ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

Ähnliche Dokumente
ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

Februar 2015 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN. Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius. 17:00 Uhr. Foto: Ohlsen

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Königstettner Pfarrnachrichten

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

Gottesdienstordnung vom bis

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Kinderliederkrippenspiel

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Samstag. Schwarmintelligenz

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Gottesdienste im Advent

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Advent und Weihnachten 2015

Dein Engel hat dich lieb

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Liebe Kinderpfarrblattleser!

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

St. Paulus - Gemeindebrief

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gabriel für Kinder und Eltern

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Advent und Weihnachten

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Gottesdienste im November/Dezember

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben,

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

G E M E I N D E B R I E F /

Wo Himmel und Erde sich berühren

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

G E M E I N D E B R I E F

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Zeitung des Kindergartens

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Transkript:

Dez. 2017 Jan. 2018 ZEITUNG FÜR DREI GEMEINDEN Mitteilungen der Gemeinden Heiland Paulus St. Pankratius in Halle (Saale) Grafik: Pfeffer

Monatsspruch Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. (Lk 1, 78-79) Foto: Mario Prell/pixelio.de Ein Bild entsteht vor meinen Augen: Bergsteiger haben eine Tour falsch eingeschätzt, auch das Wetter nicht ernst genug genommen. Nun bricht die Nacht herein und ein Unwetter aus. An einen Abstieg ist nicht zu denken, man sieht die Hand vor Augen nicht. Kalt ist es, bedrohlich. Wie Todesschatten leuchten die finsteren Gipfel in den Blitzen des Gewitters auf. Dann sehen sie endlich von fern einen Lichtstrahl. Er kommt näher und näher. Ein Hubschrauber wird erkennbar, aber er kann nicht landen, unmöglich Der Scheinwerfer sucht die Wand ab, entdeckt die Kletterer, und... wandert weiter? Schon schreien sie verzweifelt und meinen, nicht entdeckt worden zu sein, doch dann Der Scheinwerfer tastet sich vorwärts, langsam, sorgfältig, und legt einen schmalen Pfad offen, an dessen Ende, keine hundert Meter weit, eine Schutzhütte steht. Der Hubschrauber steht am Himmel wie festgeschraubt und weist den Weg zur Rettung mit seinem Lichtstrahl. Man hatte sie im Quartier vermisst und Alarm ausgelöst. Auch in unserem Bibelvers geht es um eine Rettungsaktion im weitesten Sinne. Der jüdische Priester Zacharias teilt die Hoffnung seines ganzen Volkes auf eine bessere Zukunft, auf Befreiung von Fremdherrschaft, auf einen Gott, der sich als stark erweist und den lange verheißenen Retter schickt. Und auch noch persönlich liegt ein dunkler Schatten über seinem 2 Leben. Seine Ehe mit Elisabeth ist kinderlos geblieben, eine Schande, oder Strafe? Doch dann bekommt Zacharias Besuch aus der Höhe, von ganz oben, vom Engel Gabriel persönlich. Ein Sohn wird ihm versprochen und eine Vision über dessen Leben dazu: Sein Sohn, dem er den Namen Johannes geben soll, wird für Gottes Messias der Wegbereiter werden. Er wird vor das Volk und vor Fürsten treten und zu Einsicht, Ehrlichkeit und Umkehr von falschen Wegen rufen. Als Johannes geboren wird, empfindet Zacharias eine herzliche Barmherzigkeit. Welch große Nähe zu Gott muss er in diesem Moment gespürt haben! Und nicht nur für sich und seine Frau, nein, die uralte Hoffnung bricht sich Bahn, dass Gott sich endlich auf den Weg macht zu seinem ganzen Volk, zu denen, die im Dunkel sitzen. Zacharias kann noch nicht erahnen, wie groß diese Geschichte am Ende sein wird, die hier beginnt, und wie sie so ganz anders verlaufen wird als von Menschen gedacht. Aber ein Licht ist entzündet und verlöscht nicht mehr. Es will auch uns geleiten, durch jeden Tag, um jede Kurve, durch jedes Tal und auf jeden Berg im Verlauf unseres Lebens. Das Weihnachtsfest trägt in seiner Botschaft dieses Licht. Und die Bitte des Priesters, unsere Füße mögen auf den Weg des Friedens ausgerichtet werden, möchte ich gern mit hinüber nehmen in ein Neues Jahr. Barbara Schatz

