10-Jahr-Jubiläum Bilder Frühjahrskonzert Interview mit Jörg Burkhalter Kreismusiktag Därstetten. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Ähnliche Dokumente
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum!

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Neuuniformierung und Toggenburger Kreismusiktag Mai Sponsoringmappe. Sponsoringmappe 111 Jahre MG Ennetbühl

Gedanken der Präsidentin

Jugendblasorchester (JBO)

34. Jahrgang Nr. 69 Februar Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

Am Wochenende vom Juni 2017 findet dieser Anlass in Toffen statt. Das Programm ist wie folgt vorgesehen:

KONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS. Klassik mit der Konkordia Mels. 12./ Januar Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur

Werben Sie mit Harmonie

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

33. Jahrgang Nr. 68 November Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

Musikinitiative ein gemeinsames Unterfangen der Schweizer Musikverbände

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Gut Spiel! Eure MaWi

Mit Tradition in die Zukunft

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Sponsoring Factsheet

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Businessplan Nachwuchsförderung Blasmusik an der Musikschule Oensingen-Kestenholz

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Blasorchester-Projekte

Ein festliches Haus.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Es gilt das gesprochene Wort!

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17


gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden

Von der Aula in den Konzertsaal

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Die Musixx-Patenschaft. Gelebte Integration durch Musik MUSIXX

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Die Musikgesellscha Helve a Eschenbach feiert im Jahr 2015 ihr 125-jähriges

Neuuniformierung 2017

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof.

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte.

Neuuniformierung 2013/14

Fahnenweihe und Toggenburger Kreismusiktag Mai Sponsoringmappe KLEINES DORF GROSSES FAHNEN FEST

Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

BANKETT/SEMINAR AKTIVITÄTEN

Arbeitszeugnis. äs8ruffiffiäk. &lrt e. ä'[ffiffi- Austrittsgrund Herr Pantellini verlässt Musik trotz allem auf eigenen Wunsch.

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Harmoniemusik Triesenberg. nulla vita sine musica. Sponsoringkonzept. Harmoniemusik Triesenberg 2013

Musikgesellschaft Rafz Jubila 100 Jahre Musica Musiktag Zürcher Unterländer Sponsoring

HEKS und seine Angebote für Kirchgemeinden OeME-Weiterbildung Luzern

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

Informationen der Primarschule Neuendorf

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Zentralschweizerisches Akkordeon Musikfest Kriens 2015

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

FASZINATION CONCERT BAND LANGENDORF SPONSORING

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Malen bereichert das Leben

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015

10. Jahresbericht des Präsidenten

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

Königstettner Pfarrnachrichten

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Aktuelles aus der Schulpflege

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel Chrümigstrasse 16 Fax

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Wäre es nicht grossartig, wenn diese Jugendlichen an ihren Auftritten in einem neuen, einheitlichen, rassigen Tenü auftreten könnten? Helfen Sie mit?

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Transkript:

10-Jahr-Jubiläum Bilder Frühjahrskonzert Interview mit Jörg Burkhalter Kreismusiktag Därstetten Musikverein Erlenbach-Diemtigtal Ausgabe Nr. 18 Oktober 2017

Vorstand Musikverein Präsident: Thomas Abegglen, Spiez Vize-Präsidentin: Barbara Hodler, Latterbach Sekretärin: Isabelle Wiedmer, Diemtigen Kassier: Matthias Abegglen, Seftigen Beisitzerinnen: Eveline Matti, Därstetten Martina Schmid, Latterbach Dirigentin: Barbara Bütikofer, Spiez Impressum Ausgabe Nr. 18 Oktober 2017 Redaktion und Inserate Musikverein: Maria Hodler Jugendmusik: Sina Kehrli Erscheinung und Auflage Erscheint 2-mal jährlich Auflage je 400 Exemplare Druck Ilg AG Druckerei Herrenmattestr. 37, 3752 Wimmis Vorstand Jugendmusik Präsidentin: Barbara Hodler, Latterbach Kassierin: Nicole Freiburghaus, Thun Beisitzer: Christian Fritsche, Latterbach Verantwortliche Matinée: Marianne Kehrli, Latterbach Verantwortliche Uniformen: Madeleine Jutzeler, Erlenbach Vertreterin Corps: Maria Wissler, Diemtigen Dirigent: Thomas Abegglen, Spiez Inhaltsverzeichnis Bilder Frühjahrskonzert Seite 3 10-Jahr-Jubiläum Seite 4 Kreismusiktag Därstetten Seite 7 Annemarie Abegglen Seite 11 Neue Mitglieder Seite 11 Interview Jörg Burkhalter Seite 12 Der neue Dirigent Seite 15 Jugendmusik-Matinée Seite 16 MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 2

