Stempel & Informationen

Ähnliche Dokumente
Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Ausgabe Dezember 2008

Philatelie Aktuell, das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Philatelie Aktuell, das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Ausgabe 14/ Juli 2008

Warenkorb-Abo-Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Ausgabe Juni 2009

Stempel & Informationen

Philatelie Aktuell, das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Stempel & Informationen

Philatelie Aktuell, das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe

Ausgabe Februar 2009

Transkript:

4. Mai 2018 AUSGABE 10-2018 Stempel & Informationen Philatelie vor Ort Ersttagsstempel mit Neuausgaben Postwertzeichen (07.06.2018) Erstverwendungsstempel (07.06.2018) Philatelistische Stempel Werbestempel in Briefzentren Weitere Informationen Sie finden uns auch im Internet unter: Artikel-Nr. 150500010

In dieser Ausgabe 1. ERSTTAGSSTEMPEL MIT NEUAUSGABEN SONDERPOSTWERTZEICHEN Sonderpostwertzeichen Leuchttürme Seite 03 Sonderpostwertzeichen Schätze aus deutschen Museen Seite 05 Sonderpostwertzeichen 800 Jahre Hansestadt Rostock Seite 06 Sonderpostwertzeichen 1000 Jahre Weihe Dom zu Worms Seite 07 2. ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL Messeganzsache 28. Internationale Briefmarken-Messe, Essen, vom 03.05 bis 05.05. 2018 Seite 08 Markenbox Leuchtturm Wangerooge Seite 09 Markenbox Goethe in der Campagna Seite 10 Markenset Dom zu Worms Seite 11 Markenset Schreibanlässe Seite 12 51373 LEVERKUSEN - 8.6.2018 / Nr.: 10/140 Seite 23 39576 STENDAL - 8.6.2018 / Nr.: 10/141 Seite 23 58644 ISERLOHN - 9.6.2018 / Nr.: 10/142 Seite 24 70806 KORNWESTHEIM - 9.6.2018 / Nr.: 10/143 Seite 25 23552 LÜBECK - 9.6.2018 / Nr.: 10/144 Seite 25 31515 WUNSTORF - 9.6.2018 / Nr.: 10/145 Seite 26 92224 AMBERG - 10.6.2018 / Nr.: 10/146 Seite 26 4. WERBESTEMPEL IN BRIEFZENTREN BZ 67 LUDWIGSHAFEN / Nr.: 10/BZ015 Seite 27 5. WEITERE INFORMATIONEN Kontaktdaten/Impressum Seite 28 Standorte der Philatelie-Shops Seite 29 Bestellblatt für Neu-Abonnenten (E-Mail) Seite 30 Für Sammler: Neuausgaben 7. Juni 2018 Seite 31 3. PHILATELISTISCHE STEMPEL 54290 TRIER - 3.5.2018 / Nr.: 08/086 / Korrektur Seite 13 34497 KORBACH - 31.5.2018 / Nr.: 10/125 Seite 14 69469 WEINHEIM - 31.5.2018 / Nr.: 10/126 Seite 14 42477 RADEVORMWALD - 1.6.2018 / Nr.: 10/127 Seite 15 99510 APOLDA - 2.6.2018 / Nr.: 10/128 Seite 15 20457 HAMBURG - 2.6.2018 / Nr.: 10/129 Seite 16 81825 MÜNCHEN - 2.6.2018 / Nr.: 10/130 Seite 17 50321 BRÜHL - 3.6.2018 / Nr.: 10/131 Seite 17 93413 CHAM - 3.6.2018 / Nr.: 10/132 Seite 18 18375 BORN A. DARSS - 7.6.2018 / Nr.: 10/133 Seite 18 18055 ROSTOCK - 7.6.2018 / Nr.: 10/134 Seite 19 98527 SUHL - 7.6.2018 / Nr.: 10/135 Seite 19 26486 WANGEROOGE, NORDSEEBAD - 7.6.2018 / Nr.: 10/136 Seite 20 67547 WORMS - 7.6.2018 / Nr.: 10/137 Seite 21 16321 BERNAU BEI BERLIN - 8.6.2018 / Nr.: 10/138 Seite 22 16321 BERNAU BEI BERLIN - 8.6.2018 / Nr.: 10/139 Seite 22 08-06.04.2018 Seite 2

1. ERSTTAGSSTEMPEL MIT NEUAUSGABEN SONDERPOSTWERTZEICHEN Sonderpostwertzeichen Serie Leuchttürme Thema: Darßer Ort und Wangerooge Leuchtturm Darßer Ort Breite: 54 28 N, Länge: 012 30 O Schon seit jeher gelten die Sandbänke vor dem Darß als gefährlich für die Schifffahrt. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen gab 1845 die Genehmigung zum Bau des Leuchtturms Darßer Ort und bereits 1848 war der Leuchtturm betriebsbereit. Der aus roten Mauerziegeln bestehende Turm besitzt eine runde Form und hat ein kuppelförmiges Kupferdach. Im Jahre 1936 wurde das Leuchtfeuer auf elektrischen Betrieb umgestellt. Die Tragweite des Feuers beträgt 23 Seemeilen (ca. 42,6 Kilometer). Bis 1978 versahen auf dem Turm Leuchtfeuerwärter ihren Dienst. Seitdem wird der Leuchtturm ferngesteuert und überwacht. 134 Treppenstufen sind bis zur Aussichtsgalerie auf 27,8 Metern Höhe zu überwinden. Bei klarer Sicht bietet sich den jährlich über hunderttausend Besuchern ein herrlicher Panoramablick über die Darßlandschaft und die Ostsee bis hin zur Kreideküste der dänischen Insel Møn. Der Leuchtturm und das ihn umgebende Gehöft, beide seit 1986 unter Denkmalschutz, unterstehen heute dem Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund. Neuer Leuchtturm Wangerooge Breite: 53 47,405 N, Länge 7 51,431 O Im Jahr 1856 erfolgte der Bau eines 30 Meter hohen Leuchtturms auf Wangerooge, der östlichsten der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. 1969 wurde das Feuer gelöscht und ein Museum eingerichtet. Die Besucher können seitdem von der Galerie aus die gesamte Insel überblicken und bei guter Sicht sogar das 43 Kilometer entfernte Helgoland erspähen. Bereits 1966 begann an der Nordwestküste der Insel der Bau seines Nachfolgers. Am 7. November 1969 nahm der neue Leuchtturm seinen Betrieb auf. Er erhielt ursprünglich eine Fassade aus roten und weißen Keramikfliesen, die jedoch 1982 durch eine Verkleidung aus Aluminium ersetzt wurde. Sein achteckiger Sockel steht auf 24 Pfählen mit 13 Metern Länge. Der kombinierte Leucht- und Radarturm dient als See-, Leit- und Warnfeuer bei der Ansteuerung von Außenjade und Außenweser sowie der Verkehrssicherung in diesem Bereich. Die Optik des sich 67 Meter über Normalnull befindenden Stahlbetonturms wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven aus ferngesteuert. Seite 3

