Jahresprogramm Naturfreundehaus Epprechtstein Epprechtstein Kirchenlamitz Tel / Naturfreunde Kirchenlamitz

Ähnliche Dokumente
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013


Die NaturFreunde e. V.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

Newsletter Juni Liebe Bergfreunde,

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Ort Angebot Veranstaltung Verein Ansprechpartner Telefon Übungszeit. SSG St. Augustin e.v. Andrea Genähr

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

Dahoim. DAHOIM Radtouren & Fernfahrten. RAD-VERLEIH Liefer- und Abholservice. GIANT-TESTCENTER Teststation mit Rennrad & MTB

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Albris am Nachmittag

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Newsletter Oktober 2015

Aktivitäten im Winter

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

TV-Hasperbach 1898 e.v.

Camps & Events Winter Frühling 2016

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Mountainbike und Rennradtouren mit

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Übersicht über unsere Angebote

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Wochen programm Sommer.

Fortgeschrittene. Abenteuer in den Osterferien - Am Fels, im Seilgarten, auf dem Mountainbike und im Paddelboot (ab 12 Jahre)

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Familie Hartweger mit Team

Newsletter September 2016

RC-Car Görlitz e.v.

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring Stuttgart

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick!

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai Herzlich Willkommen auf der Seitenalm

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde,

Januar Februar 2013

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Sonja Numberger

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Familienentlastender Dienst

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015


Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Freizeitangebote Peine

ENGADIN INLINE MARATHON

Tierisch tolle Ferien-Angebote

kinderinfo-listen Adressen, Kontakte, Termine oder Recherche-Tipps Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Bergvagabund. TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Einfach mal vorbeischauen!

Unser Sportangebot umfasst:

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Transkript:

Jahresprogramm 2018 Naturfreundehaus Epprechtstein Epprechtstein 5 95158 Kirchenlamitz Tel. 09285 / 6321 Naturfreunde Kirchenlamitz 1

2

3

Lieber Wanderfreundin, lieber Wanderfreund, liebe sportlich Interessierte, wir hoffen, dass wir für 2018 wieder ein interessantes Programm aufgestellt haben und würden uns freuen, wenn ihr von den angebotenen Veranstaltungen Gebrauch machen würdet. Eventuelle Terminänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Funktionären für die geleistete Arbeit zum Wohl unserer Ortsgruppe bedanken. Mit herzlichem Berg Frei Die Vorstandschaft 4

Mitgliedsbeiträge Die Beiträge in unserer Ortsgruppe für das Jahr 2018 sehen wie folgt aus: E-Mitglieder 52,00 (Einzelmitglieder) F-Mitglieder 78,00 (Ehepaare oder Lebensgemeinschaften mit und ohne Kindern Kinder werden beitragsfrei eingestuft) K/J-Mitglieder 19,00 (Kinder und Jugendliche) Stellenangebot Neue Hüttendienstler dringend gesucht! Info unter 09285 / 6606 bei Franz Persing oder 09285 / 1806 bei Hans Wunderlich 5

Januar 6 1 MO 2 DI 3 MI 4 DO 5 FR 6 SA 7 SO 8 MO 9 DI 10 MI 11 DO 12 FR 13 SA 14 SO 15 MO 14:00 Kletterhalle BT: Kinder- und Schnupperklettern 19:00 Skitourenstammtisch zum Ochsenkopf

7

Januar 16 DI 17 MI 18 DO 19 FR 19:00 NFH: Ausschusssitzung 20 SA 21 SO 22 MO 23 DI 24 MI 25 DO 26 FR 27 SA 28 SO 29 MO 30 DI 31 MI 8

9

Februar 10 1 DO 2 FR 3 SA 4 SO 5 MO 6 DI 7 MI 8 DO 9 FR 10 SA 11 SO 12 MO 13 DI 14 MI 20:00 NFH: offener Preisschafkopf Skiwochenende (bis 4.2.)

