ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. 29. Juni 2012 / Ausgabe 26. Am Dienstag 3. Juli um 20 Uhr findet eine Übung für beide Gruppen

Ähnliche Dokumente
Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Elternbrief für April-Mai-Juni

ALTBURG. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2013 (ELR)

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:


Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Termine von April Dezember 2015

Hallo Kinder und Jugendliche!

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Gemeinde Simmersfeld

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

St. Paulus - Gemeindebrief

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

SSV Königsschießen 2014

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Albertina September 2012

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

SENIORENPROGRAMM 2016

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Herbstferienprogramm 201 6

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung

ELTERNBRIEF Juni 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Veranstaltungen ab

Jugendjahresbericht 2013

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Programm JAHRE ST.MARIA

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Ausgabe Okt Oktober 2014

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

familienzentrum.trokirche.de

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

Newsletter September 2016

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

ALTBURG. Abfalltermine

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Katholischer Kindergarten St. Martin

Transkript:

ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Am Dienstag 3. Juli um 20 Uhr findet eine Übung für beide Gruppen statt. Der Abteilungskommandant 23

Bauernhausmuseum Altburg Große Wäsche im Bauernhaus ist das Thema der nächsten Veranstaltung im Bauernhausmuseum am Sonntag, 1. Juli, von 14 bis 17 Uhr. Was heute Waschmaschine und Trockner erledigen, war früher anstrengende und sicher auch oft lästige Arbeit für die Frauen. Waschkessel, Zuber, Stampfer, Waschbrett und Kernseife waren gefragt, bevor die saubere Wäsche nachher zum Trocknen aufgehängt werden konnte. In der Stube gibt es Most und Schmalzbrot und wie immer Führungen durch das Haus. Zum Besuch wird herzlich eingeladen. Abfalltermine Dienstag, 3. Juli: Glas Donnerstag, 5. Juli: Restabfall Zu verschenken gut erhaltener Schrank (Größe 1,50 x 2,15 x 0,60 cm, Front Kiefer massiv) Tel. 07051/50133 Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche odertelefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel. 07051 9621165 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr Freitag 9-11 Uhr Städt. Kindergärten Altburg Kindergarten Speßhardter Straße Waldwoche beim Kindergarten Speßhardter Straße Während unserer diesjährigen Waldwoche hatten die Kinder täglich Gelegenheit die Natur als Spiel- und Lernraum zu nutzen. In einem lichten Waldstück mit riesigen Kiefern und Buchen errichteten die Kinder ein Waldsofa für Vesper und gemütliche Treffen. Der Wald und eine angrenzende große Wiese forderten die Kinder zu vielfältigen Bewegungserfahrungen heraus. Es wurde balanciert, gelaufen, geklettert, über Gräben gesprungen, Fußball gespielt und viele Grashüpfer wurden gefangen. Die Kinder machten manch spannende Entdeckung, sammelten interessante Fundstücke und erweiterten ihren Erfahrungsschatz. Hautnah erlebten die Kinder Natur und Wetter. Fantasie, Kreativität, Sinne und Gefühle wurden dabei angeregt. Die Kinder erleben sich als Teil der Natur und lernen sie zu lieben, als Grundlage für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit ihr. Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2012/2013 Im September beginnt unser neues Kindergartenjahr. Damit wir die Aufnahme Ihres Kindes planen können, bitten wir Sie, frühzeitig einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir möchten Sie und Ihr Kind gerne kennen lernen, und Sie umfassend über unseren Kindergarten informieren. Erstmals nehmen wir in diesem Jahr auch Zweijährige auf. Für diese Altersgruppe haben wir mit unserem neu eingerichteten "Mäusenest" einen Schwerpunkt in unserem offenen Konzept geschaffen. Altersangemessene Ausstattung, Gestaltung und Spielmaterial bieten Geborgenheit und vielfältige Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Unser neues Eingewöhnungskonzept bietet besonders für die Jüngsten Sicherheit und Wohlbefinden. Sie erreichen uns von Mo - Fr zwischen 12 und 15 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel: 07051/6274 Ihr Kindergartenteam Speßhardter Straße Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Pfarrer Klaus Sindlinger, Klösterle 7, Calw- Altburg, Telefon 50185, Fax 51720. Homepage: www.gemeinde.altburg.elk-wue.de; E-Mail: pfarramt.altburg@elk-wue.de Freitag, 29.6. 18 Uhr Abendmahlfeier für Groß und Klein in der Martinskirche Sonntag, 1.7. - 4. Sonntag nach Trinitatis Kein Gottesdienst in der Martinskirche! Wir laden ganz herzlich dazu ein, das Kirchenbezirksfest in Calw zu besuchen. Um 10 Uhr ist ein Festgottesdienst in der Calwer Stadtkirche mit Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer. Ebenfalls um 10 Uhr ist Kindergottesdienst in der Musikschule. Anschließend Mittagessen sowie ein abwechslungsreiches Programm, auch für Kinder und Jugendliche, rund um den Marktplatz. Dienstag, 3.7. 19.30 Uhr Bibl. Gesprächskreis im Gemeindehaus - "Epheserbrief Teil 1" 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. "Zeigt her eure Füße!" - ein Abend rund um die Füße mit Susanne Fetzer aus Heumaden. Mittwoch, 4.7. 7 Uhr Morgengebet bei Familie Hackstein/Gofferjé, Schwarzwaldstr. 89 Abschluss des Frauentreffs vor den Sommerferien im Maisenbacher Hirsch. Wir treffen uns um 19 Uhr beim Gemeindehaus und fahren in Fahrgemeinschaften. Davor machen wir noch einen kleinen Spaziergang. Donnerstag, 5.7. 19-20.30 Uhr Jugendgruppe ZUM im Gemeindehaus - "Bis ZUM Umfallen" Einladung zum jährlichen Frühstück der Kinderkirche Altburg Wir laden Euch Kinder zum gemeinsamen Frühstück am Sonntag, 8. Juli von 9.15 bis 10.30 Uhr ins Gemeindehaus ein. Um genauer planen zu können und falls Unverträglichkeiten bestehen, bitten wir um Anmeldung bis zum 5. Juli beim Pfarramt. Wir freuen uns auf Euch. Euer Kinderkirchteam Posaunenchor Altburg n.e.v. Samstag, 30.6. 13.30 Uhr Treffpunkt in Bad Teinach in der Kirche. Wir spielen bei der Hochzeit von Manuela und Thomas Pfrommer (Beginn 14.30 Uhr) 19.30 Uhr Bezirksbasischorprobe in Möttlingen 24

Sonntag, 1.7. Der Bezirksbasischor spielt beim Kirchenbezirksfest in Calw Donnerstag, 5.7. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Das war "Brass uff d r Gass" am 14. Juni am Johannes-Brenz-Platz in Altburg Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel. 07051-9621347, Thomas.Wirth@lgv.org, www.lgv-altburg.de EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Tel. 07051-933776, www.ec-altburg.de Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, 1.7. 10 Uhr Gottesdienst (Gebhard Weik) Während der Predigt haben die Kinder ihr eigenes Programm. Im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam zu Mittag zu essen unter dem Motto "Mitbringen und Teilen". Ein Grill steht bereit. Vereine und Organisationen Altburger Dance-Movement e.v. Kontakt via E-Mail: altburgerdancemovement@hotmail.de Homepage: www.altburgerdancemovement.de Übung macht den Meister! Bereits in vier Wochen beginnen die von den Schülern allseits begehrten Sommerferien, doch beim ADM wird noch lange kein Urlaub gemacht. Auch in den letzten Wochen wird noch eifrig trainiert. Denn wie überall gilt auch hier "Übung macht den Meister". Schon am morgigen Samstag, den 30. Juni müssen die Tänzer wieder beweisen, was in ihnen steckt. In Bad Urach finden die süddeutschen Meisterschaften im Hip Hop und Videoclipdancing des Deutschen Turnieramtes (DTA) statt. Hier werden die LiL SweeTs, die DestinyS*, die Solo- und Duo- Tänzerinnen und erstmals auch die Formation SNEAKY antreten. Die Tänzer werden sich wieder mit vielen weiteren Teilnehmern aus ganz Süddeutschland messen und um die begehrten Preise und Platzierungen kämpfen. Dass man nur durch Übung Meister werden kann, wissen auch schon die Kleinsten. Die BUBBLES hatten in der vergangenen Woche ihr Fotoshooting für den Hip Hop Fun Contest in Keltern, an dem alle Formationen des Vereins in zwei Wochen antreten werden. Die 3- bis 4-Jährigen nehmen zwar noch nicht an Meisterschaften teil, aber sie wollen einmal "wie die Großen sein" und üben daher fleißig. Sie würden gerne einmal in die Fußstapfen der Großen treten und ihnen ist bewusst, dass dies ohne Training nicht funktioniert. Mit ihrer Show "Ich habe einen Traum" wollen sie in zwei Wochen alle begeistern. Liebe Tänzerinnen, der ADM wünscht Euch viel Spaß und Erfolg bei der Meisterschaft. Gebt alles und Ihr werdet Eure Ziele erreichen! Mittwoch, 4.7. 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Gerd Großhans) Donnerstag, 5.7. BUBBLES - "Ich habe einen Traum" 1. FC Altburg e.v. Jugend Vergangenen Samstag konnte sich die E-Jugend des FC Altburg die Meisterschaft in Ihrer Liga sichern. Herzlichen Glückwunsch. Seniorenstammtisch Am Sonntag, den 1.7. trifft sich der Seniorenstammtisch um 10 Uhr im Sportheim des FC Altburg. Förderverein Schulhaus Weltenschwann & Speßhardt e.v. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Am Sonntag, 1. Juli um 9.30 Uhr treffen wir uns auf dem Grillplatz zum gemeinsamen Sommerbrunch. 25

