Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher

Ähnliche Dokumente
Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen,

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher

Auf feuchtigkeitsempfindlichen, saugenden Untergründen, z. B. Gipsputzen, Gipsdielen, Gipsfaserplatten,

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen,

von Kondenswasserbildung.

von Formänderungen infolge Feuchtigkeitseinwirkung.

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand Januar 2019

Zum Grundieren von Anhydritestrichen und Bauplatten. Zum Grundieren von Gussasphaltestrichen

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand November 2011

Für Anwendungen bei Feuchtigkeits- Beanspruchungsklasse B 0 nach ZDB-Merkblatt Verbundabdichtungen, Ausgabe Januar 2010.

Haftsicher, PCI-Fliesenkleber haften sicher auf der PCI Gisogrund-Grundierung. Schützt Dünnbettmörtel oder Ausgleichsspachtel

Innenraumabdichtung nach DIN 18534

Zum Grundieren von Gussasphaltestrichen

Für innen und außen. Für Wand und Boden. Grundieren von Gipsputzen, Porenbeton, Beton, Asphalt, Vorbehandlung vor dem Fliesenlegen und Tapezieren.

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand März 2014

System Fliese Universal - Systemvariante "Gleichmäßiges Fugenbild"

B 3407 Mechanisch belastbar bis Beanspruchungsklasse. "Hoch belastete Beläge".

B 3407 Mechanisch belastbar bis Beanspruchungsklasse. "Hoch belastete Beläge".

PCI Lastogum. Die Rundum-Abdichtung im Bad. In Dusche und Bad Für Wand und Boden Unter Keramikbelägen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 300 Stand Dezember 2013

System Fliese Universal

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 176 Stand November 2010

Zum schnellen Einbetten von Randsteinen und Beeteinfassungen aus Beton und Naturwerkstein.

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung oder zum Verkleiden von Rohren und Leitungen.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 245 Stand Oktober Mit amtlichen Prüfzeugnissen

Für innen. Für Wand und Boden. Zum Verlegen von keramischen

Für die Verlegung auf Heizestrichen. Für die Verlegung von Cotto und Betonwerksteinen mit großen Dickentoleranzen.

PCI Pecilastic U. Für Kleberbettdicken von 1 bis 5 mm. Verformungsfähig, gleicht Spannungen in Folge von Temperaturschwankungen

Technisches Merkblatt

Für Balkone, Terrassen, Fußbodenheizungen

für Keramik- und Naturwerksteinbeläge. können bei relativ geringen Aufbauhöhen

Zum Beschichten von Beton-, Putzund Estrichflächen von Auffang - wannen und -räumen für Heizöl EL und Trafoöle.

DimaSeal FLK-2K-GU. Flüssigkunststoff 2K Selbstverlaufend -ohne Vlieseinlageeinsetzbar. sowie bei Bauwerksabdichtungen.

PCI Pecilastic U. Für Kleberbettdicken von 1 bis 5 mm.

max +30 C min +5 C bauaufsichtlich geprüfte Abdichtung im Verbund unter keramischen Belägen für die Beanspruchungsklassen A im Wandbereich

Verlegesysteme für Fliesen- und Naturwerksteinbeläge auf Balkonen und Terrassen

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung oder zum Verkleiden von Rohren und Leitungen.

Für Böden in Industriebetrieben, Lagerräumen und Gewerbebetrieben.

Technisches Merkblatt

S1 nach. Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Erfüllt. Technisches Merkblatt 245 Stand Oktober Mit amtlichen Prüfzeugnissen

MortaColl SFM-2K. Auf einen Blick

basis 100 härter 35 die fussbodenbeschichtung

Für Anwendungen bei Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Erfüllt R2T. nach EN Technisches Merkblatt 146 Stand April 2017

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 114 Stand Oktober 2015

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 530 Stand Dezember 2013

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 114 Stand März 2018

Zum rissüberbrückenden Abdichten von Bauwerken im Hoch- und Tiefbau, von Neu- und Altbauten.

PCI Armiermatte GFM. Hohe Anwendungssicherheit (Untersuchungsbericht. Geringe Aufbauhöhe des Systems. PCI Armiermatte GFM:

DUSCHABDICHTUNG. Amtlich geprüfte, lösemittelfreie Streichabdichtung vor dem Fliesenkleben. Produktleistung. Anwendungen

vor dem Verlegen von Fliesen und Platten und bei zeitbedrängten Arbeiten.

