FCO aktuell. FC Obertsrot SV Niederbühl / Donau

Ähnliche Dokumente
FCO aktuell. FC Obertsrot FC Frankonia Rastatt

FCO aktuell. FC Obertsrot SV 08 Kuppenheim II

FCO aktuell. FC Obertsrot FV Würmersheim II

Kreisliga A Nord - Spieltag 25 - Saison 2011/2012 FC Obertsrot FC Lichtental

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

FC 99 SF Hundersingen

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

FCO aktuell. Kreisliga A Nord - Spieltag / FC Obertsrot FV Steinmauern II

FCO aktuell. Bezirkspokal 1. Runde - Saison 2011/ FC Obertsrot

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

FC Zürich-Affoltern Team Da

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Fußball. Die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SV 1934 Hallgarten Baris Spor Idstein

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Sonntag, 29. März 2015 Waldstadion March-Neuershausen 21. Spieltag Uhr SC March I - FC Denzlingen II. Seite 1

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Seite 4 Seite 5 Seite 8

TSV Neuötting SV Erlbach 2

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Balloom Weltmeister sein

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

Ausgabe Okt Oktober 2015

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version mit Fairgaite

FSV Winkel Beginn Sonntag, , 15:00 Uhr

STADION REPORT. SCF : TSV 1921 Bernau. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

VEREINSZEITUNG 39. AUSGABE SAISON 2010/

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Turnier am FC Ruthe

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Pressemappe Saison2004/2005

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

- TV Reichenbach Handballfamilie -

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

FCO aktuell. Kreisliga A Nord - Spieltag / FC Obertsrot SV Forbach

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Anleitung zur Eingabe

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Turnierunterlagen F1-Junioren

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

(4:0, 3:0, 1:2) Strafen: Hatz (Gaube, Kastenmeier)

Volleyball- Nachrichten-

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Ausgabe Okt Oktober 2014

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Vizemeister 1964/65. Weitere Spieler die in diesem Spieljahr zum Einsatz kamen: Rolf Adam, Günter König, Karl- Heinz Bruder, Siegfried Lange.

Spielplan für das Elfmeter-Turnier bei der

B LAU WEISS. So :30h. DJK - SV Alfen II. Spielzeit 16/17 Ausgabe 5. Die. offizielle Vereinszeitschrift.

SVS Derby Kicker. Premium. Saison So: 12:00 Uhr SVS 2 TSV Gleußen 2 So: 15:00 Uhr SV Schottenstein TSV Gleußen

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

Handball in Havixbeck

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

ALLES AUF EINEN BLICK

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Ich freue mich über Ginczeks Tore

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Die Geburtsstunde des FC Prechtal e.v. FC Prechtal e.v. mit den Farben grün/weiß

46. Knabenturnier des Nordkurier 2012

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Herzlich Willkommen zum heutigen Heimspiel SV Staufenberg

Fußball in Südbaden. Abschlusstabellen 2013/2014.

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v.

Das Team der 1. Herren

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

seit 1967 Vorstand: Josef Konle seit 1992 Abteilungsleiter Fußball: Helmut Karg seit 1994 Abteilungsleiter Fußball: Georg Karg jr.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

Transkript:

FCO aktuell FC Obertsrot SV Niederbühl / Donau

SCHLOSS EBERSTEIN RESTAURANT & HOTEL Hier hält die Zeit den Atem an Am eigenen Weinberg gelegen, lädt Schloss Eberstein, hoch über den Dächern von Gernsbach, Wein-, Genuss- und Wanderfreunde ein, hier einfach einmal durchzuatmen. Ein traumhafter Blick ins Murgtal inklusive. Genießen Sie Bernd Werner s Sterneküche im Gourmetrestaurant oder schlemmen Sie auf Badische Art in der Schloss-Schänke. An vielen Sonn- und Feiertagen verwöhnen wir Sie mit dem beliebten Brunch im Spiegelsaal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch * Schloss-Schänke & Platanengarten * Werner s Gourmetrestaurant & Terrasse * Spiegelsaal bis 80 Personen * Hotel mit 14 luxuriösen Zimmern Schloss Eberstein 76593 Gernsbach Telefon: 07224-995950 Fax: 07224-9959550 www.schlosseberstein.com info@schlosseberstein.com

