Metall- Unterkonstruktion. Allgemeine Verarbeitungshinweise für Rigiton Lochdecken

Ähnliche Dokumente
bis Demontierbare Deckensysteme von Rigips. Metall- Unterkonstruktion. Unterdecken ohne Brandschutzanforderungen bis 4.07.

Montagedecken. Brandschutzdecken. Dachbekleidungen. Rigidur-Decken. Decken/Dächer

Rigips. Rigiton Big 4 AK NEU. Fugenlose, ästhetische Deckengestaltung

Akustikdecken mit Bauplatte RB AD10RB AD 4. Akustikdecken mit Rigitone Activ Air Lochplatten AD10RTA AD 6

Rigitone für die bauseitige Akustikputzbeschichtung

Akustikdecken mit Bauplatte RB AD10RB AD 4. Akustikdecken mit Rigitone Activ Air Lochplatten AD10RTA AD 6

Verarbeitungsrichtlinien Rigips Climafit Prothermo

Rigips. Clima Top NEU. Die Rigips-Platte für moderne Kühl- und Heizsysteme

Decken- und Akustikdeckensysteme

Jetzt haben Decken spachtelfrei. VoglFuge. Akustikdesigndecken. Perfekte Akustikdesigndecken mit dem System VoglFuge realisieren.

Gyptone BIG Curve. AKUSTIK plus DESIGN GESCHWUNGENE AKUSTIKDECKEN INTEGRATION VON LICHT. Gyptone Akustikdecken Ästhetik, Akustik, Langlebigkeit

Technik - News. Montagehinweise zur richtigen Verlegung von Akustikdesignplatten LaCoustic

Rigitone Spachtelfuge mit VARIO Fugenspachtel

Trockenbauarbeiten im Erdgeschoss

Rigips VARIO Fugenspachtel. Die universelle Lösung im Trockenbau. Rigips

Rigitone Klebefuge. Verarbeitung mit dem Rigips ReadyMix-Set. Das Original. Für Räume zum Leben.

Traditionelle Technik für gespachtelte Fugen. SpachtelFuge. Akustikdesigndecken. SpachtelFuge von Vogl Deckensysteme mit höchster Präzision gefertigt

A2-s1, d0 (C.4) ca. 12 bis 15 kg/m 2. Technische Daten. Unterdecke mit höhenversetzter Metall-Unterkonstruktion. Systemaufbau

Rigips Gyptone Sixto.

Verspachtelungen von Gipsplatten Oberflächengüten Gipsplattenkonstruktionen Fugen und Anschlüsse Vorbehandlung von Trockenbauflächen aus Gipsplatten

Ein Volltreffer für Akustik und Ballwurfsicherheit. Ballwurfsichere Decke. Akustikdesigndecken

Ein Volltreffer für Akustik und Ballwurfsicherheit. Ballwurfsichere Decke. Akustikdesigndecken

Verarbeitungsrichtlinien. Raumakustik. Für Akustiklösungen im Wand- und Deckenbereich. Das Original. Für Räume zum Leben.

Produktdatenblatt. Rigips Duo Tech RF. Technische Daten

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form.

1.0 Faltelemente (V-Fräsungen) Gewölbte und geschwungene Wand- und Deckenkonstruktionen Biegsame Gipsplatten 80

SL144. Akustikdecken. LaCoustic

ohne Brandschutzanforderung mit Rigips Bauplatte RB MD10RB MD 2 bzw. Rigips Die Dicke RF ohne Brandschutzanforderung mit Rigips 4PRO MD10VP MD 4

Mit praktischen videoanleitungen. Trockenbauguide. schnell und einfach

Rigiton Air - Lochplatten Akustisch wirksame Lochgipsplatten mit Luftreinigungskraft

Rigiton F30 rundum brandschutzsicher. Unsere Rigiton Akustikdecke hat sich seit langem als selbständige F30 Decke im Brandschutz bewährt.

Rigips. Rigiton elegance. Die perfekte Symbiose von Raumakustik und Deckendesign.

Trockenbau-Systeme. K761S-A01.at Montageanleitung 05/2018. Cleaneo SK Montageanleitung. Cleaneo Classic

Trockenbau-Systeme. K761U-A01.at Montageanleitung 05/2018. Cleaneo UFF Montageanleitung. Cleaneo Classic

Technische Daten. Gipsplatten Typ DF Gipskartonplatten GKF. A2-s1,d0 (B)

Oberflächen. Rigiface. VARIO Fugenspachtel. Die universelle Lösung.

Mit PraKtiSCHeN ViDeOaNleitUNGeN. trockenbauguide. SCHNell UND einfach ZUr fertigen trennwand

Akustikplatten nach DIN 18180/Verfahren ABCG (DIN en 14190)

Rigips. Rigiton Climafit: Den Energieverbrauch über die Decke senken und ein perfektes Raumklima erzielen.

THERMATEX Symetra DIE DESIGNLOCHPLATTE

fumi Akustikputz Ausschreibungstexte

Jetzt haben Decken spachtelfrei

Rigips Akustikdecken Lochmuster-Übersicht

KURZPREISLISTE. Stand: (841 Artikel) Saint-Gobain Rigips GmbH. Sortierung der Datensätze nach Warengruppen

Technik aktuell. AbP Rigips Holzbalkendecke F90 VM MVP. Nr. 01/

Trockenbauplatten und Zubehör

OWAcoustic premium OWAplan S 7 Fugenlose Putzträgerdecke Verarbeitungsrichtlinie OWAplan K

Rigidur Dachgeschossausbau

fermacell ACOUSTIC Information und Montageanleitung Stand: Dezember 2016

Verarbeitung Raumakustik-Lösungen. Verarbeitungsrichtlinien Raumakustik-Lösungen. Anleitung für das Fachhandwerk

Rigips Akustikdecken Lochmuster-Übersicht

Beschichtung von Gipsplatten (Gipskartonplatten) und Gipsfaserplatten

FERMACELL Dachgeschoss-Ausbau

Extrem hart, enorm stabil und sofort eben verfugt

Montagedecken. Brandschutzdecken. Dachbekleidungen. Rigidur-Decken. Decken/Dächer

Ecophon Super G Plus A

Gipskarton-Decken Gestaltungsfreiheit ohne Grenzen

Einstufung von Bestandsdecken nach DIN DB 2. Brandlast von unten mit Rigips Feuerschutzplatte RF DB11RF DB 4 bzw. Rigips Die Dicke RF