Verlegeuntergründen, Glas- und Porzellanmosaik, festhaftende PVC- Beläge und alte Keramikbeläge. Für die Verlegung von Polyurethanschaum-Platten

Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen, - zu verklebendem Parkett oder Laminat.

mit Wassertiefen bis 8 m. Für Anwendungen bei Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen

Franz. Spachtel Kelle Sauberes Gefäß/Eimer. Exzenterschleifer Schaumwalzen

Im trockenen Innenbereich auch geeignet unter 2- und 3-Schicht-Parkettelementen

Für die Verlegung auf angeschliffenen Anhydrit- bzw. Gips-Fließestrichen, Betonfertigteilen, Porenbeton, Heizestrichen,

von Kanalklinkern in Abwasserbauwerken. An Treppen und Haussockeln, im Wohnbereich, auf elektrischen Fußbodenheizungen,

Erfüllt C2F. nach EN verlegt werden. Plastisch geschmeidiger Verlegemörtel, der. PCI Carrament und der Naturwerksteinplatte.

vom Parketthersteller zur vollflächigen Verklebung freigegeben sind, auf Calciumsulfat/Anhydritestrichen

An Treppen und Haussockeln, im Wohnbereich, auf elektrischen Fußbodenheizungen,

vor dem Verlegen von Fliesen und Platten und bei zeitbedrängten Arbeiten.

Wohnheime. Als Ausgleichsplatte zur Herstellung von ebenen, trittschallgedämmten Verlegeflächen in der Altbausanierung.

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533

Wohnheime. Als Ausgleichsplatte zur Herstellung von ebenen, trittschallgedämmten Verlegeflächen in der Altbausanierung.

Wohnheime. Als Ausgleichsplatte zur Herstellung von ebenen, trittschallgedämmten Verlegeflächen in der Altbausanierung.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 130 Stand Juli 2015

Für die Verlegung auf angeschliffenen Anhydrit- bzw. Gips-Fließestrichen, Betonfertigteilen, Porenbeton, Heizestrichen,

Wasserfest und temperaturbeständig von 30 C

Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen,

Seccoral 2K Rapid und Apoflex F/W entsprechend den allgemeinen bauaufsichtlichen

Schnelle Arbeitsfolge, nach Aufkleben der Abdichtungsbahn können anschließend sofort Keramikoder Naturwerksteinbeläge aufgebracht

Verlegeuntergründen, Glas- und Porzellanmosaik, festhaftende PVC- Beläge und alte Keramikbeläge. Für die Verlegung von Polyurethanschaum-Platten

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 213 Stand Oktober 2015

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

Verformungsfähig einstellbar mit PCI Lastoflex, dadurch auch einsetzbar in Bereichen mit Temperaturschwankungen.

dem Verlegen von Oberbelägen wie z. B. Keramik- und Naturwerksteinbelägen,

C2FT. Trockenestrichen, Gussasphalt (nur im Innenbereich), Dämmstoffplatten, Gipsdielen, Gipsputzen und auf alten Wand- und Bodenfliesen.

DUSCHABDICHTUNG. Amtlich geprüfte, lösemittelfreie Streichabdichtung vor dem Fliesenkleben. Produktleistung. Anwendungen

PCI Elastoprimer 110. für PCI Carraferm, PCI Silcofug E,

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung. Rohren und Leitungen.

OTTO Profi-Ratgeber. In Feuchträumen perfekt abdichten

Franz. Spachtel Kelle Waage. Sauberes Gefäß/Eimer Exzenterschleifer Schaumwalzen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 238 Stand August 2015

Für Heizestriche geeignet.