Hallo liebe Fußballfreunde, ich darf Sie zum heutigen Heimspiel und zum letzten Spiel in der Vorrunde recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen vom SV Niederbühl und den beiden eingeteilten Schiedsrichtern. Wünschen wir Ihnen ein glückliches Händchen am heutigen Spieltag. Nach zuletzt zwei Derbys steht heute eine vermeintlich leichtere Aufgabe auf dem Programm. Aber es kann kein Spiel auf die leichte Schulter genommen werden, das hat der Verlauf dieser Runde bislang eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Vorne hui, hinten pfui: So kann man unser Torverhältnis auch bezeichnen. Solange man aber mehr trifft als der Gegner, freuen wir uns natürlich bei jedem Abpfiff über 3 Punkte. Letzte Woche in Forbach hat das leider nicht geklappt. Unter anderem war der Gastgeber am Eulenfelsen bissiger und konsequenter in den Zweikämpfen. Unsere Elf konnte an dem Tag jedenfalls nicht wirklich Paroli bieten. Nur eine kurze starke Phase nach der Pause reichte nicht aus, um gegen starke Forbacher etwas Zählbares mitzunehmen. Besser machte das unsere Zweite, der ich zum Sieg beim Tabellenführer noch einmal ganz herzlich gratulieren möchte. Das war ein starkes Spiel, weiter so! Das Fazit zur Vorrunde ist natürlich trotzdem sehr zufriedenstellend, sofern wir heute weitere drei Punkte einfahren. Das Torverhältnis ist zwar nicht überragend, aber im Fußball zählen nun mal die Punkte - und da sind wir in Schlagdistanz zum Tabellenführer. Mein Tipp für heute: ein 4:1 - und beim Spiel der Reservemannschaften hoffe ich natürlichauchaufeinenheimsieg. Mit sportlichen Grüßen, Jürgen Klumpp, 1. Vorsitzender

Schiel entscheidet spannendes Derby FC Obertsrot - SV Staufenberg 3 : 2 (1 : 0) FC Obertsrot II - SV Staufenberg II 3 : 4 (2 : 2) Ripalda - Buttermilch, Weiler, Strobel - Marotta, Üstün, E.Gerstner, Witmann, Röderer - Schiel (2), T.Schmidt (1) --- Büchel, Al.Yasar, Osiecka, Wörner Büchel - Siebert, Hettich, Resch, L. Götz, F. Wieland, Warth, Großmann, Walter, P. Klumpp (1 ), Groß (1 ) --- Ciadamidaro, Rieder, J. Juch, Es war ein zerfahrenes Derby gegen den SV Staufenberg, das vor allem von der großen Spannung lebte. Spielerischen Glanz vermochte der FCO der Partie Zweiter gegen Vierter nicht zu verleihen, genauso wenig wie die Gäste, die aber mehr Aggressivität an den Tag legten. Im ersten Durchgang war der SVS die etwas bessere, weil aktivere Mannschaft. Allerdings hätte ihr Stürmer Fishmann nach 20 Minuten die rote Karte sehen müssen, nachdem er Toni Weiler von hinten absichtlich und ohne Chance auf den Ball in die Beine getreten hatte - eine klare Tätlichkeit, die nur mit Gelb geahndet wurde. Es blieb die einzige Fehlentscheidung des ansonsten guten Unparteiischen. Auf dem Rasen tat sich offensiv beim FCO kaum etwas, einzig der starke Manuel Buttermilch hatte eine gute Gelegenheit: Sein Schuss aus 25 Metern prallte auf die Latte. Als die meisten Fans schon Richtung Clubhaus unterwegs waren, um sich die Halbzeitstärkung zu besorgen, zappelte das Leder dann plötzlich im Netz. Thorben Schmidt setzte sich auf rechtsaußen super durch, flankte präzise in den Sechzehner, wo Fabian Schiel volley vollendete - ein Traumtor zum Pausentee. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste durch uneren Ex-Spieler Bernhard Mahler überraschend zum Ausgleich (57. Minute), obwohl der FCO jetzt besser im Spiel war. Folgerichtig erzielte Thorben Schmidt die erneute Führung für den FCO (74. Minute), die aber nach einer Standartsituation kurz darauf durch Schlindwein wieder egalisiert werden konnte. Als alles auf ein Remis hinauslief, sorgte Goalgetter Fabian Schiel nach einer Ecke für den Derby-Sieg (90. Minute). Diesen verpasste leider unsere Zweite, die nach starkem Beginn und schneller 2:0-Führung völlig unverständlicherweise plötzlich stark nachließ und Mitte der zweiten Hälfte 2:3 hinten lag. Am Ende hieß es 3:4 - eine bittere, weil vermeidbare Derby-Pleite gegen den SVS II.