Jeder bringt sein Geschirr, Besteck, Frühstück und Getränke mit. Die mitgebrachten Leckereien kommen dann aufs gemeinsame Buffet. Das gibt sicherlich eine reichhaltige Auswahl, die alle zum Schlemmen einlädt. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Schwarzwald Sonnwendlauf in Seelbach 22.6. 572 Läufer starteten um 20 Uhr bei besten äußeren Bedingungen zu diesem amtlich vermessenen 10-km-Lauf. Martina Kugele präsentierte sich wieder in Top-Form. Unbeeindruckt, eher beflügelt vom Kreisrekord über 1500 m am Mittwoch, wurde sie mit 39:48 min. 2. Frau und Siegerin in der W40.Auch für Irmhild Ohngemach lohnte sich der weite Anfahrtsweg. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 50:40 min. wurde sie 8. in der W45. Musikverein Trachtenkapelle Altburg Termine Juli: 8. Juli Gündringen Festumzug Kreismusikfest 21. Juli Heidelbeerfest Enzklösterle 22. Juli Schäferlauf Wildberg Schwarzwaldverein Altburg Weitere Informationen, Termine und Fotos auch hier: www.schulhauswespe.blogspot.com Lauftreff Altburg e.v. Kontakt: Rosemarie Pfrommer, Tel: 07051/51577 Mail: pfrommer@ltaltburg.de, Internet: www.ltaltburg.de Laufen: Die Gruppen treffen sich montags und mittwochs um 18.45 Uhr an der Schwarzwaldhalle Walken: Die Gruppen treffen sich montags und donnertags um 9 Uhr und zu den Lauftreffzeiten. Schülerlauf: Unser 2. Schülerlauf findet am Freitag, den 29.6. beim Sportheim des 1.FC Altburg statt. Die Schüler der Bohnenberger Schule und der Grund-und Hauptschule Wimberg, werdenum18uhram Sportplatz in Altburg starten und um den Wanderpokal kämpfen. Zuschauer sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unterwegs auf dem Gäurandweg Am Sonntag, 1.Juli, wandern wir im Naturschutzgebiet Büchelberg in reizvoller und aussichtsreicher Landschaft. Die Wanderzeit beträgt knapp zwei Stunden bei einigen geringen Höhenunterschieden. Nach halber Wanderstrecke legen wir die Mittagsrast bei einer bewirtschafteten Hütte (Getränke, Grillwurst) ein. Weil es im Sommer beim Picknick im Freien besonders gut schmeckt, wird ein Rucksackvesper empfohlen. Deshalb ist am Ende der Wanderung keine gemeinsame Einkehr in einer Gaststätte geplant. Treffpunkt 10 Uhr bei der Bushaltestelle Lamm, Fahrgemeinschaften nach Münklingen. Wanderführerin Ingrid Müller (Tel. 50139). Tischtennis Altburg e.v. Terminwünsche für die Vorrunde der Saison 2012/2013 (September bis Dezember) können bis zum 30. Juni bei Sven Holler oder Michael Stark abgegeben werden. Trachtengruppe Altburg Am Sonntag, 17.6. feierte die Ev.Kirchengemeinde Oberreichenbach/Altburg die Einweihung des Kirchenanbaus der Ev. Kirche in Oberreichenbach. Schülerlauf X-Trail-Run in Breitnau am 23.6. Drei Altburger, Uwe Keppler, Walter Stoll und Horst Rosenfelder, stellten sich den besonderen Herausforderungen des X-Trail-Run in Breitnau im Südschwarzwald. Treppenstufen, Stege, Brücken und extreme Steigungen, exemplarisch sei hier der Aufstieg zum Piketfelsen mit 350 Hm auf einem Kilometer genannt, sowie Abwärtspassagen verlangten von den Läuferinnen und Läufern auf der Halbmarathonstrecke alles ab. Umso beachtenswerter die Leistungen unserer drei Bergläufer. Uwe Keppler benötigte für den HM 2:02:24 und wurde 19. der Masterklasse ( Jahrgang 72 und älter ), Walter Stoll in 2:09:29 27. sowie Horst Rosenfelder mit 2:18:45 und Platz 38. Die Kindergruppe in Aktion 26

Es gab ein buntes Programm mit verschiedenen Vereinen, Kindergärten und die Trachtengruppe Altburg durfte natürlich auch nicht fehlen. Wir tanzten zuerst mit den Kindern den Schustertanz, den Müller und den Rädel Tanz. Zum Schluss machten die größeren Kinder noch mit den Erwachsenen zusammen den Klapptanz, den Madeleine- und den Gautanz. Zuschauer und Tänzer hatten alle viel Spaß an dieser tollen Veranstaltung. Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Telefon 07051 966317, Fax 07051 966312 E-Mail: info@tvaltburg.de - Internet: www.tvaltburg.de Abteilung Turnen TVA erfolgreich beim Gaufinale Mehrkampf Der TV Altburg war wieder Ausrichter des Gaufinale Mehrkampf 2012. Am Sonntag, 24. Juni waren 57 Turnerinnen und Turner aus 4 Vereinen nach Altburg gereist, um die Gaumeister in den verschiedenen Altersklassen zu ermitteln. Beim Mehrkampf mussten 3 Geräteturnübungen in der Schwarzwaldhalle und 3 Leichtathletikdisziplinen auf der Anlage beim Sportplatz absolviert werden. Bei gutem Wetter wurde der Wettkampf reibungslos durchgeführt. Der TVA war mit 26 Startern der stärkste Verein im Teilnehmerfeld. Bei den Jungen haben sich die Turner des TVA 6x den Gaumeistertitel erkämpft. Je 1 Meistertitel gingen an den TV Feldrennach und den TV Oberhaugstett. Bei den Mädchen waren die Titel etwas mehr verteilt. Je 3x gewannen der WSV Schömberg und der TV Altburg, 2x gewann der VFL Stammheim. Ihren allerersten Wettkampf turnten unsere Jüngsten in der AK 7 Jahre. Jola Müller, Carolin Schmitt und Dana Keck zeigten einen tollen Wettkampf und waren am Ende zufrieden mit ihren Ergebnissen. Auch Jana Mayer erreichte einen tollen 2. Platz bei ihrem ersten Wettkampf. Die Gaumeister weiblich vom TV Altburg waren Viktoria Sancheva (AK9), Sonja Strobel (AK12) und Celina Rentschler (AK13).Alle Mädchen turnten gute Übungen und erreichten in der Leichtathletik gute Ergebnisse. Die Jungen waren wieder sehr erfolgreich und erreichten 6x Platz 1 in der Siegerliste.Die Altburger Sieger lauten Ferdinand Stieger (AK8), Simon Fink (AK9), Martin Kober (AK10), Benjamin Zipperle (AK11), Maximillian Lörcher (AK13) und Raphael Pfrommer (AK14). Wir gratulieren allen Mädchen und Jungen zu ihren guten Leistungen. Allen Trainern, Kampfrichtern, Kuchenspendern und allen Helfer in der Hallen, auf dem Sportplatz und bei der Bewirtung sagen wir herzlichen Dank. Treffpunkt "Wir singen in froher Runde" Die Sängerfreunde treffen sich am Freitag, 29. Juni um 19.30 Uhr im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins. Abfalltermine Dienstag, 3. Juli Glas Donnerstag, 5. Juli Hausabfall Jubilare ALZENBERG Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 2. Juli wird Roland Reutter, Jahnweg 10, 75 Jahre alt, am 4. Juli wird Felix Müller, 72 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Vereine und Organisationen Alzenberger Geselligkeits-Verein e.v. Einladung zum A.G.V.-Ausflug 2012 Am Samstag, 14.07, in das Daimler-Museum + Stuttgart-Führung + Besenwirtschaft. Um 8 Uhr Abfahrt Lindenplatz Alzenberg, Fahrt nach Stuttgart- Untertürkheim zum Daimler-Benz-Museum, dort Rundgang mit Führung (Dauer ca. 75 Minuten). Nach der Führung geht es zum Mittagessen in das Vereinsheim des VFB Stuttgart (gegenüber dem Museum). Im Anschluss unternehmen wir eine Stadtrundfahrt (mit dem Bus) durch Stuttgart. Diese endet am Schlossplatz und es besteht dann die Möglichkeit den Schlossplatz, die Königstraße, den Schlossgarten und die Baustelle Stuttgart 21 selbst zu erkunden. Gegen 16 Uhr Weiterfahrt nach Winnenden zur Besenwirtschaft des Weingutes Siegloch-Klöpfer zum Abendessen und Ausklang der Ausfahrt. Die Ankunft in Alzenberg ist gegen 22 Uhr geplant. Anmeldung Wir bitten um Anmeldung (Florianstube) bis zum 8. Juli. Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Nachruf Alfred Rentschler Kurz vor unserem Jubiläumswochenende mussten wir die traurige Nachricht vernehmen, dass unser Gründungsmitglied und ehemaliger 1. Vorstand verstorben ist. Alfred prägte unser Vereinsleben von der ersten Stunde an. Mit seiner herzlichen Art begeisterte er viele Menschen im Verein und war ein gern gesehener Gast auf den Sportplätzen der Umgebung. In seiner Zeit als Vorstand entwickelte er den Verein und die Sportanlagen am Birkenwäldle maßgeblich weiter. Wir werden uns immer gerne an die vielen schönen Jahre mit Alfred erinnern und wünschen seiner Ehefrau und seinen Angehörigen in dieser schwierigen Zeit viel Kraft. Die Vorstandschaft Arbeitsdienste Sportplatz und Festvorbereitungen 30.06. (Sa.) ab 10.00 Uhr 05.07. (Do.) ab 17.00 Uhr Rückblick Wimberger Stadtteilfest Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Helfern an unserem Stand beim Stadtteilfest auf dem Wimberg letztes Wochenende. Danke auch an den Stadtteilbeirat, der ein wunderbares Fest organisiert hat. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch viele Wimberger, Alzenberger und Bürger aus der Umgebung einfach nächstes Wochenende bei uns auf dem Sportplatz weiterfeiern. Weitere Infos hierzu im nächsten Calw Journal und der Lokalpresse. 27

Abfalltermine HEUMADEN Montag, 2. Juli Hausabfall Dienstag, 3. Juli Gelbe Tonne und Gelber Sack Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 29. Juni wird Ewald Appel, Gundertweg 3, 91 Jahre alt, am 30. Juni wird Eduard Plininger, Sonnenhalde 2, 88 Jahre alt, am 30. Juni wird Anna-Maria Hasreiter, Waldenserstraße 15, 71 Jahre alt am 1. Juli wird Dieter Finke, Breite Heerstraße 36, 75 Jahre alt, am 2. Juli wird Jolan Alföldi, Brixner Weg 12, 83 Jahre alt, am 3. Juli wird Medina Salkic, Breslauer Straße 10, 78 Jahre alt, am 4. Juli wird Otto Müller, Breslauer Straße 28, 98 Jahre alt, am 4. Juli wird Elke Blatter, Erfurter Straße 69, 74 Jahre alt, am 5. Juli wird Gerhard Stoll, Heinz-Schnaufer-Straße 78, 90 Jahre alt, am 5. Juli wird Ruth Köder, Breite Heerstraße 28, 78 Jahre alt, am 5. Juli wird Angelo Barbera, Schillweg 8, 77 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt - Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro - Wielandstraße 12 Jutta Triefenbach, Tel 3477, Di. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr und Do. 16-18 Uhr kirchengemeinde.heumaden@aol.com Sonntag, 1. Juli 10 Uhr Festgottesdienst zum Kirchenbezirksfest in der Stadtkirche 10 Uhr Kindergottesdienst, die Kinder treffen sich an der Bühne vor der Musikschule Dienstag, 3. Juli 19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung Freitag, 5. Juli 19 Uhr Festausschusssitzung Vorausblick Familiengottesdienst mit dem ev. Kindergarten Am kommenden Sonntag feiern wir Familiengottesdienst mit dem Kindergarten und der Kinderkirche. Die in die Schule übergehenden Kinder erhalten zum Abschied eine Kinderbibel. Anschließend ist die ganze Gemeinde zum Kirchenkaffee herzlich eingeladen. Männerforum Heumaden Das Männerforum Heumaden lädt ein zur Veranstaltung "Regenerative Energien in Calw" am 13. Juli um 16:45 Uhr mit Markus Mosdzien, Umweltbeauftragter bei der Stadt Calw/LokaleAgenda, Calw, Treffpunkt: Parkplatz Calw-Stammheim um 16.45 Uhr Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig-Kreuz Bozener Straße Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Sonntag, 1. Juli 11 Uhr Eucharistiefeier Bus fährt: 10.30 Neu -, 10.35 Althengstett, 10.45 Stammheim 14.30 Uhr Tauffeier Familie Schneider Dienstag, 3. Juli 20 Uhr Erstkommunionvorbereitung Elternabend Mittwoch, 4. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier 20 Uhr Kirchengemeinderatsitzung im Gemeindehaus Donnerstag, 5. Juli ab 17.30 Uhr Jugendgruppe im Gemeindehaus anschließend Choco Soul Jesus-Zentrum Volksmission Calw-Heumaden, Heinz-Schnaufer-Straße 60, Telefon 07051 9352727 Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, 29.06. 19 Uhr Treffpunkt ONE (ab 13 Jahre) Samstag, 30.06. 19.30 Uhr Zapfsäule (ab 18 Jahre) Sonntag, 01.07. 17 Uhr Abend-Gottesdienst mit Kinderstunde Montag, 02.07. 19.30 Uhr Hauskreis Calw Mittwoch, 04.07. 19.30 Uhr Hauskreise Donnerstag, 05.07. 19 Uhr Männertreff Freitag, 06.07. 9.15 Uhr Frauengesprächskreis Vorschau: Evangelistische Tage im Jesus-Zentrum Calw vom 13. bis 15. Juli mit dem Evangelist Chris Franz "Sicher in unsicheren Zeiten" Aktuell: Der neue Gemeindebrief "Himmelwärts" für Mai bis Juli 12 ist da. Auch im Internet als Farbversion zum downloaden. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.jesus-zentrum-calw.de Süddeutsche Gemeinde Heumaden geliebt getragen gemeinsam unterwegs Wir treffen uns im Gemeindehaus der evangelischen Versöhnungskirche Heumaden Montag, 2. Juli 19.30 Uhr Bibelstunde Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26, www.nak-calw.de Samstag, 30. Juni 13 Uhr Probe NAK Live Lyrics in Stammheim 18 Uhr Orgelkonzert in Neubulach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! 28

