Kunstmarkt. Pfingsten Uhr. So 23. Mai / Mo 24. Mai. Eintritt frei RUND UMS SCHLOSS. Infos unter: und

Ähnliche Dokumente
Kunstmarkt. Pfingsten So 11. Mai Uhr Mo 12. Mai Uhr Eintritt frei RUND UMS SCHLOSS HERTEN

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

Hans die Geige

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Zukunftsmeile, Weihnachtszauber und Nikolausumzug

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

30.Kunstmarkt. Pfingsten 2006 Nachtmarkt Sa. 3.Juni Uhr So. 4.Juni Uhr Mo. 5.Juni Uhr Eintritt frei

Presseinfo JUNI Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut

SlapScat ACOUSTIC MUSIC COMPANY presents:

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

( ) balschun@skf-hanau.de. (06 11) monika.bernat@skf-wiesbaden.de. ( ) beratungsstelle@skfstolberg.

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Angelika Ammann: Kerzen und Engel als Anhänger. Christiane Gerhard ( Accessoires und Bekleidung aus Filz und Stoff

ENSEMBLES & KÜNSTLER

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

Veranstalter: Lüneburg Marketing GmbH.

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Liste der Regionalagenturen (Stand: )

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

Luxuslärm Leb deine Träume

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

König Pilsener Music Special 2014

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Frida Gold Zeig mir wie du tanzt

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Mannschaftswertung Damen

Unser Programm am 27. Juni 2015 für Sie:

SSV Königsschießen 2014

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

mainart n i mar getshöchheim September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

Swing. ist mein. Ding KAI PODACK

Band-Logo in Druckqualität: 300 Dpi

Einzel Gr. C, D + I, K

Tokio Hotel Durch den Monsun

Am veröffentlichten NRT ihr Debut-Album Time bei dem Label timezone Records.

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

ORGANSWING GROUP MIT NADINE MICHELLE ARNET, VOC HAMMONDSOUND

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Projekt FIBO. aus türkischen Migrantenfamilien Quantitative Ergebnisse 01. März Mai 2015

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Angebot der Schule 2012/2013

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR WASSERSTADT NORDHORN

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon:

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2016"

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm Sound performance Passion E-Bass

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies

Hot Asphalt Party like the Irish! Irish Folk aus Hamburg

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Städtisches Schießen 2016

kommen Sie mit in den Wilden Westen!

Transkript:

RUND UMS SCHLOSS H E R T E N Infos unter: 02366 303179 und www.kunstmarkt-herten.de Pfingsten 2010 11-19 Uhr So 23. Mai / Mo 24. Mai Eintritt frei Kunstmarkt

Impressum Die mit * gekennzeichneten Produktionen sind gefördert aus Mitteln des Kultursekretariats NRW Gütersloh und dem Land NRW Veranstalterin: Stadt Herten - Kulturbüro Organisation: Bettina Hahn, Tel.02366/303-179 b.hahn@herten.de Sylvia Seelert, Tel. 02366/303-543 s.seelert@herten.de Sarah Markus, Tel. 02366/303-627 s.markus@herten.de Sabrina Schneider, Tel. 02366/303-649 s.schneider@herten.de Infos: www.kunstmarkt-herten.de Film cinemedia24: www.youtube.de - Kunstmarkt Herten Druck: Buschhausen, Herten Gestaltung: Verena Kuhlmann

