Pfarrnachrichten. Nr. 2/ Januar bis 11. Februar

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. Nr. 2/ Januar bis 5. Februar

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten. Nr. 1/ Dez bis 22. Jan


Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

St. Johannes Baptist, Garrel

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

SSV Königsschießen 2014

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Liebe Mädchen und Jungen,

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Nr Name Bereich Stimmen

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Dienstplan für die Zeit vom

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

01. bis 13. April 2014

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrverband Riedering

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten. Nr. 15/ bis 28. August

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Advent und Weihnachten

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Frantz Mauritz Clüter,

Pfarrnachrichten - Juli Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Königstettner Pfarrnachrichten

MITEINANDER. Nachrichten für die Pfarrei St. Matthias Duisburg St. Joseph St. Klara St. Marien Rumeln St. Marien Schw. 3. Juli bis 10.

Pfarrei zur Hl. Gertraud

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

Unsere Gottesdienste

Transkript:

Pfarrnachrichten Nr. 2/2018 27. Januar bis 11. Februar 2018 St. Aloysius Oesbern / St. Antonius Eins. Halingen / Christ-König Hüingsen / Heilig Kreuz St. Johannes Bapt. Barge / St. Josef Lendringsen / Mariä Heims. u. St. Apollonia Schwitten / Maria Frieden Oberrödinghausen St. Maria Magdalena Bösperde / St. Marien Platte Heide / St. Paulus Lahrfeld / St. Vincenz / St. Walburgis www.pv-menden.de Schriftlesungen Vierter Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Dtn 18,15-20 2. Lesung: 1 Kor 7,32-35 Evangelium: Mk 1,21-28 Fünfter Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Ijob 7,1-4.6-7 2. Lesung: 1 Kor 9,16-19.22-23 Evangelium: Mk 1,29-39 Heiligenkalender Samstag, 27. Januar Hl. Julian Mittwoch, 31. Januar Hl. Johannes Bosco Samstag, 3. Februar Hl. Ansgar, hl. Blasius Montag, 5. Februar Hl. Agatha Dienstag, 6. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Donnerstag, 8. Februar Hl. Hieronymus Ämiliani, Hl. Josefine Bakhita Rufbereitschaft 27. Januar bis 3. Februar Pfarrer Senkbeil Tel. 02373 915073 3. bis10. Februar Pastor Nienstedt Tel. 02373 680384 Die Mitarbeiter an der Krankenhaus-Pforte vermitteln Ihnen stets innerhalb kürzester Zeit einen Kontakt zu dem diensthabenden Priester: Tel. 02373 168-0 Liebe Schwestern und Brüder, bei dem Empfang zum Patronatsfest des hl. Vincenz am 21. Januar wurden die 13 Pfarrgemeinderäte den interessierten Mitgliedern unseres Pastoralverbunds und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Wahl fand am 12./13. November 2017 statt und nach der Zeit der Konstituierung und der Berufung zusätzlicher Mitglieder haben die Pfarrgemeinderäte ihre Arbeit inzwischen aufgenommen. Es ist gut, dass in den einzelnen Gemeinden wieder genügend Mitglieder gefunden werden konnten! Ihren ersten gelungenen Einsatz hatten sie in vielen Gemeinden zusammen mit den Kirchenvorständen bei der festlichen Gestaltung der Kirchen zu Weihnachten. Die 13 Pfarrgemeinderäte werden bei ihrer Arbeit von vier Mitgliedern aus dem Pastoralteam begleitet: Pfarrer Senkbeil unterstützt die Pfarrgemeinderäte von St. Vincenz, St. Paulus, St. Aloysius und Hl. Kreuz, Gemeindereferentin Mechthild Eßmann St. Marien und St. Walburgis, Gemeindereferent Michael Schulte St. Josef, Maria Frieden und Christ König und ich selbst werde die Pfarrgemeinderäte von St. Antonius Einsiedler, Mariä Heimsuchung u. St. Apollonia, St. Maria Magdalena und St. Johannes Baptist begleiten. Die Pfarrgemeinderäte stellen sich zusammen mit dem Pastoralteam einer großen Herausforderung, um für die einzelnen Ortsgemeinden und den Pastoralverbund zukunftsfähige Wege im Leben der katholischen Kirche von Menden zu finden. Deshalb schließen sie sich im Pastoralverbundrat zusammen. In unserer Pastoralvereinbarung heißt es dazu: Der Pastoralverbundsrat setzt sich aus den Vorsitzenden der 13 Pfarrgemeinderäte zusammen. In diesem Gremium werden alle Entscheidungen, die den Pastoralverbund Menden betreffen, beraten und verbindlich entschieden. Grundlegende Themen sind zum Beispiel die Gestaltung der Gottesdienstordnung und die Sakramentenpastoral. Der Pastoralverbundrat wird sich am 1. Februar konstituieren und direkt mit einem schweren Thema befassen: Nach dem Umzug von Pfarrer i. R. Norbert Tentrup nach Anröchte müssen wir eine neue Gottesdienstordnung für den Pastoralverbund erstellen. Dieses Thema ist sehr komplex, aber die Erfahrung der letzten vier Jahre zeigt, dass sich das Gremium seiner großen Verantwortung bewusst ist und bei anstehenden Entscheidungen nicht nur auf den eigenen Vorteil schaut, sondern immer auch den ganzen Pastoralverbund in den Blick nimmt. Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Pfarrgemeinderäte aus den Gemeinden vor Ort! Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit in und mit den Gremien! Ihr Thomas Nienstedt

