Pfarrbrief Donaustauf Nr. 19:

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Donaustauf Nr. 17:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 19:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 1: 07. bis 21. Januar 2018

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 20:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 12: Juni 2016

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 8: April 2018

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 4:

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 15:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 21:

Pfarrbrief Donaustauf

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 17: Oktober 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 16:

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 3:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 18:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 9: 29. April 13. Mai 2018

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Nr. 10 von bis

Nr. 3/2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Donaustauf

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Lintach Pursruck

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung vom

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 1: Januar 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 16: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo / Di Uhr; Do Uhr Tel.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

so lautet das Motto der Caritas-Herbst-Sammlung vom 24. bis 30. September 2018.

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die heilige Messe (13)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung vom September 2018

Pfarrbrief St. Peter Wenzenbach

Kirchliche Nachrichten vom bis

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Altes und Neues aus der Pfarrei

Gottesdienstordnung vom bis Montag der 9. Woche im Jahreskreis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Transkript:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 19: 29.10. 12.11.2017 Kath. Pfarramt Albertus-Magnus-Weg 11 93093 Donaustauf Tel. 09403/961626 E-Mail: donaustauf@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrei-donaustauf.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo und Di 9.00 11.15 Uhr; Do 14.00 18.00 Uhr + Wir gedenken der im letzten Jahr Verstorbenen + Walter Debes +17.11.2016 73 Jahre Johannes Stadler +17.11.2016 57 Jahre Paula Specht +04.12.2016 77 Jahre Eduard Aumeier +24.01.2017 86 Jahre Rosalia Glötzl +27.01.2017 85 Jahre Magdalena Hollersbacher +09.02.2017 94 Jahre Anton Jaroschik +22.02.2017 88 Jahre Franz Wichlacz + 26.03.2017 89 Jahre Karl Liebl +10.04.2017 80 Jahre Brigitta Gierstorfer +18.04.2017 75 Jahre Eduard Zimmermann + 29.04.2017 84 Jahre Klara Sauerer + 01.05.2017 87 Jahre Johann Norgauer + 22.06.2017 69 Jahre Josef Aumeier +04.07.2017 54 Jahre Karolina Neff +22.07.2017 83 Jahre Franziska Pöpperl +27.07.2017 84 Jahre Hans Lehnerer +03.08.2017 88 Jahre Hildegard Weber +17.08.2017 86 Jahre Dr. Josef Riemensberger +25.08.2017 93 Jahre Hermine Mittermeier +26.08.2017 88 Jahre Anna Buchner +31.08.2017 88 Jahre Irmgard Rösl +03.09.2017 79 Jahre Anna Seitz +08.09.2017 96 Jahre Mathilde Tewald +15.09.2017 83 Jahre Walter Miersch +22.09.2017 80 Jahre Tobias Schiedeck +02.10.2017 47 Jahre Philomena Schuster +13.10.2017 91 Jahre Meinrad Hirschmann +14.10.2017 91 Jahre O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen.

