eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

Ähnliche Dokumente
Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Dienstplan für die Zeit vom

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gottesdienstanzeiger ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING WEIHNACHTEN

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

St. Johannes Baptist, Garrel

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Unsere Gottesdienste

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

Pfarrbrief Nr bis

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Liebe Pfarrgemeinde,

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/


Gottesdienstordnung vom bis wöchig

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Kinder - Religionsunterricht

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Mariae Namen Gensungen

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

W E I H N A C H T E N

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

eorgsbote Pfarrfest Herzliche Einladung an Jung und Alt zum im Schatten des Münsters St. Georg an Fronleichnam, 26. Mai 2016 nach der Prozession

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 11/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Katholische Kirchengemeinde

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Kirchliche Nachrichten

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Gottesdienste und Termine

Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Frankfurt-Sachsenhausen

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

St. Jakobus, Ennigerloh Gemeinde: St. Laurentius, Westkirchen

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

Transkript:

Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kollekte für den Diasporaopfertag am 19.11.2017 437,33 Allen Spenderinnen und Spendern ein Vergelt s Gott Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten Georgsboten: G eorgsbote Gott hat als sein Kind angenommen: Mara Heidi Mühlöder Wir gaben sie aus unseren Händen und legten sie in die Hand Gottes: Elfriede Hiemeyer, Klara Metzger, Klara Hohler Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/17 24.12.2017-28.01.2018 Spendenkonten: VR-Bank Dinkelsbühl, Sparkasse Dinkelsbühl, IBAN: DE40 7659 1000 0000 0052 66 IBAN: DE18 7655 0000 0000 1022 10 BIC: GENODEF1DKV BIC: BYLADEM1ANS Dieser Ausgabe des Georgsboten liegt eine Spendentüte Adveniat bei. Die nächste Ausgabe des Georgsboten erscheint am 28.01.2018 für die Zeit bis 04.03.2018. Wir bitten Sie deshalb, Ihre Ankündigungen bis 19.01.2018 im Pfarrbüro zu melden. Beiträge, die nach dem genannten Zeitpunkt eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Impressum: Herausgeber und zugleich Anschriften aller Verantwortlichen: Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Kirchhöflein 6, 91550 Dinkelsbühl, Tel: (09851) 22 45, Fax: (09851) 55 56 03 www.st-georg-dinkelsbuehl.de E-Mail: st.georg.dinkelsbuehl@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch und Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Martin Maurer, Pfarrer: Franz Schindler, Diakon: Monika Gröner, Gemeindereferentin: Lena Schöllhorn, Pastoralassistentin: Claus Holzinger, Verwaltungsleiter: Regina Müller, Pfarrsekretärin: Tamara Söder, Pfarrsekretärin: Volker Oertel, Kirchenmusiker: martin.maurer@bistum-augsburg.de schindler-franz@online.de monika.groener@bistum-augsburg.de lena.schoellhorn@bistum-augsburg.de claus.holzinger@bistum-augsburg.de regina.mueller@bistum-augsburg.de tamara.soeder@bistum-augsburg.de dkbvi@t-online.de

Weihnachten Weihnachten so winzig unterm weihnachtsbaum die kleine krippe du mußt dich bücken um das Kind zu sehen in einem stall das neugeborene du musst still werden um seinen atem zu hören in dir selbst das senfkorn des glaubens du musst es wachsen lassen um gottes nähe zu spüren Wir haben uns entschieden!!! Stapelstühle mit 9-fachverleimter Buchen-Formholzschale in Ahorn gebeizt mit durchgängigen Vorpolster 4-Fuß Gestell verchromt krippe und kreuz arm geboren nackt gestorben dazwischen ein leben für das reich gottes in dem die armen selig sind und der himmel sich öffnet wenn man nackte bekleidet krippe und kreuz aus demselben holz geschnitzt baumaterial dem zimmermann für die große himmelsleiter Andreas Knapp Tische ebenfalls in Ahorn Dekor Ende Januar Beginn Februar 2018 wird die Lieferung erfolgen Es ist uns bewusst, dass wir uns Alle an diesen neuen Stil gewöhnen müssen. Wir hoffen aber, dass die Bequemlichkeit der Stühle die Kritik überstimmt und wir uns zu Gesprächen, Feiern und Vorträgen im kleinen Saal einfinden, um Gemeinde zu leben. Für den Pfarrgemeinderat Monika Cichon-Baumgärtner