Die Pfarrgemeinderäte in unserem Pastoralverbund Ihre Ansprechpartner in den Gemeinden Hier finden Sie eine Auflistung der gewählten, berufenen (B) und amtlichen (A) Mitglieder der neuen Pfarrgemeinderäte. Außerdem erfahren Sie, wer den Pfarrgemeinderat als Vertreter aus dem Seelsorgeteam begleitet, wer die oder der 1. Vorsitzende ist und wer Ihre Gemeinde im Pastoralverbundsrat (PV-Rat) vertritt. In diesem Gremium werden alle Entscheidungen, die den Pastoralverbund betreffen, beraten und verbindlich entschieden. Grundlegende Themen sind zum Beispiel die Gestaltung der Gottesdienstordnung und die Sakramentenpastoral. St. Aloysius Oesbern Waltraud Noll (1. Vors. / PV-Rat), Andrea Plümper, Norbert Stirnberg, Katja Wortmann mit Pfarrer Jürgen Senkbeil (A) St. Antonius Einsiedler Halingen Justyna Bruckelt, Nicole Köhler, Daniela Mock, Vera Poth, Ulrike Redecker, Diakon Wolfgang Schroer (A), Matthias Schunck (B), Joachim Strotkötter (1. Vors. / PV-Rat), Antje Weimer mit Pastor Thomas Nienstedt (A) Christ-König Hüingsen Christian Hose, Patrick Keiter (1. Vors. / PV-Rat), Martin Krämer, Detlef Reinhold, Jörg Vogt mit Gemeindereferent Michael Schulte (A) Heilig Kreuz Claudia Esselun, Therese Gawlik, Margarita Grothaus (B), Sabine Hallmann, Tanja Kettler (B), Maria Koßwig- Beierle (PV-Rat), Britta Romberg (1. Vors.), Christian Romberg (B), Klaus Rüschenbaum, Diakon Olaf Scheideler (A), Heinz Waltemate mit Pfarrer Jürgen Senkbeil (A) St. Johannes Baptist Barge Hubertus Bilstein, Diakon Rüdiger Eßmann (A), Karola Goeke (1. Vors. / PV-Rat), Nathalie Goeke, Maria Korte, Franz Rosenbaum, Gertrud Völkel (B) mit Pastor Thomas Nienstedt (A) St. Josef Lendringsen Inge Botta, Isabell Freitag-Küper (1. Vors.), Katja Hagenhoff (PV-Rat), Vincent Hagenhoff, Bernadette Krutmann, Christoph Krutmann (B), Diakon Klaus Richter (A), Andreas Stieldorf, Stefanie Scholz, Ramona Schulte mit Gemeindereferent Michael Schulte (A) Mariä Heimsuchung u. St. Apollonia Schwitten Mark Bartmann, Georg Halfmann (1. Vors. / PV-Rat), Maria Knieper, Monika Schutzeichel, Markus Spiekermann, Karin Weber mit Pastor Thomas Nienstedt (A) Maria Frieden Oberrödinghausen Ute Japes (B), Klaudia Saba (1. Vors. / PV-Rat), Annette Siepmann, Evi Simon, Hanna Werny mit Gemeindereferent Michael Schulte (A) Bild: Pfarrbriefdienst IMAGE Bergmoser und Höller Verlag Aachen In: Pfarrbriefservice.de St. Maria Magdalena Bösperde Herbert Bölling, Maria Brandt (1. Vors. / PV-Rat), Adrian Eickhoff (B), Christof Kaiser, Siegbert Kösters, Diakon Rüdiger Lülff (A), Eva Plettenberg (B), Martina Schmitt (B), Monika Schröder mit Pastor Thomas Nienstedt (A) St. Marien Platte Heide Diakon Rudolf Düppe (A), Marita Kembügler, Margarethe Kowol, Birgit Lummer, Werner Pauker, Georg Pesch (B), Matthias Rautenstrauch, Gerd Spieler (1. Vors. / PV-Rat) mit Gemeindereferentin Mechtild Eßmann (A) St. Paulus Lahrfeld Maike Becker, Peter Grewe, Herbert Heinrichs (1. Vors.), Dr. Volker Menz, Friederike Schwarz, Birgit Sturzenhecker (PV-Rat), Frank Westhoff mit Pfarrer Jürgen Senkbeil (A) St. Vincenz Mechthild Dünnebacke, Leonie Geiß, Paul Kißmer (1. Vors.), Stefan Klute, Veronika Nölken, Diakon André Quante-Blankenagel (A), Hiltrud Siedhoff (B), Gudula Simon (PV-Rat), Christian Unkhoff, Sven Vorhoff mit Pfarrer Jürgen Senkbeil (A) St. Walburgis Elisabeth Adler, Birgit Diermann, Marius Hesse (B), Markus Kemper (1. Vors. / PV-Rat), Heinz-Paul Luig, Carla Riedel-Verhulst, Josef Wulf (B), Mathilde Wulf mit Gemeindereferentin Mechtild Eßmann (A)

