Hardtwaldallee 5-61381 Friedrichsdorf-Seulberg Tel: 06172 71480 - Fax: 06172 79868 www.hardtwald-apotheke.de

Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was kann ich jetzt? von P. G.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Alle gehören dazu. Vorwort

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Das Leitbild vom Verein WIR

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Nicht über uns ohne uns

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leichte-Sprache-Bilder

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Der Verein TSG 08 Roth

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Reizdarmsyndrom lindern

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Wir nehmen uns Zeit.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Evangelisieren warum eigentlich?

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Kinder- und Jugendkonzept der HSG Tills Löwen 08

42. Ausgabe

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Bewertung des Blattes

Pressemitteilung Nr.:

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Papa - was ist American Dream?

Der Klassenrat entscheidet

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Wenn der Papa die Mama haut

Liebe oder doch Hass (13)

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

1. Was ihr in dieser Anleitung

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Kreativ visualisieren

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Besser leben in Sachsen

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Finanzdienstleistungen

Die sechs häufigsten Fehler

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Gutes Leben was ist das?

Krippenspiel für das Jahr 2058

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Jetzt kann ich nicht investieren!

Der professionelle Gesprächsaufbau

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Transkript:

Handball aktuell Oktober 2015 Sportverein 1920 Seulberg e. V. Sporthalle Seulberg, Landwehrstraße, 61381 Friedrichsdorf Telefon 0 6172-77 72 39 www.svs1920-handball.de email: svs-handball@web.de Besuche uns auf unserer Homepage Hardtwaldallee 5-61381 Friedrichsdorf-Seulberg Tel: 06172 71480 - Fax: 06172 79868 www.hardtwald-apotheke.de Verleih von Individuelle Beratung zu Spezielles Sortiment mit - Babywaagen - Homöopathie - Säuglingsnahrung - Milchpumpen - Schüssler Salzen - Stillhilfsmitteln - Inhaliergeräten (Pari) - Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit - Körperpflege Mutter&Kind www.facebook.com/hardtwaldapotheke

Karosserie Preißl Lackiererei Inh. A. Henke Max-Planck-Straße 36 61381 FrIedrIcHsdorF Telefon 0 6172-7 76 90 Telefax 0 6172-7 25 40 Mobil 0160-727 34 65 durchgehend warme Küche! kroatische, deutsche Küche und Fischspezialitäten täglich wechselnde, preiswerte Mittagsmenues Salatbuffet mit Selbstbedienung Dienstag Schnitzeltag Kegelbahn alle Speisen auch zum Mitnehmen www.restaurant-stadtberlin.de

Ein Experiment oder eine Dauereinrichtung bei der Handball-Abteilung? Zur kommenden Saison 2015/2016 starten 4 aktive Teams in die neue Saison. Neben den zwei Herrenmannschaften werden auch erstmals zwei Damenmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. In den Zeiten von Zusammenschlüssen oder Abmeldungen gehen wir einen aggressiven Weg! Es ist uns bewusst, dass die Spielerdecken dünn sind und auf einige auch Doppelbelastungen an den Wochenenden zu kommen werden, doch um allen gerecht zu werden, war es die logische Konsequenz. Wir sind optimistisch! Alle aktiven Mannschaften sind seit Wochen in der Vorbereitung und quälen sich für die anstehende Runde. Personell hat sich in den einzelnen Kader nur gering etwas verändert, von der zweiten Damenmannschaft mal abgesehen. Die Verantwortung liegt bei den erste Damen in den Händen von Manfred Kuno Müller und bei den Herren hat nach wie vor Alexander Zuber das Sagen. Carola Schröder hat sich der zweiten Herren angenommen, um den Jugendlichen (die sie teilweise seit klein auf betreut) den Schritt zu den Aktiven zu erleichtern. Die zweite Damenmannschaft wird von Nicole Kroh betreut. Allen Spielern wünschen wir viel Erfolg bei ihrer Mission! Im Jugendbereich sind wir auch dieses Jahr wieder sehr gut aufgestellt. Nicht weniger als 11 Jugendmannschaften vertreten die Farben unseres Vereins im drittgrößten Bezirk Deutschlands. Diese Masse an Kindern und Jugendlichen müssen organisiert sein! Hier haben wir seit Jahren das Glück von Silvia Castillo und Carola Schröder verwöhnt zu werden. Beide opfern viel Zeit und Herzblut für Handball in Friedrichsdorf. Doch langsam kommen wir nicht nur personell an unsere Grenzen es fehlen auch späte Hallenzeiten. Einige Mannschaften machen aus der Not eine Tugend und legen ihre Trainingszeiten zusammen. Wer am Samstag den 05.September 2015 in der Halle Landwehrweg war, konnte sich ein Bild von allen Mannschaften machen. Zum ersten Mal gab es mit einem Kick-off in die Saison eine Vorstellung aller Mannschaften. Es war beeindruckend so viele Handballer auf einen Schlag zu sehen und alle aus unserem Verein!! Schön war auch das Gruppenfoto aller Schiedsrichter unseres Vereins, sowohl Fußball- als auch Handballschiris auf einem Bild vereint. Angeleiert von unserem zweiten Vorsitzenden Dr. Mansur Wali, durfte diese Gilde bei diesem Event nicht fehlen. Ist doch mangelnde Bereitschaft diese Gruppe zu unterstützen das Sorgenkind des Vereins. Alle wollen spielen, aber keiner will Verantwortung übernehmen und als Schiedsrichter fungieren. Mittlerweile werden Jungendspiele schon von Sportfreunden gepfiffen. Wo soll das Enden? Bitte unterstützt uns bei diesem Thema, sonst wird es zukünftig schwierig Handball zu spielen Der sportliche Abschluss des Tages war ein Zumbatraining von Ellen Beckert. Die Stimmung bei den Teilnehmern und Zuschauern war während der 75 Minuten großartig. Eine Wiederholung nicht ausgeschlossen. Minis bis Aktive tanzten was das Zeug hielt, bzw. versuchten es. Natürlich hatten wir uns als Abteilung erhofft, unser Ziel vier Minitoren anzuschaffen, an diesem Nachmittag zu erreichen. Leider sollte es nicht sein; weder Hauptvorstand noch unseren Ehrenvorsitzenden konnten wir für dieses Thema erwärmen. Egal, wir haben ja jetzt einen Kunstrasenplatz. Alle, ob Groß ob Klein freuen sich auf lautstarke Unterstützung bei ihren Spielen. Auch jede helfende Hand während den Heimspielen ist herzlich willkommen. Es wartet wieder ein Mammutprogramm auf uns, nicht weniger 116 Heimspiele heißt es in den nächsten Monaten zu bewältigen. Neben Sekretärsund Zeitnehmerdiensten warten eine Menge Aufgaben rund um den Spielbetrieb. Packen wir es an! Auch im Vorfeld mussten eine Menge an Hallenkapazitäten organisiert und Termine in weiter Zukunft berücksichtigt werden. Bedanken möchte sich dafür der Verein beim Sport- und Kulturamt der Stadt Friedrichsdorf, die wieder sehr viel Geduld mit uns hatten. Zum Schluss eine große Bitte: Gäste sind in Seulberg willkommen und sollten auch so behandelt werden! Gegen sportliches Anfeuern oder Emotion hat keiner etwas, aber bitte nicht unter der Gürtellinie. Auch gegenüber Schiedsrichtern fordere ich von euch Respekt. Denkt immer daran; es könnte euer Partner oder Kind sein welcher auf dem Spielfeld beschimpft wird. Danke WIR BRAUCHEN EURE UNTERSTÜTZUNG... Handball Sellwisch gut Lars Krinke GESUCHT!!!! Handballschiedsrichter!!! Zu dem schönsten Sport der Welt gehört neben zwei Mannschaften auch ein Schiedsrichter und ohne solchen können wir diesen, unseren geliebten Sport, nicht ausüben! Deshalb suchen wir DICH! Ob Aktiver, Handballbegeisterter oder Handballruheständler. Die Handballer des SV Seulberg benötigen euch und würde sich freuen, wenn ihr Lust hättet, unsere Abteilung als Schiedsrichter zu unterstützen. Bei Fragen wendet euch doch einfach an unseren Abteilungsleiter Lars Krinke, unsere Jugendleiterin Carola Schröder oder einen Trainer/eine Trainerin eures Vertrauens ;-) Betreuung durch Sportwissenschaftler Präventives- & rehabilitatives Training Moderne Trainingskonzepte für Freizeitund Leistungssportler Breites Kursangebot Pietro Salerno M.A. Tel.: 0 61 72 / 28 500 99 Am Houiller Platz 4C E-Mail: info@viversani.de 61381 Friedrichsdorf www.viversani.de Infrarot-Sauna Familiäres Ambiente