Ausgabetag 07.06.2018 Wert (in Euro Cent) Leuchtturm Darßer Ort 45 Leuchtturm Wangerooge 70 Motiv Leuchtturm Darßer Ort (45 Cent) Leuchtturm Wangerooge (70 Cent) Fotos: Reinhard Scheiblich, Norderstedt Entwurf Postwertzeichen und Stempel Professor Johannes Graf, Dortmund Papier gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach Größe Postwertzeichen 35 x 35 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 210 x 105 mm Anordnung der PWz: 5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander Bestellnummer Darßer Ort: 151104803 Leuchtturm Wangerooge: 151104804 Bestellung Tel.: 09 61 3818-3818 Fax.: 09 61 3818-3819 Seite 4

1. ERSTTAGSSTEMPEL MIT NEUAUSGABEN SONDERPOSTWERTZEICHEN Sonderpostwertzeichen Serie Schätze aus deutschen Museen Thema: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Goethe in der Campagna Mein Porträt wird glücklich, es gleicht sehr, erinnert sich Deutschlands berühmtester Dichter in seiner Italienischen Reise (zwei Bände, 1816/17). Als Johann Wolfgang von Goethe zwischen 1786 und 1788 das Land, wo die Zitronen blüh n bereiste, verband ihn eine enge Freundschaft zu dem in Rom wohnenden deutschen Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Dieser war ein glühender Verehrer des angesehenen Literaten und ließ es sich nicht nehmen, ihn auf einem lebensgroßen Porträt inmitten der italienischen Landschaft festzuhalten. Jenes um 1787 entstandene Ölgemälde Goethe in der Campagna prägte maßgeblich die Vorstellung von dessen äußerlicher Erscheinung. Auf dem Gemälde ruht Goethe halb sitzend, halb liegend auf einem zerbrochenen ägyptischen Obelisken und blickt nachdenklich in die Ferne. In der nahen Umgebung ist ein griechisches Marmorrelief zu sehen, auf dem Figuren aus der Iphigenie-Sage abgebildet sind. Damit verweist Tischbein auf Goethes Bühnenstück Iphigenie auf Tauris, das der Dichter während seines Aufenthalts in Versform goss. Neben dem Flachrelief befindet sich ein umgestürztes Kompositkapitell aus römischer Zeit. Im Hintergrund ist eine arkadische Fantasielandschaft dargestellt, darin ein runder Turm das Grabmal der Caecilia Metella, die Ruinen eines Aquädukts, Tempelreste, Wohnhäuser und am Horizont eine Bergkette, bei der es sich wohl um die Albaner oder die Sabiner Berge handelt. Die imposante Ausstrahlung des Bildes können auch die viel beschriebenen anatomischen sowie farblichen Mängel nicht mildern. Rätselhaft sei zum Beispiel die Darstellung des rechten Fußes, der ein linker zu sein scheint. Dennoch gilt es als eines der bekanntesten Gemälde der deutschen Kunstgeschichte und zugleich als ideale Verkörperung des Dichters. Nach mehreren Vorbesitzern gelangte es 1887 als Schenkung der Baronin Adèle von Rothschild in die Sammlung des Frankfurter Städel Museums und regt noch heute zur Entschlüsselung seiner Geheimnisse an. Ausgabetag 07.06.2018 Wert (in Euro Cent) 145 Motiv Gemälde: Goethe in der römischen Campagna von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Städel Museum, Frankfurt am Main Entwurf Postwertzeichen und Stempel Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn Papier gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach Größe Postwertzeichen 39 x 33 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 191 x 104 mm Anordnung der PWz: 5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander Bestellnummer 151104805 Bestellung Tel.: 09 61 3818-3818 Fax.: 09 61 3818-3819 Seite 5

1. ERSTTAGSSTEMPEL MIT NEUAUSGABEN SONDERPOSTWERTZEICHEN Sonderpostwertzeichen Thema: 800 Jahre Hansestadt Rostock Dort, wo die Warnow auseinanderfließt, beginnt die wechselvolle Geschichte Rostocks, das 2018 sein 800-jähriges Jubiläum feiert. Die Hanse- und Universitätsstadt lockt mit einem kontrastreichen Stadtbild von gotischen Backsteinmonumenten über Plattenbauten der DDR-Zeit bis hin zu ostseetypischen Reetdachhäusern. Mit dem angrenzenden Küstenwald und dem Seebad Warnemünde lädt Rostock zur Erholung und Entspannung ein. Aufregend wird es dagegen, wenn die großen Traditionssegler vor Anker liegen: Jedes Jahr im August fluten bis zu einer Million Besucher die Stadt, um die Hanse Sail, das größte maritime Ereignis Mecklenburg-Vorpommerns, mitzuerleben. Im 12. Jahrhundert ließen sich deutsche Handwerker und Kaufleute nieder, wo heute die Petrikirche und der Alte Markt zu finden sind. Schnell bildete sich ein bedeutender Handelsplatz. Am 24. Juni 1218 erhielt Rostock durch Heinrich Borwin I., Fürst zu Mecklenburg, das Lübische Stadtrecht und begann seinen rasanten Aufstieg zur wichtigsten Stadt Mecklenburgs. Zur Sicherung der Handelswege wurde der Wendische Städtebund geschlossen, der als Keimzelle der Deutschen Hanse gilt. Den dauerhaften Zugang zur Ostsee sicherte sich Rostock 1323 durch den Kauf des kleinen Fischerdorfes Warnemünde. 1419 öffnete die erste Universität des gesamten Ostseeraums ihre Pforten und unterstrich damit die weitreichende Bedeutung der Hansestadt. Der Niedergang der Hanse und der Dreißigjährige Krieg hatten für Rostock verheerende Folgen. Erst im 19. Jahrhundert sorgten der Seehandel sowie die umfassende Industrialisierung für einen erneuten Aufschwung. Im Zweiten Weltkrieg wurde fast die Hälfte der Gebäude in Schutt und Asche gelegt. Zu DDR-Zeiten erwuchs die Stadt zum Schiffbau- und Schifffahrtszentrum. Als Mitglied im Hansebund der Neuzeit richtet Rostock, das sich seit 1990 wieder Hansestadt nennt, anlässlich des Jubiläums 2018 den 38. Internationalen Hansetag aus. Außerdem soll eine Vielzahl von Veranstaltungen und Ausstellungen ein buntes Bild der 800 Jahre alten Stadt präsentieren. Ausgabetag 07.06.2018 Wert (in Euro Cent) 70 Motiv Stadtsilhouette, Hafenkräne und Ostseewellen Foto: Ansicht von Rostock nach einer Zeichnung von Vicke Schorler, 1584 akg-images Foto: Rostocker Hafenkräne, DDR-Überseehafen Rostock akg-images / picture-alliance / ZB / Jürgen Sindermann Foto: Wellen nach mittelalterlicher Buchillustration akg-images / Album / Oronoz Entwurf Postwertzeichen und Stempel Matthias Wittig, Berlin Papier gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin Größe Postwertzeichen 33 x 39 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 191 x 104 mm Anordnung der PWz: 5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander Bestellnummer 151104807 Bestellung Tel.: 09 61 3818-3818 Fax.: 09 61 3818-3819 Seite 6