11

Februar 15 DO 16 FR 17 SA 15:00 NFH: Jahreshauptversammlung 18 SO 19 MO 20 DI 21 MI 22 DO Verlängertes Skitourenwochenende (bis 26. Februar) 23 FR 24 SA 25 SO 26 MO 27 DI 28 MI 12

13

März 1 DO 2 FR Skitourenwochenende (bis 5. März) 3 SA 4 SO 5 MO 6 DI 7 MI 8 DO 9 FR 10 SA 11 SO 12 MO 13 DI 14 MI 15 DO 14

15

März 16 FR 17 SA 9:00 Bergw. Weißenstadt: Med. Notfälle im Outdoorbereich 18 SO 19 MO 20 DI 21 MI 22 DO 23 FR 24 SA 25 SO 26 MO 27 DI 28 MI 18:45 NFH: Beginn Lauf- & Nordic-Walkingtreff (jeweils Mi) 29 DO 30 FR 16

17

April 18 1 SO 2 MO 15:00 NFH: Ostereiersuchen 3 DI 4 MI 18:00 Kletterhalle Bayreuth: Basiskurs Toprope 5 DO 6 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 7 SA 8 SO 9 MO 10 DI 11 MI 12 DO 13 FR 14 SA 15 SO 19:00 NFH: Ausstellungseröffnung "15 Jahre Amphibienschutz"

Kinder- und Teeniegruppe Unsere Kinder- und Teeniegruppe ist offen für alle aufgeweckten Kids im Alter von etwa 8 bis 13 Jahren. Wir treffen uns circa einmal im Monat um miteinander Spaß zu haben und dabei die Natur zu entdecken, Begeisterung zu wecken und spannende Welten zu erforschen. Die Termine erfolgen nach eigenem Programm. 19

April 20 16 MO 17 DI 18 MI 19 DO 20 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 19:00 NFH: Ausschusssitzung 21 SA Mehrseillängenkurs 22 SO 23 MO 24 DI 25 MI 26 DO 27 FR 28 SA 11:00 Bahnhof Kirchenlamitz-Ost: "Familie on Tour" Abenteuerwanderung 29 SO 10:00 NFH: MTB-Warm-Up-Tour (ca. 30 km) 30 MO

Umweltforscher Nach der Winterpause gibt es für Jungen und Mädchen zwischen fünf und acht Jahren eine Gruppe der besonderen Art. Jeden zweiten Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr treffen wir uns zur Forschergruppe. Wir werden sowohl Gewässer, Boden als auch die Tier- und Pflanzenwelt um uns herum erforschen. Dabei lernen die Kinder den professionellen Umgang mit Mikroskopen, Laborutensilien, als auch verschiedene Methoden des Forschens kennen. Wir widmen uns vor allem den Themen, die von den Kindern kommen, sei es Insekten, Weltall, Greifvögel, oder auch verschiedenen Experimenten aus der Physik. Der Spaß kommt nicht zu kurz! Wir freuen uns darauf! 21

Mai 1 DI 2 MI 3 DO 4 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 5 SA 9:00 Spielplatzaktion und Arbeitseinsatz rund ums NFH 6 SO 7 MO 8 DI 9 MI 10 DO 11 FR 12 SA 13 SO 9:00 NFH: MTB-Tour (ca. 60 km) 14 MO 15 DI 22

23

Mai 16 MI 17 DO 18 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 19 SA 20 SO 21 MO 22 DI 23 MI 24 DO 25 FR 26 SA NFH Zigeunermühle: Bratwurstlauf 27 SO 9:00 NFH: MTB-Tour Grundlagenausdauer 28 MO 29 DI 30 MI 31 DO 24

Lauf- und Nordic-Walking-Gruppe Die Laufgruppe der Naturfreunde wurde im Jahr 1984 ins Leben gerufen. Hinzu kamen in der Zwischenzeit Walking und Nordic Walking. Drei Nordic-Walking- und fünf Laufgruppen decken das Spektrum vom Einsteiger bis zum sportlich orientierten Ausdauerläufer ab. Jedermann (natürlich auch jede Frau) ist willkommen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. 25