Grundiermittel. Oberflächengüten bei Gipsplatten und Putzoberflächen im Innenbereich

Rigips Akustikdecken Lochmuster-Übersicht

Wichtiger Hinweis. Hinweis

Technik - News. Stahlstützen- und Stahlträgerbekleidungen ERLEICHTERUNGEN mit LaFire L72+L74

PERFEKTE SPACHTEL- ARBEITEN GEMÄSS DEN QUALITÄTS- STUFEN Q 1 Q 4 * MIT ARDEX WAND- SPACHTEL- MASSEN

Knauf SAGA Klips Elemente für LED und Vorhangschienen

Akustik_Putz :04 Uhr Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K SCHERFF AKUSTIKPUTZ Probedruck

Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus. OWAcoustic. Den Schall im Griff. OWAcoustic premium

System S 9a / S 9b. verdeckt, herausnehmbar. OWAlifetime collection

Decke abhängen in 8 Schritten

Ecophon Advantage A. Abmessung, mm 600x x x x625 T15 T24 Stärke (d)

mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK10GR IK 2 Details IK10-D IK 4 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK20GR IK 12 Details IK20-D IK 14

danoline Adit Akustische Wandbekleidung Schnell Einfach Wirtschaftlich w w w. d a n o l i n e. c o m

Raumakustik. Metawell Klimadecke 1

Rigips DIN EN 520. Europäische Normung für Gipsplatten

17. Das Anbringen der Gipskartonplatten auf den Außen- und Innenwänden

Technische Daten. Gipsplatten Typ A Gipskartonplatten GKB. A2-s1,d0 (B)

Montageanleitung PhoneStar

Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus. OWAcoustic. Den Schall im Griff. OWAcoustic premium

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Rigips 4PRO Die effiziente Gipsplatte mit 4 PROfi-Vorteilen

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan A2-SD

Technik & Verarbeitung 2/16. Konstruktionsdetails im Holzbau

Knauf Akustikdesign-Decken Ausgabe 03/2005. Spielräume für Ästhetik und Akustik

Zubehör zu Rigidur-Gipsfaserplatten Schnellbauschrauben 47 Liapor, Abdeckkarton 47 Rigips-Fugenfüller 47 Rigidur-Kleber 48

Vorbemerkungen und Berechnungen nach DIN FD 2. ohne Brandschutzanforderung mit Rigips Bauplatte RB FD10RB FD 6

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel

Montagewände von Rigips. Metall- Einfachständerwand. Einlagige Beplankung 12,5 mm. Schallschutz R w bis 43 db

Transkript:

Planen und Bauen. Mit Systemen von Rigips. Fugenlose Deckensysteme von Rigips Metall- Unterkonstruktion 4.07.10 bis 4.07.40 Akustikdecken (Rigips Bauplatten RB) Rigiton Lochplatten Allgemeine Verarbeitungshinweise für Rigiton Lochdecken Baustellenbedingungen für die Verarbeitung von Rigips-Deckensystemen Auch Rigiton Decken unterliegen, wie alle Materialien am Bau, Längenänderungen bei Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen. Lagerung Rigiton-Platten sind flach auf einer ebenen Unterlage zu lagern und vor Feuchtigkeit zu schützen. Handling Rigiton-Platten immer hochkant tragen. Um das rückseitig aufkaschierte Akustikvlies nicht zu beschädigen, dürfen Rigiton-Platten nicht über die Kante des darunter liegenden Plattenstapels gezogen werden. Die Platten sind erst anzuheben und dann hochkant zu transportieren. Verarbeitung Rigiton-Platten sollten nicht bei relativen Luftfeuchtigkeiten von über 80% oder unter 40% montiert werden. Rigiton-Platten dürfen erst dann verspachtelt werden, wenn keine größeren Längenänderungen durch Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen auftreten können. Die Raumtemperatur darf beim Verspachteln +5 C nicht unterschreiten. Rigiton-Platten dürfen nicht unmittelbar an die begrenzenden Bauteile (Wände, Pfeiler, etc.) stoßen oder mit den Wandwinkeln direkt verschraubt werden. Bei Längenänderungen oder Bauteildurchbiegungen besteht sonst die Gefahr von Fugenrissen. Bauwerksdehnungsfugen müssen mit den gleichen Dehnungsmöglichkeiten in das Deckensystem übernommen werden. Ca. alle 10 m Verlegelänge sollte eine Dehnungsfuge in der Decke angeordnet werden. Bauliche Voraussetzungen Rigips-Akustikdecken bestehen aus dem Baustoff Gips und können daher nicht ständig hohen Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt werden. Rigips-Akustikdecken dürfen den in den technischen Daten angegebenen Luftfeuchtigkeits-Höchstwerten nur kurzfristig ausgesetzt werden. Im Allgemeinen können Rigiton Lochplatten RL in Räumen eingesetzt werden, in denen die relative Luftfeuchte 70% nicht ständig übersteigt. Siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung. Formate Die Formate der Rigiton Lochplatten sind von der Lochung abhängig, siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung. Endlose lochdurchlaufende Verlegung Rigiton Lochplatten werden für eine endlose lochdurchlaufende Verlegung allseitig scharfkantig (4SK) geliefert. Zur Vorbereitung der Montage müssen die Ansichtsseiten sämtlicher Plattenkanten vorab leicht angeschliffen werden, um die Kanten zu brechen. Rigiton Lochplatten sind sowohl für die Montage in Klebefugen- und alternativ in Spachtelfugentechnik lieferbar. Die einzelnen Montageschritte in Abhängigkeit der Fugentechnik entnehmen Sie bitte den Systemhinweisen. Oberflächenbehandlung Auf Rigiton-Platten ist vor der bauseitigen Beschichtung eine Grundierung aufzutragen, die für die vorgesehene Beschichtung geeignet ist. Damit wird das unterschiedliche Saugverhalten der Rigiton-Platten und der Spachtelflächen ausgeglichen. Dafür eignen sich wasserverdünnbare Grundanstriche (z. B. Rikombi Grund). Voranstriche mit verdünnter Binderfarbe wirken nicht als Grundierung. Für Anstriche eignen sich alle handelsüblichen Farben, z. B. Dispersionsfarben. Nicht geeignet sind Anstriche auf Mineralbasis (Kalk, Wasserglas- und Silikatfarben). Dispersions-Silikatfarben sollten nur dann verwendet werden, wenn der Hersteller die Eignung zusichert und genaue Verarbeitungshinweise gibt. Sofern bestimmte Gebrauchseigenschaften von diesen Farben erfüllt werden müssen (z. B. Waschbeständigkeit nach ÖNORM EN ISO 11998), sollten diese ausdrücklich zugesichert sein. Gelochte Rigips-Akustikdecken werden grundsätzlich mit einer Farbrolle gestrichen. Die Farbe darf nicht mit einem Spritzgerät aufgetragen werden. Dies gilt auch für Renovierungen. Planung Objektbezogen unterstützt Rigips Sie bei der Planung durch Erstellung von Verlegeplänen. Notwendig sind dafür Angaben über die Art der Lochung, ungelochte Ränder, Breite der Friese etc., die Raumgröße und - form. Nach den Verlegeplänen werden die Rigiton Lochplatten gefertigt. Die Pläne enthalten eine Positionierung, die mit den Kennzeichnungen an den einzelnen Platten identisch ist und einen Massenauszug für die Unterkonstruktion. Brandverhalten/Baustoffklassen Seit Oktober 2006 werden Rigiton Lochplatten sowie Gyptone und Zuschnittplatten von Rigips nach der neuen europäischen Norm ÖNORM EN 14190 Gipsplatten aus der Weiterverarbeitung gekennzeichnet. Eine wesentliche Neuerung ist dabei die Verwendung des CE-Kennzeichens. Für einen Übergangszeitraum werden auch noch Platten mit dem Ü-Zeichen als Verwendbarkeitsnachweis im Handel sein. Bei mit dem CE-Zeichen gekennzeichneten Produkten wird das Brandverhalten nach der europäischen Norm ÖNORM EN 13501-1 klassifiziert. Hiernach sind Rigiton Lochplatten nichtbrennbar gemäß Baustoffklasse A2-s1, d0 (C.4). Rigiton-Konstruktionen mit Feuerwiderstandsklasse F 30 Siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung. MD 17