Gottesdienste im Pastoralverbund Menden Samstag, 27. Januar 09:00 Krankenhaus Hl. Messe / für die Ordensgemeinschaft der Kristudadis Schwestern 12:15 St. Vincenz Ökumenisches Mittagsgebet 15:30 St. Josef Beichtgelegenheit 16:30 Altenheim Kommunionspendung in allen Bereichen 17:00 Heilig Kreuz Beichtgelegenheit 17:00 Maria Frieden Vorabendmesse / Leb. u. ++ der Gemeinde / + Margarethe Seithe / + Hildegard Bettermann 17:00 St. Marien Gottesdienst 17:00 St. Walburgis Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / + Friedhelm Kemper 18:00 St. Johannes Bapt. Schützenmesse der St. Sebastian Schützen Brockhausen Leb. u. ++ der Gemeinde / + Rudi Best / ++ Fam. Korte-Hillebrandt / + Rolf Braukmann 18:30 Heilig Kreuz Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Andreas Krebs u. Fam. Krebs-Sladek / ++ Peter Steindor u. Eltern / ++ Eltern Wieczorek / + Peter Pogoda / ++ Lydia u. Anton Madaj / ++ Paul Miensok, Ehefrau Johanna u. Tochter Amalie / + Andreas Gajak / ++ Fam. Braukmann- Hufnagel / + Elisabeth Schulte Sonntag, 28. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis (Bibelsonntag) 08:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Mendener Gemeinden 09:30 St. Aloysius Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / JA + Friedhelm Rehbein / ++ Gertrud u. Stefan Dämmer / ++ Agnes u. Marlies Jochheim / ++ Heinrich u. Margarete Jöhle / ++ Konrad u. Therese Kruse / + Alfred Noll / ++ Fam. Plümper-Grewe / + Michaela Steppuhn / ++ Gertrud u. Josef Wächter / ++ Hubert, Regina u. Hubertus Weische / in best. Meinung 09:30 St. Antonius Eins. Wort-Gottes-Feier 09:30 Christ-König Hl. Messe, mit Kinderbetreuung Leb. u. ++ der Gemeinde / 30-Tage-Amt + Edeltraud Kozur / + Günther Otto Stamm / ++ Ehel. Jenkewitz / + Manfred Niering 09:30 St. Marien Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / Leb. u. ++ der Seniorengemeinschaft 11:00 St. Josef Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / 6-Wochen-Amt + Friedhelm Grewe / ++ Siegfried Pierschalla u. Eltern / ++ Agnes u. Walter Wylenzek u. Angehörige / + Gerd Werny / + Friedhelm Trippe / + Alfons Brewedel / + Helmut Salewski / ++ Albert u. Margarete Jatzkowski / ++ Fam. Manfred Balak / ++ Ewald u. Gitta Hagenhoff 11:00 Mariä Heimsuchung Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Maria Magdalena Hl. Messe, mitgestaltet von der KAB Menden zu Ehren des seligen Nikolaus Groß Leb. u. ++ der Gemeinde / + Agatha Pöppinghege / Leb. u. ++ Fam. Pöppinghege / zur Mutter Gottes in best. Meinung 11:00 St. Vincenz Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder Leb. u. ++ der Gemeinde / + Heinrich Jost / + Theo Schmidt / + Reiner Niggemann / + Marianne Rosenbaum / + Erwin Sommerfeld 11:00 St. Walburgis GottGeFeiert 15:00 Christ-König Taufe von Lina Sophie Altmann

