Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Ähnliche Dokumente
Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Weihnachtliche Seniorenweihnachtsfeier und Anschieben der Pyramide in Bärenwalde #

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

familienzentrum.trokirche.de

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

St. Paulus - Gemeindebrief

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gabriel für Kinder und Eltern

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Nr. 8 / 22. Jahrgang (August 2015) Erscheinungstag: Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004

Elternbrief. März 2013

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Nr. 7 / 22. Jahrgang (Juli 2015) Erscheinungstag: Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2015/2016

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Newsletter September 2016

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Sehr geehrte Bewerber(innen),

G E M E I N D E B R I E F

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Sitzung Diözesanbruderrat des DV Aachen Samstag, 19. Februar 2011, Eschweiler

Al l e s f ü r d e n S c h u l s t a r t

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Neue Medien. 1. Aktuelles

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2014/2015

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kindergarten Don Bosco

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

für die Stadt Gronau (Westf.)

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kita Harburger Berge in Eißendorf

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Programm JAHRE ST.MARIA

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Transkript:

Nr. 10 / 17. Jahrgang (Oktober 2010) Erscheinungstag: 28.10.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Ingrid Flechsig am 3. 11. zum 73. Ortsteil Bärenwalde Herr Siegfried Czielontko am 6. 11. zum 74. Herr Lothar Drescher am 17. 11. zum 77. Herr Gottfried Baumann am 8. 11. zum 82. Frau Ursula Gruner am 17. 11. zum 74. Herr Alfred Fischer am 12. 11. zum 89. Herr Otto Matz am 18. 11. zum 86. Herr Feodor Greger am 12. 11. zum 72. Frau Lucie Schott am 19. 11. zum 89. Frau Ruth Fürschke am 13. 11. zum 79. Herr Helmut Patsch am 20. 11. zum 78. Herr Manfred Pachan am 16. 11. zum 71. Frau Käte Günther am 24. 11. zum 73. Frau Anny Müller am 22. 11. zum 81. Herr Georg Leistner am 24. 11. zum 73. Herr Egon Ebel am 22. 11. zum 80. Herr Eberhard Werner am 26. 11. zum 75. Frau Christa Müller am 24. 11. zum 82. Frau Wanda Petzold am 24. 11. zum 81. Frau Christa Walther am 24. 11. zum 76. Ortsteil Lauterhofen Frau Gisela Wagner am 24. 11. zum 73. Frau Helgard Vogel am 25. 11. zum 77. Herr Günther Göckeritz am 27. 11. zum 72. Frau Christa Donhauser am 26. 11. zum 74. Frau Erika Fischer am 28. 11. zum 75. Frau Marianne Eißmann am 29. 11. zum 91. Frau Anni Gündel am 29. 11. zum 85. Frau Gertrud Schramm am 30. 11. zum 89. Tag der offenen Tür in der Internationalen Grundschule Crinitzberg und in der Fremdsprachenkindertagesstätte Spatzennest Am 25.09.2010 hatten der Kindergarten und die Schule wieder ihre Türen für alle interessierten Eltern und Kinder geöffnet. Auch in diesem Jahr konnten sich die Besucher umfassend informieren. Neben der Vorstellung unserer Unterrichtsmaterialien, gab es die Möglichkeit, Schulkleidung anzuprobieren und in Gesprächen mit den Lehrern, Erziehern und anderen Eltern Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen, um mehr über unsere Schule zu erfahren. Viel Freude bereitete unseren kleinen und großen Besuchern das Programm, in dem die Schüler unserer vier Klassen sangen, musizierten und Gedichte vortrugen. Auch das Schaukochen mit unserer Gesundheitsexpertin Frau Harlaß, das Experimentierzimmer, das Computerkabinett mit unseren Lernspielen und unsere Kletterwand waren Besuchermagneten. Wir danken allen Mitwirkenden für den gelungenen Tag und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Das Team der Kita Spatzennest und der Internationalen Grundschule Crinitzberg Hier leben wir Unter diesem Motto lernten die Mädchen und Jungen der IGC in ihrer Projektwoche viel Neues und Interessantes. Bei genialen Experimenten mit Wasser staunten nicht nur die Kinder. Was gab es im Schulgrundstück zu entdecken? Durch ein Vermessungsgerät Objekte ganz nah betrachten, Länge und Breite der Schule genau ermitteln das Vermessungsbüro Schmitt wusste auf alles eine Antwort. Wie lang ist 1 km? Wer findet die Schatztruhe und wird mit Schokogoldstücken belohnt? In den 4 Teams hielt jedes Kind Augen und Ohren offen. Viel Spaß hatten wir bei unserem Gesundheitsprojekt Milch und Quark machen uns stark. Nach dem Verzehr eines selbst zubereiteten Frühstücks maßen wir gegenseitig unsere Kräfte. Bei herrlichem Sonnenschein waren wir dem Herbst auf der Spur. Wir wanderten zum Crinitzberg, lernten viel über unser Hauptnahrungsmittel: die Kartoffel. Ein Höhepunkt war der 1. Herbstlauf der IGC. Alle Schüler und Schülerinnen kämpften mit viel Einsatz um vordere Plätze. Mit der gemeinsamen Ernte unserer Schulgarten-Kartoffeln schlossen wir unsere Projektwoche ab. 23 kg der tollen Knolle warten nun darauf, von den Küchenprofis zu leckeren Gerichten verarbeitet zu werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum guten Gelingen beitrugen! Das Team der Internationalen Grundschule Crinitzberg