4.07.10 bis 4.07.40 Akustikdecken Schallabsorptionsgrad fugenlose Deckensysteme Produktbezeichnung Frequenz in Hertz und Lochung in mm 125 250 500 1.000 2.000 4.000 Rigiton 6/18 50 0,15 0,36 0,73 0,75 0,51 8 mit Akustikvlies 200 0,36 0,71 0,79 0,55 4 0,30 200 2) 0,59 4 0 0,72 0,51 9 Rigiton 8/18 50 0,16 0,30 7 6 0,59 6 mit Akustikvlies 200 0,36 6 0 0,55 0,52 7 200 5) 0 0,75 1 0,72 3 4 200 2) 7 0 0,96 5 6 7 Rigiton 10/23 50 0,10 8 9 0,94 0,55 6 mit Akustikvlies 200 6 0 8 0,56 8 9 200 2) 7 0 0,92 4 4 1 Rigiton 12/25 50 8 7 6 7 4 8 mit Akustikvlies 200 0 0,77 0,90 0,58 0,56 0,38 200 2) 0,59 0,97 0,96 5 0,71 8 Rigiton 15/30 50 0,10 3 2 7 0,53 7 mit Akustikvlies 200 3 9 0,90 0,53 8 0,33 200 2) 8 0 0 5 0,71 0,50 Rigiton 8-12/50 50 0,19 0,34 0,71 1 0,51 0,39 mit Akustikvlies 200 0,39 7 0,76 0,55 9 0,38 200 5) 0 0,75 1 0,72 3 4 Rigiton 12-20/66 50 0,12 2 0,58 9 0,53 9 mit Akustikvlies 200 6 0,71 9 0,53 0,51 0,31 200 2) 0 0 0 5 0,71 0,52 Rigiton 8-15-20 50 0,13 0 8 0,55 3 6 mit Akustikvlies 200 4 0,75 4 0 2 0,12 200 2) 0,57 0,73 7 0,52 0,30 0,18 Rigiton 50 0,15 0 0,72 0,79 3 3 8-15-20 super 200 0 0,76 0 0,52 0,38 6 200 2) 0,57 4 1 0,71 5 6 Rigiton 12-20 -35 50 3 0,38 0,72 0,71 0,35 0,30 mit Akustikvlies 200 0,39 2 0,70 9 0,36 8 200 5) 1 8 0,73 1 5 0,35 Rigiton 12/25 Q 50 0,10 0,34 9 8 0,78 4 mit Akustikvlies 200 2 0,70 0,92 4 8 0,53 200 2) 0,58 0,92 0,99 6 4 4 Rigiton 8/18 Q 50 0,15 7 1 8 5 8 mit Akustikvlies 200 0,38 8 3 0,54 0,58 0,50 200 5) 0,37 0,77 8 0,77 2 0,71 Rigiton Lochplatte 12-20/66 40 0,36 0,77 0,91 0,78 0,54 0,57 mit Scherff Akustikputz 4) 100 6 0,91 0,97 0,71 0,57 0,58 400 0,57 0,74 0,73 0,74 0 0,58 Rigiton Lochplatte 12/25 Q 40 9 6 0 0,96 2 0,53 mit Scherff Akustikputz 4) 100 0,39 0,79 0 5 0,71 0,55 400 0,59 8 0,77 0,91 0,72 0,59 Rigiton 45 0 0,35 5 0 5 0,55 Big Quattro 41/4AK 1) 45 3) 0 0,75 5 0,75 5 5 185 0,50 0,70 0 0,70 0 0,55 Rigiton 45 0 0 0 0 5 0 Big Quattro 42/4AK 1) 45 3) 0 5 0,70 0 5 0 185 5 0 5 0,50 5 0,35 Rigiton 45 0 5 0 0,50 5 0 Big Quattro 46/4AK 1) 45 3) 0 0,70 5 0,55 5 0 185 5 0 0,55 5 0 0 Rigiton 45 5 5 0,50 0 0,30 0,30 Big Quattro 47/4AK 1) 45 3) 0,50 0,55 0,50 0 0,30 0,30 185 5 0,50 5 0,35 0,30 0,30 Rigiton 45 0,15 0 0,75 5 5 0,35 Big Line 6/4AK 1) 185 0,50 0,70 0,75 0,50 0 0,35 Rigiton 58 0,15 0,35 0 5 0 0,50 Big Sixto Nr. 63 1) 200 0,35 0 0,70 0 0,55 0,55 1) angegeben ist der Absorptionskoeffizient αρ 2) mit 50 mm Mineralwolleauflage 3) mit 45 mm Mineralwolleauflage 4) mit 40 mm Mineralwolleauflage 5) mit 20 mm Mineralwolleauflage MD 18

