Energieeffiziente Lüftungssysteme im Wohnungs- und Gewerbebau

Ähnliche Dokumente
Wohnungs- und Gewerbebau

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

So funktioniert eine Komfortlüftung

Effizienz in ihrer schönsten Form. Zentrale Wohnraumlüftung BasicVent / EcoVent

Haustechnik im Passivhaus

Frostfreihaltungsstrategien

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Bis zu 95% Wärmerückgewinnung

Kampmann spezial KLIMANAUT 800. Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume

AERA Eqonic Das Komfortlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

VIESMANN VITOVENT 300

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

PARASOLTM. - Technischer Leitfaden PARASOL VAV PARASOL. ADAPT Parasol. Komfortmodule für Konferenzräume und Büros.

Lüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Innovative Lüftung für den Geschosswohnungsbau

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

ACCUFLOW SCHOOL SCHULSANIERUNG MIT HOCHLEISTUNGSWÄRMERÜCKGEWINNUNG

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

Dezentrale Lüftungsgeräte Preisliste

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

10/05/2015 ASYB12LDC / AOYS12LDC. Potenziale von VRF-Systemen zur Kühlung und zum effizienten Heizen mit Luft und Wasser

RLT - Gerät Airblock FG

Passivhaus-Technologie und Frischluft-Wärmetechnik

Das Passivhaus - Funktionsweise

Komfortable Wohnraumlüftung Frische Luft auf Nummer Sicher Jetzt mit 5-Jahre-Plus-Garantie. Heizung Kühlung Frische Luft. 5 Jahre Plus- Garantie

Individuell, effektiv, einfach

Zentrales Lüftungsgerät aerosilent centro 2000

Kontrollierte Wohnraumlüftung

GRIEßBACH+GRIEßBACH ARCHITEKTEN PASSIVBAUWEISE BEI NEUBAU UND ALTBAU WÄRME ZUM WOHLFÜHLEN LANGFRISTIG BEZAHLBAR

profi-air touch profi-air sensor profi-air flat Die effizienten Lüftungsgeräte für die kontrollierte Wohnraumlüftung

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer

Frische Luft zum Denken

Steuerung für centro modul a

58,5 kg. Gegenstrom-Plattenwärmetauscher, wasserbeständig,frostsicher Material

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air

3Luft zum Lernen 33. TROX SCHOOLAIR Energieeffiziente Lüftungslösungen für Schulen

Gesundes Raumklima genießen.

eht doch ... maximaler Energiegewinn Optimale Lüftungsqualität... w geht-doch.at Mod für Ihr Eige

Eine dezentrale Lüftung gibt einem die Freiheit, auch einmal seine Meinung zu ändern. Airmasters Lüftungsgeräte sind einfach anzupassen, wenn die

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Technischer Katalog Wohnungs- UND Gewerbebau MFH

Mit Filterwechselanzeige. DIBt-Zulassungs-Nr. Z Das WS 250. zertifiziert

DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 2

Dezentrale Lüftung. Gestaltungsfreiheit - einfach und effizient. Das Unterflur-Lüftungsgerät FSL-U-ZAS

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Passivhaus in Neufahrn

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

ViaVento. Zeigt der Luft, wo s lang geht. ERLUS ERLUS

ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest

Comfosystems Zehnder PremiVent Fensterlüftungssystem. Heizung Kühlung Frische Luft

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

Berechnung der Luftmengen entsprechend der ÖNORM H6038:2014 anhand verschiedener schematischer Grundrisse

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Betreut von: Frostschutz bei (zentralen) Komfortlüftungen DI Andreas Greml

psiiosystem Steuerung und Regelung

Optimale Lüftungsqualität... Energie spa. Komfort steigern? ... maximaler Energiegewinn. w geht

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

Kosteneinsparpotentiale bei Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Oliver Kah Passivhaus Institut

