Landesmeisterschaft. Kanu

Ähnliche Dokumente
Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft 2015/2016

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Bundesfinale September Landesmeisterschaften 11. Mai 2017 (Mä. und Ju.) 09. Mai 2017 (WK IV Mä. und Ju.)

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen. Auftaktveranstaltung im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM 2011

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 01. März 2017 (Mädchen) 02. März 2017 (Jungen)

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

Stadtentscheid Fußball

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017

BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2014 Informationen Sportart Gerätturnen

Bundeswettbewerb für Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Grundschul-Schwimmwettkämpfe 2017

als Anlage erhalten Sie den Spielplan für die Spiele zur Volleyball-Stadtmeisterschaft der Schulen im Schuljahr 2016/2017.

Sport. Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen Schuljahr 2015/

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 24. Juni 2014 WK IV: 22. Mai keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Der Bundeswettbewerb der Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

Teilnehmende Schulen. nachrichtlich: - Handballkreis Dortmund

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

Landesfinale 2017 TRIATHLON

Stadtfinale Volleyball

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

Gesamtschule Rastbachtal - Sportförderung

Sport. Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen Schuljahr 2013/ Lebensbildung

25. Kinder- und Schülergruppenturniade. Ausschreibung. 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee

Sport. Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen Schuljahr 2014/ Lebensbildung

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

Thuringia Pokal Thüringer Meisterschaften 2013

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ausschreibungen

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Generalausschreibung Gunsha Pfalz CX-Cup

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung

Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils ein(e) Teilnehmer(in) mehr als gewertet werden/wird.

Ausschreibung zum. Plakatwettbewerb JTFO / JTFP Frühjahrsfinale Jugend trainiert gemeinsam ans Ziel

Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, in Garching

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Deutsche Meisterschaften Bogenschießen FITA Hallenrunde 2010 Samstag, den 27. Februar 2010

Münster/Detmold Cup 2015

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

IMC Internationale Masters Meisterschaft & ÖM 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4.

Geltungsbereich. Die Stadt Mölln gewährt Möllner Sportvereinen Zuschüsse im Rahmen bereitgestellter Haushaltsmittel nach Maßgabe dieser Richtlinien.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Qualitätsentwicklung und Unterstützungsleistungen im Schulsport

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

Herzlich Willkommen Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: )

Schulsport-Wettbewerbe in Bayern im Schuljahr 2016/17

21. Deister Schüler Cup

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

14. Potsdamer Schlösserfahrt

6. Internationaler BERLINSAN POKAL 2014 Ausschreibung

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

95. Deutsche Meisterschaften Kanurennsport in Brandenburg an der Havel

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

AUSSCHUSS SCHULSPORT OBERHAUSEN

Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung. zu den. 1. Verbandsmeisterschaften

Jugend trainiert für Olympia in Nordrhein-Westfalen

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Kanu Rheine 20. Juni 2012 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste, zur diesjährigen Landesmeisterschaft JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen begrüße ich alle Sportlerinnen und Sportler sowie alle Gäste sehr herzlich. Der größte Schulsportwettbewerb der Welt hat auch nach über 40 Jahren nichts an Attraktivität verloren. Welche Faszination von schulsportlichen Vergleichswettbewerben ausgeht, zeigen Jahr für Jahr die hohen Teilnehmerzahlen in den unterschiedlichen Wettkampfbereichen. Der außerunterrichtliche Schulsport in Nordrhein-Westfalen besitzt eine enorme Attraktivität über alle Jahrgangsstufen hinweg. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und andere schulsportliche Wettbewerbe bieten den jungen Menschen eine hervorragende Gelegenheit, am Wettkampfsport zu partizipieren und gemeinsam mit anderen eigene sportliche Erfahrungen zu sammeln. Als Sportministerin liegt mir besonders die Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Denn: Der Leistungs- und Spitzensport lebt vom Nachwuchs. Deshalb freue ich mich, Ihnen auch im Schuljahr 2011/12 ein vielfältiges Angebot an schulsportlichen Wettkämpfen anbieten zu können. Mein besonderer Dank gilt Ihnen: Den engagierten Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern der Partnervereine, den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportfachverbände und nicht zuletzt den 54 Ausschüssen für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten unseres Landes. Ohne Ihre Unterstützung könnte dieser großartige Wettbewerb nicht stattfinden. Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Erfolg sowie spannende und faire Wettkämpfe. Ihre Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2011/2012 Kanu Landessportfest der Schulen Mittwoch, 20. Juni 2012 WSV-Bootshaus Rheine Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport im Kreis Steinfurt mit der Euregio-Gesamtschule und dem Wassersportverein Rheine

