DIALOG+ ø 5 mm. Programmierung: S. 10 ff. 40 mm. 127 mm. 9 V Mi-NH Akku. Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird Dialog + 1 WANDMONTAGE IM FREIEN

Ähnliche Dokumente
DIALOG+ ø 5 mm V/26,5V

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule

SI-RR+ Programmierung: S. 10 ff WANDMONTAGE IM FREIEN. Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird SI-RR mm. ø 4 mm. ø 4 mm

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

CC4-12 Bedienungsanleitung. CC Manager

D Deutsch NL Nederlands Italiano Português... 81

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter

ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN

HANDBUCH DRIVELINK DRIVELINK

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

IC-W1 Schnellstartanleitung

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Einführung BLACKBURN ATOM 2

Bedienungsanleitung AC/DC 2 AC/DC 4 AC/DC 6 AC/DC 9 DC IP68 AC IP65

Installation der USV-Anlage

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort

GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS PB900 / 352PB PB3000 / 352PB XPB900 / 352XPB XPB3000 / 352XPB3020

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Bedienungsanleitung Move IQ

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

Bewässerungssteuerung

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05( )

Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion

VASCO TIMER-MODUL TIMER-MODUL

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Desktop Schultz Informatik 1

// SAK TV BEDIENUNG. Seite 1.

CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte

DT-120/DT-180. D Revision 1

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

Kurzanleitung - Qstar mit DigiTerra Explorer

Workshop Led-Strahler PKW

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

Bedienungsanleitung WS-280. Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Klicken Sie auf Installieren des Treibers und des Client Managers. Windows 98 Konfiguration von aonspeed mit WLAN Multi User Seite 1 von 9

Installationsanleitung Primera LX400

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Technische Daten Funkfernbedienung

QUICKSTORE PORTABLE PRO USB3.0

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Leica DISTO Transfer Wie verbinde ich meinen Leica DISTO mit meinem PC

EKG Gerät. Softwareanleitung. 1. Gerät mit dem PC verbinden und suchen. 2. Gespeicherte Daten herunterladen und löschen.

Manuel d'instruction Operation Guide Bedienungsanleitung Instrucciones de Funcionamiento Istruzioni Guia de Operação Bedieningshandleiding

Biometric Switch Anleitung. Version

Kurzanleitung Konftel 60W

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Connect Box. Installationsanleitung. Online-Installationsassistent (für mobile Endgeräte)

Bedienungsanleitung Videra

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822

MONTAGEANLEITUNG Elektronische Steuerung EasyMini. SPA Modelle: Savannah, Lisa 23, Augusta 20 und Anna 33 mit und ohne Umlaufpumpe

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Anleitung Hotspot mit der IP farmcam verbinden 2.6

Schnellstarthandbuch

HANDBUCH FÜR BATTERIEBETRIEBENE, BEWÄSSERUNGS-STEUERGERÄTE

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Beschreibung für das Solardatenerfassungs- und Überwachungssystem SolarCount Net Lan

Serie DDC Steuerung mit Digitalanzeige INSTALLATION UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

USB 3.0 DUAL SATA HDD DOCKING STATION

Alarmanlage mit Telefonanschluss

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Installation MemoBoard. WinMemo

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Klicken Sie auf Installieren des Treibers und des Client Managers.

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE

CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

1995 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Martin 2504 Controller Bedienungsanleitung

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 8 (32 oder 64 BIT)

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Wind, Sun & Rain Sensor Instructions

IRT 803. Leistungsaufnahme Ausgangsspannung /-Strom GPS V DC. Ausgang-Sicherung GPS V DC

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

Transkript:

