COMPO Neem Schädlings-frei

Ähnliche Dokumente
1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

Spiess Urania Kontakt-Puder Cumatan gegen Ratten

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

COMPO Fazilo Pflanzen-Spray

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT =

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Artikelnummern: Registriernummer: N-17784

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Zulassungsnummer: Artikelnummern:17659 Österr. Pfl.Reg.Nr.

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Flaman Fire Match

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor A EU DE

Neudomon GartenlaubkäferFalle 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

SICHERHEITSDATENBLATT

Graf-Landsberg-Str. 1h, Neuss Telefon: Fax:

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

: Drano Power Granulat

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 HK - V MTC GmbH Adolf - Oesterheld - Straße 1

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

EG-Sicherheitsdatenblatt

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

EG-Sicherheitsdatenblatt

CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

WIKO Textilkleber Druckdatum: Seite 1 von 5

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt

Cueva Pilzfrei. Prod-Nr Kupferfungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenanbau.

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG. Stoff CAS-Nr. EINECS Symbol(e) R-Satze Konzentration [%]

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Enzyme Shampoo - flüssig

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) DWL-Lot 801

: Kalk fix Schnell-Entkalker

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

: FROSCH SPUELMITTEL 5 L

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

PRAXA Sicherheitsdatenblatt 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Artikelnummer: Version: 2.1 Überarbeitet am:

SICHERHEITSDATENBLATT nach Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 DUPLOSAN KV Version 4 (Deutschland) Ausgabedatum

: 00 null null Power WC AktivPulver

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT =

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

EG-Sicherheitsdatenblatt

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG. CORATEX HT Orange Reinigungsemulsion für Kunststoff- Verarbeitungsmaschinen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet Bayroklar Mini Pool Set (Comp.2: Bayroplus MP)

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Transkript:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Produktinformation Handelsname : Verwendung des Stoffs/der Zubereitung : Pflanzenschutzmittel Firma : COMPO GmbH & Co. KG Gildenstraße 38 D-48157 Münster Telefon : +49-0251/3277-0 Telefax : +49-0251/326225 Email-Adresse : info@compo.de Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon: +49-251-3277-0 2. MÖGLICHE GEFAHREN Risikohinweise für Mensch und Umwelt Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN Chemische Charakterisierung Insektizid Emulsionskonzentrat (EC) Zusammensetzung von inerten Inhaltsstoffen. Das Produkt enthält keine als gesundheitsschädlich eingestuften Stoffe in Konzentrationen, die gemäß EG-Kennzeichnungsrichtlinie zu berücksichtigen wären. K-Alginat (Braunalgen-Alginsäure)/Amminosäuren (pfl.) Kalium und Phosphat, Identifikationsnummer(n): EINECS-Nummer: 9005-38-3 Gefährliche Inhaltsstoffe Chemische CAS-Nr. EINECS-Nr. INDEX-Nr. Symbol(e) R-Sätze Konzentration Bezeichnung [%] Azadirachtin A 11141-17-6 (Ø 1,00) Für den ganzen Wortlaut der R-Sätze in diesem Abschnitt, siehe unter Abschnitt 16. 1/7

4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN Allgemeine Hinweise : Beschmutzte Kleidung entfernen und vor Wiederverwendung waschen. Einatmen : Ruhe, Frischluft. Bei Beschwerden: Arzt aufsuchen. Hautkontakt : Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Seife und Wasser. Augenkontakt : Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit viel Wasser spülen. Verschlucken : Viel Wasser trinken. KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Hinweise für den Arzt Behandlung : Kein spezifisches Antidot bekannt. Symptomatisch behandeln. 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG Geeignete Löschmittel : Sprühwasser Löschpulver Kohlendioxid (CO2) Löschmittel, die aus Sicherheitsgründen nicht zu verwenden sind Besondere Gefahren bei der Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung : Wasservollstrahl : Explosions- und Brandgase nicht einatmen. : Im Brandfall, wenn nötig, umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Weitere Angaben : Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Personenbezogene : Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen : Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. 2/7