Grußwort Liebe begeisterte Sportlerinnen und Sportler, zu Euren bereits erreichten Leistungen gratulieren wir Euch sehr herzlich und wünschen Euch viel Erfolg bei der anstehenden Meisterschaft im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein- Westfalen. Die Besten von Euch haben sich über mehrere Ebenen für die Landesmeisterschaften qualifiziert und fahren vielleicht sogar zum Bundesfinale nach Berlin. Bundesweit zählt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA jährlich rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Aus dieser "Talentschmiede" sind zahlreiche Spitzensportler und Spitzensportlerinnen hervorgegangen. Die Sparkassenverbände in Nordrhein-Westfalen fördern deshalb so viele Jugendliche wie mit keinem anderen Sponsoring: Jährlich treten über 15.000 Teams mit 130.000 Schülerinnen und Schülern in den nordrhein-westfälischen Schulen an, um erste Wettkampferfahrungen in 22 Sportarten zu sammeln. Als Sportförderer Nr. 1 in Deutschland hoffen wir, dass wir mit unserem Einsatz Euren sportlichen Ehrgeiz nochmals stärken und freuen uns, Euch bei Eurem weiteren Werdegang begleiten zu dürfen. Dr. Rolf Gerlach Präsident Sparkassenverband Westfalen-Lippe Michael Breuer Präsident Rheinischer Sparkassenund Giroverband

Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren, zu den Landesmeisterschaften im Kanu der Wettkampfklassen II und III im Rahmen des Landessportfestes der Schulen und des Bundeswettbewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA heiße ich alle ganz herzlich in Rheine im Kreis Steinfurt willkommen. Ich freue mich, dass sich die besten Mannschaften der Mädchen und der gemischten Mannschaften aus ganz Nordrhein- Westfalen in den verschiedenen Disziplinen messen werden, um auf der Ems die Landesmeister zu ermitteln. Im Kreis Steinfurt hat der Kanusport eine Tradition und das auch im Schulsport. So gibt es mehrere Vereine, die in Schulsportgemeinschaften mit den Schulen zusammenarbeiten. In den letzten Jahren sind auch die Sieger aus dem Bezirk Münster auf der Ems in Rheine ermittelt worden. Da auch immer ein paar Mannschaften das Landesfinale erreicht haben, hat sich der Ausschuss für den Schulsport entschieden, nicht nur seine Mannschaften zu entsenden, sondern in diesem Jahr alle Mannschaften in den Kreis Steinfurt an die Ems einzuladen. Ich hoffe, das Gelände bietet allen gute Bedingungen, so dass wir spannende Wettkämpfe verfolgen können. Die Euregio- Gesamtschule und der Wassersportverein Rheine werden die Betreuung übernehmen. Dafür möchte ich mich schon an dieser Stelle herzlich bedanken. Ich wünsche allen Beteiligten einen angenehmen Aufenthalt und den aktiven Schülern und Schülerinnen einen guten und fairen Wettkampf! Andreas Frede Vorsitzender des Ausschusses für den Schulsport im Kreis Steinfurt

Landesmeisterschaft Kanu Termin: Mittwoch, 20. Juni 2012 Ort: Veranstalter: Gesamtleitung: Ausrichter: Wassersportverein Rheine Bootshaus Helenenweg 98 48431 Rheine Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Thomas Nuyen Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211/4755658 Fax: 0211/4753956 Mobil: 0163/9750258 E-Mail: thomas.nuyen@brd.nrw.de Ausschuss für den Schulsport im Kreis Steinfurt Silke Stockmeier Tel.: 02551/692441 Fax: 02551/6912441 Wettkampfleitung: Robert Großkopf (Euregio- Gesamtschule, Rheine) Schiedsgericht: Klaus Baumann (AfS Steinfurt) Thomas Nuyen (Landesstelle für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen) N.N. (Vertreter der entsprechenden Schulform)