Gottesdienstordnung Bei jeder hl. Messe verbleibt für die Kirchenstiftung Donaustauf nur der Betrag für ein Messstipendium (5,- ). Die Messstipendien für das Mitgedenken (ab der zweiten Intention) werden in die Mission weitergeleitet. Pfarrkirche Donaustauf So 29.10. Wiedereröffnung der Sankt-Salvator-Kirche 9.30 St. Salvator: Festgottesdienst mit Gerhard Kardinal Müller, Rom Übertragung in die Pfarrkirche Pfarrgottesdienst hl M f + Hermine Mittermeier f + Eltern Helmut und Roswitha Meyer f + Tochter Tina Renate Billig f + Vater f + Alfons Unterstöger f Leb. und Verst. d. Fam. Fröhlich Kinder f + Anton und Martha Brunner, anschl. Stehempfang im Pfarrsaal 14.30 Kirchenführung in St. Salvator 16.00 Eucharistische Andacht in St. Salvator Mo 30.10. 18.25 Rosenkranz für die ungeborenen Kinder 19.00 hl M f Leb. und Verst. d. Fam. Gunser Fam. Karger z. E. der Unbefleckten Empfängnis n. Meinung f + Ehemann Di 31.10. Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg 14.00 Brautmesse 18.00 Andacht zur Aktion Holy wins 18.25 Oktoberrosenkranz für Bischof Rudolf und Beichtgelegenheit 19.00 hl M Inge Irlmeier f leb. u. verst. Angehörige z. Ehren der Mutter Gottes Fam. Zech f leb. u. verst. Angehörige Mi 01.11. Hochfest Allerheiligen 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst (mit dem Kirchenchor) hl M Theresia Dorfner f + Ehemann Fam. Karger f + Priester und Ordensleute Hans und Helga Schmid f + Mutter Fam. Einhell f + Angehörige Sofie und Michael Stempfhuber f bds. + Eltern Tina Schießl f + Ehemann Fam. Astrid Groß-Prell f + Christl Groß 14.00 Andacht mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung Do 02.11. Allerseelen Kollekte für die Priester in Osteuropa Gebetstag für geistliche Berufe 8.30 Requiem für alle Verstorbenen in der außerordentlichen Form 14.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit im Pfarrsaal 14.30 Hl. Messe im Pfarrsaal nach der Meinung des Hl. Vaters Agnes Deinbeck f + Ehemann Anna Schieferl f leb. u. verst. Angeh. Karl Weinbeck f + Ehefrau Frieda Krupp f + Sr. Magita Rosa Eigl f + Kath. Hopper Anna Schneeberger f + Eltern u. Angehörige Maria Simon f + Ehemann u. Angeh. 19.00 Requiem für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Fr 03.11. Herz-Jesu-Freitag 8.30 hl M Waltraud Robold n. Meinung Fam. Karger f Leb. u. Verst. der Fam. Gipp Theresia Dorfner f + Schwiegereltern Fam. Zech f + Vater Dr. Josef Riemensberger 9.00-10.00 Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit 15.00 Barmherzigkeitsandacht, Gebet für Priester und um geistliche Berufungen, anschließend Kreuzweg für die Familien

Sa 04.11. Herz-Mariä-Sühnesamstag 7.55 Sühnerosenkranz und Beichtgelegenheit 8.30 hl M in der außerordentl. Form:f + Mutter 14.00 Taufe 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle 17.55 Rosenkranz für die Familien, Beichtgelegenheit 18.30 hl M Rita Jagenlauf f + Ehemann Anna Geisler für die Armen Seelen Evi Schuster f + Bruder f + Ehemann f + Angehörige So 05.11. 31. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde hl M f+ Franziska Pöpperl f + Vater Marianne Trettenbach f + Ehemann undbds. + Angeh. Fam. Hartmann f + Fanny Mauerer f + Walter Miersch 14.00 bis 16.00 Sankt Salvator geöffnet! Mo 06.11. 18.25 Rosenkranz für die ungeborenen Kinder 19.00 hl M Fam. Dr. Kestler f bds. + Eltern Herz-Mariä-Bruderschaft f leb. u. verst. Mitglieder Di 07.11. 15.30 Schülerbeichte 16.00 SchülermesseFam. Karger f + Mutter 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle Mi 08.11. 8.30 hl Mnach Meinung für die Armen Seelen Rosi Schmid f + Vater Do 09.11. 16.30 Wortgottesdienst zum Martinsfest des Katholischen Kindergartens 18.00 Aussetzung des Allerheiligsten und Beichtgelegenheit 18.25 Rosenkranz für die Priester und Ordensleute 19.00 hl M n. Meinung Marianne Doblinger f + Eltern u. Angehörige f + Angeh.,anschl. eucharistische Prozession Fr 10.11. 8.30 hl M Irene Feldmeier f + Nachbarn Herz-Mariä-Bruderschaft f leb. u. verst. Mitglieder 9.00-10.00Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit 15.00 Kreuzweg für die Priester, Gebet um geistliche Berufungen Sa 11.11. 8.30 hl M in der außerordentl. Form:Fam. Karger f + Bruder Petrus 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle 17.55 Rosenkranz für den Frieden und Beichtgelegenheit 18.30 hl M Fam. Peter Parzefall f + Angehörige Fam. Martin Meindl f + Franziska Grebler Ingeborg Kempf f + Klara Sauerer Cecilia Auburger für die Armen Seelen, anschl. Filmvorführung über Fatima im Pfarrsaal So 12.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst für die Lebenden u Verstorbenen der Pfarrgemeinde hl M f + Karolina Neff Fritz Faltermeier f + Nichte Helmut u. Roswitha Meyer f + Tochter Tina f + Johann u. Therese Weber u. + Josef Meier Enkelkinder f + Albert Schießl Anna Landendinger f + Ehemann, mit Aufnahme der neuen Ministranten 14.00 bis 16.00 Sankt Salvator geöffnet! Am Freitag, 10. November, um 19.30 Uhr ist wieder Santo subito für alle Jugendlichen ab der 8. Klasse im Jugendheim. Herzliche Einladung an Dich!