Orgel-Spendenaktion Ökumenischer Freundeskreis Eine Orgel. Drei Dimensionen. Ein neuer Klang. Mit nur drei Mausklicks zur Orgelpfeifenpatenschaft Am 20. Oktober startete mit einer Pressekonferenz in der Pauluskirche die Spendenaktion zur Erneuerung unserer Orgel. Um die nötige Spendensumme aufzubringen, sind viele verschiedene Aktionen geplant. Zum Beispiel ist es möglich, eine Orgelpfeifenpatenschaft zu beginnen und damit die Restaurierung unserer neuen Orgel zu unterstützen. Inzwischen freuen wir uns schon über 290 Orgelpfeifenpatenschaften und konnten auf diese Weise mehr als 36.500 einsammeln. Allen Patinnen und Paten möchten wir an dieser Stelle auf das Herzlichste danken. Es ist übrigens ganz einfach, (noch heute) online eine Patenschaft für eine Orgelpfeife zu beginnen. Was ist zu tun? 1. Klicken Sie auf unserer Homepage (www.paulusgemeinde-halle.de) auf die Schaltfläche Orgelpfeifenpate werden. 2. Klicken Sie im Register Ihrer Wahl auf Ihre ganz persönliche Orgelpfeife. 3. Geben Sie die notwendigen Daten: Name, E-Mail-Adresse sowie Ihre Widmung ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter zur Angabe der Zahlungsweise. 4. Sie können nun zwischen 3 verschiedenen Zahlungsweisen wählen: einer Einmalzahlung oder zwei verschiedenen Monatsraten. 5. Nach dem Klick auf Jetzt Spenden wird Ihre Orgelpfeife als gespendet gekennzeichnet. Wenn Sie es wünschen, wird außerdem bei Klick auf Ihre Pfeife Ihre Widmung bzw. Ihr Name angezeigt. Selbstverständlich können wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung zusenden. Ihr Hendrik Berenbruch Ökumenischer Freundeskreis Flüchtlinge Haben Sie Lust und Interesse, geflüchtete Menschen, die nun schon einige Zeit in Deutschland leben, kennenzulernen? Und Begegnungsveranstaltungen zwischen Einheimischen und Geflüchteten in unseren Gemeinden mit vorzubereiten? Dann kommen Sie doch zum nächsten Treffen des Ökumenischen Freundeskreises Flüchtlinge! Aber auch ganz persönliche Begleitung wird gebraucht: Wenn Sie Unterstützung geben möchten bei Behördengängen, bei einem Arztbesuch oder sonst in konkreten Situationen, wo Hilfe nötig ist, dann geben Sie mir ein Signal (Telefon 445 94 90, pfarrer. eichert@paulusgemeinde-halle.de). Schon mit relativ wenig zeitlichem Einsatz können Sie viel Gutes tun und dabei spannende Erfahrungen machen! Pfarrer Christoph Eichert 3

Bläsermusik zum Advent Adventsnachmittag Adventsmarkt Foto: Antje Ohlsen Bläsermusik zum Advent Als Paulusbläserchor wollen wir Sie auch in diesem Jahr mit vorweihnachtlicher Bläsermusik erfreuen. Lassen Sie sich von uns durch die schöne besinnliche Vorweihnachtszeit begleiten. Wann? Jeden Montag ab dem ersten Advent von 18:30 bis 19:00 Uhr. Wo? Natürlich im Zentrum unseres schönen Viertels, zwischen vielen bunten Herrnhuter Sternen, auf dem Hasenberg am Hauptportal der Pauluskirche. Kommen Sie und singen Sie mit, oder hören Sie aus der Ferne zu! Danny Merkel ab 04.12. jeden Mo 18:30 Uhr Adventsnachmittag für alle Kinder der 1. bis 4. Klasse Plätzchenduft liegt in der Luft Herzlich laden wir alle Kinder der 1. bis 4. Klasse zu einem bunten Adventsnachmittag von 15:30 bis 16:30 Uhr ins Paulusgemeindehaus ein. Wir können uns auf verschiedene Bastel- und Spielangebote freuen. Und beim Singen und Hören von Adventsliedern zieht vielleicht ein leckerer Plätzchenduft durch das Haus und lockt den Nikolaus vorbeizukommen. Wer weiß? Elisabeth Opitz Grafik: Hellmann Adventsmarkt des Pauluskindergartens 4 06.12. ab 15:30 Uhr Pau Am Freitag, dem 8. Dezember ist wieder Adventsmarkt für Groß und Klein im Pfarrgarten. Wie in jedem Jahr scheut unser Kindergarten keine Mühen, um für die ganze Gemeinde etwas Schönes auf die Beine zu stellen. Natürlich gibt es Glühwein und Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen und Herzhaftes vom Grill. Für die Kinder sind Spiel- und Bastelangebote vorbereitet. Die Erwachsenen haben die Möglichkeit, das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu erwerben. Die Flötenkinder sind zu hören. Und mit Unterstützung des Posaunenchores wollen wir Advents- und Weihnachtslieder singen. Los geht es mit einer Andacht und dem Kindergartenchor um 15 Uhr. Und wenn Sie im Vorfeld etwa Gutes tun möchten: Helfer sind beim Aufbau um 10 Uhr sehr gern gesehen! Pfarrer Christoph Eichert 08.12. 15:00 Uhr Pau