Am Eulenfelsen scheitert die Aufholjagd SV Forbach - FC Obertsrot 3 : 1 (3 : 0) SV Forbach II - FC Obertsrot II 1 : 3 (0 : 0) Ripalda - Strobel, T.Weiler, Hilpert - Marotta, Witmann, Gerstner, Üstün, Röderer - T.Schmidt, Schiel (1 ) ---- Osiecka, Al.Yasar, Wörner, Schillinger Schillinger - Resch, Siebert, L. Götz - F. Wieland (1 ), P. Klumpp, Walter, Friedel, Kaya, Warth - Groß (2) ---- Schaible, Hettich, J.Juch Während unsere zweite Mannschaft ihr wohl bestes Saisonspiel ablieferte und den Tabellenführer verdient mit 3:1 besiegte, musste unsere Erste eine verdiente Auswärtsniederlage einstecken. Man hatte zwar einen guten Start mit zwei dicken Chancen von Tobias Röderer und Fabian Schiel, aber nach knapp zehn Minuten übernahm der SV Forbach das Kommando. Auf dem heimischen Kunstrasen nutzte der Gastgeber den schmalen Platz für seine langen Bälle und profitierte von der klaren Überlegenheit in den Kopfballduellen. FCO-Keeper Ian Ripalda war es zu verdanken, dass es nicht schon früher klingelte. Doch lange mussten die Zuschauer nicht auf das erste Tor warten. Bei dem schönen Schlenzer vom linken Strafraumeck in den Winkel war Ian machtlos, ebenso beim kurz darauf folgenden 0:2, als Sven Kleehammer alleine auf ihn zustürmte. Das 0:3 hingegen ging auf die Kappe des FCO-Torhüters, der erst einen Abwurf falsch justierte und dann einen haltbaren Fernschuss von Ochsenfeld passieren ließ. Vom FCO kam offensiv gar nichts mehr, so dass man froh sein musste, als der gute Unparteiische zur Halbzeit pfiff. Im zweiten Durchgang präsentierte sich unsere Mannschaft deutlich verbessert und kam durch Goalgetter Fabian Schiel per Kopf zum Anschlusstreffer. Jetzt wankte der SVF kurz, doch die Mannschaft von Trainer Dirk Thomas hatte einfach kein Fortune mehr und ging letztlich als verdienter Verlierer vom Platz. Erfreulich stark präsentierte sich unsere zweite Mannschaft am Eulenfelsen. Hinten stand die Defensive um den sicheren Keeper Schillinger solide und vorne setzte man durch die schnellen Groß und Klumpp immer wieder Nadelstiche. Durch die Tore von Sepp (2) und Florian Wieland (Guido) verbuchte der FCO II drei Punkte, die nicht viele erwartet hatten: Glückwunsch!

Der 1 5. Spieltag, Sonntag, 22. November 201 5 FC Obertsrot - SV Niederbühl/Donau 1 4.45 Uhr Es war ein kurzes Intermezzo für den FCO an der Tabellenspitze. Durch die Niederlage in Forbach ist das Team von "Tulpe" nach nur einer Woche auf dem Platz an der Sonne gleich auf Rang vier abgerutscht. Das zeigt, wie eng es dieses Jahr zugeht an der Spitze der Kreisliga A, Nord. Da darf man sich gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel keine Blöße geben. Und eine solche ist heute mit dem SV Niederbühl zu Gast. Der frühere Bezirksligist gehört sicher zu den Enttäuschungen der bisherigen Saison, gerade mal zwei Siege stehen zu Buche. Zuletzt gab es daheim ein mageres 2:2 gegen Mörsch II. Trotzdem muss der FCO diese Aufgabe hoch konzentriert angehen. Ist das der Fall, kann es heute nur einen Sieger geben. Die weitere Begegnungen: FC Frankonia Rastatt - SV Au am Rhein Türkiyemspor Selbach - SV Forbach FV Plittersdorf - SV Staufenberg FV Ötigheim - FV Würmersheim II FV Hörden - FV Iffezheim FV Steinmauern - SV Germania Bietigheim SV Mörsch II - SV 08 Kuppenheim II Der 16. Spieltag, Sonntag, 29. November 2015 FC Obertsrot - SV 08 Kuppenheim II 14.30 Uhr Die weiteren Begegnungen: SV Au am Rhein - SV Germania Bietigheim FV Würmersheim II - FV Hörden FV Steinmauern - FV Iffezheim FV Ötigheim - SV Staufenberg FV Plittersdorf - SV Forbach SV Niederbühl / Donau - Türkiyemspor Selbach FC Frankonia Rastatt - SV Mörsch II