Manfred Heinrich Löw Dachdeckermeister GmbH & Co. KG Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Bauspenglerei Gerüstbau Solare Energietechnik Energieberatung Dachgeschoßausbau M. H. Löw Dachdeckerm. GmbH & Co. KG Industriestr. 16a 61381 Friedrichsdorf Tel. 06172/ 72684 Fax 06172/ 7 5982 www.loew-dach.de Loew-Dach@t-online.de Willi Landvogt Sanitär- Öl- und Gasheizungsanlagen Wimsbacher Straße 26 61381 Friedrichsdorf - Seulberg Telefon 0 61 72 / 7 84 62 Telefax 0 61 72 / 7 72 65 PSH Rechtsanwälte & Notare In der Erlenbach-Halle, Josef-Baumann-Straße 15, 61352 Ober-Erlenbach Tel. 06172/682858, Fax 06172/682856 E-mail: info@alte-kelterei.de, www.alte-kelterei.de Pächter: Andreas Madre Karl Günther Petry Rechtsanwalt & Notar a.d. Dr. Thomas Scholz Rechtsanwalt & Notar Maik Henkes Rechtsanwalt & Notar Hugenottenstraße 59, 61381 Friedrichsdorf Telefon: 06172 / 9 58 10 Telefax: 06172 / 7 20 16 Email: info@petry-scholz.de Familienfreundliches Restaurant Öffnungszeiten Dienstag - Samstag 17.00-0.00 Uhr, Sonntag 11.30-15.00 Uhr und 17.00-23.00 Uhr Warme Küche Montag Ruhetag Feierlichkeiten in variablen Räumlichkeiten. (Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Konfirmationen,Kommunionen, Taufen, Hochzeiten) Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns über Ihren Besuch. Innenausbau Verglasung Tür- und Fensterelemente Fertigparkett Friedberger Str. 37 61350 Bad Homburg Tel. 0 61 72 / 8 13 17 Fax 0 61 72 / 8 14 20 06172-13 83 12 Oberbornstraße 11 61381 Friedrichsdorf Fax : 06172-91 79 94 info@ofenbau-kahle.de www.ofenbau-kahle.de

