11/14. Nachhaltig Erfolgreich Ausbilden. Auszubildende. Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung. Ferienspass mit dem Ferienpass

Ähnliche Dokumente
:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Die Berufsberatung im BiZ

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

2. Der Weg in die Ausbildung

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Elternbrief Sommerferien 2016

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Angebote für Familien

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Ausbildung. Verwaltungs- fachangestellte

Newsletter Oktober 2015

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Die kostenlose Aischgrund-Freizeitkarte enthält neben dem 121 km langen Aischtalradweg (2013 als ADFC-Qualitätsradroute

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung:

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Straßburger Weg Halle Tel.: Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse

Newsletter September 2016

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Kein Problem. ich habe Zeit!


Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Uffenheim, Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim!

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Die 2 Säulen des BIJ. Unterricht. Praktikum. Ziel: Ausbildung. Ziel: Schulabschluss

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter BIS Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

16/14. Landkreisweiter Obstankauf. Secondhand- und Kinderbasare. Aischgründer Karpfenschmeckerwochen


Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Liebe Kinder, liebe Eltern!

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

FLOHMARKT am Salinenplatz

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Presseinformation. Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom Samstag,

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Grundauswertung Mietpreise nach Gebieten

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

7/14. Landrat Walter Schneider sagt Danke. Anmeldetermine an weiterführenden Schulen. Wanderung zum Tag der Erneuerbaren Energien

G E M E I N D E B R I E F

did deutsch-institut Jugendsommerkurse Tätigkeit als Mitbeiter/-in

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v.

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013

Hallo Kinder und Jugendliche!

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

7. Informationsblatt

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Transkript:

Amtliche Nachrichten und aktuelle Informationen des Landkreises Ausgabe Nr. 11 21. Juni 2014 Jahrgang 20 des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad ad Windsheim 11/14 Nachhaltig Erfolgreich Ausbilden Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim stellt zum 1. September 2015 Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung - VFA-K -) ein. Interessiert? Weiteres zur Stellenausschreibung auf Seite 5. Ferienspass mit dem Ferienpass Follow Up Veranstaltung BürgerEnergieWende Aussteller-Anmeldung zur Ausbildungsplatzbörse 2014

