35. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

Ähnliche Dokumente
36. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

34. Schweizer Einzelmeisterschaft im Tipp-Kick

38. Schweizer Einzelmeisterschaft im Tipp-Kick

Schweizer Mannschaftsmeisterschaft im Tipp-Kick 2016

1. Leppard Open im Tipp-Kick

Schweizer Mannschaftsmeisterschaft im Tipp-Kick 2015

Informationsbulletin Nr. 17/2015 des TKC Mutz Bern

Roman Müller überraschender Sieger!

Informationsbulletin Nr. 15/2015 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 10/2013. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Runde

Informationsbulletin Nr. 15/2016 des TKC Mutz Bern

32. Karl-Mayer-Cup in Ostermundigen

Informationsbulletin Nr. 16/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 15/2018 des STKV

Informationsbulletin Nr. 6/2015 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 13/2015 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 10/2014 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 2/2016. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Runde. Die Teilnehmer an der 1.

(Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes)

Informationsbulletin Nr. 7/2012. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Runde. Thun, 6.

Informationsbulletin Nr. 2/2011 des TKC Mutz Bern

(Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes)

Informationsbulletin Nr. 2/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 13/2014 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 4/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 4/2011 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 16/2013. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Runde. Hier die Resultate der 9.

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2012. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Runde. Thun, 20.

Informationsbulletin Nr. 12/2014. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Runde. Die Teilnehmer an der 7.

Informationsbulletin Nr. 7/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 12/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 7/2018 des STKV

Informationsbulletin Nr. 9/2015. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Thun, 21. Juni 2015

Seit dem 11. Februar 2015 gehört dem Schweizerischen Tipp-Kick-Verband (STKV) ein weiterer Verein an, der TIPP-KICK-CLUB ERNEN TIGERS

Informationsbulletin Nr. 12/2015. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Thun, 27.

Informationsbulletin Nr. 8/2011 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 4/2015 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 4/2014 des TKC Mutz Bern

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Baden Hotspurs Schweizer Cupsieger 2011!

Informationsbulletin Nr. 13/2013 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 7/2015. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Runde. Hier die Resultate der 4.

Informationsbulletin Nr. 15/2014 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 9/2011 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 13/2011 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 10/2015 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 2/2017 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 1/2017 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 11/2012 des TKC Mutz Bern

(Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes)

Informationsbulletin Nr. 5/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 14/2014. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Runde. Hier die Resultate der 9.

2. Limmat-Cup im Tipp-Kick

Informationsbulletin Nr. 5/2014. TKC Mutz Bern. Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker Runde. Die Teilnehmer an der 3.

Informationsbulletin Nr. 5/2017 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 17/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 2/2013 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 14/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 18/2017 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 4/2018 des STKV

Informationsbulletin Nr. 10/2011 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 6/2018 des STKV

Informationsbulletin Nr. 9/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 20/2017 des TKC Mutz Bern

U15-Final Trophy 2017 Spielplan & Modus

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Turnhalle Birkenweg - Schöftland Sonntag, 19. März 2017 Organisation

ARGE ALP TURNIER 2018

PSV Niederweningen erster Sieger

Bericht Bunny-Masters 2017

Spielplan, Kleinfeldturnier 2011

Rangliste Drei - Kantone - Match AG - JU - LU Samstag, 17. Juni 2017 GSA Röti, Möhlin Organisation:

MOTORRAD RACING TEAM LINDEN MOTOCROSS LINDEN 24. AUGUST 2013 FREITRAINING GTS

Kickerliga Paderborn Regelwerk

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Rangliste Feldschiessen 2017

35. Inselwettschiessen in Villigen

Rangliste. Final Gruppenmeisterschaft SSVL. 24 Juni 2018, Pfäffikon SZ

Jubiläumsturnier MC Bern

Kader Pos Vorname Name Wohnort Coach Coach Trainer Sommertrainer Betreuer Zeitnehmer Zeitnehmer Zeitnehmer

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

Schiessanlage Platten, Köniz

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint.