HIRSAU Freiwillige Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau Der nächste Übungsdienst findet am Montag, 2. Juli um 19 Uhr, statt. Dirk Stöhr Abt.-Kommandant Abfalltermine Montag, 2. Juli: Restabfall Mittwoch, 4. Juli: Glas in Hirsau Mittwoch, 4. Juli: Gelber Sack / Gelbe Tonne Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 1. Juli wird Traute Buntrock, Bärental 17, 81 Jahre alt, am 1. Juli wird Kristian Knoll, Karl-Greiner-Straße 63, 81 Jahre alt, am 1. Juli wird Anneliese Haack, Liebenzeller Weg 1, 80 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Geburt 21. Juni: Christoph Cornelius Amadeus Michael Wilhelm Wertsch Eltern: Silke Nothacker und Walter Wertsch, Conventrain 43 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Aureliusplatz 10, Tel.: 07051 9675 16 Öffnungszeiten: Montags 16 Uhr bis 18 Uhr Donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr Mini-Golf Hirsau Öffnungszeiten Montag Ruhetag Dienstag - Samstag 14-19 Uhr Sonn- und Feiertag 14-19.30 Uhr Letzter Einlass ist 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Bei Regen geschlossen. Terminvereinbarung mit Familie Feldmann unter Tel.: 0152 29835616 oder unter 07033 13617 Abends trafen sich alle dann beim Minigolfplatz in Hirsau um gemeinsam eine Runde Minigolf zu spielen. Danach ging es dann zur Schatzsuche und zum Grillen in den Kindergarten. Aber wofür waren nur die Chips in der Schatzkiste und der Beamer den die Erzieherinnen in der Zwischenzeit aufgebaut hatten? Das Rätsel war schnell gelöst, als die Kinder die Deutschland-Fahnen entdeckten. Da an diesem Abend das Viertelfinale der EM live übertragen wurde konnte nun das Public Viewing im Kindergarten beginnen. Und da wurde dann während eines torreichen Spiels kräftig gefachsimpelt, angefeuert und gejubelt. Nach einem Sieg der deutschen Mannschaft und einer Gute- Nacht-Geschichte schliefen die Kinder auch recht schnell ein. Am Morgen kamen dann die Eltern und Geschwister zum Frühstück und die Vorschulkinder wurden symbolisch aus dem Kindergarten geworfen. Wir wünschen Euch noch ein paar schöne Wochen im Kindergarten und dann einen guten Start in der Schule! Kindergarten Klosterhof Im Kindergarten Klosterhof ist eine Menge los! Am Samstag, 23. Juni haben wir (Elternbeirat und Eltern) bei schönem Wetter eine Gartenaktion durchgeführt. Dabei wurden Büsche zurückgeschnitten, Unkraut gerupft und der Barfußpfad überarbeitet. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben. Liebe Grüße vom Elternbeirat und ein herzliches Dankeschön auch vom Kindergarten- Team! Am Dienstag, 26. Juni waren wir wieder mit der Projektgruppe im Haus Nagoldtal. Dort haben wir den Bewohnern schon einen kleinen Vorgeschmack auf unser kommendes Sommerfest gegeben. Das Tischtheater "Die wahre Geschichte von allen Farben" machte schon mal neugierig. Wer mehr wissen möchte, kommt...... am Freitag, 6. Juli um 15 Uhr in den Kindergarten Klosterhof zum diesjährigen großen kunterbunten Sommerfest! Es warten einige spannende Aktionen zum Zuschauen, Mitmachen, Verweilen und Genießen ein! Spannung, Spaß und Spiel für die ganze Familie wartet auf Sie! Dieses Jahr wird bei uns wieder ein Fingerfood-Buffet angeboten, sowie Getränke in PET-Flaschen. Wenn Sie Teller und Becher benötigen, bringen Sie diese bitte selbst mit. Vielen Dank. Wir würden uns freuen, wenn Sie kommen können. Selbstverständlich dürfen Sie auch Großeltern, Bekannte, Verwandte, Freunde mitbringen. Wir freuen uns auf ein gelungenes Fest mit Ihren Kindern und Ihnen und blicken einem tollen Nachmittag entgegen! Bei Regenwetter wird das Fest um eine Woche verschoben (Fr, 13. Juli)! Kirchliche Nachrichten Kindergarten Uhlandstraße Public Viewing im Kindergarten Zum ersten Mal fand in diesem Jahr eine Übernachtung der Vorschulkinder in unserem Kindergarten statt. Schon am Morgen brachten die Kinder alles was sie für die Übernachtung benötigten wie z.b. Schlafsäcke, Taschenlampen, Kuscheltiere und Schlafanzug mit und suchten sich im großen Turnraum einen Platz zum Schlafen aus. Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 ev-pfarramt-hirsau@gmx.de Telefon: 5 83 70 / Fax: 96 90 83 Pfarrer z.a. Sebastian Steinbach Bürostunden im Pfarramt: Dienstag und Freitag 10-12 Uhr Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) 29

WIR LADEN EIN 4. Sonntag nach Trinitatis, 1. Juli Kirchenbezirksfest 2012 "Herzenssachen" 10 Uhr Gottesdienst "Herzenssache" in der Calwer Stadtkirche (Pfarrerin Lucie Panzer) Kein Gottesdienst in der Marienkapelle / Herzliche Einladung zum Fest nach Calw Mittwoch, 4.Juli 17.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 5. Juli 9.30-11 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Freitag, 6. Juli 16.30 Uhr Jungschar für Grundschulkinder in der Liebenzeller Straße 12 17.30 Uhr Jungschar ab Klasse 5 im Gemeindehaus Vorschau 5. Sonntag nach Trinitatis, 8. Juli 10 Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst in der Marienkapelle (Pfarrer Steinbach) Alle Kinder ab Jahrgang 2002, die seither getauft wurden, haben wir (soweit bekannt) eingeladen. Auch wenn Sie keine persönliche Einladung erhalten haben sind Sie herzlich willkommen. Die Kinder dürfen gerne ihre Taufkerzen mitbringen. Daran anschließend laden wir alle zum Kirchkaffee bei hoffentlich schönem Wetter ein. Evangelische und katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Sonntag, 1. Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Albrecht Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Am Sonntag, 1. Juli findet in St. Lioba, Bad Liebenzell, eine Geistliche Abendmusik statt. Gespielt werden Werke von J.S.Bach, G.F.Händel, J.J.Quantz, G.B.Pergolesi und J.Haydn. Es wirken mit: Sophie Weller, Sopran, Yvonne Rohnfelder, Querflöte, das Staufer-Quartett mit Adelheid Kolberg und Vanessa Wiesinger, Violine, Gerhard Löffler, Viola, und Johannes Ehret, Violoncello sowie Christa Stolzenburg, Cembalo. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Das Konzert beginnt um 17 Uhr und dauert ca. 1 Stunde, so dass die Konzertbesucher zum Anpfiff des Endspiels der Fußball-EM rechtzeitig zurück sein können. Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pfarrbüro Kirchstr. 5, 75378 Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, Email: KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, LKN = Landesklinik Nordschwarzwald Sonntag, 1. Juli 9.30 Uhr Eucharistiefeier/L 11 Uhr Eucharistiefeier portug. -deutsch/a 17 Uhr Geistliches Konzert/L Montag, 2. Juli 9.30 Uhr Tanz und Bewegung/Gem. Z. Dienstag, 3. Juli 14.30 Uhr Rosenkranz/L 15 Uhr Eucharistiefeier/L 15.30 Uhr Ökum. Frauenbegegnung/Gem. Z. 20 Uhr Bibel im Alltag/Gem. Z. Mittwoch, 4. Juli 18.30 Uhr "Die andere halbe Stunde"/A Donnerstag, 5. Juli 10.15 Uhr "Atempause", Ökumenische Andacht/Parksaal Bad Liebenzell 19 Uhr Eucharistiefeier/A Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich * Ernstmühler Weg 13 * 75365 Calw * Tel 07051/58367 * Email info@gegocalw.de Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.gegocalw.de Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, 29.06. 16 Uhr bis 17.15 Uhr Kinderstunden verschiedener Altersgruppen (0-12 Jahre) Samstag 30.06. 19 Uhr Jugend 50PlusMinus Sonntag, 1.7. 10.30 Uhr Gottesdienst mit ERF 11 Uhr Kinderbetreuung (2-10 Jahre) Dienstag, 3.7. 19 Uhr Jugendgebetskreis 19 Uhr Gemeindegebetskreis Mittwoch, 4.7. 19 Uhr Bibelstunde Samstag, 22.7. Sommerfest Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Liebenzeller Str. 12, 75365 Calw-Hirsau Verantwortlich vor Ort: Gemeinschaftspastor Gerhard Braun Tel. 07051-2572 E-Mail: Gerhard.braun@lgv.org Freitag, 29.6.: 16.30-18 Uhr Jungschar für Grundschulkinder Mittwoch, 4.7.: 9.30 Uhr Frauenfrühstück Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich - evangelisch Liebenzeller Straße 51, 75365 Calw - Hirsau, Tel.: 07051 59543 www.kingdomfaith.de, info@kingdomfaith.de Freitag, 29. Juni Wir sammeln für Menschen in Not von 17.30-20 Uhr jeden Freitag saubere, tragbare Kleidung; Textilien wie Handtücher, Bettwäsche, Decken usw.; Wolle, Nähgarn; Kinderspielzeug (ohne Batterien); Werkzeug; (in Hirsau, Liebenzeller Str. 51, neben dem REWE). Samstag, 30. Juni Versammlung ab 19 Uhr mit Kinderbetreuung. Jedermann ist herzlich willkommen! Vereine und Organisationen Liederkranz Hirsau 1849 e.v. Ich singe; du singst; er/sie/es singt; wir singen; sie singen; ihr singt Und am liebsten gemeinsam. Wir singen jeden Montag von 19.30-21 Uhr und freuen uns über jede weitere Stimme. Interesse? Unser Kontakt: Ruth Verfürden 01511-5286862. 30

Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzender: Walter Koch, Brombachweg 12, 75365 Calw- Ernstmühl, Tel. 07051-6962, www.tsvhirsau.de VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. Die Senioren treffen sich am Sonntag den 1. Juli um 10.30 Uhr im Sportheim zum Frühschoppen. Jugendabteilung Liebe Jugendspieler, liebe Eltern, ab der kommenden Saison 2012/2013, d.h. nach den Sommerferien wird es im Jugendbereich einige Änderungen geben, darüber möchten wir Euch informieren. Folgende Mannschaften werden in der neuen Saison mit Alzenberg-Wimberg eine Spielgemeinschaft bilden. -die D-Jugend (Jahrgang 2000 und 2001) -die C-Jugend (Jahrgang 1998 und 1999) -die B-Jugend (Jahrgang 1996 und 1997) -die A-Jugend (Jahrgang 1994 und 1995) Um sich vorab kennenzulernen haben wir ein gemeinsames Training geplant, und zwar für - D- und C-Jugend am Dienstag, 10. Juli um 18 Uhr, Sportplatz Hirsau - B- und A-Jugend am Donnerstag, 12.Juli um 18 Uhr, Sportplatz Alzenberg Hier werden die Jugendleiter/Trainer/Betreuer auch anwesend sein und Eure Fragen beantworten. Ergebnisse E-Jgd.: TSV Haiterbach - Unteres Nagoldtal 0:1 D-Jgd.: Unteres Nagoldtal - Bereck-Wart 6:1 C-Jgd.: Unteres Nagoldtal - SGM Oberreichenbach 5:1 B-Jgd.: Jettingen-Emmingen. - Unteres Nagoldtal 4:2 C-Junioren SGM Unteres Nagoldtal sind Meister Die Mannschaft lieferte im letzten Spiel gegen die SGM Oberreichenbach/Oberkollbach/ Würzbach eine gute Partie ab und gewann verdient mit 5:1 Toren. Zur Halbzeit waren wir bereits durch Tore von Marco B. und Simone mit 2:0 in Führung. In der 50. Minute erhöhte Arif auf 3:0, ehe dem Gegner fast im Gegenzug durch eine Unaufmerksamkeit unserer sonst gut stehenden Abwehr der Anschlusstreffer gelang. Die insgesamt gute Angriffsleistung wurde noch durch zwei weitere Tore durch Simone und Arif belohnt. Damit ist die Mannschaft unter dem Trainerteam Hans Ossner / Matthias Schucker ungeschlagener Staffelmeister mit 28:7 Toren und mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweitplazierten geworden. Eine fast sensationelle Leistung, wenn man bedenkt, dass die Truppe vor stark einem halben Jahr noch auf dem letzten Tabellenplatz stand. HOLZBRONN Sprechstunde von Ortsvorsteher Koch Die Sprechstunde von Ortsvorsteher Koch am Mittwoch, 4. Juli fällt aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Ortsverwaltung Stammheim, Tel. 07051 93695-0. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2013 (ELR) Zuschussprogramm des Landes für Altbaumodernisierung und Strukturverbesserung Die Stadtteile Altburg, Alzenberg, Ernstmühl, Holzbronn und Stammheim, sind in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. Im Rahmen dieses Programms können neben Maßnahmen der Stadt vor allem auch private Hausbesitzer, Gewerbetreibende, Handwerker oder Einzelhändler Zuschüsse beantragen, die den vier folgenden Schwerpunkten des Programms zuzuordnen sind: Arbeiten Grundversorgung Gemeinschaftseinrichtungen Wohnen Die jeweiligen Voraussetzungen und Fördersätze sind abhängig von verschiedenen Faktoren, die in einer ausführlichen Beratung erläutert werden sollten. Private Maßnahmen im Förderschwerpunkt Wohnen, wie z.b. Umnutzung leerstehender Bausubstanz, grundlegende Modernisierung (Ersteinbau einer Zentral-Heizung oder von Sanitärräumen, Energieeinsparmaßnahmen) oder das Schließen von Baulücken können mit bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert werden, jedoch bis zu einer Obergrenze von 40.000 E je Grundstück. Die Gebäude, für die Zuschussanträge gestellt werden, müssen im alten Ortskern liegen, der Schwerpunkt soll auf die Umnutzung leerstehender Bausubstanz, die Schließung von Baulücken und vor allem auf die energetische Sanierung gelegt werden. Die detaillierten Fördermöglichkeiten können unter abgerufen werden unter http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/pb/menu/1244389/index.html oder stehen auch bei der Stadtverwaltung Calw, Fachbereich IV, Planen, Bauen, Verkehr - Bauverwaltungsamt - oder den Ortsverwaltungen zur Verfügung. Private Hausbesitzer, mit denen bereits Beratungsgespräche geführt wurden oder aber auch neue Interessenten sollten sich umgehend an das Bauverwaltungsamt, Salzgasse 10, 75365 Calw, Telefon 07051-167-411 oder E-Mail: llutz@calw.de wenden und einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. Bitte zögern Sie nicht, Ihr Antrag für das Jahr 2013 muss bis 1.Oktober 2012 bei uns eingereicht werden. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Holzbronn Am Montag, 2.7., findet um 19.30 Uhr unsere nächste Übung statt. Rainer Schütz Abteilungskommandant Abfalltermine Montag, 2. Juli: Hausmüll/Gelbe Tonne u. Gelber Sack Jubilare C-Junioren Meister 2012 Wir gratulieren unserem Altersjubilar Am 5. Juli wird Wolfgang Busch, Im Schelmenwasen 7, 79 Jahre alt. 31

29. Juni 2012 / Ausgabe 26 Fundamt Bei der Ortsverwaltung Holzbronn wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Messer/kleiner Dolch (jako) Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Ortsstraße 2, 75365 Calw-Holzbronn E-Mail: pfarramt.holzbronn@nc-online.de Ansprechpartnerin in der pfarrerlosen Zeit: Gudrun Löhmann Tel. tagsüber: 07051 9686666, Tel. abends: 07053 7198 Kasualvertretung hat Pfarrer Richard Autenrieth Stammheim Pfarrbüro: Das Pfarramtssekretariat ist am Mittwochnachmittag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Samstag, 30. Juni Flohmarkt im Kirchenhof Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Sonntag, 1. Juli 10 Uhr Gottesdienst des Stammapostels Leber (SAT-Übertragung aus Dornhan in Stammheim, Mühläckerstraße 6) Donnerstag, 5. Juli 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 6. Juli 16.30 Uhr Bezirks-Kinderchorprobe für 4-6-Jährige in Neubulach 17.30 Uhr Bezirks-Kinderchorprobe in Neubulach 18.30 Uhr Bezirks-Kinderorchesterprobe in Neubulach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: www.nak-calw.de Holzbronn Ev. Kirchengemeinde Flohmarkt 30. Juni Verkauf an der Kirche 9:30 12:00 Uhr Bewirtung: Weißwurstfrühstück Abgabe von Spenden an der Kirche am Freitag, 29.06.2012 von 16:00 19:00 Uhr Sonntag, 1. Juli (Kirchenbezirksfest) 9 Uhr Evang. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw mit Pfarrer Albrecht Fetzer 10 Uhr Kirchenbezirksfest-Gottesdienst in der Stadtkirche mit Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer. Das Fest trägt dieses Jahr das Thema "Herzenssachen". Zeitgleich ist Kindergottesdienst in der Calwer Musikschule (an der Marktplatz-Bühne). "Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz." - so Jesus Christus. Seien Sie herzlich willkommen. Montag 2. Juli 16.30 Uhr Ausflug des Beerdigungschores nach Nagold zur Landesgartenschau. Nach einem Rundgang werden wir um 19 Uhr eine Stocherkahnfahrt machen. Beim Essen um 20 Uhr im Anker wollen wir den Tag ausklingen lassen. Weitere Veranstaltungen: Die Gruppen und Kreise finden zu den vereinbarten Terminen statt: die Krabbelgruppe, die Meditationsgruppe & die Konfirmanden Vorankündigung: Herzliche Einladung! Am Sonntag 15. Juli findet wieder unser Gottesdienst für Mensch und Tier im Pfarrgarten um 10 Uhr statt. 32 Am Samstag, 16. Juni waren zahlreiche Kinder gemeinsam mit einigen Helfern im und rund um das Holzbronner Backhaus aktiv. Die Kinder konnten dort selbst Brot, leckere selbstbelegte Pizza und süße Hefezöpfe machen und dann beim Backen auch mit dabei sein. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, der den Kindern sichtbar viel Spaß gemacht hat. Vereine und Organisationen Tennisfreunde Holzbronn e.v. www.holzbronn-tennis.de Am Wochenende lief es gut bei den Verbandsspielen Unsere Gem. Knaben/Mädchen (Nick Hartwig, Sebastian Baur, Nina Jauch und Lisa-Marie Schuller) bestritten ihr 3. Verbandsspiel beim TA TSV Hildrizhausen 1. Nick Hartwig und Lisa-Marie Schuller konnten ihre Einzel jeweils für sich entscheiden, doch die gegnerische Mannschaft siegte letztendlich mit 6:2. Unsere Herren (Björn Schuhmacher, Thorsten Walz, Stefan und Markus Niethammer) genossen Heimvorteil. Optimale Wetterbedingungen, Kampfgeist und anfeuernde Fans ließen unsere Jungs zu Höchstleistungen auflaufen. Sie verloren lediglich ein Einzel und gewannen mit 7:1 gegen die Mannschaft SPG Kuppingen/Affstätt 1. In einem Auswärtsspiel trafen unsere Damen (Anna Mann, Waltraud Niethammer, Theda Hiller und Dagmar Schuller) auf die Mannschaft des TC Rutesheim 2 und brachten einen 8:0-Sieg mit nach Hause. An diesem Wochenende findet das Jedermannturnier statt. Gestartet wird am Samstag um 14 Uhr und am Abend folgt ein gemütliches Zusammensein mit musikalischer Untermalung von DJ Dennis. Gäste sind herzlich willkommen. Am Sonntag geht das Turnier in die 2. Runde und endet am Nachmittag mit der Siegerehrung.