Experiment mit zwei Damenteams Erstmals in der Geschichte des SV Seulberg geht der SVS in der Saison 2015/16 mit 2 Damenmannschaften in die Punktrunde. Die Damen I in der Bezirksklasse A, die Damen II in der BezirksklasseB. Fast 30 Spielerinnen hat der Trainerstab zu betreuen und zu sortieren. Eine entsprechend lange Vorbereitungsphase steht hinter den Spielerinnen. Schon im Juni gab es die erste Phase mit Hallentraining und ersten Testspielen, die zweite Phase begann am 12.08.2015, vorwiegend mit Hallentraining (schön, dass uns die Halle schon frühzeitig zur Verfügung stand) sowie Testspielen und Turnierteilnahmen und einer Fahrradtour mit eingebautem Fußballgolf (hat riesig Spaß gemacht) in Petterweil. Fast sämtliche Vorbereitungsspiele wurden verloren, wobei man immer in unterschiedlichen Besetzungen antrat und die meisten Gegner aus höherklassigen Ligen stammten. Natürlich wurde auch viel getestet und ausprobiert. Ergo wusste man vor der Runde nicht so wirklich wie man in die Saison geht, schließlich mussten die DamenI letztes Jahr bis nach Ende der Runde um den Klassenerhalt zittern. Mittlerweile sind die beiden Mannschaften grob einsortiert und das zusätzliche Training montags für die 2.Damenmannschaft zusammen mit der weibl. A-Jugend ist am Laufen. Mittwochs wird mit dem gesamten Kader zusammen trainiert. Freitags trifft sich die 1.Damenmannschaft zum Abschlußtraining. Natürlich darf jeder auch gerne 3mal per Woche trainieren. Nunmehr sind auch die ersten Spiele absolviert. Die 2.Damen unterlagen in einem knappen Spiel dem Meisterschaftsfavoriten FTG Frankfurt in der Sportfabrik mit 11-13, nach 8-8 Halbzeitstand. 3 Tore in Halbzeit II waren zu wenig um zu siegen. Zusätzlich produzierte man zu viele technische Fehler und lud den Gegner somit zu Tempogegenstössen ein, die dieser gerne nutzte. Dennoch ein Klassespiel der neuen Truppe, die ersten Siege werden sicherlich schon bald eingefahren. Die 1. Damen sind diese Saison breiter aufgestellt. Langzeitverletzte sind teilweise zurück, gute Verstärkungen sind dazugekommen, die U21 Spielerinnen unterstützen kräftig. Damit sind die DamenI wesentlich ausgeglichener. Eine Zittersaison sollte es dieses Jahr nicht geben. Dass der Saisonstart mit 2 Siegen ausfällt (14-8 zu Hause gegen Schierstein, 17-14 in Limburg) hätte wohl kaum einer gedacht, insbesondere der Trainer nicht, aber es tut verdammt gut. In beiden Spielen stimmte die Einstellung und der Einsatzwille absolut, auch wenn noch nicht alles glänzte. Es werden auch noch andere Kaliber auf uns zukommen, aber es ist auch noch Steigerungspotential drin. Jetzt heißt es die Situation genießen und genauso weitermachen. Am Wochenende sind beide Mannschaften im Einsatz. Um 13.00 Uhr geht es für die Zwote gegen den Frankfurter Berg (derzeit Tabellenführer), die Erste empfängt die TSG Sulzbach (hier hat man in den letzten Jahren meistens Lehrgeld bezahlt). Anpfiff hier um 16.30 Uhr. Anschl. sollen wenn möglich 2 Siege ausgelassen beim Oktoberfest der SVS Handballer gefeiert werden. Die beiden Mannschaften setzen sich aus folgenden Spielerinnen zusammen: Die Torhüterinnen: Anissa Tamimi, Jenny Heinrich (Neuzugang), Nicola Berberich (derzeit verletzt), Yvonne Aßmann und Marie-Luise Schröder. Im Feld: Rebekka Weyand (bis 01.01.2016 leider nicht da, Ausbildung in Lörrach), Dajana Verkic, Dilara Günes, Elli Costa-Fleck, Esther Hardt (derzeit in Irland), Franziska Mahr, Hannah Schmidt, Janina Peppel, Jaqueline Zeuner, Jasmin Ketter, Katharina Mahr, Lina Streb, Lisa Behm-Trendelenburg (verletzt), Lydia Kuhnert, Maike Müller, Maria Cipca, Nicole Kroh (verletzt), Petra Schiewer, Susanne Schubert, Stefanie Prott, Steffi Stockmann, Steph Youssafi, Vanessa Steudel, Verena Himmelreich, Vivien Wenserski und Lisa Weiershäuser (Neuzugang), Sabrina Jegust. Trainer Damen I Manfred Müller, Damen II Nicole Kroh Betreuerin Conny Müller, Torwarttrainer Sven Hyngar Sonstige Aufgaben, Ersatztorwarttrainer, Filmaufnahmen, etc. erledigt Christian Mai Damen 2 Neue Mannschaft mit bekannten Gesichtern In der Saison 2015/2016 starten die Seulberger Handballerinnen erstmals mit einer 2. Damenmannschaft. Die Mannschaft, die sich weitestgehend aus der alten A-Jugend und ein paar alten Hasen zusammensetzt, spielt in der Bezirksklasse B. Während die Vorbereitung noch gemeinsam mit der 1. Damenmannschaft absolviert wurde, trainieren wir seit Ende der Sommerferien jeden Montag eigenständig. Ziel dabei soll es sein, sich besser zu finden, sich einzuspielen und im Damenbereich anzukommen. Die ersten Trainingseinheiten wurden gut angenommen und haben richtig Spaß gemacht, so dass ich dem was kommt, positiv entgegen blicke. Ebenso soll die derzeitige A-Jugend langsam integriert werden, so dass der positive Trend im Übergang weibliche Jugend zum Aktivenbereich weiter anhält. Dass die Mädels auf einem guten Weg sind, konnte die neu formierte 2.Damenmannschaft des SVS bereits während ihres ersten Punktspiels bei der hoch eingeschätzten FTG zeigen. Hier haben wir einen guten Saisonstart hingelegt, auch wenn es mit 11-13 eine Niederlage gab. Bis zur HZ war das Spiel bei einem Spielstand von 8:8 absolut ausgeglichen. Erst als die FTG innerhalb von 5 Minuten durch 3 Tempogegenstösse von 10-9 auf 13-9 wegzog, war das Spiel etwas entglitten, auch wenn der SVS noch auf 13-11 herankam. In den letzten 6 Minuten konnten wir leider keinen weiteren Treffer erzielen. Gerade in dieser Phase wurde deutlich, dass die meisten Mädels über den langen Zeitraum eines ganzen Spiels noch Erfahrung sammeln müssen. Zu viele Chancen wurden im gesamten Spiel ausgelassen, sonst wäre mehr möglich gewesen. Aber daran lässt sich ja arbeiten. Erneut bärenstark war Anissa Tamimi im Tor, die etliche tolle Paraden zeigte. Alle Spielerinnen haben super gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen, nachdem sie drei Gegentore in kurzer Zeit hinnehmen mussten. Diese Einstellung war super! Kader: Bekky Weyand, Dilara Günes, Hannah Schmidt, Verena Himmelreich, Vanessa Steudel, Maria Cipca, Maike Müller, Jasmin Ketter, Lina Streb, Lydia Kuhnert, Franziska Mahr, Vivi Wenserski, Esther Hardt (derzeit jedoch im Ausland), im Tor: Anissa Tamimi und Marie-Luise Schröder Nächste Spiele: 11.10. 16:10 Uhr in Sachsenhausen 01.11. 12 Uhr in Seulberg gegen Wehrheim P.S. Liebe Mädels, sollte ich etwas oder jemand vergessen haben. ihr wisst ja, ich übe noch Spielauswertung Damen Eure Nicole Damen I Damen II Gesamt Spiele I Tore I Spiele II Tore II Spiele G Tore G 1 Dilara Günes 2 6 1 3 3 9 2 Bekky Weyand 1 4 1 4/1 2 8 3 Dajana Verkic 2 6 2 6 4 Katharina Mahr 1 4 1 4 5 Lisa Weiershäuser 2 4 2 4 6 Hannah Schmidt 1 1 2 2 2 7 Vanessa Steudel 1 1 1 1 8 Jaqueline Zeuner 1 1 1 1 9 Steph Youssafi 2 1 2 1 10 Verena Himmelreich 1 1 1 1 11 Jenny Heinrich 2 2 0 12 Anissa Tamimi 2 1 3 0 13 Elli Costa-Fleck 2 3 2 14 Janina Peppel 2 2/1 2 15 Jasmin Ketter 1 1 16 Lina Streb 1 1 17 Lydia Kuhnert 1 1 2 18 Maike Müller 1 1 2 19 Maria Cipca 1 1 20 Steffi Prott 2 2 21 Steffi Stockmann 2 2 22 Marie-L. Schröder 1 1 Summe 26 29 12 11 37

