THE MA. Mit Leib und Seele glauben Biblisches und Kulinarisches Nacht der offenen Kirchen Freitag, 11. Oktober 2013

Ähnliche Dokumente
GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK

THE MA. Donnerstag 8.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Th.)

THE MA. Bevor des Tages Licht vergeht Abendgebet in St. Marien, Höntrop, Forstring 6, jeden Sonntagabend um Uhr.

THE MA. LÖSCHT DEN GEIST NICHT AUS (1Thess 5,19)

THE MA. Heiner Wöstefeld. Wohl dem, der Freude hat an Gottes Wort, darüber nachdenkt Tag und Nacht

THE MA. 13. September 2015

THE MA. WOHIN? Orgel & Tanz Improvisationen

THE MA. Der Mensch lebt nicht nur von Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. (Sonntagsevangelium: Mt 4,4)

THE MA. Eucharistiefeier (St. M.M.) mit den Spontis

Im Anfang war das WORT. Alles ist durch das WORT geworden

THE MA. Sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden blendend weiß wie das Licht.

GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK

GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK

THE MA. Haltestelle Tempelpforte. Nächster Halt? HALTESTELLEN auf dem Weg in Richtung OSTERN

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

10. Benefizkonzert. Auf dem Weg Richtung Weihnachten"

THE MA. Gemeindefest 2013 vom Juni. St. Theresia, Eppendorf Herzliche Einladung!

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

THE MA. Gestern war er noch da

THE MA. Licht und Luft heilen,

GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK

THE MA. Video zum GLÜHENDEN KREUZ in der Firmfeier siehe Hompage St. Maria Magdalena: Rubrik: Aktuelles

THE MA. Segen bringen Segen sein

THE MA. Bevor des Tages Licht vergeht Abendgebet in St. Marien, Höntrop, Forstring 6, jeden Sonntagabend um Uhr.

THE MA Uhr Andacht für die Verstorbenen (St. M.M.) mit anschl. Segnung der Gräber auf dem Gemeindefriedhof

THE MA. Peter Scheffler Dietmar Schmidt Lothar Gräfingholt Superintendent Stadtdechant Vors. d. Katholikenrats. Bochum

THE MA. GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK St. M.M. = Kirche St. Maria Magdalena St. Th. = Kirche St. Theresia

THE MA. Fortsetzung auf der Terminseite

THE MA. So will ich zum Altar Gottes treten, zum Gott meiner Freude (Psalm 43,4)

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK

THE MA. ut non evacuetur crux Damit das Kreuz nicht um seine Kraft gebracht wird.

THE MA AUS LICHT GEKLEIDET AUS GOTTES WORT GENÄHRT AUS FINSTERNIS ERLEUCHTET AUS WASSER NEU GEBOREN

THE MA. Hand in Hand leben, glauben, feiern! Erstkommunion 2016

THE MA. Öffne meine Augen, Herr, für die Wunder deiner Liebe. Mit dem Blinden rufe ich: Heiland, mache, dass ich sehe.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

THE MA. Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen (Lukas 12,49)

THE MA. Video zum GLÜHENDEN KREUZ in der Firmfeier siehe Homepage St. Maria Magdalena: Rubrik: Aktuelles

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

THE MA. Ich bin das Licht der Welt. Um zu richten, bin ich in diese Welt gekommen, damit die Blinden sehend und die Sehenden blind werden.

THE MA. Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! Matthäus 21,9

THE MA. Bedenke Mensch, du bist aus Staub. Und zum Staube kehrst du zurück.

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

THE MA. Suchbild. Video zum GLÜHENDEN KREUZ in der Firmfeier siehe Hompage St. Maria Magdalena: Rubrik: Aktuelles

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

THE MA. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten:

THE MA. Komm herab, o Heiliger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

März 2019 Nr. 3/2019

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

THE MA Uhr Eucharistiefeier (St. M.M.) - Spontis Uhr Tauffeier (St. M.M.) Uhr Vesper (St. Th.)

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

THE MA. Seht, die vierte Kerze brennt: Gott selber wird kommen, er zögert nicht. Auf, auf, ihr Herzen, und werdet licht.

