Ausgabe Januar 2012 Seite 1

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Januar 2016 Seite 1

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Verlag Stadtjournal GmbH

Ausgabe Januar 2014 Seite 1

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Ausgabe Juli 2014 Seite 1

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Ausgabe Juli 2013 Seite 1

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Bürgermeister-Gräf- Haus

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Königstettner Pfarrnachrichten

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Ausgabe Januar 2017 Seite 1

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Dein Engel hat dich lieb

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Musterkatalog für Familienanzeigen

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Kulinarischer Kalender

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Jesus kommt zur Welt

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lausnitzer Musiksommer

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung?

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Ausgabe Oktober 2016 Seite 1

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Tradition Wandel Zukunft

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg. Lebenswertes Alter

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Transkript:

Ausgabe Januar 2012 Seite 1

Seite 2 Ausgabe Januar 2012 Titelbild: Wunderkerzenmalerei - Wir wünschen ein gutes neues Jahr!

Ausgabe Januar 2012 Seite 3 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, immer wieder gehen wir mit einer besonderen Erwartung in ein neues Jahr. Was wird es uns diesmal bringen? Bleiben wir gesund? Das ist sicher die wichtigste Frage, die wir stellen verbunden mit der Hoffnung, dass es das Schicksal auch in diesem Jahr gut mit uns meint. Die zurückliegenden Monate des Jahres 2011, aber ganz besonders die Weihnachtszeit haben uns vor Augen geführt, wie schnell ein Jahr doch vergehen kann. Neben dem ein oder anderen traurigen Ereignis bleiben aber doch sehr viele positive Erinnerungen an das vergangene Jahr, wie zum Beispiel die schönen Feste, die wir gemeinsam im Jahreskreis feiern konnten. Auch das ein oder andere bauliche Vorhaben zur Verbesserung oder Verschönerung unseres Hauses in Koblenz, konnte im letzten Jahr verwirklicht werden. So wurde im April 2011 unser Garten durch einen Brunnen verschönert. Die Taufe des neuen Brunnens wurde höchstpersönlich durch den Brunnenmeister der Stadt Koblenz, Manfred Gniffke und der Altstädter Brunnengemeinschaft, im Rahmen eines Festes vorgenommen. Eine der ganz großen baulichen Maßnahmen in 2011 war die Erweiterung und Modernisierung unserer Küche. Dieses Projekt konnte bis Anfang Dezember erfolgreich abgeschlossen werden. Wie bereits in den letzten Jahren hatten wir auch in 2011 eine sehr gute Belegung in unseren Häusern, Seniorenresidenz Moseltal und Seniorenresidenz Deisenhofen. Darauf sind wir natürlich sehr stolz. Diese guten Belegungszahlen sind für uns ein sichtbarer Beweis dafür, dass wir mit unseren Dienstleistungen und Serviceangeboten auf dem richtigen Weg sind und unsere Kunden erreichen. Wir versichern Ihnen, dass wir uns auch weiterhin mit ganzer Kraft dafür einsetzen, Ihnen in unseren Seniorenresidenzen, neben einer guten Pfl ege und Betreuung ein ansprechendes Ambiente zu bieten, damit Sie sich auch zukünftig in unseren Häusern wohlfühlen und Ihren Aufenthalt als angenehm empfi nden. Ein herzliches Danke an alle Kolleginnen und Kollegen für die geleistete Arbeit und den unermüdlichen Einsatz, egal in welchem Bereich Sie tätig sind, ob in der Pfl ege, der Hauswirtschaft, Küche, Haustechnik oder der Verwaltung. Bei Ihnen, unseren Bewohnern und Mietern, möchten wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2011 ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Beim Lesen der ersten Ausgabe des Residenz Journals in 2012 wünschen wir Ihnen viel Freude. Ihre Ursula Waldorf

Seite 4 Ausgabe Januar 2012 Alles aus einer Hand! Moselweißer Str. 123 56073 Koblenz Telefon: 0261 / 94 28 0 Fax: 0261 / 94 28 511 E-Mail: info@seniorenresidenz-moseltal.de Internet: www.seniorenresidenz-moseltal.de Bahnhofplatz 3 82041 Oberhaching / Deisenhofen Telefon: 089 / 121 921 444 Fax: 089 / 121 921 455 E-Mail: info@seniorenresidenz-deisenhofen.de Internet: www.seniorenresidenz-deisenhofen.de Moselweißer Str. 123 56073 Koblenz Telefon: 0261 / 94 28 484 Fax: 0261 / 94 28 456 E-Mail: info@residenz-mobil.de Internet: www.residenz-mobil.de Catering und Facilitymanagement Moselweißer Str. 123 56073 Koblenz Telefon: 0261 / 94 28 44 44 Fax: 0261 / 94 28 44 55 E-Mail: info@sp-services.net Internet: www.sp-services.net

Ausgabe Januar 2012 Seite 5 Inhalt Ein ereignisreicher AZUBI-Tag 6 O zapft is - Oktoberfest 2011 8 Gedenkgottesdienst 10 Goldene Hochzeit 11 Küchenumbau Gans fertig 12...und sonst... 14 Immer wieder schön 15 Eine wichtige Säule 16 St. Martin in der Residenz 18 Lasst uns froh und munter sein... 19 Advent in der Residenz 20 Krippsche gucke 22 Weihnachten im Betreuten Wohnen 23 Unsere Weihnachtsfeier 24 Vielen Dank für Ihren Einsatz 26 So sehen Sieger aus 27 Häusliche Pfl ege 28 10-jähriges Betriebsjubiläum 30 Betreutes Wohnen 32 Unser Kowelenz 33??? Rätsel??? 34 Martinskinder zu Besuch 36 Eine ganz besondere Zeitreise 36 Nikolaus, komm in unser Haus 37 O zapft is - das Original 38 Herzlichen Glückwunsch - Deisenhofen 40 Lösungen 41 Termine in unseren Residenzen 42 Wir nehmen Abschied 43 Herzlichen Glückwunsch! 44 Zusätzliche Serviceangebote 46 Impressum 47

