Der Hovawart. VDH Deutsche Meisterschaft Obedience. Bericht. Mai Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Ähnliche Dokumente
Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand

Club für Britische Hütehunde e.v.

Der Hovawart. Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

CSC-Clubschau-Wochenende vom

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Der Hovawart. Winterzeit Hovawartzeit. Februar Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Der Hovawart. Beurteilung von HD-Aufnahmen. ein Artikel von Dr. C. Grußendorf Änderung der Zuchtordnung bezüglich der HD. Mai 2015

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Jugendsporttreff KG Dortmund

Deutscher Sporthund Verband e.v.

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Der Hovawart. Clubsiegerschau 2013 Ergebnisse und Bilder Trauer um Paul Kufner. August 2013

Deutsche Meisterschaft

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG

Bayerische Meisterschaft FH

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2010 vom

Ausstellungsbestimmungen

Ausstellungen: Cascanielle. Landseer - Hündin: "Cascanielle" Rufname "Abby"

Aktualisierte pdfs unter "Ataraxie-Deckrüden" bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova!

Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen

NÖ Landesmeisterschaft 2015

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

SSV Königsschießen 2014

FCI-Vergaberichtlinien für das CACIT an internationalen Prüfungen für Gebrauchs- und Fährtenhunde und Mondioring-Prüfungen

Halle,

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

4. Pokal der Arena Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

VDH-Verleihungsbestimmungen Hundeführersportabzeichen

Deutsche Meisterin - Einzel Damen

Eissportverband Baden-Württemberg. Heiko Fischer Pokal 2016

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Crystal Palace Cats e.v. Die Katzenschickeria mit Herz & Verstand

4. Sven Lange GEDENKTURNIER Schwerin / Germany

Klub für Terrier e.v.

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015

LQH Classics 2014 Triple Show

vom

Offene Thüringer Meisterschaften 2016

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF AUGUST 2015 KELHEIM

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Nr Name Bereich Stimmen

Ausstellungsleitfaden für Newcomer

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Ausgabe Okt Oktober 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Nidda-FraportCup Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Ausstellungsordnung des Gordon Setter Club Deutschland e.v. gültig ab

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung


Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor

4. Sven Lange GEDENKTURNIER Schwerin / Germany

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Was ist englisches Obedience?

Turnierhundsport Leitfaden, Checklisten für Prüfungsleiter / in

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

BASV Meisterschaft 2014

Spielberichte der Bundesliga Damen

Transkript:

Der Hovawart Mai 2017 Bericht VDH Deutsche Meisterschaft Obedience Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im

Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung. Kostenlose Proben anfordern unter www.happydog.de Macht Euch happy. Elif Tokgoez, Industriekauffrau bei Happy Dog mit Sammy

Präsidium Ehrenpräsident: Gisbert Langheim Wremer Specken 7, 27639 Wurster Nordseeküste email: langheim.dorum@web.de Präsident: Peter Thome Gummarstraße 66, 51647 Gummersbach Tel.: 02261-921931, Fax: 02261-921930 email: praesident@hovawart.org Vertreterin des Präsidenten: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstraße 16, 67098 Bad Dürkheim Tel.: 06322-6004955, Fax: 06322-6004954 email: stv.praesident@hovawart.org Verwaltungsleiter: Erich Figura Dorfstraße 2, 24806 Sophienhamm OT Oha Tel.: 04335-9229755, Fax: 04335-9229754 email: verwaltung@hovawart.org Stellv. Verwaltungsleiter: Patrick Schumacher Wahlstedter Straße 44, 23795 Fahrenkrug Mobil: 0162-6651310 email: stv.verwaltung@hovawart.org Leiterin Finanzen: Renate Ruhm Südfeld 108a, 59174 Kamen Tel.: 02307-41932, Mobil: 0151-59455174 email: finanz@hovawart.org Zuchtleiterin: Eva Preisinger König-Ludwig-Straße 27, 85276 Pfaffenhofen Mobil: 0176-12228807 email: zuchtleitung@hovawart.org Vertreterin der Zuchtleiterin: Sabine Jacobs Bahnhofstraße 2, 94474 Vilshofen Mobil: 0151-23514690 email: stv.zuchtleitung@hovawart.org Zuchtbuchführerin: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, 67098 Bad Dürkheim Tel.: 06322-6004955, Fax: 06322-6004954 email: zuchtbuchstelle@hovawart.org Vertreterin der Zuchtbuchführerin: Kirsten Wesche Langeloh 3, 23845 Seth Tel.: 04194-1863, Mobil: 0172-4165635 email: stv.zuchtbuchstelle@hovawart.org Richterobmann: Michael Kunze Juliengasse 7, 07922 Tanna Tel./Fax: 036646-20891 email: richterobmann@hovawart.org Vertreterin des ROB: Brit Wuchert Am Graswald 4, 98634 Kaltensundheim Tel.: 036946-30062 email: stv.richterobmann@hovawart.org Übungsleiter: Zur Zeit nicht besetzt Vertreter des Übungsleiters: Anno Reifenrath Erlenweg 17, 50259 Pulheim Tel.: 02238-4615797, Mobil: 0160-99426344 email: stv.uebungsleiter@hovawart.org Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit: Cornelia Sell Erdkampsweg 138, 22335 Hamburg Tel.: 040-46072472 email: pr@hovawart.org Vertr. Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Burth Am Strand 23, 19063 Schwerin Tel.: 0385-39442252, Fax: 0385-39495830 Mobil: 0151-50673887 email: stv.pr@hovawart.org Funktionsstellen Geschäftsstelle: Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v., Dorfstraße 2, 24806 Sophienhamm OT Oha Tel.: 04335-9229755, Fax: 04335-9229754 email: gst@hovawart.org VDH: Westfalendamm 174, Postfach 10 41 54 44141 Dortmund, Tel.: 0231-565000 Fax: 0231-592440, email: info@vdh.de IHF-Sekretärin: Kirsten Wesche Langeloh 3, 23845 Seth, Tel.: 04194-1863, Mobil: 0172-4165635 email: kirsten.wesche@hovawart.org Leistungsbuchführerin: Barbara Milde Zimmerstraße 5, 13595 Berlin Tel.: 030-3317714 Fax: 030-35104960, Mobil: 0173-1654802 email: leistungsbuch@hovawart.org Int. Deckrüdeneinsätze: Kirsten Wesche Langeloh 3, 23845 Seth, Tel.: 04194-1863, Mobil: 0172-4165635 email: kirsten.wesche@hovawart.org Welpenvermittlung: Angelika Jell Bachhauser Straße 26a, 82335 Berg Tel.: 08171-9114780, Fax: 08171-911049 Tel2.: 0700-79893573 email: welpenvermittlung@hovawart.org Ausstellungswesen: Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, 04603 Nobitz Tel.: 034494-80390 email: ausstellungen@hovawart.org Archiv: Geschäftsstelle Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. Dorfstraße 2, 24806 Sophienhamm OT Oha Tel.: 04335-9229755 Fax: 04335-9229754 email: archiv@hovawart.org Tierschutzbeauftragte: Heike Lorenz-Haag, Richtmoorstraße 17 26160 Bad Zwischenahn Tel.: 04403-58678 email: tierschutz@hovawart.org Vereinsgericht Sammeladresse email: schiedsgericht@hovawart.org 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Martin Havers Lerchenweg 23, 61462 Königstein Tel.: 06174-931092 Stellvertretende Vorsitzende: Ellen Ernesti Oechelhäuserstraße 49, 06846 Dessau 1. Beisitzer: Dieter Klische Sandkuhle 12, 24848 Klein Bennebek Tel.: 04624-802809 Stellvertr. 1. Beisitzerin: Susanne Hultsch Feldbergstraße 21, 65719 Hofheim 2. Beisitzer: Raimund Thome Maulwurfsweg 55, 44267 Dortmund Tel.: 0231-7248080 Stellvertr. 2. Beisitzer: Helge Ludwig Kreuzeckstraße 14, 86163 Augsburg Tel.: 0821-665288, Fax: 0821-6610686 Inhalt Impressum... 3 Geschäftsstelle... 4 Zuchtbuchstelle... 4 Verein... 7 Sport... 10 Internationale Hovawart Föderation... 12 Impressum Herausgeber: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Geschäftsstelle: Dorfstraße 2, 24806 Sophienhamm OT Oha Tel.: 04335-9229755, Fax: 04335-9229754 email: gst@hovawart.org Website: www.hovawart.org Redaktion / Ansprechpartnerin: Andrea Burth Am Strand 23, 19063 Schwerin Tel.: 0385-39442252, Fax: 0385-39495830 Mobil: 0151-50673887 email: presse@hovawart.org Anzeigenannahme: Irmgard Mader, Tel.: 08031-64860 Der Hovawart erscheint monatlich. Für Mitglieder sind die Bezugskosten im jährlichen Mitgliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können die Vereinszeitschrift im Jahresabonnement bei der Geschäftsstelle des Vereines bestellen. Die Bezugskosten betragen jährlich inkl. 7% Mehrwertsteuer im Inland 42,00, im Ausland 57,00. Gesamtherstellung: Verlag Mader GmbH Hainzenmühlstraße 7, 83026 Rosenheim Tel.: 08031-64860, Fax: 08031-62569 email: verlagmader@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Gummersbach Bergneustadt IBAN: DE90 3845 0000 1000 1159 88 BIC-Code: WELADED1GMB Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Die mit Namen oder Signatur gezeichneten Beiträge decken sich nicht zwingend mit der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der Manuskripte vor. Artikel oder Fotos aus dem Landesgruppengeschehen, die nicht über die jeweiligen Landesgruppenpressewarte oder -beauftragten eingesandt werden, können grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Beiträge und Fotos mit überregionalem Bezug können hingegen auch direkt an die Redaktion Der Hovawart gesandt werden. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Der RZV erhält das Recht, eingesandte Artikel und Fotos für sämtliche Medien des Vereins sowie zur Außendarstellung in Printmedien und Internet zu nutzen. Eigentümer und damit Besitzer sämtlicher Rechte außerhalb des RZV bleibt immer der Autor. Für die Beiträge der Landesgruppen sind diese selbst verantwortlich. Redaktionsschluss: Für die jeweils nächste Ausgabe ist der 5. Tag des laufenden Monats. Unser Titelbild: Betty von der Barockstadt Fulda Besitzerin: Viky Dettweiler-Meuren Züchterin: Kerstin Hirsch Landesgruppe Baden-Württemberg... 16 Landesgruppe Nord-Nordost... 20 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen... 22 Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen... 26 Landesgruppe Rhein-Main-Saar... 30 Landesgruppe Süd... 35 Krankenbogen... 38 DER HOVAWART 05/17 3

GESCHÄFTSSTELLE Altmitglieder mit neuem Hund Landesgruppe Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Nordrhein-Westfalen Dr. Silvia Kreuzmann D-47441 Moers 38477-17 Cara vom Peschkenhof, Hündin, schwarzmarken Süd Ralf Knobloch D-01877 Demitz-Thumitz OT Wölkau 38428-16 Basra vom Wilden Jäger, Hündin, schwarzmarken Neumitglieder Eintritt Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg 01.04.2017 Annabelle Schuster D-73655 Plüderhausen 38158-16 Maxime von Schondratal, Rüde, schwarzmarken 01.04.2017 Ingo Dahm D-69493 Hirschberg 38026-16 Chenok vom Kilianstein, Rüde, schwarzmarken 01.04.2017 Dr. Christina Nell D-69493 Hirschberg 38026-16 Chenok vom Kilianstein, Rüde, schwarzmarken 01.04.2017 Marion Dufresne F-93160 Noisy Le Grand 37004-14 Rhi von Knosteren, Rüde, schwarzmarken Nordrheihn-Westfalen 03.04.2017 Manuela Kulage D-33397 Rietberg 33930-09 Lenja von Knosteren, Hündin, schwarzmarken 07.04.2017 Regine Schaff D-45257 Essen 38474-17 Caspar vom Peschkenhof, Rüde, blond 07.04.2017 Georgia Wessing D-45768 Marl 38475-17 Cato vom Peschkenhof, Rüde, blond 07.04.2017 Andreas Ernst D-47441 Moers 38476-17 Cuno vom Peschkenhof, Rüde, blond Süd 01.04.2017 Silvia Läla D-93105 Tegernheim 36182-12 Cenzo von Armonia, Rüde, blond 08.04.2017 Bettina Oberhofer D-84106 Volkenschwand / Leibersdorf 37798-15 Ravan von der Jagsthöhe, Rüde, schwarzmarken ZUCHTBUCHSTELLE Deckmeldungen Zwinger vom Kesseltal C-Wurf erwartet am 13.05.2017 Am 11.03.2017 deckte Bele vom Seevedeich, 36633-13, sm, AD, BH die Hündin Dakota von Xamilou, 37367-14, sm. Züchterin: Sabine Steiner, 55129 Mainz Zwinger von der Jagsthöhe - Leistungszucht S-Wurf erwartet am 16.05.2017 Am 15.03.2017 deckte Maiko von der Jagsthöhe, 35534-12, sm, BH, AD die Hündin Kajla von der Jagsthöhe, 33911-09, sm, BH, AD, IPO3. Züchter: Gabriele und Hartmut Kneer, 74214 Schöntal-Bieringen Zwinger vom Königs-Hof - Leistungszucht E-Wurf erwartet am 24.05.2017 Am 23.03.2017 deckte Baru von den Kurpfalzjägern, 35112-11, sm, BH, IPO3, FH2 die Hündin Cello vom Königs-Hof, 35991-12, sm, BH, IPO2, IPO-FH. Züchter: Anke und Matthias Kock, 23758 Göhl Zwinger von Oakley Hill A-Wurf erwartet am 24.05.2017 Am 23.03.2017 deckte Faruk vom Auenland, 36299-13, s, BH, FPr1, UPr1 die Hündin Isa Iraya vom Widder Eck, 35953-12, sm, BH. Züchter: Adam Meiklejohn, 59457 Werl Zwinger Hinter den Gärten J-Wurf erwartet am 26.05.2017 Am 25.03.2017 deckte Bandit vom Kesseltal, 33591-09, sm, BH die Hündin Freda Hinter den Gärten, 33687-09, sm, BH, OB2. Züchter: Monika, Irina & Jürgen Kleinbeck, 72149 Neustetten-Wolfenhausen Zwinger ex Canis Lupus - Leistungszucht K-Wurf erwartet am 26.05.2017 Am 25.03.2017 deckte Torres vom Campemoor, 34354-10, sm, BH, IPO1, Dt. Jgd. Champion die Hündin Enie ex Canis Lupus, 33527-09, sm, BH, IPO3. Züchter: Susanne und Heiko Drechsler, 39167 Niederndodeleben Zwinger vom Gültsteiner Tor O-Wurf erwartet am 26.05.2017 Am 25.03.2017 deckte Gambo vom Haselrieder Wald, 34799-11, s die Hündin Jule vom Julienhof, 36961-14, b, BH, Dt. Jgd. Champion RZV und VDH. Züchterin: Ilse Müller, 71083 Herrenberg Zwinger vom Simmersbach C-Wurf erwartet am 27.05.2017 Am 26.03.2017 deckte Ayk vom Kuhlerkämper Blues, 32277-07, sm, BH, AD die Hündin Bintje vom Bagalutenhof, 33922-09, s, BH, IPO1, FH1. Züchter: Dirk Bankmann, 35713 Eschenburg-Simmersbach Zwinger von der Edelmühle B-Wurf erwartet am 28.05.2017 Am 27.03.2017 deckte Gambo vom Haselrieder Wald, 34799-11, s die Hündin Orina vom Holter Berg, 35946-12, sm, BH. Züchterin: Nadine Rechtenbacher, 73441 Bopfingen Zwinger vom Negro-Lobo N-Wurf erwartet am 30.05.2017 Am 29.03.2017 deckte Calle ut n Düvelsmoor, HZD 10/6468, sm, BH die Hündin Iva vom Negro-Lobo, 33846-09, sm, BH, FPr2. Züchterin: Patricia Venzke, 67459 Böhl-Iggelheim Zwinger von den Süssen Sachsen C-Wurf erwartet am 01.06.2017 Am 31.03.2017 deckte Aladin vom Saidenbach, 33068-08, sm, BH die Hündin Ciara vom Windrad, 34276-10, s, BH, FPr1. Züchterin: Sylvia Zucker, 01471 Radeburg Zwinger vom Räuber Romeiron A-Wurf erwartet am 02.06.2017 Am 01.04.2017 deckte Balaton vom Gestreiften Lu, 33629-09, sm, BH, AD, IPO3 die Hündin Queena von Knosteren, 36669-13, s, BH, OB1 Züchterin: Barbara Zastrozynski, 40474 Düsseldorf 4 DER HOVAWART 05/17