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 1 Programmierung: S. 10 ff WNMONTGE IM FREIEN 1 2 ILOG+ / INSTLLTION UN LLGEMEINE INFORMTIONEN 1/ Installation Schließen Sie das Steuergerät an einen 230V/50Hz Stromanschluss an, der mit einem Erdungskabel ausgerüstet ist (grün/gelb). Erdungskabel vermindern das Risiko von Schäden durch Überspannungen (z. B. bei Gewittern). ie elektrische Installation des Steuergerätes muss den Vorschriften entsprechen und durch eine Sicherung im Sicherungskasten geschützt sein. Wählen Sie einen Standort für das Steuergerät, der vor Wasser geschützt ist. Entfernen Sie die Scheibe(n) aus den vorgestanzten Löchern an der Unterseite des Steuergerätes. ø 5 mm ø 5 mm 3 4 127 mm 40 mm 5 6 7 ø 5 mm 9 V Mi-NH kku Prog % Prog B %B Prog C %C 1 % B C ST CYC 2 3 4 5 6 7 = 230 V LE aus: kein 230 V Stromeingang LE grün: das Steuergerät arbeitet normal LE grün blinkend: das Steuergerät arbeitet normal, ein Sensor hat jedoch die Bewässerung unterbunden. ies ist der Fall, wenn ein Regensensor RS-BEx oder das Beregnungs-bschaltgerät Rain Check angeschlossen sind. LE rot: Überlastung oder manueller bschaltmodus.

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 2 2/ Verkabelung der Elektromagnetventile nzahl der Ventile pro Station: bis zu 3 Rain Bird Ventile pro Station plus 1 Hauptventil oder Pumpenstartrelais. chten Sie darauf, dass die Kabel vom Steuergerät zu den Ventilen zugelassene Erdkabel für Niederspannung sind. Wählen Sie den passenden Kabelquerschnitt. lle Kabelverbindungen zu den Ventilen und im Feld müssen wasserdicht sein. Verwenden Sie die Rain Bird Kabelverbinder Quick Connect BY und BR. Siehe Verkabelungsdiagramme. : Ventilkasten B : Pumpenstartrelais C : Stromrelais : Pumpe E : Transformator F : Hauptventil V 1 V 2 PUMPE ST 1 ST 2 ST 3 ST 4 ST 5 ST 6 ST 7 ST 8 ST 9 ST 10 ST 11 ST 12 ST 13 ST 14 ST 15 ST 16 ST 17 ST 18 ST 19 ST 20 ST 21 ST 22 ST 23 ST 24 lle Kabel im selben ST 9 ST 10 V 1 ST 11 V 2 ST 12 ST 13 ST 14 ST 15 PUMPE ST 16 ST 1 ST 2 ST 17 ST 3 ST 18 ST 4 ST 19 ST 5 ST 20 ST 6 ST 21 ST 7 ST 22 ST 8 ST 23 ST 24 lle Kabel im selben lle Kabel im selben

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 3 3/ Zufügen eines Erweiterungsmoduls 1- Klemmen Sie die 230 V Stromkabel ab. E 2-Öffnen Sie die Frontplatte. 230 V Halterung 3 - Fügen Sie das 8-Stationen Erweiterungsmodul ein, klicken Sie es in die Halterung ein. Schrauben Sie es mit der mitgelieferten Schraube fest. 4 - Schließen Sie die Frontplatte. E 5 - Schließen Sie die 230 V Stromversorgung wieder an. 230 V Beachte: as Steuergerät erkennt ein neues Modul, sobald die 230 V Stromversorgung wieder angeschlossen ist.

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 4 4/ Pumpenstart oder Hauptventil ie Klemme Pompe ermöglicht den automatischen Start einer Pumpe über ein Relais oder das Öffnen eines Hauptventils, das sich jedoch nur öffnet, wenn eine Station aktiviert ist. Empfohlene Relais: Finder 55-1, Hager E123-01 oder gleichwertig. 230 V 230 V / 380 V C V 1 V 2 PUMPE ST 1 ST 2 ST 3 ST 4 ST 5 ST 6 ST 7 ST 8 ST 9 ST 10 ST 11 ST 12 ST 13 ST 14 ST 15 ST 16 ST 17 ST 18 ST 19 ST 20 ST 21 ST 22 ST 23 ST 24 lle Kabel im selben lle Kabel im selben B F CHTUNG: Wenn nicht alle Stationen belegt sind, müssen die unbelegten Stationen an eine belegte Station angeschlossen werden (überbrückt). Wenn die unbelegten Stationen nicht an eine belegte angeschlossen werden und das Steuergerät nach längerem Stromausfall mit einem Schutzprogramm beregnet, arbeitet die Pumpe ohne Wasserentnahme. Es können dann erhebliche Pumpenschäden auftreten. 5/ nschluss eines Modems (Option für Satellitenmodus mit Tele Manager, siehe Kap. C) 1- Klemmen Sie die 230 V Stromkabel ab. E 2-Öffnen Sie die Frontplatte. 230 V 3 - Installieren Sie das Modem auf der Innenseite der Frontplatte, wie auf der Zeichnung gezeigt. Schrauben Sie es mit den beiden mitgelieferten Schrauben fest. 64

