Kirchliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Kirchliche Nachrichten

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kinder - Religionsunterricht

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

St. Paulus - Gemeindebrief

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Programm JAHRE ST.MARIA

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Mariae Namen Gensungen

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Ökumenischer Gemeindebrief

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ausgabe Nr. 35 April 2013

Albertina September 2012

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Frankfurt-Sachsenhausen

familienzentrum.trokirche.de

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrblatt Nr /

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Vorschau I/2017. Januar 2017

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrblatt Nr /

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Die Teile der Heiligen Messe

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Kirchliche Nachrichten

30. März April 2015

Kirchliche Nachrichten

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Unsere Gottesdienste

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Frühschicht/ Spätschicht Ökumenische Hausgottesdienste Ökumenische Herbergssuche Nikolaus als Freund der Kinder

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Programm J u n i 2011

Maria Mutter der Menschen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 91 Mai 2018 Das ist gewagt! Voll beladen mit offener Heckklappe stand das Auto am Straßenrand und niemand, dem es zu gehören schien. Ich fand dann die Besitzerin, die ihren Wagen so wagemutig abgestellt hatte und fragte sie, ob sie keine Angst habe, dass etwas aus dem Auto gestohlen würde. Sie antwortete kurz: Man muss Vertrauen wagen! Dieser Satz beeindruckt mich bis heute. Man muss Vertrauen wagen und ist es nicht auch das, was wir als Glaubende zu leben versuchen: Vertrauen wagen? Im Monat Mai können wir das auch auf Maria anwenden, die Vertrauen wagte und dem Engel vertraute, dass alles gut werden würde. Dass sie Gottes Sohn gebären solle. Wie sie im Lauf ihres Lebens immer wieder dieses Vertrauen wagen musste. Zugleich stellt sich auch die Frage an mich, wann wage ich Vertrauen? Und zwar bei Gott, bei meinen Mitmenschen und in der eigenen Familie? Oder sind meine Enttäuschungen so groß, dass ich kaum noch Vertrauen wage, dass ich mich zurückziehe in meine Sicherheiten und in meine Wohnung? Und wie wagen wir Vertrauen als Gemeinde? Vertrauen wir darauf, dass wir wachsen und dass unser Glaube Frucht bringt, obwohl wir zahlenmäßig schrumpfen? Man muss Vertrauen wagen!, sind auch wir offen mit allem, was wir sind und haben. Wir können uns im Monat Mai ein Beispiel an Maria nehmen, die den Worten des Engels vertraute und Ja zu Gott und seinem Plan sagte. Sie kann uns hierin ein Vorbild sein. Vertrauen wir uns ihrer Fürsprache an und singen wir mit ihr das Befreiungslied. Dazu sind wir jeden Sonntagnachmittag in unsere Kirchen eingeladen. Ganz bewusst, um auch an jedem Ort das Vertrauen zu wagen, dass hier Gemeinde wächst, weil wir zusammenkommen, um Gott zu loben. Pater Stefan Wolf

Gottesdienste und Veranstaltungen Die. 01.05. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 15:00 Uhr Maiandacht, anschl. Kaffeetrinken Maria Regina Mi. 02.05. 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Do. 03.05. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 15:30 Uhr Trauercafé Hälterstraße 15:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 1+2) Josefsheim 16:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 3) Josefsheim 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 04.05. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 09:00 Uhr Näh- und Basteltreff Pfarrhaus 10:00 Uhr Hl. Messe SH Curanum 16:30 Uhr Jugendbandprobe St. Norbert 17:00 Uhr RKW-Helfer-Treffen Pfarrhaus 17:30 Uhr Euchar. Anbetung u. Beichtgelegenheit Maria Regina 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18:00 Uhr Jugendabend St. Norbert Sa. 05.05. 10:00 Uhr Ministrantenvormittag Norbertsaal 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig 19:00 Uhr Skatturnier Josefsheim So. 06.05. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 17:00 Uhr Maiandacht mit Gregorianikschola Christkönig Mo. 07.05. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 08.05.. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal! 15:00 Uhr Gruppe 60+ Norbertsaal 19:00 Uhr KSG-ESG-Abend Hälterstraße Mi. 09.05. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag St. Heinrich 15:00 Uhr Seniorennachmittag Christkönig 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig Do. 10.05. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Christi Himmelfahrt 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Fr. 11.05. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 12.05. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig 2