Transkript:

77 Stand April 06 Wasserdichte, flexible Schutzschicht unter Keramikbelägen in Dusche und Bad Mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen. Anwendungsbereiche Im Roll-, Streich- oder Spachtelverfahren verarbeitbare flüssige Flächenabdichtung. Für innen. Für Wand und Boden. Im nicht bauaufsichtlich geregelten Bereich nach ZDB-Merkblatt "Verbundabdichtungen", für die Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse A 0. Beanspruchungsklasse A Wand gemäß den Prüfgrundsätzen zur Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses. Einsetzbar bis Beanspruchungsklasse W gemäß Ö-Norm B 07. Für Nassbereiche mit nicht drückendem Wasser, wie z. B. Badezimmer, Duschen im Wohnbau, in Hotels, Altenheimen und Krankenhäusern. Auf feuchtigkeitsempfindlichen, saugenden Untergründen, z. B. Gipsputzen, Gipsdielen, Gipsfaserplatten, Gipskartonplatten (z. B. Rigips), Holzspanplatten, Anhydritestrichen in Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher Nutzung. Auf mineralischen saugenden Untergründen, z. B. Beton, Estrich, Zementputz, Porenbeton, zementären Wand-Spachtelmassen wie z. B. PCI Pericret bzw. PCI Nanocret FC und selbstverlaufenden Ausgleichsmassen, z. B. PCI Periplan fein und PCI Periplan. PCI Lastogum wird unverdünnt durch Rollen, Streichen oder Spachteln auf den Untergrund aufgebracht. Produkteigenschaften Wasserdicht, schützt feuchtigkeitsempfindliche Untergründe. Verformbar, gleicht Spannungen, Untergrundverformungen, Temperaturschwankungen und Erschütterungen aus. Rissüberbrückend, hohe Sicherheit auch bei nachträglich auftretenden Untergrundrissen. Gebrauchsfertig, durch Rollen, Streichen oder Spachteln leicht zu verarbeiten. Zweifarbig, erleichtert die optische Schichtdickenkontrolle. Kalkwasserbeständig, stellt die Haftung zwischen Schutzschicht und Verlegemörtel bei ständiger Durchfeuchtung des Kleberbetts sicher. 07,0767 Piccardstraße D-869 Augsburg DE06/0 ETA-/078 PCI Lastogum (DE06/0) Flüssig zu verarbeitende Abdichtung für Wände und Böden in Nassräumen ETAG 0 Teil :007 Brandverhalten Freisetzung gefährlicher Stoffe Wasserdampfdurchlässigkeit (Deklarierter Wert Z) Wasserdichtigkeit Klasse E Keine Freisetzung von gefählichen Stoffe Mit Primer PCI Wadian Z > 000 000 s/m Ohne Primer PCI Wadian Z > 0 000 s/m Wasserdicht Rissüberbrückungs- Klasse fähigkeit Rissbreite 0,7 mm Haftzugfestigkeit Klasse > 0, MPa Fugenüberbrückungs- Klasse wasserdicht fähigkeit Wasserdichtigkeit an Klasse wasserdicht Durchdringungen Temperatur- Klasse beständigkeit Haftzugfestigkeit > 0, MPa Rissbreite > 0,7 mm Wasserbeständigkeit Klasse > 0, MPa Alkalibeständigkeit Klasse > 0, MPa Reparierbarkeit Nachgewiesen Dicke Mindestdicke 0, mm Verarbeitbarkeit Nachgewiesen Werk P-0086 P-0087 P-0088 P-0089 P-009 P-0600 P-06067 P-0706 P-0800 P-0800 P-0906 P-06 P-008 P-00 MPA BAU TUM Prüfgrundsätze Verbundabdichtung