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 5 4 - Schließen Sie die Transformatorkabel an die Träger- Leiterplatte (Mother Board) an, wie in iagramm 4 gezeigt. 5 - Verbinden Sie die Telefonleitung mit dem Modem, wie in iagramm 5 gezeigt. E 6 - Schließen Sie die Frontplatte. 7- Schließen Sie die 230 V Stromversorgung wieder an. 230 V Beachte: as Steuergerät erkennt den nschluss eines Modems, sobald die 230 V Stromversorgung wieder angeschlossen ist. 6/ nschluss eines Erweiterungsgerätes as ialog+ kann bis zu 48 Stationen ansteuern. Um eine Kapazität von über 24 Stationen zuzufügen, ist es erforderlich, ein Erweiterungsgerät anzuschließen. ieses Erweiterungsgerät enthält 8 Stationen. In dieses modulare Gerät können 2 weitere 8-Stationen Module für dann insgesamt 24 Stationen zugefügt werden. ie 8-Stationen Erweiterungsmodule sind die gleichen, wie in Kap. 3 beschrieben. 1- Klemmen Sie die 230 V Stromkabel ab. E 2-Öffnen Sie die Frontplatte. 230 V 65

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 6 3 - Schließen Sie das Kabel des Erweiterungsgerätes an das Steuergerät an, wie in iagramm 3 gezeigt. 4 - Schließen Sie die Frontplatte. E 5- Schließen Sie die 230 V Stromversorgung wieder an. Beachte: as Steuergerät erkennt den nschluss eines Erweiterungsgerätes, sobald die 230 V Stromversorgung wieder angeschlossen ist. 7/ nschluss eins Wasserzählers (Option) 230 V V 1 V 2 PUMPE ST 1 ST 2 ST 3 ST 4 ST 5 ST 6 ST 7 ST 8 ST 9 ST 10 ST 11 ST 12 ST 13 ST 14 ST 15 ST 16 ST 17 ST 18 ST 19 ST 20 ST 21 ST 22 ST 23 ST 24 lle Kabel im selben lle Kabel im selben

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 7 8/ nschluss einer Funk-Fernsteuerung (Option) 9/ NSCHLUSS FÜR EXTERNEN EIN/US-SCHLTER (OPTION) : Sie können einen externen Schalter anschließen, um Programm manuell zu starten. er Schalter muss vom Typ Trockenkontakt NO (normal offen) sein. Zur Bedienung des Schalters können Sie einen Kipp- oder ruckschalter verwenden. ie max. Entfernung zwischen dem Schalter und dem Steuergerät beträgt 100 m mit einem Kabel mit 0,8 mm 2 Querschnitt (Irricable). Bedienung : Funktion EIN : ktivieren Sie den externen Schalter, um Programm manuell zu starten. ies hat Vorrang vor allen anderen gerade laufenden ktionen. Funktion US : as manuell gestartete Programm wird durch nochmaliges ktivieren des Schalters gestoppt. 10/ nschluss eines Rain Check (Option) V 1 V 2 PUMPE ST 1 ST 2 ST 3 ST 4 ST 5 ST 6 ST 7 ST 8 ST 9 ST 10 ST 11 ST 12 ST 13 ST 14 ST 15 ST 16 ST 17 ST 18 ST 19 ST 20 ST 21 ST 22 ST 23 ST 24 lle Kabel im selben lle Kabel im selben 67

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 8 11/ nschluss eines RS-BEx (Option) blaues Kabel wird nicht verwendet lle Kabel im selben V 1 V 2 PUMPE ST 1 ST 2 ST 3 ST 4 ST 5 ST 6 ST 7 ST 8 lle Kabel im selben ST 9 ST 10 ST 11 ST 12 ST 13 ST 14 ST 15 ST 16 ST 17 ST 18 ST 19 ST 20 ST 21 ST 22 ST 23 ST 24 12/ NSCHLUSS FÜR EIN 24 VC ZUBEHÖR (OPTION): Ein zusätzlicher 24 VC nschluss auf dem Mother Board ermöglicht den direkten nschluss eines 24 VC Zubehörs wie zum Beispiel den Sensor MS-100 oder den kabellosen Regensensor WRS. Beachte : ie max. Entfernung zwischen dem 24 VC nschluss und dem Zubehörgerät beträgt 10 m mit einem Kabel mit 0,8 mm 2 Querschnitt (Irricable). ttention : chtung: as Gerät darf nicht mehr als 120 m bei einem 24VC (2.8 W) nschluss verbrauchen. ie Bedienung des Zubehörgerätes finden Sie in der entsprechenden nleitung. 68