Vorwort Liebe Gäste,ich heiße Sie herzlich Willkommen zum Kunstmarkt! Endlich Frühling! Und traditionell zu Pfingsten öffnet der Kunstmarkt seine Tore: Ein ganzes Wochenende dreht sich zum 34.Mal im Schlosspark alles um Kunst und Kunsthandwerk,Kultur und Musik. Bei den über 130 Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland und den Nachbarländern gibt es Einzigartiges und Individuelles zu Kaufen und Neues zu entdecken.sicherlich finden Sie beim Bummel über den Markt kreative und selbstgefertigte Waren im originellen oder modernen Design. Musik- und Kulturprogramm runden den Kunstmarkt gekonnt ab und machen ihn zu einem erlebnisreichen Familienereignis! Freuen Sie sich auf farbenfrohe Walkacts, märchenhafte Showeinlagen und unterhaltsame Musikdarbietungen verschiedener Genres wie Dixie,Jazz,Folk und Swing. Verschnaufpause gefällig? Lassen Sie sich auf eine kulinarische (Welt-)Reise mitnehmen probieren Sie das international ausgewählte Angebot unserer Gastronomen,die Sie im Schlosshof und auf der Kulturwiese finden. Ich danke den Organisatorinnen und Organisatoren für ihren alljährlich hervorragenden Einsatz und den Sponsoren für die gute Unterstützung. Ich wünsche dem Kunstmarkt einen erfolgreichen und harmonischen Verlauf und allen Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. Der Kunstmarkt in Herten immer ein besonderes Erlebnis! Dr.Uli Paetzel Bürgermeister

Pfingstsonntag, 23. Mai Bühne Festwiese 11.00 Uhr Big Band - Süder Palastorchester Musiker aus Leidenschaft und mit Sinn für Schabernack bilden das Süder Palastorchester unter der Leitung von Franz Bentfeld. Die 18-köpfige Big Band mit Bass, Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Posaunen, Trompeten und Saxofonen verfügt über ein attraktives professionelles Repertoire: Titel der klassischen Swingorchester wechseln sich ab mit bekannten Jazz- Standards von Count Basie oder Duke Ellington. Feurige Latin- Arrangements wie Dizzie Grillespie, legendäre Manteca oder aktuelle Pop & Rock- Versionen von Santana bis James Brown lassen das Publikum von den ersten Takten an mitgrooven. 13.00 Uhr Jazz und Blues mit der Ingo Marmulla Band Die Gruppe - geprägt durch den Gitarrensound von Ingo Marmulla - wird erweitert durch Trompete (Matthias Bergmann) und Saxofon (Marcel Jansen). Damit setzt Die Gruppe den typischen Blue Note Sound fort, den Marmulla mit Benny Bailey gespielt hat. Zu erwarten ist Jazzmusik mit starkem Einschlag von Blueselementen. Man darf sich also auf swingende und groovende Arrangements verschiedener Standards und Eigenkompositionen freuen. Am Bass spielen Caspar van Neel, das Schlagzeug bedient Dominic Borowski. Beide sind Folkwang Absolventen und haben Ingo Marmulla unter anderem bei Konzerten mit Philip Caterine unterstützt.

15.00 Uhr Kindertheater Töfte: Von der Sonne bis zum Mond Eine musikalische Floßfahrt mit Geschichten und Liedern aus Europa. Zum Mitsingen und Mitmusizieren für die ganze Familie 17.00 Uhr Slidin`John Trio Christoph Slidin' John ist seit 1992 mit ungezählten Konzerten und Auftritten im Vorprogramm internationaler Blues & Rockgiganten quer durch Deutschland, den angrenzenden europäischen Ländern und einer Tournee durch den "Lone Star State" Texas auf `PERMANENT TOUR`. Der Singer, Songwriter und Slide-Gitarrist führt mit Eigenkompositionen und einer Handvoll Interpretationen durch sein Programm. Von Balladen über Lovesongs zu rhythmisch fesselnden Dobro Slides, von Bluessongs hinüber zu straighten Rocksongs reicht die musikalische Palette mit eigener Note. Christoph Slidin' John ist zurzeit im Power-Rock Trio mit George Mathioudakis am Bass und Nils Bloch an den Drums auf Tour!

