Ausstellungsgeschehen

Ähnliche Dokumente
Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

echt tierisch! die menagerie des fürsten

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02)

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 100 (2015/03)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

Cembalo: Bärbel Mörtl

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12)

I N F O R M A T I O N

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2016/2018

Deutschen Naturwissenschaftlichen Forschungssammlungen

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Johannes Burkhardt. Zwölf Fuggervorträge Mit einer Auswahl von Buchpräsentationen

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07)

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 94 (2014/09)

126 JAHRE GITARREN- UND INSTRUMENTENBAU HAUSER IN BAYERN

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung /2010

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( )

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform

MAP - Das MAK erforscht seine Zukunft

Das große D-A-CH-Quiz

Unsere Publikationen können Sie per unter oder telefonisch unter DW 951 oder DW 955 bestellen.

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

Gerichte und Geschichten

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Historiker Staatswissenschaftler

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

Das goldene Land: Wenn wir heute die Namen Burma, Birma oder Myanmar hören, sind damit die unterschiedlichsten Vorstellungen verknüpft:

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

UNSERE RUSSEN UNSERE ДEUTSCHEN BILDER VOM ANDEREN 1800 BIS DEZEMBER 2007 BIS 2. MÄRZ 2008 BERLIN SCHLOSS CHARLOTTENBURG NEUER FLÜGEL

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.)

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

1. Bundesliga Süd 2015

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.

S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand:

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Verzeichnis der Sektionsleiter

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN!

Abstimmungsergebnis - Übersicht

65 Jahre Eisenhüttenstadt

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 98 (2015/01)

Veranstaltungsübersicht Februar 2011

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

Digitalisierung und innovative Bereitstellung von Musikdokumenten in der Bayerischen Staatsbibliothek

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

bavarikon Das digitale Kulturportal für Bayern

Das offene Buch: zwischen Medium und Materialität

Jetzt in der Villa: Eduard Micus, Malerei und Objekte

MECKLENBURGISCHER PLANSCHATZ (SCHWERIN, 8-10 OCT 15)

Benefiz-Auktion erzielte Euro

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

Tagung für Nachwuchswissenschaftler /-innen im Bereich der Möbel- und Raumkunst Juni 2016 im Bayerischen Nationalmuseum, München

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Sammlung Mehrfachexemplare

Mannschaftswertung Luftgewehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Länderlexikon Russland

Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Transkript:

2010

50 Ausstellungsgeschehen

2010 51 (1) Gast-Kabinettausstellung, Tafelausstellung Widerreden 60 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 28. Januar bis 14. Februar 2010 Marmorsaal Die Freiheit des Wortes ist Grundlage demokratischer Gesellschaften und damit auch Grundlage der freien verlegerischen und buchhändlerischen Tätigkeit. Vor dem Hintergrund dieses Wertes entstand 1950 der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der 2009 zum 60. Mal vergeben wurde. Die Stationen des Friedenspreises von der Gründung in der Nachkriegszeit über die Aus einandersetzungen während der Studentenbewegung in den 1960er Jahren bis zur aktuellen Vergabe zeigt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels erstmals in einer Ausstellung. (2) Ausstellung, vorbereitend: Veranstaltungsbegleitende Präsentation (1), Wanderausstellung (1) Die Fugger im Bild Selbstdarstellung einer Familiendynastie der Renaissance 10. März bis 22. Mai 2010 Schatzkammer Zuständig: Dr. Claudia Fabian, Dr. Karl-Georg Pfändtner, Dr. Elisabeth Wunderle, Dr. Claudia Bubenik Eröffnung: 9. März 2010, Marmorsaal Begrüßung: Dr. Rolf Griebel; Festvortrag: Prof. Dr. Johannes Burkhardt; Eröffnungsworte: Dr. Friedrich Wilhelm Rothenpieler; Musik: Ensemble für frühe Musik Augsburg Präsentiert wurden die im Sommer 2009 dank einer breiten Finanzierungskoalition aus dem Privatbesitz von Hubertus Fürst Fugger-Babenhausen erworbenen Familienbücher der Fugger. Die großformatige, umfangreiche und auf Fortsetzung angelegte Handschrift Das geheime Ehrenbuch der Fugger von Johann Jakob Fugger in Auftrag gegeben, entstand in den Jahren 1545 bis 1549. Die kolorierte Kupferstichgalerie Fuggerorum et Fuggerarum... imagines enthält 138 Porträts der Fugger. Die im Ehrenbuch angelegte Genealogie wird in Auswahl aufgegriffen und bis zum Jahr 1618 fortgeführt. Anders als im Ehrenbuch sind nur Porträts der Fugger von der Lilie und nur der angeheirateten Frauen enthalten. Die von dem in Augsburg ansässigen Kupferstecher Dominicus Custos und seinen Stiefsöhnen anhand vorliegender Porträts erstellten, künstlerisch hochrangigen Stiche stammen aus den Schaffenszeiten 1593 und 1618/20. Die Werke wurden in ihren Entstehungs- und Wirkungskontext gestellt. Gestaltung der Printmaterialien: Quaternio Verlag, erstmaliger Einsatz des gestengesteuerten BSB-Explorers Katalog: Bayerische Staatsbibliothek: Ausstellungskataloge; 82 (und Patrimonia; 346) Luzern: Quaternio Verlag, 215 S., Preis: EUR 24,90 (bestellbar), Förderung durch die Ernst von Siemens Kunststiftung 4679 gezählte Besucher (in 11 Wochen); Audioguide HReg: 42941, HM 119,5-7, M-Reg S 500 <Z, S> Vorbereitende Präsentation: Pressepräsentation und Feierstunde für die Sponsoren am 29. Oktober 2009 im Friedrich-von- Gärtner-Saal Begrüßung: Dr. Rolf Griebel; Grußworte Bernd Neumann, Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Armin Zweite, Isabel Pfeiffer-Poensgen; Präsentation der Neuerwerbung: Dr. Claudia Fabian; Präsentation des erstmals eingesetzten gestengesteuerten BSB-Explorers: Dr. Klaus Ceynowa

