Komponenten einer Komfortlüftung

Ähnliche Dokumente
Komfortlüftungsinfo Nr. 17 Luftleitungen und deren Dämmung

So funktioniert eine Komfortlüftung

Komfortlüftung. Frische Luft bitte! gesund & energieeffizient.

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Hygiene in kontrollierten Lüftungssystemen

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Dank an die Energie Tirol, die uns die ursprüngliche Fassung freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat. Februar 2009

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Berechnung der Luftmengen entsprechend der ÖNORM H6038:2014 anhand verschiedener schematischer Grundrisse

Checkliste Komfortlüftung EFH

AERA Eqonic Das Komfortlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung

Gesundheit und Behaglichkeit

KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG 103 FTBGESAMTKATALOG KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

16 wesentliche Bestell- bzw. Ausschreibungskriterien für Komfortlüftungen im EFH

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

Moderner Wohnkomfort durch Wohnraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Komfortlüftungen. Gesund, komfortabel und energieeffizient wohnen

HYGIENE bei RLT ANLAGEN. VDI Richtlinie ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden. Komfortlüftung. Wie schaut eine RLT-Anlage. aus?

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

Luftdurchlässe Zuluft Überströmung - Abluft

eht doch ... maximaler Energiegewinn Optimale Lüftungsqualität... w geht-doch.at Mod für Ihr Eige

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

Moderner Wohnkomfort durch Wohnraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Komfortlüftungen. Gesund, komfortabel und energieeffizient wohnen

Optimale Lüftungsqualität... Energie spa. Komfort steigern? ... maximaler Energiegewinn. w geht

Wohnungslüftungsanlagen in Passiv-Häusern: Wo liegen Herausforderungen bei Wartung und Instandhaltung dezentraler Anlagen?

Komfortlüftung. Frische Luft bitte! gesund & energieeffizient.

Passivhaus in Neufahrn

G A P : a i r m i t M E L T E M L ü f t u n g s g e r ä t m i t W ä r m e r ü c k - g e w i n n u n g T E C H N I S C H E UNTERLAGEN

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Energetische Gebäudesanierung - Kosten und Zuschüsse , Uhr, Atrium, Stadtmitte

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Frostfreihaltungsstrategien

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350

Lüftungskonzepte Einfamilienhaus

Immobilienfolgekosten mittels Haustechnikplanung minimieren am Beispiel von Geschosswohnungsbauten in Passivhausbauweise

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Agenda. Evaluierung von Komfortlüftungen im MFH 60 Qualitätskriterien. Komfortlüftung? Erfahrungen und Ergebnisse:

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

CleanSafe Das Reinigungskonzept

Lüftungsgitter aus Aluminium VA-A

Bis zu 95% Wärmerückgewinnung

Dezentrales Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 70

Individuell, effektiv, einfach

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Vorteile der Komfortlüftung

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 2

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

Autarke Heizen und Lüften mit der Sonne TWINSOLAR Sonnenseite

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb Tipps und Tricks

Mit Filterwechselanzeige. DIBt-Zulassungs-Nr. Z Das WS 250. zertifiziert

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

MASTERwell- LüftungsWärmeHeizung

Gesundes Raumklima genießen.

Luftmengen - Dimensionierungshilfe

newroom Entwurf / Projekt:

Effizienz in ihrer schönsten Form. Zentrale Wohnraumlüftung BasicVent / EcoVent

Lüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

aerosilent stratos Filterwechsel

einfach genial lüften

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

Wohnraumlüftung - wozu?

NORDSUN NORDGAS. BEDIENUNGS- und INSTALLATIONSANLEITUNG REGO RECU P Wohnraumlüftungsgeräte. Ausgabe /tom

Dezentrale Lüftungsgeräte Preisliste

16 Bestellkriterien für Komfortlüftungen im Einfamilienhaus

58,5 kg. Gegenstrom-Plattenwärmetauscher, wasserbeständig,frostsicher Material

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

HÖCHSTEN WOHNKOMFORT

Bessere Wohnqualität durch kontrollierte Wohnungslüftung

Multibreeze - Kontrollierte Wohnraumlüftung. Betriebsanleitung

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung

TOP, wo die Bedingungen hart sind

DOMESTIC LINE DUPLEX EASY

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

4.1 Werden die Luftmengen für die einzelnen Räume bei den gewünschten Schallwerten erreicht?

Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 200

Bessere Lüftungskanäle mit BRESPA -Lüftungsdecken

Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350

Eine dezentrale Lüftung gibt einem die Freiheit, auch einmal seine Meinung zu ändern. Airmasters Lüftungsgeräte sind einfach anzupassen, wenn die

Kontrollierte Wohnungslüftung und Brandschutz: Was gilt heute als Stand der Technik?