1. ERSTTAGSSTEMPEL MIT NEUAUSGABEN SONDERPOSTWERTZEICHEN Sonderpostwertzeichen Thema: 1000 Jahre Weihe Dom zu Worms Egal, aus welcher Richtung man auf Worms zukommt: Immer sieht man den Dom die Stadt überragen, berichtet Propst Tobias Schäfer, Hausherr über den Wormser Dom Sankt Peter. 2018 wird dessen Weihe vor tausend Jahren groß gefeiert. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist eine Festwoche vom 4. bis zum 10. Juni. Mit dem Motto aufgeschlossen will sich die Kirche nicht nur als offene Begegnungsstätte präsentieren, sondern auch Bezug auf den Petrusschlüssel nehmen, der Bestandteil des Stadt- und Domwappens sowie des untergegangenen Wormser Bistums ist. In Erinnerung an ihren früheren Status als Bischofssitz verlieh ihr Papst Pius XI. 1925 den Ehrentitel Basilica minor. Zu Beginn des 11. Jahrhunderts ließ Bischof Burchard I. binnen fünfzehn Jahren einen mächtigen Dom erbauen. Es entstand eine kreuzförmige romanische Basilika mit zwei halbrunden Chören in Ost-West-Richtung. Noch nicht ganz fertiggestellt, erfolgte die Weihe der neuen Kathedrale am 9. Juni 1018. Selbst der römisch-deutsche Kaiser Heinrich II. nahm an den Feierlichkeiten teil. Schwere Bauschäden führten innerhalb der nächsten hundert Jahre dazu, dass Bischof Burchard II. das Gotteshaus um 1130 abreißen und durch einen Neubau ersetzen ließ. 1181 wurde der Dom, der im Grundriss schon dem heutigen Bau entsprach, erneut geweiht. Im Laufe der Zeit waren Worms und sein Dom Schauplatz wichtiger geschichtlicher Ereignisse, aber auch verheerender Katastrophen. 1122 unterzeichnete Kaiser Heinrich V. das Wormser Konkordat, das die Verhältnisse zwischen Kaiser- und Papsttum regelte. 1521 trat Martin Luther auf dem Wormser Reichstag vor Kaiser Karl V. die Weigerung, seinen Thesen abzuschwören, löste die Reformation mit Auswirkungen auf ganz Europa aus. Mehrmalige Besetzungen, Verwüstungen sowie die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg setzten dem Dom schwer zu. Auch Wind und Wetter machen die Kirche zur Dauerbaustelle. Doch Propst Schäfer sieht es gelassen: Es ist faszinierend, dass jede Zeit ihre Spuren im Dom hinterlassen hat. Ausgabetag 07.06.2018 Wert (in Euro Cent) 90 Motiv Buchvignette: Bischof Burchard vor dem Dom und Darstellung Dom zu Worms Entwurf Postwertzeichen und Stempel Professorin Annette le Fort und Professor André Heers, Berlin Papier gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke & Devrient GmbH, Leipzig Größe Postwertzeichen 44,20 x 26,20 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm Anordnung der PWz: 2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander Bestellnummer 151104806 Bestellung Tel.: 09 61 3818-3818 Fax.: 09 61 3818-3819 Seite 7

2. ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL Messeganzsache Thema: 28. Internationale Briefmarken-Messe, Essen, vom 03.05 bis 05.05.2018 Art: Messebriefumschlag 28. Internationale Briefmarken-Messe, Essen, vom 03.05 bis 05.05.2018 Erstverwendungstag 03.05.2018 Verkaufspreis (in Euro) 1,20 Gestaltung DPS Wermsdorf Motiv Fußballszene aus dem Endspiel der WM 1954 und Skulptur von Toni Turek Werteindruck PWz-Motiv: Sonderpostwertzeichen Serie für den Sport, Deutsche Sportlegenden, Ausgabe 2018 (70 + 30 Cent Zuschlag) Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Fa. DPS, Wermsdorf auf Sonderganzsachenpapier ungestrichen. Die SPWz sind druckidentisch mit den bereits erschienen SPWz aus den Zehnerbogen. Größe / Format DIN C6 (162 x 114 mm) Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an; verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der hier abgebildete, sog. Erstverwendungsstempel Bonn. Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt ebenfalls bei den Stempelstellen Weiden und Berlin. Eine Stempelung mit Ersttagsstempeln erfolgt auch dann nicht, wenn der Erstverwendungstag der Ganzsache mit dem Erstausgabetag des nass klebenden PWz überein stimmt. Produktnummer postfrisch: 152200503 gestempelt: 000503EW5 Bezug Die Ganzsache ist ab dem 03.05.2018 über das Versandzentrum Weiden erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den jeweiligen Regelungen zugesandt. Bestellung Tel.: 0961 3818-3818 Fax.: 0961 3818-3819 Seite 8

2. ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL Markenbox Leuchtturm Wangerooge mit 100 selbstklebenden Sondermarken Erstverwendungstag 07.06.2018 Verkaufspreis (in Euro) 70,- Gestaltung Sonderpostwertzeichen: Prof. Johannes Graf, Dortmund Stempel: Wittmann Medien, Schwabach Werteindruck 100 selbstklebende Sonderpostwertzeichen zu 70 Cent, Motiv Leuchtturm Wangerooge aus der Serie Leuchttürme, auf einem Trägerstreifen (rückseitig in Fünferschritten nummeriert). Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin, auf selbstklebendem Verbundmaterial mit DP2-Papier. Das Motiv ist druckidentisch mit dem parallel erscheinenden, nassklebenden SPWz. Größe / Format Sonderpostwertzeichen: 35 x 35 mm Markenbox: 60 x 45 x 61 mm (Länge x Breite x Höhe) Stempelung Die Dokumentation des Erstverkaufstages erfolgt durch die Stempelung mit dem Erstverwendungsstempel Bonn (s.o.) bei den n Weiden und Berlin. Die für nassklebende Postwertzeichen geltenden Ersttagsstempel sind nicht für die selbstklebenden Marken aus dieser Box bestimmt. Produktnummer postfrisch: 161002000 Bezug Verkauf der Markenbox ab 07.06.2018 durch das Versandzentrum Weiden, sowie in Postfilialen und -agenturen. Über das Versandzentrum in Weiden ist auch die Abgabe als Fünferstreifen möglich. Abgabe selbstklebende Einzelmarken (sk E-PWz) Als Einzelmarken auf Trägerfolie ohne rückseitige Nummerierung ist diese selbstklebende Ausgabe im Abo ebenfalls über das Versandzentrum in Weiden erhältlich. Bestellung Tel.: 0961 3818-3818 Fax.: 0961 3818-3819 Seite 9

2. ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL Markenbox Goethe in der Campagna mit 100 selbstklebenden Sondermarken Erstverwendungstag 07.06.2018 Verkaufspreis (in Euro) 145,- Gestaltung Sonderpostwertzeichen: Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn Stempel: Wittmann Medien, Schwabach Werteindruck 100 selbstklebende Sonderpostwertzeichen zu 145 Cent, Motiv Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Goethe in der Campagna aus der Serie Schätze aus deutschen Museen, auf einem Trägerstreifen (rückseitig in Fünferschritten nummeriert). Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin, auf selbstklebendem Verbundmaterial mit DP2-Papier. Das Motiv ist druckidentisch mit dem parallel erscheinenden, nassklebenden SPWz. Größe / Format Sonderpostwertzeichen: 39 x 33 mm Markenbox: 60 x 45 x 61 mm (Länge x Breite x Höhe) Stempelung Die Dokumentation des Erstverkaufstages erfolgt durch die Stempelung mit dem Erstverwendungsstempel Bonn (s.o.) bei den n Weiden und Berlin. Die für nassklebende Postwertzeichen geltenden Ersttagsstempel sind nicht für die selbstklebenden Marken aus dieser Box bestimmt. Produktnummer postfrisch: 161004000 Bezug Verkauf der Markenbox ab 07.06.2018 durch das Versandzentrum Weiden, sowie in Postfilialen und -agenturen. Über das Versandzentrum in Weiden ist auch die Abgabe als Fünferstreifen möglich. Abgabe selbstklebende Einzelmarken (sk E-PWz) Als Einzelmarken auf Trägerfolie ohne rückseitige Nummerierung ist diese selbstklebende Ausgabe im Abo ebenfalls über das Versandzentrum in Weiden erhältlich. Bestellung Tel.: 0961 3818-3818 Fax.: 0961 3818-3819 Seite 10

2. ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL Markenset Dom zu Worms mit 10 selbstklebenden Sonderpostwertzeichen Dom zu Worms Zur Freimachung von Postkarten und Standardbriefen international gibt die Deutsche Post AG das neue selbstklebende Markenset Dom zu Worms heraus. Erstverwendungstag 07.06.2018 Verkaufspreis (in Euro) 9,- Gestaltung Entwurf Sonderpostwertzeichen: Prof. Annette le Fort und André Heers, Berlin Entwurf Stempel: Wittmann Medien, Schwabach Werteindruck 10 selbstklebende SPWz Dom zu Worms à 0,90, Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke & Devrient GmbH, Leipzig auf gestrichenem, weißen, fluoreszierenden Postwertzeichenpapier DP2-Papier. Die SPWz sind druckidentisch mit den bereits erschienenen SPWz aus den Zehnerbogen. Größe / Format Sonderpostwertzeichen: 39 x 22,40 mm (verkleinert gegenüber den nassklebenden Sonderpostwertzeichen 44,2 x 26,2 mm) Markenset: 90 x 130 mm Anordnung der SPWz siehe Abbildung Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an; verwendet wird hierzu ausschließlich der hier abgebildete Erstverwendungsstempel Bonn. Die Stempelung mit den Erstverwendungsstempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden und Berlin Produktnummer postfrisch: 152306001 gestempelt: 006001EW5 Bezug Verkauf des Markensets ab 07.06.2018 durch die Deutsche Post AG, Service- und Versandzentrum sowie in Postfilialen Bestellung Tel.: 0961 3818-3818 Fax.: 0961 3818-3819 Seite 11

2. ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL Markenset Schreibanlässe mit sieben nassklebenden Postwertzeichen aus der Serie Schreibanlässe Briefe mit einer zum passenden Marke zu frankieren das ermöglicht jetzt das neue Markenset Schreibanlässe mit allen bisher erschienenen Motiven aus der gleichnamigen Dauerserie. Erstverwendungstag 07.06.2018 Verkaufspreis (in Euro) 4,90 Gestaltung Entwurf Postwertzeichen: Regina Kehn, Hamburg Entwurf Stempel: Wittmann Medien, Schwabach Werteindruck Das Markenset beinhaltet einen nassklebenden Zusammendruck der Motive Herzlichen Glückwunsch, Zum Geburtstag viel Glück und Hochzeit vom 02.05.2016, Trauer und Einladung vom 11.05.2017, Danksagung und Viel Glück vom 03.05.2018 aus der Dauerserie Schreibanlässe sowie ein passendes Zierfeld. Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security GmbH, Mönchengladbach auf gestrichenem, weißen, fluoreszierenden Postwertzeichenpapier DP2-Papier. Die PWz sind druckidentisch mit den bereits erschienen PWz aus den Zehnerbogen. Hersteller des Sets Druck des Umschlags und Konfektionierung des Sets durch DPS Wermsdorf Größe / Format Postwertzeichen: 44,20 x 26,20 mm 7er-Bogen: 228 x 79 mm Markenset: 234 x 82 mm offen 117 x 108 mm geschlossen Anordnung der PWz siehe Abbildung Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an; verwendet wird hierzu ausschließlich der hier abgebildete Erstverwendungsstempel Bonn. Die Stempelung mit den Erstverwendungsstempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden und Berlin. Produktnummer postfrisch: 150400100 gestempelt: 000100EW5 Bezug Das Set wird nicht in den Filialen der Deutschen Post verkauft, sondern ist über die Niederlassung Privatkunden/Filialen Weiden erhältlich. Bestellung Tel.: 0961 3818-3818 Fax.: 0961 3818-3819 Seite 12

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL ERGÄNZUNGEN/KORREKTUREN: 54290 TRIER - 3.5.2018 Stempelnr.: 08/086 Korrektur 200. Geburtstag Karl Marx Das Stempelbild hat sich geändert. Seite 13