Das Bewirtungs- und Organisationsteam ist sehr gut vorbereitet und freut sich auf ein interessantes Turnierwochenende. STAMMHEIM Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße Stammheim - Station Teinach Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen den Rottannen und der Station Teinach ist ab sofort bis zum 20. Juli 2012 gesperrt. Im Bereich der Firma IRION werden Kanalbauarbeiten durchgeführt. Das neunte Stammheimer Fleckenfest findet am 14./15. Juli statt Am 14./15. Juli findet das neunte Stammheimer Fleckenfest, veranstaltet von 15 örtlichen Vereinen und Organisationen in der Ortsmitte statt. Festbeginn ist am Samstag um 16 Uhr. Die Vorbereitungen für das Fleckenfest in diesem Jahr laufen seit November letzten Jahres. In fünf Sitzungen, unter der Leitung von Ortsvorsteher Philipp Koch, haben sich die Veranstalter intensiv bemüht, wieder ein attraktives Festprogramm auf die Beine zu stellen. Dieses Mal gibt es jedoch einige Veränderungen. Der Kleintierzüchterund der Schwarzwaldverein sowie der Motorradveteranenclub werden nicht teilnehmen, dafür konnten die Seeäckerschule, die Ortsbücherei und der Modellfliegerclub Althengstett Calw gewonnen werden. Der Festbereich findet wieder in der Hauptstraße zwischen Rathaus und Kirche statt, wobei der Bereich um den Rathausvorplatz erweitert wurde. Eine große Festtribüne steht vor dem Sparkassengebäude und wird Schauplatz für die Darbietungen der Musikkapellen, Tanzgruppen sowie die Siegerehrungen sein. Auf das traditionelle Sensenmähen wird dieses Mal verzichtet. Stattdessen wird das Fleckenfest mit einem besonderen Highlight eröffnet. Am Samstag um 15 Uhr treten die Vereinsvorstände gegen die Stadtverwaltung Calw, unter anderem mit OB Eggert und OV Koch in einem Human-Kicker-Spiel an. An beiden Tagen werden die Gäste aus nah und fern mit allerlei Schmankerln aus Küche und Keller verwöhnt werden. Eine Pils-Bar und eine Keller- Bar werden ebenso dazu beitragen wie die Unterstützung des Apfelsaftprojektes im Landkreis Calw. Es wurde wieder großer Wert darauf gelegt, dass neben der kulinarischen Seite auch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt geboten wird. Die jungen Gäste dürfen sich auf ein tolles Betreuungsangebot freuen. Unter anderem veranstalten die Grundschule und der Grundschulförderverein in der Widdumgasse eine Spielstraße, der Waldkindergarten wird am Sonntag an seinem Stand ein Kinderprogramm anbieten. Die Ortsbücherei organisiert einen Flohmarkt und Basteln und das Sprachheilzentrum wird einen Balancierparcours durchführen. Zudem wird der Modellfliegerclub Althengstett-Calw am Samstag zweimal eine Aufführung vorstellen. Das Sprachheilzentrum wird mit seiner Jonglier- und Einradgruppe dabei sein, wobei die Feuer- und Leuchtshow am Samstag um 22.00 Uhr besonders zu beachten ist. Des Weiteren wird der Human- Kicker an beiden Tagen zur Verfügung stehen. Einen Höhepunkt bildet am Samstag und Sonntag sicherlich wieder die Maurich- Olympiade, bei der jeweils eine Mannschaft der Vereine, ihre Kräfte u.a. beim Nageln, Korbball und Slalomkettfahren messen wird. Ein Highlight wird sicher wieder das Bierkrügestemmen sein, bei dem die jeweiligen Vereinsvorsitzenden gegeneinander antreten werden. Neben den landwirtschaftlichen Geräten werden auch Motorradoldtimer vom Motorrad Veteranenclub ausgestellt. Auch dieses Jahr findet wieder eine große Tombola statt, bei der wertvolle und attraktive Preise zu gewinnen sind. Am Sonntag beginnt der zweite Festtag mit einem ökumenischen Gottesdienst begleitet vom Posaunenchor. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Trachtenkapelle Stammheim, die Musikvereine Althengstett und Malmsheim, die Jugendkapelle Stammheim, die Tanzkapelle des Musikvereins Stammheim, und der Spielmannszug Stammheim. "Das Fleckenfest ist ein Beweis für das besondere Gemeinschaftsleben unserer Ortschaft Stammheim," so Ortsvorsteher Koch. Am 14./15. Juli heißt das Motto daher wieder einmal "Stammheimer Fleckenfest - was sonst?" Wieder große Tombola Beim Stammheimer Fleckenfest am 14./15.Juli 2012 findet wieder eine große Tombola statt, bei der wertvolle Preise zu gewinnen sind. Die Lose werden ab sofort von den teilnehmenden Vereinen, bei Fachgeschäft Payros oder bei GM Sportswear verkauft. Ein Los kostet 1 E, 6 Lose dagegen 5 E. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 15.Juli gegen 17 Uhr statt. Folgende Preise winken den Gewinnern: 1 mehrtägige Busreise, 1 Fahrt mit dem Heißluftballon, 1 Wochenende mit einem BMW-Fahrzeug nach Wahl ohne Kilometerbegrenzung, Eintrittkarten für den Erlebnispark Tripsdrill und Sea-Life sowie Sensapolis, Besuch beim Cannstatter Volksfest, 2 Dauerkarten für das Freibad, 5 Reisegutscheine im Wert von jeweils 100,00 E, ein Gutschein für 52 Sprudelkisten im Wert von 250,00 E sowie viele weitere Gutscheine und Sachpreise. Gesponsert werden die Sachpreise von: Autohaus AHG, Autohäuser Szüts, Weeber, Widmann, Bäckereien Plasa, Nagel und Raisch, Bio-Oase, Brigant Physiotherpie, Busunternehmen Rexer, Calewa, ENCW, Calwer Gewerbeverein, Calwer Bestattungsdienst Wurster-Schäuble, Döner-Imbiss, Eichen-Apotheke, Erlebnispark Tripsdrill GmbH, Firmen Börlind, Holzma, Kömpf, Mundinger, SDS Systemtechnik und Zotzel, Stahl-Metall u. Maschinenbau, Fitness-Tempel, Fürstenquelle Imnau, Futterkiste, Gärtnerei Köberle, Gemeindeverwaltung Gechingen, GM Sportswear, Getränke Starke, Heizöl König, Intersport u. Mode Schlegel, Kamelfarm Rotfelden, KIPA, Klein und Fein, Kleintierzüchterverein, Koehl(er)lesen), Krabbanest, Liederkranz Stammheim, Mania Pictures, Maurich-Theater, Metzgereien Franz, Kienzle, Mann und Roller + Bioland Kober, Musikverein, Motorrad Veteranen Club, Obst- und Gartenbauverein, Pritsch, Ralf, Raiffeisenbank im Kreis Calw, Raumausstatter Binder, Ravensburger Spieleland, Sanitär Kober, Schäferhundeverein, Schwabenpark, Sensapolis, Skora-Motorräder, Sparkasse Pforzheim/Calw, Spediton Mann, Spitzweg-Apotheke, Stadtverwaltung Bad Teinach, Steuerbüro Schmid und Niethammer, Ungeheuer Mobil, Vereinigte Volksbanken AG Sindelfingen, Vetter-Reifenhandel, Wimbis Backhaus, Wilhelma Stuttgart. Also es lohnt sich - kaufen Sie Lose und unterstützen Sie damit alle Stammheimer Vereine!!! Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2013 (ELR) Zuschussprogramm des Landes für Altbaumodernisierung und Strukturverbesserung Die Stadtteile Altburg, Alzenberg, Ernstmühl, Holzbronn und Stammheim, sind in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. 33

Im Rahmen dieses Programms können neben Maßnahmen der Stadt vor allem auch private Hausbesitzer, Gewerbetreibende, Handwerker oder Einzelhändler Zuschüsse beantragen, die den vier folgenden Schwerpunkten des Programms zuzuordnen sind: Arbeiten Grundversorgung Gemeinschaftseinrichtungen Wohnen Die jeweiligen Voraussetzungen und Fördersätze sind abhängig von verschiedenen Faktoren, die in einer ausführlichen Beratung erläutert werden sollten. Private Maßnahmen im Förderschwerpunkt Wohnen, wie z.b. Umnutzung leerstehender Bausubstanz, grundlegende Modernisierung (Ersteinbau einer Zentral-Heizung oder von Sanitärräumen, Energieeinsparmaßnahmen) oder das Schließen von Baulücken können mit bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert werden, jedoch bis zu einer Obergrenze von 40.000 E je Grundstück. Die Gebäude, für die Zuschussanträge gestellt werden, müssen im alten Ortskern liegen, der Schwerpunkt soll auf die Umnutzung leerstehender Bausubstanz, die Schließung von Baulücken und vor allem auf die energetische Sanierung gelegt werden. Die detaillierten Fördermöglichkeiten können abgerufen werden unter http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/pb/menu/1244389/index.html oder stehen auch bei der Stadtverwaltung Calw, Fachbereich IV, Planen, Bauen, Verkehr - Bauverwaltungsamt - oder den Ortsverwaltungen zur Verfügung. Private Hausbesitzer, mit denen bereits Beratungsgespräche geführt wurden oder aber auch neue Interessenten sollten sich umgehend an das Bauverwaltungsamt, Salzgasse 10, 75365 Calw, Telefon 07051-167-411 oder E-Mail: llutz@calw.de wenden und einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. Bitte zögern Sie nicht, Ihr Antrag für das Jahr 2013 muss bis 1.Oktober 2012 bei uns eingereicht werden. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Stammheim Vorschau Am Samstag, 7. Juli wollen wir die geschicktesten Maschinisten der Abteilung ermitteln. Der Wettbewerb startet um 18 Uhr auf dem Bauknechtparkplatz. Als Schlachtenbummler ist die gesamte Mannschaft eingeladen. Im Anschluss findet die Siegerehrung mit gemütlichem Ausklang statt. Der Abteilungskommandant Abfalltermine Montag, 2. Juli: Hausmüll Mittwoch, 4. Juli: Gelbe Tonne u. Gelber Sack Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 30. Juni wird Karl Feltes, In den Lunkteilen 8, 82 Jahre alt, am 30. Juni wird Inge Schmidt, Egertstr.4, 78 Jahre alt, am 1. Juli wird Emma Roller, Widdumgasse 3, 75 Jahre alt, am 2. Juli wird Gertrud Berg, Nachtigallweg 5, 78 Jahre alt, am 3. Juli wird Frida Fetzer, Lilienstr.9, 82 Jahre alt, am 3. Juli wird Sieglinde Zeller, Galgenbergsteige 23, 77 Jahre alt, am 4. Juli wird Günther Meier, Obere Mühle 2, 71 Jahre alt, am 4. Juli wird Anneliese Voigt, Feuergasse 7, 70 Jahre alt, am 6. Juli wird Marija Seeger, Hermannstr.4, 71 Jahre alt. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 24 (Rathaus), Tel.: 07051 93695-15 E-mail-Adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: www.calw.de Öffnungszeiten: Dienstag: 14-18.30 Uhr Donnerstag: 14.30-18 Uhr Fleckenfest - Samstag geöffnet Am Samstag, 14. Juli, hat die Ortsbücherei von 16 bis 20 Uhr geöffnet! Sie haben nicht nur die Gelegenheit, sich über unser Angebot zu informieren, sondern können sich auch bei einem kleinen Bücherflohmarkt mit gebrauchten Büchern für den Sommerurlaub eindecken. Für Kinder gibt es eine Bastelaktion - gemeinsam gestalten wir wahlweise Buchzeichen oder Bilderrahmen. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei! Kindergarten Gänsäcker "In Omas dickem Märchenbuch" heißt das Musical, das der Kindergarten Gänsäcker am Samstag, 30. Juni um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Stammheim aufführt. Jakob und Wilhelmine Grimm geleiten die Zuschauer durch die Märchenwelt von "Rumpelstilzchen", "Hänsel und Gretel", "Schneewittchen", vom "Sterntalermädchen", "Frau Holle" und von "Dornröschen". Die kleinen Schauspieler, Sänger, Tänzer und das Gänsäckerteam haben mit viel Elan und Begeisterung die Märchenszenen eingeübt und laden nun die Eltern und Verwandten sowie sonstige Interessierte recht herzlich zum Musical ein. Kindergarten Widdumgasse Einladung Wir laden herzlich ein zum Sommerfest am 7.7. Beginn um 14.30 Uhr mit" Plock der Regentropfen" Eine Wasserreise, gespielt von unseren Kindergartenkindern. Anschließend Spiele und Experimente rund um das Wasser (Bitte passende Kleidung anziehen) Ende 17 Uhr Wir freuen uns auf einen feuchten, fröhlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und hoffen, Sie als Gäste bei uns im Kindergarten begrüßen zu dürfen. Wegen einer Veranstaltung des Kindergartens wird die Widdumgasse in Stammheim am 7.7. von 13 Uhr - 17.30 Uhr von der Einfahrt Hauptstraße bis zum Abzweig Schlittenbachweg voll gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Maria von Linden-Gymnasium Nun hat es auch der Doppeljahrgang am Maria-von-Linden-Gymnasium geschafft: Nach zwei Tagen mit mündlichen Prüfungen konnte Oberstudiendirektor Bruno Bangert vom Windeck Gymnasium Bühl, der mit seinen Kollegen die Prüfungen geleitet hatte, den 180 Abiturienten das Ergebnis bekannt geben. Er beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler zu ihrem Durchschnitt von 2,3 und würdigte dabei die Leistung aller Beteiligten. Er gab bekannt, dass 48 Abiturienten ein Abiturzeugnis mit einer 1 vor dem Komma bekommen, zu einem Abiturdurchschnitt von 1,1 konnte er dabei Katharina Weusthof und Melanie Kroll gratulieren. Folgende Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden: Charlotte Autenrieth, Jeanette-Christine Bauer, Jörg Benz, Felix Biermayer, Samuel Böttinger, Carolin Bräuning, Yannic 34