Produkteigenschaften Lösemittelfrei, belastet die Umwelt nicht und ist ohne gesundheitliche Risiken zu verarbeiten. Entspricht den Prüfgrundsätzen zur Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses für Verbundabdichtungen in Verbindung mit den Klebemörteln PCI Carraflex, PCI Carraflott NT, PCI Carralight, PCI Carrament, PCI Flexmörtel S, PCI Flexmörtel S Rapid, PCI FT Rapid, PCI FT-Extra, PCI FT-Flex, PCI Nanolight, PCI Nanoflott light, PCI Rapidflott, PCI Rapidlight, PCI Nanolight White. Alle Prüfzeugnisse sind abrufbar unter www.pci-augsburg.de Daten zur Verarbeitung/Technische Daten Materialtechnologische Daten Materialbasis Komponenten Dichte Kontrollfarbe Lieferform PCI Lastogum weiß PCI Lastogum grau Lagerfähigkeit Lösemittelfreie Kunstharzdispersion -komponentig ca., g/cm³ weiß bzw. grau Anwendungstechnische Daten Mindestverbrauch bei erforderlicher Trockenschichtdicke von 0, mm Nassfilmstärke (mindestens Auftragsschichten): Ergiebigkeit -kg-eimer ist ausreichend für 8-kg-Kunststoff-Eimer Art.-Nr./EAN-Prüfz. 9/ -kg-kunststoff-eimer Art.-Nr./EAN-Prüfz. 0/9 -kg-kunststoff-eimer Art.-Nr./EAN-Prüfz. 0/8 -kg-kunststoff-eimer Art.-Nr./EAN-Prüfz. 877/ 8-kg-Kunststoff-Eimer Art.-Nr./EAN-Prüfz. /6 -kg-kunststoff-eimer Art.-Nr./EAN-Prüfz. / -kg-kunststoff-eimer Art.-Nr./EAN-Prüfz. 9/ mind. Monate; trocken, frostfrei, nicht dauerhaft über + 0 C lagern 8-kg-Eimer ist ausreichend für ca., bis, kg/m²* entspricht ca. 0,8 l/m² ca. 0,7 mm -kg-eimer ist ausreichend für -kg-eimer ist ausreichend für ca., m² ca. 7 m² ca. m² ca., m² Verarbeitungstemperatur + C bis + C (Untergrundtemperatur) Ablüftezeit nach. Anstrich** Ablüftezeit nach. Anstrich** anschließend mit Fliesen belegbar ca. Stunde ca. bis Stunden * Bei rauen Untergründen muss mit einem erhöhten Verbrauch gerechnet werden. ** Bei + C und 0 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten.

Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss fest, trocken (Zementestrich %, Anhydrit-Fließestrich 0, %, jeweils gemessen mit dem CM Gerät), sauber und frei von Ölen, Fetten sowie sonstigen Rückständen sein. Gegebenenfalls diese durch Sandstrahlen, Bürsten oder Kugelstrahlverfahren (Blastrac) restlos entfernen. Die weitgehend ebene Oberfläche darf keine Nester, klaffenden Risse oder Grate enthalten. Gipshaltige Untergründe und Gipskartonplatten vorher mit PCI Gisogrund unverdünnt grundieren. Saugfähige mineralische Untergründe mit PCI Gisogrund, im Verhältnis : mit Wasser verdünnt, grundieren. Trockene, festverschraubte Holzspanplatten mit PCI Wadian grundieren. Die Grundierungen müssen vor dem Auftrag von erhärtet sein. Verarbeitung unverdünnt durch Rollen (Lammfellrolle), Streichen (Malerquast, Flächenstreicher) oder Spachteln satt und oberflächendicht in mindestens Auftragsschichten auf den Untergrund aufbringen. Rohrdurchgänge und Bodenabläufe mit PCI Pecitape 0 0 bzw. PCI Pecitape,,, Eckfugen und Boden-Wand-Anschlüsse mit PCI Pecitape 0 in die erste Auftragsschicht einlegen. Überstehende Geweberänder werden mit der zweiten Schicht überdeckt. Das Aufbringen weiterer Schichten erfolgt jeweils nach dem Trocknen des vorhergehenden Auftrags. Zur Erleichterung der Schichtdickenkontrolle empfiehlt es sich, den ersten Auftrag in der Kontrollfarbe grau und die folgende(n) Schicht(en) im Farbton weiß auszuführen. Ein Durchscheinen der Untergrundfarbe signalisiert eine zu dünne Auftragsstärke und ist zu vermeiden. Auf können nach Trocknung an senkrechten und waagerechten Flächen mit PCI Nanolight, PCI Flexmörtel S oder auch PCI Flexmörtel S Rapid Fliesen und Platten verlegt werden. Bei kalibriertem Naturwerkstein sollten die Naturwerksteinkleber PCI Carraflex bzw. PCI Carralight verwendet werden.. Grundieren: Saugende mineralische oder gipshaltige Untergründe und Gipskartonplatten mit PCI Gisogrund grundieren.. PCI Pecitape 0 x 0 über den aus der Wand herausstehenden Rohranschluss stülpen und mit PCI Lastogum (grau) verkleben.

. PCI Pecitape 0 mit PCI Lastogum (grau) in Eckfugen und Boden- Wand-Anschlüsse einkleben.. Erste Schutzschicht mit PCI Lastogum (grau) unverdünnt satt und oberflächendicht auf den Untergrundauftragen.. Zweite Schutzschicht mit PCI Lastogum (weiß) nach einer Ablüftezeit von ca. Stunde aufbringen. Ein Durchscheinen des. Auftrags mit PCI Lastogum (weiß) ist zu vermeiden, erforderlichenfalls nochmals überarbeiten. 6. Nach Trocknung der PCI Lastogum-Dichtschicht können Fliesen und Platten verlegt werden.