Filialkirche Sulzbach St. Martin So 29.10. Wiedereröffnung der Sankt-Salvator-Kirche 9.30 St. Salvator: Festgottesdienst mit Gerhard Kardinal Müller, Rom - Übertragung in die Pfarrkirche anschl. Stehempfang im Pfarrsaal 14.30 Kirchenführung in St. Salvator 16.00 Eucharistische Andacht in St. Salvator Di 31.10. 18.00 Vorabend-Messe für Allerheiligen hl M Fam. Wolfgang Schmalzl f + Irmgard Rösl Veronika Aschenbrenner f + Eltern u. Geschwister Fam. Hans Spitzer f + Anna Buchner Mi 01.11. 9.30 Hochfest Allerheiligen hl M f + Mutter Fam. Franz König f + Jakob Buchner Sieglinde Lehrer f + Mutter 14.00 Totengedenken am Friedhof anschl. Gräbersegnung Do 02.11. Allerseelen Kollekte für die Priester in Osteuropa 18.00 Requiem für die Verstorbenen von Sulzbach Kirchenstiftung Sulzbach f + Meinrad Hirschmann Fr 03.11. 9.00 hl M. f + Evelyn u. Reinhold Krohe 9.30-10.00Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 04.11. 18.00 Patroziniumder Filialkirche(gestaltet vom Singkreis Sulzbach) hl M Fam. Hochstetter f + Evelyn u. Reinhold Krohe Hildegard Listl f + Schwiegereltern Monika Spitzer f + Mutter Franziska Brunner f + Eltern u. Schwiegereltern Klaus u. Gabi Kirchner f + Irmgard Rösl Singkreis Sulzbach f + Irmgard Rösl So 05.11. 31. Sonntag im Jahreskreis 9.30 hl M Karl-Heinz Starke f + Eltern u. Großeltern f + Großeltern Irmgard Amann f + Tante Anna Gabler Di 07.11. 17.30 hl M Seniorentreff f + Anna Buchner Mi 08.11. 18.00 18.30 Rosenkranz hl Messe, anschließend Medjugorje-Gebetskreis Do 09.11. 17.30 hl MFam. Georg Reichl f + Erwin Ostermeier Fr 10.11. 9.00 hlm Anita Klatt f + Vater 9.30-10.00Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 11.11. 18.00 hl M Fam. Hochstetter f + Josef Aumeier f + Irmgard Rösl Fam. Brey f + Ludwig Reichl Burga Sedlmayer f + Anna Buchner Nachbarschaft f + Tobias Schiedeck So 12.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 9.30 hl M f + Karl Liebl Maria Deml f + Ehemann Fam. Grimm f + Vater Erich Grimm Film über Fatima Am Samstag, 11. November, um 19.45 Uhr wird im Pfarrsaal ein neuer Film über das Sonnenwunder von Fatima am 13. Oktober 1917 vorgeführt. Er dauert etwa eine Stunde. Alle Gläubigen sind herzlich willkommen, in diesem Jubiläumsjahr sich auch auf diese Weise in die Botschaft von Fatima zu vertiefen und einen neuen Impuls für deren Umsetzung zu erhalten.