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

Komfortlüftung in der Sanierung Wirtschaftlichkeit

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe

Kombigerät Genius. Die energieeffiziente Haustechnikzentrale

Lüftung von Wohnungen

Bauzentrum München Wirkung der Wohnraumlüftung

vbox 120 Inbetriebnahme V4.03

EcoBreeze IEC. EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren

Checkliste Komfortlüftung EFH

Spiralair. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8

Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V. Serie SCHOOLAIR-V

Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350

Passivhaus Lodenareal in Innsbruck. Ing. Reinhart Franz

VENTITEC Großraum-Ventilatoren. Agrarprodukt für Licht und Luft

Kraft-Wärme-Kopplung - So einfach geht s: Wolfsburg AG BRI/BRO

MASTERwell- LüftungsWärmeHeizung

38 VRV. Optimales Ladenklima reduzierte Betriebskosten. Spezial-Info

Lüften in einer neuen Dimension

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Air beruhigt durchatmen. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung für ein gesundes Raumklima

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

ENERGIE-

Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Energiekörben, kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Sole-Erdwärmetauscher

Je höher die Einsparungen, desto angenehmer das Klima.

MASTERwell- Lüftungs- & Wärmestrahlungsheizung. Hin zum A+ Effizienzkonzept nach EnEV

Referenz-Bericht

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung

ZERTIFIKAT. kühl-gemäßigtes Klima. ZERTIFIZIERTE KOMPONENTE Passivhaus Institut. Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Darmstadt Deutschland

Energie intelligent genutzt

LOCKERS SKI EQUIPEMENT STORAGE. H Rental & Storage

Das beste Raumklima für Ihr neues Zuhause. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Transkript:

Energieeffiziente Lüftungssysteme im Wohnungs- und Gewerbebau

Ihr Raumklima in unseren Händen: Intelligent UND einfach. Intelligentes Lüftungssystem Zentralgerät mit Volumenstromregler 4/5 Volumenstromregler vbox 8 Inhouse UND innovativ. Entwicklung. Von der Systemauslegung über die mechanische Konstruktion bis hin zur Software: Alles made by drexel und weiss. Regional UND international. Produktion. Seit 1997 produzieren wir Frischluft-Heizungen, überlegt bis ins kleinste Detail. Wir fühlen uns als Pionier in diesem Bereich und sind uns unserer Verantwortung bewusst. Verkauf in mehreren Ländern Europas. Produktion in Österreich mit regionaler Wertschöpfung. Zentralgeräte centro 9 centro 900/1350/1800 Zentralgeräte Funktionen 10/11 Betriebsarten Systemvarianten Steuerung und Raumbediengeräte Perfektioniert UND ausgereift. Systemintegration. Führend bei der Systemintegration von Heizen, Lüften, Kühlen und Warmwasser-Aufbereitung. drexel und weiss ist ein Anbieter von modernster, technologisch hochwertiger Gebäude-Technik. Durchdachte System-Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasser sorgen für hohen Komfort, gesundes Raum-Klima und wirtschaft lichen Betrieb. Die breit angelegte Palette an Lüftungs- und Kompakt-Geräten wird am Firmensitz in Wolfurt/Österreich entwickelt und produziert. drexel und weiss ist ein Unternehmen der Schweizer Gasser Gruppe (www.gasser.ch).