Zwinger von den Arkaden Gebrauchszucht E-Wurf erwartet am 09.06.2017 Am 08.04.2017 deckte Baru von den Kurpfalzjägern, 35112-11, sm, BH, IPO3, FH2 die Hündin Chilli von den Arkaden, 34036-10, b, BH, AD, OB3, FH1. Züchterin: Gabriele Storzer, 96450 Coburg Wurfmeldungen Zwinger vom Alten Pfad Leistungszucht Züchterin: Gabriele Opletall, 44379 Dortmund D-Wurf, WT: 10.03.2017, WST: 6/2 Vater: Ambos vom Alten Pütt, 34213-10, sm, BH, AD, FH2, IPO3 Mutter: Eisha vom Haselrieder Wald, 33766-09, s, BH ZB-Nr.: 38604-38611 Deeks, R s, Diego, R sm, Dexter, R s, Dino, R sm, Djuke, R s, Dusty, R s, Danja, H s, Djana, H s. Zwinger vom Burgblickt Züchterin: Andrea Kremsler, 74336 Brackenheim D-Wurf, WT: 15.03.2017, WST: 4/3 Vater: Kathorgal van t Beversnest, LOSH1092592, sm, Belgian Champion Mutter: Cherie vom Burgblick, 35820-12, b ZB-Nr.: 38612-38618 Dante, R b, Diego, R sm, Don Carlos, R sm, Donn, R b, Dalinka, H b, Diva, H sm, Dorle, H sm. Zwinger vom Bärenbest Gebrauchszucht Züchterin: Claudia Schnur, 66646 Marpingen C-Wurf, WT: 18.03.2017, WST: 2/3 Vater: Harley Sun des Leus Altiers, LOF003988/738, s, BH, IPO1, FPr2 Mutter: Hawaii von Acro-Bado, 34296-10, sm, BH, AD, OB2 ZB-Nr.: 38619-38623 Carat, R s, Cyras, R sm, Cera, H sm, Chibah, H s, Chili, H s. ZUCHTBUCHSTELLE Zwinger von Arminius Züchterin: Sigrid Koser, 32339 Espelkamp S-Wurf, WT: 19.03.2017, WST: 4/5 Vater: Eik von der Teichlandschaft, 36032-12, sm, BH, FPr1 Mutter: Paigee von Arminius, 36496-13, sm, BH, AD ZB-Nr.: 38624-38632 Santosh, R b, Savas, R sm, Shako, R b, Sligo, R b, Senna, H sm, Skaja, H sm, Smilla, H sm, Sona, H sm, Su-Lissy, H sm. Zwinger vom Kannenberg - Leistungszucht Züchter: Martin Kannenberg, 12683 Berlin C-Wurf, WT: 27.03.2017, WST: 3/6 Vater: Ambos vom Alten Pütt, 34213-10, sm, BH, AD, IPO3, FH2 Mutter: Biene vom Vierseitenhof, 34858-11, sm ZB-Nr.: 38633-38641 Carlo, R sm, Cero, R sm, Chep, R sm, Carla, H sm, Carry, H sm, Chitty, H sm, Cira, H sm, Clea, H sm, Cora, H sm. Bad Dürkheim, den 10.04.2017 Sigrid Darting-Entenmann Unser neues Gesicht steht für noch mehr Urlaubsspaß mit Ihrem Hund Tel. 08557-729 Verkehrsberuhigte Lage in der Natur Großzügige Räumlichkeiten Hunde-Agility-Platz Hallenbad, Saunen, Whirlpool Ayurveda- und Wellness-Massagen Kosmetik viele Hundeaktivitäten und Hundeschule ab Juli 2017: Naturbadeteich für Hunde Pauschale Sommer-Wellness-Relaxtage im Hundehotel 3/4-Verwöhnpension, 1x täglich Whirlpool, Leihbademantel, 1x Aromaöl-Ganzkörpermassage ca. 55 Min., 1x 20,- Gutschein für eine weitere Behandlung 2 ÜN ab 256,- Christian Koch Alzenbergstr. 9 94158 Philippsreut info@haus-waldeck-koch.de www.haus-waldeck-koch.de DER HOVAWART 05/17 5

ZUCHTBUCHSTELLE HD-Auswertungen Befund-Nr. ZB-Nr. Hundename Bef. 2017-5465 CMKU 7836 EXKLUSIV ELDORADO LIPI B1 2017-5453 35518-12 ABBY VOM DUNKLEN TURM A2 2016-5496 36764-13 DARIA VON FAFUN B1 2017-5502 36769-13 DJALAH VON FAFUN B1 2016-5471 36888-14 BILBO VON BEISING C1 2017-5459 36941-14 ALINA VOM PFERDEBACH B1 2017-5498 36968-14 KAYLA VOM SCHONDRATAL B1 2017-5454 37306-14 BEN VOM PFERDEBACH A2 2017-5475 37417-15 FRANZI VOM HIMMELGARTEN B1 2017-5489 37448-15 ALMA VON DER ZENN B2 2017-5473 37471-15 KNUT VOM VÖGELE HOF B1 2017-5507 37513-15 CHARIS VON DER MEGALITHSICHEL B 2 2017-5486 37534-15 FAUST VON KALSINUS B1 2017-5494 37548-15 ALF VON DER STEPENITZAUE A2 2017-5493 37583-15 BLANKA VOM KANNENBERG A2 2017-5461 37620-15 IDRIS VON DER PALLASWIESE B1 2017-5481 37623-15 IPSO VON DER PALLASWIESE A2 2017-5478 37648-15 CAPTAIN VON DER RONHEIDE A2 2017-5463 37671-15 GIN VOM WACHTELBERG B1 2017-5456 37681-15 ISKO VOM REET A2 2017-5455 37685-15 INTJE VOM REET B1 2017-5457 37686-15 ISABELL VOM REET B2 2016-5504 37699-15 LAILA VOM SCHONDRATAL B1 2017-5474 37715-15 ALICE VOM EBBERG IM RUHRTAL B2 2017-5485 37730-15 CERA VOM MERLIN S HOF A2 2017-5479 37754-15 ORIK AUS DEM EMSLAND B1 2017-5477 37758-15 ONNA AUS DEM EMSLAND B1 2017-5458 37768-15 FEROX VOM KREUZBERGER HOF B1 2017-5499 37771-15 FRICKA VOM KREUZBERGER HOF B2 Befund-Nr. ZB-Nr. Hundename Bef. 2017-5452 37774-15 MADDOX VON DER HOFREITE A2 2017-5462 37779-15 MAXI VON DER HOFREITE A2 2017-5470 37780-15 MAYA VON DER HOFREITE A2 2017-5469 37781-15 MAYLA VON DER HOFREITE A1 2017-5497 37787-15 BELLA VON THÜNENMEYERS HOF A2 2017-5482 37791-15 BELOS VOM BÄRENBEST A2 2017-5483 37793-15 BARIKA VOM BÄRENBEST A2 2017-5460 37794-15 BALI VOM BÄRENBEST A2 2017-5484 37796-15 BINAH VOM BÄRENBEST B1 2017-5495 37799-15 RAFTAN VON DER JAGSTHÖHE B1 2017-5488 37803-15 RILKA VON DER JAGSTHÖHE A1 2017-5451 37810-15 ARI VOM STRIEGISBERG B1 2017-5464 37835-15 AJOU VOM HELMEFELD B2 2017-5476 37840-15 ASTELL VOM HELMEFELD B1 2017-5480 37850-15 EDELRUTH VON HAUS STEINBACH A1 2017-5503 37852-15 GALADOR VOM AUENLAND A2 2017-5467 37875-15 DANTE VON DER HASEL A1 2017-5492 37880-15 DELIA VON DER HASEL A2 2017-5506 37887-15 HENDRIX VOM TÜFELSLAND A2 2017-5450 37891-15 HILTRUD VOM TÜFELSLAND B1 2017-5468 37892-15 HIMALA VOM TÜFELSLAND A1 2017-5472 37893-15 HOLLY VOM TÜFELSLAND B1 2017-5501 37897-16 ARTOS VOM FÄHRHOF A2 2017-5491 37924-16 FLAKE VON DEN WIKINGERN A2 2017-5490 37928-16 FREIJA VON DEN WIKINGERN A2 2017-5500 37937-16 PENGA AUS DEM EMSLAND B2 2017-5505 37959-16 EDWARD VOM ARGENTAL C1 2017-5487 38011-16 JOSH EX CANIS LUPUS A2 Drago vom Casino Bond Royal Achilles ex Stipator Francorum 6 DER HOVAWART 05/17

Einladung zur Clubsiegerschau 2017 Der Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. lädt am 25. Juni 2017 nach Sinsheim- Weiler zur Clubsiegerschau ein. Sie wird von der Landesgruppe Baden-Württemberg im dortigen Sportgelände ausgerichtet. Hier darf sich unsere schöne Rasse der Öffentlichkeit präsentieren, und es werden folgende Anwartschaften vergeben: Clubjugendsieger/-in Clubsieger/-in IHF Champion (R/H) BOB/BOS Anwartschaft Deutscher Champion RZV Anwartschaft Deutscher Champion VDH Die Meldegebühr wird mit der Anmeldung des Hundes fällig. Diese ist auf das Konto der RZV Landesgruppe Baden-Württemberg bei der Volksbank Reutlingen einzubezahlen: IBAN DE81 6409 0100 0369 2830 07 Bitte geben Sie unter Verwendungszweck Clubsiegerschau und den Hundenamen an. Es kann in folgenden Klassen gemeldet werden: Babyklasse (4 6 Monate) Jüngstenklasse (6 9 Monate) Jugendklasse (9 18 Monate) Zwischenklasse (15 24 Monate) Offene Klasse (ab 15 Monate) Gebrauchshundeklasse (Mit AKZ, VDH-Zertifikat beifügen) Championklasse (Kopie beifügen, ab 15 Monate) Veteranenklasse (ab vollendetem 8. Lebensjahr) Klasse außer Konkurrenz (ab 9 Monate) Für Züchter bieten wir folgende Wettbewerbe an: Zuchtgruppenwettbewerb Nachzuchtgruppen-Wettbewerb Paarklassen-Wettbewerb Deckrüdenvorstellung (bei Onlineanmeldung bitte ankreuzen) In der Klasse außer Konkurrenz sollen Hunde, die zuchtausschliessende Fehler haben und trotzdem der schönste Hund für den Besitzer sind, eine Bewertung erhalten. Augenuntersuchung: Ab dem vollendeten 20. Monat Ihres Hundes können sie bei der Online-Anmeldung zur Meldeschluss: 25. Mai 2017 Die Anmeldung zur Schau können Sie im Internet unter www.hovawart.org/verein/rzv-online vornehmen. Ausstellung die Augenuntersuchung ankreuzen oder unter stv.ausstellung.bawue@ hovawart.org direkt anmelden. Dies gilt auch für Hovawart-Hunde, die nicht an der Ausstellung teilnehmen! Die Kosten von 55, EUR sind vor Ort direkt an den Tierarzt zu entrichten. Bitte bei den Hunden, die an der Ausstellung teilnehmen, eine Kopie der Ahnentafel mitbringen, da sich das Original an diesem Tag im Ausstellungsring befindet. Fotoshooting Bei geeigneter Wetterlage können Sie von Ihrem Hovawart ein Foto machen lassen, das besonders für die Deckrüdenkartei oder die Zuchthündinnenliste geeignet ist (Standbild von der Seite)! Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Am Vorabend der Clubsiegerschau findet im Gasthaus Zum Löwen, Mühlstraße 6, 74889 Sinsheim Reihen die Abendveranstaltung statt. Zum gemütlichen Beisammensein laden wir Sie recht herzlich ein. Einlass: Beginn: Essen: ab 18.30 Uhr 19.00 Uhr ab 19.30 Uhr Menüangebot: Rinderbraten, Schweinelende mit Pilzen, Spätzle, Pommes Frites und Salat: 15,30 E Vegetarisch: Käsespätzle mit Salat: 6,50 E Getränke und die Nachspeise (Eis mit heißen Himbeeren) sind vor Ort selbst zu bestellen und zu bezahlen. Anmeldungen zur Abendveranstaltung mit Essenswunsch werden erbeten an finanzen.bawue@ hovawart.org. Bitte überweisen Sie den entsprechenden VEREIN Betrag für die Abendveranstaltung auf das Konto der RZV Landesgruppe Baden-Württemberg bei der Volksbank Reutlingen: IBAN DE37 6409 0100 0369 2830 23 Bitte geben Sie unter Verwendungszweck Abendveranstaltung CSS und Ihren Namen an. In der Nähe des Ausstellungsgeländes gibt es eine Besonderheit, die Burg Steinsberg, ein sehr schönes Ambiente umgeben von Weinbergen. Von dort aus genießt man einen herrlichen Blick zum FC Weiler und über ganz Sinsheim. Weitere Sehenswürdigkeiten: St. Annakapelle Wallfahrts-, Andachtsund Hochzeitskapelle, am Fuße der Burg Steinsberg (Weiler) Thermen und Badewelt Sinsheim Wirsol Rhein-Neckar-Arena Sinsheim Auto und Technik Museum mit IMAX 3D Laser 4K Kino Unterkünfte sind auf der Homepage der Landesgruppe Baden-Württemberg gelistet. Inge Reiter Ausstellungswartin und das CSS Ausstellungsteam 2017 DER HOVAWART 05/17 7

VEREIN Einladung zur 27. Deutschen Meisterschaft Turnierhundsport des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. (RZV-H) vom 26. 27. August 2017 in Rahden Alle THS Sportler/innen sind herzlich zur Teilnahme an der 27. Deutschen Meisterschaft im THS eingeladen, die in diesem Jahr von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ausgerichtet wird. Austragungsort: Gelände des HGS Rahden. Neben Sportlerinnen und Sportlern sind natürlich auch interessierte Besucher recht herzlich eingeladen. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport des RZV für Hovawart-Hunde e.v. wird in den Disziplinen Leichtathletik mit Hund durchgeführt: a) Geländelauf 2.000 m und 5.000 m b) Vierkampf 3 Starter im Vierkampf in den Leistungsstufen VK1 und VK2 können ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen. Hier werden jeweils die Gruppensieger ermittelt. Die Laufdisziplinen im Vierkampf sind mit freifolgendem Hund zu absolvieren. Die Deutschen Meister jeweils m/w, werden in folgenden Disziplinen ermittelt: Vierkampf 3: Jugend (Jüngsten-, Jugend-, und Aktivenklasse zusammengelegt) und Erwachsene (Altersklasse A, Altersklasse B und Seniorenklasse zusammengelegt) Entsprechend der THS-PO werden Teams mit weniger als 42 Punkte im Gehorsam in allen VK Leistungsstufen nachrangig platziert. Geländelauf 2000 m: Jugend (Jüngsten-, Jugend-, und Aktivenklasse zusammengelegt) und Erwachsene (Altersklasse A, Altersklasse B und Seniorenklasse zusammengelegt) Geländelauf 5000 m: Jugend (Jüngsten-, Jugend-, und Aktivenklasse zusammengelegt) und Erwachsene (Altersklasse A, Altersklasse B und Seniorenklasse zusammengelegt) Im CSC (Combinations-Speed-Cup) können Mannschaften in beliebiger Zusammensetzung gebildet werden. Des Weiteren kann auch in folgender Disziplin aus dem Bereich Breitensport mit Hund gestartet werden. a) Hindernislauf (frei folgendem Hund) Es gilt die Prüfungsordnung THS vom 1. April 2013. Ergänzungen zur VDH PO THS 2013, gültig ab 01.Februar 2017 (Korrektur der Aufbaubemaßung Sektion 1. des CSC). Platzierungen in den Disziplinen VK 1, VK 2, CSC, und Hindernislauf (HL) werden wie folgt vergeben: In jeder eben genannten Disziplin wird über alle 6 Altersklassen der Gruppensieger ermittelt. Beim CSC wird die beste Mannschaft für den 1. Platz ermittelt. Startberechtigt ist jedes RZV-H-Mitglied mit einem Hovawart mit RZV-H-Ahnentafel oder Registrierbescheinigung eines dem VDH angeschlossenen Vereins. Alle Teilnehmer führen auf dieser Veranstaltung ihre Hovawarte in einer langen dunklen Hose sowie einem weißen Oberteil (Sweat- Shirt/T-Shirt) vor. Voraussetzung der Teilnahme: Es kann nur für die Disziplin gemeldet werden, in der der Hovawart bei einem THS Wettkampf im RZV-H oder in einem Mitgliedsverein des VDH oder der FCI bereits erfolgreich geführt wurde (Eine bestandene BH/VT-Prüfung des Hundes ist nur für die Leichtathletik mit Hund Prüfungen notwendig). Eine Sachkundeprüfung kann bei der DM THS im RZV-H nicht abgelegt werden. Für den Start im VK 2 und VK 3 müssen die Qualifikationskriterien für den Aufstieg in den VK 2 und VK 3 vorliegen. Bei einem ersten Start im VK 2 bzw. VK 3 muss der Hundeführer die Qualifikation des Teams auf dem Meldeschein aufführen. Für die Zulassung eines Hundes zu mehreren Disziplinen sind die Ausführungen der gültigen Prüfungsordnung maßgebend. Meldungen bitte mit VDH-THS-Meldeschein. Eine Start- bzw. Meldegebühr wird nicht erhoben. Bitte die Leistungsurkunde und den Impfpass nicht vergessen. Ohne diese Unterlagen ist ein Start am Wettkampftag nicht möglich. Zusätzlich muss der gültige RZV-H-Mitgliedsausweis vorgelegt werden. Meldeschluss: Meldungen sind bis zum 26.07.2017 (Poststempel / Maildatum) ausschließlich zu senden an: Nanni Höhnerhaus THS-Beauftragte der LG 40 des RZV-H Telefon: 0177-454 0770 email: ths.nrw@hovawart.org Die teilnehmenden Hundeführer versichern, dass für ihre Hovawarte eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen ergeht kurz vor der Veranstaltung. Für den Start bei der THS-DM wird eine Leistungsurkunde des RZV für Hovawarthunde benötigt. Diese ist anzufordern bei: Barbara Milde Zimmerstr. 5 13595 Berlin E-Mail: leistungsbuch@hovawart.org Benötigte Unterlagen: Ahnentafel in Kopie ggf. Kopie eines BH-Nachweises frankierter Rückumschlag Weitere Informationen bzw. Änderungen finden Sie auf der Webseite der Landesgruppe NRW, bzw. auf der Hauptseite des RZV-H Übernachtungsmöglichkeiten und Anreiseinformationen finden Sie hier: http://wp.hgs-rahden.de/service/ anreise-unterkunft/ Westfalen Hof, Rudolf-Diesel-Str. 13, 32369 Rahden Ludewigs Landhaus, Barler Straße 17, 32369 Rahden-Wehe Hotel Birkenhof, Schmiedestraße 4, 32339 Espelkamp Gasthaus Verbarg, Märendamm 1, 31603 Diepenau-Essern Dreimädelhaus, Hauptstraße 28, 32339 Espelkamp Nanni Höhnerhaus THS-Beauftragte Landesgruppe NRW 8 DER HOVAWART 05/17

Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport am 26.-27. August 2017 auf dem Hundeplatz der HGS Rahden Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse www.hovawart.org DER HOVAWART 05/17 9

VEREIN Rücktritt des Übungsleiters des RZV Mit großem Bedauern musste ich den sofortigen Rücktritt unseres Übungsleiters, Herrn Wilhelm Bittner, aus persönlichen Gründen, für die ich sehr viel Verständnis habe, entgegennehmen. Wilhelm Bittner war ein äußerst kompetenter Übungsleiter, der seine Aufgaben immer mit viel Engagement ausgeübt hat und für den immer der Hund im Vordergrund stand. Die schwierige Aufgabe, die Ausbildung von Hunden in unserem Verein zu koordinieren, wurde von ihm mit Umsicht gelöst. Ich bedaure den Rücktritt sehr und werde mich bemühen, kurzfristig eine zukunftsfähige Lösung zu finden. Wilhelm Bittner spreche ich meinen Dank und meine Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Peter Thome Präsident SPORT VDH Deutsche Meisterschaft Obedience 2017 Am 9. April 2017 startete Thomas Nicolas mit Cira vom Wilhelmshof für den RZV-H bei der VDH Deutschen Meisterschaft Obedience 2017. Los ging es am Samstag mit genau diesem, dem Los. Bei der Auslosung der Startreihenfolge hatte Thomas Glück und zog wunschgemäß die Startnummer 14. Ein Vorabtraining auf dem Wettkampfgelände gab es in diesem Jahr nicht. Also am Wettkampftag der Sprung ins kalte Wasser. Aber gut, es waren für alle die gleichen Voraussetzungen. Am Sonntag wurde es dann ernst. In der 4. Gruppe setzte Thomas seine Hündin Cira für den ersten Teil der Gruppenübung neben drei Border Collie auf. Für den ersten Teil der Gruppenübung gab es volle 10 Punkte von beiden Richtern, keine Beanstandungen. Der 2. Teil der Gruppenübung war dann leider die erste Null. Cira war überhaupt nicht bei der Sache und in keiner Weise bei der Arbeit. Doppelkommando zum Abliegen, schnüffeln, Doppelkommando zum Abrufen und noch Hilfe zum Herumkommen. Da blieben keine Punkte mehr übrig. Zu den Einzelübungen ging es dann um 12:45 Uhr. Erste Übung Abrufen mit Steh und Platz. Hier zeigte Cira ein gutes Tempo, leider brauchte sie aber ein zweites Sichtzeichen zum Steh, somit konnte die erste Position auch nicht bewertet werden, blieben also nur noch 5,5 Punkte. Bei der folgenden Geruchsidentifikation suchte Cira exakt und schnell aus, hier wurde nur das Knautschen mit 2 Punkten entwertet, blieben also 8 Punkte, ein vorzüglich. Die zweite Null folgte dann leider bei der Fußarbeit. Cira war am Anfang der Fußarbeit sehr unkonzentriert und brauchte oft lange, um in die richtige Position zu kommen. Auch wurden die Schrittkombinationen sehr langsam und unsauber, die Rückwärtsschritte gar nicht gezeigt. Zum Ende der Fußarbeit wurde die Konzentration besser, aber da war die Null schon kassiert. Als letzte Übung wurde in dem Ring 1 von der Tschechischen Richterin Lucie Gabrielová die eigentliche Übung 8, um ein Pylon senden, Steh/Sitz oder Platz und Holzapport mit Richtungsanweisung über einen Sprung, bewertet. Hier war Cira in ihrem Element. Ein schnelles Umrunden des Pylon, ein schnelles und exaktes Steh, ein schnelles Aufnehmen des Holzes und ein kraftvoller Sprung. Hier gab es nur das leichte Knautschen zu entwerten, und es blieben 8,5 Punkte für diese vorzügliche Arbeit. Nun ging es in dem Ring 2 weiter, wo Judith Kraus-Ebel vom DVG über die restlichen 4 Übungen richtete. Die Positionen Sitz, Steh und Platz mussten jetzt aus der Bewegung gezeigt werden. Cira lief hier zeitweise in der Entwicklung nicht ganz exakt, und die Positionen Sitz und Platz hätten etwas schneller eingenommen werden können. Somit ein sehr gut mit 7,5 Punkten. Beim anschließenden Richtungsapport gab es sehr gute 7 Punkte. Cira hätte hier direkter und schneller zur Halbkugel und direkter zum Holz laufen können. Bei der Distanzkontrolle war Cira vor dem 5. Positionswechsel abgelenkt und brauchte ein zweites Kommando. Durch den entstandenen Zeitverzug wurde es für den letzten Wechsel sehr knapp, und Thomas gab dadurch auch noch das falsche Kommando, wodurch sich Cira nach vorne anstatt nach hinten ablegte. Durch dieses nach vorne Arbeiten und das Zusatzkommando blieben für diese Übung nur noch magere 5 Punkte übrig. In der Übung Box hätte Cira schneller in den Kreis und direkter und schneller in die Box laufen müssen. Das Anschließen nach dem Abrufen hätte etwas exakter sein müssen. Hier gab es dafür auch sehr gute 7 Punkte. Letztendlich blieben alles in allem, durch die zwei, eigentlich unnötigen Nuller, und die zwei verkorksten Übungen mit 5 und 5,5 Punkten beim Gesamtergebnis nur 191,5 Punkte übrig. Ein 1/2 Punkt fehlte zum Bestehen. Das ist beim Obedience schon grausam. Trotz alledem haben sich die Hovawarte auf dieser anspruchsvollen Veranstaltung im Obedience nicht blamiert. Sie haben gezeigt, dass sie auch die technisch anspruchsvollen Übungen beherrschen. Ergebnisse: https://vdh.caniva.com/event/1145/ VDH-Deutsche-Meisterschaft-Obedience/ result/obedience/class_3_vdh Videos: https://de.working-dog.com/results/ VDH-Deutsche-Meisterschaft-Obedience- 21147350 Thomas Nicolas 10 DER HOVAWART 05/17