Herr Meinrad Hirschmann verstorben Die Pfarrei Donaustauf trauert um ihren langjährigen Kirchenpfleger Meinrad Hirschmann. Von 1971 bis 1995 war Herr Hirschmann Mitglied der Donaustaufer Kirchenverwaltung und bekleidete genauso viele Jahre dieses wichtige Amt. Er übte es äußerst tüchtig und umsichtig aus und war in all diesen Jahren an entscheidender Stelle verantwortlich für die sehr zahlreichen Sanierungsarbeiten in unserer Pfarrgemeinde, aber auch für neu zu schaffende Projekte. Meinrad Hirschmann hatte wie BGR Albert Köppl in der Würdigung anlässlich der Verabschiedung von Herrn Hirschmann als Kirchenpfleger im damaligen Pfarrbrief schrieb ein Gespür für das jeweils Notwendige und prägte seine Tätigkeit durch seine klare und ruhige Art. Etwa vier Millionen DM wurden während der Amtszeit von Herrn Hirschmann in der Pfarrei verbaut! Die bedeutendsten Vorhaben waren die Renovierung von Sankt Salvator, die Sanierung des Pfarrhofs, die Renovierung der Pfarrkirche innen und außen, der Bau des Jugendheims und die Errichtung des Kindergartenspielplatzes. Möge Gott ihm alles Gute vergelten, was er in all den Jahren ehrenamtlich geleistet hat. Neuer Praktikant Pater Fernando Diez hat seit Oktober einen neuen Praktikanten. Herr Imanuel Renz aus München hat seine Theologiestudien beendet und bereitet sich nun auf seine Priesterweihe in Köln vor. Wir wünschen ihm eine gute Zeit in unserer Pfarrei und viele fruchtbringende Erfahrungen und Begegnungen. Vergessen wir auch nicht, für ihn zu beten und für alle, die sich auf das Priestertum vorbereiten. Große Pfarrwallfahrt 2018 Nach zahlreichen Fahrten zu Heiligtümern in benachbarten Ländern unternehmen wir im kommenden Jahr eine Pfarrwallfahrt innerhalb Deutschlands. Sie findet statt vom 22. bis zum 27. Mai 2018 (Woche nach Pfingsten). Wir besuchen zunächst das Grab der heiligen Hildegard von Bingen und fahren dann weiter zu dem von Pater Josef Kentenich gegründeten Schönstatt-Zentrum bei Koblenz. Dort verweilen wir am Heiligtum der dreimal wunderbaren Mutter. Ein Ausflug führt uns nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, mit dem Heiligen Rock und dem Grab des hl. Apostels Matthias. Dann geht es weiter über die Benediktinerabtei Maria Laach in Richtung Köln. Dort werden wir unter anderem den Schrein der heiligen drei Könige im Dom und die Gräber des hl. Albertus Magnus und des seligen Adolph Kolping aufsuchen. Die Rückfahrt geht über Walldürn, das durch sein Blutwunder bekannt ist. Sie können sich im Pfarrbüro anmelden. Bitte um Spenden für den Blumenschmuck Es ist schon Tradition geworden, dass wir Sie in der Herbstzeit wieder um Spenden für den Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche bitten, da die Zeit der Blumen im Garten zu Ende geht.herzlichen Dank für jeden Beitrag! Chorprojekt zu Weihnachten Unser Chorleiter Max Rädlinger lädt auch in diesem Jahr herzlich ein zum Mitsingen bei der Festmesse am 26. Dezember 2017 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. Die erste Probe dafür ist am Donnerstag, 9. November, 20.00 Uhr. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sie müssen sich zu nichts verpflichten und auch nicht vorsingen.

Messintentionen für das Jahr 2018 Wir bitten Sie wie immer beim Aufgeben von Messintentionen zu beachten: Diese sollten schon zu Hause auf ein Blatt geschrieben und direkt im Pfarrbüro abgegeben werden, auch die Messintentionen aus Sulzbach. Das hilft im Pfarrbüro sehr bei der korrekten Erledigung dieser Arbeit. Auch sollten die Messen drei Wochen vor dem gewünschten Termin bestellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Messintentionen nicht telefonisch angenommen werden können. In der Kirche und im Pfarrbüro gibt es weiterhin Formulare für die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung der Messintentionen in der Zeitung und auf der Homepage der Pfarrei Donaustauf. Hinweise für Allerseelen Von Allerheiligen mittags bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Die Bedingungen sind: Empfang des Bußsakramentes; entschlossene Abkehr von jeder Sünde; Kommunionempfang und Gebet nach der Meinung des Heiligen Vaters. Daneben sind erforderlich: a) am Allerseelentag (auch am 1. November ab 12 Uhr): Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle, Vaterunser und Glaubensbekenntnis oder b) vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen. Erneuerung und Vollzug der Marienweihe Am 8. Dezember wollen wir wieder die Hingabe an Jesus durch Maria vollziehen bzw. erneuern. Wer sich beteiligen möchte, ist eingeladen, sich 33 Tage auf diesen Tag vorzubereiten. Anleitungen gibt es im Pfarrbüro. Die Vorbereitung beginnt spätestens am 5. November. Die Weihe an die Gottesmutter ist heute dringlicher denn je! Machen Sie mit!