Bühne Schlosshof 11.00 Uhr Friends of Dixieland Diese beliebte Band aus dem Ruhrgebiet formiert sich aus alten Freunden der Dixieland-, New Orleans- und Oldtimemusik, die schon vor mehr als 35 Jahren zusammen gejazzt haben und zwischenzeitlich in namhaften Bands großen Erfolg hatten. Die "Friends of Dixieland" sind traditionsbewusste, erfahrene Jazzmusiker, die stimmungsvolle, spritzige Jazzmusik darbieten. Die Standardbesetzung der Band umfasst Trompete (Dieter Broelsch), Klarinette (Heiner Knoerchen), Banjo (Dr. Manfred Moehl) und Sousaphon (Siggi Kramer), gewürzt mit waschechtem Jazzgesang. Bei ihren Auftritten vermitteln die "Friends of Dixieland" alten und neuen Liebhabern dieser Musik das Gefühl, nicht nach New Orleans reisen zu müssen, um originellen, urwüchsigen Jazz zu genießen. 14.00 Uhr Chris Kramer Duo unterwegs... der eine hat den Rhythm und der andere hat den Blues Dieses Duo spielt mit Blues-Feeling und Entertainer-Laune die Songs aus jenen zehn CDs, die der Sänger und Harmonika-Virtuose Chris Kramer seit 1994 vorgelegt hatte. Dieses Duo bietet genau die richtigen Zutaten für ein faszinierendes Kontrastprogramm. Mundharmonika- Derwisch, Bluesharp-Dampfhammer oder charismatische Reibeisen-Stimme sind oft verwendete Begriffe, wenn Musikkritiker den Ruhrpott-Barden Chris Kramer beschreiben. Für seinen Duo-Partner Dirk Edelhoff verwenden sie Berufsbezeichnungen wie Sound-Designer, Filigran- Arbeiter an der Rhythmus-Gitarre oder Saiten-Flüsterer. Chris Kramer und Dirk Edelhoff sind mehr als nur ein Duo. Wir sind eigentlich zwei One-Man-Bands, die sich miteinander manchmal sogar gegeneinander zu einer Blues-Revue hochschaukeln. Die Erfahrung aus mehreren tausend Pop-, Jazz-, Weltmusikund anderen Projekten kommt den zwei Musikern dabei zugute.

Pfingstmontag, 24. Mai Bühne Festwiese 11.00 Uhr * Zaches & Zinnober: Konzert am Herd In ihrem neuen Mitmachprogramm bieten Zaches & Zinnober ein musikalisches Menü zum Zungeschnalzen und Fingerlecken! Fein gewürzte köstliche Leckerbissen, verrückte Kochgeschichten und witzige Mitmach- und Mitsinglieder bringen das Publikum zum Brodeln. Nicht nur die Suppe ist tief gerührt, wenn die beiden verrückten Musiker vom verliebten Piratenkoch singen, dessen Essen schärfer ist als das Schwert vom Käpt n. Mit Gitarre, Klavier, Saxophon und allerlei Küchenutensilien singen und spielen Zaches & Zinnober die unglaublichsten Geschichten. Da machen nicht nur die Kleinen große Augen! 13.00 Uhr jazzbesteck die Boygroup unter den Jazzbands. Die Idee ist so einfach wie einleuchtend: Vier junge Musiker aus dem Ruhrgebiet bringen die größten Jazzklassiker auf die Bühne. Dazu gibt es eine Hand voll swingender Pophits und eine charmant-freche Moderation. Die vier Jungjazzer mit dem Gespür für elegantes Entertainment heißen Stefan Erdmann (Klavier), Lars Ponath (Gitarre), Sebastian Schmidt (Schlagzeug) und Fabian Witte (Kontrabass). Das jazzbesteck kombiniert swingende Jazzstandards und Popsongs mit einer gewaltigen Portion stilvollen Entertainments. Unvergessene Klassiker von Größen wie Frank Sinatra, Dean Martin und Ella Fitzgerald finden genauso ihren Platz im Repertoire, wie elegant-lässige Swingadaptionen aktueller Popsongs aus den Charts natürlich darf die Riege der neuen Jungjazzer wie Roger Cicero, Michael Bublé oder Jamie Cullum nicht fehlen.

