DSC - Newsletter 2/3 17 Abteilung Leichtathletik. Berichte zur Hallensaison Februar / März

Ähnliche Dokumente
DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 10/15 Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

HALLENMEISTERSCHAFTEN

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PHOTON Serie chlorresistenter Trainings

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

Gedruckt am um 13:22 Seite Internationales Erdgas-Hallenmeeting Chemnitz - Sportforum, am Samstag, 7.

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Qualifikationsleistungen

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

H O S P I T A L I T Y

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g

Berichte Sporttag von diversen Schülern

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Halle,

Ausschreibung. 1. Bezirksoffenes Kindersportfest des SV Molbergen v e.v. nach dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Sponsoringkonzept Januar 2016

Auf der Sprintstrecke

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

Terminplan Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik. Darmstadt Groß-Gerau

Prävention in der Nachwuchsförderung

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Fußball in der Grundschule

TEAM NÜRNBERG PARTNER-WM 2014

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

I N F O R M A T I O N

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1:

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

3 SPORTEvents an EINEM Tag. Wo startest du?

Neuer Mehrkampf / U12

H O S P I T A L I T Y

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Filmverknotungsgefahr im Vorführraum (von Emily Spröh)

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016

ULC Sparkasse Langenlois

Kader-Selektion 2013/14

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Sponsoring-Dokumentation

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

6. HAcHenBUrger nacht

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Abteilung Leichtathletik

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

PRESSE-INFO. Lippstädter Marathonis erfolgreich beim "Strongman Run"

: Japanisches Turnier in Beverstedt im Rahmen des Kreissportfestes

I N F O R M A T I O N

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Bericht: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Freiburg

Sponsoring Factsheet

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Bewerbungserstellung

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Bewegungs- und Gesundheitstage 2015/16. und sie bewegen sich doch!

BLV Kreis Ansbach. Bestenliste Stand:

8. Kösseine-Lauf der IfL Fichtelgebirge am 19. Juli 2013

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Meldeeröffnung. Deutsche Hallenmeisterschaften der A- und B-Jugend. im Kunst-,Turm-und Synchronspringen bis

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Der Olympische Gedanke!

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Transkript:

DSC - Newsletter 2/3 17 Abteilung Leichtathletik Berichte zur Hallensaison Februar / März Auch im Februar und März haben Wettkämpfe in der Halle im nationalen und internationalen Rahmen stattgefunden. Auf der Homepage des DSC und der Abteilung Leichtathletik wurde darüber umfangreich informiert. Nachstehend sind nochmals die wesentlichsten Ereignisse und Hintergrundinformationen zusammengefasst. Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften U 16 bis U 20 in Halle am 4. Februar 2017 in der Altersklasse U 18/U 20 wurde die Sprinttrainerin Claudia Marx von ihrer Sportlerin Paula Tomasini mit sehr guten 8,77s über 60m Hürden überrascht. Gute Leistungen erbrachten auch Chiara Schimpf und Karen Schöttler in der U 18. Frieder Scheuschner über 200 m und Jannik Czudaj in seinem ersten 400 m Lauf belegten jeweils einen ersten Platz. In der Altersklasse der U16 waren 17 Sportler an den Start gegangen. Dabei schnitt Leonie Herrmann sehr erfolgreich ab. Mit ihrem Titel über 60m Hürden zeigte sie ihre gute Form der letzten Wettkämpfe und krönte diese Hallensaison mit einer absoluten Bestzeit von 8,97s über diese Strecke. Zudem wurde sie Vizemeisterin im Weitsprung mit 5,31m. Weitere Ergebnisse sind bitte unserer Homepage in einem ausführlichen Artikel von Birgit Petzold zu entnehmen. Zum Abschluss standen die spannenden Staffelläufe an. Der DSC ging mit jeweils einer Staffel an den Start. Durch die Verletzungen von Dominik und Lennart, musste die Staffel neu formiert werden. Aber das meisterten die 4 Jungs Moritz Löschner, Erik Petzold, Nils Peter Petersen und Lukas Hofheinz sehr gut. In einer tollen Zeit von 1:36,79s belegten sie hinter dem SV Halle einen 2. Platz, der die Vier sehr glücklich machte. Spannend war es auch bei den Mädels. Nachdem letzte Woche ein Wechselfehler unterlaufen war, wollten sie jetzt zeigen, was sie drauf haben. Und das taten sie auch. Wie die Jungs liefen Amelie Zeidler, Leonie Herrmann, Vivienne Morgenstern und Melisse Kofner auf einen tollen 2. Platz. Links: Paula Tomasini Rechts: Chiara Schimpf 1