22. ACS Thurgau Kart-Cup 10. November 2018

UNIHOCKEY-TURNIER 2018

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März Rangliste

22. ACS Thurgau Kart-Cup 10. November 2018

Schiessanlage Stalden Kriens

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ranglisten Schweizermeisterschaft 2014 Altsätten, SG Juni 2014

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez

Transkript:

35. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Restaurant Rössli Dorfstrasse 15 3661 Uetendorf Sonntag, 20. November 2016

35. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Ort: Restaurant Rössli, Dorfstrasse 15, 3661 Uetendorf Datum: Sonntag, 20. November 2016 Am Sonntag, 20. November 2016 wurde im Restaurant Rössli in Uetendorf der 35. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick ausgetragen. Es beteiligten sich 18 Freunde des grünen Filzes. Die Gruppenauslosung für die 1. Runde erfolgte leicht verspätet. Es wurden zwei Fünfer- und zwei Vierergruppen zusammengestellt. Die Gruppenersten, Gruppenzweiten und Gruppendritten qualifizierten sich für die 2. Runde, die so genannte Endrunde, während sich die vier Gruppenvierten und die zwei Gruppenfünften mit der Teilnahme am Lucky-Loser-Cup begnügen mussten. Um ca. 10.30 Uhr erfolgte dann der Anpfiff zur 1. Runde. 1. Runde Gruppe 1 Teilnehmer: Erwin Balli TKC Mutz Bern Markus Kälin Baden Hotspurs Gottfried Balzli TKC Mutz Bern Daniel Nater Baden Hotspurs Michael Raemy TKC Red Lions Ueberstorf Daniel Nater - Michael Raemy 5:3 (4:2) Markus Kälin - Erwin Balli 4:1 (3:0) Gottfried Balzli - Michael Raemy 2:2 (1:1) Daniel Nater - Erwin Balli 4:0 (1:0) Gottfried Balzli - Markus Kälin 3:3 (1:2) Michael Raemy - Erwin Balli 5:2 (3:2) Daniel Nater - Markus Kälin 4:1 (2:1) Erwin Balli - Gottfried Balzli 4:3 (2:1) Markus Kälin - Michael Raemy 7:0 (5:0) Daniel Nater - Gottfried Balzli 3:2 (1:0) 1. Daniel Nater 4 4 - - 16:6 8 2. Markus Kälin 4 2 1 1 15:8 5 3. Michael Raemy 4 1 1 2 10:16 3 4. Erwin Balli 4 1-3 7:16 2 5. Gottfried Balzli 4-2 2 10:12 2 Erwin Balli vor Gottfried Balzli klassiert, weil er die Direktbegegnung gewann. Gruppe 2 Teilnehmer: René Gerber Leppard United Steinhof Hans-Peter Pfäffli TKC Mutz Bern Jérôme Wingeier Leppard United Steinhof Patrick Wingeier Leppard United Steinhof Dietmar Max Burger TKC Mutz Bern

