STUDIEN-INFO. Betriebswirtschaft (3 Semester) Master of Arts. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44

Ähnliche Dokumente
STUDIEN-INFO. Betriebswirtschaft (4 Semester) Master of Arts. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44

STUDIEN-INFO. Betriebswirtschaft Master of Arts. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44

STUDIEN-INFO. Financial Management (4 Semester) Master of Science. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44

STUDIEN-INFO. Financial Management (3 Semester) Master of Science. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44

STUDIEN-INFO. Fachbereich Elektrotechnik Ruhr Master School of Applied Engineering Standort: Sonnenstraße 96

MASTER BETRIEBSWIRTSCHAFT (3 SEMESTER)

STUDIEN-INFO. Medizinische Informatik Master of Science. In Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen

STUDIEN-INFO. Fachbereich Informationstechnik Ruhr Master School of Applied Enginering Standort: Sonnenstraße 96

STUDIEN-INFO. Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Standort: Emil-Figge-Str. 44

STUDIEN-INFO. Informatik Master of Science. Fachbereich Informatik Standort: Emil-Figge-Str. 42

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS

STUDIEN-INFO. Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Standort: Emil-Figge-Str. 44

STUDIEN-INFO. Wirtschaftsinformatik (Verbundstudium) Master of Science. Fachbereich Informatik Standort: Emil-Figge-Str. 42

FACHBEREICH 04 INFORMATIK MASTER INFORMATIK SCHWERPUNKTWAHL: - PRAKISCHE INFORMATIK - TECHNISCHE INFORMATIK

FACHBEREICH 04 INFORMATIK

STUDIEN-INFO. Betriebswirtschaft Bachelor of Arts. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44

MASTER WIRTSCHAFTSINFORMATIK

STUDIEN-INFO. Betriebswirtschaft Bachelor of Arts. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44

MASTER RESSOURCE ARCHITEKTUR (TEILZEITSTUDIUM)

MASTER MEDIZINISCHE INFORMATIK

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

MASTER INTERNATIONALES PROJEKT- INGENIEURWESEN MIP

MASTER SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL

MASTER GEBÄUDEHÜLLEN AUS METALL

MASTER FAHRZEUGTECHNIK NACHHALTIGE MOBILITÄT

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

MASTER PRODUKTENTWICKLUNG UND SIMULATION

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Arts. International Management

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS

Master Hochschule Heilbronn

MASTER JUGEND IN THEORIE UND PRAXIS DER SOZIALEN ARBEIT (TEILZEITSTUDIUM)

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIEN-INFO. Versicherungswirtschaft (dualer Studiengang) Bachelor of Arts und Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

DUALER STUDIENGANG VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT EIN STARKES DOPPEL STUDIUM UND AUSBILDUNG

INTERCULTURALES DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE GUADALAJARA/MEXICO

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm General Management FSPO MA GEMA. (Studienstart ab Fall 17)

CONTRASTIVOS DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE SALAMANCA

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 561

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Studiengang. Master of Arts in General Management FSPO MA GEMA. (Studienstart Fallsemester 2018)

DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Information Systems Management ISMZ

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

STUDIEN-INFO. Wirtschaftsinformatik (Verbundstudium) Bachelor of Science. Fachbereich Informatik Standort: Emil-Figge-Str. 42

MASTER-STUDIENGANG JUGEND IN THEORIE UND PRAXIS DER SOZIALEN ARBEIT FACHBEREICH ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN

STUDIEN-INFO. FACT Finance, Accounting, Controlling and Taxes Bachelor of Science. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str.

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

Master International Marketing Management

STUDIEN-INFO. Betriebswirtschaftliche Logistik Bachelor of Science. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44

INTERCULTURALES DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE GUADALAJARA/MEXICO

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MEDIZINISCHE INFORMATIK

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

STUDIEN-INFO. Betriebswirtschaftliche Logistik Bachelor of Science. Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44

Bachelor Wirtschaftsrecht

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Science. Business Analytics

Studienführer. Kunstpädagogik. master of arts. Zentrale Studienberatung

Bachelor Public und Nonprofit-Management

FACHBEREICH 03 ELEKTROTECHNIK

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

WEITERBILDENDER VERBUNDSTUDIENGANG MASTER INTERNATIONALES PROJEKTINGENIEURWESEN

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt den

Transkript:

STUDIEN-INFO Betriebswirtschaft (3 Semester) Master of Arts Fachbereich Wirtschaft Standort: Emil-Figge-Str. 44 Studienberatung studienberatung@fh-dortmund.de www.fh-dortmund.de

Betriebswirtschaft Master of Arts Abschluss Regelstudienzeit Zulassungsbeschränkung Zugangsvoraussetzungen Studienbeginn Fristen Master of Arts 3 Semester Ja Fachlich einschlägiger Studienabschluss mit entsprechender Benotung Sommersemester Bewerbung: 15. Januar INHALTSVERZEICHNIS 1. WAS IST BETRIEBSWIRTSCHAFT? 3 2. PROFIL DES STUDIENGANGS 3 3. INHALT UND AUFBAU DES STUDIENGANGS 5 4. PERSPEKTIVEN NACH DEM STUDIUM 6 5. ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN 7 6. BEWERBUNG UND ZULASSUNG 8 6.1 EU-Staatsangehörige und mit EU-Staatsangehörigen Gleichgestellte 8 6.2 Nicht EU-Staatsangehörige 8 6.3 Deutschkenntnisse 9 7. SEMESTERBEITRAG UND KOSTEN 9 8. INFORMATIONEN UND BERATUNG 10 9. STUDIENVERLAUFSPLAN 11 STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 2

1. WAS IST BETRIEBSWIRTSCHAFT? Der Masterstudiengang Betriebswirtschaft stellt ein neues Qualifizierungsangebot für Studierende dar, die eine anwendungsbezogene, zukunftsorientierte und internationale Ausbildung wahrnehmen wollen. Die Studierenden haben die Option ein breit angelegtes, d.h. auf die ganze Wertschöpfungskette ausgerichtetes Programm aufzunehmen, oder ein stärker auf die Anforderungen von multinationalen/globalen Wirtschaftsräumen ausgerichtetes Programm zu wählen. Der Bereich (Stream) General Management qualifiziert für die Aufgaben auf Führungsebene in Unternehmen mit einem möglichst breit aufgestellten Anforderungsprofil (BA- Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich tendenziell für Aufgaben auf operativer Ebene). Dabei wird Wert u.a. auf die Bereiche Managementverantwortung und Managementinstrumente gelegt. Der Stream International Management qualifiziert für Aufgaben, die in multinational agierenden Unternehmen bestehen. Die mit der Globalisierung einhergehenden Aufgaben in der Betriebswirtschaftslehre erfordern mehr multikulturelle und internationale Aspekte der Unternehmensführung und ihrer Teilgebiete. 2. PROFIL DES STUDIENGANGS Der Masterstudiengang ist modular gegliedert, mit ECTS-Punkten versehen, hat ein stärker anwendungsorientiertes Profil und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Grad wird von der Hochschule verliehen. Mit seiner Fokussierung auf die betriebswirtschaftlichen Bereiche General Management und International Management ist der Studiengang klar zukunftsorientiert positioniert. Der inhaltliche Ansatz setzt sich gegenüber den zahlreichen Angeboten im Bereich der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre deutlich ab. Damit positioniert sich der Masterstudiengang sowohl regional wie auch im überregionalen Vergleich des Bildungsangebots deutlich gegenüber anderen Angeboten. Die zunehmende Komplexität im Bereich der Unternehmensführung/General Management und den internationalen Gegebenheiten erfordert die Beschäftigung von entsprechend qualifiziertem Personal. Unabhängig von Branche, Größe und Standort ist das Angebot General Management zwingend ein Teil erfolgreicher Unternehmen. Kunden, Märkte, Produkte und Wettbewerber sind international und werden immer globaler. Entsprechend attraktiv ist der hier anzubietende Stream International Management innerhalb des Masterstudiums Betriebswirtschaft. Durch das modular aufgebaute Studienprogramm wird den Studierenden ermöglicht, neben einem Pflichtprogramm auch entsprechende Vertiefungen in den Streams General Management und International Management zu belegen. Im Stream General Management wird Wert u.a. auf die Bereiche Managementverantwortung und Managementinstrumente gelegt. Der Wahlkatalog bietet Vertiefungen in den Bereichen Managementverantwortung und -instrumenten in stark quantitativ ausgerichteten Modulen und zum anderen in stark international/global ausgerichteten Modulen. Dabei qualifiziert der Stream für die Aufgaben auf Führungsebene in Unternehmen mit einem möglichst breit aufgestellten Anforderungsprofil. Der Stream International Management beschäftigt sich, mit den der Globalisierung einhergehenden Aufgaben in der Betriebswirtschaftslehre. Die Konzeption des STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 3