Hinaus in die Natur... Die Naturfreunde Kirchenlamitz hatten in der Vergangenheit eine lange Wandertradition. Leider hat die Teilnahme an den Wanderungen immer mehr abgenommen, bis zum Schluss das Wandern bei uns in der Ortsgruppe gänzlich eingeschlafen ist. Nun hat sich ein Ausweg aus dieser Situation gefunden. Wir arbeiten im Bereich Klettersport schon mit dem Alpenverein DAV Sektion Selb zusammen. Eine weitere Zusammenarbeit wird nun in Bereich Wandern angeboten. Der Alpenverein lädt uns zu seinen Wanderungen in die nähere oder weitere Umgebung ein. Treffpunkt ist in aller Regel am Bahnhof in Selb. Die Termine für die Wanderungen stehen zum Teil im Programm. Außerdem wird immer noch per email zu den Ausflügen eingeladen. Wer Interesse an den ausgeschriebenen Wanderungen hat, meldet sich bitte beim Vorstand unter 09285/6606. Franz wird die entsprechenden Informationen besorgen. 26

27

Juni 1 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 2 SA 3 SO 4 MO 5 DI 6 MI 7 DO 8 FR 9 SA 10:00 Stoneman-Mehrtages-MTB-Tour 10 SO 13:00 NFH: E-Bike-Tour für Senioren 11 MO 12 DI 13 MI 14 DO 15 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 28

29

Juni 16 SA 17 SO 8:00 Bahnhof Selb: Tageswanderung Frankenwald (DAV) 10:00 NFH: Wir bauen einen Lehmofen 18 MO 19 DI 20 MI 21 DO 22 FR 23 SA 24 SO 12:00 Pendlerparkplatz Selb-Nord: MTB-Tour (ca.40 km) 25 MO 26 DI 27 MI 28 DO 29 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 30 SA 30

Fachgruppe Bergsport Gemeinsam mit der Ortsgruppe Münchberg sind wir das ganze Jahr unterwegs. Im Winter sind wir regelmäßig in den Kletterhallen der Region, zum Beispiel in Selb und Bayreuth, oder auf den Skiern zu finden. Im Sommer sind die Felsen der Fränkischen Schweiz, das Steinich, das Fichtelgebirge und die Gebiete in Tschechien zum Klettern unser Ziel oder wir sind auf einer unserer Zahlreichen Mountainbiketouren unterwegs. Aber auch größere Bergfahrten, Ski- und Hochtouren stehen im Programm. Dabei spielt die Ausbildung im Bergsport bei uns eine große Rolle. Neben Fachübungsleitern Sportklettern haben wir auch Trainer im Bereich Alpinklettern, Skitouren, Alpinski und Mountainbike zu bieten. Die besten Voraussetzungen also, um sich mit uns sicher, fachkundig und mit viel Spaß in der Natur zu bewegen. Wir freuen uns auf euch. Eure Fachgruppe Bergsport. 31

Juli 32 1 SO 9:00 NFH: 7. Kirchenlamitzer Radtag 2 MO 3 DI 4 MI 5 DO 6 FR 19:00 Marktplatzbrunnen: Auszug der Vereine zum Volksfest 7 SA 8 SO 10:00 NFH: MTB-Tour (ca. 50 km) 9 MO 10 DI 11 MI 12 DO 13 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 14 SA 15 SO Kletterwochenende in der Fränk. Schweiz (bis 15. Juli) Kultur-Tour "extra" nach Bayreuth

Aktive Familie Hier möchten wir zu unseren Aktionen die ganze Familie einladen und vor allem den Zusammenhalt und die gemeinsame Zeit mit der Familie fördern. Unsere Familienaktionen sind so geplant und ausgelegt, dass die Kinder nicht alleine teilnehmen. 33

Juli 34 16 MO 17 DI 18 MI 19 DO 20 FR 21 SA 22 SO 23 MO 24 DI 25 MI 26 DO 27 FR 28 SA 29 SO 30 MO 31 DI 19:00 NFH: Ausschusssitzung Kletterwochenende Martinswand (bis 23. Juli) 8:00 Bhf Selb: Wanderung Hersbrucker Schweiz (DAV) 9:00 NFH: MTB-Tour (ca. 40 km) 13:00 Stadtteich: Erlebnisnachmittag "Mein lieber Biber"