So. 13.05. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe mit Jubelkommunion, St. Norbert anschl. Frühschoppen 17:00 Uhr Maiandacht St. Heinrich Mo. 14.05. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 15.05. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 19:00 Uhr KSG-ESG-Abend Hälterstraße Mi. 16.05. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Do. 17.05. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 14:00 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag St. Norbert 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 18.05. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 09:00 Uhr Näh- und Basteltreff Pfarrhaus 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 19.05. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 20.05. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Pfingsten 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 17:00 Uhr Maiandacht St. Bonifatius Mo. 21.05. 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Dom 14:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Hirschhügel Die. 22.05. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 19:00 Uhr KSG-ESG-Abend Hälterstraße Mi. 23.05. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:30 Uhr Wortgottesfeier SH Kursana 14:30 Uhr Hl. Messe und Seniorennachmittag Maria Regina 19:30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Norbertsaal Do. 24.05. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 15:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 1+2) Josefsheim 16:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 3) Josefsheim 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 25.05. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 3

16:30 Uhr Jugendbandprobe St. Norbert 18:00 Uhr Jugendabend St. Norbert Sa. 26.05. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 27.05. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe und Familiensonntag Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 1400 Uhr Ökumen. Gedenkgottesdienst Zöschen 14:00 Uhr Ökumen. Kurparkgottesdienst Bad Dürrenberg 15:00 Uhr Kaffeetrinken Norbertsaal 17:00 Uhr Maiandacht, gestaltet von der kfd St. Norbert Mo. 28.05. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 29.05. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 19:00 Uhr KSG-ESG-Abend Hälterstraße Mi. 30.05. 09:00 Uhr Wortgottesfeier St. Bonifatius Do. 31.05. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 15:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 1+2) Josefsheim 16:45 Uhr Religionsunterricht (Kl. 3) Josefsheim 18:30 Uhr Hl. Messe Christkönig 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Bitte beachten Sie auch die wöchentlichen Vermeldungen und Gottesdienstpläne! Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit und kirchlich bestattet: Herr Josef Sekatzek aus Merseburg im Alter von 78 Jahren Getauft und gefirmt wurde: Frau Inge Friebel aus Merseburg Gefirmt wurde: Herr Florian Theuring aus Braunsbedra Subsidiar Mit Wirkung vom 01. Mai 2018 hat unser Bischof Herrn Pfarrer Dr. Hans-Konrad Harmansa zum Subsidiar der Pfarrei St. Norbert ernannt. Pfr. Harmansa nimmt diözesane Aufgaben als Diözesanleiter für das katholische Bibelwerk, als Blindenseelsorger und in der Gemeindespiritualität wahr. Daneben wird er in der Seelsorge in unserer Pfarrei mitwirken. Seinen Wohnsitz hat Pfr. Harmansa in Leipzig, wo er in einer ökumenischen Wohngemeinschaft lebt. Wir freuen uns auf ihn und wünschen ihm Gottes Segen für seinen Dienst in unserer Pfarrei. Pfr. Daniel Rudloff 4

Maiandacht soll es auch in diesem Jahr wieder geben. 15:00 Uhr in Bad Lauchstädt Dienstag, 01.05.2018 Eröffnung der Maiandachten anschl. geselliges Beisammensein 17:00 Uhr in Leuna Sonntag, 06.05.2018 gestaltet von der Gregorianikschola Sonntag, 13.05.2018 17:00 Uhr in Braunsbedra Sonntag, 20.05.2017 17:00 Uhr in Bad Dürrenberg Sonntag, 27.05.2018 17:00 Uhr in Merseburg gestaltet von der kfd ab 15:00 Uhr Kaffeetrinken im Norbertsaal Pfarrfest Vorankündigung Das diesjährige Pfarrfest feiern wir am Sonntag, dem 17. Juni in und um St. Norbert. Pfr. Daniel Rudloff Offene Kirche Von Mai bis September wollen wir wieder dienstags und donnerstags von 10:00-12:00 Uhr die Kirche für Besucher, Betende oder jene, die einfach etwas Stille suchen, öffnen. Dabei sind wir auf ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen, die sich bereit erklären, während dieser Zeiten da zu sein. Für alle, die sich vorstellen können, an diesem Projekt mitzuwirken, hängt in der Kirche eine Liste mit den Zeiten aus. Selbstverständlich stehe ich für Rückfragen zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus. Pfr. Daniel Rudloff Die Vorjugend im Bundesverwaltungsgericht Die einen arbeiteten gründlich auf dem Grundstück um St. Norbert - und die Vorjugend fuhr mit Pater Wolf nach Leipzig. Nach einem kurzen Besuch in der Propsteikirche wurden wir durch das Gebäude des Bundesverwaltungsgerichts geführt. Wir konnten das Gebäude bestaunen vor allem die prunkvollen Räume des ehemaligen Reichgerichtshofes. Natürlich konnten wir einiges über die Arbeit des Bundesverwaltungsgerichts erfahren und waren etwas enttäuscht, dass es dort keine Strafprozesse gibt. So gingen wir noch in das Zentrum der Stadt, um zum Abschluss mit einer eigenwilligen Art Suchspiel: Wo steht der Bulli? gut zu enden. Pater Stefan Wolf 5