Seite 6 Ausgabe Januar 2012 Ein ereignisreicher AZUBI-Tag Auch in diesem Jahr fand unser alljährlicher AZUBI-Tag statt. Am Dienstagmorgen, 4. Oktober 2011, machten sich 21 Auszubildende der Senioren-Palace-Gruppe auf die Reise. Dieses Mal ging es bei herrlichem Sonnenschein in die Großwäscherei Busch nach Bärenbach bei Simmern im Hunsrück. Der Textilservice Busch ist langjähriger Partner der Senioren- Palace-Gruppe. Hier folgten wir der Einladung der Familie Dauer, die das Unternehmen als mittelständischer Dienstleister im Familienbesitz führt. Bei einem Rundgang wurden die Abläufe in der Wiederaufbereitung schmutziger Textilien sowie deren Logistik erklärt. Die Auszubildenden zeigten großes Interesse und konnten sich ein gutes Bild der Textilbearbeitung machen. Nach dem Rundgang gab es für alle Beteiligten eine Stärkung. Diese wurde in einem Restaurant auf dem Flughafengelände Hahn eingenommen. Bei XL-Burgern und Pizza hatten die Auszubildenden der Seniorenresidenz Moseltal, SPServices GmbH und Residenz Mobil GmbH & Co. KG die Gelegenheit sich besser kennenzulernen. Durch die unterschiedliche Firmenzugehörigkeit ist dieser Kontakt im Alltag nicht immer gegeben. Am Nachmittag stand eine Rundfahrt über den Flughafen Hahn auf dem Programm. Es ging mit dem Bus durch den Sicherheitsbereich über die Flug-und Landebahnen des Airports, der vor einigen Jahren noch in festen Händen der Amerikaner gewesen ist. Heute werden vom Standort Hahn Passagiere und Luftfracht europaweit transferiert. Auch dieser Einblick wurde von den Palacianern mit großem Interesse verfolgt. Der Spaßfaktor kam an diesem Tag nicht zu kurz und somit neigte sich ein gelungener AZU- BI-Tag 2011 seinem Ende. Ein großes Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang der Familie Dauer für die Organisation eines schönen und beeindruckenden Tages.

Ausgabe Januar 2012 Seite 7 Unsere Auszubildenden im Oktober 2011 Besichtigung der Großwäscherei Busch in Bärenbach bei Simmern

Seite 8 Ausgabe Januar 2012 O zapft is Oktoberfest 2011 Im blau-weiß geschmückten Festzelt, unserem Cafe Stolzenfels, kam am 7.Oktober 2011 bayrische Stimmung auf: Foto Es wurde ein zünftiges Oktoberfest gefeiert. Mario Blinn, durch unsere Einrichtung in Bayern, der Seniorenresidenz Deisenhofen, mittlerweile ein Bayernexperte, sorgte für das leibliche Wohl und versorgte die Besucher mit frisch gezapftem Weißbier und leckeren bayrischen Schmankerln. Bei zünftiger Blasmusik des Musikvereins Wald-Echo aus Waldesch wurden die Gläser gehoben und manches Lied mitgeträllert. Beim Nachbarn eingehackt, kam man in Schwung und sich beim Schunkeln näher. Manch einer legte eine fl otte Sohle aufs Parkett. Tolle Stimmung, super Musik, ein schöner Abend in der Seniorenresidenz.

Ausgabe Januar 2012 Seite 9 Impressionen aus dem Festzelt Zum Schmunzeln Ein junger Anwalt, der gerade eine Kanzlei eröffnet hatte, war sehr darauf bedacht, potentiellen Kunden zu imponieren. Als er seinen ersten Besucher durch die Tür kommen sah, nahm er den Telefonhörer in die Hand und sprach, wie zu einem Kunden: Es tut mir leid, aber ich bin so enorm beschäftigt, dass es mir für mindestens einen Monat nicht möglich sein wird, ihren Fall zu begutachten. Ich werde mich wieder melden. Er legte den Hörer auf und wandte sich zu seinem Besucher: Nun, was kann ich für sie tun? - Nichts, antwortete der Besucher. Ich bin nur gekommen, um ihr Telefon anzuschließen.

Seite 10 Ausgabe Januar 2012 Gedenkgottesdienst in der Seniorenresidenz Möge Euch die Erinnerung an den lieben Verstorbenen begleiten wie ein wärmender Sonnenstrahl. Am 22. Oktober 2011 lud die Seniorenresidenz Moseltal zu ihrem halbjährlichen Gedenkgottesdienst ein. Angehörige, Freunde und Bewohner des Hauses trafen sich, um gemeinsam mit Herrn Pastor Marmann, Frau Waldorf und Frau Eller an die Verstorbenen des letzten halben Jahres zu denken. Während des Gottesdienstes zündeten Mitarbeiter des Sozialkulturellen Dienstes Lichter für die Verstorbenen an und hängten Kärtchen mit den Namen der Verstorbenen an den Gedenkbaum. Bei Kaffee und Kuchen klang der besinnliche Nachmittag im Cafe Stolzenfels aus.

Ehepaar Welle feierte Goldene Hochzeit 24. Oktober 2011 Ausgabe Januar 2012 Seite 11 Als Hermann Welle im Alter von 22 Jahren seine Rita, damals 18 Jahre, auf einer Karnevalssitzung der kath. Jugendzentrale kennenlernte, war es Liebe auf den ersten Blick. Zwei Jahre später, am 24. Oktober 1961, ließen sie sich im Koblenzer Standesamt trauen. Die kirchliche Vermählung fand einige Tage später am 4. November statt. Der Lokomotivführer und die Büroangestellte der kath. Hochschulgemeinde verband eine Leidenschaft; das Reisen. Er bestieg den Berg Dom in der Schweiz und Frau Welle reiste als Reisebegleiterin von Jugendreisen in ferne Länder wie Jordanien, Israel und Lybien. Seit Dezember 2009 lebt das Ehepaar Welle nun im Betreuten Wohnen der Seniorenresidenz Moseltal und genießt seinen Ruhestand. An ihrem Ehrentage kamen viele Besucher, unter anderem auch die Pfl egedienstleitung Frau Waldorf, um die besten Glückwünsche des Hauses zu überbringen.

Seite 12 Ausgabe Januar 2012 Küchenumbau Gans fertig 16.12.2011 - Geschafft, der Küchenumbau ist abgeschlossen Das Gänseessen, anlässlich der Einweihung unseres Küchenumbaus, war ein voller Erfolg. Das Küchenteam, unter der Leitung von Küchenleiter Jürgen Mathy, wurde tatkräftig von zwei Hobbyköchen, dem bekannten Koblenzer Kaufmann Konrad Kreuzberg und Mario Blinn, Vorstand der Seniorenpalace AG, unterstützt. Durch die Umbauarbeiten im laufenden Betrieb waren kleinere Unannehmlichkeiten für unsere Bewohner nicht immer zu vermeiden. Aus diesem Grund waren alle Bewohner zur offi ziellen Einweihung zum Gänseessen eingeladen. Gekonnt richteten die beiden Kochazubis einen Teller nach dem anderen an. Zur Gänsekeule wurden Rotkohl und Klöße serviert. Auch die Medien ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Neben einem Blick in die erweiterte Küche, durften auch die Vertreter der Presse von der Gans kosten. Alle Beteiligten hatten großen Spaß an der Zubereitung des Menüs. Die Bewohner und Gäste waren begeistert von diesem Festmahl. Zum Schmunzeln Eine Gans erwacht im fremden Horst, sie sitzt in einem Adlerhorst, sie schaut sich um und stöhnt betroffen, Mein lieber Schwan, war ich besoffen!