Fachgruppe Kultur In unserer Fachgruppe bieten wir Kulturtouren zu interessanten Städten in der näheren Umgebung an. In diesem Jahr geht es zum Beispiel nach Bayreuth. Natürlich umweltfreundlich mit dem Zug. Wir kümmern uns sowohl um die Bewahrung alter Kulturgüter, wie z.b. das Kerwa hulln, als auch um die Zusammenarbeit mit anderen Kulturträgern unserer Stadt. Auch veranstalten wir Musikdarbietungen und gestalten die Weihnachtsfeier unserer Ortsgruppe. In den letzten Jahren haben wir Weihnachtsbräuche aus verschiedenen Ländern bei unseren Weihnachtsfeiern vorgestellt. Im Jahr 2018 wollen wir auch hier neue Wege gehen. Wir freuen uns, wenn ihr recht zahlreich an unseren Angeboten teilnehmt. 35

Fachgruppe Hüttendienst Seit 1954, also seit der Einweihung unseres Naturfreundehauses, bewirtschaften die Mitglieder unser Haus ehrenamtlich und unentgeltlich. Viele, viele Stunden und Wochenenden haben die Mitglieder eingebracht, damit sich unsere Gäste bei uns am Haus wohlfühlen. Die Hüttendienstgruppe ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ortsgruppe. Seit einiger Zeit sind wir dabei, unser Angebot nachhaltiger, regionaler und vielfältiger zu gestalten. Und wir sind über jede Verstärkung unseres Hüttendienstes dankbar. Wenn Du dir vorstellen könntest in dieser Gruppe mit zu machen, dann melde dich doch einfach bei unserem Vorstand Franz Persing Tel. 09285/6606 oder bei unserem Hausreferenten Hans Wunderlich Tel. 09285/1806. Wir freuen uns auf Dich und laden Dich dann gerne auch zu unserem Hüttendienstfest mit ein. 36

Bericht Mountainbiken Auch 2017 fanden unsere regelmäßigen Mountainbiketreffs wieder statt. Gestartet sind wir am 07. Mai mit einer Tour Richtung Waldstein-Martinlamitz-Kornberg und zurück. Insgesamt haben wir 11 Touren mit insgesamt ca. 500 km und 9000 hm durch das Fichtelgebirge und in die Oberpfalz angeboten. Auch der erste E-Mountainbiker hat sich uns mit viel Freude angeschlossen. Dies bestätigt uns darin, dass wir Mountainbiken als Breitensport anbieten wollen und hier auf dem richtigen Weg sind. Außerdem wurde eine Tour mit der Kinder- und Teeniegruppe in die Eisdiele nach Weißenstadt unternommen, die auch gleich eine paar Fahrtechnikübungen enthielt. Ein Fahrtechniktraining für Anfänger, bei dem die Grundstellung beim Mountainbiken, das richtige Bremsen und die Grundlagen im Kurvenfahren vermittelt wurden, rundete dieses Jahr unser Tourenangebot ab. Als weitere Neuerung bieten wir seit diesem Jahr eine Grundausstattung zur Fahrradinstandsetzung am Haisl an. Wir haben eine Standluftpumpe, Kettennieter und Inbusschlüssel am Haisl deponiert. Diese können gegen Pfand ausgeliehen werden. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Trainer Eure Mountainbiker 37

38

August 1 MI 2 DO 3 FR 4 SA 17:00 NFH Zigeunermühle: Bezirksgrillfest Bergsportler Outdoor-Sommercamp in Tessia 5 SO 9:00 NFH: MTB-Tour (ca. 50 km) 6 MO 7 DI 8 MI 9 DO 10 FR 11 SA 9:00 NFH: Ferienaktion mit Radtour 12 SO 13 MO 14 DI 15 MI 39