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 9 13/ LPVK-12E (Option) E V 1 V 2 PUMPE ST 1 ST 2 ST 3 ST 4 ST 5 ST 6 ST 7 ST 8 ST 9 ST 10 ST 11 ST 12 ST 13 ST 14 ST 15 ST 16 ST 17 ST 18 ST 19 ST 20 ST 21 ST 22 ST 23 ST 24 lle Kabel im selben 0 V 230 V C P 1 2 3 4 5 6 230 V 230 V / 380 V C LPVK - 12E 0 V 230 V C P 1 2 3 4 5 6 230 V lle Kabel im selben B F 14/ Konformitäts-Zertifikat CE Hiermit erkläre ich, dass das Gerät ialog+ den folgenden Richtlinien entspricht: - Nr. 73/23/CEE vom 19/02/73, modifiziert von Nr. 93/68/CEE vom 22/07/93 - Nr. 89/336/CEE vom 03/05/89, modifiziert von Nr. 92/31/CEE vom 28/04/92 und Nr. 93/68/CEE vom 22/07/93 und den folgenden Standards entspricht: EN 60065-ed 93 für elektrische Sicherheit EN 55022 und EN 55024 betreffend elektromagnetische Kompatibilität. as ialog+ benötigt eine 230 VC/50 Hz Stromversorgung. ix-en-provence, 1. Januar 2003 General Manager RIN BIR EUROPE Unterschrift

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 10 B/ KONVENTIONELLER MOUS I - EINSTELLUNG ES ILOG+ : IE BLUEN TSTEN 1. Uhr: Einstellung der Uhrzeit rücken Sie die Taste, die nebenstehende nzeige erscheint. Mit den Tasten +/ON und -/OFF können Sie die Uhr einstellen. Mit der Taste +/ON geht die Zeit vorwärts und mit der Taste -/OFF rückwärts. urch längeres rücken auf die Taste, d.h. mehr als 2 Sekunden lang, geht die Zeit schnell vorwärts oder rückwärts. Beachte: ie 2 blinkenden Punkte zwischen Stunden und Minuten bedeuten, dass die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. 2 - Kalender: 3 Schritte a/einstellung des Jahres rücken Sie die Taste. Stellen Sie den Monat mit den +/ON und -/OFF Tasten ein. b/einstellung des Monats rücken Sie die Taste. ie beiden Ziffern, die den Monat darstellen, beginnen zu blinken. Stellen Sie den Monat mit den +/ON und -/OFF Tasten ein. c/einstellung des Monatsdatums rücken Sie noch einmal die Taste ie beiden Ziffern, die das atum des Monats bedeuten, blinken. Stellen Sie mit den Tasten +/ON und -/OFF das heutige atum ein. In unserem Beispiel ist es der 31. ezember. II - PROGRMMIERUNG ER STTIONEN IE PURPURFRBENEN TSTEN 1. Sanduhr: Einstellung der Beregnungsdauer für jede Station rücken Sie die Taste und die nebenstehende nzeige erscheint. ie Einstellung der Beregnungsdauer für eine Station erfolgt mit den Tasten +/ON und -/OFF in 1-Min. Schritten von 1 Minute bis 12 Stunden. Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, läuft die Zeit schnell vor oder zurück. Jede Station muss einem Programm zugeordnet werden. rücken Sie die Taste BC (purpurfarben), bis das gewünschte Programm erscheint. Um zur nächsten Station zu kommen, drücken Sie ie Nummer der Station wird links angezeigt, das Programm, B oder C rechts (das Standardprogramm ist ). EINSTELLUNG ER BEREGNUNGSUER IN SEKUNEN : ie ersten 5 Minuten der Beregnungsdauer können in Sekunden eingestellt werden (in 1-Sek. Schritten). ies erlaubt kurze Bewässerungszeiten zum Beispiel bei Spielfeldern mit Kunstrasen. Um den Modus «Beregnungsdauer in Sekunden» aufzurufen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten +/ON und - /OFF länger als 1 Sekunde. Folgende nzeige erscheint. Um in den Modus «Beregnungsdauer in Minuten» zurückzukehren (Standardeinstellung), widerholen Sie den vorhergehenden Schritt.