Brosch, Benedikt Bühler, Annabel Christmann, Doan Phi Dang, Lena Deckarm, Carina Deckers Hinse, Jana Diekmann, Jana Dietrich, Christian Dilly, Tomasz Domagala, Jens Drüke, Michael Ebersoldt, Thomas Erlenmayer, Jonathan Etzel, Maximilian Fischer, Carolin Fitus, Yannick Fleig, Lena Flik,Tobias Flik, Matthias Furthmüller, Mathis Gann, Larissa Garrecht, Hannah Gawronski, Patrick Geiger, Jochen Gietzen, Simon Glaser, Ludwig Göbl, Verena Granse, Simon Gravelschomaker, Benjamin Greß, Janina Groß, Jan Peter Grossmann, Domeni Grundel, Simon Günther, Dennis Härdter, Julian Häußler, Lisa Hakenjos, Sebastian Hammer, Melanie Hampel, Fanny Hander, Christin Hartmann, Isabelle Hartmann, Constanze Heck, Maurien Hein, Melanie Heinkele, Stefan Heitzmann, Maximilian Heizmann, Manuel Heller, Anne Helm, Benjamin Hermann, Patrick Hirschberger, Dinh Dat Hoang, Lisa Hrovatin, Dominik Huß, Jana Huss, Dorothea Jäkel, Amelie Jost, Sarah Jourdan, Katrin Käser, Maren Kaps, Duygu Karsli, Tim-Robin Kasper, Felix Kauffmann, Lisa Kauffmann, Robin Kaun, Maximilian Kellner, Sarah Kickhäfer, Lilia Kiesner, Deborah Kik, Frederic Kindervater, Marie-Sophie Kirchherr, Marius Klatt, Dennis Klein, Fabian Klüppel, Matthias Koch, Janina Köhler, Christopher Kömpf, Stefan Kömpf, Nicolas Koffmane, Sara Kopilas, Katharina Koppenhöfer, Georg Kozielski, Julian Kress, Lena Kröner, Ivonne Kurz, Dominik Lalka, Jan Laule, Maria Leski, Sabrina Lutz, Sebastian Lutz, Maximilian Maas, Lena Maniscalco, Thorben Matthaei, Kim Robin Mauch, Marc-Kevin Mönikheim, Patrick Mörk, Stefan Mohr, Miriam Molitor, Konrad Molls, Dennis Moor, Marius Moosmann, Helena Munz, Anja Munzke, Melanie Neuweiler, Timo Nitschke, Nicole Nothacker, Alexander Oesterling, Nur Özdemir, Celestin Peek, Nadine Perchinig, Robert Pfeifer, Michael Pflieger, David Plappert, Matthäus Pordzik, Till Pross Jenkes, Kevin Reichert, Melanie Reichert, Amelie Reiling, Fabian Reister, Annika Renz, Yvonne Ritter, Fabian Rommel, Carolin Roth, Florian Rottler, Marcus Russ, Jan Sachsenmaier, Benedikt Salzer, Julia Santos, Felix Sauter, Miriam Schmid, Philipp Schmid, Felix Schmidhäuser, Julia Schnaars, Benedikt Schnaible, Jana Schneider, Franziska Schöb, Urs Scholz, Heiko Schulz, Jan-Michael Schwarz, Jessica Schwarz, Johannes Seidel, Jasmin Sellner, Georg Semmler, Lena Siebert, Mark Smith, Matthias Stenzig, Annika Storck, Jasmine Talmon L Armee, Miriam Tenhaken, Jessica Thiele, Steffen Tögel, Marco Trick, Daniel Tröndle, Nikolai Urbanski, Jonny Vang, LauraVetter, Anna Wagner, Barbara Wannenmacher, Anke Waschneck, Philipp Weber, Timo Weingärtner, Jessica Weiß, Kristina Weiß, Karin Wengschick, Anne Wiebusch, Dominique Wimbert, Tamara Winkscha, Clara Winner, Caroline Wolke, Kirsten Wünsche, Yesim Yurtman, Maximilian Zeh, Timm Zudrell. Nach dem Abiball am 23.6. werden die Abiturienten des Stammheimer Gymnasiums am 29.6. ihre Zeugnisse in Anwesenheit von Oberbürgermeister Eggert in einer Feierstunde überreicht bekommen. Gottesdienst am 1. Juli - 4. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst "Herzenssachen" zum Kirchenbezirksfest in der Calwer Stadtkirche mit Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer, Flyer mit Programm liegen in verschiedenen Geschäften in Stammheim auf in Stammheim findet kein gesonderter Gottesdienst und kein Kindergottesdienst statt Veranstaltungen während der Woche: Montag, 2. Juli: 19.30 Uhr Jugendleiterseminar Dienstag, 3. Juli: 19 Uhr Besuchsdienst im UG Mittwoch, 4. Juli: 19.30 Uhr Jugendausschusssitzung Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Anmeldeschluss Jugendleiterseminar 2012/2013 bitte die Anmeldungen bis spätestens 6. Juli abgeben Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich wie vereinbart DRK-Gymnastik: Dienstag 3. Juli 14 bzw. 15.15 Uhr im Gemeindehaus Vorschau für den Gemeindedienst: Der Gemeindebrief Nummer 97 wird am Mittwoch 11. Juli um 19.30 Uhr im Gemeindehaus ausgegeben. Schrottsammlung für die Finanzierung der Sanierung unseres Gemeindehauses Zwei Container konnten schon abgeholt werden mit insgesamt 6 Tonnen Schrott. Der dritte Container steht noch bis auf Weiteres zwischen Holzbronner Straße 1 und 1/1. Wir freuen uns, dass die Aktion so gut angenommen wurde. Bitte werfen Sie jedoch keinen Elektroschrott und auch kein Plastik ein. Nähere Infos erteilt Herr Rommeney, Tel. 40539. Zeltlager - Fundsachen Liegen geblieben sind: Pullis, Jacken, Geschirr, Besteck, blauer Geldbeutel, Schildmützen, Kissen, blaue Schlafsackhülle. Bitte unbedingt bis zu den Sommerferien im UG des Gemeindehauses abholen. Danach können die Fundsachen nicht mehr aufbewahrt werden. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Kirche Heilig Kreuz Heumaden Sonntag, 1. Juli 11 Uhr Eucharistiefeier Bus fährt: 10.30 Neu -, 10.35 Althengstett, 10.45 Stammheim Evangelisch-methodistische Kirche Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel. 07051 40380 E-mail: ev.pfarramt.cw stammheim@web.de Homepage: www.calw-stammheim-evangelisch.de Gemeindediakonin: Miriam Kühn-Junge, Tel. 07051 588595 Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastor Joachim Schumann, Tel. 07051 13194 E-Mail: joachim.schumann@emk.de Homepage: www.emk-calw.de Sonntag, 1.7. 10 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Kerstin Gottfried. Die Kollekte an diesem Sonntag ist für die Gemeindegründungsarbeit in der SJK bestimmt. Parallel zum Gottesdienst Sonntagschule (Kinderprogramm) anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 3.7. 19.30 Uhr Bibelgespräch mit Pastor Joachim Schumann Mittwoch, 4.7. 55 plus Ausflug nach Albstadt-Lautlingen zum Musikinstrumenten-Museum Abfahrt 11.30 Uhr am Parkplatz Freibad/Sportplatz in Stammheim, Rückkehr gegen 19 Uhr. Nähere Infos bei Joachim Schumann, Tel: 07051-13194 19-22 Uhr Bibliodrama Thema: "Der gute Hirte" Psalm 23 mit Birgit Drexlin. Um Anmeldung wird gebeten bei Birgit Drexlin, Stammheim. Veranstaltungsort: EmK Stammheim 20 Uhr Hauskreis bei Barbara und Andreas Blaich - Achtung geänderter Termin 35

