Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ.

Ähnliche Dokumente
Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Der Saar-Rundspruch wird sonntags um Uhr Lokalzeit im 2m Band, heute über das Relais DB0SR auf MHz übertragen.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Hier sind Sieglinde, DL8SMC und Volker, DF5VO vom Ortsverband Homburg, Q07 mit dem Saar-Rundspruch Nr.21 vom 29.Mai 2005

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht: SAAR-RUNDSPRUCH 39 / Der Saarland-Rundspruch,

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Hier ist Petra Marcolin, DO6PM mit dem Saar-Rundspruch Nr. 24 vom 18. Juni 2006.

Die Übersicht. SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 45 vom 15. November 2009

Hier ist Andreas Baer, DO2AND vom Ortsverband Saarbrücken Q01 mit dem Saarrundspruch Nr. 35 vom 03. September 2006.

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Hier ist Kurt Kuhn, DL4VAB vom VFDB Ortsverband Saarbrücken Zeppelin 19 mit dem Saar-Rundspruch Nr. 31 vom 6. August 2006.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit einer traurigen Mitteilung:

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Der Saarlandrundspruch,

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Hier ist Albert Luxemburger, DH2VM vom Ortsverband Saarlouis, Q09 mit dem Saarrundspruch Nr. 18 vom 6. Mai 2007.

Der Saarland-Rundspruch,

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 20 vom 25. Mai 2014

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 23. Februar 2014

DARC Distrikt Bayern-Ost

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Sehr geehrter Herr Distriktsvorsitzender, lieber Hartmut, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes des Distriktes Rheinland-Pfalz,

Einladung zum 6. Antennentag am

Inhaltsverzechniss. > Echolink - Betrieb in NOT und Krisensituationen. > Echolink - NOT-Funk Technik. > Impressung/ Links. > Echolink - Einführung

Oberbayern-Rundspruch Nr. 05/ Februar 2013 DG6SM

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute.

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 15. März 2015

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Februar 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr. 32 vom 12. September 2016 KW37 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBÄNDEN

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Die Meldungen des 6. SH-Rundspruchs am Ø13 im Überblick:

Notfunkrundspruch des DARC

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November

Segeln und Amateurfunk

DIG Rundspruch vom

Die Meldungen des Ø3. SH-Rundspruchs vom 2Ø.Ø1.2Ø14 im Überblick:

DARC Distrikt Bayern-Ost

SH-Rundspruch TT.MM.YYYY Seite 1/ 11

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

DARC Distrikt Bayern-Ost

BOR33.txt. * Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *

OV-Abend am 11. Mai 2010

Echolink HB9AW. In eigener Sache:

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche

Thüringen-Rundspruch der 14. KW vom

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 27/2015 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag,

SDR# Software Defined Radio

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC

D L 0 R P. D B 0 Z K - R u n d s p r u c h

Benutzerzugang HAMNET HB9

Woche Für Sonntag, den 11. Dezember Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Ausgabe Nr. 41/2012 vom 05. November 2012

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung des Projekts

Ergebnis der Ausbildungsumfrage

DARC Distrikt Thüringen: Thüringen-Rundspruch:

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 18. Oktober 2014

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 16. Dezember, Woche

Technischer Überblick Hamnet

-Gateway HB9AK. Seit auf dem Landstuhl (Neuenegg BE)

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 6. September 2015

Die Meldungen des 28. SH-Rundspruchs am Ø13 im Überblick:

Die Meldungen des 4. SH-Rundspruchs am Ø13 im Überblick:

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Themenübersicht. Württemberg Rundspruch (WRS) Die Meldungen

Nachrichten und AKTUELLES 2010

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 17. Januar 2016

Referat Information und Öffentlichkeitsarbeit. Tätigkeitsbericht 2015 OE3HBS Österreichsicher Versuchssenderverband

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 1. März 2015

Thunderbird herunterladen, Installieren und einrichten Version (portable)

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Nr. 11/ Liebe SWL, YLs und OM!