Detail: Eindichtung eines Bodenablaufs PCI Silcoferm S PCI-Fugenmörtel Rutschfeste DINz.B. PCI Flexfug Fliese Polyband Kessel- Bodenablauf Klemmflansch PCI-Fugenmörtel PCI Flexmörtel Gewebe

Detail: Eindichtung eines wasserdichten Wandeinbaukastens für Unterbauarmaturen (z. B. Hansa DAL) PCI Pecitape, x, PCI Flexmörtel PCI-Fugenmörtel, z. B. PCI Flexfug Gipskarton-Platte Detail: Rohrdurchführung/Wand PCI Pecitape 0 x 0 Dichtschicht: Fliesenkleber: PCI Flexmörtel, PCI Nanolight, bzw. PCI Carraflex, PCI Carralight auf Dichtschicht aus PCI-Fugenmörtel Putz Mauerwerk Detail: Boden-Wand-Anschluss PCI Pecitape 0 Dichtschicht: 6 Fliesenkleber: PCI Flexmörtel, PCI Nanolight, bzw. PCI Carraflex, PCI Carralight auf Dichtschicht aus PCI-Fugenmörtel PCI Silcoferm S DIN-Polyband 6 Schwimmender Estrich Putz Mauerwerk STB. Decke

Lieferform Gewebebänder: Spezial-Dichtband PCI Pecitape 0 für wasserdichte Eck- und Anschlussfugen 0-m-Rolle Art-Nr./EAN-Prüfz. 0/6 0-m-Rolle Art-Nr./EAN-Prüfz. 0/ Spezial-Außenecke PCI Pecitape 90 A Art-Nr./EAN-Prüfz. 08/ Spezial-Innenecke PCI Pecitape 90 I Art-Nr./EAN-Prüfz. 07/ Spezial-Dichtmanschette PCI Pecitape,, Art-Nr./EAN-Prüfz. 06/7 Spezial-Dichtmanschette PCI Pecitape 0 0 Art-Nr./EAN-Prüfz. 0/0 Bitte beachten Sie wird für den Außenbereich und die Schwimmbadabdichtung nicht empfohlen. Hierfür die rissüberbrückende Sicherheitsdichtschlämme PCI Seccoral verwenden. nicht bei Untergrundtemperaturen unter + ºC und über + ºC verarbeiten. Die Schutzschicht ist bei zweimaligem Auftrag nach frühestens Stunden begehbar. Zur leichteren Kontrolle der Schichtstärke empfiehlt es sich, den ersten Auftrag mit grau und den zweiten Auftrag mit PCI Lastogum weiß durchzuführen. Die erste Auftragsschicht darf dabei nicht durchscheinen. Unterbauarmaturen, die mittels PCI Pecitape,, in die wasserdichte Schutzschicht aus PCI Lastogum integrierbar sind, werden z. B. von der Firma Hansa oder DAL angeboten, integrierbare Dünnbettabläufe z. B. von der Firma Kessel. Die Dichtmanschette PCI Pecitape 0 0 soll das Leitungsrohr umschließen (nicht den später zu entfernenden Baustopfen). Falls das Leitungsrohr nicht über die Abdichtungsebene hinaus reicht, muss durch Anbringen eines Distanzstücks die Rohrleitung über die Abdichtungsebene hinaus verlängert werden. Um Schallbrücken zu vermeiden, muss die Randanschlussfuge bei schwimmenden Estrichen frei von Mörteln und Dichtschlämmen bleiben. Es empfiehlt sich, mindestens 0 mm waagerecht und senkrecht am Wand-/Bodenanschluss von PCI Lastogum freizuhalten (siehe Detailzeichnung). Eventuelle Verunreinigungen des Randdämmstreifens sind vor dem Einlegen des Dichtbandes sorgfältig zu entfernen. Von Arbeitsgeräten lässt sich PCI Lastogum im frischen Zustand mit Wasser entfernen. Im ausgehärteten Zustand ist nur mechanisches Abschaben möglich. Lagerfähigkeit: mind. Monate; trocken, frostfrei, nichtdauerhaft über + 0 C lagern. Bei feuchtigkeitsempfindlichen Umfassungsbauteilen muss die Abdichtung auch unter und hinter Dusch- bzw. Badewannen aufgebracht werden. Leistungserklärung Die Leistungserklärung kann als pdf-dokument unter www.pciaugsburg.eu/dop heruntergeladen werden. Hinweise zur sicheren Verwendung Enthält: -Chlor--methyl-isothiazol--on, Dispersion nicht auf der Haut antrocknen lassen. Angetrocknete Dispersion -Methyl-H-isothiazol--on und,-benzisothiazol-(h)-on. mit Wasser und Seife entfernen. Bei Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Spritzgefahr Augen schützen. Wenn Dispersion ins Auge gelangt, gründlich mit Wasser spülen. Falls die Augenreizung nicht in wenigen Minuten abklingt, Augenarzt aufsuchen. Giscode: D Weitere Informationen können dem PCI-Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.