Intelliegentes Lüftungssystem Zentralgerät mit Volumenstromregler Effizientes UND bedarfsorientiertes Lüften im Wohnungs- und Gewerbebau drexel und weiss Zentralgeräte mit der innovativen Zentralgerätesteuerung bieten eine einfache Möglichkeit ein intelligentes Lüftungssystem im Wohnungsbau aufzubauen. Werden an ein Zentralgerät pro Wohneinheit/Zone je ein Volumenstromregler vbox mit Raumbediengerät verbunden entsteht ein intelligentes Netzwerk welches bedarfsgerechtes Lüften je Wohnung bei minimiertem Energieeinsatz ermöglicht. Jede vbox regelt auf den Bedarf selbstständig durch Verstellung der Blende und meldet den Bedarf an das Zentralgerät welches wiederum nur den Luftvolumenstrom liefert der tatsächlich benötigt wird. Der Bedarf wird dabei vollautomatisch via CO 2 Sensor, manuell durch die Stufenwahl oder durch ein individuell eingespeichertes Zeitprogramm festgelegt. So ist sichergestellt, dass keine Energie vernichtet wird und so spürbar Betriebskosten gespart werden. Effizienz Richtige Luftmenge zu jeder Zeit. Wahl der Luftmenge durch den Nutzer oder vollautomatisch. Die benötigte Gesammtluftmenge für das Gebäude wird über das intelligente Steuerungssystem an das Zentralgerät übermittelt. Komfort Einzigartige CO 2 -geführte Luftmengenregelung sorgt für ausgewogenen Feuchte haushalt. Einfach Mieterunabhängige, zentrale Anlagenüberprüfung. EIN Ansprechpartner für EIN gesamtes System Zentralgerät und alle Regelungs-Komponenten aus einer Hand keine Schnittstellen, keine versteckten Kosten! Einfache UND schnelle Inbetriebnahme Zentrale Datenauswertung Zentrale Wartung Mehr Menschen im Raum produzieren mehr CO 2. Die Luftqualität wird schlechter Der Sensor in jeder Zone erkennt den steigenden CO 2 Wert. Systemdarstellung Zentralgerät mit Volumenstromregler In definierten Stufen reagiert die vbox auf die Veränderungen des CO 2 Gehaltes und sorgt für mehr Luftmenge. Das Zentralgerät reagiert auf die Anforderungen der vboxen. Dabei sichert eine ausgefeilte Regelungsstrategie, dass gesamthaft die benötigte und nicht zu hohe Luftmengen befördert werden. Westlink Tower Zürich 155 vboxen in EINEM Netzwerk Bedarfsorientiertes Lüftungsnetzwerk: Zentralgerät, Volumenstromregler und CO 2 Sensor Energieautarkes MFH Brütten www.umweltarena.ch

Semizentrale Komfortlüftungssysteme Alpenländische Heimstätte Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft m.b.h: Semizentrale Lüftungsanlage mit centro Zentralgerät UND vboxen im Steigschacht. Eine außergewöhnliche Herausforderung, der wir uns da stellen mussten. Ein anspruchsvoller Besitzer, ein ständig uns fordernder Bauträger und ein Installations- Partner, der genau weiß, was beste Qualität ist. Aber wir haben es gut hingekriegt. 12 Wohneinheiten in Krumbach: Semizentrale Lüftungsanlage mit centro Zentralgerät UND vboxen. Maximaler Komfort und minimale Heizkosten. Die effiziente Komfortlüftungsanlage bietet unseren Bewohnern im Sommer wie im Winter ein angenehmes Raumklima. Gute Raumluft steht uns allen zu - Wohlfühlen ist Komfort. Morscher Bau- & Projektmanagement GmbH Günter Morscher Sachverständigenbüro Vertrieb, drexel und weiss Foto: Georg Alfare