Die folgenden Bilder schoss Hans Rudolf Wyss am 29. April 2017 an unserem glamourösen Frühjahrskonzert. Weitere Bilder finden sie auf unserer Homepage: www.mved.ch MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 3

Wir feiern das 10-Jahr-Jubiläum! Chronik vom Musikverein Erlenbach-Diemtigtal 03.02.2007 Fusion der beiden Musikgesellschaften Erlenbach und Oey-Diemtigen, musikalische Leitung durch Andreas Bleiker, Heinz Kunz im Präsidium 02. - 03.06.2007 Durchführung des Musiktages Kreis 5 in Erlenbach 21.06.2008 Besuch der Oberländischen Musiktage in Spiez 13.06.2009 Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Büren a. A. 12. - 13.09.2009 Musikreise nach Röt Schönegründ (D) 23.10.2010 Durchführung der Delegiertenversammlung des BOMV 25.06.2011 Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen 02.06.2012 Durchführung des Musiktages Kreis 5 in Erlenbach 01.06.2013 Besuch der Oberländischen Musiktage in Kandersteg 01.08.2013 Neue Musikalische Leitung durch Barbara Bütikofer 03.05.2014 Durchführung der Veteranentagung des BOMV 21.06.2014 Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Aarwangen 04. - 06.09.2015 Musikreise nach Maitzborn-Rödern (D) 18.06.2016 Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in Montreux 03.02.2017 Grosse Änderung im Vorstand u.a. neuer Präsident Thomas Abegglen MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 4

2006 MG Oey-Diemtigen und MG Erlenbach am Eidgenössischen Musikfest in Luzern kurz vor der Fusion 2016 MV Erlenbach-Diemtigtal am Eidgenössischen Musikfest in Montreux MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 5

MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 6

Kreismusiktag Därstetten Am 13. Mai 2017 fand der Musiktag des Kreises 5 in Därstetten statt. Mit dabei war auch das Jugendblasorchester unteres Simmental (Gesamtformation aus den Jugendmusiken Erlenbach-Diemtigtal und Wimmis-Reutigen). Es gab einen Konzertauftritt und einen Marschmusikteil. Nach dem Konzertauftritt beriet der Fachexperte Daniel Bichsel die Dirigenten und das Jugendblasorchester. Er freute sich über das Auftreten des Orchesters und lobte die Arbeit der Dirigenten mit den Jugendlichen. Er machte die jungen Musikantinnen und Musikanten auf das hohe Ausbildungsniveau aufmerksam und ermunterte sie, fleissig weiter zu üben und die Arbeit der Dirigenten und Lehrpersonen zu schätzen. Trotz des gelungenen Anlasses war das Wetter eher düster, aber die Marschmusikparade konnte dennoch durchgeführt werden. Der Regen setzte erst während dem letzten Konzertstück des Gesamtchores ein. Für Jörg Burkhalter und Marco Aebersold war es vermutlich das letzte Konzert mit dem Jugendblasorchester unteres Simmental. Die beiden Mitgründer des JBUS überreichten im Anschluss des Gesamtchores den Dirigentenstab ihren Nachfolgern Thomas Abegglen und Matthias Kunz weiter. Vielen herzlichen Dank euch beiden, Marco und Jörg, für das Initiieren dieses grossartigen Projektorchesters und die enorm wertvolle Arbeit, die ihr für das JBUS geleistet habt! MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 7