SV Niederbühl/Donau e.v. Gründungsjahr: Verei n sfarben : Trikotfarben: Abteilungen: 1 899 Gründung der Turnerschaft Niederbühl 1 946 Gründung der Sportvereinigung Niederbühl 1 979 Fusion des SV Niederbühl Abt. Fussball mit dem FC Donau Rastatt gelb-blau gelb-blau Fussball, Handball, Tennis, Turnen, Leichtathletik Spielbetrieb: Senioren: Junioren: Alte Herren: 1. Mannschaft in der Kreisliga A Nord 2. Mannschaft in der Kreisliga B Staffel 2 B-, C- und E-Jugend Turniere aller Art Größte Erfolge seit der Fusion 1 979: Meister der Kreisliga A, Aufstieg in die Bezirksliga: 1 983 Meister der Kreisliga B: 1 989 und 2003 Aufstieg in die Kreisliga A: 201 0 Unsere letzten Duelle... In den letzten 8 Begegnungen gegeneinander gab es 2 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 1 3:1 6. Neuzugänge des SV Niederbühl/Donau

Marius Osiecka (aktiver Spieler) Gordon Rabe (aktiver Spieler) 0:4 FC Frankonia Rastatt : SV Au am Rhein 0:4 4:1 FC Obertsrot : SV Niederbühl / Donau 5:2 0:2 Türkiyemspor Selbach : SV Forbach 1 :2 1 :3 FV Plittersdorf : SV Staufenberg 1 :0 2:0 FV Ötigheim : FV Würmersheim II 2:0 2:1 FV Hörden : FV Iffezheim 2:2 2:2 FV Steinmauern: SV Germ. Bietigheim 3:1 1 :4 SV Mörsch II : SV Kuppenheim II 1 :3

Hecke geschnitten, Erscheinungsbild verschönert Bei zwei Arbeitseinsätzen Ende Oktober und gestern vor einer Woche haben fleißige FCOler die Hecke am Zaun gegenüber des Clubhauses zurückgeschnitten und die Landschaft gepflegt. Damit hat der FCO in ehrenamtlicher Tätigkeit auch der Stadt Gernsbach einiges an Arbeit abgenommen, gehört doch der Bereich hinter dem Zaun in Richtung Straße nicht mehr zum Vereinsgrundstück. Der Bauhof hat das geschnittene Grünzeug dann abgeholt und zur Deponie gebracht. Leider waren an beiden Einsätzen von den jeweils sechs Beteiligten bis auf Benjamin Kattner ausschließlich Vorstandsmitglieder beteiligt. Das ist schade, denn eigentlich sind Arbeitseinsätze auch dafür da, dass sich die Mitglieder im Verein engagieren können, die kein Amt haben. Aber die Bereitschaft dazu ist seit Jahren immer stärker rückläufig und inzwischen fast bei null angekommen. So wird es natürlich immer schwieriger, unsere Anlage dauerhaft in einem ansehnlichen Zustand zu halten. Wir werden es weiter versuchen und hoffen trotz aller vergeblichen Aufrufe in der Vergangenheit weiter auf ein Einsehen der Mitglieder, sich doch zumindest ein-, zweimal im Jahr für wenige Stunden für den FCO einzubringen.