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gemeindenachrichten St. Bonifatius und St. Marien Bochum-Langendreer. vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Tage des Gebetes

Februar 2019 Nr. 2/2019

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Transkript:

GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK St. M.M. = Kirche St. Maria Magdalena St. Th. = Kirche St. Theresia Biblische Texte: Lesung 1: Habakuk 1,2-3;2,2-4 Lesung 2: 2Timotheus 1,6-8.13-14 Evangelium: Lukas 17,5-10 06.10.13 9.30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium (St. Th.) mit dem Kirchenchor St. Theresia 11.00 Uhr Eucharistiefeier (St. M.M.) zu Gast: die Kirchenband aus Mellendorf (bei Hannover) 15.00 Uhr Tauffeier (St. M.M.) Dienstag 8.15 Uhr Rosenkranzgebet (St. M.M.) 08.10.13 8.30 Uhr Eucharistiefeier (St. M.M.) 8.30 Uhr Wortgottesfeier (St. Th.) 10.00 Uhr Trauerfeier auf dem Ev. Friedhof Westenfeld 12.00 Uhr Trauerfeier in St. Maria Magdalena 17.00 Uhr Rosenkranzandacht (St. Th.) Mittwoch 8.30 Uhr Morgenlob (St. Th.) 09.10.13 8.30 Uhr Eucharistiefeier (St.M.M.) 17.30 Uhr Rosenkranzandacht (St. M.M.) Donnerstag 8.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Th.) 10.10.13 8.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Th.) 16.00 Uhr Gottesdienst im Elsa-Brändström-Haus 11.10.13 Wegen der Vorbereitung auf die Bibelnacht ist kein Gottesdienst in St. Maria Magdalena. 19.30 Uhr bis. ca. 22.00 Uhr Nacht der offenen Kirchen Bibelnacht in St. Maria Magdalena 20.00 Uhr Beginn Nacht der offenen Kirchen in St. Theresia um 21.30 Uhr Aufbruch zur evangl. Kirche In der Rohde Ende gegen 24.00 Uhr Samstag 14.30 Uhr Trauung und Taufe (St.M.M.) 12.10.13 15.30 Uhr Kirchenentdeckertag für Kinder in St. Maria M. 13.10.13 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Th.) 11.00 Uhr Eucharistiefeier (St. M.M.) Singing Kids Priester-Notdienst: Für seelsorglich notwendige und unaufschiebbare Anliegen (z.b.: Eucharistie als Sterbesakrament, Krankensalbung) ist über den Empfang (Pforte) des Marienhospitals (( 02327-8070-0) der Priester-Notdienst erreichbar. Impressum: Gemeindebüro St. Maria Magdalena, Wattenscheider Hellweg 91, 44867 Bochum, ( 02327/53450 mail: st.maria-magdalena.bochumhoentrop@bistum-essen.de home: www.höntrop-kirche.de Gemeindebüro St. Theresia v. Kinde Jesu, Holzstraße 16, 44869 Bochum, ( 02327/72369 mail: Hl.Theresia.Bochum-Eppendorf@bistum-essen.de home: www.sankt-theresia.de THE MA - St. Theresia, Eppendorf, 06.10.2013 St. Maria Magdalena, Höntrop Auf der neuen Homepage unserer Gemeinde (www.hoentrop-kirche.de) gibt es unter Gemeindenachrichten jede Woche einen kurzen Impuls zum Sonntag : Gedanken zum Sonntagsevangelium aus der Feder engagierter Gemeindemitglieder. Evangeliche und katholische Christen in Eppendorf beten gemeinsam: Mit Leib und Seele glauben Biblisches und Kulinarisches Nacht der offenen Kirchen, 11. Oktober 2013 Beginn: 20.00 Uhr in der Kirche St. Theresia: Aus Wasser neu geboren Zeichen der Verbundenheit Brot und Wein 21.30 Uhr Aufbruch zur evangelischen Kirche In der Rohde: Von Fischen und Fischern, Milch u. Honig Abschluss - Ende: ca. 24.00 Uhr Nähere Informationen über die Nacht der offenen Kirchen entnehmen Sie bitte den Flyern, die in den Kirchen zur Mitnahme ausliegen.