52 Ausstellungsgeschehen Wanderausstellung (in Kooperation): 2011: Bürgermacht und Bürgerpracht: Augsburger Ehrenbücher der Renaissance. Augsburg, Maximilianmuseum, 18. März bis 19. Juni 2011 6 Handschriften: Cgm 98, Cgm 895, Cgm 896, Cgm 2791, Cgm 9460, Cod.icon. 380, 2 Drucke Verkauf des Katalogs der Bayerischen Staatsbibliothek und eigener Katalog (3) Veranstaltungsbegleitende Präsentation Eckhart-Handschriften im Original für die Fachtagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft und der Katholischen Akademie 12. bis 14. März 2010 Schulungsraum (Kleiner Sitzungssaal) Zuständig: Dr. Bettina Wagner Jb 2010, S. 62 <B, W> (4) Kabinettausstellung in Kooperation, Tafelausstellung Richard Strauss Sein Leben und Werk im Spiegel der zeitgenössischen Karikatur 25. März bis 11. April 2010 Marmorsaal In Zusammenarbeit mit dem Richard-Strauss-Institut Garmisch, Präsentation des von Roswitha Schlötterer-Traimer herausgegebenen Buchs (Mainz, 2009) im Lesesaal Musik, Karten und Bilder (achter Vortrag in der Reihe BuchFührung), Konzert Jb 2010, S. 70 <M> (5) Kabinettausstellung Musikschätze der Bayerischen Staatsbibliothek; 2 Joseph Haas (1879 1960) 17. Mai bis 11. Juni 2010 Flurbereich vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder Zuständig: Dr. Uta Schaumberg Jb 2010, S. 70, HM 119,26, M-Reg S 250.8 <M> (6) Ausstellung bella figura Italienische Buch malerei in der Bayerischen Staatsbibliothek 10. Juni bis 18. August 2010 Schatzkammer Zuständig: Dr. Ulrike Bauer-Eberhardt Eröffnung: 9. Juni 2010, Fürstensaal Begrüßung: Dr. Rolf Griebel; Grußworte: S.E. Dr. Adriano Chiodi Cianfarani, Prof. Dr. Mauro Guerrini; Vortrag: Prof. Dr. Gerhard Regn Parallel zur Landesausstellung Bayern Italien 15. Juni 2010: Vortrag von Dr. Ulrike Bauer-Eberhardt bella figura Buntes italie nisches Leben in Miniaturen der Bayerischen Staatsbibliothek im Friedrich-von-Gärtner-Saal (neunter Vortrag in der Reihe BuchFührung) Gestaltung der Printmaterialien: Christine Kühn Katalog: 78 S., deutsch und italienisch, vergriffen seit August 2010 (letzter gültiger Preis: EUR 15,00), finanziert vom Italienischen Kulturinstitut Im Durchschnitt 324 Besucher pro Woche HReg: 42942, HM 120,11-13 <Z, S>