Donnerstag, 5.7. ab 12.30 Uhr Gemeindemittagessen 19.30 Uhr Gemeindevorstand Stammheim Freitag, 6.7. 19 Uhr Jungbläser in Stammheim 19.45 Uhr Posaunenchor in Stammheim Die übrigen Gruppen und Kreise finden zu den bekannten Zeiten statt. Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Sonntag, 1. Juli 10 Uhr Gottesdienst des Stammapostels Leber (SAT-Übertragung aus Dornhan) Mittwoch, 4. Juli 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 6. Juli 16.30 Uhr Bezirks-Kinderchorprobe für 4-6-Jährige in Neubulach 17.30 Uhr Bezirks-Kinderchorprobe in Neubulach 18.30 Uhr Bezirks-Kinderorchesterprobe in Neubulach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: www.nak-calw.de Vereine und Organisationen Kleintierzüchterverein Stammheim und Umgebung e.v. Einladung Zu unserer Mitgliederversammlung am 6.7. um 19 Uhr in der Schafscheuer laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Unser Thema ist die Vorbereitung zu unserer Lokalschau. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Krankenpflegeverein Stammheim Holzbronn Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Heinz-Schnaufer-Str. 60, Tel. 07051 9352727 Näheres unter Calw-Heumaden! Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Informationen und Kontakte: Gemeinschaftsleitung: Tobias Roller, Stammheim, Tel. 07051 78016, EC-Jugendarbeit: Volker Schuler, Stammheim, Tel. 07051 796969, Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Calw-Altburg, Tel. 07051 9621347. Wir laden zu unseren Veranstaltungen herzlich ein: Sonntag, 1. Juli 14 Uhr Gottesdienst in der Freien Evangelischen Schule Nordschwarzwald Weidensteige 18 mit Verabsschiedung von Gemeinschaftspastor Thorsten Schweizer und Familie Weitere Informationen zu unseren Kinder- und Jugendkreisen oder sonstigen Veranstaltungen, finden Sie in unserem Schaukasten oder unter ec-stammheim.blogspot.com Stammheim is(s)t prima Am 5. Juli ist wieder "Stammheim is(s)t prima. Wie gewohnt im Evangelischen Gemeindehaus in Stammheim um 12 Uhr. Alle vorgemerkten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auch neue Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Die Köchin des Friedensheims hat eine Eierstichsuppe, Sauerbraten und Grüne Bohnen vorgesehen. Dazu gibt es Kartoffelklöße und zum Nachtisch heiße Himbeeren und Eis. Ein wahres Festtagsessen. Das Serviceteam freut sich auf alle bekannten und neuen Gesichter. Liederkranz Stammheim e.v. Kontaktdaten: www.liederkranz-stammheim.de Nächste Chorproben: Heute Abend ist Probe des Gospelchors um 20 Uhr. Der Männerchor trifft sich am Montag, 2. Juli, der Gemischte Chor am Dienstag, 3. Juli, jeweils 20 Uhr. Musikverein Stammheim e.v. Termine Juli 1.7. Auftritt in Heimsheim (TK) 6.7. Schnupperabend 8.7. Umzug in Gündringen (TK) 14./15.7. Fleckenfest 14.7. Auftritt beim Fleckenfest (JK) 22.7. Umzug beim Schäferlauf in Wildberg (TK) 29.7. Auftritt in Emmingen (TK) Auftritte der Trachtenkapelle Am Samstag, 30.6. unterhält die Trachtenkapelle die Besucher des Zwiebelkuchenfestes in Betra von 18 bis 20 Uhr. Abfahrt mit dem Bus ist um 16 Uhr an der Gemeindehalle. 36

Am Sonntag, 1.7. spielen wir dann in Heimsheim von 14 bis 16.30 Uhr. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Gemeindehalle. Umzug in Gündringen Am Sonntag, 8.7. nimmt die Trachtenkapelle am Umzug beim Kreismusikfest in Gündringen teil. Der Umzug beginnt um 13.30 Uhr. Neuanfänger-Kurs Der Musikverein Stammheim beginnt in diesem Herbst wieder mit der Ausbildung von Jungmusikern: die Jugendarbeit ist die Grundlage für ein zukunftsorientiertes und erfolgreiches Vereinsleben. Deshalb bieten wir musikinteressierten Kindern die Chance, ein Musikinstrument zu erlernen und gemeinsam am Vereinsleben teilzuhaben. Die Ausbildung umfasst die Grundlagen der Musik mit Flötenspiel, Rhythmus und Theorie. Anschließend erfolgt der Instrumentalunterricht durch qualifizierte Lehrer und schließlich spielen die Kinder gemeinsam in einer kleinen Gruppe und stoßen dann zur Jugendkapelle. Als Ziel steht nach wenigen Jahren der Sprung in die Trachtenkapelle. In diesem Jahr bilden wir folgende Instrumente aus: Tenorhorn/ Bariton, Tuba, Horn, Posaune, Klarinette und Trompete/ Flügelhorn. Haben wir Ihr Interesse und das Ihres Kindesgeweckt? Dann besuchen Sie uns mit Ihrem Kind zu einem Schnupperabend am Freitag, 6. Juli um 18 Uhr im Vereinsheim des Musikvereins (zwischen Gemeindehalle und Gymnasium). Dabei erhalten Sie Einblicke in die Jugendarbeit, die Ausbildung und die Kinder können bei einer Ralley die unterschiedlichen Instrumente kennenlernen. Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Stammheim e.v. www.grundschule-aktiv.de MTB Tour 2012 Bei bestem Wetter startete am Samstag die Mountain Bike Tour mit 11 Teilnehmern und 3 Betreuern durch die Wälder um Stammheim. Mit einer Strecke von 18 km und 370 Höhenmetern war sie für alle machbar, aber mit einigen Herausforderungen gespickt. Eine große Matschpfütze galt es zu durchfahren, einen Sprunghügel zu bewältigen und eine steile Abfahrt galt es zu meistern. Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Hobbydamen Am vergangenen Mittwoch hatten wir zu unserem 2. Spiel die Mannschaft aus Warmbronn zu Gast auf unserer Tennisanlage im Winkeltal. Ihre Einzel gewannen ganz klar A. Feltes-Peter, M. Fercher und A. Kopanski. L.Raff legte einen fulminanten Start hin, aber die Hitze verhinderte ihren Sieg und so stand es nach den Einzeln 3:1 für uns. Das Doppel 2 Feltes-Peter/Kober brauchte in seinem Spiel nicht lange um zu gewinnen und das Doppel Fercher/ Kopanski verlor unglücklich im Tie-Break 8:10. Aber mit dem Gesamtergebnis 4:2 konnte man gemütlich mit den Gegnerinnen den Abend ausklingen lassen. Damen Die Damen spielten am Sonntag in Gärtringen und gewannen klar mit 8:0. Herren Im zweiten Heimspiel der Saison traten die Herren gegen Bühl an. In den Einzeln war der Gegner deutlich besser und konnte alle Einzel für sich entscheiden. A.Pfeiffle/N.Pletschen konnten ein Doppel für Stammheim gewinnen, das Spiel endete 2:6. Herren 60 Ersatzgeschwächt mussten die 60er das 1. Heimspiel gegen ein starkes Quartett aus Hofherrnweiler-Unterrombach bei Aalen antreten. Bei optimalen äußeren Bedingungen gelang es nur Wolfgang Gräf sein Einzel sicher mit 6:1 und 6:4 zu gewinnen. Nach diesem Zwischenstand von 1:3 bestand nur noch wenig Hoffnung auf den Gesamtsieg. Überraschend gelang dem Doppel mit Ersatzspieler Dieter Müller und Wolfgang Gräf nach einem 1:4 Rückstand ein nicht mehr erwarteter 6:4- und 6:1-Erfolg. So musste das Doppel Wintterle/Zeiher die Entscheidung bringen. Leider war an diesem Tag das erfolgsgewohnte Doppel nicht erfolgreich und unterlag mit 2:6 und 4:6. Endergebnis 3:5. Spieltermine 30.6.: 14 Uhr Heidenheim - Herren 60 1.7.: 10 Uhr Damen - Calw 1.7.: 10 Uhr Dätzingen - Herren 4.7.: 14 Uhr Hobbydamen - Neuhengstett Alle Teams freuen sich über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung. Das Material hielt den Belastungen stand und die Gruppe erreicht ihr Ziel nach 3 Stunden an den Rottannen ohne Zwischenfälle. Zum Abschluss gab es noch eine Rote Wurst vom Grill und alle freuen sich jetzt schon auf die nächste MTB Tour 2013. Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Stammheim und Hundesportverein Galgenberg e.v. Spezialzuchtschau für Rottweiler Am Sonntag, 1. Juli ab 9 Uhr findet die 22. ADRK - Schwarzwaldschau auf dem Gelände des Hundesportvereins auf dem Galgenberg statt. Es wird die Vergabe zur, VDH Anwartschaft "Deutscher Champion (CAC), Schwarzwaldsieger, Schwarzwaldju- Rottweiler gendsieger" ermittelt. Allen Ausstellern und Gästen wünschen wir eine gute Anfahrt, einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg. Weitere Infos unter www.og-stammheim.de/news 37