Mittelaltertreff Montagsgespräch Adventsfeier für Geflüchtete und Einheimische Mittelaltertreff im Dezember Regionale Seniorenadventsfeier Wie in den vergangenen Jahren lädt die Trothaer Gemeinde zum regionalen Seniorennachmittag im Advent ein. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Kammermusik unter der Leitung von Frau Elisabeth Opitz, ein thematischer Impuls von Pfarrer Kästner sowie Gespräche in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen und Gebäck. Bitte melden Sie sich im Gemeindehaus (Telefon 5233787) an! 11.12. 14:30 Uhr GTro Grafik: Pfeffer Montagsgespräch im Dezember Kaiser Augustus und der Stern von Bethlehem in Bibel, Historie und Kunst Referent: Detlef Feige Ob große Konjunktion von Jupiter und Saturn, ob Explosion einer Supernova, ob Ankündigung der Geburt eines römischen Gottkaisers oder eines Messias, der Stern von Bethlehem oder Achtstern, hat schon viele Wissenschaftler ins Grübeln gebracht. Der Kenner der römischen Geschichte Detlef Feige wird in seinem Vortrag Licht in das Dunkel der Spekulationen und Deutungsmuster bringen und das Geschehen, das im 2. Kapitel des Matthäusevangeliums beschrieben ist, anhand von Dokumenten aus der Historie und der Kunst erklären. 11.12. 20:00 Uhr Pau Adventsfeier für Geflüchtete und Einheimische Fröhlich und verbindend und auch schon weihnachtlich soll es werden zur Adventsfeier für Geflüchtete und Einheimische am Dienstag, dem 12. Dezember zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. Musik, gemeinsames Singen, weihnachtliches Gebäck aus verschiedenen Ländern und eine Überraschung für die Kinder wird es geben. Es ist schön, nicht nur ein Stück unseres Glaubens, sondern auch unserer Kultur mit anderen zu teilen. Lassen Sie sich einladen dazu! Und wenn Sie etwas Selbstgebackenes (oder mit Liebe Gekauftes) beisteuern möchten, bereichert das unseren Nachmittag noch mehr. Pfarrer Christoph Eichert für den Ökumen. Freundeskreis Flüchtlinge 12.12. 16-18 Uhr Pau 5

Literaturgottesdienst Mittelaltertreff im Januar Literaturgottesdienst Eric-Emmanuel Schmitt: Mein Leben mit Mozart Sprecher: Ralf-Friedrich Voss Musik: Paulus-Kammerorchester spielt Musik von W. A. Mozart unter der Leitung von KMD Andreas Mücksch Einen besonderen Genuss für die Ohren und Sinne haben wir für Sie zum Advent vorbereitet. Der Schauspieler Ralf-Friedrich Voss wird aus den Briefen an Mozart von Eric-Emmanuel Schmitt lesen. Darin geht es um eine Seelenverwandtschaft des Autors mit dem Komponisten, dessen Musik immer wieder an entscheidenden Situationen und Wendepunkten im Leben des Schriftstellers gesprochen und inspirierend auf ihn gewirkt hat. Dazu erklingt die wunderbare Musik von Mozart, gespielt vom Kammerorchester der Paulusgemeinde unter der Leitung von KMD Andreas Mücksch. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen und sagen Sie diesen Termin bitte weiter. 10.12. 10:00 Uhr Pau Mittelaltertreff im Januar Jahreslosung und Planung 2018 Unser Vikar Georg Bucher wird mit dem Mittelaltertreff die neue Jahreslosung bedenken und Ideen für das Jahresprogramm 2018 sammeln. Anschließend wird bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Gespräch sein. 11.01. 15:00 Uhr Pau Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 6