Wettkampfregeln: Es gelten grundsätzlich die in der Broschüre Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, für das Schuljahr 2011/2012, S. 111 ff wird hingewiesen. Wettkampfstrecke: Die Wettkampfstrecke ist als Rundkurs angelegt. Der Slalomparcours wird vor der Ausdauerfahrt befahren. Der Wettkampf findet auf der Ems statt. Ein Teil des Wettkampfes muss gegen mäßiger Flussströmung gepaddelt werden. Der Verlauf der Wettkampfstrecke ist dem Plan zu entnehmen. Sicherheit: Alle Teilnehmerinnen/Teilnehmer müssen Schwimmwesten tragen. Im Übrigen wird auf die Sicherheitsbestimmungen gemäß des Erlasses (vgl. Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, S. 111 ff) verwiesen. Ausrüstung: Um Engpässe zu vermeiden, werden die Schulen gebeten, ausreichend Boote mitzubringen. Vom Ausrichter kann kein Material zur Verfügung gestellt werden!!! Jahrgänge: WK II 1995 1998 WK III 1998 2000

Startberechtigung: Die verantwortlichen Begleiterinnen/Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmerinnen/Teilnehmer und ihre Zugehörigkeit zu der Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Zur Identifikation der Schülerinnen/Schüler sind der zuständigen Wettkampfleitung vor dem Wettkampf folgende Unterlagen unaufgefordert vorzulegen: Mannschaftsmeldeliste gültiger Schülersportausweis (mit Stempel der Schule, Unterschrift der Schulleitung mit Datum (bis zu 2 Jahre alt), abgestempeltes Lichtbild) oder Der Schülersportausweis kann durch einen Schülerausweis ersetzt werden, der folgenden Kriterien entsprechen muss. Der Ausweis muss laminiert sein und folgende Angaben enthalten: Vorund Zuname, Geburtsdatum, ein Lichtbild, Name der Schule sowie ein Gültigkeitsdatum. Teilnehmerinnen/Teilnehmer, für die zum Zeitpunkt der Veranstaltung kein Nachweis erbracht werden kann, sind nicht startberechtigt. Ausnahmeregelungen werden grundsätzlich nicht gestattet.

Zudem müssen die Schülerinnen und Schüler im Besitz eines Jugendschwimmabzeichens sein. Diese Voraussetzung ist seitens der betreuenden Lehrkräfte zu prüfen!!! Startnummern: Die Startnummern werden vom Ausrichter gestellt. Umkleideräume/ Duschräume: sind im Bootshaus vorhanden Einsprüche: Einsprüche gegen Wertungen der Wettkampfleitung müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem für die Veranstaltung zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Ansonsten gelten die Bestimmungen des RdErl des ehemaligen Innenministeriums (jetzt: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport) des Landes Nordrhein-Westfalen und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein- Westfalen für das Landessportfest der Schulen im Schuljahr 2011/2012. Zeitplan: bis 9.45 Uhr Anreise der Mannschaften 10.00 Uhr Wettkampfbesprechung (Seminarraum Regattahaus) bis 10.30 Uhr Freies Training auf der Wettkampfstrecke 11.00 Uhr Wettkampfbeginn

Rennen 1: Canadier mixed WK III Rennen 2: Einerkajak Mädchen WK III Rennen 3: Einerkajak Mädchen WK II Rennen 4: Canadier mixed WK II Rennen 5: Einerkajak mixed WK III Rennen 6: Canadier Mädchen WK III Rennen 7: Einerkajak mixed WK II Rennen 8: Canadier Mädchen WK II ca. 14.30 Uhr Siegerehrung ca. 15.00 Uhr Abreise der Mannschaften Rettungsdienst: Sanitätsdienst: Haftung: DLRG Rheine DLRG Rheine Das Land Nordrhein-Westfalen, der Wassersportverein Rheine und der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Steinfurt haften nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht. Aufsichtspflicht: Die Begleitung der Schulmannschaften erfolgt grundsätzlich durch Lehrkräfte der jeweiligen Schule. Die Aufsichtspflicht dieser Lehrkräfte besteht während des gesamten Zeitraumes der Anwesenheit der Mannschaft an der Wettkampfstätte. Verpflegung: Die Mannschaften haben für ihre Verpflegung selbst Sorge zu tragen. Mittags hält der Mensaverein der Euregio-Gesamtschule Rheine für alle Starter Verpflegung bereit.