Volumenstromregler Zentralgeräte vbox 120 / 240 / 300 / 600 vboxen sind dezentrale Volumenstromregler (je Wohneinheit/Zone) die in vernetzten Lüftungssystemen im Wohnungsbau zum Einsatz kommen sie sind Teil der semizentralen Lüftungssysteme von drexel und weiss. Dieses System basiert auf einem zentralen Lüftungsgerät mit Wärme rück gewinnung und dezentralen Volumenstromreglern je Einheit, welche exakt auf den Kundenwunsch abgestimmt werden können. Platz sparend, hocheffizient, beinahe unhörbar und kosten günstig. vboxen können aber auch mit Lüftungsgeräten für das Einfamilienhaus kombiniert werden, um beispielsweise den Luftwechsel einer Einliegerwohnung zu regulieren. Kompakte Bauweise mit den Abmessungen 40x40 cm bzw. 57x41 cm. Je nach Ausführung können vboxen Luftmengen von 28 m³/h bis maximal 800m³/h regeln und sind in folgenden Varianten erhältlich: Volumenstromregler vbox 120 / vbox 240 Zentralgeräte für Wohnungs- und Gewerbebau Nennluftmenge 1200 m³/h Beim handelt es sich um ein Passivhaus zertifiziertes Zentralgerät mit Wärmerückgewinnung welches sowohl am Boden, als auch platzsparend an der Decke montiert werden kann. Das Gerät deckt verschiedene Betriebsarten ab und kann mit Volumenstromreglern vbox kombiniert werden. In der Ausführung centro1200p ist ein Fortluftregister integriert, um die enthaltene Energie der Fortluft zur Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz zu nutzen. PHI Zertifikat vbox 120 / vbox 300: Zuluft-Abluft vbox 240 / vbox 600: Zuluft-Zuluft / Abluft-Abluft Setvariante: vbox CO 2 Sensor Betriebs arten Systemvarianten: Systemvarianten: centro 900/1350/1800 Volumenstromregler vbox 300 / vbox 600 Lüfterstufen-Betrieb / CO2 Druckdifferenz-Betrieb Drehzahl-Konstant-Betrieb vbox-betrieb Sole-Vorheizregister Elektro-Vorheizregister Fortluftnutzung (P-Variante) Sole-Vorheizregister Elektro-Vorheizregister Zuluft Nacherwärmung bzw. Kühlung Technische Daten centro 1200 centro 900 centro 1350 centro 1800 Nennluftmenge 1200 m³/h 900 m³/h 1350 m³/h 1800 m³/h Maximale Luftmenge 1560 m³/h 250 Pa ext. 1500 m³/h 230 Pa ext. 1960 m³/h 230 Pa ext. 2600 m³/h 230 Pa ext. Zuluftseitiger Wärmebereitstellungsgrad 88% 88% 88% 88% Fortluftseitiger Wärmebereitstellungsgrad, effektiv (nach PHI) 83% 85% 85% 85% Stromeffizienz nach PHI 0,45 Wh/m³ 0,42 Wh/m³ 0,40 Wh/m³ 0,42 Wh/m³ centro 900 / 1350 / 1800 Zentralgeräte für Wohnungs- und Gewerbebau Nennluftmenge 900 / 1350 / 1800 m³/h Die Geräte dieser Serie zeichnen sich durch minimalen Platzbedarf bei hoher Effizienz aus. Dies wird durch die Anordnung der Stutzen auf der Oberseite des Gerätes und der Verwendung neuester hocheffizienter Wärmetauscher möglich. Durch das minimierte Raumvolumen wird weniger Fläche im Aufstellraum benötigt, was die Baukosten senkt. Für die Regelung kommt die bewährte Zentralgerätesteuerung von drexel und weiss zum Einsatz. Schallleistungspegel Zuluft 58 db (A) 57 db(a) 56 db(a) 57 db(a) Schallleistungspegel Abluft 60 db (A) 68 db(a) 66 db(a) 68 db(a) Abmessungen B/T/H mm 1926/686/1352 996/686/1616 1616/686/1616 1929/686/1616 Stromversorgung V-Variante E-Variante Gewicht 280 / 290 kg 250 kg 310 kg 410 kg centro 900 / 1350 / 1800