Mountainbiken Die Mountainbikegruppe Kirchenlamitz will MTB- (Mountainbike-) Touren unter fachkundkundiger Leitung für Jedermann bieten. Bei uns kann jeder mitfahren, egal, ob mit normalem MTB oder einem E-Bike, ob jung oder alt, ob Anfanger oder Fortgeschrittener. Die Touren werden dem Teilnehmer entsprechend angepasst. Wir treffen uns jeden zweiten Sonntag, um 10.00 Uhr, zu einer Tour meistens vom Naturfreundehaus Kirchenlamitz aus. Die geplanten Touren werden am Naturfreundehaus ausgehängt oder ihr findet sie auf unserer Facebookseite www.facebook.com/naturfreundekirchenlamitz 40

August 16 DO 17 FR 18 SA Einführung Mehrseillängen 19 SO 20 MO 21 DI 22 MI 23 DO 24 FR 25 SA 26 SO 27 MO 28 DI 29 MI 30 DO 31 FR 10:00 Parkplatz Bad Alexandersbad: MTB-Tour in die Oberpfalz (ca. 40 km) 41

42

September 1 SA 2 SO 10:00 NFH: MTB-Tour (ca. 50 km) 3 MO 4 DI 5 MI 6 DO 7 FR 8 SA Tagesfahrt der Damensportgruppe 9 SO 10 MO 11 DI 12 MI 13 DO 14 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 15 SA 43

44

September 16 SO 8:00 Bhf Selb: Wanderung rund um die Plassenburg (DAV) 10:00 NFH: MTB-Tour (ca. 50 km) 17 MO 18 DI 19 MI 17:30 NFH: Mittwoch-Lauftreff 20 DO 21 FR 22 SA 23 SO 24 MO 25 DI 26 MI 27 DO 28 FR 29 SA Wanderwoche im Karwendel 30 SO 10;00 NFH: MTB-Tour (ca. 40 km) 10:00 Stadtteich: Fahrt zum Wildpark Hundshaupten 45

46

Oktober 1 MO 2 DI 3 MI Beginn der Wintersaison in der Kletterhalle Selb 4 DO 5 FR 6 SA 7 SO 8 MO 9 DI 10 MI 11 DO 12 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 13 SA 14 SO 8:00 Bhf Selb: Tageswanderung Fränkische Schweiz (DAV) 9:30 Aldi WUN: MTB-Tour zur Gänskopfhütte (ca. 65 km) 15 MO 47

Kirwa hulln Am 26. Oktober ist es wieder soweit: Die Kirwa werd ghullt. Die Niederlamitzer Kirwa ist vorbei und die Dorfjugend aus Niederlamitz bringt die Kirwa dann am Freitag, dem 26. Oktober, zu uns nach Kirchenlamitz. An der Unteren Anlage nehmen die Kirchenlamitzer Naturfreunde mit dem Kirchenlamitzer Spielmannszug die Kirwa um 19.00 Uhr in Empfang. Dann geht es mit Trara und Tamtam in Richtung Naturfreundehaus, wo die Kirwa vom Hüttendienst-Team schon erwartet wird. Hier gibt es dann Leckeres in flüssiger und fester Form. Der Spielmannszug legt im Heisl noch immer wieder eins drauf. Die Naturfreunde möchten mit dieser Aktion dafür sorgen, dass ein altes Kulturgut nicht in der Versenkung verschwindet. 48 Foto: Willi Fischer

Oktober 16 DI 17 MI 18 DO 19 FR 20 SA 21 SO 22 MO 23 DI 24 MI 17:30 NFH: letzter Lauf- und Nordic-Walkingtreff 25 DO 26 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 19:00 Untere Anlage: Taditionelles Kirwa-hulln 27 SA 14:00 NFH: Kaffeelauf mit Gästen 28 SO 29 MO 14:00 NFH: Kirwa-Nachmittag 30 DI 31 MI 49

50 Beim Kaffeelauf

November 1 DO 2 FR 19:00 NFH: Saisonabschluss-Treff Mountainbiker 3 SA 4 SO 5 MO 6 DI 7 MI 8 DO 9 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 10 SA 11 SO 12 MO 13 DI 14 MI 15 DO 51