Der Möblierung des Pfarrsaales Idee Werdegang schnelle Entscheidung Möbel kommen Unbequeme Stühle, zerschlissene Stuhlpolster in unserem kleinen Saal, Pfarrgemeinderatsmitglieder, die nach jeder Sitzung froh sind, auf das bequeme Sofa zu kommen, Bilder von der Einweihung des katholischen Gemeindezentrums St. Ulrich und Afra in Feuchtwangen. Daraus ist die Idee entstanden, die Einnahmen der Pfarrfeste der vergangenen Jahre für die Möblierung des kleinen Saals zu verwenden. Vorgespräche mit Verwaltungsleiter Herrn Holzinger führten zu dem Ergebnis, dass von Seiten Augsburgs für die Renovierung bestehender Saalausstattungen kein Geld zu erhoffen ist. Nur bei Neubauten besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung. Herr Holzinger verwies auf einen Augsburger Raumausstatter mit dem die Diözese zusammenarbeitet und der für Feuchtwangen verantwortlich war. Der Kontakt wurde hergestellt und die Prospekte trafen ein. In der Pfarrgemeinderatssitzung vom 5. Oktober 2017 wurde der Beschluss gefasst, die Möblierung des kleinen Saals durchzuführen (s. Einladung und Protokoll). Die Suche nach weiteren Geldgebern startete und hatte Erfolg. Dafür jetzt schon ein herzliches Vergelt s Gott. In der Sitzung vom 16. November wurde zum Probesitzen verschiedener Modelle zweier Firmen eingeladen. Anwesend waren neben Pfarrgemeinderatsmitgliedern auch die weiteren Geldgeber. Die Entscheidung fiel eindeutig aus: Für die Möbel des Augsburger Raumausstatters. Und dann musste alles ganz schnell gehen. Wenn wir uns bis Ende November entscheiden würden, erhielten wir die günstigen Konditionen von Feuchtwangen und nur dann könnte das Projekt realisiert werden. SONNTAG, 24.12.2017 4. Adventssonntag (Heiligabend) 10:00 Eucharistiefeier (für Konstantin und Michael Wolf und Angehörige; Fam. Schmidt, Höppner und Steiner; Karl und Hedwig Rathgeb) 15:30 Krippenfeier für Kinder - musikalisch gestaltet vom Kinderchor 17:00 Christvesper 17:00 Christmette in Schopfloch 23:00 Christmette - musikalisch gestaltet vom Münsterchor, zur Einstimmung spielen die Turmbläser Das Münster wird um 22:15 Uhr geöffnet. MONTAG, 25.12.2017 Hochfest der Geburt des Herrn Kollekte für Adveniat 10:00 Festgottesdienst - mit Musik für Saxophon und Orgel DIENSTAG, 26.12.2017 Fest des Hl. Stephanus 9:00 Festgottesdienst in Schopfloch (für Fam. Mühl und Stefan Kockert; Verst. Josef und Agnes Mlakar mit Else Grimm und Eltern) 10:30 Festgottesdienst (für Emil und Franziska Schellmann; Fam. Spreiter und Koch; Elisabeth Geißler; Verstorbene der Fam. Arlt und Gold; Theodor Fuchs) Freitag, 29.12.2017 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, 30.12.2017 16:00 Rosenkranz 17:30 Vorabendmesse in Schopfloch (für Erika Schaffner und Anneliese Zwerger; Fam. Löffler, Schlecht und Müller) 19:00 Pfarrgottesdienst in der Krankenhauskapelle SONNTAG, 31.12.2017 Fest der heiligen Familie Kollekte für die Anliegen von Ehe und Familie 10:00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger - musikalisch gestaltet mit Musik für Akkordeon 17:00 Vesper zum Jahresschluss - musikalisch gestaltet mit Musik für Oboe und Orgel