Ausgabe Januar 2012 Seite 13 Die Kochprofis Auch die Presse ließ sich dieses Schauspiel nicht entgehen Bilder vom Küchenumbau und eine Presseschau von der Einweihung finden Sie im Internet: www.seniorenresidenz-moseltal.de

Seite 14 Ausgabe Januar 2012...und sonst... Unser Serviceteam der SP Service GmbH wurde neu eingekleidet. Ab sofort erkennen Sie unsere Mitarbeiter an ihrer erfrischend grünen Dienstkleidung! Immer mobil - unser neuer Service-Flitzer Catering und Facilitymanagement Moselweißer Str. 123 56073 Koblenz Telefon: 0261 / 94 28 44 44 Fax: 0261 / 94 28 44 55 E-Mail: info@sp-services.net Internet: www.sp-services.net Zum Schmunzeln Vater, Mutter, Oma, Tochter sitzen beim Essen. Es gibt Bratwurst mit Beilagen. Tochter: Mama, warum schneidest du an der Wurst immer die beiden Enden ab? Mama: Das habe ich von meiner Mutter, die hat das auch immer so gemacht. Tochter: Oma, warum hast du früher an der Wurst immer die beiden Enden abgeschnitten? Oma: Weiß ich jetzt auch nicht mehr, aber meine Mutter hat das immer so gemacht. Vater: Also, das will ich jetzt wissen. Morgen fahren wir ins Seniorenstift und fragen sie! Am nächsten Tag im Seniorenstift. Oma: Mama, warum hast du früher an der Wurst immer beide Enden abgeschnitten? Ur-Oma: Macht Ihr das denn immer noch? Oma: Na, ja. Ur-Oma: Mein Gott, kocht ihr immer noch mit der alten Pfanne?

Immer wieder schön Ausgabe Januar 2012 Seite 15 Am 11.11.2011 war es wieder soweit: Unsere Geburtstagsfeier, eine in unserem Haus mittlerweile liebgewonnene Tradition, fand diesmal für die Geburtstagskinder des Monats Oktober statt. Bei selbstgebackenem Käsekuchen und einem Tässchen Kaffee kam man ins Gespräch. Es war eine nette Runde. Immer bestens informiert... SeniorenPalace AG im Internet / Social Media Besuchen Sie unsere Internetseiten... www.seniorenpalace.de www.seniorenresidenz-moseltal.de www.seniorenresidenz-deisenhofen.de www.residenzmobil.de www.sp-services.net Besuchen Sie uns bei Facebook und Twitter! www.facebook.com/seniorenresidenzmoseltal www.facebook.com/residenzmobil www.facebook.com/pages/seniorenresidenz-deisenhofen/201907453156824 www.twitter.com/pflegekoblenz Wir beraten Sie auch gerne persönlich, kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns einfach an.

Seite 16 Ausgabe Januar 2012 Ehrenamt in der Residenz Eine wichtige Säule Am 15.11.2011 bekam das Ehepaar Müller, Bewohner unserer Einrichtung, Besuch der ganz besonderen Art: Zwei ehemalige Musikkameraden von Herrn Müller, die Herren Schlötter und Schneider, erfreuten alle Bewohner des Wohnbereichs mit ihrer Musik und Beiträgen. Mit viel Schwung trug Herr Schlötter textsicher die Streiche von Max und Moritz vor. Musikalisch begleitet wurde er von Herrn Schneider. Die Bewohner waren begeistert und folgten gespannt den Vorträgen. Auch wurden gemeinsam alte Volkslieder gesungen. Das Ehepaar Müller und alle Bewohner des Wohnbereichs Goldgrube bedanken sich für einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag. Impressionen der Schlötter-Schneider-Nachmittags- Show ;-) Foto Ehrenamt Tun Sie gelegentlich etwas, womit Sie weniger oder gar nichts verdienen. Es zahlt sich aus. Oliver Hassencamp

Ausgabe Januar 2012 Seite 17 Zum Schmunzeln Mama, warum droht der Mann da vorne der Dame auf der Bühne mit dem Stock? Er droht nicht, er dirigiert. Aber warum schreit sie dann so? Dezember 2011 Was wären wir ohne ehrenamtliche Mitarbeiter? Woche für Woche begleiten sie unsere Bewohner mit vielfältigen Angeboten. Dazu gehören literarische Vorträge, gemeinsames Musizieren, besondere Einzelbetreuungen, der Hundebesuchsdienst und vieles mehr. Ein abwechslungsreiches Alltagsprogramm für unsere Bewohner. Bei einem gemeinsamen Weihnachtscafe wurden die nächsten Programme besprochen und allen Ehrenamtlichen ein kleines Präsent überreicht. Vielen Dank für Ihren Einsatz!!! Unsere Ehrenamtlichen - eine Bereicherung für ALLE!!!

Seite 18 Ausgabe Januar 2012 St. Martin in der Residenz Fröhliche Kinderstimmen hörte man am Nachmittag des 10. Novembers 2011 in der Seniorenresidenz Moseltal, denn die Kinder der Kindertagesstätte Kemperhof stimmten mit den Besuchern der St. Martins-Feier klassische Martins-Lieder an. Bei einem Glas Glühwein wurde der Geschichte von Martin von Tours gelauscht, welche von Frau Adams vorgetragen wurde. Das Feuer im Garten spendete Wärme und so klang die Feier mit netten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre aus.

Ausgabe Januar 2012 Seite 19 Lasst uns froh und munter sein... 06.12.2011 Nikolaus in der Seniorenresidenz Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht schafften es auch in diesem Jahr wieder, an der Nikolausfeier der Seniorenresidenz Moseltal teilzunehmen. Sie überreichten jedem Bewohner und Besucher ein kleines Geschenk. Die Kindergesangsgruppe Qatrole und Quatrolinis bereiteten allen mit ihren Liedern und ihrem eindrucksvollem Klavierspiel große Freude. Die Antiquitäten - eine Abordnung der Seniorentheatergruppe - bereicherten die Feier mit charmant vorgetragenen Advents- und Nikolausgedichten. Ein herzliches Dankeschön an die Herren Benner und Back, die in der Rolle des Nikolaus und Knecht Ruprecht glänzten und zu einem gelungenen Fest beitrugen. Zum Schmunzeln Der Nikolaus steht mit der Rute in der Hand drohend vor dem unartigen Fritzchen. Bevor er jedoch etwas sagen kann, ruft Fritzchen ganz aufgeregt: Schnell Papi, ruf doch mal unseren Anwalt an...!

Seite 20 Ausgabe Januar 2012 Advent in der Residenz So wie in jedem Jahr, fand am 25. November 2011 der traditionelle Adventsmarkt der Seniorenresidenz Moseltal statt. Das abwechslungsreiche Angebot reichte von Weihnachtsgestecken, Plätzchen, Imkereiprodukten über Apothekenartikel, Karten, Marmeladen bis zu selbstgestrickten Socken. Mit Glühwein und selbstgebackenen Waffeln ließ es sich gemütlich an den Ständen entlang bummeln. Der Duft von Weihnachten hing in der Luft und läutete die Adventszeit angemessen ein. Zum Schmunzeln Ein Busfahrer und ein Pfarrer kommen in den Himmel. Petrus läßt den Busfahrer eintreten, der Pfarrer muß draußen warten. Wieso wird der Fahrer bevorzugt? fragt der Pfarrer. Petrus erklärt: Bei deinen Predigten haben die Leute geschlafen, aber bei seinen Fahrten haben alle im Bus gebetet.