DOMEKT REGO RECU P. Kompaktlüftungsgeräte Installations- und Bedienungsanleitung DE

Evaluierung von Komfortlüftungen im MFH 60 Qualitätskriterien. Wien,

Kampmann spezial KLIMANAUT 800. Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume

Betreut von: Frostschutz bei (zentralen) Komfortlüftungen DI Andreas Greml

Energieeffiziente Lüftung für gesunden Wohnkomfort

Fragen und Antworten zum Thema Passivhaus

VIESMANN VITOVENT 300

Komfortlüftung in der Sanierung

Kontrollierte Wohnungsbe- und entlüftung mit Wärmerückgewinnung

Schritt 1: Prüfung Entwurfs-/Ausführungsplanung Einzureichende Unterlagen/Planungshinweise Prüfumfang Dokumentation

Zertifizierte Passivhaus Komponente Für kühl-gemäßigtes Klima, gültig bis

L e h r l i n g s s t el l e. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung SPEZIALMODUL S2 GEBÄUTETECHNIK-SERVICE (ELEKTROTECHNIK)

Comfosystems Zehnder PremiVent Fensterlüftungssystem. Heizung Kühlung Frische Luft

Transkript:

Komponenten einer Komfortlüftung

Bestandteile einer Komfortlüftung Aussenluftansaugung: - Aussenluftansaugung - Zentrales Lüftungsgerät - Filter - Schalldämpfer - Zuluftleitungen - Verteilung von Überströmöffnungen - Abluftleitungen - Steuerung - Ein- und Auslässe Die Aussenluftansaugung sollte an einem unbelasteten Ort, fern von Strassen und Parkplätzen usw. erfolgen. Von dort wird die Aussenluft direkt zum Lüftungsgerät geführt. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass kein Luftkurzschluss mit der Fortluft verursacht wird. (ausreichender vertikaler und horizontaler Abstand) In Radongebieten darf die Ansaughöhe nicht unter drei Meter (Erdreich) gesetzt werden (Vogel- respektive

Kleintiergitter) und die Zugänglichkeit sollte nicht unter erschwerten Bedingungen stattfinden müssen. Zentrales Lüftungsgerät: Das zentrale Lüftungsgerät beinhaltet im wesentlichen Filter, Ventilatoren und den Wärmetauscher. Im Wärmetauscher wird die Wärme der Innenraumluft auf die Frischluft übertragen, ohne dass Ab- und Zuluft in Berührung kommen. Das Lüftungsgerät steht oft im Keller oder im Wohnraum in einem Reduit/Schrank. Bei den Wärmetauschern wird zwischen Platten- und Rotationswärmetauschern unterschieden. Beide Arten gibt es mittlerweile auch mit einer hygienisch einwandfreien Feuchteübertragung.

Filter: Für die Reinigung der Aussen- und der Abluft werden Filter benötigt. Der Aussenluftfilter reinigt die angesaugte Frischluft zum Wohle der Bewohner von Pollen, Sporen, Staub und Russ. Der Abluftfilter dient der Reinhaltung des Lüftungsgerätes bzw. des Wärmetauschers. Je nach Filterqualität bzw. Filterklasse wird die Aussenluft von Staub, Pollen, Sporen und Russ gereinigt. Ab der Klasse F6 kann von einer ausreichenden Filterwirkung für die Aussenluft ausgegangen werden. Für Komfortlüftungen wird die Filterklasse F6 oder F7 hauptsächlich eingesetzt. Für Sporenallergiker/Innen wird gelegentlich auch eine F8 Klasse empfohlen, welche jedoch sehr hohe Druckverluste und Kosten verursacht, weshalb in den meisten Fällen davon abgesehen wird. Je höher die Filterklasse, desto feiner und teurer das Filtergewebe und desto grösser muss die Filteroberfläche sein, um zu hohe Druckverluste zu vermeiden. Aus Kosten- und Effizienzgründen sollten hauptsächlich Taschenfilter eingesetzt werden. Sie haben durch die grosse Auflage (mehrere Taschen) die geringsten Druckverluste. Die Komfortlüftungsgeräte der Cosmatech AG haben die Filter direkt im Gerät eingebaut. Die Filter können beim Hersteller, respektive dessen Servicefirma, bezogen werden. (siehe Silence; Anleitung zum Filterwechsel, Filterlieferbedingungen etc.)