Mit Michael Klumpp Mehr FCO-Urgestein geht nicht: Michael Klumpp ist Gründungsmitglied, spielte von 1 958 bis 1 963 aktiv und danach bei den Alten Herren. Als zweiter Vorsitzender und als Mitglied des Bauausschusses für den Clubhausbau gestaltete er unseren Fußballverein maßgeblich mit. Der frühere Torwart kommt auch heute noch zu jedem Heimspiel und drückt dem FCO die Daumen. Kürzlich sind auf dem Speicher die letzten Fußballschuhe des mittlerweile 77-Jährigen aufgetaucht. Sie erzählen von einer ganz anderen Zeit, fernab vom Luxus und von der Bequemlichkeit, die wir heute längst gewöhnt sind. Frage: Wo sind denn diese legendären Stollenschuhe Marke Adidas, mit einer genagelten Sohle und Stollen, die längst verboten sind, plötzlich wieder aufgetaucht? Michael: Als Lehrling musste Jürgen eine Dampfmaschine bauen - das war 1985/86. Als Thorsten kürzlich den Speicher aufräumte, hat er Jürgen gebeten, das Teil als Erinnerungsstück abzuholen. In dem Karton mit der Dampfmaschine war ein weiterer Karton, wo die Kickschuhe drin waren. Frage: Wie alt sind sie? Michael: Das müssten meine letzten gewesen sein, die habe ich bis Anfang der 70er Jahre getragen. Sie waren mit Zeitungspapier vollgestopft - mit dem BT vom Montag, 6. Mai, 1 974. Im Sportteil stand ein Spielbericht FC Gernsbach gegen SV Haslach. Das Spiel im Stadion vor 700 Zuschauern endete 3:1 für den FCG, der damit den Klassenerhalt in der zweiten Amateurliga sicherte. Frage: Ein tolles Fußballjahr: Deutschland wurde zum zweiten Mal Weltmeister. Wo hast du die WM damals geschaut? Michael: Das Finale haben wir bei Richard Braunstein geguckt. Die Spiele zuvor haben wir abwechselnd bei mir, Meinrad Stößer und Richard geschaut. Frage: Zurück zu deinen alten Fußballschuhen. Wo hat man denn früher in Gernsbach Kickschuhe gekauft?

Michael: Beim Leder-Fischer. Es gab zwei, drei Paar, große Auswahl hatte man nicht. Alle schwarz-weiß. Blaue, rote, gelbe und so gab es natürlich noch lange nicht. Wir haben früher die Schuhe so lange getragen, bis sie kaputt waren. Dann haben wir sie geflickt. Griffig waren die schon, man musste mit den Stollen nur aufpassen, dass man keinen trifft, sonst hatte der gleich 'ne Fleischwunde. Frage: Das Fußballerleben von früher kann man ohnehin nicht mit dem von heute vergleichen, oder? Michael: Wir haben uns daheim umgezogen, die Gäste in der Rose. Dann ging's zu Fuß oder mit dem Motorrad zur Fröschau auf den Hartplatz. Mit dem hatten wir immer viel Arbeit, vor allem wegen Hochwasser. Mit Schlacke, die Ernst Krieg von der Badisch besorgte, haben wir die Schäden beseitigt. Richtige Duschen hatten wir keine, wir haben uns nach dem Spiel in großen Wannen gewaschen. Frage: Der Clubhausbau war ein Meilenstein für den Verein, an dem du tatkräftig mitgearbeitet hast. Michael: Ich war damals 2. Vorstand und bildete mit Bernhard Großmann, Reinhold Großmann, Franz Schlosser und Meinrad Stößer den Bauausschuss. Ich arbeitete bei Gruber & Weber im Zwei-Schicht- System und war vor der Spät- und nach der Frühschicht nahezu täglich auf der Clubhausbaustelle. Wir haben ja alles selber gemacht, außer die Fenster.