Unser Partner in Koblenz Ausgabe Januar 2012 Seite 21

Seite 22 Ausgabe Januar 2012 Krippsche gucke Weihnachten 2011 Dank Frau Adams vom Wohnbereich Oberwerth, haben wir jetzt eine eigene Weihnachtskrippe! Frau Adams hat die über 80 Jahre alte, selbstgebaute Krippe gespendet und uns tatkräftig beim Aufbau unterstützt! Die Krippe steht in unserem Andachtsraum im Untergeschoss. Ein Blick lohnt sich! Vielen Dank Frau Adams und allen Besuchern viel Freude mit unserem Krippsche. Weihnachtsgottesdienst Einen Tag vor Weihnachten hielt Pfarrerin Frenz im Raum Laurentius den Weihnachtsgottesdienst. Begleitet wurde sie am Klavier von Frau Döll.

Frohe Weihnachten Weihnachten im Betreuten Wohnen: Ausgabe Januar 2012 Seite 23 Nachdem Frau Wieneke-Hentrich und Frau Waldorf im Betreuten Wohnen Weihnachtsgeschenke verteilten, trafen sich die Mieter zum gemütlichen Beisammensein. Frau Wieneke-Hentrich las ein etwas anderes Vater unser vor und Herr Perscheid eine Weihnachtsgeschichte. Anschließend besuchten alle den Weihnachtsgottesdienst im Raum Laurentius.

Seite 24 Ausgabe Januar 2012 Unsere Weihnachtsfeier Am 22. Dezember 2011 schallten Weihnachtsklänge durch die Seniorenresidenz, denn Bewohner, Angehörige und Besucher fanden den Weg in unser Cafe Stolzenfels, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Klassische Weihnachtslieder, stilvoll von Herrn Gabedow und seinen Sängerinnen, vorgetragen, luden zum Träumen ein. Auch Herr Dittrich (pensionierter Schauspieler) regte mit seinen literarischen Vorträgen zum Nachdenken an. Ein besonderer Höhepunkt stellte das mehrgängige Weihnachtsmenü unseres Küchenteams dar. Zum Ausklang dieser besinnlichen Stunden, stimmte der Männergesangverein Cäcilia Moselweiß traditionelle Weihnachtslieder an, bei denen Alt und Jung gemeinsam sangen. Wir danken allen Mitwirkenden für die schöne Gestaltung der Feier! Zum Schmunzeln Die Großmutter zur Enkelin: Du darfst Dir zu Weihnachten von mir ein schönes Buch wünschen! - Fein, dann wünsche ich mir Dein Sparbuch.

Ausgabe Januar 2012 Seite 25 Wir suchen... Examinierte Pflegefachkräfte (m/w) Stellenumfang geringfügig beschäftigt bis 75 % Einstellungszeitpunkte ab 01.01.2012 oder später Unser junges Team sucht aufgrund der hohen Kundennachfrage einen weiteren offenen, kooperativen und kreativen Mitarbeiter/in. Die Ihr konstituierende Aufgabenbereich: Sitzung fand am 26.08.2011 statt (mehrere Abwesenheiten führten zu der zeitlichen Verzögerung) und brachte folgendes Ergebnis: Eigenverantwortliche und aktivierende Pfl ege und Versorgung pfl egebedürftiger Menschen nach dem Prinzip des Bezugspfl egesystems Vorsitzende Mitverantwortung Fr. Häupler für die Pfl egequalität im Sinne der Pfl egeziele Schriftführerin Eigenständige Durchführung Fr. Töpfl ärztlich veranlasster Maßnahmen Stellvertreterin Gestaltung eines Fr. angenehmen Kessler Lebensumfelds für unsere Kunden Unterstützung der Kunden bei den Anforderungen des Alltags Ausführung administrativer Tätigkeiten Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Unser Anforderungsprofil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Pfegefachkraft in der Alten- oder Krankenpfl ege Hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität Verantwortungsbewusstsein, Organisation und Teamgeist Freude an der Arbeit mit alten und hilfebedürftigen Menschen Menschlich warme Persönlichkeit mit einem offenen Ohr für die Anliegen unsererkunden Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und zur aktiven Mitarbeit bei der Gestaltung unseres ambulanten Pfl egedienstes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann überzeugen Sie uns! Bitte Senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail. ResidenzMobil GmbH & Co. KG z. Hd. Frau Annett Wagner - Moselweißer Straße 123-56073 Koblenz info@residenz-mobil.de

Seite 26 Ausgabe Januar 2012 Vielen Dank für Ihren Einsatz ResidenzMobil, der ambulante Pflegedienst der Seniorenresidenz Moseltal unterstützt den Koblenzer Fußball Der ambulante Pfl egedienst der Seniorenresidenz Moseltal übernimmt diese Aufgabe aus der Verantwortung heraus, eine professionelle Fanbetreuung für Fans mit Handicap anzubieten und damit den Traditionsverein TUS Koblenz und sein Wirken in und um Koblenz zu unterstützen. Hierfür stehen zu jedem Heimspiel zwei Pfl egefachkräfte zur Verfügung. Hervorzuheben ist die Einsatzbereitschaft dieser Mitarbeiter, die mit wachsender Begeisterung ihren Dienst übernehmen. Auf eine spannende Rückrunde 2012! Vielen Dank für Ihren Einsatz

Residenz Mobil Der ambulante Pflegedienst in Koblenz! So sehen Sieger aus Ausgabe Januar 2012 Seite 27 Am Freitag, den 11.11.2011 konnte Geschäftsführerin Annett Wagner den Hauptgewinn des Preisausschreibens von ResidenzMobil, dem ambulanten Pfl egedienst der Seniorenresidenz Moseltal, an die glückliche Gewinnerin übergeben. Über ein hochwertiges Blutdruckmessgerät freute sich Frau Budig (Bild Mitte) sehr. Zum ersten Mal in ihrem Leben hatte sie einen Preis gewonnen. Frau Budig kam in Begleitung ihrer jahrelangen Weggefährtin Frau Müldner (Bild Links). Beide hatten sich am Tag der offenen Tür der Seniorenresidenz Moseltal über das Angebot des Betreuten Wohnens informiert und auch an der Umfrage mit Gewinnspiel von ResidenzMobil teilgenommen. Beiden Damen gefällt es in der Seniorenresidenz Moseltal so sehr, dass sie planen ihren Lebensabend dort zu verbringen. Wir haben hier viele Freunde und Bekannte, die in einem Apartment des Betreuten Wohnens leben und sehr zufrieden sind. Uns gefallen die kleinen Apartments sehr und wir haben gesehen, wie schön man sie einrichten kann. so Frau Budig. Nach der Übergabe des Preises statteten die Damen ihren Bekannten gleich noch einen Besuch ab. Wir wünschen Frau Budig, dass das Blutdruckmessgerät ihr immer gesunde Werte anzeigt und beiden Damen alles Gute. Auf Wiedersehen in der Seniorenresidenz Moseltal!