kfd Die kfd-frauengruppe lädt alle herzlich ein zur: Maiandacht Sonntag, 27. Mai 2018 17.00 Uhr St. Norbert, Merseburg ab 15:00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen im Norbertsaal Vielleicht ist es dem einen oder der anderen aufmerksamen KirchenbesucherIn schon aufgefallen: eine Sammelbox mit diesem Logo im Eingangsbereich unserer Kirche. Ja, auch unsere Gemeinde wird gebeten, sich an der deutschlandweiten Sammelaktion des Weltgebetstags 2018 zu beteiligen und alte Stifte nicht einfach nur dem Restmüll zu überlassen, sondern über ihr fachgerechtes Recyceln zugleich 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht zu ermöglichen: Wie das geht, erfahren Sie auch über: www.weltgebetstag.de/aktionen. Schauen Sie doch einfach zuhause mal nach. Sicher hat sich auch bei Ihnen einiges an alten und unbrauchbaren Stiften angesammelt: Kulis, Faserstifte und alte Marker, unbrauchbare Federhalter oder eingetrocknete Klebestifte... - das alles darf in diese Box getan werden. Wir kümmern uns dann um den Weiterversand an die Recycelfirma, die für jeden Stift 1 Cent an das Weltgebetstagsprojekt für syrische Mädchen spendet. In unseren evangelischen Schwestergemeinden, in der Johannesschule, im Katholischen Kindergarten und in einigen Arztpraxen in Merseburg stehen schon länger Sammelboxen. Eine erste große Sendung gesammelter Stifte (15 Kilo) geht demnächst auf die Reise. Auf Ihre tatkräftige Unterstützung freuen sich die Merseburger Weltgebetstagsfrauen 6

Spenden Geben ist seliger, denn nehmen. Das haben in den zurückliegenden Wochen wieder zahlreiche Gemeindemitglieder beherzigt und großzügig gespendet. Folgende Spendensummen kamen zusammen: für die Schulen des Bistums: 291,75 für das Hilfswerk Misereor: 2.582,00 für das Hl. Land (Palmsonntag): 394,39 für die Partnerschaftsaktion Ost (Opfergang der Liebe): 1.610,00 Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Gott segne die Geber und den Gang der Gaben. Pfr. Daniel Rudloff Jubelkommunion Auch in diesem Jahr gibt es wieder Gemeindemitglieder, die ein rundes Kommunionjubiläum feiern können. Sie laden wir ein, dies mit der Gemeinde am 13. Mai um 10:00 Uhr im Gottesdienst in St. Norbert zu tun. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Sekt im Norbertsaal Erinnerungen auszutauschen. Pfr. Daniel Rudloff Gruppe 60+ Am 08.05. trifft sich die Gruppe 60+ bereits um 15:00 Uhr im Norbertsaal. Wir werden hier Kaffeetrinken und anschließend zum Stadtfriedhof gehen, wo Frau Ebel-Rehahn uns eine Führung geben wird. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Magda Arendt Caritas Die Diakonia (Caritas) ist neben der Martyria (Verkündigung) und Leiturgia (Gottesdienste) eine der Grundvollzüge in unserer Kirche. Auf vielfältige Weise engagieren sich in unseren Gemeinden Menschen für andere, die Zuwendung in unterschiedlichster Form brauchen. Daneben gibt es die Caritas auch als Institution. Das darf aber nicht heißen, dass diese neben der Kirche besteht, sondern sie ist vielmehr fester Bestandteil unserer Gemeinden. Diese Verbundenheit können wir auch zum Ausdruck bringen, wenn wir ihr als Mitglied angehören. Daher möchte ich Sie einladen, einmal darüber nachzudenken, ob Sie als Mitglied im Caritasverband dieses wichtige Anliegen unterstützen möchten. Vordrucke mit Informationen und der Möglichkeit, die Mitgliedschaft zu erklären, liegen in allen Kirchen aus. Pfr. Daniel Rudloff 7

