ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Ähnliche Dokumente
Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

PRAXA Sicherheitsdatenblatt 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Rotonex KMB Konzentrat

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Enzyme Shampoo - flüssig

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Seite 1 von 6 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG)

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

KLEEN PURGATIS GmbH Druckdatum: BUDESIN L überarbeitet: Seite 1 von 6

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gem. 91/155/EWG (2001/58/EG)

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Sicherheitsdatenblatt entsprechend 91/155/EWG in der Fassung 2001/58/EG Stand:

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gem. Richtlinie 2001/58/EG Handelsname: Beschlägespray C031

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG. Stoff CAS-Nr. EINECS Symbol(e) R-Satze Konzentration [%]

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt ZM FlexFug gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum überarbeitet AlgenStop

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

Sicherheitsdatenblatt

CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

gem. 2001/58/EG Telefon: (040) Telefax: (040) Ansprechpartner: Dr. Jan M. Reimers

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Hybrid Flex gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt gem. 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt Ausgabedatum: ersetzt Fassung vom

Sicherheitsdatenblatt gem. 93 / 112 / EWG

Sicherheitsdatenblatt

2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet Bayroklar Mini Pool Set (Comp.2: Bayroplus MP)

EG-Sicherheitsdatenblatt. 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3.) Mögliche Gefahren

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5. MANNA DUR Rasendünger mit Unkrautvernichter

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

EU-Sicherheitsdatenblatt. IPS d.sign Pasten Stains, Shades, Glasur, Opaquer

UgnCleanPellets N. Handelsname: UgnCleanPellets N. Siehe Produktinformation. UGN-Umwelttechnik GmbH Gewerbepark Keplerstraße Gera Deutschland

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

IPS e.max Ceram Pasten Shade, Glasur Ausgabedatum / Referenz hot Ersetzt Fassung vom Druckdatum Blatt Nr

EG-Sicherheitsdatenblatt


Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß EC 1907/2006. Tel Fax hp:

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) DWL-Lot 801

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

Malfarbenfluid Ausgabedatum / Referenz lise / Version 4 Ersetzt Fassung vom hot Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Azet RasenDünger 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN

ICE ZIRKON PRETTAU ZIRKON - PRETTAU ANTERIOR

OMICRON DENTAL GmbH & Co.KG Überarbeitet:

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet Bayroklar Mini Pool Set (Comp.1: Bayroklar MP)

Druckdatum: überarbeitet am:

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) 1907/2006/ EG, Artikel 31

Calciumchlorid-Schuppen 77/80 %

Transkript:

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Verwendung des Stoffes /der Zubereitung: Regeneriersalz für Spülmaschinen Angaben zum Hersteller/Vertreiber: ORO-Produkte Marketing International GmbH Im Hengstfeld 47 D-32657 Lemgo Telefon: 05261-288 93 0 Telefax: 05261 288 93 48 Auskunftgebender Bereich: Qualitätsmanagement E-Mail Adresse: info@oro-marketing.de Notfallauskunft: während der Dienstzeit: 05261 288 93 0 2. Mögliche Gefahren: Gefahrenbezeichnung: entfällt Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. Klassifizierungssystem: Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und durch Firmenangaben. 3. Zusammensetzung /Angaben zu den Bestandteilen Chemische Charakterisierung: - besteht aus Natriumchlorid Enthaltene Gefahrstoffe: EINECS-Nr. Bezeichnung % Gef.Symb. R-Sätze 231-598-3 Natriumchlorid (NaCl) 4. Erste Hilfe - Allgemeine Hinweise: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen. - nach Einatmen: Für Frischluft sorgen.

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 2 - nach Hautkontakt: Mit Wasser abspülen - nach Augenkontakt: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser abspülen. - nach Verschlucken: Mundhöhle mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung - geeignete Löschmittel: Feuerlöschmaßnahmen auf Umgebung abstimmen - Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: keine - Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Bei Brand kann freigesetzt werden: Chlorwasserstoff (HCI) - besondere Schutzausrüstung: Explosions- und Brandgase nicht einatmen. - Sonstige Hinweise: Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung: - Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Staubbildung vermeiden - Umweltschutzmaßnahmen: Keine großen Mengen in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. - Verfahren zur Reinigung / Aufnahme: Staubbildung vermeiden. Vorschriftsmäßig beseitigen. Reste mit Wasser abspülen. Mechanisch aufnehmen und der Entsorgung zuführen. - Zusätzliche Hinweise: Informationen zur sicheren Handhabung siehe Kapitel 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Kapitel 8. Information zur Entsorgung siehe Kapitel 13. 7. Handhabung und Lagerung - Handhabung: - Hinweise zum sicheren Umgang: Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. - Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Das Produkt ist nicht brennbar. Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. - Lagerung: Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Es sind die landesrechtlichen

