Chemische Charakterisierung: Stickstoffhaltiges Borsäureesterderivat

Ähnliche Dokumente
1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt. 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3.) Mögliche Gefahren

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gem. Richtlinie 2001/58/EG Handelsname: Beschlägespray C031

Produktinformation. Klima-Deck. EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß 91/155/EWG und 14 GefStV

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt

Enzyme Shampoo - flüssig

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt ZM FlexFug gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Motorplast

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EU-Sicherheitsdatenblatt. IPS d.sign Pasten Stains, Shades, Glasur, Opaquer

Sicherheitsdatenblatt Hybrid Flex gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) DWL-Lot 801


Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

Sicherheitsdatenblatt

IPS e.max Ceram Pasten Shade, Glasur Ausgabedatum / Referenz hot Ersetzt Fassung vom Druckdatum Blatt Nr

UgnCleanPellets N. Handelsname: UgnCleanPellets N. Siehe Produktinformation. UGN-Umwelttechnik GmbH Gewerbepark Keplerstraße Gera Deutschland

Rotonex KMB Konzentrat

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt SUPERKLEBER (SG 3)

Druckdatum: überarbeitet am:

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG. Stoff CAS-Nr. EINECS Symbol(e) R-Satze Konzentration [%]

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax KlarSicht ScheibenReiniger fertig gemischt Apple fresh

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. C 1 Lederpflege. - Gefährliche Inhaltsstoffe: EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze.

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG. CORATEX HT Orange Reinigungsemulsion für Kunststoff- Verarbeitungsmaschinen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gem. 93 / 112 / EWG

Sicherheitsdatenblatt Ausgabedatum: ersetzt Fassung vom

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

gem. 2001/58/EG Telefon: (040) Telefax: (040) Ansprechpartner: Dr. Jan M. Reimers

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß EC 1907/2006. Tel Fax hp:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 3.3

Malfarbenfluid Ausgabedatum / Referenz lise / Version 4 Ersetzt Fassung vom hot Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Notfallrufnummer. [1] Die Berücksichtigung der GHS-Kennzeichnung hat nur Informationscharakter, Mischungen werden erst ab 2015 durch GHS geregelt

Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

Auskunftgebender Bereich: Labor, Tel / ; Mail: Vergiftungs-Informations-Zentrale - Uniklinik Freiburg: 0761 / 19240

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Neudomon GartenlaubkäferFalle 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Transkript:

Druckdatum : 12.08.05 Überarbeitet am: 12.08.05 Seite: 1/6 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: FP-262-6 Empfohlener Verwendungszweck: Schleifkonzentrat 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung: Stickstoffhaltiges Borsäureesterderivat Gefährliche Inhaltsstoffe: EINECS-Nr. Bezeichnung CAS-Nr. R-Sätze Kennb. Gehalt-% Qualität ist PCB/PCT-frei, frei von PDBB, nitritfrei, phenolfrei, chlorfrei, borfrei, enthält kein formaldehydabspaltendes Bakterizid, frei von sekundären Aminen, enthält kein Zink und kein Barium. --------------------------------------------------------------------- 3. Mögliche Gefahren der Zubereitung Gefahrenbezeichnung: Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Beschmutzte, geträngte Kleidung sofort ausziehen und sicher entfernen. nach Einatmen: 1-10 %ige Lösung nicht reizend. Bei höheren Konzentrationen die betroffene Person an die frische Luft bringen und rücklagern, wenn schädliche Wirkungen beobachtet werden. nach Hautkontakt: Bei Berührungen mit der Haut mit viel Wasser und Seife abwaschen. nach Augenkontakt: Bei Berührung mit den Augen sofort mind. 15 Minuten gründlich mit Wasser spülen, sofort ärztliche Versorgung veranlassen.

Druckdatum : 12.08.05 Überarbeitet am: 12.08.05 Seite: 2/6 nach Verschlucken: Kein Erbrechen einleiten! Bei Bewußtsein viel Wasser trinken, sofort ärztliche Versorgung veranlassen. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung geeignete Löschmittel: Wassersprühstrahl, Schaum, Sand, Kohlendioxyd, Löschpulver Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungs- produkte oder entstehende Gase: Keine bekannt Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Nicht erforderlich Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Besondere Rutschgefahr durch ausgelaufenes, verschüttetes Produkt, für ausreichend Lüftung sorgen, persönliche Schutzkleidung tragen. Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation, Grundwasser, Oberflächenwasser oder Erdreich gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mit geeigneten flüssigkeitsbindenden Materialien (Sand, Sägemehl, Universalbindemittel, Ölbindemittel) aufnehmen und vorschriftsmäßig entsorgen. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang: Bei nicht Gebrauch Behälter verschlossen halten. Nach Beendigung der Arbeit, die Haut und falls erforderlich, die verunreinigte Kleidung sorgfältig waschen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Lagerung Nach Vorschrift lagern. Zusammenlagerungshinweise: Nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.

Druckdatum : 12.08.05 Überarbeitet am: 12.08.05 Seite: 3/6 Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Empfohlene Lagertemperatur 20 C, vor Frost und Hitze schützen. Behälter stets geschlossen halten. 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen siehe 7 Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: CAS-Nr. Bezeichnung Art Wert Einh. Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. Atemschutz Es sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Handschutz Flüssigkeitsdichte Schutzhandschuhe Augenschutz Dichtschließende Schutzbrille und Gesichtsschutzschild Körperschutz Geeigneten Arbeitsanzug und Sicherheitsschuhe tragen, keinen Schmuck. Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen Berührungen mit den Augen und der Haut vermeiden. Allgemeine Regeln des Arbeitsschutzes und der Industriehygiene beachten. Vor Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Erscheinungsbild Form : flüssig Farbe : hell Geruch: mild

Druckdatum : 12.08.05 Überarbeitet am: 12.08.05 Seite: 4/6 Sicherheitsrelevante Angaben Wert Einheit Methode Flammpunkt: C DIN ISO 2592 Viskosität: bei 20 C 16.2 mm²/s DIN 51562 Dichte: bei 15 C 1.04 g/cm 3 DIN 51757 Untere Ex-Grenze: Vol.% Obere Ex-Grenze: Vol.% Löslichkeit in Wasser: wassermischbar Lösemittelgehalt: 0 % Dampfdruck: bei 20 C mbar Literaturwert ph-wert 10 % : 9.40 20 C Zündtemperatur: C 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen: Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. Zu vermeidende Stoffe: Säuren und Oxidationsmittel Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine bekannt 11. Angaben zur Toxikologie Wirkungen nach wiederholter oder länger andauernder Exposition: Es liegen keine Angaben darüber vor, dass das Produkt, oder seine Komponenten auf die Atemwege sensibilisierend und/oder hautsensibilisierend wirken können. Krebserzeugende, erbgutverändernde sowie fortpflanzungs- gefährdende Wirkungen: Es liegen keine Angaben darüber vor, die darauf hinweisen, dass irgendeine der Komponenten die in einer Konzentration von mehr als 0.1% vorhanden sind, ein krebserzeugendes Potential aufweisen könnte. Produkt ist nicht toxisch und physiologisch einwandfrei. Das Produkt ist nicht als solches geprüft. Die Zubereitung ist nach der konventionellen Methode (Berehcnungsverfahren der EU-Richtlinie 1999/45/EG) und entsprechend den toxikologischen Gefahren eingestuft (Einzelheiten s. Kapitel 2 und 15).

Druckdatum : 12.08.05 Überarbeitet am: 12.08.05 Seite: 5/6 12. Angaben zur Ökologie Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen. 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt Empfehlung: Wenn das Produkt verschüttet wird, ist es als gefährlicher Abfall anzusehen. Bei der Entsorgung sind die Verordnungen der Bundesländer und die örtlichen, behördlichen Vorschriften zu beachten. Abfallschlüssel und -bezeichnung: 120109 halogenfreie Bearbeitungsemulsionen und -lösungen Ungereinigte Verpackungen: Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren, sie können dann nach entsprechender Reinigung einer Wiederverwendung zugeführt werden. 14. Angaben zum Transport Landtransport ADR/RID Klasse: kein Gefahrgut Gefahrzettel: UN-Nummer: Bezeichnung des Gutes: Verpackungsgruppe: Seeschiffahrtstransport IMDG-Klasse: EmS-Nr.: UN-Nummer: Richtiger techn. Name: Verpackungsgruppe: Marine pollutant: Lufttransport IATA-Klasse: UN-Nummer: Richtiger techn. Name: Verpackungsgruppe: Kein Gefahrgut im Sinne der vorgenannten Transportvorschriften.

Druckdatum : 12.08.05 Überarbeitet am: 12.08.05 Seite: 6/6 15. Vorschriften Kennzeichnung Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes: Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig. R-Sätze: S-Sätze: Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen: Nationale Vorschriften Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung: StörfallV: Klassifizierung nach VbF: entfällt Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung) Die Selbsteinstufung wurde nach der Mischungsregel für Gemische nach der VwVwS vom 17.05.1999 vorgenommen. 16. Sonstige Angaben Die vorstehenden Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Sie sollen unser Produkt im Hinblick auf etwaige Sicherheitserfordernisse beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Die Angaben treffen nicht mehr zu, wenn das Produkt zusammen mit anderen Materialien verwendet wird. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verwender (Empfänger) des Produktes in eigener Verantwortung zu beachten.