Patrick Wingeier - Dietmar Max Burger 4:3 (3:2) René Gerber - Hans-Peter Pfäffli 7:3 (4:2) Jérôme Wingeier - Dietmar Max Burger 4:1 (2:1) René Gerber - Patrick Wingeier 5:2 (3:1) Jérôme Wingeier - Hans-Peter Pfäffli 8:5 (3:0) René Gerber - Dietmar Max Burger 10:1 (6:0) Patrick Wingeier - Hans-Peter Pfäffli 7:2 (5:1) René Gerber - Jérôme Wingeier 7:2 (4:2) Hans-Peter Pfäffli - Dietmar Max Burger 12:3 (8:3) Jérôme Wingeier - Patrick Wingeier 4:2 (4:1) 1. René Gerber 4 4 - - 29:8 8 2. Jérôme Wingeier 4 3-1 18:15 6 3. Patrick Wingeier 4 2-2 15:14 4 4. Hans-Peter Pfäffli 4 1-3 22:25 2 5. Dietmar Max Burger 4 - - 4 8:30 0 Gruppe 3 Teilnehmer: Hanspeter Conrad TKC Dreiländereck Magden Urs Kaderli TKC Mutz Bern Yves Endrizzi TKC Birmensdorf Eagles Jürg Hayoz TKC Red Lions Ueberstorf Urs Kaderli - Hanspeter Conrad 3:0 (1:0) Jürg Hayoz - Yves Endrizzi 5:0 (2:0) Hanspeter Conrad - Yves Endrizzi 8:2 (2:1) Urs Kaderli - Jürg Hayoz 4:1 (3:1) Hanspeter Conrad - Jürg Hayoz 3:1 (1:1) Urs Kaderli - Yves Endrizzi 4:3 (0:2) 1. Urs Kaderli 3 3 - - 11:4 6 2. Hanspeter Conrad 3 2-1 11:6 4 3. Jürg Hayoz 3 1-2 7:7 2 4. Yves Endrizzi 3 - - 3 5:17 0 Gruppe 4 Teilnehmer: Kevin Kaderli TKC Mutz Bern Christian Meister Leppard United Steinhof Serge Brugger Baden Hotspurs John Appenzeller TKC Birmensdorf Eagles Christian Meister - Kevin Kaderli 5:2 (3:1) John Appenzeller - Serge Brugger 4:4 (2:1) Serge Brugger - Kevin Kaderli 5:4 (2:2) John Appenzeller - Christian Meister 5:4 (0:2) Kevin Kaderli - John Appenzeller 8:4 (3:2) Serge Brugger - Christian Meister 6:3 (1:2) 1. Serge Brugger 3 2 1-15:11 5 2. John Appenzeller 3 1 1 1 13:16 3 3. Christian Meister 3 1-2 12:13 2 4. Kevin Kaderli 3 1-2 14:14 2 Christian Meister vor Kevin Kaderli klassiert, weil er die Direktbegegnung gewann.

1. Runde, Gruppe 1: Erwin Balli (rechts) kassierte gegen Daniel Nater eine 0:4-Niederlage. Im Hintergrund: Schiedsrichter Gottfried Balzli aus Thun. (Foto: Dietmar Max Burger) 1. Runde, Gruppe 2: René Gerber (links) besiegte Patrick Wingeier mit dem Skore von 5:2. Schiedsrichter der unterhaltsamen Partie war Jérôme Wingeier. (Foto: Dietmar Max Burger)

1. Runde, Gruppe 2: Hans-Peter Pfäffli (links) verlor gegen Jérôme Wingeier überraschend 5:8 und scheiterte bereits in der 1. Runde. Schiedsrichter des spannenden Spiels war René Gerber (rechts). (Foto: Dietmar Max Burger) 1. Runde, Gruppe 3: Urs Kaderli (rechts) besiegte Jürg Hayoz standesgemäss mit 4:1 Toren. Als Referee amtete der junge Yves Endrizzi aus dem Kanton Zürich. (Foto: Dietmar Max Burger)

1. Runde, Gruppe 3: Hans-Peter Conrad aus dem fernen Davos spielte wie immer sehr konzentriert und gewann gegen Jürg Hayoz aus dem Kanton Freiburg mit 3:1 Toren. Schiedsrichter war Urs Kaderli aus Merligen. (Foto: Dietmar Max Burger) 1. Runde, Gruppe 3: Als Urs Kaderli (links) und Yves Endrizzi unter den Augen von Schiedsrichter Hanspeter Conrad aus Davos an die Platten traten, ahnte noch niemand, welch grosse Mühe der Merliger gegen den jungen Spieler des TKC Birmensdorf Eagles bekunden würde. Bei Halbzeit führte dieser nämlich 2:0 und kämpfte bis zum Schluss verbissen. Am Ende war Urs heilfroh, dass er die Begegnung schliesslich doch noch mit 4:3 Toren hatte für sich entscheiden können. (Foto: Gottfried Balzli)

Die 12 Spieler, welche sich für die 2. Runde die so genannte Endrunde qualifiziert hatten, wurden durch das Los in zwei Sechsergruppen eingeteilt. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich für das Finalspiel um die Schlussränge 1 und 2, die beiden Gruppenzweiten für das Platzierungsspiel um die Schlussränge 3 und 4, usw. 2. Runde (Endrunde) Gruppe 1 Teilnehmer: Serge Brugger Baden Hotspurs Jérôme Wingeier Leppard United Steinhof Hanspeter Conrad TKC Dreiländereck Magden Daniel Nater Baden Hotspurs Urs Kaderli TKC Mutz Bern Jürg Hayoz TKC Red Lions Ueberstorf Hanspeter Conrad - Jürg Hayoz 4:2 (2:0) Serge Brugger - Daniel Nater 4:1 (3:0) Jérôme Wingeier - Serge Brugger 7:5 (4:2) Daniel Nater - Hanspeter Conrad 10:4 (6:2) Urs Kaderli - Jürg Hayoz 6:2 (4:2) Serge Brugger - Hanspeter Conrad 7:6 (3:3) Urs Kaderli - Jérôme Wingeier 6:2 (5:2) Daniel Nater - Jürg Hayoz 6:3 (2:1) Serge Brugger - Urs Kaderli 2:1 (1:1) Daniel Nater - Jérôme Wingeier 3:3 (1:0) Jérôme Wingeier - Jürg Hayoz 7:3 (3:1) Hanspeter Conrad - Urs Kaderli 7:7 (4:3) Serge Brugger - Jürg Hayoz 7:3 (4:1) Hanspeter Conrad - Jérôme Wingeier 5:3 (1:3) Daniel Nater - Urs Kaderli 5:2 (2:0) 1. Serge Brugger 5 4-1 25:18 8 2. Daniel Nater 5 3 1 1 25:16 7 3. Urs Kaderli 5 2 1 2 22:18 5 4. Hanspeter Conrad 5 2 1 2 26:29 5 5. Jérôme Wingeier 5 2 1 2 22:22 5 6. Jürg Hayoz 5 - - 5 13:30 0 Urs Kaderli (3:1 Punkte, 13:9 Tore), Hanspeter Conrad (3:1 Punkte, 12:10 Tore) und Jérôme Wingeier (0:4 Punkte, 5:11 Tore) aufgrund der Punktzahl im direkten Vergleich der drei punktgleichen Spieler klassiert, wobei Urs Kaderli vor Hanspeter Conrad rangiert, weil er die bessere Tordifferenz (+ 4 Tore) aufweist. Gruppe 2 Teilnehmer: Christian Meister Leppard United Steinhof Markus Kälin Baden Hotspurs John Appenzeller TKC Birmensdorf Eagles Michael Raemy TKC Red Lions Ueberstorf Patrick Wingeier Leppard United Steinhof René Gerber Leppard United Steinhof Tipp-Kick kreativ, spannend, zeitlos!

Christian Meister - Markus Kälin 3:1 (3:0) John Appenzeller - Michael Raemy 4:2 (1:0) Patrick Wingeier - René Gerber 3:1 (1:0) Christian Meister - John Appenzeller 3:0 (2:0) Markus Kälin - Patrick Wingeier 5:1 (2:0) René Gerber - Michael Raemy 5:2 (3:0) Christian Meister - Patrick Wingeier 3:3 (1:2) Markus Kälin - Michael Raemy 4:2 (2:1) René Gerber - John Appenzeller 6:5 (4:1) Christian Meister - Michael Raemy 4:0 (2:0) René Gerber - Markus Kälin 2:2 (0:0) John Appenzeller - Patrick Wingeier 4:1 (2:0) René Gerber - Christian Meister 2:2 (1:1) Markus Kälin - John Appenzeller 4:3 (3:0) Patrick Wingeier - Michael Raemy 5:4 (2:1) 1. Christian Meister 5 3 2-15:6 8 2. Markus Kälin 5 3 1 1 16:11 7 3. René Gerber 5 2 2 1 16:14 6 4. Patrick Wingeier 5 2 1 2 13:17 5 5. John Appenzeller 5 2-3 16:16 4 6. Michael Raemy 5 - - 5 10:22 0 2. Runde, Gruppe 1: Szene aus dem Spitzenspiel zwischen Serge Brugger (rechts) und Daniel Nater, beide Baden Hotspurs, welches Serge 4:1 gewann. Er legte den Grundstein zum Sieg bereits in der 1. Halbzeit, denn nach fünf Minuten lag er 3:0 vorne. Nach dem Seitenwechsel verwaltete der talentierte Tipp-Kicker aus Esslingen gechickt seinen Vorsprung. In der Bildmitte erkennt man Schiedsrichter Jérôme Wingeier, genannt "Jerry" aus Röthenbach bei Herzogenbuchsee. (Foto: Gottfried Balzli)