LANDKREIS JOURNAL Nr. 11/2014 Der Ferienpass ist wieder da! Der Ferienpass 2014 ist ab 1. Juli an allen Verkaufsstellen erhältlich. Es gibt wieder umfangreiche Möglichkeiten, interessante Sommerferien in und um unseren Landkreis zu erleben. Neue und bewährte Angebote zum gewohnten Preis für 4,00 Euro. Im Jahr 2014 zeigt sich der Ferienpass in der Farbe ROT. ROT steht für viel Spaß, tolle Tage und einen abwechslungsreichen Sommer. Der Landkreis hat auch dieses Jahr wieder einen attraktiven und abwechslungsreichen Ferienpass zusammengestellt, der für jede Interessenslage etwas im Angebot hat. Egal, ob kulturell oder sportlich, Aktionen oder Relaxen, alles kann mit dem Ferienpass erlebt werden. Verkaufsstellen Ab 1. Juli ist der Ferienpass 2014 in allen Stadtund Gemeindeverwaltungen, Sparkassen und Raiffeisenbanken, Schulen, Büchereien sowie im Landratsamt für 4,00 Euro käuflich zu erwerben. Mit dem Ferienpass haben Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr die Möglichkeit, verschiedene Einrichtungen in und um unseren Landkreis kostenlos bzw. vergünstigt zu besuchen. Sollten Sie mehr Informationen benötigen, gibt es an den Verkaufsstellen jeweils Infoflyer zum Ferienpass. Darüber hinaus erteilt Ihnen gerne Johanna Scheumann unter Tel. 09161 92-190 Auskunft. Wir freuen uns schon auf einen erlebnisreichen und schönen Sommer 2014. Ferienass2014 Pas IM LANDKREIS NEUSTADT/AISCH BAD WINDSHEIM KOSTEN 4, Gültig für alle Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr GÜLTIGKEIT 01. Juli bis 15. September 2014 AUSGABESTELLEN Schulen, Landratsamt, Stadt-, Gemeindeund Marktgemeindeverwaltungen, Sparkassen und Raiffeisenbanken, Büchereien im Landkreis HERAUSGEBER Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Herr Landrat Helmut Weiß AUSKUNKFT Kreisjugendamt Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer Straße 1 91413 Neustadt a. d. Aisch Telefon (0 91 61) 92-1 90 SCHWIMMEN total TAGESFAHRTEN Flughafen Nürnberg EXPERIMANTA Heilbronn LEGOLAND Günzburg Und noch viele ÜBERRASCHUNGEN und AKTIONEN Tolle FILME werden gezeigt BESUCHSPROGRAMM NÜRNBERG TiergartenBurg MuseumPlanetarium und noch vieles, vieles mehr... Viele MUSEEN locken DIE MEDIENWERKSTATT IN NEIDHARDSWINDEN TELEFON 09102 93 92-0 Neuvergabe des Pausenverkaufs Gymnasium Scheinfeld Der Pausenverkauf (1. und 2. Pause vormittags) wird ab dem 1. Januar 2015 neu vergeben. Leistungsbedingungen Nutzungspauschale für Verkaufsraum, Strom, Wasser und weitere Nebenkosten von 250,00 Euro pro Halbjahr, ist an den Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim zu entrichten. Das Angebot soll beinhalten: - belegte Brötchen diverser Art - Wienerle in der Semmel - Kleingebäck - Obst Das Angebot und Preisänderungen bedürfen der Zustimmung des Schulforums und der Schulleitung. Der Verkauf erfolgt in der 1. Pause (09:45-10:00 Uhr) und 2. Pause (11:30-11:45 Uhr) an Tagen mit Unterricht. An maximal vier Unterrichtstagen im Schuljahr ist die Schule berechtigt, die Pausenverpflegung ganz oder in Teilen selbst zu übernehmen. Der Anbieter wird mindestens eine Woche im Voraus informiert. Der Anbieter ist berechtigt, einen Getränkeautomaten mit Kaltgetränken aufzustellen. Das Getränkeangebot bedarf der Zustimmung des Schulforums und der Schulleitung. Ein schriftliches Leistungsangebot ist bis zum 01.10.2014 an das Gymnasium Scheinfeld, Landwehrstraße 11, 91443 Scheinfeld zu richten. Nähere Auskunft erhalten Interessenten im Sekretariat der Schule, Landwehrstr. 11, 91443 Scheinfeld oder telefonisch unter 09162 254. Staatl. Wirtschaftsschule Bad Windsheim Ausschreibungsgegenstand Die Staatl. Wirtschaftsschule Bad Windsheim (ca. 350 Schüler) beabsichtigt, ab dem 15.09.2014 den Pausenverkauf und die Mittagsverpflegung neu zu vergeben. Der Betrieb umfasst die Versorgung der Schüler am Vormittag im Rahmen des Pausenverkaufs und am Mittag, jeweils am Dienstag und Donnerstag, wenn möglich auch mit warmen Speisen. Für den Pausenverkauf wird eine reibungslose und zügige Versorgung erwartet. Es sind Lebensmittel und Getränke nach Absprache mit der Schulleitung und dem Schulforum anzubieten. Auf ein gesundes Angebot wird Wert gelegt. Im Sommer Obstbäume schneiden? Warum nicht! Der Kreisfachberater Richard Krämer bietet am Samstag, den 5. Juli 2014 von 09:00 bis 12:00 Uhr einen Sommerschnittkurs in der Kreisobstanlage in Uffenheim an. Der Schnittkurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Dabei werden die wichtigsten Techniken zum Schnitt eines Obstbaumes anschaulich vermittelt. Teilnehmen können alle interessierten Personen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zufahrt zur Kreisobstanlage in Uffenheim erfolgt über die Adelhofer Straße. Zur Organisation wird um Anmeldung am Landratsamt in Neustadt a.d.aisch unter Tel. 09161 92-414 bzw. E-Mail: richard.kraemer@kreis-nea.de gebeten. Bewerbungen eines fachlich geeigneten Anbieters sollen Angaben der möglichen Speise- und Getränkeangebote mit Preisvorstellungen sowie ein Angebot für eine Pachtzahlung pro Schuljahr für den Pausenverkauf enthalten. Bewerbungen sind bis zum 18.07.2014 schriftlich an die Staatliche Wirtschaftsschule Bad Windsheim, Galgenbuckweg 3, 91438 Bad Windsheim, E-Mail: wirtschaftsschule@ws-bw.de zu richten. Landkreis Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim sucht im Rahmen eines übergreifenden Leader-Kooperationsprojektes mit den Lokalen Aktionsgruppen und Landkreisen im Steigerwald zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager/-in - Vollzeit - sowie eine Projektassistenz (m/w) - Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden - für das Netzwerk Steigerwald. Beide Stellen sind projektbezogen bis zum 31. Oktober 2015 befristet. Das Projektmanagement trägt in Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren zur Förderung des Informationsaustausches, zur engeren Vernetzung sowie der Entwicklung und gemeinsamen Profilbildung des Steigerwalds bei. Weitere Informationen und Kontaktdaten zu diesen Stellen finden Sie unter www. kreis-nea.de > Rubrik: Amt & Verwaltung > Veröffentlichungen > Stellenangebote. 3