Akustikdecken 4.07.10 bis 4.07.11 4.07.10 Rigips Bauplatten RB, 12,5 mm ohne Dämmstoffauflage Geschlossene Oberfläche Konstruktionsschema Ansichtsfläche ab Anwendung z. B. für Akustikdecken mit Randfries bzw. für Plattenfelder mit geschlossener Oberfläche. 100 mm 8 0,11 4 3 3 0 200 mm 0,11 9 4 2 3 0 400 mm 0,14 9 5 3 5 0 4.07.11 Rigips Bauplatten RB, 12,5 mm mit Dämmstoffauflage Geschlossene Oberfläche Konstruktionsschema Ansichtsfläche ab Eine Mineralwolle-Auflage von 40 mm war Mitbestandteil der Konstruktion. Anwendung z. B. für Akustikdecken mit Randfries bzw. für Plattenfelder mit geschlossener Oberfläche. 100 mm 0,30 0,12 8 6 6 0,10 200 mm 0 0,12 7 5 6 0,13 400 mm 1 0,12 9 6 9 0,13 MD 19

MD 20 Notizen

Akustikdecken 4.07.21 4.07.21 Rigiton Lochplatten fugenloses Deckensystem Regelmäßige Lochung RL 6/18 mm mit Vlieskaschierung Ansichtsfläche Lochflächenanteil 8,7% 6 18 50 mm 0,15 0,36 0,73 0,75 0,51 8 200 mm 0,36 0,71 0,79 0,55 4 0,30 Regelmäßige Lochung RL 8/18 mm mit Akustikvlies 18 NRC = 0,59 = 2 Ansichtsfläche Lochflächenanteil 15,5% 18 50 mm 0,16 0,30 7 6 0,59 6 200 mm 0,36 6 0 0,55 0,52 7 8 18 NRC = 1 = 4 Brandschutzkonstruktion siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung! MD 21

4.07.21 Akustikdecken 4.07.21 Rigiton Lochplatten fugenloses Deckensystem Regelmäßige Lochung RL 10/23 mm mit Vlieskaschierung Ansichtsfläche Lochflächenanteil 14,8% 23 50 mm 0,10 8 9 0,94 0,55 6 200 mm 6 0 8 0,56 8 9 Regelmäßige Lochung RL 12/25 mm mit Akustikvlies 10 23 NRC = 2 = 8 Ansichtsfläche Lochflächenanteil 18,1% 12 25 50 mm 8 7 6 7 4 8 200 mm 0 0,77 0,90 0,58 0,56 0,38 NRC = 1 = 0,70 25 Brandschutzkonstruktion siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung! MD 22

Akustikdecken 4.07.21 4.07.21 Rigiton Lochplatten fugenloses Deckensystem Regelmäßige Lochung RL 15/30 mm mit Vlieskaschierung Ansichtsfläche Lochflächenanteil 19,6% 30 50 mm 0,10 3 2 7 0,53 7 200 mm 3 9 0,90 0,53 8 0,33 Regelmäßig versetzte Lochung RL 12-20/66 mit Vlieskaschierung 15 Ansichtsfläche Lochflächenanteil 19,6% 30 NRC = 0,56 = 5 66 50 mm 0,12 2 0,58 9 0,53 9 200 mm 6 0,71 9 0,53 0,51 0,31 20 12 66 NRC = 0,56 = 6 Regelmäßig versetzte Lochung RL 8-12/50 mit Vlieskaschierung 50 mm 8 mm 12 mm 50 mm 0,19 0,34 0,71 1 0,51 0,39 200 mm 0,39 7 0,76 0,55 9 0,38 NRC = 0 = 2 MD 23

4.07.21 Akustikdecken 4.07.21 Rigiton Lochplatten fugenloses Deckensystem Streulochung RL 8-15-20 mit Vlieskaschierung Ansichtsfläche Lochflächenanteil 6,0% 50 mm 0,13 0 8 0,55 3 6 200 mm 4 0,75 4 0 2 0,12 NRC = 7 = 0,50 20 8 15 Streulochung RL 8-15-20 super mit Vlieskaschierung Ansichtsfläche Lochflächenanteil 1% 50 mm 0,15 0 0,72 0,79 3 3 200 mm 0 0,76 0 0,52 0,38 6 NRC = 0,59 = 2 15 20 8 Streulochung RL 12-20-35 mit Vlieskaschierung Ansichtsfläche Lochflächenanteil 1% 50 mm 3 0,38 0,72 0,71 0,35 0,30 200 mm 0,39 2 0,70 9 0,36 8 12 35 20 NRC = 0,54 = 0,55 MD 24

Akustikdecken 4.07.25 4.07.25 Rigiton Lochplatten 12/25Q fugenloses Deckensystem Rigiton Lochplatten 8/18Q Regelmäßig quadratisch gelocht 12 x 12 mm mit Vlieskaschierung Ansichtsfläche Lochflächenanteil 23,0% Schallabsorptionsgrad a p 50 mm 0,10 0,34 9 8 0,78 4 200 mm 2 0,70 0,92 4 8 0,53 Regelmäßig quadratisch gelocht 8 x 8 mm mit Vlieskaschierung Lochflächenanteil 19,8% 12 25 8 18 NRC = 7 = 0,74 Schallabsorptionsgrad a p 50 mm 0,15 7 1 8 5 8 200 mm 0,38 8 3 0,54 0,58 0,50 NRC = 0 = 6 Brandschutzkonstruktion siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung! MD 25