Unsere Staffeln jeweils auf Platz 2 Deutsche Hallenmeisterschaften in Leipzig vom 18. bis 19. Februar Die Hallenmeisterschaften bieten nicht nur die Gelegenheit hervorragenden Sport zu erleben, sondern sind auch eine Gelegenheit Gespräche mit Offiziellen des DLV, des Landesverbandes und Sportlern zu führen. In einem Gespräch mit Vertretern der Stadt Dresden sowie dem Präsidenten des DLV, Dr. Prokop, und dem Vizepräsidenten, Professor Grothkopp, konnte die positive Entwicklung der Leichtathletik beim DSC dargestellt werden. Dr. Prokop wurde zum Jugendmeeting am 14. Mai 2017 nach Dresden eingeladen und nahm die Einladung dankend an. Von Heike Drechsler, Weltrekordlerin im Weitsprung der achtziger Jahre, wurde ebenfalls die Teilnahme zum Jugendmeeting zugesagt. Höhepunkt aus der Sicht des DSC war der Sieg von Jenny Elbe im Dreisprung und der Erfüllung der Norm für die Halleneuropameisterschaften. Jan Riedel erreichte einen dritten Platz über 800 m. Zu Beginn des Laufes führte er noch, konnte jedoch seine Meistertitel von 2016 nicht wiederholen. Frieder Scheuschner, eigentlich noch U 20, gewann den B-Lauf in persönlicher Hallenbestzeit und belegte Platz sechs des Gesamtfeldes. Bastian Rudolf belegte Platz 5. Frieder am Start Jenny konzentriert sich Jan bei der Siegerehrung Vor dem Start war Jenny sehr nervös, da sie ihr eigenes Leistungsvermögen nicht einschätzen konnte. Neben ihrem Laborpraktikum für das Diplom bezieht sie auch mit Matthias eine neue Wohnung bei der Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft. Die Eltern hatten ihr bereits eine Woche vor den Meisterschaften das Einräumen der neuen Wohnung abgenommen. Nun wollte sie auch unbedingt zu den Halleneuropameisterschaften nach Belgrad. 2

Deutsche Hallenjugendmeisterschaften und Winterwurf in Sindelfingen vom 25. bis 26. Februar 2017 Jonathan Petzke wurde überzeugend deutscher Hallenmeister über 60m Hürden in 7,81 s. Lisa Weißbach holte sich mit 49,89 m den Sieg im Speerwerfen und wird somit Winterwurfmeisterin in der WJU20. "Wir wussten vor dem Wettkampf nicht genau, wo sie steht, da Lisa mehrmals krank war und zudem im Vorabi-Stress steckt. Wie sie den Wettkampf dann zu ihren Gunsten entschieden hat, war stark", sagte Trainerin Katharina Wünsche, die im Sommer mit ihrer Sportlerin ein ehrgeiziges Ziel anpacken will: Die Junioren-Europameisterschaften in Italien im Juli. Die weiteren Ergebnisse und Platzierungen sind bitte der Homepage zu entnehmen. Besondere Anerkennung für Lisa und Jonathan ist die Nominierung zum U20-Hallen- Länderkampf (bzw. Winterwurf-Länderkampf) gegen Frankreich und Italien in Halle/Saale. Insgesamt traten dort 210 Talente aus den drei Ländern gegeneinander antreten. Jonathan mit seinem Trainer Lisa bei der Siegerehrung Dreiländerkampf Frankreich-Italien-Deutschland am 4. März 2017 in Halle Mit Einstellung seiner persönlichen Bestzeit von 7,81 s konnte Jonathan beim Länderkampf Frankreich - Italien - Deutschland in Halle seinen Einsatz über 60m Hürden mit einer Goldmedaille krönen. Bei beiden Starts über diese Distanz konnte er als Erster über die Ziellinie laufen und belegte somit Platz eins. Auch Lisa Weißbach schlug sich im internationalen Feld zusammen mit den Aktiven der U23 wacker und beendete Ihren Wettkampf mit 48,00m auf Platz 5 im Speerwurf. Mit dem Sieg und dem 5. Platz steuerten beide einen wichtigen Teil zum Sieg für Deutschland sowohl in der Halle als auch im Winterwurf bei. Herzlichen Glückwunsch. 3

Jonathan und Lisa in der offiziellen DLV-Kleidung Halleneuropameisterschaften in Belgrad vom 3. bis 5. März 2017 In der Qualifikation sprang Jenny mit einer Weite von 14,27 m außerordentlich gut. Am zweiten Tag im Finale lief es dann jedoch nicht mehr so, wie sie es sich vorgestellt hatte. Sie belegte einen sechsten Platz mit 14,12 m im ersten Versuch und war selbst mit dem technischen Ablauf ihrer Sprünge nicht zufrieden. Bedingt durch ihr Studium, dieses möchte sie im Sommer mit dem Diplom abschließen, konnte sie nicht wie gewohnt ihr konzentriertes Training absolvieren. Kommentar von Jörg Elbe: Nach der guten Qualifikation waren wir alle voller Hoffnung auf ein sehr gutes Ergebnis im Finale. Dann schickte mir Jenny das Foto von ihrer Ferse, die nach der Quali völlig blau war. Trotzdem hat Jenny im Finale versucht, den Schmerz zu ignorieren und alle Versuche neu zu nutzen, um sich doch noch an die Medaillenplätze heran zu springen. Man hat gesehen, dass das nicht funktionierte. Ich glaube, das war eine schwierige und schmerzhafte Angelegenheit... Es war sehr schwer für mich, den Wettkampf aus der Ferne am Computer verfolgen zu müssen." Eine Überraschung für alle war dann der Empfang auf dem Dresdner Flughafen. Vertreter des DSC sowie des LAC Chemnitz waren zum Empfang vor Ort. Da zur gleichen Zeit eine Veranstaltung des Ministerpräsidenten auf dem Flughafen stattfand, ließ er es sich nicht nehmen die Sportler zu empfangen und für ihre Leistung zu würdigen. 4

v.l. Begrüßung der Sportler und Trainer durch den J. Elbe, J. Elbe, DSC Ministerpräsidenten M. Heß, H. Marusch, K. Gierisch, LAC Fotos Fernbach Abstecher der Leichtathleten zum Bobsport Nachdem die Teambildungsmaßnahme der TG Martick/Peter vergangenes Jahr schon viel Anklang gefunden hat, konnten auch dieses Jahr die Sportler/innen in den Genuss eines Trainings anderer Art kommen. Unter den Augen des Bob-Olympiasiegers Harald Czudaj (Papa von Alexander und Jannik) wurde die Bobanschub- und Rodelstrecke in Beschlag genommen und getestet. Die Mädchen und Jungs hatten viel Spaß, die Trainingsgeräte auszuprobieren egal ob Rodel, Zweier- oder Viererbob. Neben den Fahrversuchen stand auch Fitnesstraining in Form von Ballspielen auf dem Programm. Der Abstecher nach Altenberg wurde mit einem Fußballturnier beendet. Nach diesen gelungenen zwei Tagen kann es nun an die Vorbereitungen der kommenden Freiluftsaison gehen. Wir danken Herrn Czudaj sowie Rico Martick und Volker Peter, dass dieses schöne Event durchgeführt werden konnte, was eine Abwechslung anderer Art war. 5

Familiensportfest Am Sonnabend (11. März 2017) fanden sich wieder unsere jungen Leichtathleten, deren Eltern und Geschwisterkinder in der Trainingshalle des Dresdner SC ein, um gemeinsam mit den Übungsleitern die Hallensaison ausklingen zu lassen. Neben der Erwärmung standen die schon obligatorischen Spiele "Ball über die Leine" und "Biathlon mal anders", sowie die auch für die Kleinsten geeigneten "Staffelspiele" an. Einige probierten sich auch im Beachvolleyball aus. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt. Nach Sport, Spiel und Siegerehrung ging es an Bratwurst und Co. und wie man sah, es schmeckte. Vielen Dank an alle, die das Familiensportfest möglich machten, sowie an alle Unterstützer der Leichtathletik für die Unterstützung und Hilfe im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Eine umfangreiche Bildergalerie ist in der Homepage anzuschauen. Förderung von Sportlern Im Januar wurde eine Vereinbarung zwischen dem Förderverein Leichtathletik und dem DSC abgeschlossen. Der Förderverein unterstützt zukünftig Sportler der Disziplin Lauf mit der Finanzierung von Trainingslagern. Zurzeit werden 3 Sportler unterstützt. Stand Vorbereitung Jugendmeeting am 14. Mai 2017 Die Vorbereitungen auf den Wettkampf werden immer konkreter und intensiver. Unter Leitung von Michael Gröscho werden eine Vielzahl von Abstimmungen geführt, um eine Steigerung zu 2016 zu erreichen. So laufen zurzeit Bemühungen, Sportlerinnen und Sportler zu gewinnen, um die Ergebnisse für Normerfüllung anerkannt zu bekommen. Das betrifft zum Beispiel den Dreisprung mit Jenny Elbe und den Speerwurf mit Lars Hamann an der Spitze. Ein besonderer Höhepunkt werden in diesem Jahr Sportlerinnen sein, die in den siebziger und achtziger Jahren Weltrekorde im Heinz- Steyer-Stadion erreichten. Zusagen liegen bisher von Heike Drechsler (Weitsprung), Marlies Göhr (100 m) und Renate Stecher (100 m, 200 m) vor. Als Gäste werden wir unter anderem den Sport-Bürgermeister von Dresden, Herrn Dr. Lames, den Präsidenten des DLV, Herrn Dr. Prokop, und den Vizepräsidenten, Herrn Professor Grothkopp sowie den Präsidenten des Landesverbandes, Dr. Lenk begrüßen können. 6

Ein weiterer Höhepunkt wird die erste Nutzung der neuen Nordtribüne im Stadion sein. Damit besteht erstmals seit vielen Jahren wieder die Möglichkeit die Wettkämpfe vor einer größeren Kulisse durchführen zu können. Wir werden noch im April detaillierter zum Inhalt und Umfang des Meetings informieren. Baustand 20.3.2017 - bis zum Wettkampfbeginn wird die Tribüne nutzbar sein Das aktuelle Geschehen, sowie Informationen aus und von der Abteilung können unserer Homepage - www.dsc1898.de - entnommen werden. Ergebnisse von Wettkämpfen sind auch auf der Homepage - www.leichtathletik.de - und - www.lvsachsen.de - nachlesbar. Fotos DSC Sollten Sie den Newsletter nicht wünschen, teilen Sie es uns bitte mit! Dresden im März 2017 Gerd Töpfer 7