LANDKREIS JOURNAL Nr. 11/2014 Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n - Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K) Auch du kannst Arbeit, Spaß und Freizeit verbinden Willst du unser Team verstärken? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise über Praktika sowie Zwischen- und Jahreszeugnisse der letzten beiden Schuljahre) an das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Personalverwaltung, Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.aisch. Solltest du noch Fragen haben, steht dir unsere Ausbildungsleiterin Sandra Datz (Tel. 09161 92-133 bzw. E-Mail sandra.datz@ kreis-nea.de) gerne zur Verfügung. Daniela: Durch die gleitende Arbeitszeit bekommt man Arbeit und Freizeit gut unter einen Hut, trotz der 39 Stunden pro Woche. Meinen Urlaub kann ich außerdem ganz individuell nehmen, wenn wir keinen Schulblock haben. Im Landratsamt gefällt mir besonders der Umgang mit den Bürgern. Jennifer: Die Berufsschule und Verwaltungsschule findet in Blöcken statt, was ich persönlich sehr gut finde, da ich mich in dieser Zeit voll und ganz auf die Schule konzentrieren kann. Auch zwischen den Schulblöcken haben wir die Möglichkeit, uns durch Lernnachmittage auf anstehende Klausuren vorzubereiten und uns gegenseitig zu helfen. Tobias: Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, da ich fast monatlich in ein anderes Sachgebiet wechsle. Dadurch bekomme ich einen Einblick in die Vielseitigkeit des Landratsamtes und lerne die Mitarbeiter besser kennen. Auch außerhalb des Hauses gibt es viele interessante Tätigkeiten, bei denen ich viel Neues erfahre. Alicia: Ich finde es toll, die Ausbildung gemeinsam mit Daniela, Tobi und Jenny machen zu dürfen, da wir uns immer gegenseitig helfen, gemeinsam viel Spaß haben, aber auch gut im Team zusammenarbeiten können. Bei Problemen können wir uns an unsere Ausbildungsleiterin Sandra Datz wenden, die sich immer für uns einsetzt. Auch mit meinen anderen Kolleginnen und Kollegen verstehe ich mich sehr gut und fühle mich hier sehr wohl! Ausbildungsplatzbörse 2014 - Aussteller jetzt anmelden Suchen Sie für Ihr Unternehmen geeignete Auszubildende? Macht sich auch bei Ihnen bereits ein Bewerberrückgang bemerkbar oder gehört Ihre Branche ohnehin zu den weniger nachgefragten Berufen? Dann bietet sich Ihnen mit der Ausbildungsplatzbörse 2014 die Chance, kostenfrei Kontakt zu zahlreichen jungen, interessierten Schulabgängern aller Schularten aufzunehmen. Hier können unverbindlich erste Gespräche stattfinden, Sie können sich bereits einen ersten Eindruck vom Gesprächspartner verschaffen und Ihre Erwartungen transportieren. Sie können erste Bewerbungen anbahnen oder eine Praktikumsstelle vereinbaren. Die diesjährige Ausbildungsplatzbörse findet am Samstag, den 11. Oktober 2014 in der Markgrafenhalle in Neustadt a.d.aisch statt. Kosten für die Aussteller fallen keine an. Die Ausbildungsplatzbörse ist bei den Schülern und Eltern bestens bekannt und beliebt. Die Besucherzahlen sind konstant hoch. Wenn Sie also mit Ihrem Unternehmen diesmal mit dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bis spätesten 15. Juli 2014 an. Das Anmeldeformular finden Sie im Internet unter www.kreis-nea.de > Rubrik: Wirtschaft > Termine oder Sie wenden sich an die Wirtschaftsförderung, Tel. 09161 92-142. Unternehmen, die nicht selbst mit einem Ausstellungsstand teilnehmen wollen, haben die Möglichkeit, ihre Ausbildungsplätze zu melden. Diese werden dann auf der Börse und auf der Homepage des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim ebenfalls kostenfrei veröffentlicht. Ehrensache - Talente für die Zukunft Die zwei Bad Windsheimer Grundschulen Herman-Delp und Pastorius sowie das Förderzentrum II wünschen sich eine vermehrte Einbindung von Laien als Experten in den Schulalltag. Gemeinsam mit dem ASB RV Bad Windsheim e. V. laden die Schulen deshalb zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto Ehrensache - Talente für die Zukunft am Montag, 30. Juni 2014, um 14:00 Uhr in die Hermann-Delp-Grundschule, Breslauer Ring 6, 91418 Bad Windsheim ein. An diesem Nachmittag stellen die Rektorinnen ihre Schule und die möglichen Betätigungsfelder vor. Diese sind weit gestreut und reichen zum Beispiel von handwerklichen Fähigkeiten bis hin zu sprachlichen Unterstützungen, von künstlerischen Talenten bis zu gärtnerischen Kenntnissen. Der Deutsche Kinderschutzbund, Bildungspartner des ASB in Bad Windsheim, stellt die Ausbildung zum Klassenpaten vor. Ein Austausch mit bereits tätigen Ehrenamtlichen in der Schule und deren Erfahrungen ist möglich. Jeder, der sich für eine Mitwirkung in den Schulen interessiert ist eingeladen. 5