15.30 Uhr The Legal Buskers Maximum Rhythm `n` Folk The Legal Buskers formen aus Irish Folk, Scottish Heartbeat und akustischen Rhythm 'n' Blues eine furiose Mischung mit perkussiv treibendem Sound, der weit über 'braven Folk' hinausgeht. Die Buskers fügen ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzeln zu einem dynamischen Klangbild mit knackigem akustischen Sound und jeder Menge Drive zusammen. Publikumsnah, locker und augenzwinkernd präsentieren die Legal Buskers in ihren Konzerten eigenwillige Bearbeitungen bekannter und unbekannter Irish und Scottish Folk Songs in temporeichen Arrangements, eben "Maximum Rhythm 'n' Folk". Abgerundet werden die Konzerte mit gefühlvollen Balladen und Eigenkompositionen - alles handgemacht, mit vollem Einsatz und jeder Menge Spaß. 17.30 Uhr...die Recklinghäuser Band MACHMALAUT ist im 22.(!) Jahr ihres Bestehens. Die beiden Gründungsmitglieder Heinz Zalkau (Git./Sax) und Jürgen Kind (Git.) sind immer noch dabei! Rundherum hat sich die Besetzung zwar immer mal wieder geändert, gespielt werden aber immer noch Rock-, Pop- und Bluessongs aus allen Jahrhunderten! Vorzugsweise die, bei denen Mann/Frau auch schon mal anfängt, unruhig zu stehen! Nachdem die aus "Deutschland sucht das Supertalent" bekannte Maria Cassius die Band im letzten Herbst verlassen hat, ist die Suche nach der Nachfolge vor kurzem endlich erfolgreich gewesen. Ganz aktuell teilen sich nun Tina Wobbe aus Bochum und Peter Beszterda aus Castrop den Part der Frontstimme. Damit ist für Abwechselung gesorgt!

Bühne Schlosshof 11.00 Uhr Hans Laaks Quartett Hans Laaks Quartett mit Saxofon, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug - eine Formation, die sich mit viel Hingabe und Überzeugung den traditionellen Jazzstandards aus Swing, Mainstream, Latin und Blues verschrieben hat. Dem Jazz, der in den Clubs, den Ballrooms und auf den Riverboatshuffeln auch als Tanzmusik gespielt wurde. Dem Jazz, der swingt und bei dem die Zuhörer gar nicht anders können, als mit zu swingen. Swingen, swingen, swingen muss es, das ist die Devise der vier Musiker und dieses Quartett swingt. Fetzige Titel und tiefgründige Balladen, Ohrwürmer, die fast jeder kennt und mitsingen kann, aber auch weniger bekannte Kompositionen der Großen der Jazzund Musikgeschichte - Count Basie, Edward "Duke" Ellington, George Gershwin, Fats Waller, Cole Porter, Kurt Weill - werden vom Hans Laaks Quartett gekonnt swingend und in interessanter Form interpretiert. 14.00 Uhr UWAGA! Wer meint, klassische Musik, Musette, Jazz und Csardas seien nicht vereinbare, gegensätzliche Musikwelten, der wird nach einem Besuch eines Konzertes von UWAGA! seine Meinung schnell revidieren. So ungewöhnlich wie das musikalische Repertoire, so ungewöhnlich ist die Besetzung des Quartetts mit zwei Violinen, Akkordeon und Bass. Ihre Leidenschaft für musikalische Grenzgängerei hat das Quartett zusammengeführt. Virtuos und spielfreudig bietet UWAGA! eine begeisternde, animierende und hoch unterhaltsame musikalische Mischung, die keinen Zuhörer unberührt lässt.