Studienprogramms führt zu einem Qualifikationsprofil, das internationale Aspekte berücksichtigt. Die Studierenden erhalten internationale Bezüge in den Studienmodulen (z.b. Managing Diversity in Global Markets) und werden durch die Analyse der verschiedenartigen internationalen Problemstellungen an kulturelle Besonderheiten herangeführt. Zudem werden die Lehrveranstaltungen englischsprachig angeboten sowie englischsprachige Literatur und Fallstudien verwendet. Die Wahlmöglichkeiten im International Management-Stream liegen grob in den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Information Technology und Communication/Team Building. Der Stream qualifiziert somit für Aufgaben, die in multinational agierenden Unternehmen bestehen. Der Masterstudiengang bietet Graduierten eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Managementausbildung mit den Schwerpunkten in qualitativen und quantitativen betriebswirtschaftlichen Ausrichtungen. Leitidee der Studiengänge ist es, den Studierenden kontinuierlich und systematisch allgemeine sowie vertiefende Kenntnisse und Fähigkeiten praxisorientiert zu vermitteln und insbesondere auch die Vernetzung und Zusammenhänge der unterschiedlichen Problemstellungen zu verdeutlichen. Das Studienziel ist die Qualifizierung der Absolventinnen und Absolventen in den folgenden Dimensionen: Die Studierenden sind mit Abschluss des Studiums in der Lage, das vermittelte Fachwissen und die zugrunde liegenden wissenschaftstheoretischen Zusammenhänge in konkrete berufliche Praxislösungen sach- und fachgerecht zu transferieren und eigenständig weiterzuentwickeln. Sie nutzen dabei ihre erworbenen methodisch, analytischen Fähigkeiten zur Entwicklung kontextspezifischer Problemlösungen. Schlüsselkompetenzen ermöglichen ihnen dabei auch eine Kooperation mit fachfremden Partnern und die Auseinandersetzung mit nicht rein fachspezifischen, externen Anforderungen. Insgesamt vermittelt das Studium die zur Lösung strategischer und internationaler Problemstellungen erforderliche Fach-, Methoden-, Sozial-, Problemlösungs- und Führungskompetenzen und legt die Basis für eine erfolgreiche Karriere im gehobenen Management von national und international operierenden Unternehmen, Organisationen und Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Der Masterstudiengang positioniert sich dabei grundsätzlich als eine hochwertige und international anerkannte Form der Managementausbildung, die neben einer international ausgerichteten, wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Qualifikation vor allem durch ihre kompetenzübergreifende Ausrichtung und die strategisch fachliche Schwerpunktbildung gekennzeichnet ist. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen sind gleichzeitig auch gesellschaftliche Entscheidungen. Die Vermittlung von Methoden- und Fachkompetenz ist daher in dem Masterstudiengang grundsätzlich und durchgängig verbunden mit der Vermittlung gesellschaftlicher und ethischer Aspekte betriebswirtschaftlichen Handelns. Durch selbständiges Lernen in kleinen Arbeitsgruppen wird das Arbeiten in Teams trainiert und die Problemlösungskompetenz gefördert. Insbesondere wird im zweiten Semester mit der entsprechenden Profilbildung in den drei Streams in zahlreichen Lerneinheiten mit Referaten, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Fallstudien die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden systematisch gefördert. Besonders durch die damit verbundenen Diskussionen in den Arbeitsgruppen erkennen Studierende die Relevanz von gesellschaftlichen und ethischen Aspekten, die neben den fachspezifischen Erkenntnissen zu berücksichtigen sind. STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 4