LANDKREIS JOURNAL Nr. 11/2014 BürgerEnergieWende Wir packen es an: Energiewende + Zukunft im Landkreis gestalten Nach der gelungenen Open Space Veranstaltung Anfang April diesen Jahres wird nun nach drei Monaten eine Folgeveranstaltung (Follow Up) für alle Teilnehmer sowie für diejenigen angeboten, die sich für die Energiewende im Landkreis interessieren. VGN-FerienTicket Mobil nach Lust und Laune Das FerienTicket gibt es für alle Schüler, Auszubildenden und Studenten. Es gilt während der Sommerferien vom 30. Juli bis 15. September 2014, jeweils von Montag bis Freitag ab 09:00 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr. Das FerienTicket ist erhältlich ab Montag, 21. Juli 2014 bei allen VGN-Verkaufsstellen und Regionalbusfahrern, Fahrkartenautomaten oder online unter www.vgn.de/ferienticket Am 27.06.2014 zum 90. Geburtstag Ernst Friedel Scharfes Eck 19, 91477 Markt Bibart Rosalia Pradler Urphertshofer Str. 3-5, 91619 Obernzenn Am 28.06.2014 zum 90. Geburtstag Frieda May Hauptstr. 22, 97215 Weigenheim Am 29.06.2014 zum 90. Geburtstag Georg Pfeiffer Herbstwiese 24, 91466 Gerhardshofen Babette Rudlof Kirchstr. 7, 91484 Sugenheim Am 02.07.2014 zum 90. Geburtstag Paula Leitsch Willenbachstr. 6, 91456 Diespeck Zusammen mit dem Regionalmanagement lädt Sie die Wirtschaftsförderung im Landkreis ganz herzlich zur Follow Up Veranstaltung am Freitag, 4. Juli 2014 wieder in die Aula des Friedrich-Alexander-Gymnasiums in Neustadt a.d.aisch ein. Im Zeitraum von 18:00 bis 21:00 Uhr wollen wir gemeinsam besprechen, was in den letzten drei Monaten zum Thema BürgerEnergieWende passiert ist, welche Möglichkeiten sich ergeben, weiter zu machen, welche Themen in den Gemeinden von Interesse sind. Die Dokumentation mit übersichtlicher Zusammenfassung zum Nachlesen können Sie unter www.kreis-nea.de > Region&Wirtschaft > Energie > Aktuelles abrufen oder wir schicken Ihnen gerne ein Druckexemplar zu. Ansprechpartnerin zu Fragen der Follow Up Veranstaltung ist Dr. Renate Kapune, Wirtschaftsförderung, Bereich Energie, Tel. 09161 92-141, E-Mail: renate.kapune@kreis-nea.de Um eine Anmeldung wird gebeten. Sprechtag Die Pädagogisch-Audiologische Beratungsstelle vom Zentrum für Hörgeschädigte in Nürnberg hält am Mittwoch, den 25. Juni 2014 im Gesundheitsamt in Neustadt a.d.aisch, Konrad-Adenauer-Str. 2, einen Sprechtag für hör- und sprachauffällige Kinder ab. Mindestalter drei Jahre. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Hörmessungen und Sprachtestungen sind kostenfrei. Interessierte Eltern können sich montags bis donnerstags von 08:00 bis 12:00 Uhr unter der Tel. 09161 92-511 anmelden. Wir gratulieren den Jubilaren Am 02.07.2014 zum 95. Geburtstag Martha Guttendörfer Spitalplatz 2, 97215 Uffenheim Am 02.07.2014 zum 102. Geburtstag Elisabetha Simon Ansbacher Str. 47, 91613 Marktbergel Am 02.07.2014 zur Diam. Hochzeit Hedwig und Karl Gronbach Ringstr. 51, 97258 Gollhofen Am 03.07.2014 zur Diam. Hochzeit Helena und Willi Müller Martin-Luther-Str. 9, 91489 Wilhelmsdorf Am 04.07.2014 zum 90. Geburtstag Ludwig Kilian Schnappgasse 8 b, Welbhausen, 97215 Uffenheim Sonderpädagogisches Förderzentrum II Bad Windsheim Stellenausschreibung Das Sonderpädagogische Förderzentrum II sucht ab September 2014 für die offene Ganztagsschule engagierte Mitarbeiter/-innen Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören u. a.: Organisation und Durchführung der Mittagsbetreuung & Mittagessen Hausaufgabenbetreuung & Freizeitgestaltung Abstimmung mit Lehrern und Eltern Ihre Qualifikation: Pädagogischer Abschluss oder vergleichbare Berufserfahrung Belastbarkeit, Flexibilität und Kreativität Es besteht auch die Möglichkeit für ein FSJ oder BufDi. Die Arbeitszeiten sind schultäglich von Montag bis Donnerstag von 12:00 bis 16:30 Uhr Kontakt: Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH Ansprechpartnerin: Ulrike Meyer Rettistr. 56, 91522 Ansbach Tel. 0981 48890-17, E-Mail: meyer.ulrike@wem.gfi-ggmbh.de Die Abfallwirtschaft bittet um Beachtung: Wegen Modernisierung und Eichung der Fahrzeugwaage der EVA Dettendorf ist in der Zeit vom Mittwoch, 2. Juli 2014 ab 13:00 Uhr bis Donnerstag, 3. Juli 2014 bis 13:00 Uhr keine Wiegung möglich. Der Anlagenbetrieb kann nur eingeschränkt erfolgen, es werden nur Kleinanlieferungen mit Pauschalabrechnung angenommen. Das Amtsblatt und Landkreisjournal im Internet: www.kreis-nea.de > Amt & Verwaltung > Veröffentlichungen E-Mail-Adresse: journal@kreis-nea.de 7