Gemeindeblatt Crinitzberg Oktober 2010 Seite 2 Amtlicher Teil Sitzungen des Gemeinderates 11.11.10 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Goldenes Lamm, OT Bärenw.) 25.11.10 19.30 Uhr Verwaltungs- und Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde OT Bärenwalde) Nähere Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg Die Gemeinde Crinitzberg (Haus der Gemeinde im Ortsteil Bärenwalde) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Bei dringenden Angelegenheiten melden Sie sich bitte im Servicebüro in der Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2 in 08107 Kirchberg bzw. telefonisch unter 03 76 02 / 83-0. Pachan, Bürgermeister Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 16.11.2010, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Erinnerung der Steuerfälligkeit Grund- und Gewerbesteuer Die Stadtverwaltung Kirchberg, Finanzverwaltung Steuern, handelnd für die Gemeinde Crinitzberg, weist darauf hin, dass am 15.11.2010 das IV. Quartal der Grund- und Gewerbesteuer 2010 fällig ist. Wir möchten Sie bitten, die Zahlungen fristgemäß zu leisten, da sonst die Stadtverwaltung Kirchberg verpflichtet ist, Mahn- und Säumnisgebühren zu verlangen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Termineinhaltung, wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen. Die Teilnahme am Einzugsverfahren bedeutet für Sie: kein Ausfüllen von Überweisungsbelegen kein Überwachen von Zahlungsterminen kein lästiger Mahnbrief keine Mahngebühren und Säumniszuschläge kein Risiko (Sie können jederzeit die uns erteilte Ermächtigung widerrufen oder ändern). Außerdem können Sie noch zwischen zwei Zahlungsmodalitäten wählen: Jahreszahler - jährlich zum 1. Juli Fälligkeit des gesamten Grundsteuerbetrages (schriftlicher Antrag muss bis spätestens bis 30.11. für das Folgejahr einmalig vorliegen) Quartalszahler - 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November eines jeden Jahres Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Abbuchung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Kirchberg / Steuern Frau Weigel (Tel.: 037602/83-136). gez. Hänel, Kämmerer Feststellung und Auslegung der Jahresrechnung der Gemeinde Crinitzberg für das Haushaltsjahr 2009 Durch den Gemeinderat der Gemeinde Crinitzberg wurde zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 16.09.2010 der Beschluss GR 26/2010 zur Feststellung der Jahresrechung der Gemeinde Crinitzberg für das Haushaltsjahr 2009 nach 88 SächsGemO gefasst. Diese Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 1. bis 9. November 2010 öffentlich in der Stadtverwaltung Kirchberg, Finanzen, Neumarkt 2 in 08107 Kirchberg und im Haus der Gemeinde Auerbacher Str. 51 in 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde während den Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus. Pachan, Bürgermeister Bekanntmachungen Stellenausschreibung Bei der Stadtverwaltung Kirchberg - Ordnungsamt - ist ab 01.01.2011 die unbefristete Planstelle zunächst als Teilzeitstelle (0,675 VZÄ = 27 h/w.) einer Mitarbeiterin /eines Mitarbeiters für den gemeindlichen Vollziehungsdienst zu besetzen. Zu Ihren Aufgaben gehören: die Kontrolle der allgemeinen öffentlichen Ordnung und Sicherheit, die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Verfolgung von Umweltdelikten, die Erstellung und Kontrolle von verkehrsrechtlichen Anordnungen, Baustellen- und Beschilderungskontrollen, die Kontrolle der Einhaltung von Sondernutzungen, Tierschutz, Fundtiere, die Betreuung der städtischen Feste, der "Märkte" und der städtischen Veranstaltungen, die Kontrolle der Einhaltung von Satzungen, Verordnungen und einschlägiger Gesetze wie Gaststättengesetz, Gesetz über Sonn - und Feiertage u.s.w. Bereitschaftsdienst an Wochenenden. Sie verfügen über: einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r und Führerschein der Klasse B. Wir erwarten von Ihnen vor allem: Engagement, Kooperationsfähigkeit, persönliche Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Kreativität, Loyalität, Integrität, Zivilcourage. Des weiteren erwarten wir einen sicheren Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes. Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet. Tätigkeitsfeld ist die Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg mit den Gemeinden Crinitzberg, Hartmannsdorf und Hirschfeld. Die Tätigkeiten werden überwiegend im Außendienst ausgeführt. Die Planstelle ist vorläufig mit der Entgeltgruppe 5 TVöD bewertet. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Kopie des Nachweises der Schwerbehinderung ist beizufügen. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.11.2010 an das Hauptamt der Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg. W. Becher, Bürgermeister Das Ordnungsamt informiert: Im Fundbüro der Stadtverwaltung Kirchberg wurden folgende Gegenstände abgegeben: 3 Fahrräder 1 Handy 1 Rasenmäher sowie diverse Wohnungs- und Autoschlüssel Nachzufragen im Ordnungsamt der Stadtverwaltung Kirchberg, Tel.: 037602 / 83-151. D. Dix, Leiter Ordnungsamt Schäferhündin in Giegengrün gefunden Am 04.10.2010 wurde eine ca. 8-jährige Schäferhündin im Wald in Giegengrün gefunden und in das Tierheim Vielau gebracht. Als besonderes äußerliches Kennzeichen trägt der Hund ein sehr breites Lederhalsband. Wer dieses Tier vermisst oder Angaben über den Eigentümer machen kann, melde sich bitte im Tierheim Vielau Tel.: 0375/473300 oder in der Stadtverwaltung Kirchberg, Tel.: 037602/83152. D. Dix, Leiter des Ordnungsamtes Leerung gelbe Tonne: 05. u. 19.11.2010 Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: 08. u. 22.11.2010