B-Jugend: Mit zwei Siegen auf Rang zwei Durch einen knappen 3:2-Auswärtserfolg beim SV Forbach II und einen souveränen 6:0-Kantersieg über den SV Waldprechtsweier hat unsere B-Jugend den Sprung auf Platz zwei in der Kreisliga 1 des Bezirks Baden-Baden geschafft. Die Partie auf dem Eulenfelsen war die erwartet schwere Prüfung für das Team von Trainer Patrick Klumpp. Da kam es dem FCO entgegen, dass er in beiden Halbzeiten einen Blitzstart hinlegte und jeweils ein frühes Tor erzielen konnte. Schon in der zweiten Spielminute markierte Marius Schiel das 1:0 und in der 45. Minute erhöhte Tim Fugger auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer in der 65. Minute erstickte erneut Tim Fugger postwendend jegliche aufkeimende Hoffnung der Gastgeber und stellte den 2-Tore-Vorsprung wieder her. Der reichte letztlich, das 2:3 in der Nachspielzeit kam zu spät für den SV Forbach. Weitaus weniger Mühe hatte unsere B-Jugend mit dem Tabellenvorletzten aus Waldprechtsweier. Zweimal Robin Töbsch, zweimal Dominik Winkler sowie Leon Westermann und Tim Fugger besorgten die Treffer zum ungefährdeten 6:0-Heimerfolg. Gestern musste die SG Obertsrot beim Tabellenführer Kuppenheim II ran (nach Redaktionsschluss). Das nächste Heimspiel findet am Samstag, 28. November, um 1 6.45 Uhr auf dem Hartplatz in Staufenberg statt. A-Jugend rutscht nach unten Unsere A-Junioren sind durch zwei Niederlagen in Serie auf Platz sieben in der Bezirksliga abgerutscht. Zunächst setzte es eine unerwartete und unnötige 1:2-Heimpleite gegen Iffezheim und unter der Woche verlor die Mannschaft von Thorben Schmidt mit 1:3 bei der SG Lichtental - beides Mannschaften, gegen die man sich etwas ausgerechnet hatte. Vorgestern musste die SG Hörden, in der Jugendliche aus Forbach, Weisenbach, Obertsrot, Gernsbach, Hörden und Loffenau vereinigt sind, auf dem Kunstrasen in Loffenau gegen den Tabellenfünften SV 08 Kuppenheim II antreten (nach Redaktionsschluss). Das nächste Spiel findet am Sonntag, 29. November, in Bad Rotenfels statt. Anpfiff des Derbys gegen die SG Rotenfels ist um 11 Uhr auf dem Rasenplatz in Bischweier.

C-Jugend zum ersten Mal geschlagen Im Derby um die Tabellenführung in der Kreisliga 1 der C-Junioren konnte der FV Bad Rotenfels gegen die SG Obertsrot-Gernsbach in der letzten Sekunde das 2:1 erzielen. Im absoluten Spitzenspiel der beiden zuvor ungeschlagenen Murgtal-Konkurrenten wurde unsere Mannschaft taktisch durch Rino Fatebene sehr gut eingestellt. Mit einer tollen Kampfmoral überzeugte sein Team bei diesem Flutlichtspiel auf dem Rotenfelser Hartplatz. Zahlreiche Fans waren dabei und hofften zumindest auf einen Teilerfolg, der leider auch durch zwei Fehlentscheidungen der Schiedsrichterin verhindert wurde. Die erste Halbzeit war ausgeglichen und die Gastgeber hatten lediglich eine Torchance, die von Torwart Mario Gerstner durch gutes Stellungsspiel vereitelt werden konnte. Im zweiten Durchgang setzte der FCO mehr auf Offensive und hatte zwei gute Möglichkeiten, die aber überhastetet vergeben wurden. In der 45. Minute wurde unverständlicherweise Elfmeter gepfiffen, dabei war es eher ein Foul an unserem Torhüter. Davon unbeeinflusst hielt Mario den Elfmeter, der dann allerdings - warum auch immer - wiederholt wurde. Diesmal zappelte der Ball im Netz und der FCO lag unverdient mit 0:1 zurück. Aber die Truppe von Rino kämpfte weiter und konnte in der 50. Minute durch Nico einen Freistoß aus 25 Metern verwandeln, den der Torhüter des FVR durch die Hände gleiten ließ. Mit dem 1:1 war man nicht zufrieden und der FVR wankte. Fast mit dem Schlusspfiff versuchten es die Gastgeber noch einmal mit einem langen Ball. Ein Stürmer der Gastgeber setzte sich klar regelwidrig in Szene und erzielte den Siegtreffer, der trotz aller Reklamationen Bestand hatte. Es war trotzdem eine gute Leistung unserer Mannschaft. Selbst Spieler und Trainer des FVR waren der Ansicht, dass ein Unentschieden gerecht gewesen wäre. Von der ersten Niederlage hat sich unsere C-Jugend aber schnell erholt. Schon im nächsten Heimspiel zeigte die Mannschaft wieder ihre Klasse und setzte sich verdient mit 5:0 gegen den SV Mörsch II durch. Damit konnte die Tabellenführung gewahrt werden, allerdings hat der punktgleiche FV Bad Rotenfels eine Partie weniger ausgetragen. An diesem Wochenende war die SG Obertsrot spielfrei, kommenden Freitag geht es zur SV Ottenau. Das schwere Auswärtsspiel beim Tabellendritten am Freitag, 27. November, beginnt um 1 8.30 Uhr.