Wir gratulieren: geboren am geboren am 01.05.1938 Antonie Schäfer 21.05.1928 Gabriele Klahn 09.05.1948 Angelika Mädel 26.05.1948 Dr. Friedahrd Wörfel 09.05.1938 Georg Riedel 27.05.1923 Rosmarie Kubitza 20.05.1948 Janusz Ciemiega 28.05.1938 Patricia Oyarce Caviedes 21.05.1925 Rosa Czech 29.05.1943 Hans Pomian 21.05.1933 Helga Kaiser 31.05.1943 Ilse Mikolay Allen unseren Geburtstagskindern - auch den versehentlich nicht genannten - wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren. Kollekten im Monat Mai So., 06 05. für die Pfarrei und Türkollekte So., 13.05. für die Pfarrei So., 20.05. für die Pfingstaktion Renovabis So., 27.05. für die Pfarrei 8

Ökumene Netzwerk des Geistes unter diesem Leitwort laden wir zum ökumenischen Pfingstgottesdienst in den Dom ein. Beginn ist am Pfingstmontag, 21.05.2018, um 10:00 Uhr. Anschließend hoffen wir wieder auf gutes Wetter, um die gemeinsame Feier auf dem Domplatz bei Imbiss und Getränken ausklingen zu lassen. Ihre Pfarrer Martin Eberle und Daniel Rudloff FV Geiseltalsee-Kirche Mücheln/Neubiendorf e.v. Die Ausstellung 90 Jahre seit der Kirchweihe der Herz-Jesu-Kirche kann bis zum 24.06.2018 jeweils samstags und sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Geiseltalsee-Kirche besichtigt werden. Am 28.04.2018 um 14:30 Uhr findet ein Vortrag mit Fotoshow mit dem Titel Zeltsafari in Botswana von Herrn Kunze, am 05.05.2018 um 14:30 Uhr ein Frühlingskonzert mit dem Lehrerchor Halle e.v. in der Geiseltalsee-Kirche statt. GestaltensWERT kreativ sein - am Donnerstag, dem 17.05.2018, 15:30 Uhr können unter der Anleitung von Frau Britta Vorrath Blumen, Karten u.ä. aus Papier kreativ hergestellt werden. A. Kolata-Boskugel FV Geiseltalsee-Kirche e.v. Kindergarten Josefsheim Liebe Gemeindemitglieder! Nun endlich hat das Frühjahr Einzug gehalten und wir können unseren wieder Spielplatz mit all seinen Geräten und vor allem mit unserem großen Sandkasten nutzen und genießen. Ja und tatsächlich hat das Osterhäschen einen Abstecher auf unseren Spielplatz gemacht, denn es hat am Osterdienstag viele kleine Osternester versteckt, die es galt zu suchen und zu finden. Auch die Senioren des Kursana waren bei uns zu Gast und hatten kleine selbstgebastelte Osternester mitgebracht und konnten sich am Suchen unserer Kinder erfreuen. Dafür gab als Dankeschön eine Menge Osterlieder von uns zu hören. Weiterhin machten wir uns auch in diesem Jahr wieder auf den Weg in den Stadtpark, um mit den Verantwortlichen der Stadt einen kleinen Frühjahrsputz zu machen. Dabei gibt es ganz viel Interessantes zu sehen und zu hören und ganz nebenbei sensibilisieren wir unsere Kinder für einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt und der Schöpfung. Und am Ende dieser Arbeit gibt es immer ein kleines Picknick für alle. Eine schöne und fruchtbringende Zusammenarbeit, von der alle Beteiligten profitieren. 9