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 11 2 - Manueller Start einer Station rücken Sie die Taste ST und die nebenstehende nzeige erscheint. ie Station wird links angezeigt, im Beispiel Station 1. Um auf Station 2 zu kommen, drücken Sie die Taste Um die gewünschte Station manuell zu starten, drücken Sie die Taste +/ON. ie nun laufende Beregnung wird durch den blinkenden Wasserstrahl angezeigt (siehe bb. unten). ie Beregnungsdauer erscheint nach einer Sekunde auf der nzeige und wird in 1-Min. Schritten abgezählt. Wenn Sie die Beregnung in der ersten Minute stoppen möchten, drücken Sie die Taste -/OFF. Wenn die Beregnung schon länger als eine Minute läuft, drücken Sie die Taste ST noch einmal und dann -/OFF. ST III - EINSTELLUNG ER PROGRMME IE LIL TSTEN ie Programme Es sind 3 Programme verfügbar:, B und C. Sie müssen einen Beregnungsablauf für eingeben und dann, falls erforderlich, für B und C. as heißt, Sie müssen die Startzeiten und Beregnungstage für jedes Programm einstellen. ie drei Programme des ILOG+ dienen dazu, den Wasserverbrauch abhängig von der Niederschlagsmenge der Regner, des sonnigen/schattigen Standortes und des Bodentyps jeder zu beregnenden Fläche zu optimieren. 1 - Wecker: Einstellung der Startzeiten für die Programme, B und C rücken Sie die Taste, um die nebenstehende nzeige aufzurufen. Oben links sehen Sie Programm, BC B oder C, das Sie mit der Taste wählen können. ie Striche zeigen, dass Sie nun eine Startzeit programmieren können. Mit den Tasten +/ON und -/OFF können Sie die Startzeit eingeben. Es ist nur ein nicht-blinkendes Zeichen zwischen den Stunden und Minuten auf der nzeige für Startzeiten. Prog Sie können den gleichen Beregnungszyklus bis zu 8 mal pro Tag = 8 Startzeiten wiederholen und so die Beregnung Ihrem Bedarf genau anpassen. Zu jeder Startzeit führen alle Stationen nacheinander die programmierte Beregnungsdauer aus. Wenn Sie den ersten Start eingegeben haben, drücken Sie die Taste um zur nächsten Startzeit zu kommen. Beachte: Sie müssen nicht unbedingt 8 Startzeiten eingeben! Um eine Startzeit zu löschen, drücken Sie wiederholt die Taste Wenn Sie auf die Startzeit kommen, die Sie löschen möchten, halten Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. BECHTE: * Bei den Startzeiten erscheint auf der nzeige nur ein nicht blinkender Punkt zwischen den Stunden und Minuten. * as ILOG+ führt die Starts in chronologischer Reihenfolge aus (von 00.00 bis 23.59 Uhr). Beispiel : Sie haben 4 Startzeiten für Programm eingegeben: 22.00, 23.00, 01.00, 04.00. Sie bewässern also 4 mal. Wenn Sie Montag als Beregnungstag gewählt haben (siehe Kap. 3), ist der erste Start um 1.00 Uhr nachts und dann um 4.00 Uhr nachts und dann um 22.00 Uhr und um 23.00 Uhr am späten Montagabend. 2 - Zyklus: wählen Sie den Zyklus für jedes Programm (, B und C) Sie müssen eine Zyklusart für jedes Programm wählen (, B und C). Zur Erinnerung: ialog+ bietet Ihnen die Wahl von 9 Zyklusarten. Wöchentlich (7-Tage Zyklus, jeder Tag kann ein Bewässerungstag sein); 1-6 Tage Zyklus, d. h. einen Bewässerungstag alle 2 Tage, alle 3 Tage,... bis zu einem Bewässerungstag alle 6 Tage; an geraden oder ungeraden Tagen, ungerade Tage mit oder ohne den 31. und den 29. Februar. CYC Um die Zyklusanzeige aufzurufen, drücken Sie einmal die Taste Um von einem Zyklus zu anderen zu kommen, drücken Sie die Taste. Wenn Sie den gewünschten Zyklus sehen, ordnen Sie ihn einem Programm zu (, B oder C), indem Sie die Taste BC drücken. Beachte: wenn Sie in dieser Funktion arbeiten, erscheint CYC auf allen nzeigen. Nachstehend sehen Sie ein paar Zyklus-nzeigen.