4.07.10 bis 4.07.25 Akustikdecken Rigiton Sonderdecken : Sporthallendecken, eingeschränkt ballwurfsicher Design Alle Rigiton Lochdecken sind eingeschränkt gemäß DIN 180, Teil 3 als ballwurfsicher eingestuft. Es gibt nur drei verschiedene Ausführungsarten. Diese unterscheiden sich ausschließlich im Abstand der Tragprofile (siehe nebenstehende Tabelle). Montagesysteme Die Rigiton Lochdecken werden in den angegebenen Profilabständen angebracht und können sowohl in Spachtelfugentechnik als auch in Klebefugentechnik ausgeführt werden. Die Verschraubung erfolgt mit Schnellbauschrauben TN 3,5 x 25 mm im Abstand von 170 mm. Brandschutz Rigiton Lochplatten sind nichtbrennbar, Baustoffklasse A2 gem. DIN 4102, Teil 1 bzw. Klasse A2- s1,d0 (C.4) gem. DIN EN 13501, Teil 1. Oberfläche Rigiton Lochplatten haben eine unbehandelte Oberfläche, die bauseitig grundiert und mit einer Farbrolle gestrichen wird. Die Farbe darf nicht mit einem Spritzgerät aufgetragen werden. Akustik Rigiton Lochplatten können rückseitig mit einem aufkaschierten Vlies als Rieselschutz oder einem Akustikvlies geliefert werden. Lochung Profilabstand 200 mm 250 mm 0 mm 8/18 Q X 12/25 Q X 6/18 X 8/18 X 10/23 X 12/25 X 15/30 X 8-12/50 X 12-20/66 X 12-20-35 X 8-15-20 X 8-15-20 super X MD 26

Akustikdecken 4.07.10 bis 4.07.25 Montage von Rigiton Lochdecken in Spachtelfugentechnik Die Unterkonstruktion aus Grundund Tragprofilen wird so montiert und ausgerichtet, dass die Rigiton- Platten in Querverlegung an den Tragprofilen verschraubt werden können. An den Querstößen der Platten muss immer ein Tragprofil angeordnet werden. CD-Unterkonstruktion, doppelte Profillage: x = 900 mm y = 1.000 mm l 0 mm (bei Schlitzkassette 210 mm) Verschraubung: Rigiton Lochdeckenschrauben SN 3,5 x 30 oder Rigips Schnellbauschrauben TN 3,5 x 25 Abstand 170 mm, zuerst stirnseitig, dann längsseitig verschrauben. 1 2 3 l x 1 y Mit der Verlegung in der Raummitte beginnen. Die erste Platte wird an einem Schnurschlag oder besser einem unverrückbaren Anschlag ausgerichtet und verschraubt. Zum Vorbereiten der Kanten werden diese mit einem Handschleifer oder mit Schleifpapier leicht gebrochen und mit Rikombi Sperre neutral grundiert. Die nachfolgenden Platten werden sternförmig von der Raummitte ausgehend montiert. Dabei muss zudem auf eine einheitliche Verlegerichtung geachtet werden (siehe stirnseitige Markierung und seitliche Kantenbeschriftung). Dehnungsfugen sollten ca. alle 10 Meter vorgesehen werden. 4 3 1 4 6 2 5 Die einzelnen Platten werden mit Hilfe der zum Lochbild gehörenden Montagehilfen ausgerichtet und nach optischer Kontrolle über die Lochreihen (gerade und diagonal) verschraubt. 5 Rigi Nach Abschluss aller Montagearbeiten (einschließlich Einbauten) werden die Fugen mit Hilfe des Rigips Spachtelfugen Sets und VARIO Fugenspachtel satt ausgespritzt. Auf vollständiges Füllen der Fugen ist zu achten. Die Schraubenköpfe sollten leicht erhöht überspachtelt werden. Hierzu kann die Rigips Schraubenkopfschablone verwendet werden. 6 12,5 Rigips Nach Verfestigungsbeginn und vor der vollständigen Aushärtung des Fugenspachtels wird dieser vorsichtig mit einem Spachtel abgestoßen. 7 Die Fugen und die Schraubenköpfe werden abschließend mit ProFin bzw. ProFin Mix oder auch mit VARIO Fugenspachtel nachgespachtelt. Die an der Fuge liegenden Lochreihen sollten mit einem schwach klebenden Malerband abgeklebt und so gegen eindringende Spachtelmasse geschützt werden. 8 Wandanschluss Um Bautoleranzen auszugleichen, sollte umlaufend ein ungelochter Streifen aus Gipskartonplatten angeordnet werden. Rigiton Lochplatten können auch mit einem ungelochten Rand geliefert werden. Wird eine Rigips-Lochplattendecke direkt an eine Rigips-Wand angeschlossen, so empfiehlt sich eine konstruktive Trennung der beiden Beplankungsebenen, z. B. Anordnung einer Schattenfuge. Wird eine Rigips-Decke an eine zu verputzende Massivwand angeschlossen, sollte vor dem Verspachteln ein selbstklebendes Malerband eingelegt werden, welches eine saubere Trennung der unterschiedlichen Materialien bewirkt. Anmerkung Die neuen System-Produkte von Rigips ermöglichen eine schnelle und sichere Montage von Lochplattendecken in Spachtelfugentechnik. Zum neuen Rigips Spachtelfugen Set gehören 8 Leerkartuschen, 16 Düsen, 1 Quergriff, 1 Rigips Multikolben, 1 Rigips Spachtel und 1 Schraubenkopfschablone. In Verbindung mit dem VARIO Fugenspachtel, den Rigiton Lochdeckenschrauben, der Rikombi Sperre neutral und den zum Lochbild gehörenden Montagehilfen handelt es sich um ein komplett aufeinander abgestimmtes System. MD 27