2010 53

54 Ausstellungsgeschehen (7) Kabinettausstellung an anderem Ort BSB-Explorer auf der International Archival Culture Exhibition im Rahmen der UNESCO-Memory of the World Ausstellung 1. bis 6. Juni 2010, Seoul Zuständig: Dr. Klaus Ceynowa Faksimiles von Clm 4452 und 4453 Jb 2010, S. 25 <Z, >S (8) Kabinettausstellung Musikschätze der Bayerischen Staatsbibliothek; 3 Jenseits der Musikwissenschaft: Salon-, Schlager-, Filmmusik 29. Juni bis 27. August 2010 Flurbereich vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder Zuständig: Dr. Reiner Nägele 28. Juni 2011: Erstes Werkstatt-Konzert mit dem Ensemble Nostalphoniker unter dem Titel: Die Comedian Harmonists sangen im Lesesaal Musik, Karten und Bilder HM 120,8, HM 121,21-23, Jb 2010, S. 70, M-Reg S 500 <M> (9) Kabinettausstellung Sonderausstellung von Neuerwerbungen Wertvolle Faksimiles und Reprints aus Russland 19. Juli bis 23. Juli 2010 Ostlesesaal Neuerwerbungen aus der Produktion zweier russischer Verlage, die sich auf die Herausgabe hochwertiger Faksimiles und Reprints spezialisiert haben. HM 121,12 <B> (10) Veranstaltungsbegleitende Präsentation 15. Kartographiehistorisches Colloquium in München Karten, Globen, Atlanten 1519 1796 2. September 2010 Flurbereich des Lesesaals Karten und Bilder Präsentation von 16 Objekten aus dem Bestand der Kartensammlung in 6 Vitrinen Jb 2010, S. 71 <KB> (11) Ausstellung Jahresausstellung Die Wunder der Schöpfung Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek aus dem islamischen Kulturkreis 16. September bis 5. Dezember 2010 Schatzkammer, Fürstensaal Zuständig: Dr. Helga Rebhan Gestaltung der Ausstellung: Florian Raff Mit über 3600 Exponaten war die Ausstellung Meisterwerke muhammedanischer Kunst, die 1910 in München stattfand, die umfangreichste Schau, die je zur Kunst des islamischen Kulturkreises in Europa gezeigt wurde. Parallel zu dieser Ausstellung veranstaltete die damalige Königliche Hofund Staatsbibliothek die heutige Bayerische Staatsbibliothek 1910 im Fürstensaal ihres Hauses mit 262 Exponaten die erste große und umfassende Darbietung ihrer islamischen Handschriften mit dem Titel: Ausstellung von Handschriften aus dem islamischen Kulturkreis im Fürstensaal der K. Hof- und Staatsbibliothek. Die Bayerische Staatsbibliothek nahm mit dieser Ausstellung an der Veranstaltungsreihe Changing views zum 100-jährigen Jubiläum der epochalen Ausstellung von 1910 teil.

2010 55 Eröffnung: 15. September 2010, Marmorsaal; Begrüßung: Dr. Rolf Griebel; Festvortrag: Prof. Dr. Tilman Seidensticker; Musik: Roman Bunka und Claudia Ott Vortrag am 18. November 2010: Michael Marx: Das Corpus Coranicum der Berlin/Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Katalog: Bayerische Staatsbibliothek: Ausstellungskataloge; 83 Wiesbaden: Harrassowitz, 239 S., Gestaltung: Büro Sieveking, Deutsch und Englisch, Preis: EUR 24,00 (bestellbar) 6560 gezählte Besucher (in 12 Wochen, incl. Lange Nacht), 107 Führungen, 612 in der Ausstellung verkaufte Kataloge, Audioguide HReg: 42086 <OR, J> (12) Veranstaltungsbegleitende Präsentation, Wanderausstellungen (3) Präsentation des Faksimiles des Sakramentars Heinrichs II. (Clm 4456) 22. bis 23. September 2010 Friedrich-von-Gärtner-Saal Pressekonferenz und Verlagsveranstaltung des Faksimile Verlags Luzern Jb 2010 <Z> Wanderausstellungen: 2010: Überreichung an den Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Festakt in Bamberg (Dr. Rolf Griebel), 2. November 2010 Überreichung an Papst Benedikt XVI., Privataudienz (Dr. Rolf Griebel), 17. Dezember 2010 2014: Überreichung an die Staatliche Bibliothek Regensburg, Pressekonferenz (Dr. Rolf Griebel, Dr. Claudia Fabian), 23. Januar 2014 Servizio Fotografico de L O.R.

56 Ausstellungsgeschehen (13) Kabinettausstellung Musikschätze der Bayerischen Staatsbibliothek; 4 Der Komponist Herbert Baumann eine Werkschau 11. Oktober bis 12. November 2010 Flurbereich vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder Zuständig: Dr. Uta Schaumberg 9. Oktober 2010: Konzert zum 85. Geburtstag von Herbert Baumann HM 121,35 <M> (14) Kabinettausstellung [Schön anzuschaun: Schätze der Abteilung Karten und Bilder; 1] Trachtenhüte und Touristen Das Fotoarchiv Johannes in der Bayerischen Staatsbibliothek 15. November 2010 bis 29. April 2011 Flurbereich vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder Zuständig: Angelika Betz Fotografien aus dem Fotohaus Johannes (Bernhard Johannes, Max und August Beckert sowie Franz Kölbl) in Garmisch-Partenkirchen aus den Jahren 1869 bis 2004. Die Reihe wurde analog zu den Musikschätzen der Bayerischen Staatsbibliothek begonnen, hier aber (retrospektiv) benannt und gezählt Jb 2010, S. 71, HM 122,20 <KB>