Architekten- und Planer-Service Bitte PCI-Fachberater zur Objektberatung tungszentralen in Augsburg, Hamm, heranziehen. Weitere Unterlagen Wittenberg, in Österreich und in der bitte bei den Technischen PCI-Bera- Schweiz anfordern. Entsorgung von entleerten PCI-Verkaufsverpackungen PCI beteiligt sich an einem flächendeckenden Entsorgungssystem für rest- werden. auf der Verpackung über DSD entsorgt entleerte Verkaufsverpackungen. Weitere Informationen zur Entsorgung DSD - Duales System Deutschland (Vertragsnummer 709) ist unser Entwelthinweisen der Preisliste entnehmen können Sie den Sicherheits- und Umsorgungspartner. Restlos entleerte und im Internet unter http://www.pci- PCI-Verkaufsverpackungen können entsprechend dem aufgedruckten Symbol augsburg.eu/produkte/entsorgung/ver- packungen.html Telefonischer PCI- Beratungsservice für anwendungstechnische Fragen: +9(8)90-7 Oder direkt per Fax: Fax +9 (8 ) 9 0-9, Werk Hamm Fax +9 ( 88) 9-, Werk Wittenberg Fax +9 ( 9) 6 8-6 Piccardstr. 869 Augsburg Postfach 07 860 Augsburg Tel. +9 (8 ) 9 0-0 Fax +9 (8 ) 9 0-7 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem www.pci-augsburg.de Niederlassung Österreich Biberstraße Top 00 Wien Tel. + () 0 7 Fax + () 0 7 www.pci-austria.at PCI Bauprodukte AG Im Tiergarten 7 80 Zürich Tel. + (8) 98 Fax + (8) 98 www.pci.ch Die Arbeitsbedingungen am Bau und die Anwendungsbereiche unserer Produkte sind sehr unterschiedlich. In den Technischen Merkblättern können wir nur allgemeine Verarbeitungsrichtlinien geben. Diese entsprechen unserem heutigen Kenntnisstand. Planer und Verarbeiter sind verpflichtet, die Eignung und Anwendungsmöglichkeit für den vorgesehenen Zweck zu prüfen. Für Anwendungsfälle, die im Technischen Merkblatt unter Anwendungsbereiche nicht ausdrücklich genannt sind, sind Planer und Verarbeiter verpflichtet, die technische Beratung der PCI einzuholen. Verwendet der Verarbeiter das Produkt außerhalb des Anwendungsbereichs des Technischen Merkblatts, ohne vorher die Beratung der PCI einzuholen, haftet er für evtl. resultierende Schäden. Alle hierin vorliegenden Beschreibungen, Zeichnungen, Fotografien, Daten, Verhältnisse, Gewichte u. ä. können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des Produktes dar. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Die Erwähnung von Handelsnamen anderer Unternehmen ist keine Empfehlung und schließt die Verwendung anderer gleichartiger Produkte nicht aus. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen und stellen keine Garantien dar. Eine Garantie bestimmter Eigenschaften oder die Eignung des Produktes für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Für unvollständige oder unrichtige Angaben in unserem Informationsmaterial wird nur bei grobem Verschulden (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit) gehaftet; etwaige Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. Technisches Merkblatt Nr. 77, Ausgabe April 06. Bei Neuauflage wird diese Ausgabe ungültig; die neueste Ausgabe finden Sie immer aktuell im Internet unter www.pci-augsburg.de