VfL Stammheim Postfach 4816, 75357 Calw Email-Adresse: jsmpcalw@t-online.de Hompage: www.vfl-stammheim.com Mitgliederverwaltung: vfl-stammheim@gmx.de Geschäftsstelle: Hauptstr.29, 75365 Calw-Stammheim Endspiel der EURO 2012 im Sportheim Das Endspiel der EURO 2012 wird am So. 1.0. um 20.45 Uhr übertragen. Das Sportheim ist ab 20 Uhr geöffnet. Zu diesem sicherlich spannenden Spiel, hoffentlich mit deutscher Beteiligung, lädt der VfL Stammheim alle Fußballbegeisterten herzlichst ein. Jugend Rückblick E-Jgd. SV Oberreichenbach - VfL Stammheim II 1:6 E-Jgd. Spvgg Bad Tein./Zav. I - VfL Stammheim I 3:3 D-Jgd. SGM Oberschw./Beih. - VfL Stammheim II 1:4 D-Jgd. VfL Stammheim I - SGM Emming./Pfrond./Mind. 1:2 C-Jgd. 1 FC Altburg II - VfL Stammheim II 3:8 D-Mäd. VfL Sindelfingen - VfL Stammheim 3:5 VfL Abteilung Turnen Erfolgreiche Turnerinnen beim Schüler- u. Jugendmehrkampf in Altburg 1. Plätze für Melina Hesse und Emely Rothfuß Am vergangenen Sonntag erreichten unsere Mädels bei den Mehrkampfmeisterschaften (3 Geräteübungen/3 leichtathletische Disziplinen) hervorragende Plätze: Juti E 9 2. Platz Lena Vette, 4. Platz Natalie Maier, 5. Platz Sabrina Nufer Juti D 10 1. Platz Melina Hesse, 2. Platz Clara Benz, 3. Platz Vivien Steiner Juti D 11 1. Platz Emely Rothfuß, 3. Platz Helen Drexlin, 4. Platz Clara Drexlin, 5. Platz Maike Nufer, 7. Platz Anabel Zielinski Juti C 13 3. Platz Sarah Schroth Juti B 14/15 2. Platz Anlina Kozikowski Herzlichen Glückwunsch für eure tollen Leistungen! Abteilung Mädchenfußball D-Juniorinnen Toller Sieg im letzten Spiel beim Meister Bereits in der ersten Minute erzielten unsere VfL-Mädels das 1:0. Die Sindelfingerinnen, die schon vor dem Spiel als Meister feststanden, konnten wenige Minuten später zum 1:1 ausgleichen. Dann ging es hin und her, die Tore aber schossen wir. Mit 4:1 ging es schließlich in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte war es ein Spiel auf ein Tor, auf unseres. Aber mehr als zwei Tore zum zwischenzeitlichen 4:3 gelangen den Mädchen aus Sindelfingen trotz zahlreicher Chancen nicht. Im Gegenteil. Ein gut gespielter Konter, der mit dem erlösenden 5:3 abgeschlossen wurde, reichte aus, um das Spiel letztendlich verdient zu gewinnen. Das war ein klasse Rundenabschluss und den Mädchen herzlichen Glückwunsch zum Sieg gegen den Meister! Tore für den VfL: Muriel Merk, Chiara Gueli und Shkendi Rasica. Beim gemütlichen Saisonabschluss nach dem Spiel waren die Mädels dann auch sichtlich gut gelaunt. Für unsere Gruppe "Familienturnen" (gemischte Gruppe für Kinder von 3-6 Jahren) suchen wir dringend ab Sept. 2012 eine Übungs-/Gruppenleiterin. Die Übungsstunde findet montags von 16.30-18 Uhr statt. Kontakt u. Auskunft: Abteilungsleiterin Ilse Zotzel - Tel. 2086 oder direkt montags während des Übungsbetriebs. VfL Abteilung Frauenturnen Hinweis für die Abteilung FIT MIX Die Übungsstunde der Abteilung FIT MIX am Mo. 2.7. fällt wegen Verhinderung der Übungsleiterin aus. Alle anderen Übungsstunden bis zu den Sommerferien finden statt. Um Beachtung wird gebeten. Jahrgänge Jahrgang 1930 und Angehörige Wir wollen uns mal wieder treffen und zwar am Donnerstag, 12.7. um 14 Uhr am Rathaus Stammheim. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Trollinger nach Althengstett, wo wir sicher viele Neuigkeiten zu erzählen haben. Es wäre schön, wenn möglichst alle kommen könnten. WIMBERG Mannschaftsbild D-Juniorinnen Neuer Trainer/Trainerin gesucht! Wir trainieren nun weiterhin Dienstag und Donnerstag, 16.30-18 Uhr im Stadion und freuen uns über neue Spielerinnen, die das mit dem Fußball mal ausprobieren möchten. Außerdem suchen wir dringend auch noch weitere Personen, die uns als Betreuer/Trainer im Team unterstützen können! (Informationen bei Barbara Blaich 13374) Stadtteilbeirat Wimberg Fest für Jung und Alt Bei angenehmen Temperaturen feierten die Wimberger am Sonntag, den 24. Juni auf dem Schulhof der Wimbergschule ein Fest für alle Generationen, welches von den Wimberger Vereinen und Organisationen gestaltet wurde. Das Fest begann mit einem öku- 38

menischen Gottesdienst, unter Mitgestaltung der Bläserklasse. Für das leibliche Wohl sorgten anschließend der FC Alzenberg/Wimberg, die 1. Calwer Narrenzunft 04, die Pfadfinder und der portugiesische Folkloreverein. Von der Küche des Altenheims wurden leckere Salatteller beigesteuert. Im Anschluss an den Gottesdienst luden die Schüler der Bläserklasse zum Platzkonzert und die Razz Fazz Jazz Band sorgte für die weitere musikalische Unterhaltung. Am Nachmittag wurde das Fest von einem Liedbeitrag der Grundschüler, einem Hip-Hop Tanz, einem Auftritt der Schulband, sowie durch Tanzeinlagen des portugiesischen Folklorevereins umrahmt. Des Weiteren stellten die Schulsanitäter an einem inszenierten Notfall ihr Können unter Beweis. Während die Gäste noch zusammensitzen, gemütlich essen und miteinander reden konnten, startete bereits die gut bestückte Tombola. Für die Kinder und Jugendlichen wurden wieder einige Aktivitäten angeboten. So konnten Sie unter anderem ihre Geschicklichkeit und ihr Können auf einem Trampolin, beim Torwandschießen und bei den einzelnen Stationen des Geschicklichkeitsparcours zeigen. Am Spätnachmittag wurden wieder rund 100 Luftballone an die anwesenden Kinder verteilt und mit Namenskärtchen versehen. Um 16.30 Uhr erfolgte dann der gemeinsame Start und der Wind trieb die Luftballone rasch in nordnordöstlicher Richtung davon. Aus den zurückgesandten Karten werden Anfang August noch Preise an die Kinder der am weitesten geflogenen Ballone verteilt. Der Stadtteilbeirat bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Beteiligten für die Vorbereitungen und tolle Gestaltung des Festes und bei den großzügigen Sponsoren der Tombola: der Wimberger Geschäftswelt und den Betrieben aus der Umgebung, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, den Pfadfindern, dem Fußballverein FC Alzenberg/Wimberg, der 1. Calwer Narrenzunft 04, dem portugiesischen Folkloreverein, dem Stadtjugendreferat Calw, der Kindertageseinrichtung, der Wimbergschule und dem Pflegezentrum Haus auf dem Wimberg sowie deren Fördervereinen. Wimbergschule Begegnungen der Schulmusik Rhythm, Rhyme, Rap and more... Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Realschule Althengstett Werkrealschule Althengstett Werkrealschule Wimberg Mittwoch, 04.07.2012 um 18 Uhr in der Gemeindehalle Althengstett Eintritt frei, Spenden erbeten Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Abfalltermine Dienstag, 3. Juli Glas Mittwoch, 4. Juli Gelber Sack und Gelbe Tonne Donnerstag, 5. Juli Hausabfall Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 30. Juni wird Edith Dittrich, Stahläckerweg 10, 89 Jahre alt, am 30. Juni wird Paul Gehring, Stahläckerweg 2, 86 Jahre alt, am 30. Juni wird Maria Weizel, Stahläckerweg 10, 84 Jahre alt, am 4. Juli wird Ingunde Tauber, Friedrich-von-Gärtner-Straße 20, 70 Jahre alt, am 5. Juli wird Lydia Wunder, Adelbert-Stifter-Straße 1, 71 Jahre alt. am 5. Juli wird Klara Rau, Ostlandstraße 16, 70 Jahre alt. Bergkirchengemeinde Wimberg Pfarrer Walter Hummel/Pfarramt an der Bergkirche, Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / www.calw-evangelisch.de, Telefon. 51187 / e-mail bergkirche-calw@web.de Wochenspruch: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Samstag, 30. Juni 17.00 Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg Sonntag, 1. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchenbezirksfest in der Stadtkirche, (Predigt: Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer). Separater Kindergottesdienst in den Räumen der Musikschule Calw. Anschließend gemeinsames Mittagessen sowie Nachmittagsprogramm auf dem Marktplatz. - kein Gottesdienst in der Bergkirche- Mittwoch, 4. Juli 15.00 Uhr Mittwochskreis im Gemeindehaus. Der Deutsche Kinderschutzbund Calw e.v. informiert über seine Arbeit. Referentin: Martina Bühler (Geschäftsführerin) 39

Donnerstag, 5. Juli 12.00 Uhr Seniorenmittagstisch - es gibt Steak, Kartoffelsalat, Salatteller. Neue Gäste sind herzlich willkommen. An- und Abmeldungen an Katharina Reutlinger, Tel.: 50222 Freitag, 6. Juli 19.30 Uhr Tanzen mit Vera Makens Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Treffen: mittwochs 19.30 Uhr, Altburger Str. 1 (neben der Stadtkirche). Kontakt: Bernd Tunn 07051-1687804 Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Kernstadt. Charlotte Haarer Saal unter der Kirche Maria Frieden, Stahlweg 2 Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, 75365 Calw Telefon 07051 929011, Fax 07051 929092, aop-calw@t-online.de, www.aop-calw.de Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Wohnheim "Haus Rosengarten" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften Betreutes Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation e.v. Samstag, 30. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 3. Juli 18.30 Uhr Eucharistiefeier Altenheim Wimberg Donnerstag, 5. Juli 19.30 Uhr ökumenischer Frauen Kultur Kreis gemeinsamer Abendspaziergang zum Wanderheim nach Zavelstein mit anschließender Einkehr und Programmplanung Treffpunkt Waldparkplatz Wimberg Freitag, 6. Juli 18.30 Uhr Rosenkranz 19 Uhr Eucharistiefeier Calwer Obenbleiber - Die lokale Initiative für Kopfbahnhof 21 Regelmäßige Info- und Diskussions-Treffen Dienstags ab 19.30 Uhr, Café Bistro Kult in der Lederstraße 46 in Calw, Aktuelles, Hinweise zu Sonderveranstaltungen, Terminverschiebungen etc. auf unserer Homepage www.schwabenstreichcalw.wordpress.com Dipl.-Bibl. Alexandra Rateike für die Calwer Obenbleiber calwer obenbleiber@gmx.de RAT UND HILFE Ambulante Dienste und Beratungsstellen AA (Anonyme Alkoholiker) Breite Heerstraße 9 (Heumaden); Meeting: Jeden Dienstag ab 19.30 Uhr; Kontakt: Chris: 0160/3050834 und Fritz: 0172/ 9078731. Fachstelle Sucht Bahnhofstraße 31, 75365 Calw, Tel.: 07051-93616 Fax: 07051-936188, E-Mail: fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung auch in Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde (Donnerstag) Legale Suchtmittel und stoffungebundene Süchte: 13.30-15.30 Uhr (ohne Voranmeldung) Illegale Suchtmittel: 14.30-15.30 Uhr (mit Voranmeldung) Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen und ein Kursangebot. Caritas-Zentrum Calw Biergasse 11, 75365 Calw, Tel. 07051-9259-0, Fax 9259-40, E- Mail: calw@caritas-schwarzwald-gaeu.de Öffnungszeiten : Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr, Di.+ Do.14.00-16.00 Uhr Kath. Schwangerschaftsberatung - Begleitung, Unterstützung und Beratung von Frauen, Familien und Paaren während und nach der Schwangerschaft, Präventionsangebote, Termine nach tel. Vereinbarung CARIsatt - Calwer Tafel und Flohmarkt für Jedermann Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 11.00 bis15.30 Uhr, durchgängig PaSta - "Patenschaften helfen SchülerInnen beim Start", Schule - Ausbildung Orte des Zuhörens - ein Gesprächsangebot von ehrenamtlichen Zuhörern, jeden Mittwoch von 16 bis18 Uhr in den Räumen des Tafelladen Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Nonnengasse 2, 75365 Calw Geschäftsstelle Tel.: 07051 934469, Fax: 07051 937155 E-mail: info@kinderschutzbund-calw.de home: www.kinderschutzbund-calw.de 40