Nr. 11 Jahrgang 2014 21.06.2014 Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, 24. Juni 2014, findet um 14:00 Uhr die Sitzung des 1. Bauausschusses im Sitzungssaal des Landratsamtes in Neustadt a.d.aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1, statt. Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil der Sitzung freundlich eingeladen. Die Tagesordnung wird rechtzeitig im Landratsamt und in den Dienststellen aushängen. LkrABl. Nr. 11/2014 Herausgeber: Landratsamt Neustadt a.d.aisch Konrad-Adenauer-Str. 1 91413 Neustadt a.d.aisch Ansprechpartner: Rainer Kahler Telefon: 09161 92-102 Telefax: 09161 92-106 E-Mail: amtsblatt@kreis-nea.de Internet: http://www.kreis-nea.de Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Verfasser

10

LANDKREIS JOURNAL Nr. 11/2014 Jugendtreff Schneiderscheune Bad Windsheim Schülernachmittag in der Scheune Für Schüler aller Schulen ab der 5. Klasse. Gemeinsam kochen, essen, Hausi machen, lernen, spielen, basteln, werkeln, gärtnern und chillen. Wir sind von Montag bis Freitag von 12:30 bis 15:30 Uhr für dich da! Kosten: 2,50 Euro für ein warmes Mittagessen. Anmeldung unter Tel. 09841 2423 Wir bauen wieder! Los geht es am Dienstag, 15. Juli 2014 um 14:00 Uhr. Treffpunkt ist in der Karl-Schirmer- Allee hinter dem TV Heim. Aus Paletten und Holzteilen hämmern, sägen und werkeln wir bis unsere Hüttenstadt steht. Natürlich wird es auch eine Feuerstelle und am Freitag, 25. Juli 2014 zum krönenden Abschluss eine Übernachtung in unseren Hütten geben. Wenn ihr 8 Jahre alt seid, Zeit und Lust habt, dann kommt täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr vorbei. Katholische Junge Gemeinde (KjG) St. Martin Burgbernheim Sommerzeltlager vom 3. bis 10. August 2014 in Flinsberg Liebe Kinder, liebe Eltern, auch dieses Jahr veranstaltet die KjG Burgbernheim wieder ihr legendäres Sommerzeltlager für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren. Lasst euch auf das Abenteuer ein und verbringt mit uns eine Woche voller Spaß, Action und spannenden Programmpunkten. Ihr werdet es nicht bereuen. Unser diesjähriges Motto lautet: DAS musst Du erlebt haben. Schnell anmelden und du bist dabei! Anmeldeschluss: Sonntag, 6. Juli 2014 Kosten: 98,00 Euro (88,00 Euro für Mitglieder und Ministranten) Informationen und Anmeldung: Theresa Scherer, E-Mail: theresa.scherer@web.de, Tel. 0160 8168410 Kolping-Jugend Markt Erlbach/ Wilhermsdorf Wild Wild West - Goldrausch in Moggast Zeltlager 2014 Nicht nur am Tag wird dir ein Programm, das von lustigen Abenteuern, Rallyes, Freibadbesuchen über Basteln bis hin zu anderen lustigen Spielen reicht, angeboten, sondern auch in der Nacht warten Lagerabende und viel Action auf Dich! Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Wann: 2. bis 8. August 2014 Wo: Moggast (bei Ebermannstadt) in der Fränkischen Schweiz Kosten: 85,00 (für Mitglieder unserer Kolpingsfamilie 60,00 ) (inkl. Verpflegung, Schwimmbad, Bastelmaterial, Führungen, etc.) Veranstalter: Kolping-Jugend Markt Erlbach/ Wilhermsdorf Elterninformationsnachmittag: Sonntag, 6. Juli 2014 um 15:00 Uhr im Kath. Pfarrsaal (Zennhäuser Weg 2, 91459 Markt Erlbach) Fragen oder Anmeldungen: Tim Ramskogler: 0176 63875472 (ab 18:00 