REISEINFORMATIONEN 2018

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Ostseeküsten-Radweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Allgäuer Alpenluft Radeln und Relaxen im Königswinkel

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Rhein mit Rad und Schiff von Mainz nach Basel

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Durch den Garten Frankreichs das Tal der Loire

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Radelnd durch das Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Von Insel zu Insel in Süddalmatien

REISEINFORMATIONEN A/CH/D. 3-Länder-Tour um den Bodensee

REISEINFORMATIONEN. Großbritannien. Jersey vom Golfstrom verwöhnt, mit dem Rad erobert

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN. Griechenland. Korfu grüne Insel Griechenlands

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Inselhüpfen in der Kvarner Bucht

REISEINFORMATIONEN. Polen. Der Dunajec-Radweg am Fuße der Hohen Tatra

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Karischer Weg: Wandern an der Ägäis

REISEINFORMATIONEN. Reise: Normandie entlang der Alabasterküste

REISEINFORMATIONEN. Italien. Zauberhaftes Venetien

REISEINFORMATIONEN. Reise: Cevennen: Der Weg des Stevenson

REISEINFORMATIONEN. Belgien. Flandern ländliche Idylle mit Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise Inseln der Kykladen: Andros, Tinos, Naxos & Santorini

REISEINFORMATIONEN D/A/CH. Traumhafter Bodensee Radeln am Schwäbischen Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7261/ Traumpfade auf Gran Canaria

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von Venedig nach Poreč

REISEINFORMATIONEN. Reise: Von den Monti Liguri zum Mittelmeer

Reiseinformation 7410 Von Südkärnten nach Slowenien

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Domstadt Köln Silvester auf dem Rhein

Reiseinformation 7739 Vom Aravis-Massiv zum Lac d Annecy

Reiseinformation 7509 Lieblich & wild: Der Lago Maggiore

REISEINFORMATIONEN. Reise Unberührtes Irland. der Beara Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schottland: West Highland Way

REISEINFORMATIONEN. Reise: Irlands wilder Westen: Connemara

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wanderinsel Elba

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von den Dolomiten an die Adria

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Spuren in Weiß der Bayerische Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

Reiseinformation 7133 Rota Vicentina: wilde Alentejo-Küste

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die Granitküste von Land s End

REISEINFORMATIONEN D/A/CH. Traumhafter Bodensee Radeln am Schwäbischen Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise: Amalfiküste: Bella Italia wie im Film

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Berchtesgadener Land: Wanderurlaub zwischen Watzmann und Königssee

Reiseinformation 7455 Hochpustertal: Land der Drei Zinnen

Reise Deutschland. Rügen zwischen Sandstrand und Steilküsten

REISEINFORMATIONEN. Albanien. Durch die unbekannte Schönheit des Balkans

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Rund um Marseille Metropole des Südens

Reiseinformation 7827 Schottland - von Küste zu Küste

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Nizza wo die Sonne ewig scheint

Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in die Fränkische Schweiz

Reiseinformation 7741 Luberon das Herz der Provence

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Insel Rügen im Wechsel der Jahreszeiten

Reiseinformation 7271 Barrancos und Vulkane

REISEINFORMATIONEN. Reise Schweden / Lappland. Aktiv im schwedischen Fjäll

REISEINFORMATIONEN. Reise Spanien. Barcelona Jahreswechsel in der heimlichen" Hauptstadt

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

REISEINFORMATIONEN. Happy New Year in Dublin

REISEINFORMATIONEN. Kroatische Juwelen Plitvicer Seen und Zagreb

REISEINFORMATIONEN. Ibiza. Inselparadies Ibiza

REISEINFORMATIONEN. Reise: Durch den Lake District Nationalpark

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Jahreswechsel im romantischen Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Paris erwandern oui!

Reise Deutschland. Das Altmühltal romantisch und erholsam

REISEINFORMATIONEN. Großbritannien. Jersey britische Insel mit französischem Flair

REISEINFORMATIONEN. Tschechische Republik. Böhmens Baukunst und Bierkultur

Reise Deutschland. Der Kleine Odenwald Mythen, Burgen und Panoramen

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Winterwandern am Königssee

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Neujahr an der Côte d Azur

Buchung von RIT (Rail Inclusive Tours) Bahnfahrkarten über die FTI Touristik GmbH. Inhaltsverzeichnis

Reise Deutschland. Der Naturpark Südeifel

REISEINFORMATIONEN. Krakau. Silvester im polnischen Rom

REISEINFORMATIONEN. Silvester auf der Themse Metropole London

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

FAQ BILD DB-Ticket. FAQ Häufige Fragen und Antworten zum BILD DB-Ticket

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Watzmann-Trek: vom Königssee ins Steinerne Meer

REISEINFORMATIONEN 6741T. Frankreich. Verschwundene Dörfer im Nationalpark Mercantour

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Lavendelblüte in der Haute- Provence

REISEINFORMATIONEN. Portugal. Lissabon die lebendige Sieben-Hügel-Stadt

REISEINFORMATIONEN. Deutschland/Österreich/Italien. Alpenquerung von Augsburg bis zum Gardasee

Liebe MANGO Tours Gäste,

REISEINFORMATIONEN. Reise Italien / Latium. Rom die ewige Stadt einmal anders

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rota Vicentina: wilde Alentejo-Küste

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Wiener Melange Sachertorte, Mozart und Kaffeehäuser

REISEINFORMATIONEN. Finnland. Winterliches Lappland: wild, romantisch, aktiv

FAQ DB weg.de Ticket

Der Donauradweg von Passau nach Wien

REISEINFORMATIONEN. Türkei. Türkische Ägäis mit Rad und Schiff

Transkript:

REISEINFORMATIONEN 2018 Reise 7419R/7424R Österreich Die Donau mit Rad und Schiff: Passau Wien Passau

Die Donau mit Rad und Schiff: Passau Wien Passau Genießen Sie den Klassiker unter den Flussradwegen in Europa auf zwei Arten auf dem Radsattel entlang des Ufers und an Bord des Flussschiffs MS Normandie oder MS Arkona. Auf diese Art erleben Sie einen Radurlaub (fast) ohne Kofferpacken. Ihre Reise startet in Passau, wo die Flüsse Ilz und Inn in die Donau münden. Vorbei an der Donauschlinge bei Schlögen geht es hinüber nach Österreich. Dort warten kleine Orte mit hervorragend erhaltenen Altstadtkernen wie Krems oder Grein, sowie zahlreiche Burgen und Schlösser. Die Weinhänge der Wachau begleiten Sie bis kurz vor die "Walzermetropole" Wien. Damit Sie alle Reisevorbereitungen in Ruhe treffen können, haben wir an dieser Stelle einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen, die ca. 2 Wochen vor Abreise verschickt werden. An- und Abreise Bedenken Sie bitte bei der Planung Ihrer An- und Abreise, dass die Mitnahme von Rädern in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Bus und Flugzeug) nur beschränkt und gegen Entgelt möglich ist. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig bei den jeweiligen Bahnund Fluggesellschaften. 1 Pkw-Anreise nach Passau 1.1 Parken in Passau Stellplatz auf einem umzäunten Freigelände oder in einer Parkgarage im Gewerbepark Kohlbruck, Messestraße 6, Öffnungszeiten: 12.00 Uhr 17.00 Uhr. Die folgenden Preise verstehen sich inkl. Personen- und Gepäcktransfer vom Parkplatz/von der Garage zum Schiff (Abfahrten alle 45 Minuten) und zurück. Stellplatz Freigelände: 7 Nächte 66, zahlbar vor Ort Stellplatz Garage: 7 Nächte 77, zahlbar vor Ort Wichtig: Bitte nutzen Sie das Reservierungsformular für die PKW-Abstellung bzw. sämtliche Transfers bei Anreise in Passau, das Sie mit Ihren Reiseunterlagen erhalten! 1