Termine Paulus Termine in der Paulusgemeinde Mo 04.12. 18:30 Bläsermusik vor der Pauluskirche Pk 19:30 GKR-Sitzung Pau Di 05.12. 09:30 Pauluskäfer Pau 19:00 Gebet für unsere Gemeinde Pau Mi 06.12. 15:00 Adventsnachmittag für Kinder der 1. bis 4. Klasse (s.s. 4) Pau Mo 11.12. 14:30 Mittelaltertreff: Regionale Seniorenadventsfeier GTro (siehe Seite 5) 18:30 Bläsermusik vor der Pauluskirche Pk 20:00 Montagsgespräch: Detlef Feige (siehe S. 5) Pau Fr 08.12. 15:30 Adventsmarkt des Kindergartens (siehe S. 4) Pau Di 12.12. 16-18 Adventsnachmittag für Einheimische und Geflüchtete Pau (siehe Seite 5) Mi 13.12. 20:00 Blaue Stunde (Gesprächskreis) Pau Do 14.12. 19:30 Konzert der Hallenser Madrigalisten mit dem Händel- Pk festspielorchester: Magnifikat von C. P. E. Bach sowie Weihnachtsoratorium Teil 1 und 4 von J. S. Bach Fr 15.12. 16:00 Teenietreffen: Last-Minute-Basteln (siehe Seite 13) GTro Sa 16.12. 18:00 Adventliche und weihnachtliche Chormusik Pk mit dem Wernigeröder Kammerchor Mo 18.12. 18:30 Bläsermusik vor der Pauluskirche Pk Di 19.12. 09:30 Pauluskäfer Pau 19:30 Interreligiöser Gesprächskreis Pau So 24.12. 22:30 Weihnachtsoratorium Teil 1-3 von J. S. Bach Pk Di 02.01. 19:00 Gebet für unsere Gemeinde Pau Mi 10.01. 18:00 Epiphaniasfeier von Diakoniekreis und Café Kroküsschen Hei Do 11.01. 15:00 Mittelaltertreff: Jahreslosung/Planung (siehe S. 6) Pau Di 16.01. 09:30 Pauluskäfer Pau 19:30 Interreligiöser Gesprächskreis Pau Mi 17.01. 20:00 Blaue Stunde (Gesprächskreis) Pau Mi 24.01. 18:30 Ökumenischer Freundeskreis Flüchtlinge Pau Fr 26.01. 16-19 Teenietreffen: Neujahrsempfang (siehe Seite 13) Pau Sa 27.01. 10-15 Ökumenischer Bibeltag der Region (siehe Seite 14) Pau Di 30.01. 09:30 Pauluskäfer Pau 7

Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste für Heiland Paulus St. Pankratius Trotha 03.12. 1. Advent 10:00 Familiengottesdienst am 1. Advent (Kasparick) Pau mit Eröffnung des Adventsbasars 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag 10:00 Musikalischer Gottesdienst mit Weihnachtsteil Pk aus Händels Messias (Eichert/Mücksch) mit Pauluschor und -orchester sowie Solisten 10:00 Festgottesdienst mit Chor (Zeeb) KTro 10:00 Gottesdienst (Döbbeling) KTro 31.12. Silvester 14:30 Abendmahlsgottesdienst (Kasparick) KTro 10.12. 2. Advent 17:00 Andacht zur Adventsmusik im Kerzenschein KMö (Zentner), u.a. mit Chor der Heilandsgem. (s. S. 11) 10:00 Literaturgottesdienst (Kasparick/Mücksch) Pau mit dem Paulus-Kammerorchester (siehe S. 6)WW 01.01. Neujahr 15:30 Abendmahlsgottesdienst (Dr. Schneider) KMö 17:00 Abendmahlsgottesdienst (Kasparick) Pau 15:00 Gottesdienst mit Sektempfang (Eichert) Hei 10:00 Gottesdienst (Fr. Noack) KTro 17:00 Gottesdienst am Neujahrstag (Eichert) Pau 17.12. 3. Advent 24.12. 4. Advent Heiligabend 10:30 Gottesdienst (Hr. Manser) Hei mit Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee 09:15 Diakonischer Gottesdienst (Fr. Paul) KMö 10:00 Diakonischer Gottesdiens (Eichert) Pau 10:30 Diakonischer Gottesdienst (Fr. Paul), Hei anschl. Besuche ( s. S. 11) 16:00 Adventsgottesdienst m. Posaunenchor (Victor) KSee 15:00 Krippenspiel (Eichert/Schatz/Mücksch) Pk 16:00 Krippenspiel (Eichert/Schatz/Mücksch) Pk 17:30 Gottesdienst am Heiligen Abend (Bucher) Pk 06.01. Epiphanias 07.01. 1. So. n. Epi. 14.01. 2. So. n. Epi. 10:30 Gottesdienst mit Weihnachtsspiel der Jungen Hei Gemeinde (Kasparick) 10:00 Gottesdienst (Wolter-Victor) Pau 10:00 Abendmahlsgottesdienst (Neugebauer) KTro 09:15 Gottesdienst (Dr. Neugebauer) PMö 10:00 Abendmahlsgottesdienst (Bucher) Pau mit Krabbelgottesdienst 10:00 Gottesdienst (Keller) GTro 10:30 Abendmahlsgottesdienst (Dr. Neugebauer) Hei 22:30 Weihnachtsoratorium Teil 1-3 von J. S. Bach Pk mit Pauluschor und -orchester (KMD Mücksch) 21.01. 3. So. n. Epi. 10:00 Gottesdienst mit Bläsern (Eichert) Pau 15:30 Christvesper mit Krippenspiel Hei (Fr. Taggeselle/Fr. Kupke) 17:00 Christvesper mit Musik (Neugebauer) Hei 10:00 Gottesdienst (Fr. Noack) GTro 10:30 Gottesdienst (Kleemann) Hei 18:00 Christvesper (G. Noack) KMö 28.01. 4. So. n. Epi. 09:15 Abendmahlsgottesdienst (Dr. Schneider) PMö 15:30 Christvesper mit Krippenspiel (Kant/Opitz) KTro 10:00 Gottesdienst (Bucher) Pau 17:15 Christvesper mit Chor (Fr. Manser) KTro 10:00 Gottesdienst (Zeeb) GTro 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 Gottesdienst (Kasparick) Pk 10:30 Gottesdienst (Prof. Noack) Hei 18:00 Andacht zum Weihnachtsfest (Föhse) KSee Pau Paulusgemeindehaus Robert-Blum-Str. 11a Pk Pauluskirche Rathenauplatz 22 10:30 Gottesdienst (Dr. Schneider) Hei mit Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Hei Heilandskirche Krokusweg 29 KMö Kirche Mötzlich W.-Dolgner-Str. 1 PMö Pfarrh. Mötzlich W.-Dolgner-Str. 7 GTro Gemeindehaus Pfarrstr. 5 KTro Kirche Briccius Pfarrstr. 1a KSee Kirche Seeben 8 9