Anreise: WSV PCE WSV/ PCE Richtung Münster (B 481). Weiter: s.o. Über die B 70 / Neuenkirchen: In Rheine Richtung Münster halten (B 481). Nach dem Abbiegen vom Ring (rechts: Post) bei der 2. Ampelanlage links einordnen. An den Stadtwerken vorbei, dann rechts bis vor eine Bahnschranke (Übergang nur Fussgänger/ Rad-fahrer). Dort links bis zu den Bootshäusern. Über die B 65 aus Richtung Osnabrück: Links auf den Ring fahren, dann 2. Ampelanlage links Über die B 481 aus Münster / Emsdetten / Mesum: Am Gewerbegebiet / Bauhof vorbei, unter der Bahn hindurch, danach bei der Ampel rechts an den Stadtwerken vorbei. Weiter: s.o. Anmerkung: Der ehemalige Weg über die Bahngleise ist für PKW jetzt gesperrt. Achtung! In Rheine nicht einfach nach dem Bootshaus fragen. Es gibt vier verschiedene und das Bootshaus ist für viele wegen der zentralen Lage das Ruderbootshaus auf der anderen Seite der Ems! Parkmöglichkeiten: bei den Bootshäusern der Paddelvereine, siehe Anfahrtsskizze

Regattastrecke Landesmeisterschaft Kanu Rheine, 20.06.2012 Die Zeichnung ist nicht maßstabsgerecht, auch der Abstand zum Ufer nicht! Der Start befindet sich oberhalb der Bootshäuser unter der Eisenbahnbrücke; ebenso das Ziel. Dieser Raum darf durch keine anderen Boote befahren werden. Die Vorwärtstore sind rot, Rückwärtstore gelb/blau und Gegentore gelb. Die Wendeboje ist weiß.

Teilnehmende Mannschaften Canadier IV, Wettkampfklasse II (gemischt) Gymnasuim Schloss Overhagen, Lippstadt Arnsberg Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, Minden Detmold Helmholtz-Gymnasium, Essen Düsseldorf --- Köln St. Georg-Gymnasium, Bocholt Münster Einerkajak, Wettkampfklasse II (gemischt) Ruhrtal-Gymnasium, Schwerte Arnsberg Weser-Gymnasium, Vlotho Detmold Helmholtz-Gymnasium, Essen Düsseldorf --- Köln Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Recke Münster Canadier IV, Wettkampfklasse III (gemischt) Ruhrtal-Gymnasium, Schwerte Arnsberg Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, Minden Detmold Helmholtz-Gymnasium, Essen Düsseldorf --- Köln St. Georg-Gymnasium, Bocholt Münster Einerkajak, Wettkampfklasse III (gemischt) Ev. Gymnasium, Lippstadt Arnsberg Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, Minden Detmold Helmholtz-Gymnasium, Essen Düsseldorf --- Köln Gymnasium Martinum, Emsdetten Münster

Canadier IV, Wettkampfklasse II (Mädchen) Friedrich-Bährens-Gymnasium, Schwerte Arnsberg Ratsgymnasium, Rheda-Wiedenbrück Detmold B.M.V.-Schule, Essen Düsseldorf --- Köln St. Georg-Gymnasium, Bocholt Münster Einerkajak, Wettkampfklasse II (Mädchen) Friedrich-Bährens-Gymnasium, Schwerte Arnsberg Ratsgymnasium, Rheda-Wiedenbrück Detmold Helmholtz-Gymnasium, Essen Düsseldorf --- Köln --- Münster Canadier IV, Wettkampfklasse III (Mädchen) Friedrich-Ebert-Realschule, Hamm Arnsberg Ratsgymnasium, Rheda-Wiedenbrück Detmold --- Düsseldorf --- Köln Euregio-Gesamtschule, Rheine Münster Einerkajak, Wettkampfklasse III (Mädchen) Sophie-Scholl-Gesamtschule, Hamm Arnsberg Ratsgymnasium, Rheda-Wiedenbrück Detmold B.M.V.-Schule, Essen Düsseldorf --- Köln Euregio-Gesamtschule, Rheine Münster Fotos von den Meisterschaften sind im Internetauftritt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Spordes Landes Nordrhein-Westfalen zu finden. www.sportland.nrw.de/landessportfest

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen www.sportland.nrw.de/landessportfest