Das Einstellen von Sonderfahrzeugen (Caravan, Bus, Wohnmobil, Van) ist gegen einen geringen Aufpreis möglich. Nach dem Entladen des Gepäcks und der Fahrzeugübergabe werden Sie mit einem Transferbus direkt zum Schiff gebracht (Shuttleservice). Bei Liegestelle 1, 2 und 3 im Hafen Altstadt können die Busse, aufgrund baulicher Begebenheiten, nicht direkt bis zum Schiff fahren. 1.2 Transfer eigene Fahrräder Bei vorheriger Reservierung können Ihre Fahrräder vom Parkplatz/von der Garage zum Schiff transportiert werden. Die Transferkosten von ca. 3,50 pro Rad/Strecke sind vor Ort zu begleichen. Für etwaige Schäden während des Transports wird keine Haftung übernommen. Unser Tipp: Sie können bequem mit Ihrem Rad von der Garage zum Schiff radeln, es geht ständig bergab. 1.3 Rückkunft Am Ende Ihrer Radreise werden Sie und Ihr Gepäck mit einem Bus wieder zu Ihren Fahrzeugen gebracht. 2 Bahnanreise nach Passau Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. 2

Taxifahrt vom HBF Passau zur Schiffsanlegestelle ca. 12. Hinweis: Preis-, Zeit- und Leistungsänderungen vorbehalten (Stand Oktober 2017)! Nähere Informationen zur An- und Abreise stellen wir Ihnen mit den Reiseunterlagen zur Verfügung. Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen ggf. Tagesrucksack Sport- oder feste Halbschuhe Radler Hose mit Einsatz, Fahrradhandschuhe, Sonnenbrille Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet) Pullover, Jacke Lange Hosen und kurze Hosen T-Shirts, evtl. Radtrikot Fahrradhelm Badesachen Sonnenschutz Wasserflasche Frischhaltedose (für Picknicks) Reiseapotheke, persönlich Medikamente Ggf. Taschenmesser, -lampe Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseliteratur Lucky Bike die ganze Fahrradwelt Bei Lucky Bike finden Sie in 23 großen Fachmärkten und im Online-Shop eine riesige Auswahl an günstigen Markenrädern. Lucky Bike wurde erneut zum besten Online-Shop im Bereich Fahrradshop und Zubehör (Focus 22/17) gewählt. www.luckybike.de 3

Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop Einreise Zur Einreise nach Österreich benötigen Sie als Bürger des Schengen-Raums einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die aus einem Land außerhalb des Schengen-Raums kommen, können andere Bestimmungen gelten. Diese finden Sie einfach und schnell auf unserer Internetseite unter www.wikingerreisen.de/pass.php. Erreichbarkeit während Ihrer Reise Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir bedanken uns bereits im Voraus für die Information. Geldangelegenheiten/Kreditkarten In Österreich gilt der Euro. Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay oder Maestro-Symbol oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Kreditkarten können überwiegend in größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt werden. In kleinen Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet. Nachbuchungen Zusatznächte, Zimmer- und Verpflegungswünsche, Transfers u. Ä. können bei Ein- und Zwei-Standort-Reisen ab 31 Tage vor Reisebeginn nicht kostenlos nach- bzw. umgebucht werden. Wir berechnen hierfür ein Service-Entgelt von 25. Mindestteilnehmerzahl Bei dieser Rad- und Schiffsreise handelt es sich um ein Zubucher- Programm. In der Regel treffen Sie auf Mitreisende, die auch über andere Veranstalter gebucht haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht endgültig Auskunft darüber geben können, ob Ihr Termin durchgeführt wird. Wie die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, finden nahezu 4