INTERNATIONALE HOVAWART FÖDERATION 2. Weltmeisterschaft IPO der Internationalen Hovawart-Föderation am 17. und 18. Juni 2017 in D-24848 Kropp, Deutschland Im Jahr 2017 wird die zweite Weltmeisterschaft für Hovawart Hunde der Internationalen Hovawart-Föderation (IHF) stattfinden. Ausrichter ist das deutsche IHF Mitgliedsland, der Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e.v. (RZV), Landesgruppe Nord- Nordost. Das Ziel ist, den Hovawart in seiner ursprünglichen Leistungsfähigkeit als Gebrauchshund zu fördern. Prüfungsmodus: Die IHF Weltmeisterschaft IPO wird nach der aktuellen Internationalen Prüfungsordnung der Fédération Cynologique Internationale (FCI IPO) durchgeführt. Startberechtigt sind: Teams, die die nationale Qualifikationsnorm erfüllt haben, deren Hovawarte bei der IHF gemeldet sind und deren Hundeführer Mit- glied in einem der IHF-Mitgliedsländer sind. Gestartet werden kann nur in der Stufe, die der Hund bereits erreicht hat. Qualifikationsmodus: Jedes IHF- Mitgliedsland legt seinen Qualifikationsmodus eigenverantwortlich fest. Weltmeister: Der Titel Weltmeister wird nur in der Leistungsstufe IPO3 vergeben. Meldeschluss: 21. Mai 2017 Anmeldungen an: Anno Reifenrath stv.uebungsleiter@hovawart.org Richter: Wolfgang Dill, ggf. Günther Hadel (Abt. A) Schutzdiensthelfer: Tobias Frey, Michael Fender Die Punktbesten der Leistungsstufen IPO1 und IPO2 werden Gruppensieger. Der IHF- Weltmeister kann vom zuständigen nationalen Verband der IHF zur FCI- Weltmeisterschaft gemeldet werden. Teilnehmerauswahl: Derzeit wird das Verfahren zur Festlegung der Starter in mehreren Schritten erfolgen: 1. Schritt: Zunächst kann jedes IHF-Mitgliedsland 2 Starter für die IPO3 benennen (= maximal 30 Starter). Sollten einige Startplätze frei bleiben, verfallen die Startplätze 25 bis 30. 2. Schritt: Sollten keine 24 IPO3-Teams über die Länderquote antreten, können alle Länder IPO3-Teams nachmelden, bis mindestens 8 und höchstens 12 IPO3-Teams insgesamt inkl. Nachmeldung vorliegen. 3. Schritt: Verbleibende Startplätze werden dann in der Prüfungsstufe IPO2 bzw. IPO1 vergeben. Hier erfolgt die Vergabe der Startplätze vorrangig an die Länder, die noch keine Starter gemeldet haben. Sollten mehr Bewerberteams als Startplätze vorliegen, entscheidet das Los. 2. IHF Weltmeisterschaft IPO 2017 2. IHF World Championship IPO 2017 Informationen zum Ort Die IHF IPO Weltmeisterschaft in Kropp wird im Geestlandstadion stattfinden. Hier einige Bilder vom Sportplatz und dem Umfeld. 17. und 18. Juni 2017 17th and 18th June 2017 D-24848 Kropp Deutschland Germany Mehr Informationen more information www.ihf-hovawart.org Kropp ist ein Ort mit ca. 6500 Einwohnern. Der Zentralort liegt auf der Geest, das ist Sandboden. Bis zur Kreisstadt Schleswig sind es ca. 20 Kilometer, vierzig bis an die Nordsee bei Husum und 35 bis Eckernförde an der Ostsee. Nicht weit entfernt ist der alte Wikingerhandelsort Haithabu. Das Danewerk, der alte Grenzwall zu Dänemark und der Dom zu Schleswig, die alte Fischersiedlung, der Holm, die Schlei, ein langer Fjord, es gibt viel zu entdecken. 12 DER H OVAWART 05/ 17

Unsere Hotels in Kropp: Hotel Kropper Busch, Kropperbusch 1, 24848 Kropp, Tel.: 04624 802929, E-Mail: info@hotel-kropperbusch.de, Familie Bandholz Das romantische Landhaus, Theodor Storm Allee 14, 24848 Kropp, Tel.: 04624-803289, E-Mail: info@das-romantische-landhaus.de Hotel Wikingerhof, Tetenhusener Chaussee 1, 24848 Kropp, Tel.: 04624-700, Mail: info@wikingerhof.de Ferienwohung Frohnert, Tetenhusener Chaussee, 24848 Kropp, Tel.: 04624 8028619 Marlis Klische 1. Vorsitzende Landesgruppe Nord-Nordost Neu!! Nach jahrelanger Entwicklungsphase ist es uns nun gelungen, mit Exquisit Pferd/Lamm/Rind/Kartoffeln, ein einzigartiges Premium-Produkt mit einem besonders hohen Frischfleischanteil von über 70 % (in der Ausgangsrezeptur) herzustellen! Sämtliches tierisches Eiweiß/Fette werden aus Frischfleisch gewonnen! Vollständiger Verzicht auf Fleischmehl, Geflügelmehl, Eimehl, Fischmehl, Grieben, Soja etc.! Getreide (Gluten) frei!! Für sensible Hunde und Allergiker, jeder Rasse, jeden Alters! Wir verarbeiten: Frischfleisch vom Pferd: Pferdemuskelfleisch, Pferdeherzen, Pferdelunge, Pferdemägen, Pferdestrossen, Pferdeleber, Pferdemilz!! Frischfleisch vom Lamm: Lammpansen, Lammlunge, Lammstrossen, Lammherzen!! Frischfleisch vom Rind: Rindermuskelfleisch, Rinderschlundfleisch, Rinderpansen, Blättermägen, Maulfleisch!! Hochverdauliche Kartoffelflocken, unextrahierte Bierhefe, Meeresalgen und 20 verschiedene Kräuter aus der Natur sowie alle lebensnotwendigen Mineralstoffe / Vitamine sorgen für eine vollständige, qualitativ hochwertige, ausgewogene Ernährung. Unsere traditionellen Rezepturen basieren auf eigene, jahrzehntelange, praktische Zuchterfahrung (seit 1957). Das Frischfleisch vom Pferd, Lamm und Rind wird mehrmals wöchentlich von regionalen Schlachthöfen angeliefert! 70 % Frischfleisch vom Pferd/Lamm/Rind Die besondere Hundenahrung! Eigene Herstellung von unbehandelten, unter Heißluft getrockneten, Natur-Kauprodukten! Getreide frei! Frischfleisch statt Mehl!! Für sensible Hunde und Allergiker geeignet! Eigene Herstellung im Werk Bochum! Futtermittelfabrikation mit Werksverkauf www.koebers.de mit Online-Shop Blücherstraße 11 D-44866 Bochum Tel. +49 (0) 23 27-2 34 55 info@koebers.de Hat Ihr Hund JUCKREIZ, LECKSUCHT, EKZEME oder sonstige FELLPROBLEME? Wir helfen Ihnen, wie vielen anderen zuvor! Weitere Infos unter www.koebers.de. DER HOVAWART 05/17 13

14 DER HOVAWART 05/17 Flash von der Pallaswiese

DER HOVAWART 05/17 15

Landesgruppe Baden-Württemberg Vorstand 1. Vorsitzender Joachim Körner Goethestraße 9/1, 73087 Bad Boll Tel.: 0179-1262083, Fax: 07164-801834 email: vorsitz.bawue@hovawart.org Geschäftsführer Manfred Hanisch Wallfahrtstraße 8, 78098 Triberg Tel.: 07722-950233 email: geschaeftsfuehrung.bawue@hovawart.org Zuchtwartin Irene Sander Winkelweg 48, 68305 Mannheim Tel.: 0621-758656, Fax: 0621-7621869 email: zucht.bawue@hovawart.org Ausstellungswartin Inge Reiter Untere Hauptstraße 23, 76863 Herxheim Tel.: 07276-9138055 email: ausstellung.bawue@hovawart.org Übungswart Christian Linden Höbergstr. 5, 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341-845506 email: sport.bawue@hovawart.org Pressewartin Angelika Ferner Insterburger Weg 12, 69124 Heidelberg Tel.: 06221-7149483 email: presse.bawue@hovawart.org Qualifikationsprüfung IPO-FH am 04./05.03.2017 in Pfedelbach Die diesjährige IPO-FH Qualifikation der Landesgruppe fand erstmals im neuen Qualifikationsmodus statt. Am Ende hatte Sabine Keßler mit ihren beiden Hundinnen Bryana vom Hohenloher Land (186 Punkte) und Escada vom Hohenloher Land (192 Punkte) in der von Gerhard Keßler und dem HSV Pfedelbach hervorragend organisierten Veranstaltung die "Nase vorn". Eva Linden belegte mit ihren beiden Hündinnen Azita von der Tauberklinge Leistungsrichter: Prüfungsleitung: Fährtenaufsicht: Fährtenleger: Verleitungslegerin: Wilhelm Bittner, Günther Hadel Christian Linden Gerhard Keßler Lenne Ahrens, Helgrid Klamm Janina Anhalt (181 Punkte) und Bolena vom Hohenloher Land (175 Punkte) die Plätze 3 und 4. Damit vertritt Sabine Keßler mit ihren beiden Hündinnen unsere Landesgruppe auf der Deutschen Meisterschaft der Fährtenhunde 2017, und wir wünschen ihr viel Erfolg. Christian Linden Übungswart Hundeführer / -in Hund Prüfung A gesamt Sabine Keßler Escada vom Hohenloher Land IPO-FH 96/96 192 v Sabine Keßler Bryana vom Hohenloher Land IPO-FH 92/94 186 sg Eva Linden Azita von der Tauberklinge IPO-FH 93/88 181 sg Eva Linden Bolena vom Hohenloher Land IPO-FH 91/84 175 g 16 DER HOVAWART 05/17

Ausstellung in Offenburg Ein sonniges Wochenende am 11. und 12. März 2017. Schön war es mal wieder bei der 33. Ortenau-Schau in Offenburg. Am Samstag war die Anreise - mit ganz schön viel Gepäck, Standaufbau sowie Auspacken der Werbeartikel und Warten auf interessierte Menschen für unsere Rasse. So waren wir nach der Öffnung der Tore für die Besucher mit unserem Infostand in der Ortenauhalle gut beschäftigt. Zu unserer Freude waren wie immer auch unsere Terrier Nachbarn da, die uns reichlich mit Essen und Getränken versorgten. Am Sonntag ging das Richten um 10.00 Uhr in Halle 2 im Ring 15, der schön groß war, mit einigen Unklarheiten los. Dies war im wahrsten Sinne des Wortes eine Geschlechtsumwandlung. Eine Hündin in der Gebrauchshundeklasse wurde fälschlicherweise als Rüde eingeschrieben. Dies alles musste erst noch im Geschäftszimmer abgeklärt werden. Es traten von den 23 gemeldeten Hunden 19 zum Beurteilen an. Unsere Richterin Frau Sabine Jacobs richtete souverän und zügig, so dass wir den Zeitplan gut einhalten konnten. Vielen herzlichen Dank dafür. Punkt 12.05 Uhr standen schon die Ringhelfer der nächsten Rasse im Ring, um ihre Meldungen anzunehmen. So fand die Siegerehrung um 15.00 Uhr am Infostand statt, die zu einem engen Gedränge führte. Großes Danke an die fleißigen Helfer, die am Infostand waren, um den Hovawart zu präsentieren und Interessierten alle Informationen über den Hovawart zu geben. Danke an Conny Grass, Marjam Stahr, Gabriele Güntert mit Familie und Hartmut Kneer für Eure Hilfe. Irene und Armin Sander sowie Siggi halfen im Ring und beim Einbringen der Werbegeschenke. Danke und schön, dass es euch gibt. Auch einen großen Dank an die Sponsoren der Fa. Bosch und Happy Dog. Langsam ging auch dieser Tag zu Ende und wir danken allen Ausstellern für ihre Teilnahme an der CACIB Offenburg 2017. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und laden alle herzlich zu unserer diesjährigen Clubsiegerschau am 25. Juni 2017 in Sinsheim-Weiler ein. Inge Reiter Ausstellungswartin Goran vom Bohrertal Faruk vom Hohenloher Land Offene Klasse Hündinnen CACIB in Offenburg Schaurichterin: Ausstellungsleitung: Sabine Jacobs Inge Reiter Rüden Note Anwartschaft Besitzer /-in Jugendklasse Campino von der Tauberklinge n.e. Lucia Elser Faruk vom Hohenloher Land sg1 Harald Günthner Championklasse Charis Aldeon n.e. Christiane Pinnekamp Goran vom Bohrertal v1 Anw. Dt. Ch.VDH, RZV CAC, Res. CACIB Manfred Benner Gebrauchshundklasse Itak du Clos Chalandré sg1 Gonzague Gobillot Geroj Sumo Sun des Leus Altiers n.e. Katerine Welffens Offene Klasse Aragon vom Ellefolk v1 Anw. Dt. Ch.VDH, RZV CAC, CACIB, Schönster Rüde, BOS Maximiliane Waldecker Hurrican vom Nadjangrund disq. Jasmin Schmidt DER HOVAWART 05/17 17

Jugendklasse Hündinnen Aragon vom Ellefolk Grouchenka Sun des Leus Altiers Hündinnen Note Anwartschaft Besitzer /-in Veteranenklasse Biene von der Klatschmohnwiese Platz 1 Gabriele Güntert Jugendklasse Bali aus dem Ländle v1 Anw. Dt. Jug.Ch. VDH u. RZV, schönster Junghund Peter Kalenyak Longa vom Vögele Hof sg3 Cornelia Grass Elly vom Argental v2 Res. Anw. Dt.Jug. Ch. VDH und RZV Katrin Hedemann Baily vom Hause Hemme n.e. Petra Axmann Gebrauchshundklasse Grouchenka Sun des Leus Altiers v1 Anw. Dt. Ch.VDH u. RZV, CAC Katerine Welffens Zwischenklasse Laos des Leus Altiers sg1 Sophie Kozak Championklasse Xenia Ximena vom Quellenhof v1 Anw. Dt. Ch. VDH und RZV, CAC Martin Meier Offene Klasse Dana von Armonia disq. Gabriele Güntert Qwendy von der Jagsthöhe v1 Anw. Dt. Ch.VDH u. RZV,CAC, CACIB, Schönste Hündin, BOB Gabriele und Hartmut Kneer Khedira vom Nadjangrund v4 Angelika Mühling Faxe von der Fohlenweide v3 Susanne Obst und Ruth Bachmann Fly von der Fohlenweide v Hanna und Gren Babinecz Jule vom Vögele Hof v2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH und RZV Carolina Karrer Iquem de la Morniere sg Sophie Kozak Xenia Ximena vom Quellenhof Biene von der Klatschmohnwiese Qwendy von der Jagsthöhe Itak du Clos Chalandré Laos des Leus Altiers 18 DER HOVAWART 05/17

Termine in der Landesgruppe Datum Veranstaltung Ort Richter / -in Ansprechpartner / -in Meldungen an 25.06.2017 Clubsiegerschau Sinsheim-Weiler Eva Preisinger / Beatrice Holder / Jana Halbrstátová Svobodová Inge Reiter RZV Online 08./09.07.2017 Nachzuchtbeurteilung Sinsheim Beatrice Holder Inge Reiter RZV Online 08./09.07.2017 IPO Qualifikation Tauberbischofsheim Wolfgang Dill Christian Linden sport.bawue@hovawart.org 22./23.07.2017 Michaela Knoche Seminar Pfedelbach Gerhard Keßler kessler@dog-active.de 09./10.09.2017 Michaela Knoche Seminar Pfedelbach Gerhard Keßler kessler@dog-active.de 17.09.2017 CAC Langensteinbach Dieter Lang Inge Reiter RZV Online 14.10.2017 Jugendbeurteilung Sinsheim Michael Kunze / Eva Preisinger 15.10.2017 Zuchttauglichkeitsprüfung Sinsheim Michael Kunze / Eva Preisinger Dr. Sabine Fehrle Dr. Sabine Fehrle RZV Online RZV Online 04./05.11.2017 Herbstprüfung Pfedelbach Frank Heindorf Gerhard Keßler kessler@dog-active.de 11.11.2017 Leistungsprüfung Sinsheim Heinz Kraus Angelo Fiore angelo_fiore@web.de 12.11.2017 Leistungsprüfung Tauberbischofsheim Heinz Kraus Christian Linden sport.bawue@hovawart.org 19.11.2017 Leistungsprüfung Freiburg Manuela Dossinger Dr. Sabine Fehrle drsfehrle@gmx.de 02.12.2017 CAC Karlsruhe Messina Schattling Inge Reiter VDH 03.12.2017 CACIB Karlsruhe Dieter Lang Inge Reiter VDH Prüfungen in fremden Vereinen Angelika Ferner hat am 12.03.2017 mit Pinga von der Jagsthöhe beim SSPV Mannheim die IPO2 bestanden (swhv-lr: Ute Hildenbrand). Ferien mit Hund im Naturparadies Gutshotel Feuerschwendt in Bayern Persönlich, herzlich & familiär 94154 Neukirchen vorm Wald Tel. 0049-8505-91290 www.gut-feuerschwendt.de DER HOVAWART 05/17 19

Landesgruppe Nord-Nordost Vorstand 1. Vorsitzende Marlis Klische Sandkuhle 12, 24848 Klein Bennebek Tel.: 04624-802809, Mobil: 0171-3605358 email: vorsitz.nord-nordost@hovawart.org Geschäftsführer Patrick Schumacher Wahlstedter Straße 44, 23795 Fahrenkrug Mobil: 0162-6651310 email: geschaeftsfuehrung.nord-nordost@ hovawart.org Zuchtwartin Brigitte Eckert Norderfeldweg 4, 24994 Medelby Tel.: 04605-189288, Fax: 04605-1268, Mobil: 0160-8425926 email: zucht.nord-nordost@hovawart.org Ausstellungswart Klaus Andrich Am Kamp 8, 24594 Wapelfeld Tel.: 04871-7610789 email: ausstellung.nord-nordost@hovawart.org Übungswartin Christine Köser-Steen Sülldorfer Landstraße 6, 22589 Hamburg Tel.: 040-18191248 email: sport.nord-nordost@hovawart.org Pressewartin Sabrina Stechmann Mühlenkampsredder 3D, 24220 Flintbek Mobil: 0176-86125641 email: presse.nord-nordost@hovawart.org Bericht zur Jahreshauptversammlung am 26. März 2017 In diesem Jahr wurde die Jahreshauptversammlung in der Nähe von Schwerin in Retgendorf / Dobin am See abgehalten. In einem Ferienpark waren wir zu Gast. Der Wunsch unserer Mitglieder, eine Versammlung auch einmal mehr im östlichen Bereich unserer Landesgruppe stattfinden zu lassen, wurde gerne erfüllt. Der Weg für unsere Mitglieder aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt war zwar kürzer, das erhöhte jedoch nicht die Teilnehmerzahl. Wir konnten 29 Mitglieder in Retgendorf begrüßen. Ein herzliches Willkommen der Übungsgruppe HGSV Stade e.v., die mit einigen Mitgliedern wieder der Landesgruppe Nord-Nordost zugeordnet werden wollte. In diesem Jahr konnten zahlreiche Mitglieder geehrt werden, die dem RZV sehr lange verbunden sind. Die Ehrengabe in Bronze wurden übergeben an: Renate Bock Maria Ekmann Günther Heinrichs Martin Kannenberg Axel Kannenberg Silke Neuschild Simone Oberhäuser Angelika Ristok Wilfried Roß Michael Will Wolfgang Zinck Die Ehrengabe in Silber erhielten: Frauke Ortmann, Leistungsrichterin und Züchterin, Michael Wobser, Schutzdiensthelfer und Ausbilder, Marianne Rischke und Waltraud Joeressen. Die Ehrengabe in Gold für vierzig Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten: Ingrid Müller, unsere langjährige Zuchtbuchführerin, Wolfgang Raguse, ehemaliger Präsident und Leistungsrichter, Sieggard Geißler, Züchterin von Kindesbeinen an, Renate Patzke und Klaus Vorwerk. Die Landesgruppenehrennadel in Silber erhielten: Sibylle Böttger, Kerstin Meyer, Patrick Schumacher, Nicole Remstedt. Die Ehrennadel in Gold konnte überreicht werden an: Klaus Mainka, Andreas Stüben und Michael Werner. Nachdem im letzten Jahr die Bezirksgruppe Holstein ihren 30. Gründungstag feierte, wird es im April die Bezirksgruppe Hamburg sein, die auf 30 Jahre Arbeit mit dem Hovawart im RZV zurückblicken kann. Im Juni werden wir die IHF IPO Weltmeisterschaft in Kropp ausrichten, im September die Deutsche Meisterschaft Obedience des RZV in Wasbek und unsere Landesgruppenausstellung in Hamburg. Insgesamt drei Jugendbeurteilungen, Zuchttauglichkeitsprüfungen und zwei Nachzuchtbeurteilungen sind neben den Leistungsprüfungen und der CACIB Ausstellung in Neumünster durchzuführen. Wie gut, dass immer Mitglieder da sind, die das alles personell unterstützen. Wenn Sie auch einmal mithelfen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Zuchtwartin, den Ausstellungswart oder die Übungswartin. Das detaillierte Protokoll unserer Jahreshauptversammlung wird erstellt werden, und dann werden wir es wieder als Datei abrufbar zur Verfügung stellen. Marlis Klische 1. Vorsitzende Prüfungen in fremden Vereinen Frauke Ortmann hat am 18.03.2017 mit Ekkja von den Wikingern beim SV OG Bleckede die FH2 mit 94 Punkten bestanden (LR: Knote). Christine Köser-Steen hat am 18.03.2017 mit Caro vom Mirower Seeufer beim SV OG Bleckede die IPO1 mit 86 70 85a gesamt 241 Punkten bestanden (LR: Knote). 20 DER HOVAWART 05/17

Atli vom Erlenbrook Toulouse vom Campemoor Dephi vom Hexenweiher Schindele s Mineralien sind ein ideales Ergänzungsfuttermittel für Barfer und enthalten wichtige Mineralien und Spurenelemente, welche sich positiv auf den gesamten Organismus auswirken. Schindele s Mineralien sind ein reines Naturprodukt vulkanischen Ursprungs - ohne Zusätze. ROBERT SCHINDELE GESMBH WWW. MINERALIEN.CO.AT SHOP.MINERALIEN.CO.AT DER HOVAWART 05/17 21

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen IPO-Qualifikationsprüfung am 26. März 2017 in Bochum Vorstand 1. Vorsitzender Bernd Onderka Zedernweg 3a, 41352 Korschenbroich Tel.: 02161-475840 email: vorsitz.nrw@hovawart.org Geschäftsführerin Hannelore Pegels Döllersfeldchen 31, 52379 Langerwehe Mobil: 0157-57165564 email: geschaeftsfuehrung.nrw@hovawart.org Zuchtwartin Dr. Silvia Kreuzmann Am Peschkenhof 46, 47441 Moers Mobil: 0151-22601621 email: zucht.nrw@hovawart.org Ausstellungswartin Nadia Sippel Michael-Holzach-Weg 38, 44359 Dortmund Mobil: 0176-32864124 email: ausstellung.nrw@hovawart.org Übungswart Anno Reifenrath Erlenweg 17, 50259 Pulheim Tel.: 0221-2619875, Fax: 0221-2619838, Mobil: 0160-99426344 email: sport.nrw@hovawart.org Pressewart Norbert Langen Am Bergacker 2a, 50181 Bedburg Tel.: 02272-82539, Fax: 0201-121230082, Mobil: 0160-90398672 email: presse.nrw@hovawart.org Die diesjährige Qualifikationsprüfung der Landesgruppe zur Deutschen Meisterschaft des RZV-H 2017 in Fulda wurde von unserem Hovawart-Team.Ruhr am 26.03.2017 erneut auf dem Sportplatz des HSV Bochum Eppendorf organisiert und zusammen mit der Landesgruppe professionell durchgeführt. Das Catering auf dem Sportplatz durch die Mitglieder des HSV Eppendorf war genau wie im Vorjahr hervorragend. Im Fährtengelände wurden Punkte verloren, aber alle Teilnehmer konnten bestehen. Das Gelände war jedenfalls für 100 Punkte geeignet. In der Unterordnung wurden befriedigende bis gute Leistungen beurteilt, aber bei zwei Teams musste verletzungsbedingt abgebrochen werden. Nach der Mittagspause folgte dann der Schutzdienst. Die beiden Schutzdiensthelfer Tobias Frey (Teil 1) und Tony Kliebisch (Teil 2) arbeiteten alle Hunde gleich professionell, der Einsatz des Ersatzhelfers Stefan Wilms wurde nicht benötigt. Von den sieben Startern bestanden vier die Prüfung gemäß IPO3, hiervon erfüllten drei Teams die Qualifikation zur RZV-H DM IPO 2017: Platz 1: Platz 2: Platz 3: Markus Schwarz mit Aramis vom Mühlengeist 270 Punkte Antje Zimmermann mit Heyoka ex Canis Lupus 269 Punkte Heike Hessling mit Brix von den Kurpfalzjägern 255 Punkte Wir gratulieren diesen Teams zur bestandenen Qualifikationsprüfung und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft. Anno Reifenrath Übungswart Leistungsrichter: Wolfgang Dill Prüfungsleitung: Anno Reifenrath Fährtenleger: Annette Wilms, Gerd Hinkelmann, Hubert Kiefer Schutzdiensthelfer: Tobias Frey, Tony Kliebisch Hundeführer / -in Hund Prüfung A B C gesamt Markus Schwarz Aramis vom Mühlengeist IPO3 94 86 90a 270 sg, Landessieger Antje Zimmermann Heyoka ex Canis Lupus IPO3 99 84 86a 269 g Heike Heßling Brix von den Kurpfalzjägern IPO3 88 79 88a 255 g Dr. Harald Claßen Damon von Hohenloher Land IPO3 94 74 84 252 g Gabriele Kockel Galaxis vom Alten Schulweg IPO3 85 65 Abbruch, Hund verletzt Miriam Schwädas Ambos vom Alten Pütt IPO3 93 65 Abbruch, Hund verletzt Torsten Lehnick Ace vom Berger See IPO3 96 80 Abbr. 176 m Heike Bittner Hanny Devil s Breed FH2 86 86 g 22 DER HOVAWART 05/17

Leistungsprüfung in Gelsenkirchen (IPO-Team Mark) Samstag, 1. April 2017 Am 01.04.2017 fand die Frühjahrsprüfung beim IPO-Team-Mark in Gelsenkirchen statt. Als Leistungsrichterin konnten wir Manuela Dossinger begrüßen. An dieser Stelle herzlichen Dank für das faire, kompetente und sportliche Richten bei unserer Prüfung. Am frühen Samstagmorgen ging es mit heiterer Stimmung zuerst in das Fährtengelände. Gelegt wurden zunächst die 3 FH2 Fährten. Danach wurden die beiden IPO1 Fährten gelegt. Die beiden IPO1 Hunde zeigten eine schöne Fährtenarbeit, so fing der Tag sehr gut an. Danach folgten jeweils die 3 FH2 Hunde, die auch eine sehr schöne Fährtenarbeit zeigten. Nach kurzer Mittagspause ging es im Anschluss auf dem Hundeplatz weiter mit den Unterordnungen. Zunächst unsere 3 "neuen" Hundeführer mit ihrer ersten Begleithundprüfung. Man konnte die Anspannung spüren. Leider hat ein Hund die Begleithundprüfung nicht bestanden, da dieser sich doch zu sehr verselbstständigte. Aber beim nächsten Mal klappt es bestimmt! Die beiden anderen Begleithundprüfungen wurden erfolgreich abgelegt. Man konnte die Felsbrocken purzeln hören. Im Anschluss folgten die beiden IPO1 Unterordnungen. Auch hier zeigten die beiden Hunde eine sehr schöne Arbeit, auch wenn es den einen oder anderen kleinen Ausrutscher gab. Beide Hunde kamen mit einem tollen Ergebnis vom Platz. Mit der dritten Disziplin des Tages, dem Schutzdienst für die beiden IPO1 Hunde, war auch dieser Teil sehr schön anzusehen und beide IPO1 Hunde haben erfolgreich die Prüfung bestanden. Ein herzliches Danke schön geht an die Leistungsrichterin Manuela Dossinger, an die Prüfungsteilnehmer sowie an den Schutzdiensthelfer Torsten Lehnick, den Fährtenleger Uwe Guse, an Annika Hermey für die Küche, Bernd Hermey am Grill und an alle weiteren "Heinzelmännchen". Britta Fingerhut Leistungsrichterin: Prüfungsleitung: Fährtenleger: Schutzdiensthelfer: Manuela Dossinger Miriam Schwädas Uwe Guse, Karina Hermey (Verleitung) Torsten Lehnick Hundeführer / -in Hund Prüfung A B C gesamt Jörg Schwädas Ambos vom Alten Pütt FH2 96 96 v Annette Wilms Askju vom Alten Pütt FH2 78 78 befr. Torsten Lehnick Emmely ex Canis upus FH2 88 88 g Britta Fingerhut Faith-Haley vom Tüfelsland IPO1 98 86 90a 274 sg Ralph Hermey Isamu vom Pfarrhof IPO1 93 90 87vh 270 sg Ulrike Adyani Einstein vom Lentholter Haus BH n.b. Karina Hermey Marlie von der Hofreite BH bestanden Marc Sukowski Bastie vom Winnloh BH bestanden Prüfungen in fremden Vereinen Melanie Kilinc hat mit ihrer Hündin Fayola vom Scherpfer Häusel am 25./26.03.2017 beim DVG-MV Westick die IPO-FH erfolgreich mit 96/97 Punkten (gesamt 193) und dem Werturteil vorzüglich bestanden. Wir gratulieren hierzu ganz herzlich. SKN-Verlängerung IPO am 26. / 27.08.2017 in Wesel Am 26. und 27. August 2017 veranstaltet die Landesgruppe NRW eine IPO SKN-Verlängerung in Wesel. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten ihre Anmeldung bitte in schriftlicher Form (bzw. per Mail) an den Übungswart der Landesgruppe NRW. Die Kontaktdaten sind auf der Website der Landesgruppe NRW veröffentlicht. In der Anmeldung muss zwingend der vollständige Name mit Adresse, die RZV-Mitgliedsnummer und die Landesgruppe aufgeführt sein. Norbert Langen Pressewart DER HOVAWART 05/17 23

Leistungsprüfung in Mönchengladbach-Hardt Sonntag, 2. April 2017 Jeder Hundeführer kennt das mulmige Gefühl, wenn eine Prüfung vor der Tür steht. Bleibt mein Hund in der Ablage liegen, verweist er die Gegenstände in der Fährte und zeigt er den vollen Griff beim Schutzdienst. Und dann, am Prüfungstag, erlebt man doch wieder die eine oder andere Überraschung. Eine Hündin war heiß geworden, und es musste im Zeitplan einiges umgestellt werden. Alle Prüflinge, sichtlich nervös, trafen pünktlich um 07.30 Uhr ein. Nach der Begrüßung und der Chipkontrolle fuhren wir ins Fährtengelände. Bei sehr guten Wetterbedingungen und hervorragendem Gelände (Danke an Ralf) zeigten dann alle Hunde, dass sie eines Hovawarts würdig zur Nasenarbeit bereit waren. Als Ergebnis erhielten sie dann auch gute bis vorzügliche Bewertungen. Zurück auf dem Hundeplatz folgten die BHund IPO-Unterordnungen. Meinen Dank an Anja Goosen mit Amiga und Marlene Grass mit Gomez, die ihre Hunde als Mitführhunde zur Verfügung stellten. Bei einigen Hundeführerinnen entwickelten sich plötzlich ganz neue Hörzeichen. Wie zum Beispiel: Hey, hey-fuß, hey-du, hey-ran, hey-hey, die natürlich auch dem Leistungsrichter nicht entgingen. Doch letztendlich hörten die BH ler den entscheidenden Satz: Wir sehen uns im Verkehrsteil. Keiner der Prüflinge ließ sich durch den lebhaften Ausflugsverkehr, die Schulklassen oder andere Hunde aus der Ruhe bringen, und so war die Freude groß, als alle bestanden hatten. Im darauf folgenden Schutzdienst sahen wir zwei SPr-Teilprüfungen und unsere Moni mit ihrer Chuma im letzten Teil der IPO1. Herzlichen Glückwunsch an alle zur bestandenen Prüfung. Bei der Siegerehrung brauchte dann Alina zusätzliche Hände, denn sie nahm sowohl den Pokal für die beste BH als auch den für die beste FH1 in Empfang. Ein schöner Prüfungstag war zu Ende. Mir bleibt der Dank an unseren Leistungsrichter Gerhard Keßler für sein faires, für alle verständlich erklärtes Richten. Außerdem konnte er den einen oder anderen Tipp den Hundeführern mit auf den Weg geben. Nicht zu vergessen der Dank an die Fährtenleger Ralf Schommer und Lew Bliez, die wie immer spitze getreten hatten, an unsere Schutzdiensthelfer Stefan Wilms und Christian Birke, die jeden Hund professionell figurierten. Marlene und Lothar Grass, die mir im Hintergrund viele Wege abnahmen, gehört ebenso mein herzlicher Dank. Ausdrückliche Anerkennung möchte ich unseren aktiven Mitgliedern aussprechen, die fast schon selbstverständlich wie immer für ein tolles Buffet sorgten und auch sonst keine Wünsche offen ließen. Nur in einem Team sind wir stark, und das ist halt bei der HSG-Mönchengladbach-Hardt so. Gudrun Onderka Leistungsrichter: Gerhard Keßler Prüfungsleitung: Gudrun Onderka Fährtenleger: Ralf Schommer, Lew Bliez Schutzdiensthelfer: Stefan Wilms, Christian Birke Hundeführer / -in Hund Prüfung A B C gesamt Alina Schommer Iro ex Canis Lupus BH best. Stefan Wilms Fredl vom Himmelgarten BH best. Vera Stoldt Chesmu vom Langhagensee BH best. Monika Röhrig Chuma vom Burgtroll IPO1 81 79 75vh 235 Heike Leyendecker Chester vom Niederrhein FPr1 88 88 Heike Leyendecker Chester vom Niederrhein SPr1 84a 84 Alina Schommer Juri aus Vinkona FH1 88 88 Sigrid Laufkötter Irwisch vom Hohen Westerwald FH1 82 82 Annette Wilms Askju vom Alten Pütt FH2 Hund erkrankt Wolfgang Beyel Gauner ex Canis Lupus FPr3 97 97 Susanne Bliez Bolena von der Düssel SPr3 72a 72 24 DER HOVAWART 05/17

Leistungsprüfung in Königswinter bei der Übungsgruppe Siebengebirge Samstag, 25. März 2017 Glücklich geschafft mit kleinen Wermutstropfen. Der Fährtenteil stimmte optimistisch ein; mit Frank Brandmayer hatten wir einen erfahrenen Fährtenleger, und unsere beiden SKN Teilnehmer bestanden problemlos. Leistungsrichter: Heinz Kraus Prüfungsleitung: Karin Ziegler Fährtenleger: Frank Brandmeyer Schutzdiensthelfer: Karl-Heinz Obermeier Es folgten die beiden BH Teilnehmer. Unsere Ellie startete mit einer schönen Leinenführigkeit, dann war in der Freifolge die Anspannung zu groß, und zum guten Schluss war unserer Ellie nicht nach einem Sonnenbad in der Ablage, sondern sie wollte lieber ihren Frühlingsgefühlen freien Lauf lassen und diese mit dem mitlaufenden Fighting Murphy teilen, der sich glücklicherweise unbeeindruckt zeigte. Für Ellie hatte es Konsequenzen. Schade, aber es gibt ein nächstes Mal! Die weiteren beiden IPO Teilnehmer konnten erwartungsvoll auf Teil C blicken. Leider nicht so bei Elli, die das Bringholz halten und nicht Hundeführer / -in Hund Prüfung A B C gesamt Katharina Dresen Frida von den Wikingern SKN best. Ulrike Holdorf Bugatti vom Rheinorange SKN best. Inge Neumann Fighting Irish s Mc Murphy BH best. Gudrun Klein Benika vom Pferdebach BH n.b. Kerstin Golla-Weber Bandit von den Isselweiden UPr1 80 80 Kerstin Golla-Weber Bandit von den Isselweiden FPr3 92 92 Sandra Slabbers Amy Slabbers IPO1 90 77 86a 253 Claudia Gräber-Krings Elli vom Bergischen Löwen IPO1 83 Abbr. Sigrid Laufkötter Irwisch vom Hohen Westerwald IPO3 75 87 85 247 hergeben wollte. Leider blieb auch dies nicht ohne Folgen. Beim Schutzdienst war auf Karl-Heinz Obermeier Verlass, und alles war gut. Eine IPO3 und IPO1 geschafft! Die Stimmung war, wie das Wetter, nur sonnig, und von unserem Richter Heinz Kraus haben wir wertvolle Ausbildungs-Tipps erhalten, an die sich der ein oder andere beim weiteren Training sicher erinnern wird. Es war ein schöner Prüfungstag, und wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Prüfung durchgezogen haben, trotz aller widrigen Umstände, sowohl für die Übungsgruppe an sich, als auch für die vorherigen geplanten Prüfungstermine. Wir danken allen, die uns diesen Tag ermöglicht haben, sei es Teilnehmern, Leistungsrichter, Fährtenleger, Schutzdiensthelfer, den Mitgliedern des HSV und einigen befreundeten Mitgliedern aus NRW übergreifenden Übungsgruppen. Es ist schön zu erfahren, dass Teamgeist und Unterstützung in der RZV Hovawart Welt vorhanden ist, und wir können stolz auf unser 3-jähriges Bestehen blicken, haben eine solide Basis geschaffen, die es uns ermöglicht, weiterhin gemeinsamen Hundesport mit Freude und Spaß zu genießen. Karin Ziegler Landessiegerzuchtschau der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Am 02.07.2017 findet auf dem Übungsgelände der Hovawart Sportgruppe Mönchengladbach-Hardt e.v. die diesjährige Landessiegerzuchtschau statt. Gleichzeitig findet im Rahmen der Landessiegerzuchtschau auch wieder eine Deckrüdenschau statt. Erstmals wird es bei dieser Landessiegerzuchtschau auch eine Ausstellungsklasse außer Konkurrenz geben. In dieser Klasse können auch Hunde mit einem zuchtausschließenden Fehler ausgestellt werden. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der Landesgruppe NRW. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn möglichst viele Mitglieder ihren Hund für diese Landessiegerzuchtschau bzw. zur Deckrüdenschau anmelden. Selbstverständlich können Sie diese Veranstaltung auch als Zuschauer oder gemeinsam mit der gesamten Familie besuchen und einen tollen Tag im Rahmen vieler Hovawartfreunde verbringen. Für weitere Fragen zu dieser Veranstaltung steht Ihnen unsere Ausstellungswartin Nadia Sippel sehr gerne zur Verfügung. Norbert Langen Pressewart DER HOVAWART 05/17 25

Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen 21 22 Unser Frühjahrsseminar mit Markus Nötzig Samstag/Sonntag, 18./19. März 2017 Vorstand 1. Vorsitzender Arnd Finke Meinte 58, 34346 Hann. Münden Mobil: 0170-5261561 email: vorsitz.olnds@hovawart.org Geschäftsführerin Dorota Lebek-Miosga Europastr. 7, 37287 Wehretal Mobil: 0171 4961748 email: geschaeftsfuehrung.olnds@ hovawart.org Zuchtwartin Carola Bode Auf dem Beeke 18, 31085 Everode Mobil: 0160 90800806 email: zucht.olnds@hovawart.org Ausstellungswartin Mandy Nonnenberger Oldenburger Landstr. 10, 27755 Delmenhorst Mobil: 0177 2804900 email: ausstellung.olnds@hovawart.org Übungswart (kommissarisch) Carsten Fuchs Mehltal 15, 37130 Gleichen Mobil: 0160-94748367 email: sport.olnds@hovawart.org Pressewart Wolfgang Jünkersfeld Kanalstr. 29, 31226 Peine Mobil: 0170-7657173 email: presse.olnds@hovawart.org CACIB / CAC Rassehunde-Ausstellung Bremen bellt am 5./6. August 2017 in Bremen Messegelände Bremer Bürgerweide Infos und Anmeldung: http://www.vdh.de/ausstellungen/detail/typ/int/veranstaltung/267/ 1. Meldeschluss: 5. Juni 2017 * 2. Meldeschluss: 26. Juni 2017 Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen www.olnds.hovawart.org Zähl mal 21 22 Langsam! Warte! Diese Worte waren am letzten Wochenende mehr als ein Dutzend Mal bei uns auf dem Hundeplatz zu hören. Markus und Ilka waren wieder einmal bei uns im HSF 2015 zu Gast. Regelmäßig einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer verschaffen wir uns ein Update in Abteilung B und C. Diese Regelmäßigkeit zahlt sich insofern aus, als dass die beiden unsere Hunde schon seit Jahren kennen und die Entwicklungen genau begutachten können. Sie kennen inzwischen nicht nur die Eigenarten der Hunde, sondern auch die der Hundeführer. Und der Spaß, den wir zusammen haben, wird jedes Mal größer! Das Wetter hat uns an diesem Wochenende am Samstag mit Wind und Sonne überrascht und am Sonntag den angekündigten Regen geschickt. Aber wir waren noch froh, denn wir wissen: hier kann es immer schlimmer kommen! Zwei Unterordnungseinheiten und eine im Schutzdienst standen am Samstag auf dem Plan. Zwischendurch leckere Hotdogs und abends ein feines Grillbuffet lieferten die nötige Energie, um den ganzen Tag auf dem Platz zu stehen. Während wir beim letzten Update an der Pingeligkeit gearbeitet haben, stand dieses Mal die Selbstbeherrschung auf dem Stundenplan. Nicht nur der Hunde auch der Hundeführer. Nicht nur einmal musste Markus wiederholen Warte! Wir haben an uns den Anspruch eine wirklich schöne Arbeit zu zeigen. Wir möchten freudig folgende Hunde, die mit leuchtenden Augen und dem gewissen Strahlen im Gesicht mit uns auf dem Platz arbeiten. Das ist die Basis, auf der unsere Updates aufbauen. Korrektheit und Meckern auf hohem Niveau waren letztes Mal die wichtigsten Elemente. Dieses Mal war Beherrschung angesagt. Es ist großartig mitzuerleben, wie ein wirbeliger, aufgedrehter Hund seine Ruhe in der konzentrierten Arbeit findet. Was Markus und Ilka uns gezeigt haben, konnte sofort und einfach umgesetzt werden. Das Thema Beherrschung und Konzentration zog sich durch das gesamte Seminar. Am Sonntag konnten wir das Gelernte vom Vortag bei einer Unterordnungs- und einer Schutzdiensteinheit vertiefen, und bei manchem Hund war schon ein Quantensprung im Vergleich zum Samstag zu verzeichnen. Manchmal ist man selber ganz verblüfft über so einen schnellen Erfolg! Der Sonntag endete mit dem späten Mittagessen und einer heißen Suppe. Markus und Ilka schickten wir mit vielen guten Wünschen und einer Ausgabe unseres HSF-Kochbuchs auf die Heimfahrt Richtung Dortmund. Wir saßen noch eine Weile zusammen, um Resümee zu ziehen. Wir wollen euch auf jeden Fall weiter in dieser Regelmäßigkeit bei uns haben, ihr beiden! Wir haben wieder so viel gelernt, das wir gut umsetzen können! Und: klar könnt ihr euch aus unserem Kochbuch ein Rezept aussuchen, welches dann beim nächsten Seminar gekocht wird Für euch doch immer! Vielen Dank an meine Vereinsmitglieder für die Hilfe, vor allem in der Küche und drum herum! Es war wieder wunderschön mit euch! Daniela von Berckefeld 26 DER HOVAWART 05/17

Liebe Hundesportler, auch dieses Jahr findet in Delmenhorst-Adelheide an Pfingsten, vom 3. bis 5. Juni, ein Übungswochenende mit Arnd Finke und Carsten Fuchs statt. Meldungen bitte an: j.preusse@icloud.com Die Kursgebühr beträgt je Hund 95, EUR. Leistungsprüfung und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft IPO in Delmenhorst Sonntag, 2. April 2017 Jörg Preusse NEU! Am 2. April fand die Qualifikation der Landesgruppe OLNDS zur IPO-DM 2017 in Delmenhorst-Adelheide statt. Leider konnten zwei der fünf gemeldeten Teams zur Qualifikation nicht starten. So fanden sich am Samstag drei Teams zur Qualifikation sowie jeweils ein Team für die BH, UPr1/FPr2, IPO-VO und zwei Teams für die FH2 auf dem Platz in Adelheide ein. Die Fährten wurden von Barbara Suchland und Detlef Döring unter der Leitung von Wolfgang Dill in ca. zwanzig Zentimeter hohe Saat gelegt. Das Fährtengelände erwies sich als durchaus anspruchsvoll. Lediglich eine Hündin konnte hier eine Bewertung im sg erreichen. Die anderen Leistungen wurden von Leistungsrichterin Frauke Ortmann mit gut bewertet. Eine Hündin konnte die FH2 leider nicht erfolgreich abschließen. Zurück auf dem Hundeplatz begannen die Unterordnungen mit der Vorstellung des BH- Teams, das eine souveräne Leistung zeigte. Hier möchte ich mich besonders bei Dorle Stolz und Antje Zimmermann bedanken, die die Prüfung mit ihren Hunden jeweils als Beiführhund unterstützten. Leider konnten hier nicht alle Hunde zeigen, was sie können. Zwei Hunde erhielten ein befriedigend, zwei ein gut, und ein Hund musste leider mit mangelhaft bewertet werden. In der Abteilung C wurden die Hunde in der Qualifikation von Tony Kliebisch im ersten und Carsten Fuchs im zweiten Teil gearbeitet. Detlef Döring stand als Helfer für den IPO-VO Hund zur Verfügung. Alle drei Helfer arbeiteten wie immer sportlich fair und mit dem notwendigen Augenmaß. Ein Hund erreichte hier die für die Qualifikation notwendigen Punkte. Allerdings fehlten ihm in der Gesamtrechnung 3 Punkte für die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft. Den besten Schutzdienst zeigte der IPO-VO Hund mit 90 Punkten. Bedanken möchte ich mich bei den Aktiven der HSG, der Richterin, den Fährtenlegern, den Schutzdiensthelfern und nicht zuletzt bei den Hundeführern für ihren unermüdlichen Einsatz für diese Veranstaltung. Heike Bittner Übungswartin Barbara Suchland mit Bo vom Hohenloher Land Karin Dreher mit Nick vom Scheunenweg Jana Bennemann mit Copper vom Wilhelmshof Arnd Finke mit Dieb vom Wittegrund Susanne Drechsler mit Gustl ex Canis Lupus Jetzt mit frischem Muskelfleisch Frisch, frischer, das neue BELCANDO jetzt mit frischem Muskelfleisch! Sind Ihnen Herkunft und Zusammensetzung des Futters für Ihren Hund auch sehr wichtig? Dann testen Sie doch einfach die neue BELCANDO Super-Premium-Trockennahrung made in Germany. Das Besondere: Die neuen Rezepturen enthalten jetzt frisches Muskelfleisch. Möglich macht dies das weltweit einzigartige BEWITAL Thermal-Mix-Verfahren. Dabei wird vergleichbar mit dem Dampfgaren in der gesundheitsbewussten Küche fast ausschließlich Wasserdampf zum Aufschluss der Nährstoffe eingesetzt. Die Vorteile: Vitamine und andere natürliche Inhaltsstoffe der Zutaten bleiben erhalten. Gleichzeitig schmeckt das neue BELCANDO Hunden noch einmal deutlich besser. BELCANDO auf die Zutaten kommt es an DER HOVAWART 05/17 27 Bewital petfood GmbH & Co. KG Industriestr. 10 D-46354 Südlohn Tel.: + 49 2862 581-400 www.belcando.de Made in Germany

Ergebnisse Leistungsrichterin: Frauke Ortmann Prüfungsleitung: Heike Bittner Fährtenleger: Barbara Suchland, Wolfgang Dill, Detlef Döring Schutzdiensthelfer: Carsten Fuchs, Tony Kliebisch, Detlef Döring Qualifikation IPO-DM Nr. Los Hundeführer/in Hund LG Stufe A B C gesamt Q 1 3 Susanne Drechsler Gustl ex Canis Lupus H OLNDS IPO 3 Q 90 71 80 vh 241 g - 2 2 Christian Ilgner Gitte ex Canis Lupus H Süd IPO 3 Q 84 58 82 a 224 mh - 3 1 Jana Bennemann Copper vom Wilhelmshof R Süd IPO 3 Q 82 84 86 a 252 g - Leistungsprüfung 4 Arnd Finke Dieb vom Wittegrund R OLNDS BH - - - bestanden - 5 Nicki Hinrichs Bele vom Seevedeich R NNO IPO-VO 82 85 90 a 257 g - 6 Karin Dreher Nick vom Scheunenweg R OLNDS UPr1-72 - 72 bf - 7 Karin Dreher Nick vom Scheunenweg R OLNDS FPr2 72 - - 72 bf - 8 2 Barbara Suchland Bo vom Hohenloher Land H OLNDS FH2 85 - - 85 g - 9 1 Dagmar Heemsoth Charlotte vom Dünsener Bach H OLNDS FH2 Abbr. - - 10 mh - IPO=Internationale Prüfungsordnung Vielseitigkeitssport * LG=Landesgruppe BH=Begleithundeprüfung * IPO-VO=IPO-Vorstufe * UPr=Unterordnungsprüfung * FPr=Fährtenprüfung * FH=Fährtenhundprüfung A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst * Schutztrieb a=ausgeprägt * vh=vorhanden * Note v=vorzüglich * sg=sehr gut * g=gut * bf=befriedigend * mh=mangelhaft * Abbr.=Abbruch * disq.=disqualifiziert * Q=Qualifikation Barbara Suchland mit Bo vom Hohenloher Land Nicki Hinrichs mit Bele vom Seevedeich Dagmar Heemsoth mit Charlotte vom Dünsener Bach Christian Ilgner mit Gitte ex Canis Lupus Prüfungen in fremden Vereinen Am 26. März 2017 hat Sabine Gerke mit Boskop von den Pottkiekern beim BK Weserbergland in Eschershausen unter Leistungsrichter H. Wömpner die IPO3 mit 93/81/91a = 265 Punkten bestanden. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg. Heike Bittner Übungswartin 28 DER HOVAWART 05/17

D ER HOVAWA RT 0 5 /1 7 29

Landesgruppe Rhein-Main-Saar Nachzuchtbeurteilung in Babenhausen am 18. und 19. März 2017 Vorstand 1. Vorsitzende Marion Herold-Dooley Rossertstraße 98A, 65795 Hattersheim Tel.: 06190-935359 email: vorsitz.rms@hovawart.org Geschäftsführerin Michaela Herold Johannes-Eppert-Weg 25, 63456 Hanau Tel.: 06181-60427 email: geschaeftsfuehrung.rms@hovawart.org Zuchtwartin Britta Kalmus Am Reechberg 13, 64395 Brensbach Tel.: 06161-2866, Mobil: 0171-2710418 email: zucht.rms@hovawart.org Ausstellungswartin Anja Löffler Weinstraße 11, 76857 Albersweiler Tel.: 06345-949348 email: ausstellung.rms@hovawart.org Übungswart Robert Wilm Odenwaldstraße 1, 64342 Seeheim Jugenheim Tel.: 06257-9986666, Mobil: 0176-20641795 email: sport.rms@hovawart.org Pressewartin Svetlana Gronau Prischossstr. 34, 63796 Kahl am Main Tel. 06188-5033873 email: presse.rms@hovawart.org Arni von der Schwarzen Prinzessin (rechts) mit Vater Askari vom Angelbach (links) Die erste Nachzuchtbeurteilung 2017 war vollgepackt mit Teilnehmern. Die Züchter waren fleißig und hatten ihre Welpenkäufer zusammengetrommelt. Fast alle Besitzer hatten ihre Hunde gut vorbereitet, so dass es nur zu wenigen Schwierigkeiten bei den Beurteilungen kam. Das Wetter war besser als erwartet, und die Stimmung war entspannt. A-Wurf vom Rhönrad C-Wurf vom Kilianstein Wie fast schon Tradition, gab es in Babenhausen die ersten Grillsteaks und Bratwürste der Saison. Vielen Dank an die Mitglieder der Hovawartfreunde Rhein-Main für die tolle Bewirtung. Britta Kalmus Zuchtwartin I-Wurf vom Wildweibchenstein J-Wurf ex Canis Lupus L-Wurf von Acro Bado Pelle aus dem Emsland E-Wurf vom Casino Bond Royal D-Wurf vom Schlumberland I m Happy vom Wildweibchenstein 30 DER HOVAWART 05/17

Körmeister: Dieter Lang Körleitung: Ulrike Tragbar / Britta Kalmus Helfer: Robert Wilm A-Wurf ex Stipator Francorum An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in 18. März 2017: Eddy vom Casino Bond Royal Eyk vom Casino Bond Royal Easy vom Casino Bond Royal Edda vom Casino Bond Royal Achilles ex Stipator Francorum Aragon ex Stipator Francorum Assanto ex Stipator Francorum Attila ex Stipator Francorum Abonita ex Stipator Francorum Amy ex Stipator Francorum Ashanti ex Stipator Francorum Dario vom Schlumberland Daffy vom Schlumberland Deliah vom Schlumberland Do it vom Schlumberland Drops vom Schlumberland Ivanhoe vom Wildweibchenstein Idefix vom Wildweibchenstein Idex vom Wildweibchenstein Imax vom Wildweibschenstein Iceman vom Wildweibchenstein Ibiza vom Wildweibchenstein R, sm 09.03.16 37972-16 Monika und Manfred Braun R, sm 09.03.16 37973-16 Anja Klesel H, sm 09.03.16 37974-16 Andreas Hüfing H, b 09.03.16 37976-16 Eva-Maria Weber und Andreas Hüfing R, sm 04.03.16 37964-16 Katharina Zimmermann R, sm 04.03.16 37965-16 Alexandra Jauert-Zeumer R, sm 04.03.16 37966-16 Gertrud Heller R, sm 04.03.16 37967-16 Heidi Hunne H, sm 04.03.16 37968-16 Stephan Jobsky H, sm 04.03.16 37969-16 Eva Rasche H, sm 04.03.16 37970-16 Karin Köhler R, sm 21.06.16 38195-16 Bernadette Nachbaur H, sm 21.06.16 38196-16 Christine und Michael Grün H, sm 21.06.16 38197-16 Angelika Havers H, sm 21.06.16 38198-16 Birgit und Frank de Giuli H, sm 21.06.16 38199-16 Mario Kleber R, sm 03.09.16 38272-16 Mieke Brück R, b 03.09.16 38269-16 Kirsten Kutz R, b 03.09.16 38270-16 Matthias Deimel R, sm 03.09.16 38271-16 Carry Coppes R, b 03.09.16 38268-16 Klaus Diekemper H, s 03.09.16 38273-16 Carry van Avermaet Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in 19. März 2017: Pelle aus dem Emsland Arni von der Schwarzen Prinzessin R, sm 23.02.16 37932-16 Kurt Lubjuhn R, sm 16.04.16 38046-16 Ralph Harner Jako ex Canis Lupus R, sm 16.03.16 38008-16 Reinhold Sans Janosch ex Canis Lupus Jasha ex Canis Lupus Lando von Acro-Bado Legolas von Acro-Bado R, sm 16.03.16 38009-16 Ute Ebert H, sm 16.03.16 38013-16 Sonja und Thomas Feldbusch R, sm 10.04.16 38037-16 Johanna Elsner R, b 10.04.16 38038-16 Cristine Manz Lewis von Acro-Bado R, b 10.04.16 38039-16 Sebastian Berger Ladisha von Acro-Bado Latoya von Acro-Bado I m Happy vom Wildweibchenstein H, b 10.04.16 38040-16 Rosita Fröhlich H, b 10.04.16 38041-16 Barbara Riedel H, b 03.09.16 38274-16 Jaqueline Offner Aiko vom Rhönrad R, sm 04.09.16 38276-16 Martin Opel Alfons vom Rhönrad R, sm 04.09.16 38277-16 Gerd Franzke Aluna vom Rhönrad H, sm 04.09.16 38279-16 Cornelia Kranz-Schäfer Califax vom Kilianstein Caspar vom Kilianstein Chenok vom Kilianstein Cosmo vom Kilianstein Cuneo vom Kilianstein R, s 23.03.16 38024-16 Anja Münch R, s 23.03.16 38025-16 Felicitas und Ernst Bayer R, sm 23.03.16 38026-16 Dr. Christina Nell und Ingo Dahm R, s 23.03.16 38027-16 Ulf Hoffmann R, sm 23.03.16 38028-16 Melanie Sturm Cara vom Kilianstein H, s 23.03.16 38029-16 Uwe Leipold Carla vom Kilianstein H, sm 23.03.16 38030-16 Sigrid Liebholdt Chaya vom Kilianstein Capri vom Kilianstein H, sm 23.03.16 38031-16 Steffi Beck-Seiferlein H, sm 23.03.16 38032-16 Tanja und Wolfgang Geiling H=Hündin * R=Rüde * sm=schwarzmarken * b=blond s=schwarz * ZB-Nr.=Zuchtbuchnummer DER HOVAWART 05/17 31

Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung in Kelkheim am 1. und 2. April 2017 Dyra vom Casino Bond Royal Annie vom Wirbelsturm B-Gooce vom Hexenhiwwel Diva vom Casino Bond Royal Madox vom Negro Lobo Gori Thalia vom Scherpfer Häusel Abby von der Donaustrasse Fellow von der Fohlenweide Wer sagt denn, dass Vereinsmeierei doof ist? Eigentlich ist es doch sehr lustig! Unsere Herbst Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung in Kelkheim haben wir ins Frühjahr verlegt. Gutes Wetter haben wir gleich beim Boxerclub in Kelkheim mitgebucht, und es wurde prompt auch geliefert! Die Veranstaltung war ausgebucht, und unsere Richter Michael Kunze und Kirsten Wesche hatten viel zu tun. Aber es ging flott dank des eingespielten Kelkheim-Teams. Dieses Team besteht neben mir aus Anja, Dietmar, Brigitte, Harald, Barbara, Karin, Ulli, Robert, Rainer, Martina und erstmals mit dabei Marion, Susanne und Svetlana. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an euch. Ich hoffe, ihr seid nächstes Jahr wieder im Team dabei und wir vereinsmeiern genau so schön wie die letzten Jahre. Ich jedenfalls freue mich jetzt schon. Außerdem kam noch der ein oder andere einfach mal zu Besuch vorbei. Lauter gut gelaunte Menschen. Man glaubt es auch kaum, wieviel man an 2 Tagen so quasseln kann. Beurteilt wurde natürlich ordentlich und fair. 6 Hunde konnten leider nicht bestehen, aus unterschiedlichsten Gründen - bei jedem etwas anderes. Britta Kalmus Zuchtwartin Mayla von der Hofreite Faust von Kalsinus Havel vom Wildweibchenstein Hermann vom Reet Körmeister: Körleitung: Helfer: Steward: Kirsten Wesche/Michael Kunze Britta Kalmus/Ulrike Tragbar Robert Wilm Rainer Eisert Ihre Jugendbeurteilung haben bestanden / nicht bestanden * Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Madox vom Negro Lobo R, b 01.06.15 37652-15 Ralf Wittmann Arely von der Lütken Esch H, sm 29.06.15 HZD 15/7923 Karin Hess-Stoffel Myra vom Negro Lobo H, sm 01.06.15 37660-15 Robert Heithorst Imani von der Pallaswiese R, sm 07.05.15 37622-15 Daniela Lützkendorf B-Gooce vom Hexenhiwwel * R, sm 07.05.15 37631-15 Konrad Markus Mayla von der Hofreite H, b 30.11.15 37781-15 Marion Herold-Dooley Ryley von Arminius * R, sm 02.10.15 37749-15 Laura und Ulrich Leyerer Frini von Kalsinus Faxe von der Fohlenweide Aljoscha von der Barockstadt Fulda Fabia von Kalsinus 32 DER HOVAWART 05/17

Ihre Zuchttauglichkeitsprüfung haben bestanden / nicht bestanden *: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Diva vom Casino Bond Royal * H, sm 21.03.15 37530-15 Andreas Granabetter und Ute Mehler Gori Thalia vom Scherpfer Häusel * H, sm 27.02.14 36917-14 Anke Korol Dyra vom Casino Bond Royal H, sm 21.03.15 37531-15 Axel Niemetz Haakon vom Wildweibchenstein R, b 28.09.14 37323-14 Oliver Landmesser Annie vom Wirbelsturm H, sm 01.02.15 37466-15 Rolf Graf Abby von der Donaustrasse H, b 02.06.14 37148-14 Ute Riedner Fellow von der Fohlenweide R, sm 13.08.14 37246-14 Dieter Leupold Aljoscha von der Barockstadt Fulda * R, b 12.10.14 37537-14 Beatrix Knörr Faxe von der Fohlenweide H, sm 13.08.14 37249-14 Susanne Obst und Ruth Bachmann Alva von der Donaustrasse H, sm 02.06.14 37150-14 Michaela Frenkel Frini von Kalsinus H, sm 27.03.15 37539-15 Daniela Korn Ilsa von der Pallaswiese H, b 07.05.15 37625-15 Martin Goldbach Faust von Kalsinus R, s 27.03.15 37539-15 Ingo Braun Havel vom Wildweibchenstein R, sm 28.09.14 37325-14 Beate und Peter Wetzstein Hermann vom Reet * R, sm 08.05.13 36467-13 Hanna Koivula Fabia von Kalsinus H, sm 27.03.15 37539-15 Julia Viesel * H=Hündin * R=Rüde * sm=schwarzmarken * b=blond * s=schwarz * ZB-Nr.=Zuchtbuchnummer * ZA=Zuchtausschluss Imani von der Pallaswiese Ryley von Arminius Myra vom Negro Lobo Arely von der Lütken Esch Haakon vom Wildweibchenstein Ilsa von der Pallaswiese Alva von der Donaustrasse MIT SICHERHEIT Das Beste von Kleinmetall! HUNDEGITTER HUNDETRANSPORTBOXEN Bei der Entwicklung unserer Produkte stehen die Aspekte Sicherheit, Flexibilität und Funktionalität im Vordergrund. Crashtests, Passgenauigkeit, Stabilität und der Einsatz hochwertiger Materialien bilden die Basis all unserer Überlegungen und das seit nunmehr 40 Jahren. INFOLINE: +49 6183 91120 0 Follow us on: KOFFERRAUMSCHUTZ GURTE FÜR HUNDE HUNDERAMPEN Egal wohin Sie reisen, wir sorgen für die Sicherheit Ihres Vierbeiners, damit Sie entspannt ans Ziel kommen. Kleinmetall Aus Liebe zum Tier! 40 JAHRE klei n m e tall Besuchen Sie unseren Online-Shop! www.kleinmetall.de DER HOVAWART 05/17 33

Prüfungen in fremden Vereinen Christa Lutz hat am 02.11.2013 mit Bea vom Hexenweiher beim VdH Rodenbach die BH/VT bestanden (LR: Werner Rutsch). Norbert Eicher hat am 26.03.2017 mit Caro von Xamilou beim SVOG Neustadt/W. die FH2 mit 100 Punkten, Wertnote vorzüglich bestanden (LR: Lothar Lang). Christina Nicklis hat am 26.03.2017 mit Duster vom Tüfelsland beim SVOG Römerberg die IPO2 (96-87-80a) Wertnote gut bestanden (LR: Kurt Lang). Herzlichen Glückwunsch! Robert Wilm Übungswart B-Wurf von der Barockstadt Fulda 34 DER HOVAWART 05/17

Landesgruppe Süd Vorstand 1. Vorsitzende Heike Schubert Kiem-Pauli-Straße 12, 83620 Feldkirchen-Westerham OT Vagen Tel.: 08062-804647 email: vorsitz.sued@hovawart.org Geschäftsführerin Manuela Werner Schulstraße 5, 91099 Poxdorf Tel.: 09133-6629 email: geschaeftsfuehrung.sued@hovawart.org Zuchtwartin Regina Franz Am Schloßpark 20, 04720 Mochau Tel.: 034325-20108 email: zucht.sued@hovawart.org Ausstellungswart Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, 04603 Nobitz Tel.: 034494-80390 email: ausstellung.sued@hovawart.org Übungswart Günther Hadel Berlinchener Chaussee 3a, 16909 Dranse Mobil: 0176-64151998 email: sport.sued@hovawart.orgg Pressewart Marieluise Hartenstein Kirchstraße 3, 08396 Niederwiera Tel.: 037608-20234 email: presse.sued@hovawart.org Körmeisterin: Körleitung: Helfer: Petra Krivy Karin Körner und Rosemarie Degenbeck Tobias Frey A-Wurf vom Rhönrad M-Wurf vom Schondratal Nachzuchtbeurteilung in Nürnberg am 18. und 19. März 2017 Am Wochenende, 18./19.03.2017, fand in Nürnberg eine Nachzuchtbeurteilung statt. Das Wetter ließ leider sehr zu wünschen übrig. Es regnete häufig, und starke Windböen fegten immer wieder die Papiere vom Tisch. Unsere Richterin, Frau Petra Krivy, war mit dreifacher Regenbekleidung auf alles vorbereitet und hatte für jeden Teilnehmer die passenden Worte, um die Aufregung bei Mensch und Hund in Grenzen zu halten. Vom Küchenteam wurden wir mit Speis und Trank versorgt, und auch das gut geheizte Vereinsheim des HGSN bot für manch Frierenden Unterschlupf. Zur Beurteilung kamen die fast kompletten Würfe samt Elterntieren von Fafun, vom Schondratal und vom Rhönrad. Von den Isartalern und auch von der Hausbergkante waren am Sonntag zwei Hunde anwesend. Tobias Frey, der wieder einmal den Beutetrieb der Junghunde abfragen konnte, war mit viel Spaß und Elan bei der Arbeit. Vielen Dank hierfür. Rosemarie Degenbeck Körleitung F-Wurf von Fafun An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Faruk von Fafun R, sm 27.05.16 38166-16 Jürgen Groschub Finley von Fafun R, sm 27.05.16 38167-16 Ralf Grewe Forest von Fafun R, sm 27.05.16 38168-16 Walter Reiner Fielou von Fafun H, sm 27.05.16 38169-16 Angelika Feldmeier Fillie von Fafun H, sm 27.05.16 38170-16 Eija Dedezius Finnja von Fafun H, sm 27.05.16 38171-16 Claudia Lindner Fiona von Fafun H, sm 27.05.16 38172-16 Claudia Kasperzak-Scholz Franka von Fafun H, sm 27.05.16 38173-16 Karola Eisenhut-Meyer Frida von Fafun H, sm 27.05.16 38174-16 Annette Reichert Mellon vom Schondratal R, sm 24.05.16 38159-16 Petra Zimmer Monti vom Schondratal R, sm 24.05.16 38161-16 Thomas Westram Maica vom Schondratal H, b 24.05.16 38163-16 Helga Lingenfelder Moja vom Schondratal H, sm 24.05.16 38164-16 Birgit Gemmrig Maxime vom Schondratal R, sm 24.05.16 38158-16 Klaus Schuster Milton vom Schondratal R, sm 24.05.16 38160-16 Bernd Sülzenfuhs Max II vom Schondratal R, sm 24.05.16 38157-16 Hans Bähr Anka vom Rhönrad H, sm 04.09.16 38280-16 Gundi Germis Antara vom Rhönrad H, sm 04.09.16 38281-16 Bettina Dirscherl Finn von den Isartalern R, sm 15.01.16 37911-16 Susanne Haller Fiora von den Isatalern H, sm 15.01.16 37913-16 Rudolf Mitterer Freya von den Isartalern H, sm 15.01.16 37915-16 Robert Göbel Fina von den Isartalern H, sm 15.01.16 37912-16 Elisabeth Eder-Ott Bullet-Balou von der Hausbergkante R, b 13.08.14 37428-15 Jörg Schneider Bayala von der Hausbergkante H, b 13.08.14 37429-15 Werner Fenzl DER HOVAWART 05/17 35

Nachzuchtbeurteilung am 2. April 2017 in Siegertsbrunn Körmeister: Körleitung: Helfer: Dieter Lang Annemarie Schröder Angelo Fiore An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Luis vom Vögele Hof R, sm 01.05.16 38088-16 Sabine Link Lausbua vom Vögele Hof R, sm 01.05.16 38086-16 Wolfgang Rieg Ludwig vom Vögele Hof R, sm 01.05.16 38087-16 Anne-Marie Bier-Ulrich Lasse vom Vögele Hof R, sm 01.05.16 38085-16 Ester Muselmann Lump vom Vögele Hof R, sm 01.05.16 38089-16 Frank Lederer Luxus vom Vögele Hof R, sm 01.05.16 38090-16 Dr. Helga Steidl Liesl vom Vögele Hof H, sm 01.05.16 38091-16 Nicole Wilbert Longa vom Vögele Hof H, sm 01.05.16 38092-16 Cornelia und Stefan Grass Lotte vom Vögele Hof H, sm 01.05.16 38093-16 Dr. Jana Schmidtova Luzi vom Vögele Hof H, sm 01.05.16 38094-16 Angela Pointner Elios von Armonia R, b 02.07.16 36226-16 Uwe Wagner Emilio von Armonia R, sm 02.07.16 38227-16 Daniela Römer Ebby von Armonia H, sm 02.07.16 38228-16 Dr. Heike Trombach Ede von Armonia H, s 02.07.16 38229-16 Brigitte und Johann Königbauer Emiliana von Armonia H, sm 02.07.16 38230-16 Gert Schumann Extra von Armonia H, s 02.07.16 38231-16 Nicole Reichert Sam vom Hause Luka R, b 19.09.16 38299-16 Susanne Bernhardt Bei wunderbarem Wetter fand am 2. April in Siegertsbrunn die Nachzuchtbeurteilung statt. Gemeldet waren 17 Hunde. Als Körmeister war Dieter Lang angereist, der für jeden Hund wieder viel Zeit und Geduld mitgebracht hatte. Somit hatte jeder Hund die Chance, optimal vorgestellt zu werden, und es war nicht von Nachteil, wenn es für das Team Mensch/Hund das erste Mal war, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Helfer Angelo Fiore verstand es meisterlich, den Beutetrieb, auch bei Hunden, die noch nie eine Beißwurst gesehen haben, zu wecken. Beiden gilt unser Dank. Beim anwesenden Hovi-Team des Siegertsbrunner Hundeplatzes bedanken wir uns ganz herzlich für die in allen Bereichen hervorragende Verpflegung und Mithilfe. Aus dem Feedback der Teilnehmer war zu schließen, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung in einer entspannten Atmosphäre mit netten, vielversprechenden Hunden und netten Menschen war. Annemarie Schröder Körleitung E-Wurf von Armonia L-Wurf vom Vögele Hof 36 DER HOVAWART 05/17

Einladung zur CAC Landessiegerschau am 9. Juli 2017 in Großpösna / Seifertshain auf dem RZV Platz 'Hovawarte & Freunde Leipziger Land e.v.' Liebe Hovawart-Freunde, hiermit laden wir Sie und Ihren Hovawart im Namen der Landesgruppe Süd zu unserer Landessiegerschau auf unseren Vereinsplatz in Seifertshain recht herzlich ein. Über eine rege Beteiligung zur Landessiegerschau würden wir uns freuen. Außer dem BOB wird auch der Landessieger sowie der Jugend-Landessieger ermittelt. Anwartschaften Deutscher Champion VDH/ RZV werden vergeben. Jeder mit v1 bewerteter Hovawart erhält einen Pokal der Landesgruppe. Unsere Züchter bitten wir, Zuchtgruppen zu aktivieren und zum Zuchtgruppenwettbewerb anzumelden. Matthias Bohl Sonderleiter Meldeschluss: 11. Juni 2017 Meldungen bitte an: Matthias Bohl Saturnweg 6 04821 Brandis Tel.0172-3416631 e-mail: bohl.matthias@t-online.de DER HOVAWART 05/17 37

Andrea Burth Am Strand 23, 19063 Schwerin Tel: 0385-39442252, Fax: 0385-39495830 presse@hovawart.org 38 DER HOVAWART 05/17

D ER HOVAWA RT 0 5 /1 7 39

SPEZIALTIERNAHRUNG Mit Vollgas durch den Tag! grau-tiernahrung.de GESUND ERNÄHREN, BESSER LEBEN! Excellence Trockenvollnahrungen von grau sind so konzipiert, dass sie einen Hund sein ganzes Leben lang begleiten und entsprechend seiner Lebensphase, Aktivität, Bedürfnisse oder seiner geschmacklichen Vorlieben optimal versorgen. Vom Puppy über Adult bis hin zum Senioren. Aber auch Tiere mit ernährungsbedingten Problemen finden hier Lösungen. Excellence ADULT sensibel, getreidefrei ist mit seinen außergewöhnlichen Protein- und Kohlehydratquellen für haut- und magensensible Hunde geeignet. grau GmbH Spezialtiernahrung Industriestr. 27 46419 Isselburg info@grau-gmbh.de Sie sind Züchter und noch kein Mitglied im grau-züchterclub? Dann melden Sie sich jetzt an und nutzen Ihre Züchter vorteile. www.grau-zuechterclub.de oder Telefon 02874 9036 21 Spezialtiernahrung grau der Spezialist für die Gesundheit und Ernährung Ihres Hundes. Katalog anfordern: 02874 90 36 0