Oberbayern-Rundspruch Nr. 41 vom 21.November 2016 KW47 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA

Die Meldungen des 1. SH-Rundspruchs am 7.1.2Ø13 im Überblick:

Android (Amateurfunk-Software auf dem ANDROID Betriebssystem)

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

Transkript:

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 07/22.02.2004 Der Saarland-Rundspruch, die Information für Funkamateure und Funkinteressierte im Saarland und der Umgebung Nr. 07/2004 vom 22. Februar 2004 mit Informationen des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v. und Informationen aus dem Distrikt Saar. Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ. Sie hören den Saarland-Rundspruch Sonntags um 10.30 Uhr Lokalzeit im 2m Band, heute über das Relais DB0SR auf 145.600 MHz sowie durch Übertragung ins 80m Band auf der Frequenz 3660 khz (+/- QRM)). Mögliche Änderungen werden bekannt gegeben. Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz. Wir wünschen allen Zuhörerinnen und Zuhörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen bedauerlicherweise mit einer traurigen Nachricht. Harry Jacob, DL8CM Silent Key Am 18.02.2004 verstarb unser Funkfreund Harry Jacob, DL8CM ex 9S4CM nach langer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren. Harry war seit 1952 Mitglied im damaligen Saarländischen Radio-Club K.W.A.C.S. und später im DARC. Seine Leidenschaft galt der Telegrafie und dem DX auf Kurzwelle. Er war seit 1979 Mitglied im First Operators Club (FOC), einer der höchsten Auszeichnungen für einen Funkamateur. Zahlreiche Leistungsdiplome wie das DXCC auf allen KW-Bändern in Telegrafie, konnte er sein Eigen nennen. Er war Mitglied im QCWA, Mitglied im Saar-Pfalz DX-Club, er war im Referat für DX und HF-Funksport des DARC Fieldday-Manager und Auswerter von 1975-1997, er war von 1983 bis 1997 DX-Referent im Distrikt Saar, er war Notfunkreferent in seinem Ortsverband Sulzbachtal, Q08. Mit der Goldenen Ehrennadel Nr. 553 des DARC wurde Harry 1973 ausgezeichnet.

Als DX-er war Harry bei etlichen Expeditionen mit dabei, z.b. als DL8CM/ZS1 im März 2000 nach Penguin-Islands, als TL8CM von der Zentral-Afrikanischen Republik oder bei einer Expedition in die Südsee. Wir werden sein Andenken bewahren. gez. Eugen Düpre, DK8VR Distriktsvorsitzender Saar Es folgt die Laudatio des Ortsverbandes Sulzbachtal Q08 OM Harry Jakob, DL8CM, verstorben Am 18. Februar 2004, verstarb OM Harry Jakob, DL8CM, nach langer schwerer Krankheit, im Alter von 78 Jahren. OM Harry, war bereits während des 2. Weltkrieges als Marinefunker im Einsatz. Auch nach den Kriegswirren, war Harry einer der ersten, der die Lizenzprüfung als Amateurfunker bestand. Sein damaliges Rufzeichen war 9S4CM und später als DX- Spezialist unter DL8CM, weltweit bekannt. OM Harry Jakob war permanent, in verschiedenen Ämtern aktiv, so z.b. als Fieldday- Manager im DARC sowie in unterschiedlichen Funktionen im Distrikt Saar. Ferner war DL8CM Mitbegründer des OV-Sulzbachtal, Q08, im Jahre 1965. Auch im Saarländischen DX-Club, war Harry einer der aktivsten Amateurfunker. Seine spektakulärsten Leistungen waren jedoch die vielen DX-Peditionen, weltweit, wie z.b. zu den Inseln Juan de Nova, Mayotte und Glorioso, bei Madagaskar, Neu Seeland, Fidschis, sowie St. Peter und St. Paul Felsen, im Atlantischen Ozean. Die Mitglieder des OV-Sulzbach/Fischbachtal, Q08, verlieren mit dem Tod von OM Harry Jakob, DL8CM, einer ihrer besten Funker. OM Harry Jakob, DL8CM, wird uns unvergesslich bleiben. Heinz Nauerz, DK4XC, OVV von Q08 Nun weiter mit der