Kinderprogramm Bühne Festwiese So 15.00 Uhr Töfte: Von der Sonne bis zum Mond Wenn man auf einem Floß über große Flüsse, Bäche und auch übers Meer fährt, dann trifft man viele Menschen, hört viele Geschichten und Lieder und sammelt eine Menge Andenken. Und man hat viel zu erzählen: Von den wunderbaren Elchen hoch oben im Norden, von der heißen türkischen Sonne, von der überschäumenden Tarantella in Italien, von den kalten russischen Wintern und den knorrigen schottischen Dudelsackspielern. Da, wo das Liederfloß auf seiner Fahrt vom Bosporus nach Gibraltar, von Sizilien nach Hammerfest anlegt, wird gemeinsam gesungen, getanzt und gespielt - und alle sind herzlich eingeladen. Euch erwarten witzige Mitspielaktionen, kauzige Figuren, herrliche Masken und Ohrwürmer am laufenden Band. Mo 15.00 Uhr * Zaches & Zinnober: Konzert am Herd In ihrem neuen Mitmachprogramm bieten Zaches & Zinnober ein musikalisches Menü zum Zungeschnalzen und Fingerlecken! Fein gewürzte köstliche Leckerbissen, verrückte Kochgeschichten und witzige Mitmach- und Mitsinglieder bringen das Publikum zum Brodeln. Nicht nur die Suppe ist tief gerührt, wenn die beiden verrückten Musiker vom verliebten Piratenkoch singen, dessen Essen schärfer ist als das Schwert vom Käpt n. Mit Gitarre, Klavier, Saxophon und allerlei Küchenutensilien singen und spielen Zaches & Zinnober die unglaublichsten Geschichten. Da machen nicht nur die Kleinen große Augen!

Festwiese An beiden Tagen bietet der Hertener Spielkäfer ganztägige und kostenlose Spielaktionen auf der Kulturwiese. Außerdem können sich die Kleinen auf Zusatzangebote wie Schminken und Basteln freuen. STELZENLAUF So 11.00-18.00 Uhr The Fairytales In märchenhaften Kostümen brindie Leben der Menschen. gen sie Zauber und ein Lächeln in Riesengroß auf Stelzen, verteilen sie Goldsterne und Glückssteine, um die Menschen an ihre Träume zu erinnern. Die Liebenden dürfen sich zum Segen ihrer Liebe unter ihren Flügeln küssen. Auf dass das Feuer ihrer Liebe nie erlischt. Es erwartet Sie die goldene Sonnenfee und die silberne Sternenfee.

WALK ACT UND SHOW So. 12.30 und 16.00 Uhr Mo.12.30 und 15.00 Uhr Märchenhafte Welsh Aus den fast vergessenen Tiefen der Zeit kommen die Märchenhafte Welsh Pfingsten nach Herten in den Schlosspark. Mitbringen werden sie ihre 2 Fabelwesen, den Drachen Vulnona mit ihrer beflügelten Drachenreiterin und das letzte Einhorn, einem Pferd ähnliches Geschöpf von großer Sanftmut und ungebändigter Kraft. Zauberer und Hexen, die gewaltigen Mächte des Landes, werden darum ringen den Drachen und das Einhorn einzufangen, um sie ihrer magischen Kräfte zu berauben. Doch die Elfen und Feen werden dies zu verhindern wissen. Auch der Orient wird Einzug in den Schlosspark halten und große sowie kleine Zuschauer in eine andere Zeit reisen lassen. Mit einem Schleierritt der ganz besonderen Art werden wir Sie verzaubern.

Schlosshof Mo zwischen 11.00-18.00 Uhr WALK ACT ZouZou Circus Theater Die Rückkehr des ritterlichen Retters! Hier kommt der königliche Bote, unverzagt und stark beschränkt: "Die Prinzessin ist in Gefahr!" Zwar kann sie mit Hilfe des Zauberpferdes "Passe-Partout" gerettet werden, der Retter jedoch ist ausgerechnet der singende Herold Zzartagnan und sein Knappe Costeau. Zum Glück gibt es immer eine Prinzessin, die den ungeschickten Helden retten kann.

und sonst noch... Internationale Spezialitäten Mit viel Liebe zubereitete kulinarische Spezialitäten aus aller Welt finden Sie im Schlosshof und auf der Kulturwiese. In gemütlicher Atmosphäre laden wir Sie ein, Ihren Gaumen zu verwöhnen. Falafel, Crêpes, Dinnede, Holzofenbrot, Eis, Pasta, Souvlaki, Zatziki, Döner, Köfte, Salat, Pommes Frites, Bratwurst, Feta Pita, Frühlingsrollen, Steaks, Waffeln, Nüsse, geröstete Mandeln, Kaffee und Kuchen, Sekt und Selters... Im Notfall stehen Ihnen am Infostand Mitarbeiter des DRK zur Verfügung. In dem modern ausgestatteten Toilettenwagen befindet sich ein großzügiges barrierefreies WC.