Uhr), www. kolping-markt-erlbach-wilhermsdorf.de Ministranten Neustadt/Aisch Die Detektive und der Schatz im Flüsterwald Wenn ihr Lust auf spannende Rätsel, Spurensuche, Lagerfeuer, Nachtwache, interessante Workshops und Lagerbauten habt, seid Ihr bei uns genau richtig! Für Kinder von 9 bis 17 Jahren. Wann: 2. bis 9. August 2014 Infos und Anmeldungen: Kath. Pfarramt Neustadt/A. (Ansbacher Str. 5) www.facebook.com/minizeltlager www.minizeltlager-nea.de.vc E-Mail: minizeltlager@gmx.de Tel. 09161 92-555, Fax: 09161 92-559 Internet: www.vhs-nea-bw.de Digitale Spiegelreflexfotografie für Fortgeschrittene NC 5206 Mo., 30.06.2014 (4x) 19:30-21:30 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 5 mit Klaus Walzer 39,00 Euro Paartänze aus aller Welt, die Sie nicht in der Tanzschule lernen NG4356 Do., 03.07.2014 (4x) 19:00-21:00 Uhr Es besteht kein Paarzwang, auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Sie können auch einzelne Kurstage besuchen. Neustadt, Marktplatz, Wirtshaus Scharfes Eck, Saal mit Brigitte Koch 24,50 Euro Töpferkurs: Gartenkeramik lustig und modern NC 7330 Di., 01.07.2014 (3x) 19:00-22:00 Uhr Schornweisach 141, Keramikwerkstatt, bei und mit Inge Stimper 36,00 Euro Entspannt durch das Jahr NG 5102 Di., 01.07.2014 (1x) 19:00-21:00 Uhr Neustadt, Landratsamt, Gymnastikraum mit Brigitte Glaubauf 6,80 Euro Gitarre für Jugendliche und Erwachsene Aufbaukurs WK 4104 Di., 01.07.2014 (5x) 20:00-20:45 Uhr Bad Windsheim, Wirtschaftsschule mit Rene Palke 16,50 Euro Art Clay (Knetsilber) - einzigartige Schmuckstücke aus reinem Silber NC 7338 So., 06.07.2014 (1x) 10:00-18:00 Uhr Neustadt, Schulzentrum, Werkraum mit Renate Brandel-Motzel 40,00 Euro EDV-Aufbaukurs Betriebssystem (Windows 7) NE 1104 Di. + Do., 08.07.2014 (5x) 19:30-21:45 Uhr Neustadt, Schulzentrum, EDV-Raum 1 mit Markus Wilfinger 65,00 Euro Farbberatung für Damen NC 8356 Do., 10.07.2014 (1x) 17:45-21:15 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 2 mit Helga Dollhofer-Veleta 17,60 Euro Trommelworkshop im afrikanischen Rhythmus SK 4108 Fr., 11.07.2014 (1x) 17:30-20:30 Uhr Scheinfeld, Gymnasium, Aula mit Jutta Bootz 29,00 Euro Kochkurs: Schnelle Küche NC 4150 Mo., 21.07.2014 (1x) 18:30-22:00 Uhr Neustadt, Realschule, Neubau II, Schulküche mit Andreas Kaiser 11,70 Euro Gesundheitszustandsvorhersage WG 5124 Sa., 26.07.2014 (1x) 10:00-16:45 Uhr Bad Windsheim, Wirtschaftsschule mit Weihong Yang 50,00 Euro Steinschmuck - zeitlos und schön NC 7342 Sa., 19.07.2014 (1x) 10:00-15:00 Uhr Neustadt, Schulzentrum, Werkraum mit Susanne Gehring 20,00 Euro Mit der Märchenerzählerin Ulrike Taukert unterwegs auf dem Oasenweg NK 3108 So., 27.07.2014, 14:30 bis 16:30 Uhr Von Münchsteinach nach Mittelsteinach, musikalisch begleitet von zwei Veeh-Harfen. Kinder 5 /Erw. 7 /Fam. 15 Mühlen an der Rannach UZ 2102 Führung durch eine altdeutsche Mühle an der Rannach mit Thomas Schmiedeke Do., 26.06.2014, 15:00 Uhr Treffpunkt: Mühle in Pfaffenhofen bei Ergersheim 8,00 Euro Auf den Spuren des fränkischen Gelehrten Einhard, Tages-Exkursion nach Seligenstadt und Steinbach im Odenwald NZ 2100 mit Dieter Mäckl, Historiker/Germanist Sa., 28.06.2014 30,00 Euro Abfahrt: Neustadt Plärrer 07:30 Uhr Zustieg: Markt Bibart 07:45 Uhr 22