Zentralgeräte Funktionen centro Die drexel und weiss Zentralgeräte sind für den Einsatz im Wohnungsbau konzipiert und in verschiedenen Versionen erhältlich um den individuellen Anspruch an die Einbausituation bestmöglich gerecht zu werden. Systemvarianten Sole-Vorheizregister Für die Vorwärmung der Außenluft wird ein soledurchströmter Erdwärmetauscher eingesetzt. Das Ansteuern der Pumpe erfolgt vollautomatisch. Die Sole wird im Sommer auch für die Kühlung der Außenluft verwendet. Elektro-Vorheizregister Für die Vorwärmung der Außenluft wird ein elektrisches Heizregister eingesetzt. Die Temperaturregelung erfolgt vollautomatisch. Fortluftnutzung Bei Anlagen mit Sole kann die Fortluft nach der Wärmerückgewinnung noch weiter genutzt werden, um die Sole zu regenerieren. Das Ansteuern der Pumpen erfolgt vollautomatisch. Betriebsarten Lüfterstufen-Betrieb Die Nennluftmenge (Lüfterstufe 2) wird mit einer Luftmengenmessung auf den gewünschten Volumenstrom eingestellt. Für die Anpassung an das Gebäude und zum Ausgleich von Unterschieden im Kanalnetz kann die Nennluftmenge in Zu- und Abluft separat justiert werden. Der Volumenstrom für die Lüfterstufen 1 und 3 wird im Verhältnis zur Nennluftmenge angepasst. Die Ansteuerung der Ventilatoren basiert auf einer 5-Stufenregelung: Lüfterstufe 0 = Lüftung aus Lüfterstufe 1 = abgesenkte Luftmenge Lüfterstufe 2 = Nennluftmenge Lüfterstufe 3 = erhöhte Luftmenge Party = Lüfterstufe 3 auf eingestellte Zeit Zuluft Nacherwärmung bzw. Kühlung Die Frostfreihaltung des Wärmetauschers erfolgt über die Regelung des WRG-Bypasses. Da bei dieser Anwendung mit geöffnetem Bypass die sehr kalte Außenluft direkt zur Zuluft wird, muss eine Nacherwärmung der Zuluft erfolgen. Über ein alternatives Luft-Sole Register (inkl. Tropfwanne) kann die Zuluft auch im Sommer gekühlt werden. Steuerung und Raumbediengeräte psiio - das intelligente Steuerungssystem von drexel und weiss Der zentrale Zugriff auf alle Funktionen und alle Wohneinheiten macht Inbetrieb nahme und Anlagen-überwachung zum Vergnügen psiiosystem sei Dank. Im Automatikbetrieb werden die Lüfterstufen über eine Zeitschaltuhr, oder eine CO 2 -abhängige Regelung gesetzt. Druckdifferenz-Betrieb Die Regelung der Ventilatoren findet über die Konstanthaltung des gewünschten Drucks in Zu- bzw. Abluftkanälen statt. Drehzahl-Konstant-Betrieb Es findet keine aktive Regelung der Ventilatoren statt. Die Ventilatoren können mit einer Luftmengenmessung auf den gewünschten Volumenstrom zwischen 20 und 100% eingestellt werden. vbox-betrieb Durch die Vernetzung mit den Volumenstromreglern vbox entsteht ein intelligentes Lüftungssystem welches stets auf die benötigte Gesamtluftmenge aller Zonen reagiert, diese wird überwacht und geregelt. Der Druckverlust der Volumenstromregler vbox wird durch die Blendenstellung laufend optimiert und die Leistung vom zentralen Lüftungsgerät angepasst. Dies bringt maximalen Komfort bei minimalen Betriebskosten. psiiotouch Raumbediengerät RBG V Raumbediengerät mit Stufenschalter Modbus Adapter RS 232 CO 2 -Sensor CS-R (Montage im Raum) CO 2 -Sensor CS-K (Messung im Luftkanal)

Firmensitz drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH Achstraße 42 A-6922 Wolfurt T +43 5574 47895-0 F +43 5574 47895-4 office@drexel-weiss.at www.drexel-weiss.at EF_wohnungsUNDgewerbebau_23.02.18 Vertrieb Deutschland drexel und weiss deutschland gmbh energieeffiziente haustechniksysteme Ostpreußenstraße 12 D-89331 Burgau T +49 8222 41460-10 F +49 8222 41460-50 office@drexel-weiss.de www.drexel-weiss.de Vertrieb Schweiz Gasser Energy Rütisbergstrasse 11 CH-8156 Oberhasli ZH T +41 55 256 50 40 energy@gasser.ch www.gasserenergy.ch