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 12 Prog Prog C Prog C Prog C Prog C 1 2 3 4 5 6 7 1 2 1 2 3 4 5 6 2 4 6 1 3 5 7 Wöchentlich 1 Bewässerungstag alle 2 Tage 1 Bewässerungstag alle 6 Tage Gerade Tage Ungerade Tage + 31. u. 29. Feb. Beachte: wenn Sie CYC ein zweites Mal drücken, kommen Sie aus der Funktion CYC heraus. 3 - Einstellung der Bewässerungstage: nachdem Sie den Zyklus für jedes Programm (, B oder C) gewählt haben, müssen Sie die Bewässerungstage einstellen. ies gilt für die folgenden Zyklusarten: Wöchentlich: Wählen Sie die Wochentage, an denen bewässert werden soll 1 Bewässerungstag alle 2 Tage, alle 3 Tage,... bis zu einem Bewässerungstag alle 6 Tage: sie müssen entscheiden, welcher Tag im Zyklus heute ist Für die folgenden Zyklusarten ist keine weitere Programmierung notwendig: Gerade Tage Ungerade Tage Ungrade Tage einschließlich dem 31. und dem 29. Feb. Wöchentlich (1-7 Tage): rücken Sie die Taste. Wählen Sie das Programm (, B oder C), in dem Sie einen 7-Tage Zyklus durchführen möchten, durch rücken der Taste BC. In unserem Beispiel ist es C. Nebenstehende nzeige erscheint. 1 = Montag, 2 = ienstag, usw. ls Standard ist jeder Tag ein Bewässerungstag, zu erkennen an dem Rahmen um die Zahl. Mit den Tasten +/ON und -/OFF können Sie Ihre Wahl bestätigen oder löschen. Kein Rahmen = keine Bewässerung an dem Tag. Setzen Sie den Cursor von einem Tag auf den nächsten durch rücken der Taste Wenn Sie den Zyklus 1 Bewässerungstag alle 2 Tage, alle 3 Tage,... bis zu einem Bewässerungstag alle 6 Tage gewählt haben, folgen Sie diesen Schritten: - rücken Sie die Taste. - rücken Sie BC, um Programm, B oder C zu wählen. Beachte: unabhängig vom Zyklus, den Sie wählen, erscheint die 1 immer mit einem Rahmen. Es ist der einzige Bewässerungstag im Zyklus. - Nun müssen Sie den Tag im Zyklus einstellen, der heute sein soll. rücken Sie wiederholt die Taste, bis die gewünschte Zahl (Tag) erscheint. In diesem Beispiel ist der Zyklus 1 Bewässerungstag alle 6 Tage. Heute ist 3. as heißt, dass heute als dritter Tag des Zyklus angesehen wird. ie Bewässerung findet also 4 Tage später statt. Prog C 1 2 3 4 5 6 7 Prog 1 2 3 4 5 6 Prog C Hier ein anderes Beispiel. ie Zyklusart ist 1 Bewässerungstag jeden 5. Tag. ls heute wurde der Tag 4 bestimmt. as bedeutet, dass heute der 4. Tag des Zyklus ist. ie Bewässerung wird daher nach 2 Tagen stattfinden. 1 2 3 4 5 Gerade Tage, ungerade Tage, ungerade Tage + dem 31. und dem 29. Feb.: hier müssen keine Bewässerungstage gewählt werden, sie werden automatisch gewählt. Eine dieser nzeigen erscheint: Gerade Tage Ungerade Tage 72 Ungerade Tage + dem 31. und dem 29. Feb.