Übersicht: - Termine - Geburtstags-Glückwünsche - Mitgliederversammlung beim OV Merzig Q04 - Mitgliederversammlung beim OV Völklingen Q05 - ATV-Relais DB0SAR außer Betrieb - Suche nach außerirdischer Intelligenz - BGH weist Klage gegen Mobilfunk-Masten ab - Terminänderung 23. Bergheimer Funk-Flohmarkt - Powerline in Mannheim vor dem aus? - Wiederholung des Deutschland-Rundspruches - Mitteilungen des Rundspruch-Teams Die Meldungen: Termine 2004 im Distrikt Q: Da auf etliche Termine bereits in vorherigen Rundsprüchen ausführlich eingegangen wurde, bringen wir im Folgenden nur noch einmal die Daten; rechtzeitig vor dem eigentlichen Termin werden wir erneut auf das jeweilige Ereignis hinweisen. 27. bis 29. Februar Amateurfunk auf der Freizeitmesse in Saarbrücken, Stand des Distrikt Saar Nr. 604 in Halle 6 1. bis 31. März Aktivitätsmonat 45 Jahre OV Schmelz, Q06, mit Sonder-DOK 45LZ 12. März Jahreshauptversammlung OV Sulzbachtal Q08 um 20.00 Uhr, in der Fischbachhalle in Fischbach 12. März Mitgliederversammlung OV Neunkirchen Q03 um 20.00 Uhr im OV-Heim Eichendorffstraße 20 in Wiebelskirchen 13. u. 14. März 3. Illinger Tagung Kommunikation und Technik 20. März Distriktsversammlung, Talbachhalle in Schmelz- Limbach, Beginn: 10.00 Uhr 20. März ab 14 Uhr: Distrikt-Saar-Mobilwettbewerb beim OV Schmelz, Q06 27. März OV Wadern, Q21, Stratosphärenballon-Start am Hochwaldgymnasium in Wadern

4. April Geräteausstellung mit Flohmarkt beim OV Sulzbachtal Q08 20. Mai OV Illingen, Q13, Stratosphärenballon-Start Illingen II Geburtstags-Glückwünsche Stellvertretend für alle "Geburtstagskinder" der letzten Kalenderwoche wünschen wir Werner DL8BN, Manfred DH5VN und Detlef DG6VL alles Gute zum Geburtstag. Mitgliederversammlung beim OV Merzig Q04 Am Freitag, den 05.03.2004 um 20.00 Uhr, findet im OV-Lokal "Gasthaus Weiten" in Merzig/Hilbringen, unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des OV Merzig Q04 recht herzlich ein. Renni, DK6VV, OVV Mitgliederversammlung beim OV Völklingen Q05 Hiermit lade ich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 5.März 2004 um 19 Uhr 30 im Gasthaus Geislauterner Hof, Ludweilerstraße 111, Völklingen-Geislautern ein. Mit freundlichen Grüßen Johannes Hoffmann, DL8FF, OVV ATV-Relais DB0SAR außer Betrieb Das ATV-Ralais DB0SAR ist wegen Defekt der Endstufe die nächsten Tage außer Betrieb. Sobald alles repariert und getestet wurde erfolgt die Inbetriebnahme. Witterungsbedingt und personalbedingt kann es zu Verzögerungen kommen. Es wird an einer Lösung gearbeitet um die Endstufe zukünftig besser zu schützen.