Ausstellernachweis 130 Künstler und Kunsthandwerker Antonowicz-Franz, Karin Senden Filzarbeiten Autenrieth, Heimo Stuttgart Lederaccessoires Bayer, Friedrich Stockstadt Holzarbeiten Beyreiss und Schwamb Sulzheim Bekleidung Biehne, Claudia Leipzig Porzellanarbeiten Böcker, Birge Morbach Lederaccessoires Botter, S. u. K. Borgwedel Schmuck Brandes, Christine Ennepetal Keramik Braumann, Beate Bochum Papierobjekte Brunkhorst, Helga Wagenfeld Holzarbeiten Buchmann, Iris Nümbrecht Wachsskulpturen Bühler, Iris Altenkirchen/Pfalz Holzarbeiten Büker, Ulrich Paderborn Schmuck Bürsinger, S. u. H. Recklinghausen Schmuck Büscher, Horst Lauda- Königsh. Windobjekte, Skulpturen Cepni; Zehra Gelsenkirchen Bekleidung Chaloupka, Brigitte Bochum Töpferarbeiten de Clarens und Siegeroth Aachen Papier- u. Textildesig. de Loraine, Susanne Herzogenrath Malerei Despaigne, Janine Dortmund Mosaikarbeiten; Mode Dieckmann, Elisabeth Olfen Töpferarbeiten Dieker, Thomas Dülmen Holzschreibgeräte Doogs, Petra Limburg Keramikarbeiten Dorow, Kerstin Hürtgenwald Kinderbekleidung Eckstein, Joachim Eichen Lederarbeiten Eggert, Marion Lüdinghausen Bekleidung Engel, Ferdinand Bonn Schiefertafeln Enstrup, Katrin Wuppertal Schmuck Fischer, Petra Steinfurt Glasbläserarbeiten Freymann, Gabriele Erkrath textile Kunst An einigen Ständen wird die Herstellung der Arbeiten vorgeführt

Malerei, Bildhauerei, Ton- u. Glaskunst Gade, Gisela Rheinbreitbach Schmuck Gerwert, Reinhold Gelsenkirchen Malerei Glasmachers, Anette Wetter Keramikarbeiten Goerke, Hildegund Ostercappeln Fotografie Grimm, Norbert Alsfeld Grafik Gudauskiene, Liuda Oberhausen Schmuck Günther, Nelly Mettingen Schmuck Güreli, Ilker Dortmund Holzspielzeug Gusinde, Gabriele Neuss Malerei Hagedorn, Kurt Coesfeld Kupferarbeiten Hammer, Paul-Gerhardt Oberhausen Malerei Hamp, Harald Gelsenkirchen Edelstahldesign Heiden, Swenja Wilhelmshaven Seidenarbeiten Heine, Susanne Wiesbaden Textilarbeiten Herrera, Francisco Aachen Haarakrobatik Hildebrand, Willi Adelheidsdorf Holzspielzeug Hobe, Billy Mainz Schmuck Holtermann, Gisela Recklinghausen Stoffpuppen Hoppe, Walter Herten Malerei Horn, Andrea Witten Keramikarbeiten Hospital, Peter Hamminkeln Holzschmuck Höyng, Delia Erkelenz Glasschmuck Hüllsieck, Reinhard Belm Mitmachaktion Iglowski, Helga Quedlinburg Schmuck Jaffke, Michael Münster Eisenskulpturen K/BIDY, Aurélia F- Seclin Malerei Kalina. Susanne Dortmund Bekleidung Kamender, Christine Münster Bekleidung Karkut, Silvia Gelsenkirchen Fimoarbeiten Kaufhold, Hans Wermelskirchen Holzarbeiten Kekow, Hans-Ulrich Osnabrück Malerei Klink, Reinhard Osnabrück Radierungen Koch, Bernhard Diestelow Lederarbeiten Kölling, Claudia Wuppertal Bekleidung An einigen Ständen wird die Herstellung der Arbeiten vorgeführt