Seite 28 Ausgabe Januar 2012 Häusliche Pflege - Jetzt gibt es mehr Neuigkeiten zum 1. Januar 2012 Zum 1. Januar 2012 werden die meisten Leistungen der Pflegeversicherung erhöht. Mit der Anhebung der Leistungen ist die dreistufige Erhöhung abgeschlossen, die im Pflegeweiterentwicklungsgesetz 2008 beschlossen wurde. Sie haben wie sonst auch Anspruch auf 1. Pfl egesachleistungen oder 2. Kombinationsleistung oder 3. Pfl egegeld Desweiteren besteht die Möglichkeit professionelle Entlastungsmöglichkeiten durch Beschaffung von Pfl egeartikeln, Betreuungsgeld, Verhinderungspfl ege und ergänzende Hilfen des Sozialamts zu erhalten. Pflegesachleistungen: Mit den Sachleistungen werden nicht etwa Sachen, sondern die Dienstleistungen ambulanter Pfl egedienste wie ResidenzMobil fi nanziert. Das Budget für Sachleistungen liegt erheblich über den Zahlen für das Pfl egegeld. Die Pfl egekasse zahlt direkt an die Pfl egeeinrichtung. Pflegestufe Bisher ab 01.01.2012 Erhöhung I 440 450 + 10,00 II 1040 1100 + 60,00 III 1510 1550 + 40,00 Kombinationsleistungen: Wenn der Anspruch auf Sachleistungen nur unvollständig genutzt wird, kann der Überschuss anteilig als Pfl egegeld ausgezahlt werden. Dieses Vorgehen wird als Kombinationsleistung bezeichnet. Ein Beispiel: Sie haben Pfl egestufe I und beauftragen ResidenzMobil mit 8 kleinen Morgentoiletten und 5 mal Duschen pro Monat. Diese Leistungen entsprechen gerundet 225,00 pro Monat und damit 50 % der Sachleistungsgrenze von 450 (siehe Tabelle oben). Somit zieht die Pfl egeversicherung bei dem Bezug der Kombinationsleistung 50 % vom Pfl egegeld der Pfl egestufe I (235,00 siehe Tabelle unten) ab und zahlt Ihnen noch 117,50 als Pfl egegeld aus. Pflegegeld: Das Pfl egegeld erhalten pfl egebedürftige Menschen für selbstbeschaffte Pfl egehilfen im häuslichen Umfeld je Kalendermonat. Hier gilt zusätzlich die gesetzliche Verpfl ichtung von einem Mitarbeiter eines Pfl egedienstes je nach Pfl egestufe bis zu viermal im Jahr begutachtet zu werden.

Ausgabe Januar 2012 Seite 29 Pfl egestufe Bisher ab 01.01.2012 Erhöhung I 225 235 + 10,00 II 430 440 + 10,00 III 685 700 + 15,00 Für alle Pflegestufen gilt: Übersteigen die Kosten der pfl egerischen Hilfen die Leistungen der Pfl egekassen müssen die Pfl egebedürftigen selbst zahlen. Können sie das nicht, springt unter Umständen das Sozialamt ein. Anhand der unterschiedlichen Erhöhungsbeträge verglichen zwischen Sachleistungen und Pfl e- gegeld unterstreicht der Gesetzgeber die Wichtigkeit der professionellen Pfl ege. Jeder Pfl egebedürftige und jede Pfl egeperson ist gut beraten möglichst viele Pfl egesachleistungen zu beanspruchen um soziale, emotionale und letztlich auch zeitliche Ressourcen nicht übermäßig zu strapazieren. Zusätzlich zu diesen Finanzierungsmodellen gibt es noch die Möglichkeit die s.g. Verhinderungspfl ege und das Betreuungsgeld zu beanspruchen, um weitere Entlastungsmöglichkeiten zu schaffen. Dazu mehr im nächsten Residenz Journal Haben Sie Fragen, benötigen Sie Hilfestellungen? Wir packen jedem Pfl egebedürftigen ein ganz individuelles Leistungspaket, wo alle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Kontaktieren Sie uns! Beratung von Pflegebedürftigen selbst: Annett Wagner Tel.: 0261/9428484 Beratung von pflegenden Angehörigen: Rafael Jakima Tel.: 0261/9428484 ResidenzMobil GmbH & Co. KG - Ihr ambulanter Pfl egedienst Geschäftsführerin Frau Annett Wagner Moselweißer Straße 123 56073 Koblenz E-Mail: info@residenz-mobil.de - WEB: www.residenzmobil.de Zum Schmunzeln Aber was machst du denn da? entsetzt sich die Gruppenleiterin in der Jugendherberge. Das ist doch ein Haarpfl egemittel, mit dem du die Fische putzt! - Aber es steht doch drauf: Vorzüglich zur Entfernung von Schuppen geeignet, verteidigt sich Christa.

Seite 30 Ausgabe Januar 2012 Herzlichen Glückwunsch 10-jähriges Betriebsjubiläum Katharina Schulze feiert ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum 10 Jahre ist es nun her und Katharina Schulze kann sich noch sehr gut erinnern: Ihr damaliger Küchenleiter Herr Hofmann stellte sie am 01.10.2001 ein. Genau wie damals, hat sie ein gutes Verhältnis zu ihren Vorgesetzten, sowie Kolleginnen und Kollegen. Im Servicebereich pfl egt sie stets einen freundlichen Umgang mit den Bewohnern und genießt auch selbst die schöne Atmosphäre. Wer bereits einmal in den Genuss kam, von Frau Schulze in der Cafeteria bedient zu werden, weiß wovon die Rede ist. Sie liest allen Bewohnern, Gästen und Besuchern jeden Wunsch von den Augen ab. Wir wünschen Frau Katharina Schulze alles Gute für die kommenden Jahre und bedanken uns bei der Palacianerin für ihren tollen Einsatz. 10 Jahre Nachtaktiv Rita Strebel feiert Ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum Unsere Palacianerin Frau Rita Strebel feierte bereits im September 2011 ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum. Natürlich wollen wir nicht versäumen, Frau Strebel für ihren langjährigen Einsatz zu danken. Tagsüber wird man ihr im Hause eher selten im Alltag begegnen. Frau Strebel ist in der Nachtwache aktiv und arbeitet im Wohnbereich Rauental. Für die Zukunft wünschen wir Frau Strebel - auf dem Foto mit Markus Breitbach, der ihr im Namen der Geschäftsleitung gratulierte - alles Gute und hoffen auf zehn weitere erfolgreiche Jahre in der Seniorenresidenz Moseltal.

Ausgabe Januar 2012 Seite 31 Heidemarie Jainz und Katharina Tropmann feiern Betriebsjubiläum Dezember 2011 Auf unserer diesjährigen Mitarbeiterfeier gab es gleich doppelten Grund zur Freude. Heidemarie Jainz (auf dem Bild rechts, SP Services GmbH) und Katharina Tropmann (Seniorenresidenz Moseltal) feierten ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum. Mario Blinn, Vorstand der Senioren Palace AG, nutzte die Gelegenheit im Rahmen der Feierlichkeiten und gratulierte den beiden Palacianerinnen. Frau Jainz kennen viele Bewohner und Besucher aus der Cafeteria Stolzenfels. Hier kümmert sie sich liebevoll um das Wohl der Bewohner und Gäste. Frau Tropmann arbeitet in der Pfl ege auf dem Wohnbereich Oberwerth. Das Wohl der Bewohner steht bei ihr an erster Stelle - und das seit 10 Jahren. Wir wünschen unseren beiden Jubilarinnen alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für ihre geleistete Arbeit. Zum Schmunzeln Müller, das sehe ich gern, so fl eißig und interessiert. Ich gebe mir Mühe Chef, ich bereite meine Urlaubsreise vor.

Seite 32 Ausgabe Januar 2012 Seniorenresidenz Moseltal Betreutes Wohnen Unsere regelmässigen Veranstaltungsangebote für Sie Montag 09:30 Uhr Kaffeeplausch 11:00 Uhr Autogenes Training Dienstag 09:30 Uhr Kaffeeplausch 10:00 Uhr Chorprobe Mittwoch 09:30 Uhr Kaffeeplausch 14:30 Uhr Gymnastik Donnerstag 09:30 Uhr Kaffeeplausch 10:00 Uhr Gemeinsames Lesen 14:30 Uhr Gesellschaftsspiele Freitag 09:30 Uhr Kaffeeplausch 14:30 Uhr Gymnastik Samstag 09:30 Uhr Kaffeeplausch Sprechzeit für Angehörige Alle regelmäßigen Veranstaltungen fi nden im Konferenzraum Schiller (2. OG) statt. Geplante Veranstaltungen im Betreuten Wohnen Gemeinsames Kegeln Bingo und vieles mehr... beachten Sie die Aushänge oder sprechen Sie uns an! Extra-Veranstaltungen werden durch einen separaten Aushang bekanntgegeben. Für Rückfragen zu den Veranstaltungsangeboten geben Ihnen gerne unsere Koordinatorin Betreutes Wohnen, Frau Ute Wieneke-Hentrich, oder unsere Mitarbeiterinnen der Rezeption Auskunft. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Kowelenz Ausgabe Januar 2012 Seite 33 Dat Spauzemännche Et stieht en kleiner Spauzemann am Rathaus off em Bronne, die Bärjer on die Fremde hann vill Spaß an ihm gefonne. Dä Lausert seht su harmlos aus, als könnt kain Drei Ä zeehle, on scheint sich vur däm Stadtrathaus su recht am Platz ze feehle! Bereit zor lustije Attack, doht Ä do owe hucke, dreift onversehens Schawernack on doht em Boge spucke! Ihr Leit! gieht net su dicht eran, däm Schelm es net ze traue, en Lausbub es dä Spauzemann, mer könnt en glatt verhaue! Denn eh mer sich noch recht versehn, beguckt hat die Figure, es dä Geniestreich schuns geschehn, es mer begosse wure. - Na! suwat es doch onerhiert! Wat sein dat fi r Maniere? - Dä hat dä Knigge net studiert, doht kecke Streich vollfi ehre! Aus Gedichte in Koblenzer Mundart von Josefi ne Moos

Seite 34 Ausgabe Januar 2012 Gedanken Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern, immer wieder hindurchfinden zu den großen Gedanken, die einen stärken. Dietrich Bonhoeffer Rätselschnecke Neun Blumen, Bäume und Sträucher (und auch ein bisschen Unkraut) verbergen sich in der Rätselschnecke. Beginnen Sie bei dem grauen»g«in der Mitte. Sie dürfen nach oben, unten, rechts und links gehen, aber nicht diagonal. Alle Buchstaben werden verwendet, aber nur ein Mal. R N B L U N D E O U L O H E I R K M E E R A N E N H G E N A N M O N E I C I Z L E A H C H E G S T H O M B E Ä I D N R Ü L S N 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Buchstabensalat Ausgabe Januar 2012 Seite 35 Hier sind die Buchstaben durcheinander gemixt. Finden Sie das richtige Wort: ABBRUCHEI = ABSTILNLEN = ACHTZIGSOTEH = ARSCHBROT = ASTERHUSUM = ATOMRECHTE = BANANENMUT = BAUWEERSPE = BLECHANBAU = BROTERDETEER = Lösungen finden Sie auf der Seite 41

Seite 36 Ausgabe Januar 2012 Martinskinder zu Besuch Am 13.11.2011 bekamen unsere Bewohner Besuch von Martinskindern der Kindertagesstätte, die mit ihren Laternen und Liedern herbstliche und fröhliche Stimmung ins Haus brachten. Vielen Dank für den Besuch! Eine ganz besondere Zeitreise 11. Dezember 2011 Die Gruppe Vivunto Saltatores erfreute unsere Bewohner mit historischen Kostümen und mittelalterlichen Tänzen.

Ausgabe Januar 2012 Seite 37 Nikolaus, komm in unser Haus 5. Dezember 2011 Nikolaus, komm in unser Haus, leer die vollen Taschen aus... Der Nikolaus war mit musikalischer Begleitung, unterstützt von einer Schar kleiner Engel, zu Gast in der Seniorenresidenz Deisenhofen.

Seite 38 Ausgabe Januar 2012 O zapft is Oktober 2011 hieß es auch dieses Jahr wieder auf dem Oktoberfest der Seniorenresidenz Deisenhofen! Für echte Wiesnstimmung sorgte Herr Honsberg mit allseits bekannten Schlagern, bei denen Bewohner und Mitarbeiter mitsangen und auch tanzten. Die Küche verwöhnte alle mit bayrischen Schmankerln wie Brotzeitbrettl, Hendl mit Kartoffelsalat und Auszognen (für alle nicht-bayern: hierbei handelt es sich um süßes Schmalzgebäck). Dieser schöne Tag, an dem viel gelacht, erzählt, gesungen, getanzt, gegessen und getrunken wurde, wird wohl allen noch lange in Erinnerung bleiben. Bilder von den Wiesn...

Ausgabe Januar 2012 Seite 39 Zum Schmunzeln Ein Bauer ist zum 1. Mal in einem Hotel. Glauben Sie ja nicht, weil ich vom Lande bin, können Sie mich in ein so kleines Zimmer stecken! Beruhigen Sie sich, das ist ja nur der Lift!

Seite 40 Ausgabe Januar 2012 Herzlichen Glückwunsch 05.12.11 - Herr Lothes feierte seinen 80. Geburtstag. Wir wünschen ihm auch auf diesem Wege noch einmal alles Gute! Geburtstagsfeier August und September Zu einem gemütlichen Geburtstagskaffee trafen sich am Freitag, 30.09.2011 alle Bewohner der Seniorenresidenz Deisenhofen, die in den Monaten August und September Geburtstag hatten. Auch Angehörige waren dabei und haben gemeinsam mit den Bewohnern diesen schönen Tag gefeiert. Für Kurzweile sorgten die Mitarbeiter des Sozialkulturellen Dienstes mit Musik und Gedichten. Unterstützung bekamen sie dabei von Schülern, die ein einwöchiges Praktikum im Sozial-Kulturellen Dienst absolviert haben. Dieser gesellige Nachmittag wird wohl allen lange in Erinnerung bleiben.