Platzierungsspiele und Finalspiel Platzierungsspiel um den 11. + 12. Schlussrang: Jürg Hayoz - Michael Raemy 8:5 (5:2) TKC Red Lions Ueberstorf TKC Red Lions Ueberstorf Platzierungsspiel um den 9. + 10. Schlussrang: Jérôme Wingeier - John Appenzeller 7:5 (3:1) Leppard United Steinhof TKC Birmensdorf Eagles Platzierungsspiel um den 7. + 8. Schlussrang: Patrick Wingeier - Hanspeter Conrad 4:3 (2:0) Leppard United Steinhof TKC Dreiländereck Magden Platzierungsspiel um den 5. + 6. Schlussrang: René Gerber - Urs Kaderli 4:1 (1:0) Leppard United Steinhof TKC Mutz Bern Platzierungsspiel um den 3. + 4. Schlussrang: Markus Kälin - Daniel Nater 3:2 (0:1, 2:2) nach Verlängerung Baden Hotspurs Baden Hotspurs Finalspiel um den 1. + 2. Schlussrang: SERGE BRUGGER - CHRISTIAN MEISTER 3:1 (1:0) Baden Hotspurs Leppard United Steinhof Karl-Mayer-Cup-Sieger 2016: SERGE BRUGGER Szene aus dem spannenden Finalspiel zwischen Serge Brugger (links) und Christian Meister, welches Serge mit 3:1 Toren für sich entscheiden konnte. In der Bildmitte: Spielleiter Daniel Nater aus Bülach im Kanton Zürich. (Foto: Dietmar Max Burger)

Offizielles Schlussklassement des 35. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick 1. SERGE BRUGGER Baden Hotspurs 2. Christian Meister Leppard United Steinhof 3. Markus Kälin Baden Hotspurs 4. Daniel Nater Baden Hotspurs 5. René Gerber Leppard United Steinhof 6. Urs Kaderli TKC Mutz Bern 7. Patrick Wingeier Leppard United Steinhof 8. Hanspeter Conrad TKC Dreiländereck Magden 9. Jérôme Wingeier Leppard United Steinhof 10. John Appenzeller TKC Birmensdorf Eagles 11. Jürg Hayoz TKC Red Lions Ueberstorf 12. Michael Raemy TKC Red Lions Ueberstorf 13. Kevin Kaderli TKC Mutz Bern 14. Hans-Peter Pfäffli TKC Mutz Bern 15. Erwin Balli TKC Mutz Bern 16. Yves Endrizzi TKC Birmensdorf Eagles 17. Gottfried Balzli TKC Mutz Bern 18. Dietmar Max Burger TKC Mutz Bern * * * Die Drei Erstklassierten des 35. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick von links nach rechts: Markus Kälin (Baden Hotspurs, Dritter), Serge Brugger (Baden Hotspurs, Erster) und Christian Meister (Leppard United Steinhof, Zweiter). (Foto: Dietmar Max Burger)