LANDKREIS JOURNAL Nr. 11/2014 KIRCHWEIH Fr. 27.06. - Mo. 30.06. Hechelbach/Obernzenn Fr. 04.07. - So. 06.07. Reinhardshofen Fr. 04.07. - Mo. 07.07. Bräuersdorf So. 06.07. Niederndorf/Burghaslach TANZ/MUSIK Fr. 27.06. Musik & Kultur zur Blauen Stunde Bad Windsheim, Klosterplatz 3, Förderverein Klosterbibliothek und historische Stadtbibliothek e.v., 18:30 Musikalischer Spaziergang durch Ottenhofen mit der Gruppe Nauswärts Ottenhofen, Lindenhof bei den Kuboths, Reservierung 09843 980584, Familie Kuboth, 19:00 Hans Well: Wellbappn Eschenbach, Saalbau Wick, 20:00 Som Brasileiro Burghaslach, Schlosshof Fürstenforst, Kulturtankstelle Burghaslach, 19:30 Sa. 28.06. Die schönsten deutschen Volkslieder Unternzenn, Orangerie im Schloss, www.orangerie-konzerte.de, 19:00 Ein Abend auf dem Dachboden - Lesung & Musik von der Veeh-Harfe Münchsteinach, Neustädter Straße 17, Familie Wagner, 19:30 So. 29.06. Promenadenkonzert (Musikverein Gebsattel) Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 Tag der Volksmusik Bad Windsheim, Freilandmuseum, 10:00-18:00 Lehrerkonzert Markt Erlbach, Kilianskirche, Musikinstitut Markt Erlbach, 17:00 Scheunenserenade (Parzival von Wolfram von Eschenbach) Marktbergel, Ermetzhof 19, Ulrike Bergmann, 18:00 Fr. 04.07. Sommerkonzert Markt Erlbach, Pfarrgarten, Kirchenchor, 20:00 Sa. 05.07. Sommernachtsball Ullstadt, Feuerwehrhaus, FFW, 20:00 So. 06.07. Singen im Weinberg Ipsheim, Weinberg, Bewirtungshaus, Ge- sangverein Frohsinn Ipsheim e. V., 11:00 Schlosshof-Konzert mit Leo Gußner Jazz-Quintett Neustadt a.d.aisch, Altes Schloss, Stadt Neustadt a.d.aisch, 20:00 VERSCHIEDENES Fr. 27.06. - So. 29.06. 100 Jahre TSV Burgbernheim Burgbernheim, TSV Burgbernheim Sa. 28.06. + So. 29.06. Heckenwirtschaft geöffnet - Bullenheim, Wengertsstübla, Weinbau Erich Schwemmer, 14:00 - Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Tel. 09842 7360 oder 655, Weinbau Geuder, 16:00/13:30 - Weigenheim, In den Weinbergen, Familien Gref/Kistner, 15:30/11:00 - Bullenheim, Weinstall Reinhard Schmidt, 15:00 Weinparadiestage Bullenheim, Weinpardiesscheune, Weinparadies Franken Dorffest Fürstenforst, Schlosshof, FFW Fürstenforst 50 Jahre Blaskapelle Krassolzheim Krassolzheim, Dorfplatz Schwarzenbergtag Scheinfeld, Kloster Schwarzenberg, Bildungshaus Kloster Schwarzenberg, 09:00-20:00 Sa. 28.06. - Mo. 30.06. Heckenwirtschaft geöffnet Bullenheim, Paradiesstübchen, Winzerhof Soldner, 15:00/11:00 Sa. 28.06. Tag der offenen Tür in der Tagespflege für Senioren Langenfeld, Hauptstraße 8, Mehrgenerationenhaus Dorflinde, 11:00 So. 29.06. Dorffest in Hohholz Heckenwirtschaft geöffnet Ipsheim, Weinbergshaus, Tel. 09846 96821, Klaus Siebe, 11:00 Spielplatzfest mit Festprogramm Eschenbach, Volkstanzgruppe, 10:30 Boxveranstaltung (Kampfgemeinschaft 1. FC Nürnberg/Box-Team Igor Krotter gegen Boxclub Papenberg/Emsland) Neustadt a.d.aisch, Festzelt, Stadt Neustadt a.d.aisch, 10:00 Bläsertreffen des Jägervereins Neustadt a.d.aisch Neustadt a.d.aisch, Festplatz, Stadt Neustadt a.d.aisch, 11:00 Fr. 04.07. + Sa. 05.07. Heckenwirtschaft geöffnet Auernhofen, Ökologischer Land & Weinbau Krämer, 17:00 Fr. 04.07. - So. 06.07. Kiliani-Altstadtfest Bad Windsheim, KKT, 19:00-18:00 Fr. 04.07. Aalfischen Baudenbach, Fischereiverein, 19:00-24:00 Lange Einkaufsnacht Neustadt