Holz- u. Metallarbeiten, Lederverarbeitung, Kleidung Konrad, Peer Gehren/ Thür Glasschliffarbeiten Korn, Sabine Münster Bekleidung Kroos, Willi Datteln Kinderpantoffel Kuhlmann, Ralph Dülmen Gipsskulpturen Labusch, Heiko Norden Steinzeugkeramik Lammers, Juliane Aachen Schmuck Langen, Margret Remscheid Malerei List, Dörte Wilsum Fotografie Luckmann und Lammers Melle-Buer Keramikarbeite Lüdtke-Brendel, Jasmin Bochum Filzarbeiten Lüpges, Stefan Morschen Holzarbeiten Meffert, Jakob Eschach-Holzh. Lederarbeiten Mertes-Callsen, Marie-Luise Bonn Ledergürtel Meßling, Derick Dortmund Radierungen Meußling, Christel Herne Filzarbeiten Minatel, Ute Bisterschied Bürstenhandwerk Momen, Reza Siegen Malerei Mon Alvarez, Gudrun Dortmund Holzobjekte Müller, Brigitte Mülheim Boxen a. Naturmaterialien Müller, Thomas Limburg Malerei Müller, Angelika Mühltal Schmuck Münch, Annette Bochum Malerei Münkemüller, Daniela Hamm Kinderausstattung Novarin, Virginia Dortmund Schmuck Oberste-Dommes, Irene Wuppertal Kunststoffobjekte Pabelick, Ute Köln Malerei Peeters, Paul B- Verviers Holzarbeiten Pilath, Birgit Herten Filzarbeiten Piwowarsky, Ute Aachen Kunststoffschmuck Reers, Magdalena Lüdinghausen Keramikarbeiten Reps, Sabine Wetter Pappmache-Figuren Rische, I. u. W. Castrop- Rauxel Malerei Rohmann, Bernhard Olfen Marzipanfiguren Rollnik, Hartmut Havixbeck Münzschmuck Rörig, Gert Mühlheim Schmuck An einigen Ständen wird die Herstellung der Arbeiten vorgeführt

Keramikarbeiten, Edelstahldesign, Schmuckdesign, u.v.m Sabadil, Alexandra Witten Seifenarbeiten Salewski, Doris Marl Klappmaulpuppen Schenke, Guido Kiel Comic-Keramikarbeiten Schimana-Linse, Anke Bochum Schmuck Schlegelmilch, Frauke Legden Keramiksalzstreuer Schlinkert, Barbara Iserlohn Malerei Schrade, Rainer Germersheim Glasarbeiten Schwarz, Ute Spangenberg Keramik Schwenk, Andrea Rheinberg Glasschmuck Simon, Doris Köln Schmuck Simon, Anett Groß Kiesow Hüte Skrok, Angelika Gelsenkirchen Taschen Solbach, Regina Bottrop Blaudruck Sturm- Gerritsen, Ulli Heiligenhaus Schmuck Tafel, Diane Herdecke Plastiken, Reliefs Tapfer, Odila Sankt Augustin Malerei Thiel, Thomas Vollersode Gartendekoration Tückmantel, Barbara Wuppertal Drechslerarbeiten UNICEF Recklinghausen Grußkarten Uphagen-Neuhaus Herten Betonfiguren Vedder, Heike Herne Bekleidung Vetterkind, Michael Hattingen Glaskunst Weidenfeld. R. u. U. Schwelm Keramikarbeiten Weyandt, Karin Erndtebrück Malerei Wicke, Hartmut Bonn Holzarbeiten Zenke, Guido Kerken Keramikarbeiten Zimmer, Horst Ebertsheim-Rodenb. Lederarbeiten An einigen Ständen wird die Herstellung der Arbeiten vorgeführt

Parken Buslinien Parken 210, 211, 249 Haltestelle Schloss/ Elisabeth-Krankenhaus/ Musikschule Bitte benutzen Sie die ausgewiesenen kostenlosen Parkplätze: Technologiepark Herten (Turm) Parkhaus Rathausgalerien Marktplatz, Innenstadt und Tiefgarage

Open Air Bühne Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns bei: