Polizeisportverein Tirol

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung. Österreichische Polizei-Verbandsmeisterschaften Winter bis Hinterstoder/Windischgarsten/Rosenau.

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

33. BUNDESSCHIMEISTERSCHAFTEN der EXEKUTIVE ÖSTERREICHS. vom 25. bis 28. Februar 2013 in Lackenhof am Ötscher, NÖ AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung. zu den. 1. Verbandsmeisterschaften

Donnerstag, 18. Februar 2016 in Gutenbrunn/Bezirk Zwettl

- T R CL O U P B S RI E E E SSERS

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

Einladung und Ausschreibung

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

Landes- Schimeisterschaften. im Skitouren-Rennen. mit eigener Rucksackklasse. (verkürzte Strecke ca. 700hm) des Landespolizei Sportvereines Salzburg

33. ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT im SPORTSCHIESSEN FÜR BEHINDERTE in Dornbirn/Vlbg. Sa./So Juni 2014

Einladung & Ausschreibung

Diensthabender Arzt, Bergrettung Gries im Sellrain. Gemeindeamt Gries im Sellrain Telefon 05236/290, Fax 05236/505,

zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010

21. Österreichische Tischtennis Polizei- u Verbandsmeisterschaften

Unisport Austria Meisterschaft

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen.

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

Ausschreibung Juni 2016 Ebensee / Traunsee

Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Austria Cup Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016

IMC Internationale Masters Weltmeisterschaft 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

Einladung und Ausschreibung zur

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

S c h w i m m - M e e t i n g der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 20. April 2013

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

E I N L A D U N G zu den 41. Bundesschimeisterschaften

IMC Internationale Masters Meisterschaft & ÖM 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB

NÖ Landesmeisterschaft 2015

Unisport Austria Meisterschaft. Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 11./12. März 2017, Kirchberg (Tirol)

Landesmeisterschaft 2015/2016

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ausschreibung. Deutsche Hochschulmeisterschaften 2005 Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Österreichische Meisterschaft der Vereine im Paragleiten mit Siegerehrung der österr. Paragleiter-Liga

Ausschreibung. Tiroler Meisterschaften im Hängegeleiten 2013

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2016

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Wiener Landesmeisterschaft 2015

TURN 10 Landes- Mannschaftsmeisterschaften 2015

Teilnahmeberechtigung: Trainings- und Wettbewerbsangebote von Special Olympics stehen grundsätzlich allen Menschen mit

Deutsche Meisterschaft BIATHLON bis 13. September AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT LEICHTATHLETIK FÜR BEHINDERTE SPORTLER/INNEN

10. Deutsche Polizeimeisterschaften. Triathlon

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

WSV Spital am Semmering

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

03. / 04. August 2012 Gmunden / Traunsee. Ausschreibung

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015

18. OFF-Hopfentour 17. Mai 2015

Unisport Austria Meisterschaft

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

Ausschreibung. zum. Dresdner Rollstuhlrugby-Cup 201. Universitätssportverein TU Dresden e.v.

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

Veranstaltungsprogramm 2015

Deutschland-Cup 2016

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

Einladung und Ausschreibung

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Internationaler Jagdhornbläser- Wettbewerb

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

Einladung zum 5. St.Veiter Tischtennis Ranglistenturnier

Internationaler Sommerbiathlon. Ausschreibung 2. Internationaler Sommerbiathlon. 30.Juni 2012 in Niederndorf / Tirol

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Volleyballschool championships Boys 2011/12

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried

15. Vienna Open 2015

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

Eissportverband Baden-Württemberg. Heiko Fischer Pokal 2016

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

A U S S C H R E I B U N G

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup


Einladung und Ausschreibung. zu den

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Transkript:

Ausschreibung 9. Bundes-Polizeimeisterschaften Sommer 12.09.2017 bis 14.09.2017 Schwaz / Tirol Polizeisportverein Tirol

2 Ehrenschutz Bundesminister für Inneres Mag. Wolfgang Sobotka Landeshauptmann von Tirol Günther Platter Präsident ÖPOLSV Bgdr Willibald Liberda LPD von Tirol Mag. Helmut Tomac Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl Bürgermeister von Schwaz Dr. Hans Lintner Organisation Veranstalter: Durchführung: Durchführender Verein: BM.I / ÖPOLSV LPD Tirol PSV Tirol