... Ingo Löber Frage: Letzte Saison hast Du noch bei Frankonia Rastatt in der zweiten Mannschaft ausgeholfen, wie sieht es jetztaus,bistdunachwievoramball? Ingo: Ja, ein wenig. Ich helfe immer noch gelegentlich aus und ansonsten mache ich hier und da ein Spiel in einer AH- Mannschaft. Frage: Wie intensiv verfolgst Du deine beiden Ex-Vereine Obertsrot und Niederbühl in der A-Klasse, wie schätzt Du die derzeitige Situation ein und wem drückst Du am Sonntag mehr die Daumen? Ingo: Ich verfolge generell den Fußball in der Region und unterhalte mich dann sonntags auf den Sportplätzen gern mit Verantwortlichen der Vereine. So bleibe ich ziemlich auf dem Laufenden. Natürlich liegt mein Augenmerk etwas mehr bei meinen ehemaligen Vereinen. Man braucht ja nur die Tabelle anzuschauen, dann erkennt man die Vorzeichen für das heutige Spiel. Ich wünsche Obertsrot natürlich den Aufstieg und Niederbühl den Klassenerhalt. Für heute, denke ich, müssen für Niederbühl schon einige Dinge zusammenkommen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Schauen wir mal. Frage: Dein Sohn Dennis kickt mittlerweile beim VfR Bischweier in der Bezirksliga. Wie läuft es bei ihm, schaust Du regelmäßig bei seinen Spielen zu? Ingo: Für meinen Sohn freut es mich, dass er den Sprung in die Stammelf geschafft hat und mit Bischweier einen Verein hat, der sehr auf junge Spieler und Kameradschaft setzt. Die Spiele verfolge ich natürlich so gut es geht, wobei sie in den letzten 2, 3 Wochen einen kleinen Durchhänger haben. Aber ich denke, das ist normal bei so einer jungen Truppe. Ich möchte gerne noch die FCO-Familie grüßen. Vielleicht reicht es mir ja heute, zum Zuschauen zu kommen.

FCO-Termine und aktuelle Themen: Die nächste Vorstandssitzung findet am 14.12.2015 um 20 Uhr im Clubhaus statt. FCO-Terminvorschau: Weihnachtsmarkt Gernsbach (FCO Jugend) 11. + 1 2.1 2.201 5 Hallenturnier des FCO für AH-Mannschaften 15.01.2016 Hallenturnier des FCO um den Badenova-Cup 16.01.2016 Fasentsitzungen des FCO 29. + 30.01.201 6 Der FCO gratulierte seinen Mitgliedern: Ludwig Schifferdecker zum 75. Geburtstag am 14.11.2015 Rolf Schäfer zum 50. Geburtstag am 1 5.11.201 5 Walter Schmeiser zum 60. Geburtstag am 1 5.11.201 5 Arbeitseinsätze 2015: Viele Arbeitseinsätze wurden in diesem Jahr auf dem Sportgelände angesetzt: 1 2 offiziell angekündigte waren es an der Zahl. Wenn man die Rentnertruppe ausnimmt, die mehrmals unter der Woche das ganze Jahr über mäht und andere diverse Arbeiten am Sportgelände erledigt, ist die Resonanz der Mitglieder außerhalb der Vorstandschaft traurig. Aus dem Kreis der vier, fünf übrigen Mitglieder waren es fast immer dieselben, die ein bisschen Zeit für ihren Verein geopfert haben. Wo ist das Ehrenamt geblieben, das uns erst zu dem hat werden lassen, was wir heute sind? Wer unterstützt den Verein noch, abgesehen von denen, die in der Vorstandschaft immer mehr Zeit investieren? Wir zählen 500 Mitglieder und brauchen deren Unterstützung. Ausreden findet man immer, aber wenn man helfen will, findet sich auch immer eine Möglichkeit. Wenn die Rentner mal nicht mehr können und die Bereitschaft der jungen Mitglieder weiter sinkt, in der Vorstandschaft Verantwortung zu übernehmen, dann können wir irgendwann in absehbarer Zeit das Licht ausmachen und abschließen! Das sollte jedem bewusst sein. Die Vorstandschaft des FCO will dies als Appell verstanden wissen, sich darüber mal Gedanken zu machen - in der Hoffnung, dass sich was bessert.