1. Männermannschaft Alt und jung, trifft man diese Saison als Spieler in der ersten Männermannschaft an. Von 17 45 Jahre wollen es die Männer diese Saison in der Bezirkliga B Gruppe 1 im Bezirk Wiesbaden-Frankfurt wissen. Aus der A Jugend kamen Lukas und Janis hinzu, Valentin war nicht mehr gesehen. Von den älteren haben sich Christoph und Lars verabschiedet. So, jetzt musste Trainer Zuber sehen was er aus den Buben macht. Seit Wochen bereitet er sie auf die neue Saison vor. Durch die unterschiedlichste Trainingsbeteiligung ist es nicht immer einfach gewesen auch sinnvoll die Einheiten zu füllen, aber das bisherige Ergebnis lässt sich sehen. Im ersten Spiel musste man dem ambitionierten Absteiger TSG Nordwest zwar die Punkte überlassen, aber das 27-30 zeigt auch wie der Leistungsstand ist. Hier können wir aufbauen. Zwar bekommt es die Zuber Truppe in den nächsten Wochen noch mit zwei Absteigern aus der A Klasse zu tun, aber dann kommen die Gegner auf Augenhöhe. Hier heißt es Punkte für einen Mittelplatz zu sammeln und das ist durch im machbaren. Die Mannschaft rückt immer näher zusammen und entwickelt wider ein gutes Teamgefühl. Alle im Umfeld sollte die Mannschaft unterstützen um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung bei den Spielen und würden uns freuen auch neue Gesichter für den Handballsport begeistern zu können. Die nächsten Spiele: 03.10.2015 18:30 Uhr SV Seulberg TSG Ober Eschbach 11.10.2015 18:00 Uhr TSG Sachsenhausen SV Seulberg 25.10.2015 16:00 Uhr TV Petterweil SV Seulberg Seit Jahren unterstützt die Handballabteilung das Heimat- und Schützenfest Seulberg mit den unterschiedlichsten Diensten rund um das Fest. Dafür hatte sich die Schützengesellschaft Seulberg in diesem Jahr ein ganz besonderes Dankeschön einfallen lassen In die Vorbereitung eingebunden war ein Biathlon von den Schützen organisiert. Nach dem Schießen mussten die unterschiedlichsten Strecken abgelaufen werden, eine schweißtreibende Angelegenheit. Dadurch schmeckten die Wurst und das Bier danach umso besser. Tolle Idee! Wir kommen gerne wieder! (Mehr zum Biathlon auf Seite 11) 2. Männermannschaft Saisonbeginn 2015/16 Die Sommerpause ist vorüber und der Handball hat die Herren der zweiten Mannschaft wieder. Bereits am 06. August 2015 baten die Trainer der Aktivenmannschaften zum Biathlon am Schützenhaus. Bedingt durch Urlaub und Schulferien konnten leider nicht so viele Spieler wie gehofft dabei sein. Trotzdem war es für die Teilnehmer der Herren- und Damenmannschaften ein schönes Event. Am 23. August fand dann das Trainingslager für die Erste und Zweite Mannschaft statt. Auf dem Programm standen neben Handball natürlich auch Athletik und Kraft. Während sich die Trainer Carola Schröder und Alexander Zuber um die Feldspieler kümmerten, übernahm Sven Hyngar das Torwarttraining. Mit mehreren Einheiten Abwehr- und Angriffsspiel, sowie Zirkeltraining wurde eine erste Grundlage geschaffen. Die etwas angespannte Personalsituation in der Mannschaft wird durch die Jugendspieler mit Doppelspielberechtigung einigermaßen kompensiert. Auch der studienbedingte Weggang von Torwart Johannes Hertrich konnte durch die Rückkehrer Jens Lünzer und Jürgen Markloff aufgefangen werden. Zudem verließ der langjährige Spielertrainer Jörg Bruckner aus gesundheitlichen Gründen das Team und übergab sein Traineramt an Carola Schröder. Im Auftaktspiel am 27.09.2015 in der Westerbachhalle in Niederhöchstadt kam die zweite Mannschaft des SV Seulberg gegen den MSG Schwalbach/Niederhöchstadt II überraschend gut in Fahrt. Von Beginn an setzte Trainerin Carola Schröder in der Deckung auf ein offensives 5:1-Abwehrsystem, das in den letzten Wochen intensiv trainiert worden war. Mit Erfolg. Während Björn Fuchs als Vorgezogener das gegnerische Angriffspiel durcheinanderwirbelte verhinderten seine Mitspieler dahinter jegliche Durchbrüche der Gastgeber Richtung Tor. Durch die gut abgestimmte Abwehr gelang dem Gegner der erste Wurf auf das Seulberger Tor erst nach 6 Minuten da führte der SVS bereits mit 4:0. Zwar konnte sich Seulberg im weiteren Verlauf auf ein 12:3 absetzen musste aber ab da immer wieder unnötige Gegentore kassieren, da die Spieler der MSG den Ball schnell in den Mittelkreis brachten und blitzschnell nach dem Anwurf Tempogegenstöße durch die noch unsortierten Seulberger schafften. Der Halbzeitstand war dann trotzdem noch beruhigend 19:12. Nach der Halbzeit nutzte Carola Schröder den großen Torvorsprung um allen Spielern Spielzeit zu geben. Die Deckung agierte nach wie vor stark, allerdings wurden jetzt vorne Bälle liegen gelassen und das ein und andere Mal zu schnell und ungenau abgeschlossen. Dies führte dazu, dass der Vorsprung am Ende dann doch übersichtlich gestaltete. Kreisspieler Stefan Pfeiffer kassierte sich vier Minuten vor dem Schlusspfiff noch die rote Karte. Mit einem hochverdienten 35:27 Sieg sicherte sich Seulberg II somit seine ersten Punkte der Saison. Trainerin Carola Schröder zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden mit der Leistung ihrer Mannen. Ich bin sehr zufrieden mit der heutigen Mannschaftsleistung. Die Spieler haben in der Deckung genau das umgesetzt, was wir in den letzten Trainingseinheiten einstudiert haben. Auch die Angriffe wurden gut ausgespielt und verwandelt. Mannschaft: Chris Mai und Johannes Hertrich (Tor), Johannes Schröder (9), Reinhard Kromer (5/1), Stefan Pfeiffer (4), Maurice Zeuner (4), Manfred Müller (4/2), Björn Fuchs (3), Lukas Mulka (2), Thomas Schmidt (2), Jens Lünzer (1), Julian Krinke, Sebastian Titze Fliesen Marmor Granit www.kurt-mueller-gmbh.de Massenheimer Weg 15 61352 Bad Homburg Tel.: 06172 4 32 87 Fax 06172 4 31 90 Geschäftszeiten: Mo.-Fr. von 8-13.15 Uhr und 14.15-17.00 Uhr, sowie Sa. nach Vereinbarung