3. INHALT UND AUFBAU DES STUDIENGANGS Als Qualifizierungsziele werden die gleichwertige Vermittlung von wissenschaftlich basierter, anwendungsorientierter Fach- und Handlungskompetenz in den verschiedenen Wissensfeldern des Studienprogramms sowie der gleichzeitige Aufbau und die Förderung einer berufsorientierten Sozialkompetenz der Absolventinnen und Absolventen angestrebt. Neben der Vermittlung von fundiertem Fachwissen und der Kenntnis unterschiedlicher Lehrmeinungen ist ein weiteres wichtiges Studienziel die Fähigkeit praxisbezogene betriebswirtschaftliche Problemstellungen zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten. Dieses Ziel wird durch die systematische Vermittlung grundlagenbezogenen Wissens (1. und 2. Semester) und fachspezifischen Wissens (2. + 3. Semester) sowie durch Fallstudien und Projektarbeiten als auch die Möglichkeit einer praxisorientierten Masterarbeit (3. Semester) in Kooperation mit Unternehmen erreicht. Der Masterstudiengang setzt sich somit zusammen aus 66 ECTS (ca. 73%) Pflichtmodulen inkl. Thesis und Kolloquium und 24 ECTS (ca. 27 %) Wahlpflichtmodulen. Entsprechend diesem Studienziel besitzt ein überwiegender Teil der im Studienprogramm Lehrenden neben ihrer wissenschaftlichen Qualifikation einschlägige Erfahrung in der berufspraktischen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, insbesondere durch intensive Kontakte und Kooperationen mit einschlägigen Institutionen und Organisationen, sowie fortlaufende Gutachter- und Beratungstätigkeiten, die eine ständige Aktualisierung der Anwendungskompetenz gewährleisten. Auch der Einsatz hoch qualifizierter Lehrbeauftragter aus der Praxis stellt ein wesentliches Element dar. Damit besitzt der Studiengang ein eher anwendungsorientiertes als forschungsorientiertes Profil. Das Studienprogramm Betriebswirtschaft besitzt eine stark qualitative Fach- und Methodenausrichtung. Dies wird deutlich in den Modulen wie Wertorientierte Unternehmensführung, Management Toolbox, oder Corporate Governance. Die Gesamtausrichtung des Studiengangs Betriebswirtschaft lässt damit die Abschlussqualifikation eines Master of Arts zu. Internationales Profil Der Masterstudiengang besitzt in fast allen Dimensionen starke internationale Komponenten. Hierdurch besteht auch der generelle Anspruch neben den nationalen und europäischen auch die internationalen Aspekte des jeweiligen Studiengebietes zu vermitteln. Den Studierenden soll eine auf Entscheidungssituationen in Unternehmen und Organisationen orientierte, wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Managementausbildung geboten werden, die grundsätzlich einen globalen Einsatz der Absolventinnen und Absolventen ermöglicht. Die Konzeption des Studienprogramms führt zu einem Qualifikationsprofil, das internationale Aspekte berücksichtigt. Folgende Punkte sollen dies unterstreichen: internationale Bezüge in den Studienmodulen, die für eine fundierte internationale Qualifikation unverzichtbar sind, englischsprachige Veranstaltungen und englischsprachige Literatur sowie internationale Fallstudien, internationale Dozentenerfahrungen, von hauptamtlich Lehrenden und Lehrbeauftragen aus der Industrie und öffentlichen Institutionen. STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 5

International ausgerichtete Studieninhalte und Vergleiche stellen eine wesentliche Komponente des Master-Curriculums dar. Sie ergeben sich insbesondere aus Fallstudien und Vergleichen sowie durch die in die Lehre einfließenden Forschungsergebnisse der Dozenten. Dabei ist die Behandlung kultureller Aspekte ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms. Die Studierenden werden durch die Analyse der verschiedenartigen internationalen Problemstellungen in der für die einzelnen Lehrveranstaltungen angemessenen Form für kulturelle Besonderheiten sensibilisiert. Internationale Austauschstrukturen Da der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund eine jahrzehntelange Erfahrung mit ausländischen Studierenden ihrer diversen International Business Studiengänge hat, kann auch für das Masterprogramm eine sehr offene Atmosphäre für ausländische Studierende und DozentInnen unterstellt werden. Die FH Dortmund arbeitet im Rahmen von Kooperationsverträgen mit einer Vielzahl von Partnerhochschulen zusammen. Diese sind u. a. in: Großbritannien (University of Plymouth, England; University of Abertay Dundee, Schottland) Australien (University of Southern Queensland, Toowoomba) den Niederlanden (Hogeschool van Amsterdam, HES Hogeschool voor economiche Studies, Amsterdam) Mexiko (Universidad de Guanajuato) 4. PERSPEKTIVEN NACH DEM STUDIUM Die Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen des Dortmunder Master of Arts Betriebswirtschaft sind vielfältig. Aufgaben in Führungspositionen, im mittleren und oberen Management sind in allen kleinen, mittleren und großen Unternehmen zu besetzen. Hierzu bringt unser Absolvent/unsere Absolventin die notwendige akademische und anwendungsbezogene Ausbildung mit. Die in allen Unternehmen entstandene Vernetzung, zumindest in einer der Stufen der Wertschöpfungskette, mit internationalen Partnern (Lieferanten, Produzenten, Kunden, Arbeitnehmer, Anteilseigner etc.) zeigt das Spannungsfeld des Global Business. Dies verdeutlicht die Attraktivität unserer Ausbildung zum M.A. Betriebswirtschaft. Insgesamt schafft das Masterstudium damit eine optimale Ausgangsposition für ein breites Spektrum an beruflichen Karriereoptionen. Durch die im Masterprogramm vermittelten Kompetenzen werden zentrale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Management von Unternehmen und im höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung gelegt. Neben diesen berufspraktischen Qualifikationen sind die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aufgrund der vermittelten Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten befähigt, um ein Promotionsverfahren erfolgreich zu durchlaufen. STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 6

5. ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN Für die Einschreibung benötigen Sie folgende Voraussetzungen: Fachlich einschlägiger Studiengang mit entsprechender Benotung Studien- und Prüfungsleistungen in den Studienbereichen der Betriebswirtschaft bzw. Wirtschaft im Umfang von mindestens 75% Erforderlicher Studienabschluss Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudienganges Betriebswirtschaft ist: Der Nachweis des Abschlusses eines Diplom- oder Bachelorstudiengangs der Betriebswirtschaftslehre bzw. Wirtschaftswissenschaften oder eines fachlich nahen Studiengangs, an einer Hochschule oder der Abschluss eines entsprechenden akkreditierten Bachelorausbildungsgangs an einer Berufsakademie mit einer Gesamtnote von mindestens gut (2,5). Als fachlich nahe gelten Studiengänge, deren Curriculum Studien- und Prüfungsleistungen in den Studienbereichen der Betriebswirtschaft bzw. Wirtschaft im Umfang von insgesamt mindestens 75% des Gesamtvolumens vorsieht. Des Weiteren muss der Studiengang mindestens 210 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) beinhalten. Abschlüsse die kein ECTS-System aufweisen, sind entsprechend umzurechnen. Ob die Voraussetzungen erfüllt sind, entscheidet im Zweifelsfall eine vom Fachbereichsrat gewählte Kommission. Die Kommission besteht aus drei Mitgliedern, die aus dem Kreis der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und Professorinnen und Professoren in dem Masterstudiengang Betriebswirtschaft gewählt werden. Mindestens zwei Mitglieder müssen Professorinnen oder Professoren sein. STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 7

6. BEWERBUNG UND ZULASSUNG Der Studiengang startet jährlich zum Sommersemester. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt durch die Fachhochschule Dortmund. Es bestehen örtliche Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Dies bedeutet, dass die Fachhochschule Dortmund die Studienplätze nach der Note des Prüfungszeugnisses über den ersten berufsqualifizierenden Abschluss vergibt. Für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, die einem auf Bundesebene gebildeten Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Teamsportkader oder Nachwuchskader eines Bundesfachverbandes des Deutschen Olympischen Sportbundes angehören, bestehen besondere Zulassungsmöglichkeiten. 6.1 EU-Staatsangehörige und mit EU-Staatsangehörigen Gleichgestellte EU-Staatsangehörige und mit diesen Gleichgestellte, d.h.: EU-Staatsangehörige, Nicht EU-Staatsangehörige, die ihre Hochschulzugangsberechtigung innerhalb der EU oder Liechtenstein, Norwegen oder Island erworben haben, Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR): Norwegen, Liechtenstein und Island Nicht EU-Staatsangehörige, die in Deutschland wohnen und mit einem EU- oder ERW-Staatsangehörigen verheiratet sind, der derzeit in Deutschland beschäftigt ist, oder Nicht EU-Staatsangehörige, die in Deutschland wohnen und ein Elternteil haben, welches die EU- oder ERW-Staatsangehörigkeit besitzt und in Deutschland arbeitet oder gearbeitet hat, bewerben sich online unter www.fh-dortmund.de für das Sommersemester ab Anfang Dezember eines jeden Jahres bis zum Bewerbungsstichtag 15. Januar (Ausschlussfrist). Weitere Informationen und den Zugang zum Bewerbungsportal finden Sie unter www.fh-dortmund.de/info_bewerbung. Nach dem Bewerbungsfristende 15.Januar erfahren Studienbewerber und Studienbewerberinnen über das Online-Portal der Fachhochschule Dortmund, ob sie einen Studienplatz erhalten haben und können sich im Falle einer Studienplatzzusage dann online bei der Fachhochschule Dortmund einschreiben. 6.2 Nicht EU-Staatsangehörige Alle anderen ausländischen Studienbewerberinnen und Studienbewerber wenden sich bitte bezüglich der Bewerbung und einer Beratung an das International Office der Fachhochschule Dortmund. STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 8