TorschützennachSpieltag14 I. Mannschaft II. Mannschaft Fabian Schiel 21 Mesut Eren 10 ThorbenSchmidt 12 SebastianGroß 8 Eric Gerstner 1 0 Jonathan Friedel 6 Tobias Röderer 4 Patrick Klumpp 6 Manuel Buttermilch 1 Markus Walter 3 Angelo Marotta 1 Marius Osiecka 2 Ersan Üstün 1 Florian Wieland 2 Toni Weiler 1 Marius Wörner 2 Roman Witmann 1 Luca Ciadamidaro 1 Alpaslan Yasar 1 Aykut Köksal 1 Eigentor Gegner 2 Torschützen Bezirkspokal Thorben Schmidt 4 Fabian Schiel 2 Angelo Marotta 1

Spielplan Vorrunde Saison 201 5/201 6 I. / II. So 1 6.08.1 5 SV Kuppenheim II : FC Obertsrot 3 : 1 / ---- So 23.08.1 5 FC Obertsrot :SVMörschII 8:2/8:0 So 30.08.1 5 Frankonia Rastatt : FC Obertsrot 1 : 4 / 2 : 6 So 06.09.1 5 Türkiyemspor : FC Obertsrot 4 : 5 / 3 : 1 So13.09.15 FC Obertsrot : FV Plittersdorf 7:2/2:1 So 20.09.15 FV Ötigheim (Altstadtfest) : FC Obertsrot 3 : 0 / 3 : 2 So 27.09.1 5 FC Obertsrot :FVHörden 4:3/0:3 So 04.1 0.1 5 FV Steinmauern : FC Obertsrot 2 : 5 / 4 : 3 Sa 1 0.1 0.1 5 FC Obertsrot : SV Au am Rhein 2:6/6:2 (Oktoberfest) So 18.10.15 SV Bietigheim : FC Obertsrot 3 : 5 / 0 : 4 So 25.1 0.1 5 FC Obertsrot : FV Iffezheim 3:1 /5:4 So 01.11.15 FVWürmersh. II : FC Obertsrot 2 : 5 / ---- So 08.11.15 FC Obertsrot : SV Staufenberg 3:2/3:4 Sa 14.11.15 SVForbach : FC Obertsrot 3 : 1 / 1 : 3 So 22.11.1 5 FC Obertsrot : SV Niederbühl/Do. 1 4:45/1 3:00 Spielplan Rückrunde Saison 201 5/201 6 I. / II. So 29.11.1 5 FC Obertsrot : SV Kuppenheim II 1 4:30/ ---- So 06.1 2.1 5 SV Mörsch II : FC Obertsrot 14:30/12:45 So 13.12.15 FC Obertsrot : Frankonia Rastatt 1 4:30/1 2:45 So 13.03.16 FC Obertsrot : Türkiyemspor 1 5:00/1 3:1 5 So 20.03.1 6 FV Plittersdorf : FC Obertsrot 15:00/13:15 Sa 26.03.1 6 FC Obertsrot :FVÖtigheim 15:00/13:15 (Ostern) So 03.04.1 6 FV Hörden : FC Obertsrot 15:00/13:15 So 10.04.16 FC Obertsrot : FVSteinmauern 15:00/13:15 Sa 16.04.16 SVAu am Rhein : FC Obertsrot 16:00/14:15 So 24.04.1 6 FC Obertsrot :SVBietigheim 15:00/13:15 Sa 30.04.1 6 FV Iffezheim : FC Obertsrot 16:00/14:15 So 08.05.1 6 FC Obertsrot : FV Würmersh. II 1 5:00/ ---- Sa 1 4.05.1 6 SV Staufenberg : FC Obertsrot 16:00/14:15 Sa 21.05.1 6 FC Obertsrot : SVForbach 16:00/14:15 Sa 28.05.1 6 SV Niederbühl/Do : FC Obertsrot 17:00/15:15

Am Blumenplatz in Obertsrot Öffnungszeiten: Di, Mi, Do von 14:00 bis 1:00 Uhr Fr von 14:00 bis 2:00 Uhr Sa von 14:00 bis 2:00 Uhr So von 14:00 bis 1:00 Uhr Montag Ruhetag Inh.: Matthias Kühn w 0 72 24 / 15 67