Version: 1 Überarbeitet am: Ersetzt Version: von Erhard Spiess Druckdatum: CH-2544 Bettlach Tel:

Ähnliche Dokumente
EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

Sicherheitsdatenblatt

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG. Stoff CAS-Nr. EINECS Symbol(e) R-Satze Konzentration [%]

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Rotonex KMB Konzentrat

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

PKH GmbH Halle Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Steinkohlenteerspiritus DAC Stand:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer:

EU-Sicherheitsdatenblatt. IPS d.sign Pasten Stains, Shades, Glasur, Opaquer

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

Sicherheitsdatenblatt

IPS e.max Ceram Pasten Shade, Glasur Ausgabedatum / Referenz hot Ersetzt Fassung vom Druckdatum Blatt Nr

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

Sicherheitsdatenblatt

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5. MANNA DUR Rasendünger mit Unkrautvernichter

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Enzyme Shampoo - flüssig

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Version 1 überarbeitet am:

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie

Graf-Landsberg-Str. 1h, Neuss Telefon: Fax:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gem. Richtlinie 2001/58/EG Handelsname: Beschlägespray C031

Verwendung des Stoffes/Zubereitung Mineralisierung/Imprägnierung von Holz und Stein

1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG. ELISA kit for Schistosoma mansoni With soluble antigens from Schistosoma mansoni, 96 assays

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

Malfarbenfluid Ausgabedatum / Referenz lise / Version 4 Ersetzt Fassung vom hot Seite 1 von 5

Hydrochlorothiazid, API

Sicherheitsdatenblatt ZM FlexFug gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

Notfallauskunft : Zentrale Telefon:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss 91/155 EWG

Seite: 1/6. Druckdatum: überarbeitet am: Angaben zum Produkt. Handelsname: Copalite Spezial-Zahnlack

EU - Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Hybrid Flex gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. C 1 Lederpflege. - Gefährliche Inhaltsstoffe: EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.0

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 überarbeitet:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Seite 1 von 5. Produkt: NBH Textilspray

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

Sicherheitsdatenblatt

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

FAVORIT BIO-DUFTLAMPENÖL AUF RAPSÖLBASIS

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

Sicherheitsdatenblatt


EG-Sicherheitsdatenblatt. 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3.) Mögliche Gefahren

Transkript:

Version: 1 Überarbeitet am: 22.09.14 Ersetzt Version: von Erhard Spiess Druckdatum: 23.09.14 1. Handelsname : ISO-C Firma / Zusätzliche Informationen: ISO-C GmbH Chrüzliacherstrasse 23 E-Mail: luc.marti@iso-c.ch CH-2544 Bettlach Tel: +41 79 292 91 01 Notfallnummer Tox-Institut Zürich Tel: 145 Giftinformationszentrale Göttingen Tel: +49 551 19240 2. Chemische Charakterisierung Beschreibung: Flüssiges Isoliermittel auf Ethanol Basis Inhaltsstoffe: Ethanol 60% CAS-Nr.: 64-17-5 EG-Index-Nr.: 603-002-00-5 EG-Nummer: 200-578-6 Aenisöl Gefahrenbezeichnung: F R-Sätze: R11 S-Sätze: S2, S7, S16 3. Mögliche Gefahren Leichtentzündlich 1/7

4. Erste Hilfe Massnahmen Einatmen: Hautkontakt: Augenkontakt: Verschlucken: An die frische Luft gehen, nach schwerwiegender Einwirkung Arzt beiziehen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser und Seife abwaschen und anschliessend eincremen. Kontaminierte Kleidung ausziehen. Sofort mit viel Wasser bei geöffnetem Lidspalt ausspülen. Bein anhaltender Augenreizung einen Facharzt konsultieren. Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Erbrechen möglichst vermeiden. Bei Unwohlsein Arzt aufsuchen. 5. Massnahmen zur Brandbekämpfung Besondere Gefahren bei der Brandbekämpfung: Bei Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf-Luftgemisch möglich. Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Aufenthalt im Gefahrenbereich nur mit Umluft unabhängigem Atemschutzgerät. Geeignete Löschmittel: Kohlendioxid (CO2), Schaum, Sprühwasser, Pulver Weiter Angaben: Behälter aus sicherer Entfernung mit Sprühwasser kühlen. Entweichende Dämpfe mit Wasser niederschlagen. Eindringen von Löschwasser in Oberflächengewässer oder Grundwasser vermeiden. Zündquelle fernhalten. 6. Massnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogen: Umweltschutz: Reinigung: Dämpfe nicht einatmen. In geschlossenen Räumen für Frischluftzufuhr sorgen. Gebinde nicht in die Kanalisation gelangen lassen, Explosionsgefahr. Mit Flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen und der Entsorgung zuführen. 2/7