6.3 Deutschkenntnisse Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung oder ihren Hochschulabschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen neben ihrer Hochschulzugangsberechtigung ihre Deutschkenntnisse nachweisen; z. B. durch die DSH-2 Sprachprüfung (abgelegt an einer Hochschule, nicht an einem privaten Sprachinstitut), den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) mit mindestens 16 Punkten in allen vier Prüfungsteilen (auch wenn als Einzelergebnis die Niveaustufe 3 dabei ist) oder die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule. Weitere Informationen zu anerkannten Sprachprüfungen finden Sie hier: www.fh-dortmund.de/deutschpruefungen. Besteht dennoch Unklarheit bezüglich der Anerkennung, wenden Sie sich bitte an das International Office. Fragen zu den TestDaF- Prüfungen an der Fachhochschule Dortmund richten Sie bitte ebenfalls an das International Office E-Mail: international-office@fh-dortmund.de 7. SEMESTERBEITRAG UND KOSTEN An der Fachhochschule Dortmund wird ein Semesterbeitrag von aktuell 292,62 EUR (Stand: Sommersemester 2018) erhoben. In diesem verpflichtenden Beitrag ist das NRW-Ticket für den ÖPNV in NRW enthalten. Für Fragen zur Studienfinanzierung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung. Für Fragen zum BAföG ist das BAföG-Amt des Studierendenwerks Dortmund Ihr Ansprechpartner. STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 9

8. INFORMATIONEN UND BERATUNG Studienberatung International Office Für allgemeine Fragen zum Thema Studienwahl, Zugangsvoraussetzungen, Studienfinanzierung etc. Studienberatung & Career Service Dezernat III Studium & Internationales Sprechzeiten: Die jeweiligen Sprechzeiten sowie -ausfälle und Termine und alle Ansprechpartner*innen finden Sie unter: www.fh-dortmund.de/studienberatung_ sprechzeiten Standorte: Die persönlichen Beratungen finden an den Standorten: Emil-Figge-Straße und Sonnenstraße statt. E-Mail: Für E-Mail-Anfragen nutzen Sie bitte die folgende Adresse: studienberatung@fh-dortmund.de Für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern International Office Sonnenstraße 96 44139 Dortmund Tel.: (0231) 9112-266/-732 Fax: (0231) 9112-795 E-Mail: international-office@fhdortmund.de Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr.: 9.30 12.30 Uhr, Di.: 13 16 Uhr Studienfachberatung Für fachspezifische Fragen zum Aufbau, Inhalt und genauen Ablauf des Studiums Studiengangsleitung Prof. Dr. rer. pol. Johannes R. Hofnagel Emil-Figge-Straße 44 Raum 4.84 44227 Dortmund Tel.: (0231) 755-6834 E-Mail: johannes.hofnagel@fhdortmund.de Sprechzeiten: Di., 11.00-11.45 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung Studiengangsmanagerin Pia Becker, M.A. Emil-Figge-Straße 44 Raum 046 44227 Dortmund Tel.: (0231) 755-6836 E-Mail: pia.becker@fh-dortmund. de Sprechzeiten: Di. & Do.,13.30-15.00 Uhr und nach Vereinbarung STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 10

9. STUDIENVERLAUFSPLAN Studienverlaufsplan M.A. Betriebswirtschaft - Stream "General Management" Modul Prüfungsnummer Prüfungsnummer 1 93011 Wertorientierte Unternehmensführung Sv Pf 4 6 4 6 2 93031 Strategic Management Toolbox Sv Pf 4 6 4 6 3 93201 Fallstudien (Case Studies) Sv Pf 4 6 4 6 4 93050 Elective A WPf 4 6 4 6 5 93060 Elective B WPf 4 6 4 6 SWS ECTS SWS ECTS SWS ECTS 6 93101 Marktorientiertes Innovationsmanagement Sv Pf 4 6 4 6 7 93121 Corporate Governance Sv Pf 4 6 4 6 8 93141 Business Intelligence Sv Pf 4 6 4 6 9 93160 Elective C WPf 4 6 4 6 10 93170 Elective D WPf 4 6 4 6 11 93211 Entrepreneurship und Mergers & Acquisitions S Pf 4 9 4 9 12 103 Thesis und Kolloquium Pf 21 21 Summe 90 20 30 20 30 4 30 Electives 1. Semester Wahl von 2 aus 8 Modulen Prüfungsnummer Modulbezeichnung Form Art SWS ECTS Modulbezeichnung Form Art SWS ECTS 93301 Advanced Accounting Semester (SWS/ECTS) 1 2 3 93302 Quantitative Methoden 93303 Global Markets & Economy/ Intern. Macro & Finance 93304 Finanzmanagement 93305 Kostenmanagement 93307 93308 Nationales und internationales Umsatzsteuermanagement 93306 Aktuelles Thema* Electives 2. Semester Wahl von 2 aus 7 Modulen Managing global value chains and the brandproduct-continuum Modulbezeichnung Form Art SWS ECTS 93335 Competing in Global Markets 93332 Managing Global Business Projects 93333 Steuersysteme und Steuern im betrieblichen Entscheidungsprozess 93336 Institutional Economics 93337 Wirtschaftsprüfung & Internationales Steuermanagement 93338 International Controlling Sv Pf 4 6 93334 Aktuelles Thema* *wird nur bei Bedarf mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 11

Studienverlaufsplan M.A. Betriebswirtschaft - Stream "International Management" Semester (SWS/ECTS) Modul Prüfungsnummer Modulbezeichnung Form Art SWS ECTS 1 2 3 SWS ECTS SWS ECTS SWS ECTS 1 93021 Cross-Cultural Management Sv Pf 4 6 4 6 2 93031 Strategic Management Toolbox Sv Pf 4 6 4 6 3 93201 Fallstudien (Case Studies) Sv Pf 4 6 4 6 4 93050 Elective A WPf 4 6 4 6 5 93060 Elective B WPf 4 6 4 6 6 93335 Competing in Global Markets Sv Pf 4 6 4 6 7 93338 International Controlling Sv Pf 4 6 4 6 8 93151 Managing Global Business Projects Sv Pf 4 6 4 6 9 93160 Elective C WPf 4 6 4 6 10 93170 Elective D WPf 4 6 4 6 11 93211 Entrepreneurship und Mergers & Acquisitions S Pf 4 9 4 9 12 103 Thesis und Colloquium Pf 21 21 Summe 90 20 30 20 30 4 30 Electives 1. Semester Wahl von 2 aus 7 Modulen Prüfungsnummer 93303 Modulbezeichnung Form Art SWS ECTS Global Markets & Economy/ Intern. Macro & Finance 93311 Communication & Conflict Management 93312 Information, Knowledge, Creativity 93313 93308 93307 Social Competencies - Safety, Health and the Environment Nationales und internationales Umsatzsteuermanagement 93306 Aktuelles Thema* Electives 2. Semester Wahl von 2 aus 8 Modulen Managing global value chains and the brandproduct-continuum Prüfungsnummer Modulbezeichnung Form Art SWS ECTS 93341 Marktorientiertes Innovationsmanagement 93342 Business Intelligence 93343 Project Planning & Risk Management 93344 Establish Teams and Organizations 93345 Quality Management and Standards 93336 Institutional Economics 93337 Wirtschaftsprüfung & Internationales Steuermanagement 93334 Aktuelles Thema* *wird nur bei Bedarf mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten Verwendete Abkürzungen: SWS Semesterwochenstunden Pf Pflichtmodul WPf Wahlpflichmodul Sv seminaristische Veranstaltung mit Übungsteil S Seminar STUDIEN-INFO BETRIEBSWIRTSCHAFT MASTER STAND: 26.04.18 SEITE 12