Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II SHOE FRESH. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Ähnliche Dokumente
1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

EG-Sicherheitsdatenblatt

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Enzyme Shampoo - flüssig

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Freiwillige Produktinformation in Form eines Sicherheitsdatenblatts für organisch gebundene Schleifmittel

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

SICHERHEITSDATENBLATT Füll- und Modellierspachtel C14 Seite 1

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5. MANNA DUR Rasendünger mit Unkrautvernichter

EG-Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG) (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

: Kiwi Feine Pflegecreme M40

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG zum Umgang mit Oase Gesamthärte Test Stand: Dezember 2007

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

DEUTSCHE-LANOLIN-GESELLSCHAFT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor A EU DE

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.0

SICHERHEITSDATENBLATT

gem. 2001/58/EG Telefon: (040) Telefax: (040) Ansprechpartner: Dr. Jan M. Reimers

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Sicherheitsdatenblatt nach Anhang II gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 Bearbeitungsdatum: 11/2016

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT WINSOR & NEWTON COULEURS ACRYLIQUES GALERIA / GALERIA FLOW FORMULA ACRYLIC COLOUR

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt entsprechend 91/155/EWG in der Fassung 2001/58/EG Stand:

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Version: 2.2 Überarbeitet am Druckdatum ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Grundreiniger

SICHERHEITSDATENBLATT =

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT

Transkript:

Update: 27/08/2013 - Version : 2 SHOE FRESH ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator : SHOE FRESH (Desinfektionsmittel für Schuhe), Art.Nr. 55-100-865 1.2 Verwendung des Produkts : Desinfektionsmittel für Schuhe Art der Zubereitung: Gebrauchsfertig Geprüft nach Norm EN1276 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, Laboratoires CMA (SAS) 7, chemin de la Curzeille 74300 Cluses - FRANCE Tel : 04.50.98.53.04 Fax : 04 50 98 53 04 Responsable : M. Christian KOWALSKI 1.4 Notrufnummer Consumer Service : +43 7752 919 375 Centre antipoison le plus proche / Numéro d appel d urgence européen : 112 Numéro ORFILA (INRS) : + 33 (0)1 45 42 59 59

ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs : Nicht anwendbar. 2.2 Kennzeichnungselemente : Nicht anwendbar. 2.3 Sonstige Gefahren : Nicht anwendbar ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Komponente CAS N % Klassifikation Wasser N CAS : 7732-18-5 + de 50% nicht bewertet Lactic acid N CAS : 79-33-4 4,9% (m/m) Skin Irrit. 2;H315, Eye Dam. 1;H318 Agent de surface non ionique Huile essentielle d eucalyptus - - de 5% nicht bewertet - - de 5% H304, H317, H226, H411

ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Augenkontakt Augen sofort mit reichlich Wasser spülen und gelegentlich die oberen und unteren Augenlider anheben. Auf Kontaktlinsen prüfen und falls vorhanden entfernen. Bei Reizung einen Arzt hinzuziehen. 4.2 Hautkontakt Kontaminierte Haut mit reichlich Wasser abspülen. Verschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen. Beim Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen. 4.3 Verschlucken Den Mund mit Wasser ausspülen. Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Wurde der Stoff verschluckt und ist die betroffene Person bei Bewusstsein, kleine Mengen Wasser zu trinken geben. Kein Erbrechen herbeiführen außer bei ausdrücklicher Anweisung durch medizinisches Personal. Beim Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen. 4.4 Einatmen Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Beim Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen. ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Ein Löschmittel verwenden, welches auch für angrenzende Feuer geeignet ist. 5.2 Ungeeignete Löschmittel Keine bekannt. 5.3 Gefährliche Verbrennungsprodukte Keine spezifischen Daten.

ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Siehe Abschnitt 8 6.2 Umweltschutzmaßnahmen Vermeiden Sie die Verbreitung und das Abfließen von freigesetztem Material sowie den Kontakt mit dem Erdreich, Gewässern, Abflüssen und Abwasserleitungen. Die zuständigen Stellen benachrichtigen, wenn durch das Produkt Umweltbelastung verursacht wurde (Abwassersysteme, Oberflächengewässer, Boden oder Luft). 6.3 Verweis auf andere Abschnitte Siehe Abschnitt 13 ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Sprühen Sie den Schuh 15.cm, Handschuhe und Schutzbrille empfohlen. 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Entsprechend den örtlichen Vorschriften lagern. Nur im Originalbehälter aufbewahren. Vor direktem Sonnenlicht schützen. Nur in trockenen, kühlen und gut belüfteten Bereichen aufbewahren. Nicht zusammen mit unverträglichen Stoffen (vergleiche Sektion 10) und nicht mit Nahrungsmitteln und Getränken lagern. Behälter bis zur Verwendung dicht verschlossen und versiegelt halten. Behälter, welche geöffnet wurden, sorgfältig verschließen und aufrecht lagern, um das Auslaufen zu verhindern. Nicht in unbeschrifteten Behältern aufbewahren. Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden. 7.3 Spezifische Endanwendungen 24 Monate

ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1 Zu überwachende Parameter Es ist kein Expositionsgrenzwert bekannt. 8.2 Persönliche Schutzmaßnahmen Atemschutz Verwenden Sie ein ordnungsgemäß angepaßtes, luftreinigendes oder luftgespeistes und einer anerkannten Norm entsprechendes Atemgerät, wenn die Risikobeurteilung dies erfordert. Die Auswahl von Atemschutzmasken muß sich nach den bekannten oder anzunehmenden einwirkenden Konzentrationen, den Gefahren des Produkts und den Arbeitsschutzgrenzwerten der jeweiligen Atemschutzmaske richten. Handschutz : Beim Umgang mit chemischen Produkten müssen immer chemikalienbeständige, undurchlässige und einer anerkannten Norm entsprechende Handschuhe getragen werden, wenn eine Risikobeurteilung dies erfordert. Augenschutz/Gesichtsschutz : Wenn die Risikobeurteilung dies erfordert, sollten Schutzbrillen getragen werden, die einer anerkannten Norm entsprechen, um die Exposition gegenüber Flüssigkeitsspritzern, Nebeln, Gasen oder Stäuben zu vermeiden. Anderer Hautschutz Geeignetes Schuhwerk und zusätzliche Hautschutzmaßnahmen auf Basis der durchzuführenden Aufgabe und der Gefahren wählen, die damit verbunden sind, und vor dem Umgang mit diesem Produkt durch einen Fachmann genehmigen lassen.

ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften Aggregatzustand: flüssig Flüssigkeit Farbe : Farblos bis gelb Geruch: Eucalyptus Geruchsschwelle: Nicht anwendbar ph-wert: ph 3 Schmelzpunkt: Nicht anwendbar (wässrige Lösung) Point / Intervalle d ébullition : 100 c Verdunstungsrate: Nicht gemessen Vitesse d évaporation : Non mesuré Viskosität: Nicht gemessen Dichte: 1 g/cm3 bei 20 C Löslichkeit: vollständig mischbar Flammpunkt: Nicht anwendbar (wässrige Lösung) Obere Explosionsgrenze: Nicht anwendbar Untere Explosionsgrenze: nicht anwendbar Selbstentzündungstemperatur: Nicht anwendbar (wässrige Lösung) Zersetzungstemperatur: Nicht verfügbar Verteilungskoeffizient: Nicht verfügbar Extrait sec : + ou 15% V.O.C (Volatile Organic Compounds): Nicht anwendbar ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1 Chemische Stabilität : Das Produkt ist stabil. 10.2 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen : Unter normalen Lagerbedingungen und bei normalem Gebrauch treten keine gefährlichen Reaktionen auf. 10.3 Unverträgliche Materialien : Keine gefährlichen Reaktionen mit gemeinsamen Produkten bekannt.

ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Nicht verfügbar. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Nicht als gefährlich für die Umwelt eingestuft. Das Produkt ist biologisch abbaubar. ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Eingeräumt werden sollte besondere Behandlung, gemäß den behördlichen Vorschriften. Nicht ins Abwasser oder die Umwelt ableiten. In jedem Verhältnis mischbar. ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport Informations règlementaires UN-Nummer Nom d expédition Transpo rtgefahr enklass en Verpackun gsgruppe Etiquette Zusätzliche Informatione n ADR / RID IMDG IATA Nicht unterstellt. Nicht unterstellt. Nicht unterstellt. - - - - - - - - - - - - - - -

ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Nicht nach EG-Verordnung 1272/2008 klassifiziert ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben P102 : Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P262 : Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut oder Kleidung. Sonstiges: - Biozide sicher verwenden. Vor dem Gebrauch lesen Sie das Etikett und Produktinformationen