3 Allgemeines Gesamtleitung: Bgdr Johannes Strobl LPD Tirol, Obmann PSV Tirol +43 (0)664 3230920 Sportliche Leitung: Obstlt Martin Tirler +43 (0)664 2552307 Obstlt Marco Keplinger +43 (0)664 3230919 Wettkampfbüro: Obstlt Martin Tirler +43 (0)664 2552307 Presse: Obstlt Manfred Dummer +43 (0)664 3230936 Teilnahmeberechtigt: Zur Teilnahme bei den Bundespolizeimeisterschaften Sommer 2017 in Schwaz/Tirol sind alle Exekutivbediensteten des Aktiv- oder Ruhestandes berechtigt, sofern sie Mitglied in einem Landes- oder Stadtpolizeisportverein sind, der dem Dachverband ÖPolSV angehört. Dies gilt auch für Mitglieder der Polizeisportvereine des BKA, der DSE/EKO- Cobra und des BZ Traiskirchen und BFA.

4 Gesamtmannschaftsführerbesprechung: Die Gesamtmannschaftsführerbesprechung findet am 12.09.2017 um 16:00 Uhr im Sportzentrum Schwaz, 1. Stock, Cafe/Restaurant InnSide, Paulinumweg 5, 6130 Schwaz statt. Mannschaftsführerbesprechungen: Die Zeiten der jeweiligen Mannschaftsführerbesprechungen sind den einzelnen Ausschreibungen zu entnehmen. Eröffnungsfeier: Die feierliche Eröffnung durch den Herrn Bundesminister für Inneres (oder Vertreter) findet am 12.09.2017 um ca. 18:45 Uhr am Vorplatz des SZentrums, Andreas Hofer Straße 10, 6130 Schwaz statt. Programmablauf: 18:15 Uhr Aufstellung am Zinsplatz (Fuggergasse) im Zentrum von Schwaz. 18:30 Uhr Abmarsch der Sportler mit Fahnenträger durch das Stadtzentrum zum SZentrum (ca. 10 Minuten Gehzeit) und Aufstellung am Vorplatz des SZentrums. Anschließend Eröffnungsfeier Vorplatz SZentrum 19:30 Uhr Eröffnungsabend - SZentrum Adjustierung: Bei der Eröffnungsfeier gilt lediglich für die Repräsentanten der einzelnen Landessportverbände, für den Gesamtmannschaftsführer sowie die Fahnenabordnung Uniformpflicht (MZ- Hose, MZ-Jacke, Langarmhemd blau, Krawatte und Barrett).

5 Alle anderen Sportler sollen nach Möglichkeit einheitliche Sportkleidung tragen. Die Fahnen der einzelnen Landespolizeidirektionen sind zur BPM2017 mitzubringen, das Verwenden anderer Fahnen ist nicht zulässig. Bei Bedarf kann die Fahnenbegleitung durch das BZS Tirol gestellt werden (Ein allfälliger Bedarf wäre dem Organisationskomitee mitzuteilen). Eröffnungsabend: Im Anschluss an die Eröffnungsfeier ist am 12.09.2017 ab ca. 19:30 Uhr im SZentrum der Eröffnungsabend mit Speis und Trank für alle geplant. Sportlerabend: Am 13.09.2017 ab 18:30 Uhr findet im SZentrum, Andreas Hofer Straße 10, 6130 Schwaz der gesellige Sportlerabend statt. Rahmenprogramm: Als Rahmenprogramm findet im Zuge des Sportlerabends ein Event-Mannschafts-Triathlon statt. Dazu wird jeder Polizeisportverein ersucht, nach Möglichkeit, eine Mannschaft, bestehend aus 3 SportlerInnen, zu stellen und diese bei der Gesamtmannschaftsführerbesprechung namhaft zu machen. Beendigung: Die BPM2017 endet am Donnerstag, 14.09.2017 mit der letzten Siegerehrung. Es findet keine allgemeine Schlussfeier statt.

6 Nennungen: Vom Verantwortlichen des jeweiligen Landespolizeisportvereines oder Polizeisportvereins ist die namentliche Nennung der Teilnehmer mittels dem zur Verfügung gestellten Excel-Formular (wird vom PSV Tirol per Mail übermittelt) vorzunehmen und per Email an lpd-tbuero-controlling@polizei.gv.at (*LPD T Büro Controlling) zu übermitteln. Wenn ein Sportler in mehreren Disziplinen startet, ist er jedenfalls für jede Disziplin extra einzutragen. Bitte das Formular vollständig befüllen! Achtung: Die Teilnahme am Sportlerabend ist im Zuge der Anmeldung separat anzuführen! Die Nennfrist endet am 31.07.2017! Etwaige zusätzliche Meldeverpflichtungen in den jeweiligen Bewerben (z.b. Golf, Radbewerbe) sind zu beachten und den einzelnen Bewerbsausschreibungen zu entnehmen! Nachnennungen sind grundsätzlich nicht möglich. Ob eine Umnennung möglich ist, entscheidet die jeweilige Sparte (siehe dazu die jeweilige Ausschreibung). Nennungen Leistungsklasse: Ist eine Leistungsklasse in einer Spartendisziplin ausgeschrieben, so müssen alle Athleten, welche vom BMI Förderungen als Spitzen- oder Leistungssportler erhalten, in dieser Klasse starten.