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 13 4 - Manueller Zyklusstart Zur Erinnerung: ein Zyklus besteht aus dem nacheinanderfolgenden Betrieb aller Stationen innerhalb eines Programms. rücken Sie wiederholt die Taste CYC um diese nzeige aufzurufen. Prog BC rücken Sie die Taste um das Programm zu wählen, das Sie manuell starten möchten. ann drücken Sie die Taste +/ON. Ein blinkender Regnerstrahl wird angezeigt. Sie sehen Station 1 auf der nzeige und die verbleibende Bewässerungszeit für Station 1 wird in 1-Min. Schritten abgezählt. ann wird die nächste Station, die dem Programm zugeordnet ist, angezeigt und die verbleibende Bewässerungszeit. Sie sehen jede Station auf der nzeige, bis der Zyklus beendet ist. CYC Wenn Sie die Beregnung stoppen möchten, drücken Sie während der ersten Minute des manuell gestarteten Zyklus die Taste -/OFF. Wenn der Zyklus schon länger als eine Minute läuft, können Sie die Beregnung stoppen, indem Sie zuerst die Taste CYC drücken und dann -/OFF. ie nzeige kehrt automatisch zur aktuellen Tageszeit zurück. BECHTE: wenn das Steuergerät in der Position Off / us ist (siehe bschalten der Bewässerung), dann ist es nicht möglich, die Bewässerung manuell zu starten. uch wenn Sie auf der nzeige einen Regner mit blinkendem Strahl sehen, findet keine Beregnung statt. 5 - Funktion Wasserbudget Im Frühling oder im Herbst ist der Wasserbedarf geringer als im Sommer, daher sollte der Wasserverbrauch jeder Station verringert werden. Mit der Funktion Wasserbudget können Sie die Beregnungsdauer eines Programms erhöhen oder verringern, ohne die Programmierung zu verändern. ie Taste für das Wasserbudget gilt für alle Stationen, die einem Programm (, B oder C) zugeordnet sind. % rücken Sie die Taste dl die nebenstehende nzeige erscheint. Nun wählen Sie das Programm, das Sie modifizieren möchten, mit der Taste BC. ie Erhöhung des Wasserbudget erfolgt mit der Taste +/ON, verringert wird es mit der Taste -/OFF in Schritten von 10 %. Wenn das Programm mit der Bewässerung beginnt, erscheint diese nzeige. Wenn das Programm mit Wasserbudget arbeitet, sehen Sie auf der nzeige %, %B und %C. Ist kein % Zeichen angezeigt, wird kein Wasserbudget verwendet. chtung : die Beregnungsdauer von manuell gestarteten Stationen wird durch das Wasserbudget nicht verändert. Prog % Prog % 6 - Einstellung der Verzögerungszeit zwischen den Stationen In dem ialog+ kann eine Start-Verzögerungszeit zwischen den Stationen, die dem gleichen Programm zugeordnet sind, eingestellt werden. In dieser Zeit arbeitet keine Station. ie Verzögerung kann von 0 bis 999 Sekunden eingestellt werden. Sie können eine unterschiedliche Verzögerungszeit zwischen den Stationen von Programm, B oder C einstellen. iese Verzögerung betrifft nicht einen Pumpenstart oder das Öffnen eines Hauptventils (nschlussklemme Pompe ) und die Startzeit der ersten Station eines Programms. ie Pumpe oder das Hauptventil bleiben während der Verzögerungszeit zwischen 2 Stationen aktiviert. % rücken Sie zweimal die Taste dl um zu dieser nzeige zu kommen. BC Wählen Sie mit der Taste das Programm, in dem Sie eine Verzögerungszeit zwischen den diesem Programm zugeordneten Stationen einstellen möchten (in unserem Beispiel Station C). ie Verzögerungszeit zwischen den Stationen wird mit den Tasten +/ON und /OFF in 1-Sek. Schritten eingestellt. er Standardwert ist 0, d. h. keine Verzögerung zwischen den Starts der Stationen. ie maximale Einstellung ist 999 Sekunden. Während der Verzögerungsphase erscheinen die beiden folgenden nzeigen abwechselnd: die erste zeigt die nächste Station, die in Betrieb geht (Station 12 von Programm C in diesem Beispiel). ie zweite zeigt die verbleibende Verzögerungsdauer, die abgezählt wird. In diesem Beispiel verbleiben 126 Sekunden, bevor Station 12 startet. 73