Termine Heiland/Pankratius Konzert Termine in der Heilandsgemeinde sowie St.-Pankratius-Gemeinde So 03.12. 17:00 Adventsmusik im Kerzenschein KMö u.a. mit dem Chor der Heilandsgemeinde (s. S. 11) Do 07.12. 14:00 Café Kroküsschen Hei Sa 09.12. 16:00 Chormusik (Chor TonArt) in der Heilandskirche (s.u.) Hei Mo 11.12. 14:30 Regionale Seniorenadventsfeier (siehe Seite 5) GTro Di 12.12. 19:30 GKR-Sitzung Heiland und St. Pankratius Hei Mi 13.12. 14:00 Gemeindenachmittag PMö Fr 15.12. 16:00 Teenietreffen: Last-Minute-Basteln (siehe Seite 13) GTro 19:30 Mötzlicher Kirchenkonzert (s. S. 11) KMö Do 04.01. 14:00 Café Kroküsschen: Geburtstagsfeier des Quartals für alle Hei ab 70 Jahre aus den Gemeinden Heiland und Pankratius Mi 10.01. 14:00 Gemeindenachmittag, Thema: Jahreslosung PMö 18:00 Epiphaniasfeier von Diakoniekreis und Café Kroküsschen Hei Fr 26.01. 16-19 Teenietreffen: Neujahrsempfang (siehe Seite 13) Pau Sa 27.01. 10:00 Ökumenischer Bibeltag der Region (siehe Seite 14) Pau Di 30.01. 19:30 Gesprächskreis 30plus PMö Chormusik Seht, es weihnachtet schon Unter diesem Motto steht das diesjährige Weihnachtsprogramm des halleschen Kammerchores TonArt. Wir freuen uns, wieder diesen Chor in der Heilandskirche hören zu können. Am Sonnabend, dem 9. Dezember um 16 Uhr erklingen dort bekannte Werke, u.a. von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Modernes von John Rutter, beliebte Sätze deutscher Weihnachtsmelodien und die eine oder andere Weihnachtsüberraschung aus aller Welt. Lassen Sie sich einstimmen auf das Fest durch Hören und Singen! Gabriele Dorn 09.12. 16:00 Uhr Hei Foto: Peter Franz/pixelio.de 10

Adventsmusik - Mötzlicher Kirchenkonzert Besuche im Advent Klingender Advent in St. Pankratius Strahlend begrüßen wir im mehrfachen Sinne des Wortes in St. Pankratius seit Jahrzehnten die Adventszeit. Adventsmusik im Kerzenschein am 1. Advent ist ganz wörtlich zu nehmen, weil beide großen Kronleuchter und sämtliche Wandleuchter rund um das Kirchenschiff im Kerzenglanz erstrahlen. Zudem ist dieser schöne Beginn der Vorweihnachtszeit inzwischen zu einem beglückenden Gemeinschaftswerk der drei in diesem Blättchen vertretenen Gemeinden geworden. So werden am Sonntag, dem 3. Dezember 2017 (1. Advent), 17:00 Uhr, wieder der Chor der Heilandsgemeinde sowie die Bläser der Paulusgemeinde mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen zu hören sein. Die Andacht hält Pfarrer i. R. Reinhard Zentner. Bereits ab 15:00 Uhr ist der kleine Adventsmarkt mit seinen lukullischen und anderen Angeboten zu erleben. Adeste fidelis heißt es hingegen am Freitag, dem 15. Dezember 2017. Mit diesem weihnachtlichen Programmtitel findet der 18. Jahrgang der Mötzlicher Kirchenkonzerte seinen Abschluss, begeistert erwartet von allen, die unser Hausensemble, die Leipziger Blechbläsersolisten, schon erlebt haben. Fröhliche (Vor-)Weihnachten ist garantiert! Odo Lilienthal 03.12. + 15.12. 17:00 + 19:30 Uhr KMö Besuche im Advent Einige Gemeindemitglieder können leider selbst nicht mehr so gut die Gemeinderäume aufsuchen und die Kirche besuchen. Am 3. Adventsonntag denken wir im Gottesdienst ganz besonders an sie und laden im Anschluss dazu ein, ihnen einen kleinen Gruß zu bringen. Wer soll in diesem Jahr bedacht werden? Möchten Sie selbst gern einmal Besuch bekommen? Bitte teilen Sie dies bis zum 7. Dezember Frau Gaul (Donnerstag 14:00-16:00 Uhr, Telefon 68468850) oder am Sonntag im Gottesdienst Frau Sonnenberg mit. Wir bitten herzlich darum, sich diesen diakonischen Gottesdienst am 3. Advent vorzumerken und anderen eine Freude zu machen, indem Sie einen Gruß Ihrer Gemeinde übergeben. Ihre Gemeindekirchenräte Heiland und St. Pankratius Grafik: Pfeffer 11