7 Nenngeld: Das Nenngeld für die Teilnahme an der BPM2017 beträgt 15.- pro Person, unabhängig an wie vielen Bewerben jemand teilnimmt. Der Beitrag für die Teilnahme am Sportlerabend beträgt 10.- Pro Person inkl. 1x Essen und 2x Getränke. Das Nenngeld (inkl. Beitrag Sportlerabend) hat der jeweilige LPSV bzw. PSV längstens bis 24.08.2017 an den LPSV-Tirol Verwendungszweck BPM2017 BIC: HYPTAT22 IBAN: AT91 5700 0300 5316 6650 zu überweisen. Achtung! Abweichend davon beträgt das Nenngeld für den Bewerb Golf 160.-. Nähere Informationen dazu sind der Bewerbsausschreibung zur entnehmen. Wettkampfregeln und Wertungen: Die Wettkampfregeln können den Ausschreibungen der einzelnen Bewerbe entnommen werden. Schiedsgericht: Das Schiedsgericht wird in Anlehnung an die Richtlinien des ÖPolSV bestellt. Das Schiedsgericht besteht aus dem Vorsitzenden und 2 weiteren Mitgliedern. Ein Mitglied muss der Verbandsleitung des ÖPolSV angehören und ein weiteres Mitglied der Mannschaftsführer eines teilnehmenden Vereines (LPSV/PSV). Die Mitglieder des Schiedsgerichtes sind auf der Homepage der Veranstaltung www.bpm2017.at ersichtlich.

8 Wettkampfbüro: Das Wettkampfbüro befindet sich im Sportzentrum Schwaz (Stadion - beschildert), Paulinumweg 5, 6130 Schwaz. Erreichbarkeit: Obstlt Martin Tirler +43 (0)664 2552307 Haftpflichtversicherung: Die Veranstaltung ist über den ÖPolSV (ÖBV) haftpflichtversichert. Für Unfälle sowie Beschädigungen und in Verlust geratene Gegenstände von Teilnehmern, Betreuern und Gästen übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Auf die Eigenverantwortlichkeit bei den mitgeführten Waffen wird hingewiesen. Den Erklärungen und Vorgaben in den Ausschreibungen, bei den Mannschaftsführerbesprechungen und der Durchführungsverantwortlichen ist jedenfalls Folge zu leisten. Ergebnislisten: Die Ergebnislisten werden so rasch wie möglich auf der Homepage der Veranstaltung www.bpm2017.at veröffentlicht. Sonderurlaub: Auf die Richtlinien gem. aktuell gültigem Dienstsporterlass bzw. auf den Erlass der Fitnessförderung für Bedienstete der Sicherheitsverwaltung darf verwiesen werden.

9 Zeitplan: Die erforderlichen Informationen sind auf der Homepage der Veranstaltung www.bpm2017.at ersichtlich. Änderungen bzw. sonstige Details werden bei den Mannschaftsführerbesprechungen bekannt gegeben. Austragungsstätten: Die erforderlichen Informationen zu den Austragungsstätten sind den jeweiligen Bewerbsausschreibungen zu entnehmen bzw. auf der Homepage der Veranstaltung www.bpm2017.at ersichtlich. Quartiere: Reservierung selbständig beim Tourismusverband Silberregion Karwendel Münchnerstraße 11 A-6130 Schwaz Tel.: +43 (0)5242-63240 E-Mail. info@silberregion-karwendel.com www.silberregion-karwendel.com Hinweis für TeilnehmerInnen: Während der Veranstaltung werden Fotound/oder Filmaufnahmen gemacht, die potentiell für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden.

10 Das OK behält sich vor, das Programm in Abstimmung mit dem Schiedsgericht zu ändern. Innsbruck, April 2017 Für das Organisationskomitee Polizeisportverein Tirol Obmann Johannes Strobl