Doris Wolf Chlydorf-Beizli Kleindorf 345 3762 Erlenbach i/s Tel. 062 962 38 25 www.chlydorf-beizli.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:00-19:00Uhr Samstag Ruhetag Sonntag 08:00-18:00 Uhr Suchen Sie eine gemütliche Atmosphäre für ein Familienessen oder einen Firmenausflug? Das Chlydorf-Beizli bietet Platz zum Essen und Zusammensein. In geschlossener Gesellschaft bewirten wir Ihren Anlass mit maximal 22 Personen optimal. Im Sommer ladet unsere schöne Gartenterrasse mit Blick auf das Stockhorn zum verweilen ein. Für spezielle Anlässe oder für Vereine öffnen wir für Sie auch ausserhalb der regulären Betriebszeiten. Für Sitzungen und kleinere Gesellschaften können wir ein heimeliges Stübli mit bis zu 14 Sitzplätzen anbieten. Zwei Gewölbekeller, welche für Bankette, Versammlungen, Konzerte, Apéros, Geburtstagsfeiern oder als Partyraum bis max. 50 Personen genutzt werden können, sind der ideale Ort für einen unvergesslichen Event! Auf Ihren Besuch freut sich Doris Wolf mit Team MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 8

Programm Musikverein 21. Oktober Delegiertenversammlung BOMV St. Stephan 22. Oktober Erntedankfest Kirche Diemtigen 11. November Delegiertenversammlung BKMV Markthalle Burgdorf 12. November Seniorennachmittag Tomatenburg Erlenbach 10. Dezember Kirchenkonzert Kirche Erlenbach 15. Dezember Turmspiel und Schlusshöck Kirche Erlenbach Programm Jugendmusik 11. November Mitwirkung an Filmvorführung von Gottfried Aegler MZH Oey 12. November Matinéekonzert MZH Oey 9. Dezember Chlousehöck noch offen 10. Dezember Kirchenkonzert Kirche Erlenbach MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 9

MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 10

Kurzmitteilungen Langjährige Kassierin verstorben Am 15.05.2017 hat Annemarie Abegglen-Schweingruber die Augen für immer geschlossen. Sie engagierte sich von 2001 bis 2012 im Vorstand der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal. Sie hatte das Amt der Kassierin inne und begleitete die Jugendmusik an Anlässen und in die Sommerlager. Gerne denken wir an die schöne Zeit zurück, welche wir mit Annemarie verbringen durften. Anstelle des Blumenschmuckes forderte Familie Abegglen dazu auf, die Jugendmusik Erlenbach- Diemtigtal mit einer Spende zu unterstützen. Für diese Begünstigung der Jugendmusik und die eingegangenen Spenden bedanken wir uns ganz herzlich! Neuzugang im Musikverein Der Musikverein begrüsste im letzten halben Jahr gleich sechs Musikantinnen. In chronologischer Reihenfolge: Cecile Kämpf (Flügelhorn), Anja Theler (Waldhorn), Stefanie Stoller (Querflöte), Anna Liechti (Saxophon), Tabita Liechti (Oboe) und Caroline Wiedmer (Cornet). Wir hoffen, dass euch das Musizieren und das Beisammensein im Musikverein gefällt. Zuwachs in der Jugendmusik Während der Neuzugang im Musikverein nur aus Frauen besteht, wächst die Männerquote in der Jugendmusik. Seit dem 18. August hat das A-Corps der Jugendmusik Verstärkung durch drei junge Musikanten erhalten. Es spielen neu André Kaufmann (Saxophon), Jethro Tschabold (Saxophon) und Roland Müller (Perkussion) in der Jugendmusik mit. Wir wünschen den drei jungen Männern viel Vergnügen in der Jugendmusik. MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 11