Trothaer Lesecafé Trothaer Lesecafé Überraschungsfilm nach dem Weihnachtstrubel An diesem Abend werden wir einen Überraschungsfilm sehen. Es wird ein gemütlicher Abend zwischen den Jahren mit Film, Wein und Knabbereien. Erholen Sie sich dort vom Weihnachtstrubel. 27.12. 19:00 GTro Japanische Teezeremonie Entspannen bei fernöstlicher Kultur Ayako Buhtz und Chiyo Stang (Teemeisterinnen aus der Deutsch-Japanischen Gesellschaft) führen Sie ein in die Kunst der japanische Teezeremonie. Es wird für jeden Teilnehmer eine Tasse Macha- Tee zubereitet. Traditionale Kimonos können probiert werden und die japanische Kalligraphie wird gezeigt. Für diese Veranstaltung melden Sie sich bitte unter sabinereimer@yahoo.de oder 0162-9829744 an. Es gibt nur 20 Plätze. Die Veranstaltung wird bei großer Nachfrage wiederholt. Unkosten: 8.00 incl. Tee und Kalligraphie 31.01. 19:00 GTro Grafik: Plaßmann 12

Teenietreffen im Dezember und Januar Grüße von Familie Mohamad Teenietreffen im Dezember Last-Minute-Basteln mit Familienabend Zu einem Teenietreffen besonderer Art laden wir alle Kinder der 5. und 6. Klasse ein. Von 16:00 bis 18:45 Uhr werden wir gemeinsam mit den Kindern von Café Amal kleine Aufmerksamkeiten für die Advents- und Weihnachtszeit gestalten. Bei wärmendem Tee und leckeren Plätzchen wollen wir erzählen und gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder singen. Bringt bitte Plätzchen zum Teilen mit! Wer den Nachmittag als Familienabend ausklingen lassen möchte, ist um 19:00 Uhr zu einem Adventskonzert des Chores halle d accord unter der Leitung von Ullrich Hellem in der Trothaer Kirche herzlich willkommen. 15.12. 16:00 Uhr GTro Teenietreffen im Januar Neujahrsempfang Zu einem Neujahrsempfang der Teenies laden wir alle Kinder der 5. und 6. Klasse von 16:00 bis 19:00 Uhr ins Paulusgemeindehaus ein. Mit Spiel, Besinnung und festlicher Abendbrottafel wollen wir das neue Jahr begrüßen. 26.01. 16-19 Uhr Pau Herzliche Grüße von Familie Mohamad Liebe Gemeindeglieder der Paulusgemeinde, wir wollen Dank sagen. Nach drei Jahren haben wir es geschafft, durch Ihre Hilfe. Es waren viele Momente, wo man da stand und nicht weiter wusste. Aber wenn so viele Menschen sagen, wir sind für euch da, kann man weiterkommen. In den letzten drei Jahren haben wir fast 6.500,00 Spenden bekommen. Damit konnten wir immer wieder wichtige Kosten wie Miete, Strom, Gas oder einfach Lebensmittel bezahlen. Die Spenden haben auch neue Freundschaften begründet, soziale Netzwerke geschmiedet und die Bereitschaft vieler Menschen zu helfen gezeigt.die Kinder meines Bruders konnten sich in den letzten drei Jahren gesund entwickeln, nicht zuletzt durch die herzliche Aufnahme in der Gemeinde oder im Kindergarten. Es gibt viel zu berichten, aber eines bleibt zu sagen: dass wir froh sind, dass wir in der Gemeinde - nicht zuletzt durch die Spenden - täglich Nächstenliebe erleben können. Ab Dezember werden meine Eltern durch das Sozialamt unterstützt und wir benötigen damit keine weiteren Spenden. Dank an alle, die uns unterstützt haben. Herzliche Grüße Mamad Mohamad 13