4.07.10 bis 4.07.25 Akustikdecken Montageanleitung Primeline Fugentechnik Wichtig! Jegliche mechanische Einwirkungen an der Deckenfläche müssen vor Erstellung der Fugen abgeschlossen sein. Decke prüfen! Höhenversätze im Plattenstoßbereich mittels Lochplattenschrauben ausgleichen, Ausbrüche oder Kartonverletzungen ggf. ausbessern, anschließend Schraubenköpfe im Fugenbereich abspachteln Lieferumfang Rigiton Primeline-Set: Flüssigspachtel, Stripspender inkl. 8mm Strip, Schwamm, Aufrührstab, Abstreifgitter, Lammfellroller, Schleifgitter, Egalisierungspapier, Schraubkopf- und Repairspachtel, Japanspachtel, Lochplattenschrauben inkl. Schraub-Bit Im Fugenbereich eventuelle Kartonüberstände mit grobem Schleifgitter in Fugenrichtung abschleifen Den Fugenbereich mittels Schwamm in Fugenrichtung leicht anfeuchten Den Flüssigspachtel mit der Lammfellrolle aufnehmen und über das Abstreifgitter nach unten abrollen Flüssigspachtel = Ready-Mix Den Flüssigspachtel mit dem Lammfellroller auftragen feine Abrollstruktur der Lammfellrolle muss sichtbar sein Allgemeine Baustellenbedingungen / Herstellervorschriften - Flüssigspachtel stets ** frostsicher lagern ** - Flüssigspachtel-Gebinde ist bei längeren Arbeitspausen wieder zu verschließen - Flüssigspachtel vor Verarbeitung aufrühren! - Verarbeitungstemperatur mindestens +10 C und Baustellentemperatur nicht unter +5 C - Schockartiges Aufheizen und Abkühlen der Räume vermeiden - Relative Luftfeuchtigkeit: 40-80% - Unterkonstruktion ist drucksteif und planeben auszuführen - Fließ-, Zement- oder Asphaltestriche müssen vollständig durchgetrocknet sein Ausschluss von Restfeuchte - Strip ist ausschließlich Stoß an Stoß zu verlegen Strip mit gummierter Seite mittig im feuchten Spachtel auf Plattenstoß fixieren und mit Druck des li. Daumens anstreifen, bis Spachtel an den Stripseiten austritt und der li. den re. Daumen berührt, für nächste Verarbeitungslänge Vorgang wiederholen Direkt danach Fugenbereich mit Flüssigspachtel satt überdecken, Lammfellrolle nur mit leichtem Druck über die Deckenfläche abrollen Abrollstruktur der Lammfellrolle muss gut sichtbar sein Systemtrocknungszeit: 2 h Die zweistündige Trocknungszeit des Fugensystems optimal nutzen, um die Schraubenköpfe in den Plattenmitten mit Schraubkopf- und Repairspachtel = Ready- Mix zu verspachteln Oberflächenbehandlung durch den Maler (gem. ATV Malerarbeiten DIN 18363) - Beschichtungen nur mittels Rolle auftragen, der Auftrag im Spritzverfahren ist verboten! (Bundesausschuss Farb- und Sachwertschutz, Auszug BFS-Merkblatt Nr. 12, Std. 07/2007) - Grundsätzlich ist vor der Farbbeschichtung eine Grundierung nach Werksvorschrift des Herstellers aufzutragen - Vorgeschriebene Trocknungszeiten der Hersteller von Grundierung bzw. Endbeschichtung zwingend einhalten - Alkalische Beschichtungen eignen sich nicht auf Gipskarton - Leistungsdatenblätter der Systemhersteller für Grundierung und Endbeschichtungen sind verbindlich Nach Ablauf der zweistündigen Systemtrocknungszeit, die Abrollstruktur der Lammfellrolle auf der Fugenoberfläche mit Egalisierungspapier, in Fugenrichtung leicht egalisieren nicht schleifen! MD 28

Akustikdecken 4.07.30 bis 4.07.31 Fugenverspachtelung 4AK 4.07.30 Rigiton Lochplatten Big Quattro 41/4AK Brandschutzkonstruktion siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung! Symmetrische Quadratlochung 12 x 12 mm mit Akustikvlies Ansichtsfläche Lochflächenanteil 16,0% Schallabsorptionsgrad a p Systemhinweise siehe Seite MD 31. Fugenverspachtelung und Montage siehe Seite MD 31. 113 487 56,5 56,5 45 mm 0 0,35 5 0 5 0,55 185 mm 0,50 0,70 0 0,70 0 0,55 NRC = 1 = 0,70 4.07.31 Rigiton Lochplatten Big Quattro 42/4AK Symmetrische Quadratlochung 12 x 12 mm mit Akustikvlies Ansichtsfläche Lochflächenanteil 1% Schallabsorptionsgrad a p 113 187 56,5 56,5 Systemhinweise siehe Seite MD 31. Fugenverspachtelung und Montage siehe Seite MD 31. 45 mm 0 0 0 0 5 0 185 mm 5 0 5 0,50 5 0,35 NRC = 0,51 = 0,55 MD 29

4.07.35 bis 4.07.36 Fugenverspachtelung Akustikdecken Brandschutzkonstruktion siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung! 4.07.35 Rigiton Lochplatten Big Quattro 46/4AK Symmetrische Quadratlochung 12 x 12 mm mit Akustikvlies Ansichtsfläche Lochflächenanteil 1% Schallabsorptionsgrad a p Systemhinweise siehe Seite MD 31. Fugenverspachtelung und Montage siehe Seite MD 31. 45 mm 0 5 0 0,50 5 0 185 mm 5 0 0,55 5 0 0 NRC = 0,50 = 0,50 106,5 213 387 106,5 4.07.36 Rigiton Lochplatten Big Quattro 47/4AK Symmetrische Quadratlochung 12 x 12 mm mit Akustikvlies Ansichtsfläche Lochflächenanteil 6,0% Schallabsorptionsgrad a p Systemhinweise siehe Seite MD 31. Fugenverspachtelung und Montage siehe Seite MD 31. 45 mm 5 5 0,50 0 0,30 0,30 185 mm 5 0,50 5 0,35 0,30 0,30 63 NRC = 1 = 0 106,5 213 87 63 106,5 MD 30

Akustikdecken 4.07.37 Fugenverspachtelung 4.07.37 Rigiton Big Sixto Nr. 63 Brandschutzkonstruktion siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung! Symmetrische Sechsecklochung, Lochgröße 12 mm mit Akustikvlies Ansichtsfläche Lochflächenanteil 16,0% Schallabsorptionsgrad a p Systemhinweise siehe Seite MD 31. Fugenverspachtelung und Montage siehe Seite MD 31. 113 487 56,5 56,5 58 mm 0,15 0,35 0 5 0 0,50 200 mm 0,35 0 0,70 0 0,55 0,55 NRC = 1 = 0,70 MD 31