In den total 68 Spielen des 35. Karl-Mayer-Cup wurden 503 Tore erzielt, was einen Durchschnitt von 7,393 Toren pro Spiel ergibt (Vorjahr = 8,277). Die Tore des Lucky-Loser-Cup sind dabei nicht berücksichtigt. * * * Die bisherigen Karl-Mayer-Cup-Sieger 1982: Heinz Eichenberger TKC Mutz Bern 1983: Urs Wetli TKC Steinbruch Winterthur 1984: Roger Klotz TKC 1980 Winterthur 1985: Dieter Weisskopf TKC Wettingen 1986: Andreas Pighetti TKC Hölstein 1987: Andreas Pighetti TKC Hölstein 1988: Andreas Pighetti TKC Hölstein 1989: Felix Brügger TFC Rapperswil-Jona 1990: Christian Meister TKC Leopard Luterbach 1991: Beat Meier TKC Wimmis 1992: Beat Meier TKC Wimmis 1993: Andreas Pighetti TKC Hölstein 1994: Beat Meier TKC Wimmis 1995: Lukas Meier TKC Birmensdorf 1996: Christian Meister TKC Leopard Luterbach 1997: Michael Nyffenegger Thurgauer Kickers Weiningen 1998: Beat Meier Torpedo Linden-Wimmis 98 1999: Daniel Nater Thurgau United Herdern 2000: Manuel Häfeli Fortuna Schöftland 92 2001: Michael Nyffenegger Thurgau United Herdern 2002: Christian Schmutz TKC Red Lions Ueberstorf 2003: Serge Endrizzi (später Brugger) TKC Bad Bears Egg 2004: Serge Endrizzi (später Brugger) TKC Bad Bears Egg 2005: Nico Pfäffli TKT Torpedo Thun-Wimmis 2006: Serge Endrizzi (später Brugger) TKC Bad Bears Egg 2007: Philipp Derungs Baden St-Germain 2008: Jan Pedersen TKC Birmensdorf Eagles 2009: Martin Stalder TKC Mutz Bern 2010: Martin Stalder TKC Mutz Bern 2011: Roman Müller TFC Dynamo Zürich 2012: Hans-Peter Pfäffli TKC Mutz Bern 2013: Martin Stalder TKC Mutz Bern 2014: Lukas Meier TFC Dynamo Zürich 2015: Kevin Kaderli TKC Mutz Bern 2016: Serge Brugger Baden Hotspurs Appenzeller Transpack GmbH, 8048 Zürich, Telefon: (044) 431 22 22

Ihre Wege ins Finalspiel SERGE BRUGGER 1. Runde: John Appenzeller TKC Birmensdorf Eagles 4:4 x Kevin Kaderli TKC Mutz Bern 5:4 + Christian Meister Leppard United Steinhof 6:3 + 2. Runde (Endrunde): Daniel Nater Baden Hotspurs 4:1 + Jérôme Wingeier Leppard United Steinhof 5:7 - Hanspeter Conrad TKC Dreiländereck Magden 7:6 + Urs Kaderli TKC Mutz Bern 2:1 + Jürg Hayoz TKC Red Lions Ueberstorf 7:3 + Finalspiel: Christian Meister Leppard United Steinhof 3:1 + Bilanz: 9 7 1 1 43:30 15 CHRISTIAN MEISTER 1. Runde: Kevin Kaderli TKC Mutz Bern 5:2 + John Appenzeller TKC Birmensdorf Eagles 4:5 - Serge Brugger Baden Hotspurs 3:6-2. Runde (Endrunde): Markus Kälin Baden Hotspurs 3:1 + John Appenzeller TKC Birmensdorf Eagles 3:0 + Patrick Wingeier Leppard United Steinhof 3:3 x Michael Raemy TKC Red Lions Ueberstorf 4:0 + René Gerber Leppard United Steinhof 2:2 x Finalspiel: Serge Brugger Baden Hotspurs 1:3 - Bilanz: 9 4 2 3 28:22 10 * * *

Torschützenklassement des 35. Karl-Mayer-Cup Spiele Tore 1. RENÉ GERBER Leppard United Steinhof 10 49 2. Jérôme Wingeier Leppard United Steinhof 10 47 3. Serge Brugger Baden Hotspurs 9 43 4. Daniel Nater Baden Hotspurs 10 * 43 5. Hanspeter Conrad TKC Dreiländereck Magden 9 40 6. John Appenzeller TKC Birmensdorf Eagles 9 34 Urs Kaderli TKC Mutz Bern 9 34 8. Markus Kälin Baden Hotspurs 10 * 34 9. Patrick Wingeier Leppard United Steinhof 10 32 10. Jürg Hayoz TKC Red Lions Ueberstorf 9 28 Christian Meister Leppard United Steinhof 9 28 12. Michael Raemy TKC Red Lions Ueberstorf 10 25 13. Hans-Peter Pfäffli TKC Mutz Bern 4 22 14. Kevin Kaderli TKC Mutz Bern 3 14 15. Gottfried Balzli TKC Mutz Bern 4 10 16. Dietmar Max Burger TKC Mutz Bern 4 8 17. Erwin Balli TKC Mutz Bern 4 7 18. Yves Endrizzi TKC Birmensdorf Eagles 3 5 * = ein Spiel mit Verlängerung * * * Abwehrklassement der Endrundenteilnehmer des 35. Karl-Mayer-Cup Spiele Tore 1. MARKUS KÄLIN Baden Hotspurs 10 * 21 2. Christian Meister Leppard United Steinhof 9 22 3. René Gerber Leppard United Steinhof 10 23 4. Daniel Nater Baden Hotspurs 10 * 25 5. Urs Kaderli TKC Mutz Bern 9 26 6. Serge Brugger Baden Hotspurs 9 30 7. Patrick Wingeier Leppard United Steinhof 10 34 8. John Appenzeller TKC Birmensdorf Eagles 9 39 Hanspeter Conrad TKC Dreiländereck Magden 9 39 10. Jérôme Wingeier Leppard United Steinhof 10 42 11. Jürg Hayoz TKC Red Lions Ueberstorf 9 42 12. Michael Raemy TKC Red Lions Ueberstorf 10 46 * = ein Spiel mit Verlängerung * * * * *