Ökumenischer Bibeltag 2018 Ökumenischer Bibeltag Auch in diesem Jahr laden wir zum Ökumenischen Bibeltag ins Paulusgemeindehaus ein. Im Mittelpunkt steht diesmal das Hohelied, eine besonders spannende und ziemlich exotische Schrift im Alten Testament. Es handelt sich nämlich um Liebeslyrik, die wenn man die Symbolik zu deuten weiß nicht immer ganz jugendfrei ist. Es wird wieder ganz unterschiedliche Zugänge zu Texten des Hohenliedes geben, die zum Teil auch zweimal angeboten werden, damit Sie möglichst viel mitnehmen können. Auch für die Kinder gibt es bis zum Mittagessen ein Angebot. Bitte melden Sie sich wegen des Essens im Gemeindebüro an unter der Rufnummer 5233787 oder per E-Mail: kontakt@paulusgemeindehalle.de. 27.01. 10-15 Uhr Pau 10:00 Uhr Begrüßung 10:15 Uhr Einleitungsvortrag: Liebeslyrik in der Bibel Das Hohelied (Pfr. Dr. Johannes Thon, Martin-Luther-Universität) 11:15 Uhr Bibliodrama-Workshop (Pfr. Ulrich Affeld, Magdeburg) Bibelarbeit (Pfr. Curt Stauss, Halle) Das Hohelied in der Bildenden Kunst (Pfr. Walter-Martin Rehahn, Halle) 12:30 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Bibliodrama, Bibelarbeit und kunstgeschichtlicher Vortrag 14:30 Uhr Auswertung und Segen Zum Neuen Jahr Möge das neue Jahr nur gute Tage für dich haben. Mögen dieses Haus und alle, die in ihm wohnen, im neuen Jahr mit Gottes Liebe gesegnet sein. (irischer Segenswunsch) Gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr wünscht allen Lesern die Gemeindebriefredaktion Gabi Gaul, Antje Ohlsen und Freimut Schwerin. 14

Herzliche Segenswünsche zum 70., 75., 80. oder zu weiteren Geburtstagen übermitteln wir in Paulus am in Heiland und St. Pankratius am... 03.12. Dr. Friedrich Ebel (83.) 03.12. Elke Bösche (70.) 06.12. Gisela Reiher (81.) 07.12. Hartmut Jesse (88.) 09.12. Ekkehard Langner (75.) 10.12. Heinz Kunde (83.) 12.12. Rudolf Klitzsch (85.) 14.12. Gerhard Bude (82.) 14.12. Christiane Domschke (84.) 14.12. Gerd Behrendt (75.) 17.12. Inge Franz (87.) 18.12. Jutta Uebel (91.) 19.12. Ingeborg Gebhardt (70.) 21.12. Christa Graeser (81.) 24.12. Christel Herfurth (81.) 26.12. Marlis Hädicke (75.) 26.12. Christa Maria Wicher (80.) 26.12. Dr. Karl-Heinz Krause (82.) 30.12. Inge Müllenbroich (84.) 01.01. Gerda Nabert (83.) 01.01. Christel Zaprasis (70.) 03.01. Jutta Krause (92.) 04.01. Renate Schüler (75.) 05.01. Inge Luhmamm (87.) 07.01. Siglinde Aschermann (82.) 10.01. Jürgen Heimbold (80.) 14.01. Siegfried Krüger (82.) 21.01. Hartmut Knappe (81.) 21.01. Christa Bude (81.) 25.01. Dr. Irmtraud Herms (75.) 28.01. Gerta Pönicke (100.) 28.01. Ilse Senns (83.) 29.01. Ingrid Heineking (84.) 30.01. Ingeborg Ebel (80.) 31.01. Gisela Körner (75.) 31.01. Rosemarie Lehmann (88.) Kirchlich getraut wurden am 09.09. Friederike und Nathanael Romeis (Paulus). Segenswünsche Amtshandlungen 04.12. Eveline Hahne (82.) 08.12. Elfriede Dietzel (85.) 08.12. Edelgard Schaaf (70.) 17.12. Ulrich Paarsch (70.) 17.12. Helga Reuß (81.) 19.12. Wolfgang Frömert (85.) 19.12. Dr. Barbara Benndorf (75.) 20.12. Gottfried Belger (81.) 21.12. Edith Robel (84.) 24.12. Käte Sachse (85.) 24.12. Ekkehard Zschoche (82.) 31.12. Gisela Thiele (86.) 02.01. Dr. Waldemar Senf (84.) 04.01. Helmut Bade (84.) 08.01. Erika Angermann (93.) 09.01. Karl-Heinz Stieler (81.) 12.01. Ludwig Jahn (75.) 15.01. Hildegard Paslat (97.) 20.01. Erna Hitzel (84.) 21.01. Dr. Kurt Mechel (83.) 21.01. Christian-Jürgen Mohr (75.) 26.01. Waltraud Milarov (88.) 28.01. Irmgard Keßler (85.) 29.01. Anni Schröder (86.) Einladung zur Geburtstagsfeier des Quartals für alle ab 70: 04.01.2018 14-16 Uhr Hei Es wurden getauft am 29.10. Laurin Schober und Tiberius Illmann (Paulus). Kirchlich bestattet wurden am 14.10. Gertrud Mehlig im Alter von 94 Jahren (Paulus), am 17.10. Ingrid Erdmann im Alter von 89 Jahren (Paulus). 15