Gemeindeblatt Crinitzberg Oktober 2010 Seite 3 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. sammelt Spenden Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Crinitzberg, in der Zeit vom 29. Oktober bis 14. November 2010 führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. seine jährlichen Spendensammlungen durch. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges wurde im Dezember 1919 der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. als eine Initiative engagierter Menschen gegründet. Die damals formulierten und später erweiterten Aufgaben, die Gräber der Opfer der Kriege und politischer Gewalt als Mahnung zum Frieden zu erhalten und zu pflegen, bleiben aktuell und notwendig und haben einen wesentlichen Anteil daran, dass sich das Bewusstsein für Recht und Unrecht in unserem Volk fortentwickelt. Während in anderen Ländern die Kriegsgräberfürsorge eine staatliche Aufgabe ist, errichtet der Volksbund im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland Kriegsgräberstätten/Soldatenfriedhöfe im Ausland und sorgt für deren Instandhaltung und Pflege. Dies sind derzeit 845 Anlagen mit mehr als 4,4 Millionen Kriegsopfern in den meisten europäischen und den nordafrikanischen Ländern. Im Inland berät er Angehörige von Kriegsopfern und geschichtlich Interessierte sowie Behörden und andere Institutionen zu den dazu geltenden Rechtsvorschriften. Auch 65 Jahre nach Kriegsende bemüht er sich mit weiteren Organisationen um die Klärung von Vermisstenschicksalen. Zur Bewältigung seiner vielfältigen und umfangreichen Arbeit führt der Landesverband Sachsen seine diesjährige Haus- und Straßensammlung vom 29. Oktober bis 14. November durch. Sie können für uns als Sammlerin/Sammler tätig werden oder uns mit einer finanziellen Zuwendung unterstützen. Eine Sammelliste oder Sammelbüchse erhalten Sie in der Gemeinde Crinitzberg. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, Geldspenden zu tätigen und sich in die Spendenlisten einzutragen. Die Spendengelder werden nach Abschluss der Sammlung an den Volksbund übergeben. Für Spenden ab 5,00 Euro kann auf Wunsch von der Landesgeschäftsstelle des Volksbundes eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt werden. Ihr Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aktuelle Informationen und Wissenswertes Weihnachtliche Seniorenweihnachtsfeier und Anschieben der Pyramide in Bärenwalde # Am Sonnabend, dem 27. November 2010, um 14.30 Uhr laden wir alle Senioren der Gemeinde Crinitzberg zu einer gemütlichen Zusammenkunft in den Gasthof Goldenes Lamm im OT Bärenwalde ein. Herr Frank Richter aus Zwickau bietet Ihnen ein vorweihnachtliches Programm dar. Anschließend wollen wir mit allen Einwohnern und Gästen auf dem Schulberg unsere Pyramide anschieben. In diesem Jahr wird durch die Mitglieder des Radfahrvereins Bärenwalde e. V. für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir laden alle Interessierten zu diesen beiden Veranstaltungen recht herzlich ein und würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Dorfclub Bärenwalde e. V. Neujahrskonzert 2011 Kartenvorverkauf beginnt Bekannte und heitere Melodien aus Oper, Operette und Musical verspricht die Vogtland- Philharmonie Greiz-Reichenbach beim Neujahrskonzert 2011 am Donnerstag, den 13. Januar 2011 und Freitag, den 14. Januar 2011, im Festsaal der Stadt Kirchberg. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr (Einlass: ab 18.30 Uhr). Die Eintrittskarten (Eintritt: 17,50 Euro) sind ab sofort in der Stadtverwaltung Kirchberg im Servicebüro erhältlich. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Was haben Sie am 27.11.10 vor? Noch nichts. Dann würden wir Sie gerne einladen. Kommen Sie bitte am 27.11.2010 um 17.00 Uhr zum Weihnachtskonzert des Liederkranzes Obercrinitz in den Gasthof Dörfels Neue Welt nach Obercrinitz. Die Sängerinnen möchten Sie mit ihren musikalischen Gästen herzlich begrüßen und zu einem gemütlichen Abend beitragen, der Sie in vorweihnachtliche Stimmung versetzen soll. Wir freuen uns auf Sie. Der Liederkranz Obercrinitz e.v. Der Verein Bürgerkomitee Crinitzberg lädt ein zum 15. traditionellen Weihnachtsmarkt am 1. Adventssonntag, dem 28.11.2010, ab 14.00 Uhr in den Pfarrhof Obercrinitz. Ca. 17.15 Uhr Lampionumzug. Wir freuen uns auf Euren Besuch... und der Weihnachtsmann kommt auch. Der Vorstand Information aus der Mittelschule Lengenfeld Am Montag, dem 08.11.2010, findet unsere diesjährige Berufsorientierungsmesse an der Mittelschule "Gotthold Ephraim Lessing" Lengenfeld statt. Beginn: 16.00 Uhr Ende: 19.0 Uhr, Ort: oberes Schulgebäude, Schulstraße 2a Ca. 15 weiterführende Bildungseinrichtungen werden sich vorstellen, informieren und beraten. gez. J. Oelschlägel, SSV Klasse 6a schaut hinter die Kulissen Anlässlich eines Projekttages im Fach Deutsch besuchte die Klasse 6a der Dr. Theodor-Neubauer-Mittelschule Kirchberg am Dienstag das Theater in Zwickau. Dort wurde den Schülern sowohl ein Blick vor als auch ein großer Blick hinter die Kulissen gewährt. In einer vielfältig organisierten Führung hatte die Klasse die Möglichkeit, interessante Räumlichkeiten des Haupt- und Puppentheaters zu erkunden und dabei Wissenswertes zu erfahren. Die Kinder machten große Augen, als sie zum Beispiel die gigantische Beleuchtungstechnik, den versteckten Orchestergraben und die zahlreichen Requisiten bestaunen durften. Highlight des Ausflugs sollte die Aufführung des Puppenspiels Ein Familienkochbuch werden. Die Thematik Patchworkfamilie verlieh dem Stück lustige Momente und Ernsthaftigkeit zugleich. Abschließend erlebte die Klasse 6a eine Auswertung der etwas anderen Art. Die Schüler selbst konnten nun als kleine Schauspieler einige Szenen des Stücks darstellen und so das Puppenspiel Revue passieren lassen. Insgesamt war der Besuch des Theaters eine spannende Angelegenheit, die von den Betreuern weiterempfohlen wird. Referendarin Doreen Mättig I M P R E S S U M 17. Jahrgang, 10. Ausgabe, Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, 08147 Crinitzberg, Tel. 037462/3292, Fax. 28 161; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Internet: www.crinitzberg.de; e-mail: gemeinde@crinitzberg.de Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jew. am letzten Donnerstag des Monats. Nächster Redaktionsschluss: 12.11.2010 Anzeigen per e-mail unter werner-hauptamt@kirchberg.de Nächster Erscheinungstag: 25.11.2010