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 34497 KORBACH - 31.5.2018 Stempelnr.: 10/125 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Hessentag 2018 in Korbach Rathaus, Poststand unter den Arkaden, Stechbahn 1, 34497 Korbach Kreis- und Hansestadt Korbach, Postfach 16 60, 34486 Korbach Oval Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / HES / SEN / TAG / KORBACH Veranstaltungslogo Fa. Mischen, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team Hanau ist vom 31.05. bis 02.06.2018 jeweils in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr und am 03.06.2018 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 69469 WEINHEIM - 31.5.2018 Stempelnr.: 10/126 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Landesturnfest 2018 in Weinheim Poststand im Zugangsbereich des Festgeländes, Sportanlage Waidallee 2/1, 69469 Weinheim Badischer Turner-Bund e.v., Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe Platzhalter E:B Maximumkarte Format C6 Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / gemeinsam / einzigartig / LANDES / TURN / FEST / WEINHEIM / 30. Mai 3. Juni 2018 Veranstaltungslogo Fa. Mischen, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team Pforzheim ist in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Seite 14

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 42477 RADEVORMWALD - 1.6.2018 Stempelnr.: 10/127 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Jubiläumsfest zum 150jährigen Bestehen der Feuerwehr (Löschzug 1 Stadt) Radevormwald Vorplatz bei PBS Radevormwald, Schlossmacherstr. 3, 42477 Radevormwald Stadt Radevormwald und PBS Radevormwald, Schlossmacherstr. 3, 42477 Radevormwald Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Feuerwehr Löschzug 1 - Stadt / 150 Jahre Feuer und Flamme Stadtbild von Radevormwald, lodernde Flammen, Feuerwehrmann im Einsatz Wolff, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team Bochum ist in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 99510 APOLDA - 2.6.2018 Stempelnr.: 10/128 Sonderstempel 25. Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen Marktplatz, 99510 Apolda BSV Apolda e.v. und MC Apolda e.v. im AvD, Jörg Mehner, Rudolf-Breitscheid-Str. 14, 99510 Apolda 25. Apoldaer Oldtimer Schlosstreffen / Apoldania / 1. 3.6.18 Historisches Auto Piccolo, historisches Motorrad Apoldania Wolff, Berlin Wittmann, Schwabach Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Seite 15

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 20457 HAMBURG - 2.6.2018 Stempelnr.: 10/129 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Ausstellung 150 Jahre maritime Dienste in Deutschland - Über Wasser - Unter Wasser Internationales Maritimes Museum Hamburg, Koreastr. 1, 20457 Hamburg Internationales Maritimes Museum Hamburg und Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Bernhard-Nocht-Str. 78, 20359 Hamburg Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Wilhelm von Freeden / * 1822 1894 / Gründer der / Norddeutschen / Seewarte / Über Wasser - / Unter Wasser / 150 Jahre maritime Dienste / in Deutschland Wilhelm von Freeden Fa. Mischen, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Berlin 1 Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Das Erlebnis Briefmarken - Team Hamburg ist in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Zusätzlich wird für die Veranstaltung eine Gedenkganzsache Format C6 (162 x 114 mm) zum Verkauf angeboten. Diese Gedenkganzsache ist vor Ort und über den Sammlerservice in Weiden erhältlich. Gedenkganzsache Seite 16

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 81825 MÜNCHEN - 2.6.2018 Stempelnr.: 10/130 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der 11. Garching Con Kulturzentrum, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München Verein Archiv der Astronomie und Weltraumphilatelie Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / GARCHING / CON / 11 / 1. 3. Juni / 2 ALIENS Zwei Aliens Fa. Mischen, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team München ist am 02.06.2018 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 03.06.2018 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 50321 BRÜHL - 3.6.2018 Stempelnr.: 10/131 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am UNESCO Welterbetag im Schloss Falkenlust zu Brühl Schloss Falkenlust zu Brühl, Max-Ernst-Allee, 50321 Brühl UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust, Schlossstr. 6, 50321 Brühl Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Schloss Falkenlust / UNESCO / WELTERBETAG 2 stilisierte Falken vor dem Schloss Falkenlust zu Brühl DPS, Wermsdorf Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team Düren ist am 03.06.2018 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Seite 17

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 93413 CHAM - 3.6.2018 Stempelnr.: 10/132 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Eröffnung der neuen Stadthalle in Cham Stadthalle Cham, Further Str. 11, 93413 Cham Stadt Cham Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / STADTHALLE / CHAm / BEGEGNUNG ERLEBEN / ERÖFFNUNG DER NEUEN / STADTHALLE Logo Fa. Mischen, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team Nürnberg ist in der Zeit von 14:00 bis 20:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 18375 BORN A. DARSS - 7.6.2018 Stempelnr.: 10/133 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Leuchtturmtag zur Ausgabe des neuen Sonderpostwertzeichens Leuchtturm Darßer Ort Gelände am Leuchtturm Darßer Ort / NATUREUM, Darßer Ort 1-3, 18375 Born a. Darß Deutsches Meeresmuseum Stralsund, Leitung Natureum Dr. Förster, Katharinenberg 14-20, 18439 Stralsund Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Leuchtturmtag / Darßer Ort / NATUREUM Leuchtturm Darßer Ort mit Nebengebäuden (NATUREUM) Wolff, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Berlin 1 Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21 / 12103 Berlin Das Erlebnis Briefmarken - Team Hamburg ist in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Anfahrt zum Standplatz nur mit Kutsche und Fahrrad oder per Fuß möglich. Nationalparkgebiet ohne Autoverkehr! Zusätzlich wird für die Veranstaltung eine EB-Postkarte Format C6 (162 x 114 mm) zum Verkauf angeboten. Diese EB-Postkarte ist nur vor Ort erhältlich. Keine Bestellung möglich! Leider lag uns zum Redaktionsschluss keine Abbildung vor. Seite 18

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 18055 ROSTOCK - 7.6.2018 Stempelnr.: 10/134 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Aktionstag zur Ausgabe des neuen Sonderpostwertzeichens 800 Jahre Rostock im Rostocker Rathaus Foyer des Rostocker Rathauses, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Büro des Oberbürgermeisters, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock Sechseck Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / 800 Jahre Rostock / 1218 / 2018 Stadtwappen der Hansestadt Rostock Fa. Mischen, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Berlin 1 Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Das Erlebnis Briefmarken - Team Bochum ist in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Zusätzlich werden für die Veranstaltung eine EB-Ganzsache Format C6 (162 x 114 mm) und das aktuelle Numisblatt 800 Jahre Rostock der Deutschen Post zum Verkauf angeboten. Die EB-Ganzsache ist nur vor Ort erhältlich. Keine Bestellung möglich! Das Numisblatt ist vor Ort erhältlich und kann auch über den Sammlerservice in Weiden bestellt werden. Leider lag uns zum Redaktionsschluss keine Abbildung vor. 98527 SUHL - 7.6.2018 Stempelnr.: 10/135 Sonderstempel 700 Jahre Suhl-Neundorf Festplatz, An der Hasel 105, 98527 Suhl Stadtverwaltung Suhl, SG Kultur/Presse und Thüringer Briefmarkensammlerverein Suhl 1927 e.v., Dieter Klose, Am Himmelreich 39, 98527 Suhl 700 Jahre / Suhl / Neundorf / Festwoche / 7. - 10.6.18 Barock-Kirche, Ortswappen, Fachwerkhaus Goldener Hirsch Wolff, Berlin Wittmann, Schwabach Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Seite 19