Auch waren einige Kindergartenväter auf unserem Spielplatz fleißig: Sie haben Borten und einen kleinen Balken zum Sitzen und Balancieren für die Kinder gesetzt. So danken wir allen fleißigen Helfern. Ja, und diese Arbeiten waren nur die Vorbereitungen für unsere Rasensanierung, die in den nächsten Tagen beginnen wird. So werden wir Ihnen im nächsten Monat berichten, wie diese Arbeiten vorangekommen sind. Dabei gibt es ganz sicher für die Kinder ganz viel zu beobachten und zu entdecken. Christine Dürr Ora et labora... Liebe Gemeindemitglieder, nach einer lernintensiven Zeit im Rahmen der Vorbereitung meiner Examensprüfungen habe ich mir eine kurze Auszeit gegönnt und hierfür die Gelegenheit genutzt, unseren ehemaligen Pfarrer Wolfgang Hubert im Kloster Scheyern zu besuchen. Die 1119 gegründete Benediktinerabtei wird zurzeit von ihm und 10 weiteren Benediktinern geleitet und bewirtschaftet, die sich neben der Herstellung von Bier und anderer hausgemachter Produkte (u.a. der Züchtung von Hühnern, wofür Pfarrer Hubert zuständig ist, wenn der Fuchs ihm nicht gerade den halben Käfig plündert ) v.a. um die Seelsorge in dem Einzugsgebiet des Klosters sorgen. Diese trifft allerdings auf immer älter werdende Gemeindemitglieder, was zeigt, dass auch traditionell katholisch geprägte Gebiete vom demographischen Wandel, wie auch vom steigenden Desinteresse junger Menschen an Kirche, Religiosität und Glauben im Rahmen der katholischen Kirche betroffen sind. Gerade aufgrund der Bedeutung der Senioren in unserer Gemeinde, von denen m.e. ein großer Teil der Lebendigkeit ausgeht, kann ich daher an alle jungen Leute in unserer Gemeinde nur daran appellieren, sich mehr im Gemeindeleben zu engagieren. Was geschieht, wenn diese Generation zahlenmäßig nicht mehr zu ersetzen ist? Wollen wir uns weitere geschlossene Kirchen erlauben oder etwas tun, damit diese Lebendigkeit erhalten bleibt? Trotz der kurzen Zeit, die ich im Kloster Scheyern verbracht habe, kann ich jedem - ob jung oder alt - nur empfehlen, sich in einem Kloster eine Auszeit von unserer Zeit und unserem von Schnelligkeit sowie häufiger Orientierungslosigkeit verbundenen Alltag zu nehmen. Doch erwarten Sie darin keine Flucht von diesem; schließlich verschließt sich Papst Franziskus an der Spitze der katholischen Kirche auch nicht vor den in der Gegenwart anzutreffenden Problemen. Eher werden Sie die Dinge neu ordnen können, von denen Sie dachten, für diese in Ihrem Alltag keine Zeit mehr zu finden... Verbunden mit einem dankbaren Gruß von Pfarrer Hubert an die gesamte Pfarrei, Mateo Topalović 10

Gruppen und Kreise Religionsunterricht donnerstags um 15:45 Uhr (1.+2. Klasse) Ministranten Krabbelgruppe Jugend Vorjugend KSG Kirchenchöre Gospelchor Trauercafé Familienkreis kfd Gruppe Gruppe Näh-u. Basteltreff Eine-Welt-Gruppe Senioren donnerstags um 16:45 Uhr (3. Klasse) einmal monatlich samstags, 10:00-13:00 Uhr dienstags um 09:30 Uhr im Norbertsaal freitags um 18:00 Uhr im Josefsheim i. d. R. einmal monatlich samstags, 10:00-13:00 Uhr für Studenten/Junge Erwachsene, während des Semesters dienstags 19:00 Uhr in der Hälterstraße montags um 19:30 Uhr in Bad Lauchstädt und Merseburg, Josefsheim donnerstags um 20:00 Uhr im Josefsheim 1. Donnerstag im Monat, 15:30-17:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Hälterstr. 19 in Bad Dürrenberg i.d.r. jeden 3. Dienstag im Monat im Gemeinderaum i.d.r. am 1. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr im Norbertsaal Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden 1. und 3. Freitag im Monat um 09:00 Uhr im kl. Pfarrsaal organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten Zeiten siehe Aushang! Infos im Pfarrbüro Gruppe 60+ jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr Merseburg i.d.r. 2. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, 1. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr Leuna, 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr 11

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg; Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074; mail@katholische-kirche-merseburg.de; www.katholische-kirche-merseburg.de Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen Öffnungszeiten Montag 9-12 Uhr geschlossen Dienstag 9-12 Uhr 15-18 Uhr Donnerstag geschlossen 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr geschlossen Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62, Konto 331 000 4189 IBAN: DE 21 800 537 62 331 000 4189 BIC: NOLADE21HAL Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg; Tel.: 03461/210073, Handy: 0170/12 77 53 6, DanielRudloff@web.de Pater Stefan Wolf, Kooperator u. Klinikseelsorger Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/3099057; 0177/7477011; StefanCMF@web.de Pfarrer Dr. Hans-Konrad Harmansa, Subsidiar Friedemann Krampitz, Kirchenmusiker Tel: 0157/77612216, friedemann@krampi.de Seelsorger im Ruhestand: Pfr. i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.: 034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 3, 06237 Leuna, Tel: 03461/813175 Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de Impressum: Redaktion: Dr. Hagen Bartossek, Bettina Krömer, Pfr. Daniel Rudloff, Petra Werner, Beiträge, die im Gemeindebrief des folgenden Monats veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats (danielrudloff@web.de) einzusenden. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich. 12