a.d.aisch, Innenstadt, Werbegemeinschaft NEA-Aktiv Sa. 05.07. + So. 06.07. Weinfest Obernzenn, Campingplatz am See, Familie Kamleiter, 18:00-01:00 Heckenwirtschaft geöffnet - Bullenheim, Wengertsstübla, Weinbau Erich Schwemmer, 14:00 - Bullenheim, Paradiesstübchen, Winzerhof Soldner, 15:00/11:00 - Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Ippesheim, Schmiedsgasse 8, Weinbau Familie Alt, 17:00/14:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Tel. 09842 7360 oder 655, Weinbau Geuder, 16:00/13:30 - Weigenheim, In den Weinbergen, Familien Gref/Kistner, 15:30/11:00 Dorffest in Markt Nordheim Weinfest in Ulsenheim Sa. 05.07. Tag der offenen Tür Ipsheim, Landjugendheim, Waldstraße, BJB Ipsheim e. V., 18:00 Weinfest Markt Erlbach, Gasthaus Rosenau, Blaskapelle und Rangau-Musikzug, 19:00-02:00 Dorffest in Neukatterbach So. 06.07. Spiel ohne Grenzen Altheim, Dorfhaus, 10:00 Heckenwirtschaft geöffnet Auernhofen, Ökologischer Land & Weinbau Krämer, 14:00 Hegefischen mit Frühschoppen Ipsheim, Fischerheim, Schulstraße, Fischereiverein Ipsheim, 10:30 Stadtführung in Uffenheim Uffenheim, Treffpunkt: Schlossplatz, AK Stadtführer Uffenheim, 14:00 MÄRKTE Do. 26.06. + Do. 03.07. Wochenmarkt mit regionalen Produkten Bad Windsheim, Marktplatz, 08:00-13:00 So. 29.06. Flohmarkt Markt Erlbach, AWO-Gelände, AWO Wohnheim Frankenhöhe Trinitatismarkt Neustadt a.d.aisch, 10:00-17:00 So. 06.07. Trödelmarkt Diespeck, BayWa-Parkplatz, A. Bosse, Ermetzhofen 86, 08:00-16:00 Kunstmeile (Künstlermarkt) Emskirchen, entlang der Aurach KULTURELLES Fr. 27.06. + Sa. 28.06. Theatertage Bullenheim, Tel. 09339 1436, Weinbau Dürr, 20:00 Theater Der große Coup von Wickenham Weigenheim, Sportheim, SVV Weigenheim, 20:00 Sa. 28.06. Heißmann & Rassau Scheinfeld, Wolfgang-Graf-Halle, MusikundMehr, 19:30 Kreißsaalführung in der Klinik Neustadt a.d.aisch Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:00 Uhr Treffpunkt: Vor dem Kreißsaal Informationen: Tel. 09161 70-2201 In Notlagen Frauennotruf: 09161 1213 Frauenhaus Ansbach: 0981 95959 Veranstaltungen: Mo. 07. bis 20.07. -> Ausgabe Nr. 12/2014 (Redaktionsschluss: 23.06.2014) IMPRESSUM ISSN 1437-6369 Das Amtsblatt/Landkreisjournal erscheint alle 14 Tage. Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis. Das Landkreisjournal und das Amtsblatt kann auch im Internet unter der Adresse www.kreis-nea.de abgerufen werden. Außerdem ist das Amtsblatt als Einzelausgabe (1,45 Euro) schriftlich über das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Büro des Landrats, Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a.d.aisch erhältlich. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Für Anzeigen gilt die Preisliste 21/14. Auflage ca. 42.500 Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss (12:00 Uhr): 23.06.2014 Anzeigen-Annahmeschluss: 25.06.2014 Herausgeber und verantwortlich für das Amtsblatt und den redaktionellen Inhalt: Pressestelle des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Rainer Kahler, Tel. 09161 92-102 E-Mail: journal@kreis-nea.de Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.aisch Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung: Druck & Media Unteidig GmbH Schweinfurter Str. 3, 97506 Grafenrheinfeld Tel. 09723/934730 E-Mail: info@druck-und-media.de Alle Termine ohne Gewähr! 23