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 26486 WANGEROOGE, NORDSEEBAD - 7.6.2018 Stempelnr.: 10/136 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Aktionstag zur Ausgabe des Sonderpostwertzeichens Neuer Leuchtturm Wangerooge Inselmuseum Alter Leuchtturm, Zedeliusstr. 3, 26486 Wangerooge Inselmuseum Alter Leuchtturm, Zedeliusstr. 3, 26486 Wangerooge Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / PWZ Aktionstag / Neuer / Leuchtturm / Wangerooge Neuer Leuchtturm Wangerooge Wolff, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Berlin 1 Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Das Erlebnis Briefmarken - Team Hannover ist von 10:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Zusätzlich wird für die Veranstaltung ein EB-Brief Format C6 (162 x 114 mm) zum Verkauf angeboten. Dieser EB-Brief ist nur vor Ort erhältlich. Kein Bestellung möglich! EB-Umschlag Seite 20

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 67547 WORMS - 7.6.2018 Stempelnr.: 10/137 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Aktionstag zur Ausgabe der Sonderbriefmarke 1000 Jahre Weihe Dom zu Worms im Rahmen der 1000-Jahr-Feier. Poststand auf dem Domplatz zu Worms Domgemeinde St. Peter und St. Martin in Worms, Lutherring 9, 67547 Worms Sechseck Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Briefmarkenausgabe / 1000 Jahre / Weihe Dom zu Worms Grundriss der Nikolauskapelle DPS, Wermsdorf Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team Pforzheim ist am 07.06. und 08.06.2018 jeweils in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Zusätzlich wird für die Veranstaltung ein EB-Brief Format C6 (162 x 114 mm) zum Verkauf angeboten. Dieser EB-Umschlag ist nur vor Ort erhältlich. Keine Bestellung möglich! EB-Umschlag Seite 21

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 16321 BERNAU BEI BERLIN - 8.6.2018 Stempelnr.: 10/138 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der BARNIMPHIL 2018 Stadthalle am Steintor, Hussitenstr. 1, 16321 Bernau bei Berlin Briefmarkenfreunde Bernau e.v. Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Kaiserliches Postamt / erbaut 1904 / Briefmarkenfreunde / Bernau e.v. / BARNIMPHIL 2018 Kaiserliches Postamt erbaut 1904 Fa. Mischen, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Berlin 1 Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Das Erlebnis Briefmarken - Team Berlin ist vom 08.06. bis 10.06.2018 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 16321 BERNAU BEI BERLIN - 8.6.2018 Stempelnr.: 10/139 Sonderstempel BARNIMPHIL 2018 Bernauer Hussitenfest 2018 Stadthalle, Hussitenstr. 1, 16321 Bernau Briefmarkenfreunde Bernau e.v., Michael Fukarek, Wallstr. 11, 16321 Bernau BARNIMPHIL 2018 / Briefmarkenfreunde Bernau e.v. / Bernauer Hussitenfest 2018 Bernauer Hussitenmännlein (Comic) Fa. Public, Berlin und Wolff, Berlin Wittmann, Schwabach Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Berlin 1 Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Das Erlebnis Briefmarken Team Berlin ist vom 08.06. bis 10.06.2018 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 17:00 vor Ort und führt diesen Stempel mit. Seite 22

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 51373 LEVERKUSEN - 8.6.2018 Stempelnr.: 10/140 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Aktionstag anlässlich des Postjubiläums 350 Jahre Fahrpost von Düsseldorf nach Köln Postbank-Finanzcenter Leverkusen-Wiesdorf, Heinrich-von-Stephan-Str. 8 10, 51373 Leverkusen Leverkusen-Philatelie, Herbert Schmacher, Scharnhorststr. 86, 51377 Leverkusen Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / 350 Jahre / Fahrpost von / Düsseldorf / nach Köln / Skizze / nach einer / historischen/ Landkarte des / Herzogtums Berg / DUSSELDORP / Benrad / Monheim / Hittorf / Opladen / Kupersteg / Westorp / Flitter / Mulheim / COLLN / Rein / Wupper Skizze des historischen Postweges der Fahrpost von Düsseldorf nach Köln Wolff, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team Bochum ist in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 39576 STENDAL - 8.6.2018 Stempelnr.: 10/141 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Gedenktag Johann Joachim Winkelmann Ermordung vor 250 Jahren in Triest Rathaus Stendal, Großer Festsaal, Markt 1, 39576 Stendal Stadt Stendal und Briefmarkenverein Stendaler Roland e.v., Hendrik Albrecht, Ostwall 21, 39576 Stendal Oval Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Vor 250 Jahren / Johann Joachim Winckelmann / ermordet in Triest / am 8. Juni 1768 / Kenotaph von J.J. Winckelmann in Triest Kenotaph von Johann Joachim Winckelmann in Triest Wolff, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Berlin 1 Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Das Erlebnis Briefmarken - Team Bochum ist in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Seite 23

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 58644 ISERLOHN - 9.6.2018 Stempelnr.: 10/142 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Jubiläum 150 Jahre Entdeckung der Dechenhöhle in Iserlohn Dechenhöhle Tropfsteinhöhle und Deutsches Höhlenmuseum Iserlohn, Dechenhöhle 5, 58644 Iserlohn Dechenhöhle Tropfsteinhöhle und Deutsches Höhlenmuseum Iserlohn, Dechenhöhle 5, 58644 Iserlohn Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / 150 JAHRE DECHENHÖHLE Erkundungstruppe bei der Erforschung der Dechenhöhle vor 150 Jahren Klein & Neumann, Iserlohn Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team Bochum ist von 10:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Zusätzlich wird für die Veranstaltung eine Gedenkganzsache Format C6 (162 x 114 mm) zum Verkauf angeboten. Diese Gedenkganzsache ist vor Ort erhältlich und kann über den Sammlerservice Weiden bestellt werden. Gedenkganzsache C6 Seite 24