Interview mit Jörg Burkhalter Jörg Burkhalter absolvierte vor seiner musikalischen Laufbahn eine Lehre zum Zahntechniker, die er 1980 abschloss. Ab 1983 studierte er Blasmusikdirektion in Luzern, 1986 bis 1993 Klarinette und Saxophon in Bern. Seit 2016 ist er Leiter der Musikschule MUSIKA. Zudem leitet er die EVR Big Band Spiez und das Spiel der Kantonspolizei Bern. Von 1989 bis 2017 war er Dirigent der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal. Wir haben ihn über seine Amtszeit befragt: Wie war die Besetzung der die Jugendmusik, als du 1989 die Musikalische Leitung übernommen hast? Die Anzahl weiss ich nicht mehr genau, sicher waren es mehr als heute. Die Besetzung war sehr blechlastig. Es hatte nur zwei-drei Klarinetten und kein Saxophon. 1993 in Frauenfeld, 1998 in Brig und 2003 in Chur waren deine drei eidgenössischen Feste mit der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal. An was erinnerst du dich am liebsten? Das ist schon lange her... In Brig waren wir zwischenzeitlich ganz vorne dabei. In Chur lernten sich eine Jugendmusikantin und eine Aushilfe kennen, welche nun verheiratet sind. :-) Bei allen drei Anlässen war nach dem Auftritt eine grosse Anspannung bis zur Rangverkündigung. Umso schöner war dann die Genugtuung danach. Du hattest mit der Jugendmusik um die 100 Auftritte, 10 Lagerwochen und unzählige Proben. Was hat dein grosses Engagement vorangetrieben? 1. Die Freude der Jugendlichen war ansteckend und ich war motiviert, aus jeder jährlichen neuen Besetzung das Beste herauszuholen. 2. Die Entwicklung der Kinder zu jungen Erwachsenen war schön mit anzusehen und mitzuerleben. 3. Dass es mit der Zeit selbstverständlich war nach dem Übertritt ins A-Corps mit dem Einzelunterricht NICHT aufzuhören, was auch den Fortschritt gewährleistete. Da die Besetzung der Jugendmusik nicht immer optimal war, griff Jörg öfters selber zur Feder und arrangierte ein Stück so, dass es mit der jeweiligen Besetzung optimal klang. Was waren für dich, nebst der ständig wechselnden Besetzung, die grössten Schwierigkeiten mit der Jugendmusik? Mit wechselnder Besetzung muss man als JuMu-Dirigent umgehen können. Was oftmals schwierig zu verstehen ist, waren kurzfristige Absagen einzelner Musikanten/Musikantinnen MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 12

bei Konzerten. Dies ist wohl eine Zeiterscheinung und ein Spiegel der Gesellschaft. 2010 hast du eine einzigartige Show mit uns Jugendmusikanten zusammengestellt. Das Unterhaltungsprogramm unter dem Motto Zirkus haben wir am Unterhaltungswettbewerb in Kirchberg mit grossem Erfolg aufgeführt. Was hat dich zu dieser Show inspiriert? Im Vorfeld waren mir einige Talente aufgefallen. Z.B. im Handstand laufen, Einrad fahren, auswendig ein swingendes Solo spielen. Damit war das Thema bald klar. Nun galt es noch die geeignete Literatur zu finden. Im Unterricht hatte ich eine talentierte und fleissige Schülerin, welche den Solistenpreis gewann und der Preis für die beste Show ging an unsere Jugendmusik. Ab 2003 wurde die Besetzung der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal stets kleiner und unausgeglichen, für einen eidgenössischen Wettbewerb nicht mehr konkurrenzfähig. Wie kam es zur Idee mit der Gründung des JBUS? Die Idee kam von Marco Aebersold, damals Dirigent der Jugendmusik Wimmis - Reutigen. Sie hatten jene Instrumente in der Besetzung, welche uns fehlten und umgekehrt. 2008 am Eidgenössischen in Solothurn wurde dann das JBUS auf die erste musikalische Probe gestellt. Hat es deine/eure Erwartungen erfüllt? Ja, sogar übertroffen. Es war für alle ein Erlebnis in einem ausge- MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 13