Männliche B-Jugend: starker Saisonauftakt bei der FTG 2015/2016 - mjb Bezirksliga A - Wiesbaden/Frankfurt - Spieltermine SVS: Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis 26.09.2015 FTG Frankfurt - SVS 20 : 28 03.10.2015 SVS - TG Rüdesheim 11.10.2015 SVS TSG Eddersheim 14.11.2015 SVS TG Rüsselsheim 21.11.2015 HSG MainHandball - SVS 28.11.2015 SVS SG Wehrheim/Obernhain 06.12.2015 TSG Eppstein - SVS 13.12.2015 SVS - SG Sossenheim 16.01.2016 SVS - FTG Frankfurt 23.012016 TG Rüdesheim - SVS 30.01.2016 TSG Eddersheim - SVS 21.02.2016 TG Rüsselsheim - SVS 27.02.2016 SVS HSG MainHandball 06.03.2016 SG Wehrheim/Obernhain 12.03.2016 SVS - TSG Eppstein 20.03.2016 SG Sossenheim - SVS Ein Großteil der Mannschaft befindet sich in ihrer 2. B-Jugendsaison (Marcel Patzer, Pascal Fischer, Yannick Hardt, Max Bonsels, Luis Castillo, Taylan Kus, Tom Becht, Jan Dammbach, Luca Fuchs) aber auch einige Spieler aus der letztjährigen C-Jugend (Nicolas Höck, Eric Hübner) verstärken das Team in der neuen Saison. Beim Training haben mittlerweile auch einige aktuelle C-Jugendliche die Chance auf 1-2 zusätzliche Trainingseinheiten pro Woche schon oft wahrgenommen (u.a. Jannis Hägele, Justin Landvogt, Nick Castillo und natürlich allen voran Robin Hostert, der auch regelmäßig als 2001er bei den B-Jugendspielen mitwirbelt). Ein paar mehr Trainingsteilnehmer lohnt sich aus meiner Sicht sowohl für die B- als auch für die C-Jugendspieler und der Zuspruch hat zuletzt noch zugenommen. Hoffentlich bleibt das so und auch dass alle möglichst viel davon profitieren. In der Qualifikation konnte man sich dieses Jahr für eine Klasse höher qualifizieren. Es ist daher zu erwarten, dass man sich in dieser Saison etwas größeren Herausforderungen stellen muss. Am 26. September ging es dann auch los und leider fehlten gleich zum Saisonstart einige Spieler, zum Teil auch krankheitsbedingt. An dieser Stelle wünschen wir Yannick eine gute Besserung und hoffen dass er schon bald wieder auflaufen kann. Bei der FTG musste die Mannschaft mit nur einem Auswechselspieler auskommen und traf auf ein Team, welches auf den meisten Positionen körperlich überlegen war und eine gut gefüllte Reservebank hatte. In der Qualifikation und auch in den früheren Begegnungen hatte unser Team immer eine Niederlage kassiert, so dass die Leistung des dezimierten Teams (Marcel, Tom, Eric, Robin, Luca, Max, Jan und Luis) umso höher eingeschätzt werden muss. Nach einem anfänglichen Rückstand ging man mit einer knappen10:9-führung in die Halbzeit und gab auch nach dem Seitenwechsel die Führung nicht mehr ab. Das ganze Team zeigte eine starke Abwehrleistung und man unterstütze seinen Nachbarn so wie es sein muss, um den Sieg möglich zu machen. Aber auch im Angriff setzte die Mannschaft vieles davon um, was oft trainiert wurde und hatte auf jede Deckungsumstellung des Gegners eine gute Antwort und gewann das Spiel schließlich verdient mit 28:20. Gut gemacht! Euer Frank Castillo Männliche C-Jugend - Let s get ready to rumble! Unter diesem Motto stand das erste Saisonspiel in der Bezirksliga A gegen Eltville am 26.9. Den Jungs gelang ein guter Start und sie stellten den Gegner mit einer Super- Abwehrleistung vor eine schwere Aufgabe. Auch der Angriff hatte einiges zu bieten und durch reichlich Bewegung ohne Ball gab es viele Torchancen und deshalb konnten sich 8 Spieler in die Torschützenliste eintragen. Auch zwei D-Jugend Spieler hatten ihren Anteil am Erfolg, gut gemacht Felix und Justin. Leon zeigte im Tor eine stabile Leistung und gab dadurch der Mannschaft einen starken Rückhalt. Das Spiel endete mit einem hochverdienten 29:22, damit sind die ersten zwei Punkte auf dem Konto. Sehr erfreulich war auch dass Alex nach seiner einjährigen Verletzungspause wieder mitwirken konnte. Die Mannschaft hat für die Saison einigen Zuwachs bekommen,was überaus erfreulich ist. Die neuen Spieler gilt es jetzt in das Team zu integrieren und an das vorhandene Leistungsniveau heranzuführen. Das wird sicherlich keine leichte Aufgabe, aber wir werden das Beste versuchen. Die etablierten Spieler sind hier gefordert die neuen Spieler (zum Teil auch Anfänger) entsprechend zu unterstützen. Diese Spieler gehen für die männliche C-Jugend auf Punktejagd: Leon Hintzmann, Nick Castillo, Aleander Hase, Robin Hostert, Tim Schlepper, Jannis Hägele, Kevin Malhotra, Timo Damm, Justin Landvogt, Lukas Möckel, Hendrik Dittlein, Merlin Augustin, Nils Dimt, Kilian Wirth, Felix Krinke, Justin Verzay i.v. die Castillos Weibliche C-Jugend Es geht schon wieder los! Unsere weibliche C-Jugend bestreitet die Saison 2015/16 in der Bezirksoberliga. In den Quali-Turnieren hat sich die Mannschaft mit einer sehr starken Leistung für diese Klasse qualifiziert. Die Mannschaft besteht in diesem Jahr aus 15 Mädels im Alter von 9-14 Jahren. Für eine weibliche D-Jugend reichte die Anzahl der Spielerinnen nicht, deshalb spielen diese Mädels jetzt bereits bei der C-Jugend. Einige sind regulär noch E-Jugend Spielerinnen, diese können aber leider noch nicht an der Runde teilnehmen, für die beiden Mädels heißt es erst mal nur trainieren. Die Jüngeren werden aber von der Älteren super akzeptiert und sie tragen auch viel zum Erfolg der Mannschaft bei. Für mich als Trainerin ist das aber nicht immer leicht, da das Leistungsgefälle teilweise sehr groß ist, umso mehr habe ich mich gefreut, dass Erma Ibranovic (Spielerin der wbl.a-jugend) Lust hat mich Freitags im Training zu unterstützen, dadurch kann man die Gruppe auch mal teilen und wird damit allen gerecht. Dankeschön Erma! Am 03.10.2015 startet die Mannschaft mit einem Auswärtsspiel in Idstein in die Saison, das wird sicher keine leichte Aufgabe aber wenn wir an die Leistungen aus der Quali anknüpfen können, haben wir gute Chancen zwei Punkte nach Seulberg zu holen. Folgende Spielerinnen gehen für die weibliche C-Jugend auf Punktejagd: Lea Ertel, Nina Langer, Anja Veljaca, Belma Ibranovic, Saskia Manke, Rica Hübner, Lara Sticher, Laura Schiewer, Paula Schmidt, Hannah Lehr, Katharina Pfeil, Charlotte Rink, Anna Cipca. Alexandra und Alessia sind die beiden E-Jugend Mädels Allen Seulberger Mannschaften wünschen wir eine erfolgreiche und vorallem verletzungsfreie Saison. Und denkt immer daran: Fußball spielen viele, Handball nur die Besten Silvia Castillo und Erma Ibranovic