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 70806 KORNWESTHEIM - 9.6.2018 Stempelnr.: 10/143 Sonderstempel Briefmarkenausstellung Veranstaltungssaal im Galerie-Gebäude, Stuttgarter Str. 93, 70806 Kornwestheim Briefmarkenfreunde Kornwestheim e.v., Bernward Schubert, Uferstr. 22, 71642 Ludwigsburg Briefmarkenausstellung / 09. 10.06.2018 / 70 Jahre Stadtausschuss / für Sport und Kultur / 1948-2018 Industriedenkmal Salamandergebäude Fa. Mischen, Berlin Stempel-Müller, Nürnberg Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken Team Pforzheim ist am 09.06.2018 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr und am 10.06.2018 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 23552 LÜBECK - 9.6.2018 Stempelnr.: 10/144 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Stadtjubiläum der Stadt Lübeck Festmeile, Postzelt (Nähe Wahmstr. / Krähenstr.), 23552 Lübeck Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, Holstentorplatz 1, 23552 Lübeck Sechseck Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / 1143 / Stadtjubiläum 875 Jahre / Lübeck / 2018 Holstentor in Lübeck Fa. Mischen, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Berlin 1 Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Das Erlebnis Briefmarken - Team Hamburg ist am 09.06.2018 in der Zeit von 11:00 bis 18:00 und am 10.06.2018 in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Seite 25

3. PHILATELISTISCHE STEMPEL SONDERSTEMPEL - NEUHEITEN 31515 WUNSTORF - 9.6.2018 Stempelnr.: 10/145 Sonderstempel Home of the A 400 M Fliegerhorst Wunstorf, Zur Luftbrücke 1, 31515 Wunstorf Freundeskreis Fliegerhorst Wunstorf e.v., Uve Nicklaus, Barnefeldstr. 8, 31515 Wunstorf Sechseck Home of the A 400 M A 400 M Stempel Müller, Nürnberg Stempel Müller, Nürnberg Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden 92224 AMBERG - 10.6.2018 Stempelnr.: 10/146 Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Amberger Altstadtfest 2018 Postzelt, Ecke Regierungsstr. / Georgenstr., 92224 Amberg Briefmarkensammlerverein 1904 Amberg e. V. Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Amberger / Altstadtfest / Stadtarchiv Stadtarchiv Fa. Mischen, Berlin Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das Erlebnis Briefmarken - Team Nürnberg ist in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Seite 26

4. WERBESTEMPEL IN BRIEFZENTREN INFORMATIONEN ZU DEN WERBESTEMPELN IN BRIEFZENTREN Die Werbestempel mit Fremdwerbung zählen nicht zu den sog. philatelistischen Stempeln gemäß AGB St PWz. Stempelwünschen kann nur dann entsprochen werden, wenn es sich um die Bearbeitung von echt laufenden Sendungen handelt und die entsprechenden Aufträge spätestens 2 Tage vor dem Stempeldatum beim zuständigen Briefzentrum vorliegen. NEUHEITEN BZ 67 LUDWIGSHAFEN Stempelnr.: 10/BZ015 Einsatzdatum 14.5. 28.9.2018 Maschinenstempel (1 Klischee von 4 möglichen Klischees) Werbestempel der Ortsgemeinde Lambsheim 1250 Jahre Lambsheim LAMBSHEIM / feiert 120 JAHRE / 768 2018 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Stationäre Bearbeitung, Ernst-Boehe-Str. 23, 67077 Ludwigshafen Bitte geben Sie bei Stempelwünschen (es sind nur maschinenfähige Standardsendungen möglich) zu Werbestempeln in den Briefzentren (im Gegensatz zu den anderen Stempeln) nicht die Stempel-Nummer, sondern den bzw. einen Hinweis auf das Motiv an. Danke. Seite 27

5. WEITERE INFORMATIONEN STEMPEL UND STEMPELUNG: KONTAKTDATEN UND IMPRESSUM 1. Stempel: Beratung, Vereinbarungen und Vertrieb 1.1 Sonderstempel, Werbestempel in Briefzentren, Werbestempel mit Posteigenwerbung, Flugbestätigungsstempel Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Abt. 7700 Stempelvertrieb, 92627 Weiden Kontakte: Telefon: 0961 3818-3200 E-Mail: sonder-werbestempel@deutschepost.de 1.2 Besondere Stempel, Ersttagsstempel, Erstverwendungsstempel Deutsche Post AG, Zentrale, Stelle Z 1M3, 53250 Bonn 1.3 Schiffspoststempel Deutsche Post AG, Abt. 7700 EB-Team Flächenvertrieb, Postfach 60 06 62, 22206 Hamburg 2. Entwertung von Postwertzeichen zu Sammelzwecken Nur die n Berlin und Weiden führen schriftliche Stempelungsaufträge durch; andere Stellen verwenden den Stempel nur für Aufträge, die persönlich vorgetragen werden. Berlin - Ersttagsstempel Berlin, Ersttagsstempel Bonn sowie Erstverwendungsstempel Bonn - Tagesstempel der Berlin und Tagesstempel der Bonn - Andere philatelistische Stempel der Leitzonen 1 und 2 sowie der Leiträume 36, 37, 38 und 39 (Abweichungen werden kommuniziert) - Eigenwerbestempel der Berlin (Motiv: Berliner Bär, Stempel, Brief) Anschrift Deutsche Post AG, NL BRIEF Berlin 1, Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Telefon 030 75473-3919 Weiden - Ersttagsstempel Bonn, Ersttagsstempel Berlin sowie Erstverwendungsstempel Bonn - Tagesstempel der n Weiden und Berlin, Tagesstempel Bonn - Philatelistische Stempel der Leitzonen 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0 sowie der Leiträume 30, 31, 32, 33, 34 und 35 (Abweichungen werden kommuniziert) - Eigenwerbestempel Weiden (Motiv: Rathaus Weiden, Stempel, Brief) - Eigenwerbestempel Bonn (Motiv: Beethoven, Stempel, Brief und Motiv: Post-Tower) Anschrift Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Telefon 0961 3818-3812 3. Anfragen Anschrift 4. Impressum Herausgeber Redaktion Erscheinungsweise Bezugsart Bezugspreis / Abrechnung Kündigungsfristen Bestellungen Deutsche Post AG, Service- und Versandzentrum, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden, Telefon: 0961 3818-3200, Fax: 0961 3818-3201 E-Mail: kundenservice-weiden@deutschepost.de Deutsche Post AG, Zentrale 1M3 Niederlassung Multikanalvertrieb, Stempelvertrieb grundsätzlich 14-tägig Abonnement Dateiversand entgeltfrei 3 Monate zum Quartalsende Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, 92628 Weiden oder per Telefon: 0961 3818-3818 Seite 28