Ausgabe Januar 2012 Seite 41 Geburtstagsfeier Oktober und November Buchstaben-Salat ABBRUCHEI = BIERBAUCH ABSTILNLEN = TENNISBALL ACHTZIGSOTEH = HOCHZEITSTAG ARSCHBROT = ROTBARSCH ASTERHUSUM = MUSTERHAUS ATOMRECHTE = TACHOMETER BANANENMUT = TANNENBAUM BAUWEERSPE = WERBEPAUSE BLECHANBAU = BAUCHNABEL BROTERDETEER = ERDBEERTORTE Lösungen Rätselschnecke Geranie, Holunder, Enzian, Eiche, Gänseblümchen, Ahorn, Distel, Mohn, Kornblume.

Seite 42 Ausgabe Januar 2012 Termine in unseren Residenzen Seniorenresidenz Moseltal 2. Januar 10:00 Uhr Neujahrsempfang 8. Januar 15:00 Uhr Tanztee 22. Januar 11:30 Uhr Sonntagsbrunch 9. Februar Karneval in der Seniorenresidenz 12. Februar 15:00 Uhr Tanztee 16. Februar 11:11 Uhr Weiberfastnacht in der Seniorenresidenz 26. Februar 11:30 Uhr Sonntagsbrunch 11. März 15:00 Uhr Tanztee 22. März 10:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 25. März 11:30 Uhr Sonntagsbrunch Regelmäßige Veranstaltungen in der Seniorenresidenz Moseltal: Katholischer Gottesdienst fi ndet 14-tägig montags von 10:30-11:00 Uhr im Raum Laurentius (UG) statt. In regelmäßigen Abständen gestalten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter zusätzliche Angebote, wie z.b. Volksliedersingen, Lyrikvorträge, Hundebesuch usw. Jeden zweiten Sonntag im Monat sind Sie zum Tanztee von 15:00-17:00 Uhr im Cafe Stolzenfels (EG) eingeladen. In den einzelnen Wohnbereichen und im Betreuten Wohnen fi nden regelmäßig vielfältige Gruppenangebote und Einzelbetreuungen statt. Beachten Sie die Aushänge! Seniorenresidenz Deisenhofen 3. Januar, 31. Januar und 28. Februar Katholischer Gottesdienst 17. Januar, 14. Februar und 13. März Evangelischer Gottesdienst Regelmäßige Veranstaltungen in der Seniorenresidenz Deisenhofen Mittwochs Kochen und Backen Täglich verschiedene Gruppenangebote (Basteln und Werken, Sitzgymnastik, Gedächtnisstraining, Spiel und Leserunden, musikalische Angebote), sowie Einzelbetreuung. Selbstverständlich werden noch weitere Feierlichkeiten, Ausfl üge und Angebote in den kommenden Monaten stattfi nden. Bei Redaktionsschluss standen allerdings noch nicht alle Termine fest. Alle genannten Angebote und Veranstaltungen werden zeitnah in den Seniorenresidenzen Moseltal und Deisenhofen ausgehangen. Über terminliche oder zeitliche Änderungen werden sie rechtzeitig informiert.

Ausgabe Januar 2012 Seite 43 Wir nehmen Abschied Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. Wir gedenken in Stille unserer verstorbenen Mitbewohner Das Foto entstand am 19.11.2011. An diesem Tag fand ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für die im Laufe des Jahres verstorbenen Bewohner der Seniorenresidenz Deisenhofen statt. Angehörige, Bewohner und Mitarbeiter gedachten gemeinsam der Verstorbenen. Jedem Einzelnen wurde im Rahmen des von Pastoralreferentin Galle und Pfarrer Schaller gestalteten Gottesdienstes ein Licht entzündet.

Seite 44 Ausgabe Januar 2012 Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren den Geburtstagskindern Januar - März 2012 Geburtstagskinder im Januar 02. Frau Irma Kendzia Wohnbereich Schachen 89 Jahre 02. Frau Gisela Schmitz Wohnbereich Oberwerth 68 Jahre 04. Frau Anna Vogel Wohnbereich Chiemgau 83 Jahre 06. Frau Anna Maria Lipfert Betreutes Wohnen 85 Jahre 06. Herr Helmut Schmidt Betreutes Wohnen 85 Jahre 06. Herr Gerhard Witt Wohnbereich Rauental 74 Jahre 07. Frau Irma Hille Wohnbereich Oberwerth 77 Jahre 08. Frau Elfriede Wirtgen Wohnbereich Wetterstein 83 Jahre 10. Herr Rudi Lipfert Betreutes Wohnen 90 Jahre 10. Herr Rudolf Keller Wohnbereich Chiemgau 69 Jahre 11. Frau Marianne Vignold Wohnbereich Rauental 85 Jahre 11. Herr Karl Denzl Wohnbereich Isartal 82 Jahre 12. Herr Josef Korus Wohnbereich Rauental 92 Jahre 14. Frau Maria Deckers Wohnbereich Goldgrube 78 Jahre 15. Frau Katharina Johannes Wohnbereich Chiemgau 85 Jahre 15. Frau Gretel Dausch Wohnbereich Metternich 83 Jahre 18. Frau Mathilde Spegel Wohnbereich Isartal 92 Jahre 19. Herr Fredi Kröber Wohnbereich Goldgrube 83 Jahre 20. Frau Waltraud Bisanz Betreutes Wohnen 91 Jahre 20. Frau Anna Karmann Wohnbereich Isartal 90 Jahre 21. Herr Heinz Hoffmann Betreutes Wohnen 82 Jahre 22. Frau Margarete Raab Betreutes Wohnen 93 Jahre 22. Frau Norina Pierini Wohnbereich Chiemgau 83 Jahre 24. Frau Else Sperner Betreutes Wohnen 94 Jahre 26. Frau Hilde Luxem Betreutes Wohnen 86 Jahre 29. Frau Annie Becker Wohnbereich Goldgrube 94 Jahre 29. Frau Irmgard Schmitz Wohnbereich Metternich 89 Jahre 29. Herr Ulrich Rosenbusch Betreutes Wohnen 67 Jahre 31. Herr Friedrich Hoffelner Wohnbereich Wetterstein 87 Jahre 31. Herr Theodor Leimeister Wohnbereich Isartal 72 Jahre Geburtstagskinder im Februar 01. Frau Sibylla Jackmuth Wohnbereich Metternich 93 Jahre 02. Frau Helene Arnold Wohnbereich Oberwerth 97 Jahre 03. Herr Josef Klein Wohnbereich Rauental 88 Jahre 04. Frau Elisabeth Mainzer Betreutes Wohnen 91 Jahre 04. Frau Hannelore Stausberg Wohnbereich Oberwerth 65 Jahre 06. Herr Werner Marschella Wohnbereich Rauental 90 Jahre

Ausgabe Januar 2012 Seite 45 07. Herr Uwe Bartsch Wohnbereich Isartal 85 Jahre 08. Frau Annemarie Hoffmann Betreutes Wohnen 80 Jahre 10. Herr Prof. Dr. Klaus Menzel Wohnbereich Chiemgau 68 Jahre 11. Frau Marianne Rademacher Wohnbereich Metternich 84 Jahre 11. Frau Margarethe Mertes Wohnbereich Goldgrube 90 Jahre 13. Herr Wilhelm Häder Wohnbereich Chiemgau 91 Jahre 15. Frau Rosel Maria Paffrath Wohnbereich Rauental 87 Jahre 15. Herr Peter Pfaffi nger Wohnbereich Chiemgau 79 Jahre 21. Frau Marta Brodka Wohnbereich Wetterstein 88 Jahre 22. Herr Wilhelm Braß Wohnbereich Metternich 84 Jahre 22. Herr Josef Grziwa Wohnbereich Rauental 84 Jahre 22. Herr Wilhelm Legrand Wohnbereich Goldgrube 82 Jahre 27. Herr Peter Hoyer Wohnbereich Goldgrube 73 Jahre 27. Herr Wolfgang Hoyer Wohnbereich Goldgrube 73 Jahre 28. Frau Hannelore Richard Wohnbereich Metternich 86 Jahre 29. Herr Paul Mikschas Wohnbereich Isartal 80 Jahre Geburtstagskinder im März 02. Frau Elvira Augustin Wohnbereich Oberwerth 84 Jahre 04. Herr Roland Zerlik Betreutes Wohnen 81 Jahre 05. Frau Waltraud Prommesberger Wohnbereich Wetterstein 77 Jahre 06. Frau Katharina Hilde Kreis Betreutes Wohnen 87 Jahre 09. Frau Erika Schmidt Wohnbereich Chiemgau 90 Jahre 12. Herr Helmut Woldt Betreutes Wohnen 88 Jahre 13. Frau Hildegard Adams Wohnbereich Oberwerth 90 Jahre 13. Frau Hadwig Staeffl er Wohnbereich Isartal 89 Jahre 13. Herr Werner Karl Paffrath Wohnbereich Rauental 82 Jahre 14. Frau Marijanna Bauer Wohnbereich Chiemgau 92 Jahre 14. Herr Nilolaus Krost Betreutes Wohnen 74 Jahre 16. Frau Johanna Starnecker Wohnbereich Chiemgau 91 Jahre 16. Frau Martha Ackermann Betreutes Wohnen 86 Jahre 18. Frau Ruth Rother Wohnbereich Goldgrube 94 Jahre 18. Herr Hermann Welle Betreutes Wohnen 75 Jahre 19. Herr Anton Steffens Wohnbereich Goldgrube 70 Jahre 20. Herr Josef Spitzer Wohnbereich Wetterstein 89 Jahre 20. Herr Helmut Bey Wohnbereich Wetterstein 73 Jahre 21. Frau Elli Hoffstadt Betreutes Wohnen 91 Jahre 26. Frau Irma Boni Wohnbereich Metternich 75 Jahre 29. Herr Friedrich Honig Wohnbereich Isartal 97 Jahre 29. Frau Emilie Kulessa Wohnbereich Isartal 86 Jahre 30. Herr Hermann Fladerer Wohnbereich Isartal 91 Jahre 31. Herr Otto Putzierer Wohnbereich Goldgrube 87 Jahre Unser ganzes Leben ist ein nie wiederkehrender Geburtstag, den wir darum heiliger und freudiger begehen sollen. Jean Paul

Seite 46 Ausgabe Januar 2012 Zusätzliche Serviceangebote Seniorenresidenz Moseltal Kiosk Eingangsbereich: Neben Pfl egemitteln erhalten Sie auch Süßes, Zeitschriften und Getränke. täglich 8:00-17:00 Uhr Fußpflege 1. Etage: Frau Kurpas - med. Fußpfl ege, Maniküre und Kosmetik. Für Bewohner der Pfl e- ge ist eine Anmeldung über das Pfl egepersonal erforderlich; Bewohner des Betreuten Wohnens melden sich bitte an der Rezeption an oder unter den Telefonnummern: 02630-956831 bzw. 0177-3244561 montags 9:00-17:00 Uhr mittwochs 13:00-17:00 Uhr Friseur 1. Etage: Frau Pompetzki - Für Bewohner der Pfl ege ist eine Anmeldung über das Pfl egepersonal erforderlich; Bewohner des Betreuten Wohnens melden sich bitte an der Rezeption an. freitags 9:00-18:00 Uhr samstags 8:00-13:00 Uhr Paket Shop & Postservice Eingangsbereich: Hermes Paket Shop, in dem Sie Pakete aufgeben und empfangen können. Desweiteren können Sie neben Ihren Paketen auch Briefe zur Versendung an der Rezeption aufgeben. täglich 8:00-19:30 Uhr Café Stolzenfels In unserem Café erhalten Sie Getränke, Kuchen und je nach Jahreszeit auch Eis. In den warmen Monaten werden Sie selbstverständlich auch in unserem Garten bewirtet. täglich 12:00-17:30 Uhr Fahrender Kaufladen 1x wöchentlich vor dem Eingangsbereich: Dort haben Sie bei Familie Max-Saar die Möglichkeit u. a. frisches Obst & Gemüse, Konserven, Süßigkeiten und zeitweise auch Blumen zu kaufen. donnerstags 11:45-12:15 Uhr Seniorenresidenz Deisenhofen Friseur Im Foyer erwarten Sie die Mitarbeiter des Salon Sigrid. dienstags bis freitags 8:00-18:00 Uhr samstags 8:00-13:00 Uhr Massage, Wellness und Entspannung Auf Anfrage kommt Frau Hillebrand: dienstags nach Bedarf Fußpflege Auf Anfrage kommt Frau Döring / Frau Hiering: donnerstags und freitags nach Bedarf

Ausgabe Januar 2012 Seite 47 Residenz Journal ist ein kostenloses Magazin für Bewohner, Mitarbeiter und Freunde des Unternehmens und erscheint viermal jährlich. IMPRESSUM Herausgeberin: Senioren Palace AG Moselweißer Straße 123 56073 Koblenz Redaktion: Corinna Eller, Leitung Sozialkultureller Dienst der Seniorenresidenz Moseltal Guido Höfer E-Mail: redaktion@seniorenpalace.de Verantwortlich i.s. des Pressegesetzes: Mario Blinn, Senioren Palace AG Druck: Fuck Druck und Verlag, Rübenacher Straße 88, 56072 Koblenz Alle Nachdruckrechte, auch auszugsweise, liegen bei der Herausgeberin. Beiträge geben jeweils die Meinung und Ansichten des Verfassers wieder und sind nicht zwangsläufi g Meinung der Herausgeberin.

Seite 48 Ausgabe Januar 2012