Gemeindeblatt Crinitzberg Oktober 2010 Seite 4 Kinder in Not?!? Notfallkarte für Kinder, Jugendliche und Familien hilft Notfälle und Katastrophen haben eins gemeinsam: sie kommen meist unverhofft. Gerade wenn Kinder mit betroffen sind, ist schnelles Handeln besonders wichtig. Gut, wenn man im Fall der Fälle weiß, was zu tun ist. Aber wer weiß schon so genau, wer wann hilft und wie zu erreichen ist? Mühseliges Suchen und Durchtelefonieren sind die Folge und oft geht so wertvolle Zeit verloren. Um in solchen Fällen unverzüglich den richtigen Ansprechpartner zu finden, wurde die von der Koordinierungsstelle des Netzwerkes zur Förderung des Kindeswohls im Landkreis Zwickau entwickelte Notfallkarte überarbeitet. Die Erstausgabe der Notfallkarte behält ihre Gültigkeit. Hinzugekommen sind die Kontaktnummern der Opferhilfe Sachsen e. V., dem Weißen Ring e.v. und Wildwasser Zwickauer Land e. V., die Beratung, Begleitung und Unterstützung nach Gewalttaten anbieten. Außerdem stehen künftig im Frauennotruf im Landkreis Zwickau die Notrufnummern 0176 21018722, 0173 9479789 sowie 0172 9033076 zur Verfügung. Die Notfallkarte ist in den Bürgerservices des Landkreises Zwickau erhältlich bzw. kann hier ausgeschnitten werden. Weitere Informationen zur Koordinierungsstelle und zum Netzwerk Kindeswohl, Ihrem Ansprechpartner rund um Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung, können auf den Internetseiten des Landkreises Zwickau unter www.landkreis-zwickau.de bei Soziales abgerufen werden. Phänomen Blut Blut ist das einzige flüssige Organ des Körpers. Es wird vom Herzen durch den Organismus gepumpt und erfüllt dabei eine Vielzahl lebenswichtiger Aufgaben. Diese besondere Bedeutung wurde schon sehr früh erkannt und teilweise auch medizinisch genutzt. Daher spielt dieser außergewöhnliche Stoff sicher auch in vielen Geschichten, Mythen und Gleichnissen, die sich bis heute erhalten haben, eine große Rolle. Blut bedeutet Leben. Das gilt insbesondere auch für die heutige moderne Medizin. Viele Behandlungsmethoden basieren auf Blut bzw. dessen Bestandteile. Durch die vielen und sehr komplexen Funktionen wird es trotz intensiver Forschung auch in absehbarer Zeit keinen vollwertigen Ersatz geben. Um Patienten zu helfen und Verunfallte zu retten, helfen oft nur Blutspenden. Daraus ergibt sich jedoch ein Problem: Es gibt nicht genügend Blutspender. Wer helfen kann, sollte daher die nächsten Möglichkeit zur Spende nutzen. Mo., 01.11.10, 16-19 Uhr in HIRSCHFELD, FFW Hauptstr. 44 Do., 18.11.10, 14.30-19 Uhr in Kirchberg, Joh.-Sozialstat. Goethestr. 7 Das Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes Sachsen wartet auch auf Ihre Hilfe. Bitte Personalausweis nicht vergessen! Ausweichtermine finden Sie in der Termindatenbank unter www.blutspende.de, oder Sie können über das Infotelefon 0800/ 11 949 11 (kostenfrei) erfragt werden. Das Deutsche Rote Kreuz informiert Für den Zeitraum November bietet der DRK-Kreisverband Zwickau e. V. den Erste-Hilfe-Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber an folgenden Terminen an Samstag, den 06.11. und 20.11.2010 Die Kurse finden jeweils von 8.00 bis 15.00 Uhr im Schulungsraum der DRK-Geschäftsstelle, 1. Stock, Max-Pechstein-Str. 11, 08056 Zwickau statt und kosten 20,00. Am Tag der Ausbildung bieten wir zusätzlich den Sehtest zum festgesetzten Preis der Optiker an. Des weiteren finden die Kurse Erste Hilfe für den LKW-Führerschein zum Preis von 36,00 an folgenden Terminen statt: Dienstag/Mittwoch: 02.-03.11.2010, 09.-10.11.2010, 23. bis 24.11.2010 Bei Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (03 75 / 8 18 60 11). WIR ZIEHEN UM! HNO-Praxis Frau DM Elsner FÄ für HNO/Homöopathie ab 18.11.2010 neue Anschrift: Bahnhofstr. 5, 08107 Kirchberg, Tel. 037602 / 6 60 48