Montag, 01.01.2018 Neujahr/Hochfest der Gottesmutter Maria 10:00 Festgottesdienst zum Jahresbeginn/Weltfriedenstag - musikalisch gestaltet mit Musik für Violine und Orgel Dienstag, 02.01.2018 Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital Mittwoch, 03.01.2018 (für Fam. Wolf, Müller und Saliger) Donnerstag, 04.01.2018 1 (für Ellen Baumhartner) Freitag, 05.01.2018 Herz-Jesu-Freitag 8:30 Rosenkranz 9:00 Heilige Messe mit Anbetung und eucharistischem Segen (in einem besonderen Anliegen) 14:00 18:00 Krankenkommunion 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg 15:00 Krippenführung mit Andreas Mack SAMSTAG, 06.01.2018 Hochfest der Erscheinung des Herrn Kollekte für die Afrika-Mission 10:00 Statio an der ehemaligen Dreikönigskapelle Dreikönigsprozession mit den Dreikönigsreliquien und den Sternsingern zum Münster Eucharistiefeier - musikalisch gestaltet mit Musik für Klarinette und Orgel (Bei ungünstiger Witterung entfallen die Statio und die Prozession. Der Gottesdienst beginnt zum angegebenen Zeitpunkt im Münster.) 16:00 Rosenkranz 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch SONNTAG, 07.01.2018 Fest der Taufe des Herrn 10:00 Eucharistiefeier (für Josef und Maria Hauber; Herrn Dekan Kranzfelder; Karl und Hedwig Rathgeb) Dienstag, 09.01.2018 1 (für Konstantin und Michael Wolf und Angehörige; Olga Fincke) Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Das Büchereiteam An folgenden Tagen bleibt die Bücherei geschlossen: Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten: Montag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Sonntag: 24. - 26. Dezember 2017, 31. Dezember 2017 und 1. Januar 2018 15:00 17:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Mittwoch, 10.01.2018

Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Georg Essen für die Helferinnen und Helfer Alle, die bei der Glühweinaktion der KAB auf dem Weihnachtsmarkt mitgeholfen haben, sind als Dankeschön für die geleistete Arbeit am Sonntag, 07.01.2018, 18:00 Uhr im Dinkelsbühler Hof zum Essen eingeladen. Ecuador ein faszinierendes Land Das neue Jahr beginnt bei der Seniorengemeinschaft St. Georg am Montag, 15.01.2018, mit einem Reisebericht von Elisabeth Liesch über Ecuador ein faszinierendes Land. Die Veranstaltung - zu welcher Gäste herzlich willkommen sind - beginnt um 14:30 Uhr. Januar: Dienstag, 09.01.2018 19:45 Uhr Thema: "Wie ging es nach Pfingsten weiter? - Der Anfang der Kirche". Ref.: Stadtpfarrer Martin Maurer Gemeinschaftsveranstaltung mit der KAB Kolping - Generalversammlung Am Sonntag, den 04.02.2018, um 15:00 Uhr sind alle Mitglieder der Kolpingsfamilie ganz herzlich zur Generalversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft in den großen Saal des Pfarrzentrums eingeladen. Donnerstag, 11.01.2018 16:30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim (für Erwin Keicher) Freitag, 12.01.2018 8:30 Rosenkranz (in einem besonderen Anliegen) Samstag, 13.01.2018 15:00 15:30 Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse in Schopfloch (für Georg Mack; Verst. Opa Fritz Probst, Konrad Bauer und Helga Richarz) 19:00 Vorabendmesse in der Krankenhauskapelle (für Fam. Bailer und Fam. Pleier) SONNTAG, 14.01.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Eucharistiefeier (für Ellen Baumhartner) Montag, 15.01.2018 19:00 Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrzentrum Dienstag, 16.01.2018 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital (für Fam. Mack und Cichon und Gerda Klotz) Mittwoch, 17.01.2018 Hl. Antonius (für Maria und Karl Hügele und Hedwig Richter) Donnerstag, 18.01.2018 1 (für Olga Fincke) Freitag, 19.01.2018 8:30 Rosenkranz Samstag, 20.01.2018 15:00 15:30 Beichtgelegenheit 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch

SONNTAG, 21.01.2018 3. Sonntag im Jahreskreis (für Ingrid und Maria Schultheis) 10:30 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (für Fam. Spreiter und Koch) 11:30 Taufe von Julia Marie Friedrich Dienstag, 23.01.2018 1 (in einem besonderen Anliegen) gestaltet von der KAB Mittwoch, 24.01.2018 Hl. Franz von Sales (für Olga und Paul Miller) Donnerstag, 25.01.2018 Fest der Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 16:30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim (für Michael Strehle) Freitag, 26.01.2018 Hl. Timotheus und hl. Titus 8:30 Rosenkranz 9:00 Requiem für die im letzten Monat Verstorbenen Samstag, 27.01.2018 15:00 15:30 Beichtgelegenheit 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch 19:00 Vorabendmesse in der Krankenhauskapelle (für Verstorbene der Fam. Roedel, Wachter und Baumgärtner) SONNTAG, 28.01.2018 4. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese (für Georg und Viktoria Mack und Josef und Maria Christ; Fam. Brückner; Edith Schreiber) 10:30 Wortgottesfeier gestaltet mit der kath. Kindertagesstätte St. Georg Erstkommunion 2018 Der zweite Elternabend im Rahmen der Vorbereitung auf die Erstkommunion findet am Donnerstag, 11. Januar, um 20:00 Uhr im großen Saal des Pfarrzentrums statt. Der Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder ist am Sonntag, 21. Januar, um 10:30 Uhr. Ab Januar finden auch wieder die wöchentlichen Weggottesdienste im Münster St. Georg statt. Beginn ist jeweils dienstags (16.1., 23.1. und 6.2.) und donnerstags (18.1., 25.1. und 8.2.) um 17:00 Uhr. Der Gottesdienst am 1. Februar um 18:00 Uhr wird von den Kommunionkindern mitgestaltet. Monika Gröner Firmung 2018 Das nächste gemeinsame Treffen für alle Firmlinge findet am Samstag, 3. März, von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im großen Saal des Pfarrzentrums statt. Jugendgottesdienste, die von Firmlingen und dem Jugendchor mitgestaltet werden, sind für Sonntag, 4. Februar, sowie für den 4. März jeweils um 10:30 Uhr geplant. Bis zum Treffen im März machen die Jugendlichen ein Kurzpraktikum in einer sozialen Einrichtung ihrer Wahl. Mittlerweile steht auch der Termin für die Firmung fest, nämlich Sonntag, 10. Juni 2018, um 10:00 Uhr. Die Spendung des Sakramentes der Firmung erfolgt durch Hwst. Herrn Bischof Dr. Konrad Zdarsa. Monika Gröner Pfarrgemeinderatswahl am 25. Februar 2018 In den letzten Wochen haben sich bisher 4 Personen bereit erklärt, beim nächsten Pfarrgemeinderat mitzumachen. Wir sind sehr froh, dass so ein Grundstock für den nächsten Pfarrgemeinderat da ist, sind aber weiterhin auf der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten. Wenn Ihnen jemand einfällt, den Sie für geeignet halten, oder Sie selbst bereit sind, mit einzusteigen, sagen Sie es einfach jemand vom Wahlausschuss oder vom bisherigen Pfarrgemeinderat. Niemand muss Angst haben, dass eine unerfüllbare Aufgabe auf ihn zukommt. Wichtig ist es, miteinander anzupacken, dass unsere Gemeinde lebendig bleibt. Der Wahlausschuss