4.07.35 bis 4.07.37 Akustikdecken Oberfläche Rigiton Lochplatten haben eine unbehandelte Oberfläche, die bauseitig grundiert und mit einer Farbrolle gestrichen wird. Die Farbe darf nicht mit einem Spritzgerät aufgetragen werden. Brandschutz Rigiton Lochplatten Big Quattro sind nichtbrennbar, Baustoffklasse A2 gem. DIN 4102-1 bzw. Klasse A2-s1, d0 (C.1) gem. DIN EN 13501, Teil 1. Bauliche Voraussetzungen Rigiton Big Quattro können in Räumen eingesetzt werden, in denen die rel. Luftfeuchte 70% nicht übersteigt. Formate 2400 x 1200 x 12,5 mm Kantenausbildung Die Rigiton Big Quattro 41 bis 47 werden mit vierseitig abgeflachten Kanten (4AK) geliefert. 4AK Rigiton Lochplatten Big Quattro 41 bis 47/4AK Systemhinweise Die Rigiton Lochplatten RL sind auch als F 30-Decke einsetzbar, siehe gesonderten Akustikdecken-Prospekt! Oberflächendesigns Mit diesem Montagesystem können nur Lochplatten mit den Kantenausbildungen 4AK verlegt werden. Achtung! Mit dem Montagesystem der Fugenverspachtelung können keine Deckenplatten mit durchlaufender Lochung verlegt werden. Unterkonstruktion Die Unterkonstruktion aus Grundund Tragprofilen wird so montiert und ausgerichtet, dass die Rigiton- Platten in Querverlegung an den Tragprofilen verschraubt werden können. An den Querstößen der Platten muss immer ein Tragprofil angeordnet werden. Der Achsabstand der Tragprofile untereinander muß < 0 mm sein. Bei den Rigiton Platten Big Quattro 41-47/4AK und den Rigiton Big Line 6/4AK kann auch eine niveaugleiche Konstruktion im Raster 600 x 600 mm verwendet werden. Verlegevorgang Die Verlegung der Rigiton-Platten erfolgt immer von der Raummitte aus. Mit einer Schlagschnur wird die Position der 1. Platte eingemessen und markiert. Vor Montage der 1. Platte sollte ein unverrückbarer Anschlag montiert werden. Montage der ersten Platte Die erste Platte wird gegen den Anschlag geschoben, ausgerichtet und mit Schnellbauschrauben TN 3,5 x 25 mm im Abstand von max. 170 mm verschraubt. Zuerst wird die Stirnseite und anschließend die Längskante verschraubt. Ist eine zusätzliche Auflage zur Verbesserung der Akustik vorgesehen, wird diese Zug um Zug mit aufgelegt. Montage der folgenden Platten Die Platte wird an die bereits montierten Platten geschoben. Vor dem Fixieren müssen die Lochbilder der Platte diagonal und senkrecht ausgerichtet werden. Die Verschraubung beginnt in der Ecke, in der die Rigiton Platte mit Längs- und Stirnkante an bereits montierte Platten stößt. Zunächst wird die Stirnkante, anschließend die Längskante verschraubt. Verspachtelung Die Fugen werden mit VARIO Fugenspachtel und einem Rigips Glasfaserbewehrungsstreifen verspachtelt, die Schraubstellen werden übergespachtelt. Die getrockneten und verspachtelten Stellen werden mit einem Handoder Stielschleifer eben geschliffen. Rigiton Lochplatten Big Quattro 41 bis 47/4AK Verarbeitung Rigiton Lochplatten Big Quattro 41 bis 47/4AK Fugenverspachtelung MD

Akustikdecken Fugenverspachtelung 4.07.38 bis 4.07.39 Brandschutzkonstruktion siehe Rigips-Broschüre Akustikdecken: Planung und Ausführung 4.07.38 Rigiton Lochplatten Big Line 6/4AK Symmetrische Schlitzlochung 80 x 6 mm mit Akustikvlies Schallabsorptionsgrad a p Ansichtsfläche Lochflächenanteil 13,0% Systemhinweise siehe Seite MD 34. Fugenverspachtelung und Montage siehe Seite MD 34. 45 mm 0,15 0 0,75 5 5 0,35 185 mm 0,50 0,70 0,75 0,50 0 0,35 NRC = 0,56 = 0,59 40 80 160 440 80 4.07.39 Rigiton Lochplatten Big Line 7 Symmetrische Schlitzlochung 80 x 6 mm Plattendicke 6,5 mm trockenbiegbar 30 Ansichtsfläche Lochflächenanteil 14,0% Die Schallabsorption ist stark von dem Biegeradius sowie der jeweiligen abhängig, daher ist eine exakte Angabe dieser Werte nicht möglich! Systemhinweise siehe Seite MD 34. Fugenverspachtelung und Montage siehe Seite MD 34. 50 40 80 0 MD 33

4.07.38 bis 4.07.39 Rigiton Lochplatten Big Line 6/4AK + Big Line 7 Systemhinweise Die Rigiton Lochplatten RL sind auch als F 30-Decke einsetzbar, siehe gesonderten Akustikdecken-Prospekt! Oberfläche Rigiton Lochplatten haben eine unbehandelte Oberfläche, die bauseitig grundiert und mit einer Farbrolle gestrichen wird. Die Farbe darf nicht mit einem Spritzgerät aufgetragen werden. Brandschutz Rigiton Lochplatten Big Line sind nichtbrennbar, Baustoffklasse A2 gem. DIN 4102, Teil 1. Bauliche Voraussetzungen Rigiton Big Line 6/AK und 7 können in Räumen eingesetzt werden, in denen die rel. Luftfeuchte 70% nicht übersteigt. Akustikdecken Formate 2400 x 1200 x 12,5 mm (Big Line 6/4AK) 2400 x 900 x 6,5 mm (Big Line 7) Biegeradius > 1500 mm trockenbiegsam Kantenausbildung Die Rigiton Big Line 6 werden als 4AK mit vierseitig abgeflachten Kanten, die Big Line 7 werden mit der Kante B1 an den Längskanten und scharfkantig an den Querkanten geliefert. B1 4AK Rigiton Lochplatten Big Line 6/4AK + Big Line 7 Verarbeitung Rigiton Lochplatten Big Line 6/4AK + Big Line 7 Fugenverspachtelung Achtung! Mit dem Montagesystem der Fugenverspachtelung können keine Deckenplatten mit durchlaufender Lochung verlegt werden. Unterkonstruktion Die Unterkonstruktion aus Grundund Tragprofilen wird so montiert und ausgerichtet, dass die Rigiton- Platten in Querverlegung an den Tragprofilen verschraubt werden können. An den Querstößen der Platten muss immer ein Tragprofil angeordnet werden. Der Achsabstand der Tragprofile untereinander muss < 0 mm sein. Bei den Rigiton-Platten Big Quattro 41-47/4AK und der Rigiton Big Line 6/4AK kann auch eine niveaugleiche Konstruktion im Raster 600 x 600 mm verwendet werden. Verlegevorgang Die Verlegung der Rigiton-Platten erfolgt immer von der Raummitte aus. Mit einer Schlagschnur wird die Position der 1. Platte eingemessen und markiert. Vor Montage der 1. Platte sollte ein unverrückbarer Anschlag montiert werden. Montage der ersten Platte Big Line 6/4AK Die erste Platte wird gegen den Anschlag geschoben, ausgerichtet und mit Schnellbauschrauben TN 3,5 x 25 mm im Abstand von max. 170 mm verschraubt. Zuerst wird die Stirnseite und anschließend die Längskante verschraubt. Ist eine zusätzliche Auflage zur Verbesserung der Akustik vorgesehen, wird diese Zug um Zug mit aufgelegt. Montage der folgenden Platten Big Line 6/4AK Die Platte wird an die bereits montierten Platten geschoben. Vor dem Fixieren müssen die Lochbilder der Platte diagonal und senkrecht ausgerichtet werden. Die Verschraubung beginnt in der Ecke, in der die Rigiton Platte mit Längs- und Stirnkante an bereits montierte Platten stößt. Zunächst wird die Stirn- kante, anschließend die Längskante verschraubt. Montage der trockenbiegbaren Rigiton Big Line 7 Die Unterkonstruktion besteht aus gebogenen Grundprofilen, an denen die Trageprofile im seitlichen Abstand vom max. 300 mm untereinander befestigt werden. Die Rigiton Big Line 7 wird mit Riflex- Schrauben TN 3,9 x 19 mm im Abstand von max. 170 mm verschraubt Die Montage erfolgt analog zu den Rigiton-Platten mit Fugenverspachtelung. Die Rigiton Big Line 7 wird stirnseitig stumpf gestoßen und auch an den Stirnkanten mit einem Glasfaserbewehrungsstreifen verspachtelt. Verspachtelung Die Fugen werden mit VARIO Fugenspachtel (Big Line 6/4AK) bzw. mit Ridurit Fugenspachtel (Big Line 7) und einem Glasfaserbewehrungsstreifen verspachtelt und die Schraubstellen werden übergespachtelt. Die getrockneten und verspachtelten Stellen werden mit einem Handoder Stielschleifer eben geschliffen. MD 34