Gemeindeblatt Crinitzberg Oktober 2010 Seite 5 Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 Gottes- 8.45 Uhr bzw. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Bibelstunden dienstags 14-tägig 19.30 Uhr in der LKG dienste am 10.00 Uhr Gottesdienst der Ev.-freikirchl. Gemeinde mittwochs 19.30 Uhr in der EFG Sonntag 15.00 Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Pfarrhaus sh. Gemeindebrief Kindertreff Chöre mittwochs 19.30 Uhr im Pfarrhaus Kirche sonntags während des Gottesdienstes donnerstags 20.00 Uhr in der LKG EFG sonntags 10.00 Uhr Jungschar + Kinderkreis montags 19.30 Uhr Posaunenchor im Pfarrhaus LKG sonntags 10.30 Uhr Kids-Treff Eltern-Kind-Kreis: Wir laden euch herzlich zum Krümel-Kreis ein! dienstags 17.00 Uhr TEENIECLUB Alle 14 Tage dienstags 9 Uhr im Haus der Ev.-Freikirchl. Gemeinde Obercrinitz. Wir wollen Die Jugend trifft sich: samstags 19.30 Uhr im JOJO gemeinsam frühstücken, singen, nachdenken, spielen u. basteln. So. 31.10. So. 07.11. So. 14.11. Gottesdienste und Veranstaltungen in der Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde 08.30 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Konfitag in Hartmannsdorf und Kindergottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Bibelstunde Lichtenau Mi. 10.11., 14.30 Uhr Kirchenvorstand Mi. 10.11., 19.30 Uhr Frauendienst Mi. 03.11., 15 Uhr Mütterkreis Do. 25.11., 20.00 Uhr Konfitage Sa. 06.11. 9-11 Uhr in Hartmannsdorf So. 07.11. 9 Uhr Vorb. 10 Uhr Konfigottesdienst in Hartmannsdorf Mi. 17.11. Sa. 20.11. So. 21.11. So. 28.11. Regelmäßige Veranstaltungen Posaunenchor montags 18.30 Uhr Kirchenchor dienstags 20.00 Uhr Gebetskreis donnerstags 19.30 Uhr Kinderchor freitags 15.00 Uhr Bandprobe freitags 19.30 Uhr Junge Gemeinde samstags 19.00 Uhr Buß- und Bettag 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Bärenwalde und Kindergottesdienst 19.30 Uhr Lobpreisgottesdienst 08.30 Uhr Gottesdienst Gedenken der Verstorbenen 10.00 Uhr Familiengottesdienst Hauskreis Do., 18.11. 20.00 Uhr (bei Familie Günther Stangengrün) letzter Freitag im Monat, jew. 20.00 Uhr (bei Familie Thiemann) Fireabend in a Pub am Freitag, den 26. Oktober und 29. November 2010, jeweils 19.00 Uhr, ehemalige BHG Bärenwalde Pfarramt: Auerbacher Str. 53, OT Bärenwalde; Tel./Fax; 037462/3308 Sprechzeiten Pfarrer: mittwochs 9 bis 11 Uhr u. nach Vereinb. e-mail: kanzlei@kirche-baerenwalde.de, Internet: www.kirche-baerenwalde.de Pfr. Wachsmuth: Tel./Fax: 037602/6068 Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: montags bis donnerstags 9 bis 12 Uhr e-mail: pfarrer@kirche-baerenwalde.de Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Bergstr. 16 Sonntag Mittwoch 10.00 Uhr 10.00 Uhr 19.30 Uhr Predigtgottesdienst Kindergottesdienst Bibelstunde Girls and Boys 3. bis 7. Klasse jeden Freitag 17 Uhr Teen-Kreis ab 8. Klasse jeden Sonnabend 19 22 Uhr Röm. kath. Kirche, Kirchberg, Neumarkt 23, Tel. 037602-6325 Sonntags* um 9:00 Uhr u. mittwochs** um 17:00 Uhr Hl. Messe. *Immer am zweiten Sonntag im Monat, 10 Uhr Hl. Messe, also 14.11.2010, ** nicht am 03.11.2010 Außerdem: 01.11. 02.11. Weitere aktuelle Meldungen u. Berichte finden Sie auf unserer Homepage www.mariafriedenskoenigin.de e-mail: info@maria-friedenskoenigin.de. 05.11. 09.11. 11.11. 13.11. 17.11. Sie erreichen den Pfarrer, Br. Vitus, unter 0160-500 96 17. 