Du weißt: Das Leben ist voller Chancen. Ich sage: Greif zu! Für die kleinen und großen Entscheidungen des Lebens stehe ich Ihnen zur Seite. Versicherungsbüro Thomas Schwickart Alt Seulberg 47, 61381 Friedrichsdorf Tel 06172 778621, Fax 06172 71252 thomas.schwickart@ergo.de www.thomas.schwickart.ergo.de 1428663979972_highResRip_azh1_2014kampagnemutwand_51_0_2_16.indd 1 10.04.2015 13:12:42 Zeller Friedrichsdorf-Seulberg Zeller GmbH Lohgrundweg Getränkefachhandel Tel. (06172) 7 4730 www.zeller24.de Wir sind die Profis! Planung, Beratung und Ausführung in Alt- und Neubau

E-Jugend Eine große Herausforderung, wird die kommende Saison für den männlichen Nachwuchs der D-Jugend. Nach einem Qualifikationskrimi für die Bezirksliga A des Bezirkes Wiesbaden-Frankfurt wartet nun ein strammes Programm auf unsere Jungs. Eine Saison in der jeder einzelne gebraucht wird um seinen Beitrag zum Erfolg bei zu tragen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwer eine Prognose über die Tabellensituation ab zu geben. Das Training in den letzten Wochen war nur sehr schwach besetzt, neben Urlaub und Krankheit waren es die Klassenfahrten die eine größere Beteiligung verhinderte. Wollen wir hoffen, dass die Jungs nicht alles verlernt haben und es einen ordentlichen Start in die Saison gibt. Klar müssen sich die neuen Jahrgänge erstmal finden und das Einspielen wird seine Zeit benötigen. Doch die älteren Spieler bemühen sich die jüngeren zu führen und zu integrieren. Das klappte in den ersten Trainingseinheiten trotz Personalmangel schon recht gut. Teamgeist und die richtige Mischung aus Ehrgeiz und Elan wird seine Früchte tragen. Freuen würden wir uns wieder über die starke Unterstützung aus der Elternschaft. Das große Engagement der letzten Jahre hat uns verwöhnt. Wir freuen uns auf die neue Saison! Auf in die neue Saison Mit einer neu formierten Mannschaft, die überwiegend aus der Mini 1 Mannschaft der vergangenen Saison besteht, startet die E-Jugend in die neue Saison. Beim Qualifikationsturnier Ende Mai in Nieder-Eschbach konnten wir uns für die A-Klasse des Bezirks qualifizieren. Dies ist eine Klasse, in der wir aller Voraussicht nach gut bestehen können. 16-18 Kinder, darunter mit Matthäus und Gustav zwei Neuzugänge aus Ober-Eschbach/Gonzenheim, trainieren seither fleißig und fiebern dem Saisonstart entgegen. Natürlich ist es für die meisten Kinder eine Umstellung, müssen sie doch von jetzt an eine Halbzeit lang über die gesamte Hallenlänge spielen. Dies ist eine Herausforderung, die für den ein oder anderen noch recht groß ist. Der Weg von Tor zu Tor ist weit. In einem Testspiel gegen die Kinder aus Petterweil, die in der Bezirksoberliga spielen werden, durften wir bereits vor dem Rundenstart unsere Fähigkeiten testen. In diesem Spiel konnten wir den Favoriten das ein oder andere Mal ärgern und es zeigte sich, dass wir eine recht ausgeglichene Mannschaft haben die viele Torschützen stellen kann. Auch das Zusammenspiel klappte schon recht ordentlich. Natürlich haben wir Trainer auch Schwächen entdeckt, an denen es in der nächsten Zeit zu arbeiten gilt. Die ersten drei Spiele bis zu den Herbstferien sehen wir noch als Eingewöhnungsphase an, auch wenn wir natürlich trotzdem gewinnen wollen. Danach geht ein Großteil der Mannschaft in die Intersport Handballschule bei uns in Seulberg. Direkt im Anschluss nehmen wir dann noch am gut besetzten Süwag-Energie-Cup der TSG Münster teil bei dem wir auch www.ekz-taunus-carre.de 450 kostenfreie Parkplätze bei uns im Haus! wieder nur dazulernen können. Für die E-Jugend 2015/2016 spielen: Arvid, Florian, Gustav, Jakob, Jonas, Johannes, Lukas, Matthäus, Max B., Max L., Niko, Simon, Tabea, & Tim. Jetzt bleibt uns nur, allen Mannschaften einen guten Start in die Saison mit vielen Punkten und wenig Verletzungen zu wünschen. Jan & Jens E-Jugend siegt zum Saisonauftakt Gegen die mit nur 6 Kindern angereiste Mannschaft der JSG Niederhofheim/Sulzbach verbuchte die E-Jugend im ersten Spiel der neuen Saison einen nie gefährdeten Heimsieg. Die erste Halbzeit im Spielmodus 2 x 3 gegen 3 verlief bis zum Spielstand von 4:4 noch recht ausgeglichen. Einem starken Torwartduo um Jonas und Tim und einer immer besser werdenden Abwehrleistung war es dann zu verdanken, dass wir mit einer 8:4 Führung in die Halbzeit Pause gehen konnten. Erfreulich vor allem war, dass unsere 8 Tore von 7 verschieden Torschützen erzielt wurden. In der zweiten Halbzeit, die ab dieser Saison über das ganze Feld gespielt wird, spielten wir, der Fairness halber, wie der Gegner auch nur mit 5 Feldspielern. Am Geschehen auf dem Platz änderte sich aber nichts. Seulberg hatte weiter alles unter Kontrolle und wir Trainer konnten allen Kindern Einsatzzeit ermöglichen. Die Devise lautete, so viele Torschützen wie möglich zu bekommen Immer einen Einkauf wert: Taunus Carré in Friedrichsdorf 28 attraktive Geschäfte aus allen wichtigen Branchen Tolles Gastronomie-Angebot Generelle Öffnungszeiten von 9-20 Uhr Öffnungszeiten REWE Center: 7-22 Uhr Kostenloses Wlan Wilhelmstraße 23 61381 Friedrichsdorf und dies sollte uns auch gut gelingen. 11 von 13 eingesetzten Kindern trugen sich in die Torschützenliste ein. Am Ende freuten wir uns alle über einen 16:10 (176:40) Heimsieg. Für Seulberg spielten: Matthäus (2 Tore), Gustav (1), Arvid (1), Tim, Nico (1), Florian (2), Lukas (1), Max B. (3), Tabea (1), Jonas (1), Simon (2), Johannes (1), Max L. Unsere nächsten Spiele: 04.10.15 11:40 TSG Oberursel SV Seulberg 10.10.15 14:00 SV Seulberg - JSG Steinbach / Kronberg / Glashütten

Autohaus Weil GmbH Max-Planck-Str. 7 61381 Friedrichsdorf Tel. 0 61 72 / 5 91 20 Fax 0 61 72 / 59 12 12 www.autohaus-weil.de e-mail: info@autohaus-weil.de Gunther Seiffert Steinmetzbetrieb seit 1955 Friedberger Straße 74 61350 Bad Homburg (Hinter dem Waldfriedhof) Tel (06172) 983125 - Fax (06172) 983126 info@steinmetz-seiffert.de - www.steinmetz-seiffert.de Grabanlagen Grabmalvorsorge Küchenarbeits- und Waschtischplatten Brunnen Quellsteine Brunnenfiguren aus Naturstein und Bronze SUPERGRIP -RUTSCH-BEHANDLUNG