Damengymnastik Die Gymnastikdamen treffen sich dreimal im Monat am Mittwoch abend um 20.15 Uhr in der Schulturnhalle und einmal um 20.00 Uhr zum Kegeln beim TSV Niederlamitz. In den Ferien wird immer etwas Besonderes geboten: Am zweiten Samstag im September findet jährlich unsere immer sehr interessante und von Überraschungen geprägte Tagesfahrt statt. Ein Nikolauskegeln und das Weihnachtsessen runden unser Jahresprogramm ab. 52

November 16 FR 19:00 NFH: Ausschusssitzung 17 SA 15:00 NFH: Hüttendienstversammlung 18 SO 19 MO 20 DI 21 MI 22 DO 23 FR 16:00 NFH: Umweltforscher 24 SA 25 SO 26 MO 27 DI 28 MI 29 DO 30 FR 53

54 Herausgeber: Naturfreunde Deutschlands Ortsgruppe Kirchenlamitz e.v. ViSdP: Franz Persing Richard-Wagner-Str. 51 95158 Kirchenlamitz Tel. 09285 / 6606 Mail: franz.persing@nf-kirchenlamitz.de Auflage: 250 Layout & Satz: Friedrich Plechschmidt Druck: Druckkultur Späthling Ruppertsgrün 6 95163 Weißenstadt

Dezember 1 SA 2 SO 3 MO 4 DI 5 MI 6 DO 7 FR 15:00 NFH: Jahresabschlussfeier Umweltforscher 8 SA 9 SO 10 MO 11 DI 12 MI 13 DO 14 FR 15 SA 16:00 NFH: Weihnachtsfeier mit Ehrungen 55

56

Dezember 16 SO 17 MO 18 DI 19 MI 20 DO 21 FR 22 SA 23 SO 24 MO 25 DI 26 MI 27 DO 28 FR 29 SA 30 SO 31 MO 20:00 NFH: Silvester im Naturfreundehaus 57

Fachgruppe Natur- und Umweltschutz Die Fachgruppe Natur- und Umweltschutz deckt ein weites Spektrum des Umweltbereiches ab. So arbeiten wir in den klassischen Bereichen wie der Landschaftspflege, legen Biotope an oder engagieren uns in konkreten Artenhilfsprojekten, wie z.b. für die Arnika, den Abbiss-Scheckenfalter, den Biber, den Turmfalken oder die Fledermäuse. Wir betreuen Amphibienschutzzäune, reden bei umwelt- und regionalpolitischen Problemen mit und bieten ein weit gefächertes Spektrum an Umweltbildungsmaßnahmen für Kinder und Erwachsene. Die Betreuung unserer hauseigenen Umwelt-Erlebnis-Station gehört da natürlich mit dazu. Wir arbeiten auch eng mit dem Naturpark Fichtelgebirge, der unsere Arbeit fördert, sowie unseren anderen regionalen Umweltverbänden wie Bund Naturschutz oder Landesbund für Vogelschutz zusammen. Wer also Freude daran findet, mit Gummistiefeln im Matsch zu waten, hautnah unsere großartige Tier- und Pflanzenwelt zu erleben, sich für unsere Natur stark machen oder Frösche über die Straße tragen will und es spannend findet, mit dem BAT-Detektor auf nächtliche Fledermauspirsch zu gehen, der ist bei uns herzlich willkommen. Vorkenntnisse in bestimmten Bereichen sind übrigens nicht erforderlich. Mitmachen kann jeder, ob Groß oder Klein. Da die Aktionen unserer Fachgruppe größtenteils wetterabhängig sind und somit kurzfristig geplant werden, finden sich selten Termine im Hauptprogramm, sondern eher in der aktuellen Tagespresse oder unserer Homepage. Am besten ist es aber, einfach mit uns Kontakt aufzunehmen wir freuen uns auf euch. 58

Werbung Druckkultur Späthling 59

Naturfreunde Deutschlands Ortsgruppe Kirchenlamitz www.naturfreunde-og-kirchenlamitz.de 60