17 Uhr Hl. Messe (Allerheiligen) 17 Uhr Gräbersegnung (Friedhof in Kirchberg), anschl. Hl. Messe in der Friedhofskapelle Kranken- und Hauskommunion 17 Uhr Hl. Messe (Herz-Jesu-Freitag) 10 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim Am Borberg 17 Uhr Martinsumzug von ev.luth. zu röm.kath. Kirche 16 Uhr Gemeindevortrag mit Pfr. B. Schäffel, Dresden 09 Uhr Bußgottesdienst in der ev.-luth. Kirche 17 Uhr Hl. Messe Jugendcafé JoJo Teenieclub - Allianzjugend Crinitzberg CVJM e.v. Sie haben alle gesündigt und erlangen nicht die Herrlichkeit Gottes und werden umsonst gerechtfertigt durch seine Gnade, durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist. Die Bibel: Römer 3,23-24 Fast geschafft ist auch daneben! Beim Spielen hatten die beiden die Zeit aus den Augen verloren. Nun aber schnell, querfeldein nach Haus! Plötzlich standen sie vor einem breiten Graben. Auch das noch! Und nirgends eine Brücke, nicht einmal ein einzelner Balken!»Wir springen einfach hinüber!«gesagt, getan. Der Erste nahm Anlauf und landete mitten im Graben. Mühsam rettete er sich ans andere Ufer. Aber wie sah er aus! Und wie stank er nach Faulschlamm! Sein Bruder sprang hinterher, und viel weiter, erreichte aber auch die andere Seite nicht und sah ungefähr genauso aus wie sein Kamerad. Auf dem Heimweg gerieten die beiden noch in Streit, weil der Zweite behauptete, es besser gemacht zu haben und fast hinüber gekommen zu sein. Das ärgerte den Ersten natürlich, und er verwies auf die triefende Kleidung des anderen. Dieser Heimweg gleicht dem Lebenslauf der Menschen. Solange sie unterwegs sind, können die einen sich über die anderen erheben, weil sie es weiter gebracht haben, nicht so leicht und so schnell und nicht so offensichtlich versagt haben. Sie halten sich daher für besser. Aber letztlich spielt das keine Rolle. Es kommt einzig darauf an, was»zu Hause«gilt, was im Fall dieser beiden Jungen der Vater und in Bezug auf uns Gott dazu sagt.»ich bin aber weiter gesprungen als er«, wird da nicht als Rechtfertigung oder Entschuldigung gelten. Gott kennt jeden. Er hat uns schon zugeschaut, als wir Anlauf nahmen, um uns selbst zu retten, und weiß, was daraus geworden ist; aber er hat uns lieb und will nichts, als das Eingeständnis unseres Versagens. Dann ist alles gut. Lesen Sie den obigen Bibelvers noch einmal! Jugendabend samstags 19.30 Uhr im JoJo für junge Leute ab 14 Jahren. Leute treffen - essen - gemeinsam Gott loben - lernen, dass die Bibel nicht nur ein Buch für ältere Leute ist. - Fragen stellen u. Antworten bekommen - Neues entdecken u. Veränderung wagen! Wenn du nicht jedes Jahr auf die selben langweiligen Silvesterpartys gehen willst oder an Silvester allein zu Hause hockst, dann informiere dich doch einfach mal über unsere Silvesterfreizeit. Infos gibt s auf jeden Fall Samstags ab halb 8 im Jojo. Teenieclub Jojo dienstags 17.00 18.30 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Obercrinitz für alle Kids 4. - 7. Klasse Am 6. November findet wieder unser alljährliches Volleyballturnier in der Turnhalle am C.G. Gymnasium statt. Infos und Anmeldungen gibt s unter der unten genannten e-mail Adresse Infos und Kontakt: www.o4j.de / jojo-jugendcafe@web.de / cvjm-crinitzberg@gmx.de Neues aus der Fremdsprachenkindertagesstätte Spatzennest Tel. 03 74 62 / 28 05 95 Die nächste Schnupperstunde führen wir am Mittwoch, 03.11.10, 14.30-15.30 Uhr durch. M. Egi, Leiterin der Kita Spatzennest Nachrichten aus der Fremdsprachenkindertagesstätte "Sunshine Kids Tel. 03 74 62 / 30 17 Der nächste Krabbelvormittag findet am Donnerstag, 18.11.2010, statt. Beginn: 9.30 Uhr A. Spor, Leiterin der Kita Sunshine-Kids