Unsere Minis Nach Ostern wechselten einige Kinder zusammen mit Jens in die E-Jugend. Mit den ehemals Kleinen nahmen wir dann am Pfingstturnier in Nieder-Eschbach teil, wo wir dann glatt drei von vier Spielen gewannen. Das vierte Spiel gegen Gonzenheim/Ober-Eschbach endete unentschieden. Da wir ein Tor mehr erzielen konnten, gingen wir als Sieger mit einem Pokal und einem neuen Handball als Preise nach Hause. Im letzten Training vor den Sommerferien hatten wir die Mannschaft aus Gonzenheim/Ober-Eschbach zu Gast. Das Freundschaftsspiel war für beide Teams das erste Mal, dass sie im 2 x 3 gegen 3-Modus spielten. Die Gegner waren sich nahezu ebenbürtig. Die Gäste beherrschten die Manndeckung besser, dafür hatte Seulberg mehr Torschützen und konnte dadurch das Spiel trotz Torgleichheit gewinnen. Zum Abschluss gab es noch für alle Kinder Eis, bevor sie sich in die Sommerferien verabschiedeten. Am 19. September stand dann das erste Turnier der Minis 1 in Petterweil an. Im Vorfeld hatten wir Schwierigkeiten, eine Mannschaft zusammenzustellen, da uns viele krankheitsbedingte Absagen erreichten. Mit Unterstützung von Lilli aus der Minis 2-Mannschaft bekamen wir die 7 dann doch noch voll. Dort angekommen, erfuhren wir, dass zwei andere Teams abgesagt hatten. Das hieß für uns, dass wir zwei Spiele á 2 x 15 Minuten zu bestreiten hatten. Gegen Petterweil hatten wir nicht den Hauch einer Chance, war die Mannschaft doch mit etwa dem doppelten Kader angetreten und spielerisch einfach besser. Gegen FTG Frankfut sah die Sache dann schon anders aus. Trotz lediglich einer kurzen Pause zwischen den beiden Spielen kämpften unsere Kinder und konnten hier hoch gewinnen. Gespielt haben: Julian, Felix, Severin, Leander, Cilian, Konstantin und Lilli. Das nächste Turnier findet am 3. Oktober in Eschhofen statt. Bei den Minis 2 trainieren regelmäßig 6 8 Mädchen, die nach Ostern von den Zwergen zu uns gekommen sind. Hier liegt der Schwerpunkt noch darin, prellen, fangen und werfen zu üben. Aber so langsam kommt schon etwas Ähnliches wie ein Spiel zustande. Diese Mannschaft darf sich erstmals am 4. Oktober auf dem Spielfest in Bad Vilbel versuchen. Leider verabschiedet sich Trainer Johannes Anfang Oktober Richtung Kaiserslautern zum Studium. Er wird die weitere Entwicklung der Minis jedoch gespannt verfolgen. Erma kann das Training aus schulischen Gründen nicht mehr halten. So trainieren in Zukunft Erika, Marie-Luise und der 16-jährige Niklas die beiden Mannschaften. Wir freuen uns auf die Saison. Erika, Marie-Luise, Niklas Biathlon mal anders Am 6. August absolvierten Damen und Herren gemeinsam einen Biathlon innerhalb der Saisonvorbereitung. Treffpunkt war am Schützenhaus, das auch ganz im Mittelpunkt des Geschehens stand. Die Männer hatten zunächst im Lauftempo 1,5 km durch den Wald zurückzulegen, die Damen gingen auf eine etwas kürzere Laufstrecke. Beim Stop am Schützenhaus musste dann jeder 5 Schuss auf die Biathlon-Schießscheibe abfeuern. Dabei war hohe Konzentration angesagt, denn jeder Fehlschuss bedeutete eine Zusatzrunde um den Spielplatz vor dem Schützenhaus. Dann ging es wieder auf die Laufstrecke. Vier Durchgänge waren zu absolvieren und bei heißen Temperaturen um die 30 Grad war das kein Zuckerschlecken. Die Schützen waren tolle Gastgeber. So standen genug Eimer mit kaltem Wasser zur Abkühlung bereit. Am Ende wurde auch noch der Wasserschlauch aktiviert. Bei anschließendem Grillen mit Äppelwoi und Bier ließen alle den Trainingstag gemütlich ausklingen. Vielen Dank noch mal an die Schützen, die das ermöglichten. Nutzen Sie unsere Erfahrung. Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Cychy und Cychy Allianz Generalvertretung Deuil-La-Barre-Straße 24 60437 Frankfurt am Main agentur.cychy@allianz.de www.cychy-allianz.de Tel.069.9 50 08 60 Fax 0 69.5 07 70 90 Besuchen Sie unsere Homepage!

WIR SORGEN UNS UM IHR ZUHAUSE Meisterwerkstatt für Holz- und Blechblasinstrumente Reparatur, Service und Verkauf Dillingerstrasse Hardtwaldallee7 62, 61381 Friedrichsdorf 61381 Frdf. - Seulberg Tel. 06172/764961 Tel. 06172/79933 www.musikinstrumente-freyer.de Di. Fr. 8.00 14.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr herrsimonfreyer@gmx.de Sa. 7.30 13.00 Uhr Meisterwerkstatt für Holz- und Blechblasinstrumente Reparatur Service Verkauf Dillingerstrasse 62 61381 Friedrichsdorf Tel. 0 6172-76 49 61 www.musikinstrumente-freyer.de herrsimonfreyer@gmx.de Mo. geschlossen Imbiss / Partyservice www.taunusmetzgerei.de IHRE VORtEIlE IM ÜbERblIck: > attraktive Konditionen durch Unabhängigkeit > bundesweiter Vergleich von Zinskonditionen > Individuelle Lösungsvorschläge von erfahrenen qualifizierten Beratern > kostenfreie ganzheitliche und objektive Beratung, keine Bearbeitungsgebühr > Zinsbindung für bis zu 30 Jahren > Persönliche Beratung und Begleitung während der gesamten Darlehenslaufzeit > 100 % Finanzierung zzgl. Kaufnebenkosten > Förderprogramme der KfW und der Länder > Nutzung von Sonderaktionen der Banken > Forward-Darlehen heute günstige Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung sichern IHR ANSpREcHpARtNER: VOlkER WAGNER Repräsentant der Haus & Wohnen Vermittlungsgesellschaft für Immobilienfinanzierungen mbh Rennbahnstraße 72-74 60528 Frankfurt am Main Tel. 069-300 38 78 55 Fax 06 11-069 300 38 78 20 volker.wagner@haus-wohnen.de www.haus-wohnen.de Familienzahnarzt Dr. med. dent. Mansur Wali Kinder- und Jugendzahnheilkunde Parodontologie Endodontologie Ästhetische Zahnheilkunde Professionelle Zahnreinigung Restaurative Zahnheilkunde Lasertherapie Zahnärztliche Chirurgie Hugenottenstr. 123b 61381 Friedrichsdorf Tel. 06172 / 9181080 Sprechzeiten: Mo 8-12 Uhr 14-18 Uhr Di 8-12 Uhr 14-19 Uhr Mi 8-12 Uhr 14-18 Uhr Do 8-12 Uhr 14-18 Uhr Fr 8-12 Uhr 14-17 Uhr Sa nach Vereinbarung www.dr-wali.de Rechtsanwältin für Arbeits- und Familienrecht, Straf- und Verkehrsrecht Handzettel_HuW_A5_Wagner.indd 1 21.01.14 13:05 Rechtsanwältin Sandra Savic Elisabethenstraße 29 61348 Bad Homburg Tel.: +49 (0) 6172 26 55 236 Fax: +49 (0) 6172 26 55 235 E- Mail: info@kanzlei- savic.de www.kanzlei- savic.de