Reinigungsverfahren : Mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen (z.b. Sand, Silikagel, Säurebindemittel, Universalbindemittel, Sägemehl). Reste mit Wasser abspülen. 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz Lagerung Weitere Angaben zu Lagerbedingungen : Gebrauchsanweisung auf dem Etikett beachten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. : Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. : Kühl aufbewahren. Behälter trocken halten. Zusammenlagerung : Von Nahrungs- und Futtermitteln getrennt halten. Lagerklasse (LGK) : Brennbare Flüssigkeiten, soweit nicht Lagerklasse 3 Lagerzeit : 24 Monate Lagertemperatur : -5-30 C Lagerstabilität : Vor Frost, Hitze und Sonnenbestrahlung schützen. 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz : Atemschutz nicht erforderlich Handschutz : Geeignete chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374) auch bei längerem, direktem Kontakt (Empfohlen: Schutzindex 6, entsprechend > 480 Minuten Permeationszeit nach EN 374): z.b. aus Nitrilkautschuk (0,4 mm), Chloroprenkautschuk (0,5 mm), Polyvinylchlorid (0,7 mm), u.a. Augenschutz : Schutzbrille Hygienemaßnahmen : Nach der Arbeit für Hautreinigung und Hautpflege sorgen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Schutzmaßnahmen : Berührung mit den Augen vermeiden. 3/7

Berührung mit der Haut vermeiden. 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Erscheinungsbild Form Farbe Geruch : flüssig leichtviskos : braun : charakteristisch Sicherheitsrelevante Daten ph-wert Siedepunkt : ca.7 bei (20 C) : Bemerkung: keine Daten vorhanden Flammpunkt : 171 C Selbstentzündungstemperatu r Explosionsgefahr Dichte Wasserlöslichkeit Viskosität, kinematisch : Bemerkung: nicht selbstentzündlich : nicht explosionsgefährlich : 0,98 g/cm³ bei 20 C : emulgierbar : 281,4 mm2/s bei 20 C 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT Zu vermeidende Stoffe Gefährliche Zersetzungsprodukte Thermische Zersetzung Gefährliche Reaktionen : Starke Oxidationsmittel : Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. : Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung. : Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln. 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN Akute Toxizität bei oraler Aufnahme : LD50 Ratte Dosis: > 5.000 mg/kg 4/7

Akute Toxizität bei Inhalation Akute Toxizität bei Aufnahme über die Haut : LC50 Ratte Dosis: > 5,4 mg/l : LD50 Ratte Dosis: > 2.000 mg/kg Hautreizung : Kaninchen Ergebnis: Nicht reizend. Methode: OECD- Prüfrichtlinie 404 Augenreizung : Kaninchen Ergebnis: Nicht reizend. Methode: OECD- Prüfrichtlinie 405 Sensibilisierung : Meerschweinchen Ergebnis: nicht sensibilisierend Methode: OECD- Prüfrichtlinie 406 12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN Ökotoxische Wirkungen Toxizität gegenüber Fischen : LC50 Spezies: Regenbogenforelle Dosis: 440 mg/l Expositionszeit: 24 h aquatische Invertebraten : EC50 Spezies: Daphnia magna Dosis: > 50 mg/l Expositionszeit: 48 h aquatische Invertebraten : NOEC Spezies: Daphnia magna Dosis: 50 mg/l Toxizität gegenüber Algen : Spezies: Grünalge Sonstige ökologische Hinweise : Das Produkt darf nicht in das Grundwasser oder in Oberflächengewässer gelangen. Nicht giftig für Bienen. Reproduktion: keine brutschädigende Wirkung bei einer Aufwandmenge von 6 L/ha 13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Produkt : Muss unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden, z. B. in geeigneter 5/7

Deponie abgelagert werden. Haushaltsmengen können bei der örtlichen Schadstoffsammlung abgegeben werden. Verunreinigte Verpackungen Abfallschlüssel für das ungebrauchte Produkt : Nicht kontaminierte Verpackungen können einem Recycling zugeführt werden. Geeignete Reinigungsmittel Wasser : 02 01 08: Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft, die gefährliche Stoffe enthalten. 14. ANGABEN ZUM TRANSPORT Weitere Angaben Kein Gefahrgut im Sinne ADR/RID, ADNR, IMDG-Code, IATA-DGR 15. RECHTSVORSCHRIFTEN Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und gekennzeichnet. Symbol(e) : kein(e,er) S-Sätze : S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Nationale Vorschriften Wassergefährdungsklasse : Im allgemeinen nicht wassergefährdend 16. SONSTIGE ANGABEN Weitere Information 6/7

Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden. 7/7