Akustikdecken 4.07.40 4.07.40 Rigips/Scherff Akustikdecke Fugenverspachtelung + Aufbau Akustikputz Konstruktionsschema Ansichtsfläche Zulässige Achsabstände der Unterkonstruktion mit Rigiton Scherff Lochplatte 12-20/66 Rückseite Lochflächenanteil 19,6% Eine Mineralwolle-Auflage von 40 mm war Mitbestandteil der Konstruktionen. Montagehinweise siehe Seite MD 36. 66 40 mm 0,36 0,77 0,91 0,78 0,54 0,57 100 mm 6 0,91 0,97 0,71 0,57 0,58 400 mm 0,57 0,74 0,73 0,74 0 0,58 20 12 66 mit Rigiton Scherff Lochplatte 12/25Q Rückseite Lochflächenanteil 23,0% Eine Mineralwolle-Auflage von 40 mm war Mitbestandteil der Konstruktionen. Montagehinweise siehe Seite MD 36. 40 mm 9 6 0 0,96 2 0,53 100 mm 0,39 0,79 0 5 0,71 0,55 400 mm 0,59 8 0,77 0,91 0,72 0,59 12 25 MD 35

4.07.40 Rigiton Lochplatten Rigips/Scherff Akustikdecke Systemhinweise Design Fugenlose Decke mit mineralischem Akustikputz aus expandiertem Naturstein, mineralischen Feinzuschlägen und hydraulischen Bindemitteln, in den Strukturen P 0-1 superfein P 1-3 fein P 3-6 normal Oberfläche Rigiton Lochplatten haben eine unbehandelte Oberfläche, die vom lizenzierten Fachbetrieb bauseitig grundiert wird. Der Rigips/Scherff Akustikputz wird ebenfalls vom Fachbetrieb aufgebracht. Farbgestaltung / Lichtreflexion Der Lichtreflexionsgrad beträgt 86,30 % (Akustikputz weiß). Einfärbungen nach RAL oder NCS Farbskala sind möglich. Gewicht Das Gesamtgewicht der Rigips/ Scherff Akustikdecke beträgt je nach Schichtdicke des Akustikputzes ca. 15-20 kg/m 2. Akustikdecken Bauliche Voraussetzungen Rigiton Lochplatten 12-20/66 bzw. 12/25Q können in Räumen eingesetzt werden, in denen die rel. Luftfeuchte 70% nicht übersteigt. Brandschutz Rigiton Lochplatten sind nichtbrennbar, Baustoffklasse A2 gem. DIN 4102-1 bzw. Klasse A2-s1,d0 (C.4) gem.din EN 13501-1. Formate Rigiton Scherff Lochplatte 12-20/66: 1188 x1980 x 12,5 mm Rigiton Scherff Lochplatte RL 12/25Q: 1100 x 2300 x 12,5 mm Kantenausbildung Die Rigiton Lochplatten für den Akustikputz sind sichtseitig mit einem wasserfest verleimten Vlies versehen und werden mit folgenden Kantenausbildungen geliefert: Rigiton/Scherff Lochplatte 12-20/66: Vario-Kante. Rigiton/Scherff Lochplatte 12/25Q: Kante B1. Akustik Schallabsorptionsgrad siehe umseitige Tabellen. Zur Hohlraumdämpfung wird immer eine dichtgestoßene Auflage aus 40 mm dicken Mineralwolleplatten auf die Rigiton-Platten aufgelegt. B1 Vario Rigiton Lochplatten Rigips/Scherff Akustikdecke Verarbeitung Montagesysteme Die Rigiton Lochplatten 12-20 /66 oder Rigiton 12/25 Q für den Rigips/ Scherff Akustikputz werden an Rigips Deckenprofilen CD 60/27-06 verschraubt, Platten-Spannweite < 0 mm in Querbefestigung. Die Querstöße werden um mind. 65 cm versetzt angeordnet. Die Längskanten werden stumpf gestoßen und mit Rigips Glasfaserbewehrungsstreifen sowie VARIO Fugenspachtel verspachtelt. Die Querstöße werden mit 4 mm Abstand montiert und mit VARIO Fugenspachtel ohne Bewehrungsstreifen verspachtelt. Die Verschraubung erfolgt mit Schnellbauschrauben TN 3,5 x 25 mm im Abstand von 170 mm. Siehe auch Allgemeine Verarbeitungshinweise für Rigiton-Decken auf Seite MD 17. Zulässige Achsabstände der Unterkonstruktion l 9 0 mm (Montageprofile) y 9 1000 mm (Tragprofile) x 9 900 mm (Hängerabstand) MD 36