Lucky-Loser-Cup Die sechs Tipp-Kicker, welche in der 1. Runde des 35. Karl-Mayer-Cup ausgeschieden waren, erhielten die Gelegenheit, den so genannten Lucky-Loser-Cup zu bestreiten. Fünf von ihnen entschlossen sich zur Teilnahme. Diese "Opfer" der 1. Runde ermittelten in einer einfachen Runde den Karl-Mayer-Cup-Sieger des Jahres 2016, der einen kleinen Pokal erhielt. Lucky-Loser-Cup Teilnehmer: Dietmar Max Burger TKC Mutz Bern Yves Endrizzi TKC Birmensdorf Eagles Hans-Peter Pfäffli TKC Mutz Bern Kevin Kaderli TKC Mutz Bern Erwin Balli TKC Mutz Bern Kevin Kaderli - Erwin Balli 4:1 (3:0) Yves Endrizzi - Dietmar Max Burger 9:1 (4:0) Hans-Peter Pfäffli - Erwin Balli 5:4 (5:4) Kevin Kaderli - Dietmar Max Burger 7:1 (4:0) Hans-Peter Pfäffli - Yves Endrizzi 8:5 (4:1) Erwin Balli - Dietmar Max Burger 6:1 (4:1) Kevin Kaderli - Yves Endrizzi 5:2 (2:0) Hans-Peter Pfäffli - Dietmar Max Burger 7:2 (3:0) Yves Endrizzi - Erwin Balli 3:1 (2:0) Kevin Kaderli - Hans-Peter Pfäffli 4:1 (3:1) 1. KEVIN KADERLI 4 4 - - 20:5 8 2. Hans-Peter Pfäffli 4 3-1 21:15 6 3. Yves Endrizzi 4 2-2 19:15 4 3. Erwin Balli 4 1-3 12:13 2 3. Dietmar Max Burger 4 - - 4 5:29 0 Lucky-Loser-Cup-Sieger 2016: KEVIN KADERLI Kevin Kaderli

Lucky-Loser-Cup: Yves Endrizzi (rechts) besiegte Erwin Balli mit 3:1 Toren. In der Bildmitte: Schiedsrichter Kevin Kaderli. (Foto: Dietmar Max Burger) Lucky-Loser-Cup: Hans-Peter Pfäffli (links) unterlag Kevin Kaderli mit 1:4 Treffern. Im Hintergrund: Schiedsrichter Erwin Balli. (Foto: Dietmar Max Burger) * * * * *

Weitere Schnappschüsse von Dietmar Max Burger vom 20. November 2016 Dietmar Max und Serviertochter Ramona Erwin Balli (links) und Jürg Hayoz Patrick Wingeier aus Riedholz SO Ramona und Daniel Nater Hanspeter Pfäffli, Yves Endrizzi und Dietmar Max Burger Jérôme "Jerry" Wingeier

Markus Kälin, Hanspeter Conrad und Jürg Hayoz beim Mittagessen Markus Kälin Zuschauer mit Hund Gottfried Balzli und Kurt Wilhelm (Schweizer Einzelmeister 1984) Christian Meister aus Wangen bei Olten