Ich habe kein anderes Mittel, um Gott meine Liebe zu beweisen, als aus Liebe zu ihm auch die allerkleinsten Dinge zu tun. Hl. Theresia vom Kinde Jesu Am heutigen Sonntag feiern wir in St. Theresia das Patronatsfest. Die Eucharistiefeier um 9.30 Uhr wird musikalisch vom Kirchenchor St. Theresia gestaltet. Bild: Statue der hl. Theresia vom Kinde Jesu in der Kirche St. Theresia, Eppendorf Rosenkranzandachten im Oktober Herzlich laden wir zur Teilnahme an den Rosenkranzandachten ein: in St. Theresia: Dienstag um 17.00 Uhr - in St. Maria Magdalena: Mittwoch um 17.30 Uhr Liebe Kinder, wisst Ihr eigentlich, wo das Uhrwerk in der Kirche ist? Wie sieht der Kreuzweg aus? Was hat es mit der Taufstelle auf sich? Wo ist die Orgelbühne? In unserer Kirche St. Maria Magdalena gibt es so viel zu entdecken. Deshalb laden wir Euch am 12. Oktober 2013 zu einer Kirchenerkundung ein. Mitmachen können alle Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Jugendheim, Vincenzstraße. Während Ihr die Kirche erkundet, werden Eure Eltern von der Gruppe Kolping 3.0 im Jugendheim mit Kaffee, Tee, Kuchen und Waffeln versorgt. Anmeldungen sind erhältlich in der KiTa St. Maria Magdalena oder im Gemeindebüro. Wir freuen uns auf Euer Kommen: Das Vorbereitungsteam Mini-Gottesdienste und Kolping 3.0

Familienwochenende vom 22.-23.02.2014. Am Sonntag, 13. Oktober, wollen wir uns nach der Eucharistiefeier mit allen Interessierten, die das Familienwochenende mit vorbereiten und gestalten möchten, im magma treffen. Wer keine Zeit hat, aber mitmachen möchte, soll sich bitte per Mail an Thomas Schlott wenden: mail@thomas-schlott.de. Adventfeier für Familien am 15. Dezember 2013 im magma. Dazu findet am Montag, 14. Oktober, um 16:00 Uhr ein Vorbereitungstreffen im Gemeindezentrum magma statt. Alle, die sich an der Vorbereitung beteiligen wollen, sind recht herzlich eingeladen. Kinder können auch mitgebracht werden. Interessierte, die nicht am Treffen teilnehmen können, aber bei der Feier mithelfen wollen, sind auch recht herzlich willkommen und können sich unter folgender Telefonnummer oder Email Adresse melden: Stefan Heidenblut 02327/995441 Fam.Heidenblut@gmx.de oder Anja Kleinecke 02327/787670 Anja.kleinecke@web.de Musikalischer Kaffeeklatsch Am Sonntag, dem 20. Oktober 2013 heißt es wieder: Herzlich willkommen zum musikalischen Kaffeeklatsch. Beginn ist um 15.00 Uhr mit dem Kaffeetrinken im Gemeindezentrum magma. Danach bringen Künstlerinnen und Künstler aus unserer Gemeinde ihr Können zu Gehör. Gesucht werden noch weitere Interpreten, die uns auf der Bühne mit ihrem Talent erfreuen möchten. Wer gern mitmachen möchte, melde sich bitte bei Thomas Krause, Tel. WAT 50536. Theaterabende mit der Kolping-Spielschar Höntrop: Die Stepphühner Aufführung im evangelischen Jugendheim, Emilstraße, am, 18. Oktober um 20.00 Uhr, Samstag, 19. Oktober um 20.00 Uhr und Sonntag, 20. Oktober um 17.00 Uhr (Sonntag ab 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen). Karten zum Preis von 8 sind im Vorverkauf erhältlich: Kolpinghaus Höntrop, Provinzial- Versicherung Watt.-Hellweg 69, Spielwaren Kleine Raupe, Westenfelder Str. 3 Öffnungszeiten der Gemeindebüros: St. Maria Magdalena: Montag und Dienstag von 9-12 Uhr und von 14 17 h. ( WAT 53450 St. Theresia: Donnerstag von 9-12 Uhr ( WAT 72369 In unserer Gemeinde sind 12 Frauen und Männer zu wählen. Beim Gemeindefest und am 8. September wurde darüber in der Gemeindeversammlung am Sonntag bereits informiert. Der Wahlausschuss, das Pastoralteam und die Mitglieder des jetzigen Gemeinderats werben intensiv für dieses Anliegen; sie haben schon viele Frauen und Männer angesprochen, für den neuen Gemeinderat zu kandidieren. Der Wahlausschuss hat u.a. die Aufgabe, einen Wahlvorschlag zu machen, der um die Hälfte mehr Kandidaten enthalten soll, als zu wählen sind. Dem Wahlausschuss St. Maria Magdalena gehören an: Pastor Dietmar Schmidt, Peter Betken, Christoph Gerke, Sigrid Hass und Burkhard Schönwälder. Der vorläufige Wahlvorschlag wird hiermit bekannt gemacht: siehe Rückseite. Die Offenlegungsfrist beträgt 3 Wochen. Bis zum 19. Oktober 2013 können Ergänzungsvorschläge formlos beim Wahlausschuss eingereicht werden. Wichtige Hinweise: ñ Ab 14 Jahren darf man wählen und ab 16 gewählt werden. ñ Wählerinnen und Wähler, die am Leben unserer Gemeinde teilnehmen, aber ihren Wohnsitz in einer anderen Gemeinde haben, können einen Antrag auf Aufnahme in die Wahlberechtigtenliste unserer Gemeinde stellen. Dieser Antrag muss spätestens bis Samstag, den 12.10.2013, beim Wahlausschuss eingereicht werden. Antragsformulare sind im Gemeindebüro erhältlich. ñ Die Möglichkeit der Briefwahl ist gegeben. Näheres dazu später. ñ Herzliche Einladung zur Vorstellung der Kandidaten am 13.10.2013 nach der Sonntagsmesse in St. Theresia und St. Maria Magdalena! Für den Wahlausschuss: Burkhard Schönwälder

GEMEINDE AKTUELL St. Theresia: Herzlich laden wir nach der Eucharistiefeier zum Gemeindetreff ins Heinrich-Peters-Haus ein. St. Maria Magdalena: Am heutigen Sonntag ist kein Treff-l! Ø Kolpingsfamilie Höntrop: Sonntag, 6. Oktober: Wanderung durch die Wacholderheide bei Haltern. 15,3 km flach Anfahrt mit der S-Bahn. Anmeldungen erbeten bei Franz Bermel, Tel. WAT 72568 oder Winfried Rebel, Tel. WAT 77276. l Feierabend-Radtour zur Henrichshütte in Hattingen am Mittwoch, dem 9. Oktober. Wir treffen uns um 17.00 Uhr auf dem Kirchplatz St. Maria Magdalena. Leitung: Bärbel Drolshagen. l Der Kolping 3.0-Stammtisch trifft sich am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr im Kolpinghaus. Auskunft erteilt Sabrina Szczesny, Tel. WAT 9605998. l NEU: Gemeinsames Kolping-Frühstück unserer Kolpingschwestern und brüder am 10. Oktober um 9.00 Uhr im Gemeindezentrum magma. Nach einladenden Worten der Besinnung soll nach dem Frühstück ein kurzes Referat den Vormittag beschließen. Ø kfd-montagskreis Höntrop: Am 7. Oktober treffen wir uns um 19.00 Uhr im magma. Thema des Abends: Die Seele des Menschen die Seele der Bäume der keltische Baumkreis mit Gabi Grune. Ø KAB St. Gertrud / Höntrop / Westenfeld: Der Stadtverband der KAB Wattenscheid lädt am 07.10.2013 um 19.00 Uhr zum politischen Nachtgebet ein. Thema "Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig". Ort: Liebfrauenkirche, Liebfrauenstraße 5 in 44803 Bochum (Altenbochum). Hinweis: Die Türkollekte für das KAB-Weltnotwerk findet in diesem Jahr am 10. November 2013 statt. Ø kfd Eppendorf/Frauenkreis 88: Am Dienstag, d. 08.10. treffen wir uns um 20.00 Uhr bei Martina Radtke, Hesternhof. Thema: Wir lesen euch Geschichten vor! kfd Eppendorf: Herzlich laden wir am Donnerstag, d. 10.10. um 8.30 Uhr zur Eucharistiefeier f. d. Leb. u. Verst. d. kfd ein. Anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Heinrich-Peters-Haus. Gäste sind herzlich willkommen Ø Caritas-Senioren Eppendorf: Zu einem gemütlichen Nachmittag laden wir am Dienstag, d. 08.10. um 14.30 Uhr in das Heinrich-Peters-Haus ein. Anschließend nehmen wir an der Rosenkranzandacht um 17.00 Uhr teil. Ø kfd Höntrop: Für den bunten Karnevalsnachmittag am 19. Februar 2014 laden wir zur ersten Vorbereitungsrunde ein. Alle Akteurinnen, die mitmachen möchten oder Vorschläge zur Programmgestaltung haben, sind am Dienstag, dem 8. Oktober um 18.30 Uhr ins magma eingeladen. l Zu einem Besinnungstag laden wir am 16. Oktober ein: Freut euch zu jeder Zeit! Freude erfahren und weiterschenken. Referentin ist Frau Dorothea Schönwälder. Einige wenige Karten (3 ) sind noch im Gemeindebüro erhältlich. Ø Kolping Eppendorf: Der Herrenabend der Kolpingmänner findet am Mittwoch, d. 09.10. um 20.00 Uhr in der Kellerbar des Heinrich-Peters- Hauses statt. Ø KAB Eppendorf: Hiermit laden wir ganz herzlich alle Mitglieder am Donnerstag, d. 10.10. um 17.00 Uhr ins Heinrich-Peters-Haus zum Thema Fördermittel für Regionen ein Nachhaltigkeitsmodell? ein. Ø kfd Eppendorf: Unsere letzte Mitgliederversammlung am 12.09.13 hat unter Pkt. 5 (Vorstandswahlen) nicht zum gewünschten Erfolg geführt und somit ist die kfd St. Theresia z. Zt. ohne amtierenden Vorstand. Deshalb laden wir zu einer weiteren Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen alle Mitglieder am Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19.00 in das Heinrich-Peters- Haus recht herzlich ein und bitten höflich um rege Teilnahme, da diese Versammlung unbedingt notwendig ist. Ø kfd-frauentreff Höntrop: Am Montag, 14. Oktober, treffen wir uns um 17.00 Uhr im magma. Wir feiern Erntedank. Die Bücherei St. Theresia hat durch die Neuanschaffung vieler aktueller Bücher ihren Bestand erweitert. Besuchen Sie uns: mittwochs von 17 18 Uhr und sonntags von 10 11 Uhr. Kollekten: Am vergangenen Sonntag: für die Gemeinde: 417,09 Am heutigen Sonntag: für die Gemeinde Am nächsten Sonntag: Für Familienbesinnung Kinder und Jugendliche, Mütter und Väter brauchen Orte und Zeiten, an denen sie als familiäre Gemeinschaft Glaubenserfahrungen machen und vertiefen können. Die Tage gemeinsamer Familienbesinnung sind daher von großer pastoraler Bedeutung. Veranstaltungen der Familienbesinnung werden nicht aus Haushaltsmitteln bezuschusst, sondern nur mit Kollektengeldern. Mit der Kollekte am 2. Sonntag im Oktober, wird diese pastorale Basisarbeit gefördert, oft sogar erst ermöglicht. Deshalb legen wir Ihnen diese Kollekte besonders ans Herz. Der Ertrag kommt ausschließlich und vollständig den Familien in unseren Pfarreien zugute.

Gottesdienste und Messintentionen in St. Maria Magdalena 06.10.13 11.00 Uhr Eucharistiefeier musikalische Gestaltung: Kirchenband aus Mellendorf - ++Ehel. Hildegard u. Ernst Biadacz; ++d. Fam. Fannasch u. Spielmann; Leb. u. ++d. Fam. Konrad Weidauer; ++Ehel. Cäcilie u. Friedrich Jost; ++Ehel. Paul u. Gertrud Brandhoff u. +Sohn Reinhold; +Heinz Hötger; +Trudi Peitz; +Rosa Juretko z. 3. JG u. +Paul Juretko; +Luzie Kuznik; Leb. u. ++d. Fam. Schmeier u. Lofi; ++Monika Deimel-Behnert u. Wilfried Bogler; +Wilhelm Koch z. 2. JG; +Mia Becker u. Angeh.; +Wolfgang Talmeier z. JG u. +Heinz Buthe z. 30-täg. Ged., +Alfred Glatter 15.00 Uhr Tauffeier der Kinder Arne Breidenbach und Felix Wegener Dienstag 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 08.10.13 8.30 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr Trauerfeier zum Begräbnis von +Therese Stange auf dem Ev. Friedhof Westenfeld 12.00 Uhr Trauerfeier zum Begräbnis von +Andreas Scholz, anschl. Beisetzung a. u. Friedhof Mittwoch 09.10.13 11.10.13 Samstag 12.10.13 8.30 Uhr Eucharistiefeier f. +Josef Happe aus besonderem Anlass 17.30 Uhr Rosenkranzandacht Wegen der Vorbereitungen auf die Bibelnacht ist am heutigen keine Eucharistiefeier. 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Bibelnacht im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen 14.30 Uhr Trauung des Paares Sven Schweda und Janine Puls Tauffeier der Kinder Fabian und Phil Noel Schweda 13.10.13 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Singing Kids f. +Hetti Baar z. 30-täg. Gedenken; ++Ehel. Gertrud u. Josef Knapp u. Sybille Knapp; +Anna Terfehr u. Leb. u. ++d. Fam. Terfehr; +Walter Betken z. 1. JG; +Hans Haase u. Ehel. Max Haase; +Christa- Maria Krone; +Wolfgang Schlott; +Horst Tarach; +Jan van Faassen z. JG; +Wanda Kattner; +Helmut Grunert, ++d. Fam. Kampmann u. Pieper Gottesdienste und Messintentionen in St. Theresia 06.10.13 9.30 Uhr Eucharistiefeier zum Patronatsfest mit dem Kirchenchor St. Theresia Gedächtnisamt f. verst. Georg Rupprecht; f. verst. Dr. Frank Isken z. JG Dienstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 08.10.13 17.00 Uhr Rosenkranzandacht Mi. 09.10.13 8.30 Uhr Morgenlob Donnerstag 8.00 Uhr Rosenkranzgebet 10.10.13 8.30 Uhr Eucharistiefeier f. d. Leb. u. Verst. d. kfd; f. verst. Ehel. Hildegard u. Heinz Nocke 16.00 Uhr Gottesdienst im Elsa-Brändström-Haus Nacht der offenen Kirchen 11.10.13 20.00 Uhr Beginn Nacht der Offenen Kirchen in St. Theresia (1. Ort) 21.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde In der Rohde (2. Ort) 13.10.13 9.30 Uhr Eucharistiefeier f. verst. Wilhelmine Zander z. JG; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Heinrich Pickhardt; f. verst. Siegbert Pukropp z. JG u. f. verst. Anna Pukropp z. JG; Gedenkgottesdienst f. verst. Dieter Gödde; f. verst. Marlies Grünig z. 1. JG In seine Ewigkeit rief Gott, der Herr, - am 27. September 2013 Herrn Andreas S c h o l z, Höntrop, im Alter von 48 Jahren. Die Trauerfeier ist am Dienstag um 12.00 Uhr in St. Maria Magdalena, anschl. die Beisetzung auf dem Kath. Friedhof Höntrop; - am 28. September 2013 Frau Ursula S c h m i d t, Höntrop, im Alter von 87 Jahren. Die Beisetzung war am Samstag auf dem Kath. Friedhof Höntrop; - am 29. September 2013 Frau Therese S t a n g e, Höntrop, im Alter von 79 Jahren. Die Trauerfeier ist am Dienstag um 10.00 Uhr auf dem Ev. Friedhof Westenfeld, anschließend erfolgt die Beisetzung. Gedenken wir unserer Verstorbenen beim heiligen Opfer und Gebet Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen Unendlich sanft in seinen Händen hält. Rainer Maria Rilke