Schalldämpfer: Bei einer fachgerechten Ausführung wird eine Komfortlüftung nicht als störend wahrgenommen. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung eines bewerteten Schallpegels (im Wohnraum) von 25 Dezibel. Grosszügig dimensionierte Luftleitungen, geeignete Durchlässe und der Einbau von Schalldämpfern sichern einen leisen Betrieb der Komfortlüftung. So sorgt ein Geräteschalldämpfer im oder nach dem Zentralgerät dafür, dass die Betriebsgeräusche nicht in den Wohnbereich dringen.

Luftleitungen: Die Luftleitungen sind einer der wesentlichen Bestandteile einer Lüftungsanlage für einen hygienischen und leisen Betrieb. Durch die Integration der Luftleitung in die Bausubstanz ist ihre Lebensdauer dem des Gebäudes gleichzusetzen. Das Luftleitungssystem besteht aus den Bereichen Aussenluft-, Zuluft-, Abluftund Fortluftleitungen. Es ist äusserst wichtig, hochwertige und gut geplante Luftleitungen zu haben. Welches Material bei den Luftleitungen verwendet wird, kann getrost dem Installateur überlassen werden. Sowohl verzinkte Wickelfalzrohre, als auch Kunststoffrohre bzw. spezielle flexible Schläuche mit glatter Innenwand sind geeignet. Wichtig ist, dass die Luftgeschwindigkeit in den Luftleitungen möglichst gering ist. Denn eine doppelte Luftgeschwindigkeit bedeutet einen vierfachen Druckverlust und Strombedarf. Luftleitungen müssen dicht sein, damit die Luft dort ankommt, wo dies geplant ist. Die Dichtheit erreicht man entweder durch Luftleitungen mit integrierter Dichtung oder mit speziellen Klebebändern. (z.b. Kaltschrumpfband) Verteilung durch Überströmöffnungen: Von den Wohn- und Schlafräumen wird die Luft mittels Überströmöffnungen in die Küche sowie in die Sanitärräume geleitet und anschliessend über die Abluftleitung abgesaugt. Die Luftgeschwindigkeit sollte in diesem Bereich 1.5 m/s nicht überschreiten. Für eine Luftmenge von 30 m3/h benötigt es daher bei

einer 80 cm breiten Tür einen Spalt von 0,7 cm. Bei Quellluftleitungen sollte sich die Überströmung im oberen Bereich des Raumes befinden. Überströmöffnungen über eine ausgefräste Türzarge stellen hier eine unsichtbare Lösung dar. Zudem gibt es spezielle Lösungen von Überströmungen für Türen und Mauerwerk. Steuerung: Die Bedienung der Lüftungsanlage erfolgt über ein Steuergerät. Mit einem Wahlschalter kann die gewünschte Lüftungsstufe eingestellte werden. Gewöhnlich gibt es drei Lüftungsstufen: - Abwesenheitsstufe oder Nachtstufe: 30% - Normalstufe oder Tagesstufe: 70% - Intensivstufe oder Partystufe: 100% Hochwertige Steuergeräte ermöglichen die Einstellung eines individuellen Wochenprogramms. Ein- und Auslässe: Über die Ein- und Auslässe wird die Luft in den jeweiligen Räumen eingebracht bzw. abgesaugt. Sie können sich am Boden, in den Wänden (im Boden- oder Deckennähe) oder an der Decke befinden.