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 3 Vorschriften für Stoffe der WGK 1, Fußnote 14, zu beachten. Zusammenlagerungshinweise: nicht mit starken Säuren zusammen lagern. Nicht mit Oxidationsmitteln zusammen lagern. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Trocken lagern. Lagerklasse 13 (VCI-Lagerkonzept) Angaben zur Lagerstabilität: Unbegrenzt haltbar. 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten CAS-Nr. Bezeichnung % Art Wert Einheit entfällt Persönliche Schutzausrüstung: nicht erforderlich - Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Keine - Hygienemaßnahmen: Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Beschmutzte Kleidung abbürsten. Nach der Arbeit gründlich waschen. - Atemschutz: bei Staubentwicklung Feinstaubmaske tragen. - Augenschutz: nicht erforderlich - Handschutz: nicht erforderlich - Körperschutz: nicht erforderlich 9. Physikalische und chemische Eigenschaften - Form: kristallin - Farbe: farblos - Geruch: geruchlos Wert/Bereich/Einheit/Methode - Flammpunkt: n.a. - Siedepunkt: 1461 C - Schmelzpunkt: 801 C - Entzündlichkeit fest: keine - Entzündlichkeit Gas: keine - Zündtemperatur: keine - Selbstentzündung: keine - Untere Explosionsgrenze: keine - Obere Explosionsgrenze: keine - Dampfdruck: 0 mbar 20 C - Dichte: 2,1615 g/cm³ 25 C 1013 hpa - Schüttdichte: Steinsalz: 1050-1250 kg/cm³

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 4 Siedesalz: 1100-1300 kg/cm³ - Löslichkeit in Wasser: 359 g/l 20 C 1013 hpa - ph-wert im Lieferzustand: 6-9 20 C bei 50g/l 1013 hpa DIN 38404-5 - Weitere Angaben: Die physikalischen Daten beziehen sich auf das reine Produkt. 10. Stabilität und Reaktivität - Thermische Zersetzung/zu vermeidende Bedingungen: keine bekannt - Zu vermeidende Stoffe: Reaktionen mit starken Säuren. Reaktionen mit Oxidationsmitteln. Korrosiv gegenüber Metallen. - gefährliche Zersetzungsprodukte: Mit starken Säuren: Chlorwasserstoff (HCI) Mit Oxidationsmitteln: Chlorgas (CL 2 ) 11. Angaben zur Toxikologie - Akute Toxizität: Einstufungsrelevante LD/LC 50 Werte: Wert/Bewertung: Spezies: Bemerkung LD50 Akut Oral 3000 mg/kg Ratte Ref. (5) LD50 Akut Dermal n.b. LC50 Akut Inhalativ n.b. Reizwirkung Haut: mäßig reizend Kaninchen Ref. (6) Reizwirkung Auge: leicht reizend Kaninchen Ref. (6) Sensibilisierung Haut: keine Erfahrung aus der Praxis Sensibilisierung Atemwege: keine Erfahrung aus der Praxis - Zusätzliche toxikologische Hinweise: Angaben zur Toxikologie beziehen sich auf das reine Produkt. Die uns vorliegenden Daten reichen für eine vollständige gewebetoxikologische Beurteilung nicht aus. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen hygienischen Vorschriften sind zu beachten. 12. Angaben zur Ökologie Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit) Physikochemische Abbaubarkeit Nicht anwendbar. Biologische Abbaubarkeit Nicht anwendbar. Anorganisches Produkt, ist durch biologische Reinigungsverfahren nicht aus dem Wasser eliminierbar. Leichte Abbaubarkeit:

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 5 Nicht anwendbar. Anorganisches Produkt, ist durch biologische Reinigungsverfahren nicht aus dem Wasser eliminierbar. Biologische Eliminierbarkeit: Nicht Anwendbar. Anorganisches Produkt, ist durch biologische Reinigungsverfahren nicht aus dem Wasser eliminierbar. Ökotoxische Wirkungen: Wert Spezies Bewertung Fisch LC50 7341 mg/l (96h) Carassius Auratus Ref. (1) Daphnie EC50 4135 mg/l (48h) Daphnia magna Ref. (2) Alge EC50 9000 mg/l (7d) Potamogeton Ref. (3) Bakterien EC17 577 mg/l (5d) Paramecium letranrelia Ref. (4) Verhalten in Kläranlagen Bei sachgemäßer Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte biologische Kläranlagen sind Störungen der Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten. Allgemeine Hinweise: Bei sachgemäßer Anwendung sind keine ökologischen Probleme zu erwarten. 13. Hinweise zur Entsorgung - Abfallschlüsselnummer (EAK) für das ungebrauchte Produkt: Anmerkung: 06 03 14 feste Salze und Lösungen mit Ausnahme derjenigen, die unter 060311 und 06 0313 fallen. Die Abfallschlüsselnummern nach KrW-/AbfG ist abhängig vom Abfallerzeuger und kann dadurch für ein Produkt unterschiedlich sein. Die Abfallschlüsselnummer ist daher von jedem Abfallerzeuger gesondert zu ermitteln - Entsorgungshinweise: Entsorgung in großen Mengen gemäß den behördlichen Vorschriften 14. Transportvorschriften Allgemeine Angaben UN-Nummer: -- Straßen/Schienentransport GGVS/ADR: -- Ziffer/Buchstabe -- Beförderung mit Seeschiffen GGVSee/IMDG-Code: -- Beförderung mit Flugzeugen ICAO/IATA-DGR: --

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 6 Zusätzliche Hinweise: kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften. 15. Vorschriften - Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien Das Produkt ist nach EG-Richtlinien / GefStoffV keine gefährliche Zubereitung. - Weitere Hinweise: keine - sonstige Vorschriften: Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßregeln sind zu beachten. - Wassergefährdungsklasse: WGK 1, mit Fußnote 14, VwVwS vom 17.05.1999 16. Sonstige Angaben n.a. = nicht anwendbar, n.b. = nicht bestimmt Änderungen: 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Quelle: Herstellerinformationen Datenblatt ausstellender Bereich: Qualitätssicherung Ansprechpartner: Fr. Wißmann