Die Sternsinger kommen Die Sternsinger kommen! heißt es wieder am 2. und 3. Januar und eventuell noch an den Tagen danach. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+18 bringen die Jungen und Mädchen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. heißt das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen. Jedes Jahr können mit den Spenden aus der Sternsingeraktion ca. 2200 Projekte für Kinder und Jugendliche in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Eines dieser Projekte ist auch das Straßenkinderprojekt von Pfarrer Alois Ganserer in Südafrika, zu dem ja schon seit vielen Jahren ein enger Kontakt unserer Pfarrei besteht. Die Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken schon jetzt für die freundliche Aufnahme und Unterstützung. Krippe, Baum und Wurzel sind auch heuer wieder die adventlichen und weihnachtlichen Zeichen im Münster St. Georg. Herzlich Vergelt s Gott allen für ihr Mittun: - beim Aufstellen und Betreuen der Krippe; - beim Herrichten der Wurzel Isai ; - beim Abholen, Aufstellen und Schmücken des Christbaums. Hier schließt der Dank auch die Firma Ruf für den Einsatz beim Fällen und Transport des Baumes und den Malerbetrieb Jantschke für die Bereitstellung des Gerüsts zum Schmücken des Baumes mit ein. Nicht zuletzt gilt er der Familie Engelhardt: ihr verdanken wir den Christbaum, den sie so kurzfristig zur Verfügung gestellt hat. Wir danken auch der Familie Schill aus Stödtlen, deren ursprünglich vorgesehener Baum für das notwendige schwere Gerät leider nicht erreichbar war. P.S.: Immer auf der Suche Wenn Sie einen geeigneten Baum besitzen und ihn als Christbaum zur Verfügung stellen wollen, sind wir dankbar, wenn Sie sich im Pfarramt (Tel. 2245) melden!

Bischöfliche Pastoralvisitation Die Vorbereitungen schreiten voran Der umfangreiche Erhebungsbogen, der alle Bereiche von Pfarrgemeinde und Kirchenstiftung abdeckt, ist von den dafür vorgesehenen ehren- und hauptamtlichen Mitgliedern von PGR und KV unter Einbezug der Verbände, soweit diese betroffen sind, sowie von Frau Müller, der Pfarrsekretärin, für die statistischen Angaben, bearbeitet worden und abgeschlossen. Er soll Anfang des kommenden Jahres auch öffentlich einsehbar sein. Die Möglichkeiten dafür, auch wegen der Bestimmungen des Datenschutzes, werden geprüft. Der Zeitplan für den SAMSTAG, 10.2.2018, steht noch nicht ganz fest; neben den vorgegebenen Gesprächen z.b. mit dem PGR und der KV, mit den Hauptamtlichen aus Seelsorge und Verwaltung liegt dem PGR daran, dass alle pfarrlichen Gruppierungen mit dem Bischof ins Gespräch kommen können. Dazu wurden alle Gruppen eingeladen, zwei Vertreter zu benennen. Für die Koordination des Gesprächs wurde auch darum gebeten, Fragen vorab zu formulieren, um Doppelungen usf. zu vermeiden. Eine Zensur ist nicht beabsichtigt, weder durch den PGR noch durch das Bischofshaus, dem die Fragen zuvor nicht vorliegen. Es wird auch eine Begegnung des Bischofs mit den Ministranten als den Vertretern der Jugend geben. Am SONNTAG, 11.2., gibt es nach der Eucharistiefeier im Münster St. Georg bei einem Stehempfang im großen Saal des Pfarrzentrums Gelegenheit für alle Interessierten, mit dem Bischof ins Gespräch zu kommen. PFARRSTELLE BESETZUNG PFARRSTELLE Die Pfarrstelle ist zur Besetzung zum 1.9.2018 im Amtsblatt der Diözese ausgeschrieben. Bewerbungsschluß ist am 12.1.2018. Danach wird sich das Gremium, das dem Bischof einen Kandidaten zur Besetzung der Pfarrstelle präsentiert, mit der Bewerbersituation befassen. Dieses Gremium, es nimmt das Präsentationsrecht wahr, das bei der Katholische(n) Bürgerschaft Dinkelsbühl liegt, besteht aus den katholischen Mitgliedern des Stadtrates und der Kirchenverwaltung unter Vorsitz des Oberbürgermeisters. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und ab 02.01.2018 wieder geöffnet ist. In dringenden Fällen ist der Seelsorger über (09851) 2245 erreichbar. Am Donnerstag, 18.01.2018, ist das Pfarrbüro wegen Fortbildung nicht geöffnet. Kinderseite