7. Handhabung und Lagerung Handhabung Hinweise für sichere Handhabung: Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Vorsorge zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen treffen (diese könnten die organischen Dämpfe entzünden). Elektrische Einrichtungen müssen den Normen entsprechend explositionsgeschützt sein. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Lagerung Anforderung an Lagerräumen und Behälter: Den Behälter fest verschlossen halten. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Von Hitze- und Zündquellen fernhalten. Zusammenlagerungshinweise: Keine besonderen zu erwähnenden Stoffe. Lagerklasse: VbF-Klasse: 3A Entzündliche flüssige Stoffe (VCI) B 8. Explosionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung: Atemschutz: Augenschutz: Handschutz: erforderlich bei Auftreten von Dämpfen / Aerosolen. Filter A Schutzbrille tragen lösungsmittelbeständige Handschuhe tragen Körperschutzmittel: Abhängig von Gefahrstoffkonzentration und menge. Der Arbeitsplatz muss spezifisch ausgewählt werden. 3/7

9. Physikalische und chemische Eigenschaften Inhaltsstoffe Ethanol, Aenisöl Erscheinungsbild Form: flüssig Farbe: farblos Geruch: Alkohol/Aenis Weitere Angaben ph-wert bei 10g/1 H 2 O (20 C) 7.0 Viskosität dynamisch (20 C) 1.2 mpa Schmelztemperatur -114.5 C Siedetemperatur 78.3 C Zündtemperatur 425.0 C Flammpunkt 12.0 C Explosionsgrenze untere 3.5 Volt obere 15.0 Volt Dampfdruck (20 C) 59.0 hpa Relative Dampfdichte 1.6 Dichte (20 C) 0.79 g/cm 3 Löslichkeit in Wasser (20 C) Org. Lösungsmitteln löslich löslich 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen: Zu vermeidende Stoffe: Erhitzung Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Alkalioxide, starke Oxidationsmittel Weitere Angaben: Leichtentzündlich. Ungeeignete Werkstoffe: verschiedene Kunststoffe, Gummi. In dampf-/gasförmigem Zustand mit Luft explosionsfähig. 4/7

11. Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität Einatmen: Hautkontakt: Augenkontakt: Verschlucken grosser Mengen: Resorption Grosser Mengen: Weitere Angaben: Leite Schleimhautreizung. Gefahr der Resorption Bei längerem Hautkontakt können Hautreizungen und Dermatitis auf Grund der entfettenden Eigenschaft provoziert werden. Leichte Reizungen. Übelkeit und Erbrechen Schwindel. Rausch, Narkose, Atemlähmung Das Produkt ist mit der bei Chemikalien üblichen Vorsicht zu handhaben. 12. Angaben zur Ökologie Angaben zur Elimination (Abbaubarkeit) Biologische Abbaubarkeit: Biologische Abbaubarkeit zu 94%. Modifizierter OECD Screening; Biologisch leicht abbaubar. Verhalten in Umweltkompartimenten: Verteilung, log P(o/w) -32; Eine Bioakkumulation ist nicht zu erwarten (log P(o/w) <1) Ökotoxische Wirkung: Biologische Effekte; in hohen Konzentrationen, schädigende Wirkung auf Wasserorganismen. Keine Störungen bei sachgemässer Verwendung in Kläranlagen zu erwarten. Wassergefährtungsklasse 1 5/7

13. Hinweise zur Entsorgung Produkt: Es liegen keine einheitlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Chemikalien in den Mitgliederstaaten der EU vor, in Deutschland ist durch das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW/AbfG) das Verwertungsgebot festgeschrieben, dementsprechend sind Abfälle zur Verwertung und Beseitigung zu unterscheiden. Besonderheiten werden darüber hinaus auch durch die Bundesländer geregelt. Bitte nehmen Sie mit der zuständigen Stelle (Behörde oder Abfallsbeseitigungsunternehmen) Kontakt auf, wo Sie Informationen über Verwertung oder Beseitigung erhalten. Verpackung: Leere Behälter zur örtlichen Wiederverwendung, Wiedergewinnung oder Abfallbeseitigung geben. 14. Angaben zum Transport Landtransport ADR/RID und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/inland) GGVS/GGVE-Klasse: Drei Entzündbare flüssige Stoffe Ziffer / Buchstaben: 31c UN-Nummer: 1170 Gefahrzettel: 3 Bezeichnung des Gutes: 1170 ETHANOL (Ethylalkohol) Seeschifstransport IMDG/GGVSee IMDG/GGVSee-Klasse: 3.2 UN-Nummer: 1170 Label: 3 Verpackungsgruppe: II ErnS: 3-06 MFAG: 305 Richtiger technischer Name: ETHANOL 6/7

Lufttransport ICAO/IATA-Klasse: 3.2 UN-Nummer: 1170 Label: 3 Verpackungsgruppe: II Richtiger technischer Name: ETHANOL 15. Vorschriften Kennzeichen gemäss EG-Richtlinien: Das Produkt ist nach gültigen EG.Richtlinie eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Ethanol (Ethylalkohol) Symbole: R-Sätze: F R11 Leichtentzündlich S-Sätze: S2 Darf nicht in die Hände von Kinder gelangen. S7 Behälter dicht geschlossen halten S16 Von Zündquellen fernhalten EG-Nummer: 200-578-6 Deutsche Vorschriften: Wassergefährtungsklasse 1 VbF; B Lagerklasse 3A 16. Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand der Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteeigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. 7/7