glichenen Blasorchester zu spielen. Und das gegenseitige Nicken der Jury-Mitglieder nach unserem Vortrag im Theatersaal in Solothurn war uns nicht entgangen. :-) 2013 war dein letztes Eidgenössisches mit der Jugendmusik bzw. mit dem JBUS. Für einen Kategoriensieg hat es leider nicht gereicht. Weshalb war dir die Teilnahme an den Wettbewerben wichtig? Der Weg ist das Ziel. Die heutigen Jugendlichen sind gerne bereit, sich mit anderen zu messen. Zudem haben sich zwischen den beiden Jugendmusiken Freundschaften entwickelt. Was waren deine persönlichen Höhepunkte in deiner Amtszeit als Dirigent der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal? 1. Zu sehen, dass das Präsidium und die Direktion nach meinem Rücktritt von ehemaligen Musikanten übernommen wurde. 2. Dass sich die wichtige Zusammenarbeit der Jugendmusik und der Musikschule etabliert hat. 3. Dass mit dem Musikverein im Hintergrund ein gesunder Verein auf die austretenden Jugendlichen wartet. Du bleibst der Jugendmusik noch ein kleinwenig erhalten, indem du das B-Corps weiterhin leitest und aushilfst, wenn der neue Dirigent verhindert ist. Was machst du an deinen freien Freitagabende? Nach 28 Jahren geniesse ich einen freien Freitagabend mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Nebst den wöchentlichen Proben hatte ich noch weitere Tätigkeiten und Abläufe auf dem Radar. Nicht mehr daran zu denken, braucht wohl noch etwas Zeit. Es sind natürlich auch viele Freundschaften entstanden, welche hoffentlich erhalten bleiben, auch wenn man sich nicht mehr wöchentlich sieht. Ich wünsche der neuen Leitung und dem Vorstand alles Gute und freue mich mitanzusehen, wie die Jugendmusik weiter gepflegt wird. Für dein riesengrosses Engagement für die Jugendmusik Erlenbach- Diemtigtal danken wir Dir ganz herzlich! Du hast sehr vielen Jugendlichen ein wunderbares Hobby ermöglicht und dein Wissen und Können an sie weitergegeben. Wir wünschen dir für deine Zukunft, beruflich und privat, alles Gute! Favoriten von Jörg: Musik hören / selber machen Dirigieren / Jurieren Klassik / Volksmusik ( Jazz) Winter / Sommer Meer / Berge Bier / Wein selber Kochen / Essen gehen Auf dem Grill: Gemüse / Fleisch Sport / Faulenzen Fernsehen / Kino Museum / Waldspaziergang Camping / Hotel MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 14

Der neue Dirigent Ihre Steuererklärung füllt bei Ihnen zu Hause aus: Stefan Baur, 3753 Oey Tel. 079 / 701 73 60 oder 033 / 681 11 52 auch samstags Thomas Abegglen hat nach den Sommerferien die Leitung der Jugendmusik übernommen. Wir stellen ihn hier kurz vor: Thomas Abegglen ist in Erlenbach aufgewachsen und wohnt heute in Spiez. Er hat bei Jörg Burkhalter Klarinettenspielen gelernt und war von 2001 bis 2009 aktives Mitglied der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal. Mit der Klarinette absolvierte er den Militärdienst und spielte schon in zahlreichen Formationen mit. 2012 begann er seinen ersten Dirigierunterricht bei Marco Aebersold. Am 13. Mai 2017 hat er den Mittelstufenkurs des Berner Kantonalen Musikverbandes erfolgreich bestanden. Wir freuen uns, dich als neuer Dirigent der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal zu begrüssen! Favoriten von Thomas: Musik hören / selber machen Dirigieren / Jurieren Klassik / Volksmusik Winter / Sommer Meer / Berge Bier / Wein selber Kochen / Essen gehen Auf dem Grill: Gemüse / Fleisch Sport / Faulenzen Fernsehen / Kino Museum / Waldspaziergang Camping / Hotel MusikBulletin Ausgabe Nr. 18 Seite 15

10-Jahr-Jubiläum MV Erlenbach-Diemtigtal 10. Dezember 2017 am Adventskonzert In der Kirche Erlenbach