Regelmäßiges Paulus montags einmal im Monat: 20 Uhr Montagsgespräch (Gemeindehaus) dienstags 14-täglich 9:30-10:30 Uhr Krabbelgruppe Pauluskäfer 1x monatl. 19:30 Uhr Interreligiöser Gesprächskreis mittwochs 15:00 Uhr Kindernachmittag (1.+ 2.Kl.) 16:00 Kindernachmittag (3.+ 4.Kl.) 16:00 Uhr Kinderchor (1.+2. Klasse) 17:00 Kinderchor (3.-6. Klasse) 18:00 Uhr Posaunenchor 19:30 Orchester 1x monatl. 18:30 Uhr Ökum. Freundeskreis Flüchtlinge (Seiteneing. Gem.-haus) 1x monatl. 20 Uhr Gesprächskreis Die Blaue Stunde (Seiteneing. Gem.-haus) donnerstags 18:00 Uhr Jugendchor 19:00 Junge Gemeinde 19:30 Uhr Pauluschor 1x monatlich 15 Uhr Mittelaltertreff (Senioren) samstags 10-12 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Raum 7 Taufseminar für Erwachsene bitte bei Pfarrer Christoph Eichert erfragen. Flötenkreise bei Frau Wache dienstags + mittwochs nach Vereinbarung (Tel. 5231056) Heiland montags 19-21 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) 19-21 Uhr Angehörige von AA dienstags 15:00 Uhr Kindernachmittag 1.-4. Klasse donnerstags 19:00 Uhr Chor jeden 1. Do 14-16 Uhr Café Kroküsschen (offene Seniorenrunde) St. Pankr. jeden letzten Di im Monat 19:30 Uhr Gesprächskreis 30plus jeden 2. Mi im Monat 14-16 Uhr Gemeindenachmittag Heiland Vors. d. GKR Dr. Jürgen Pannwitz Goldlackweg 2 Tel. 5223702 Gemeindekonto IBAN: DE08 8005 3762 0389 0870 73 BIC: NOLADE21HAL Gemeindebüro Heiland Krokusweg 29 Fr. Gaul Öffnungsz.: Do 14-16 Uhr Tel. 68468850 St. Pankratius Vors. d. GKR Nikolai Exner Willi-Dolgner-Str. 4 Tel. 2941374 Gemeindekonto IBAN: DE09 8005 3762 0380 0602 35 BIC: NOLADE21HAL Paulus Vors. d. GKR Ulrike Germann Rathenauplatz 13 Tel. 5238932 Gemeindekonto IBAN: DE44 8005 3762 0380 0057 70 BIC: NOLADE21HAL Gemeindebüro Paulus Robert-Blum-Str. 11a Frau Gaul Tel. 5233787 Fax 5250423 www.paulusgemeinde-halle.de kontakt@paulusgemeinde-halle.de Öffnungszeiten: Mo+Fr 10-12 Uhr Di 16-18 Uhr Do 16:30-18:30 Uhr Bauverein Pauluskirche Pfarrer Christoph Eichert Pfarrer Friedhelm Kasparick Pfarrerin Grietje Neugebauer IBAN: DE52 8005 3762 0387 0858 50 BIC: NOLADE21HAL Georg-Cantor-Str. 21 06108 Halle (Saale) Tel. 4459490 E-Mail: pfarrer.eichert@paulusgemeinde-halle.de Sprechzeit: Fr 16-18 Uhr Paulusgemeindehaus (+ tel. Absprache) Kontakte Telefon 5230070 E-Mail: pfarrer.kasparick@paulusgemeinde-halle.de Sprechzeit: Mi 17-19 Uhr Paulusgemeindehaus (+ tel. Absprache) Krankheitsvertretung für Pfarrerin Grietje Neugebauer: Pfarrer Ralf Döbbeling Tel. 5232171, E-Mail: doebbeling@bartho.org Katechetin Elisabeth Opitz Kopernikusstraße 3 06118 Halle (Saale) Tel. 5234781 Kantor KMD Andreas Mücksch Robert-Blum-Straße 11 06114 Halle (Saale) Tel. 5225542 E-Mail: kmd.muecksch@paulusgemeinde-halle.de Kindergarten Robert-Blum-Straße 11a 06114 Halle (Saale) Tel. 5230813 E-Mail: kindergarten@paulusgemeinde-halle.de Ltg.: Almut Beer Redaktionsschluss für Febr.: 05.01.2018 Newsletter: www.paulusgemeinde-halle.de E-Mail: kontakt@paulusgemeinde-halle.de Tel. 5233787 16