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 14 IV - LRMFUNKTIONEN 1. 230 V Stromversorgung (Symbol Steckdose) Wenn das Steuergerät keinen 230 V Strom bekommt, sehen Sie eine blinkende Steckdose auf der nzeige (siehe nebenstehendes Bild). Wenn wieder Strom vorhanden ist, ist das Symbol Steckdose weg. 2. efekte Station / Kurzschluss Im Falle eines Kurzschlusses oder bei elektrischer Überlastung (mehr als 4 Magnetventile pro Station) erscheint nebenstehende nzeige. as Steuergerät ILOG verfügt über ein automatisches Unterbrechersystem, das die Nummer der defekten Station anzeigt. as Steuergerät beregnet weiter mit allen anderen funktionsbereiten Stationen. Wenn Sie die Störung beseitig haben, kehrt das Steuergerät in den normalen Betrieb dieser Station im nächsten Zyklus zurück. Beachte bei einem Kurzschluss, der den nschluss Pompe betrifft, werden alle Stationen geschlossen. Wenn mehrere Stationen einen Kurzschluss haben, sehen Sie auf der nzeige die Station mit der niedrigsten Nummer. 1 2 3 4 5 6 7 V - NERE FUNKTIONEN 1 - bschalten der Bewässerung: die blaue ON/OFF Taste Mit der Einstellung OFF (us) können Sie das System bei Regen oder für Wartungsarbeiten abschalten. ie Standardeinstellung ist ON (Ein), die programmierte Bewässerung wird ausgeführt. Sie können die Bewässerung unterbrechen, ohne die Programmierung zu verändern, indem Sie die ON/OFF Taste drücken. Nebenstehende nzeige erscheint. Es ist keine Bewässerung möglich, weder automatisch noch manuell. rücken Sie die ON/OFF Taste noch einmal, um die Bewässerung wieder zu gestatten. C/ STELLITEN-MOUS as Steuergerät ILOG+ kann als Satellit im Zentralsteuersystem Tele Manager eingesetzt werden. Um im Satellitenmodus zu arbeiten, muss ein Modem installiert werden. Siehe Kap..5. Modem-nschluss. Sie benötigen dazu auch einen PC, auf dem die Tele Manager Software installiert ist. Im Satellitenmodus gibt es zusätzliche nzeigen auf dem isplay des Steuergerätes und zusätzliche Statusinformationen, wie nachstehend beschrieben. CHTUNG : Im Satellitenmodus können Sie jederzeit Stationen oder Programme manuell starten (siehe B. Konventioneller Modus, Kap. II.2. und III.4.) Sie können im Satellitenmodus das gerade laufende Programm nicht modifizieren. Sie können jedoch jederzeit das gespeicherte Programm auf der nzeige aufrufen. rücken Sie dazu die entsprechenden Funktionstasten. Im Satellitenmodus ist es jederzeit möglich, das ILOG+ auf der nlage auszuschalten, falls erforderlich. Bei jeder Kommunikation zwischen dem ILOG+ und dem Tele Manager, aus welchem Grund auch immer, wird das im ILOG+ gespeicherte Programm automatisch durch das im Tele Manager gewählte Programm ersetzt.

Gebrauchsanweisung Steuergerät Rainbird ialog + 15 Zusätzliche nzeigen im Satellitenmodus: 1 - Standby-nzeige, 2 Möglichkeiten: a) Modus automatische Bewässerung (ON) b) utomatische Bewässerung ist untersagt (OFF) 2 - nzeige ON/OFF (Ein/us). rücken Sie die blaue ON/OFF Taste. Es gibt 3 Möglichkeiten: a) Es ist kein Kreuz über dem Regner. ie Bewässerung findet automatisch statt. Sie können sie durch rücken von -/OFF untersagen. b) Ein blinkendes Kreuz über dem Regner. Sie können +/ON drücken, um die automatische Bewässerung zu gestatten, oder -/OFF, um sie zu untersagen. c) Ein nicht blinkendes Kreuz über dem Regner. Sie können keine Modifikation vor Ort durchführen. Es findet keine automatische Bewässerung statt, aber Sie können eine Station oder einen Zyklus manuell starten. Nur die Software Tele Manager kann den Status ändern. 3-Regenunterbrechung iese Funktion kann nur von einem PC aus programmiert werden, der mit dem Tele Manager ausgerüstet ist. Sie können die Funktion Rain elay nicht auf der nlage modifizieren. Es sind jedoch manuelle Starts von Stationen und Programmen möglich. 4 - nzeige Verbindung iese nzeige zeigt, dass ihr Satellit mit der Tele Manager Software in Verbindung steht.