Gemeindeblatt Crinitzberg Oktober 2010 Seite 6 Sozialstation Obercrinitz und Altenbetreutes Wohnen im Sozialen Zentrum Am Winkel 3, 08147 Crinitzberg; Tel.: 037462 / 284-0; Fax: 037462/284-112 E-Mail: kontakt@sozialstation-obercrinitz.de www.sozialstation-obercrinitz.de Unser ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr in Fragen der häuslichen Alten- und Krankenpflege, der Verhinderungs-/Urlaubspflege, den Betreuungsleistungen bei Ihnen zu Hause, lt. Pflegeergänzungsgesetz, dem Fahr- und Begleitdienst und des Betreuten Wohnens in Obercrinitz Am Winkel 3 bzw. in Kirchberg, Lengenfelder Straße 8 für Sie da. Gasthof Goldenes Lamm Bärenwalde - Tel. 03 74 62 / 54 10 - seit 1927 - Inh. G. Günther Vereinslokal des Rassegeflügel- und Kaninchenzuchtvereines Bärenwalde 1871 e. V. 23.10. bis 07.11.2020 Fisch- und Meeresfrüchtewochen Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie. Ihr Team vom Goldenen Lamm Kleines Einfamilienhaus in Obercrinitz ab Oktober 2010 zu vermieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 03 74 62 / 60 93. Partyservice Ars Vivendi Mathias Herold Auerbacher Str. 93 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 58 89 Verschiedene kalt-warme Büffets z. B. Ungarisches Büfett Italienisches Büfett Mediterranes Büfett Griechisches Büfett Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfet Asiatisches Büfett Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s K O H L E P R E I S E Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung Deutsche Brikett (1. Qualität) Deutsche Brikett (2. Qualität) ab 2,00 t / 50 kg 9,90 8,90 Kohlehandel Schönfels Herold s Kaufmannsladen Lebensmittel Getränke/Wein/Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr 9.00 12.00 Uhr Obercrinitzer Str. 18 08147 Crinitzberg Tel. und Fax: 037462/280989 Unsere Preistipps für den Zeitraum 28.10. 06.11.2010 Lübzer Pils 20x0,5 3,10 Pfand 10,99 GP 1,10 /l Brambacher Mineralwasser 9x1,0 3,75 Pfand 3,99 GP 0,44 /l Radeberger 20x0,5 3,10 Pfand 11,49 GP 1,15 /l Freiberger Pils + Export 20x0,5 3,10 Pfand 9,99 GP 1,00 /l Sternquell Pils + Kellerbier 20x0,5 3,10 Pfand 8,99 GP 0,90 /l Sternburg alle Sorten 20x0,5 3,10 Pfand 6,99 GP 0,70 /l Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 8.00-12.00 Uhr ab 5,00 t / 50 kg 8,90 7,90 Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: 037607 / 17828 Naturstein Jäschke - Grabmale Große Grabmalausstellung im Haus Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen Küchenarbeitsplatten Treppen Fensterbänke Natursteinbäder Fassaden etc. Lichtenauer Str. 6 Gewerbepark 08238 Stützengrün Tel. 03 74 62-63 65-0 Montag Freitag 10 12 Uhr und 14 18 Uhr