alle angebotenen Termine statt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 50 Personen pro Termin (gültig für 7419R/MS Normandie & 7424R/MS Arkona). Radservice Wenn Sie ein Leihrad bestellt haben, erhalten Sie dieses am 2. Tag Ihrer Radreise an Bord. Sie können Unisexräder mit 7 Gängen (mit Rücktrittbremse oder Freilauf, Radwunsch bitte bei Buchung angeben) inkl. Wikinger-Gepäcktasche und Leihradversicherung leihen. Die Räder besitzen einen Tachometer und eine Lenkertasche; 1 Kabelschloss, Luftpumpe & Reparaturset pro Kabine. Eine Versicherung für das Leihrad ist von Seiten unserer Partneragentur bereits im Preis eingeschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Bordreiseleiter. Bei unseren Elektrorädern handelt es sich um Pedelecs mit 8- Gang-Nabenschaltung ohne Rücktrittbremse (1 Akku, Reichweite ca. 60 km, Unisex-Räder mit Rahmenhöhen 46 cm oder 51 cm). Die Räder besitzen eine Lenkertasche und eine Wikinger- Gepäcktasche. Eine Versicherung für das E-Bike ist von Seiten unserer Partneragentur bereits im Preis eingeschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Bordreiseleiter. Bitte beachten Sie, dass bei Pedelecs die Motorunterstützung an die Tretbewegung gekoppelt ist. Ohne eine Tretbewegung ist die Fortbewegung des Pedelecs nicht möglich. Somit setzt auch ein Pedelec eine gewisse Grundkondition voraus. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von Untergrund, Streckenprofil, Fahrverhalten, Unterstützungsmodus und Gewicht des Fahrers. Des Weiteren sollte man einige Verhaltensweisen beim Fahren eines Pedelecs berücksichtigen, damit Sie die Vorteile eines Pedelecs auch in vollen Zügen genießen können: 1. Nehmen Sie sich am Anfang Zeit, um die verschiedenen Unterstützungsstufen (je nach Rad 1-4 verschiedene Stufen) zu testen. Die Kraft der Unterstützungsstufen ist manchmal unerwartet stark. Sie sollten Ihr Fahrrad beherrschen, um Unfälle zu vermeiden. 5

2. Beachten Sie, dass ein Pedelec nur über eine gewisse Akku-Leistung verfügt, die je nach Anzahl der Steigungen variieren kann. Dementsprechend schalten Sie die Unterstützung am besten nur hinzu, wenn dies auch wirklich nötig ist z.b. bei Steigungen. Somit hält Ihr Akku länger und Sie laufen nicht Gefahr am Ende über keine Akku-Leistung mehr zu verfügen. 3. Achten Sie darauf, dass Ihr Akku vor dem nächsten Tag immer wieder aufgeladen wird, damit Sie auch von der vollen Akku-Leistung wieder profitieren können. Wenn Sie Ihr eigenes Rad mitbringen, sollte es sich um ein mehrgängiges Rad mit nicht zu schmaler Bereifung handeln. Das Rad muss sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden: Licht, Klingel, Rückstrahler usw. müssen funktionieren. Ersatzschlauch, kleines Reparatur-Set sowie Tacho nicht vergessen und den Zustand der Reifen kontrollieren! Wir raten Ihnen, auf der gesamten Tour einen Fahrradhelm zu tragen! Reiseunterlagen Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 2-3 Wochen vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns. Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend früher zu überweisen und uns dann dies mitzuteilen, damit wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden können. In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro Kabine. Sollten Sie einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen (Karten und Wegbeschreibung) wünschen, 6

teilen Sie uns dies bitte spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür einen Pauschalbetrag von 25 pro Unterlagensatz. Versicherungen Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 90 46. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500,. Grundsätzlicher Hinweis: Bei extremem und nicht vorhersehbarem Hoch- oder Niedrigwasser der Donau kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Die Reederei behält sich das Recht vor, eventuelle Änderungen der Reihenfolge der anzulaufenden Häfen vorzunehmen, Teilstrecken per Bus zu überbrücken und/oder, im Extremfall, die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusenund/oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motoroder Antriebsschaden des Schiffes. 7

Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt an der Donau und erlebnisreiche Urlaubstage mit Wikinger Reisen! Stand: März 2018 Alle Angaben ohne Gewähr 8

Eigene Notizen 9

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.