5. WEITERE INFORMATIONEN STANDORTE DER PHILATELIE-SHOPS STAND: 23.12.2017 Unsere Philatelie-Shops befinden sich in folgenden Postfilialen 10178 Berlin 2 Rathausstr. 5 (B. - Mitte) 10559 Berlin 21 Lübecker Str. 1 (B. - Tiergarten) 10623 Berlin - Zool. Garten Joachimstaler Str. 41 (B. - Charlottenburg) 13187 Berlin - Pankow Breite Str. 20 (Rathaus Center) (B. - Pankow) 53111 Bonn Münsterplatz 17 28195 Bremen Domsheide 15 38100 Braunschweig Friedrich-Wilhelm-Str. 3 44147 Dortmund Kurfürstenstr. 2 01067 Dresden Antonsplatz 1 40211 Düsseldorf Liesegangstr. 24 99084 Erfurt Anger 66-73 45127 Essen Willy-Brandt-Platz 1 60313 Frankfurt am Main Goetheplatz 6 33330 Gütersloh Kaiserstr. 24 20095 Hamburg Mönckebergstr. 7 76133 Karlsruhe Kaiserstr. 217 24103 Kiel Andreas-Gayk-Str. 15 50667 Köln Breite Str. 6-26, (WDR-Arkaden) 04109 Leipzig Brühl 8 68161 Mannheim O2, 2-10 80331 München 48143 Münster Domplatz 6-7 90443 Nürnberg Bahnhofsplatz 3 93047 Regensburg Bahnhofstr. 16 Alter Hof 6-7, (Eingang über Sparkassenstraße 17) 66111 Saarbrücken Am Hauptbahnhof 16-18 70173 Stuttgart Bolzstr. 3 Dort erhalten Sie auch eine große und aktuelle Auswahl an Postwertzeichen für Ihre Stempelungsaufträge. Seite 29

+++ kostenlos als E-Mail-Versand +++ kostenlos als E-Mail-Versand +++ kostenlos als E-Mail-Versand +++ Bestellblatt Stempel & Informationen per E-Mail Ja, ich bestelle hiermit das Informationsblatt Stempel & Informationen Philatelie vor Ort per E-Mail. Die regelmäßige Zusendung ist für mich kostenlos. Sollte ich die Stempel & Informationen schriftlich abonniert haben, entfällt gleichzeitig der Bezug per Post. Kundennummer Name Vorname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Meine E-Mail-Adresse @ (bitte deutlich in Druckbuchstaben schreiben) Ort, Datum Unterschrift Bitte schicken Sie das unterschriebene Formular zurück an: Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, 92628 Weiden Viele Vorteile für Sie: Kostenlos Bequem als E-Mail auf Ihren PC Informationsvorsprung: Zwei Tage früher als per Post! Papierlose Dokumentation möglich Haben Sie Fragen? Telefon: 0961 3818-3200 Fax: 0961 3818-3201 Widerrufsbelehrung: Verbraucher können ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat nach Erhalt der Lieferung und einer ausführlichen schriftlichen Belehrung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie den AGB der Deutschen Post AG Philatelie unter https://philatelie.deutschepost.de/agb-philatelie/. Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung können Sie bei der Deutsche Post AG, NL Multikanalvertrieb, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden widersprechen. Ggf. übermittelt die Deutsche Post die Kundendaten zur Bonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH. Die Deutsche Post wird der Auskunftei gemäß 28 BDSG auch Daten über eine nicht vertragsgemäße Abwicklung übermitteln. Es gelten die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Post AG Philatelie. Seite 30

Neuausgaben Sonderpostwertzeichen 7. Juni 2018 Ja, ich bestelle: Serie Leuchttürme 1. Motiv 1: Leuchtturm Darßer Ort 10 nassklebende Briefmarken à 0,45, Best.-Nr. 151104803 4,50 1 2. Motiv 2: Leuchtturm Wangerooge 10 nassklebende Briefmarken à 0,70, Best.-Nr. 151104804 7,00 1 3. Serie Schätze aus deutschen Museen Motiv: Goethe in der Campagna 10 nassklebende Briefmarken à 1,45, Best.-Nr. 151104805 14,50 1 4. 800 Jahre Hansestadt Rostock 10 nassklebende Briefmarken à 0,70. Best.-Nr. 151104807 7,00 1 1 4 2 3 5 5. 1000 Jahre Weihe Dom zu Worms 10 nassklebende Briefmarken à 0,90. Best.-Nr. 151104806 9,00 1 6. MARKENSET Dom zu Worms 10 nassklebende Briefmarken à 0,90. Best.-Nr. 152306001 9,00 1 6 7. MARKENSET Schreibanlässe nassklebender Zusammendruck der Motive Herzlichen Glückwunsch vom 02.05.2017 Zum Geburtstag viel Glück vom 02.05.2017 Hochzeit vom 02.05.2017 Trauer und Einladung vom 11.05.2017 Danksagung und Viel Glück vom 03.05.2018 Best.-Nr. 150400100 4,90 1 7 Alle Abb. Muster. 1 Endpreis inkl. gesetzl. UStG, versandkostenfrei bei einem Bestellwert ab 20,- Euro Hinweis: Alle Marken lieferbar ab Juni 2018. Meine Daten Kundennummer (falls vorhanden) Bitte geben Sie bei Ihrer telefonischen Bestellung die Reservierungs-Nr. 600038 an. Bestellen Sie direkt: Tel. 0961 3818-3818 Fax 0961 3818-3819 www. Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Meine Zahlungsweise (Bitte ankreuzen!) Datum Ich möchte per Rechnung bezahlen. X Ich möchte per Lastschrift von der Ihnen bekannten Kontoverbindung bezahlen. Unterschrift (bei Minderjährigen die des Erziehungsberechtigten, bei Lastschrift auch die des Kontoinhabers) Lieferung: Bei einem Bestellwert unter 20,- Euro wird eine Versandkostenpauschale von 2,95 Euro erhoben. Bei Teillieferung ist sie nur einmal zu bezahlen. Bei einer Bestellung ab 20 Euro ist die Lieferung für Sie innerhalb Deutschlands entgeltfrei. Widerrufsbelehrung: Verbraucher können ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung und einer ausführlichen schriftlichen Belehrung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie unseren Widerrufsinformationen unter https://shop./agb/index.jsp. Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung können Sie bei der Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden widersprechen. Ggf. übermittelt die Deutsche Post die Kundendaten zur Bonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH. Die Deutsche Post wird der Auskunftei gemäß 28 BDSG auch Daten über eine nicht vertragsgemäße Abwicklung übermitteln. Es gelten die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Versandhandel der Deutschen Post AG. 600038 Seite 31