Suche nach außerirdischer Intelligenz Quelle: Newsletter Nr. 35 des Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule SETI - Search for Extraterrestrial Intelligence Die meiste Zeit hat der eigene PC nichts zu tun, sondern wartet nur auf Eingaben. Warum ihm nicht Arbeit geben? Seti@home ist ein wissenschaftliches Projekt, das über vernetzte PC nach außerirdischer Intelligenz sucht. Das Radioteleskop in Arecibo, mit einem Durchmesser von 305 m, tastet stückweise den Himmel ab und zeichnet das Rauschen auf. Diese Signale werden in Dateien von ca. 250 KB zerlegt. Diese Dateien werden zum Download und anschließender Analyse zur Verfügung gestellt. Die Software Seti@home ruft eine Datei ab, untersucht sie, ob möglicherweise Signale darin enthalten sind und schickt das Ergebnis zurück. Das Programm kann auch als Bildschirmschoner installiert werden mit einer grafischen Darstellung der Analyse. Mehr als 1,2 Milliarden Dateien wurden bisher analysiert. Der Besuch der Webseite lohnt sich, schon um einen Eindruck über den Ablauf des Experiments zu bekommen, die große Anzahl von PCs weltweit zu einer Datenanalyse zu nutzen und die Datenmenge zu verwalten. Weitere Informationen unter http://setiathome.ssl.berkeley.edu/ BGH weist Klage gegen Mobilfunk-Masten ab Quelle: www.sol.de übermittelt von Thomas, DL4YBC Karlsruhe (afp). Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat die bestehenden Strahlen-Grenzwerte für Mobilfunk-Sendeanlagen gebilligt. Es gebe bislang keinerlei Nachweis, dass die Strahlung innerhalb der zulässigen Grenzwerte die Gesundheit schädige, so die Richter. Sie wiesen damit Klagen gegen eine Sendeanlage in Bruchköbel bei Hanau ab (Az: V ZR 217/03 und 218/03). Die Kläger hatten argumentiert, die Grenzwerte seien zu hoch und berücksichtigten zudem nur die so genannte thermische Wirkung der Strahlen. Sie befürchteten ein erhöhtes Krebsrisiko, Kopfschmerzen sowie Gehör- und Konzentrationsstörungen. Dem BGH reichten die gesundheitlichen Befürchtungen nicht aus. Generell sei bei Belastungen innerhalb zulässiger Grenzwerte davon auszugehen, dass die Strahlen oder andere Emissionen nicht zu wesentlichen Beeinträchtigungen führten. Terminänderung 23. Bergheimer Funk-Flohmarkt Nun findet der Flohmarkt am 27. März 2004 von 09:00 14:00 im Gutenberg-Gymnasium, Bergheim/Rhein-Erft statt. Aufgrund unvorhersehbarer Baumaßnahmen mußten wir den Termin des 23. Bergheimer Funk-Flohmarktes verschieben. Diese Änderung kam so kurzfristig, das die Terminankündigungen in den Zeitschriften

nicht mehr korrigiert werden konnten. Immer auf dem aktuellen Stand und mit Anmeldemöglichkeit ist unsere Hompage unter: http://www.darc.de/g20 vy73 Siegfried / DL8KBJ / OVV-G20 Powerline bei MVV vor dem aus? Quelle: www.darc.de Offenbar steht Powerline bei MVV in Mannheim vor dem aus: Wie "Die Welt" und auch der Heise Ticker melden, wird der Aufsichtsrat der MVV in der nächsten Woche über das Engagement des Mannheimer Energieversorgers in dieser Firmensparte entscheiden. Es bleibt zu vermuten, ob die in Mannheim bekannt gewordenen Funkstörungen durch PLC etwas mit der kommenden Entscheidung zu tun haben. Nach Schätzungen der Tageszeitung "Die Welt" hat PLC den Mannheimer Betreiber bisher ca. 40 Millionen Euro gekostet. E-ON und RWE hatten Powerline schon vor etwa zwei Jahren eingestellt. Mitteilungen des Rundspruch-Teams Das waren die Meldungen, der heutige Rundspruch-Sprecher ist Norbert Marx, DL8GZ. Die Redaktion hatte Frank, DL4VCG. Die Redaktion und die Ausstrahlung des Rundspruches sind voneinander getrennt. Für die Redaktion sind zuständig Frank, DL4VCG, John, DD9ZJ, und Wolfgang, DD1WKS. Redaktionsschluß ist, wenn nichts anderes bekannt gegeben wird, immer Freitag um 12.00 Uhr. Bitte sendet die Beiträge für den Rundspruch: via Packet-Radio: DL4VCG@DB0LJ oder an die E-Mail-Adresse: saarrundspruch@web.de Wer Fragen von allgemeinem Interesse hat kann sich zur Beantwortung an die Redaktion des Saarland-Rundspruches wenden. Schickt uns eure Fragen, wir versuchen diese zu beantworten. Der Name des Fragestellers wird auch nicht genannt. Auf diese Art versuchen wir euch noch mehr Amateurfunk-Informationen zur Verfügung zu stellen. Über konstruktive Kritik würden wir uns freuen, sendet die Kritiken bitte direkt an die Redaktion. Diesen Rundspruch kann man auch im Internet unter der Adresse www.amateurfunk-saarland.de und www.darc-saarland.de oder in Packet Radio unter der Rubrik Distrikt auslesen.

Wer zukünftig nur den Rundspruch als email erhalten möchte bitten wir die eigene E-Mail-Adresse der Rundspruch-Redaktion unter saarrundspruch@web.de mitzuteilen Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Rundspruch. Alleh Hopp und schöne Fastnacht! vy 73 Norbert und das Redaktions-Team Ende Saar-Rundspruch Nr. 07 vom 22.02.2004