18:00 St. Paulus Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / + Peter Breitsprecher / + Hans Jürgen Kalbers / ++ Angela u. Theodor Wulf / ++ Klärchen u. Reinhold Scholand / ++ Ursula u. Josef Lodzik / ++ Johanna u. Stephan Ronzon Montag, 29. Januar 19:00 Krankenhaus Hl. Messe 19:30 St. Antonius Eins. Abendlob Dienstag, 30. Januar 09:00 Heilig Geist Hl. Messe 09:00 St. Marien Rosenkranzgebet 09:00 St. Walburgis Hl. Messe 18:30 Mariä Heimsuchung Hl. Messe / JA + Leni Goebel 19:00 St. Paulus Hl. Messe Mittwoch, 31. Januar 09:00 St. Paulus Wort-Gottes-Feier 09:00 St. Vincenz Hl. Messe / ++ Josef Mertens u. Sohn Franz-Josef 17:30 St. Marien Rosenkranzgebet 18:00 St. Johannes Bapt. Hl. Messe 18:00 St. Marien Hl. Messe Donnerstag, 1. Februar 09:00 Heilig Kreuz Hl. Messe / ++ DoM-Senioren / ++ Pfarrer Franz Rickert, Klaus Rosenberg u. Thomas Rickelhoff 16:00 Cramer'sche Fabrik Wort-Gottes-Feier 16:00 Haus Natalena Wort-Gottes-Feier 16:30 St. Marien Erstbeichte der Kommunionkinder 17:00 St. Vincenz Stille eucharistische Anbetung (bis 17:30) 18:00 St. Vincenz Hl. Messe / ++ Friedrich Klüppel u. Söhne 18:30 St. Maria Magdalena Rosenkranzandacht 19:00 St. Maria Magdalena Hl. Messe 19:00 St. Walburgis AnGeDacht 20:00 St. Maria Magdalena Komplet Freitag, 2. Februar 08:30 St. Marien Hl. Messe, anschließend Rosenkranzgebet in der Kapelle / + Brigitte Neubauer / JA + Anne Gemmeke 09:00 St. Josef Frauenmesse zum Patronatsfest der kfd / + Bärbel Drönner / + Anny Krutmann / in best. Meinung / + Elisabeth Seithe / Leb. u. ++ Fam. Weische / Leb. u. ++ Fam. Gungowski / + Günter Gungowski / Leb. u. ++ Fam. Heinrich Ernst / ++ Ehel. Heinz Hagenhoff u. Tochter Beatrix / + Christa Schulte 09:00 St. Walburgis Hl. Messe zum Patronatsfest der kfd / Leb. u. ++ Fam. Dinkel-Becker-Hilgenhövel / Leb. u. ++ Fam. Traulich / + Josef Scholand 11:00 St. Walburgis Wort-Gottes-Feier mit den Kindergartenkindern 14:00 St. Antonius Eins. Hl. Messe zum Patronatsfest der kfd / JA + Doris Küster 15:00 St. Maria Magdalena Wort-Gottes-Feier zum Patronastsfest der kfd (im Pfarrheim) 16:30 St. Walburgis Erstbeichte der Kommunionkinder (Modell 2)

18:00 Heilig Kreuz Hl. Messe 18:00 St. Hubertus Andacht 18:00 St. Paulus Wort-Gottes-Feier zum Patronatsfest der kfd 18:30 Mariä Heimsuchung Wort-Gottes-Feier zum Patronatsfest der kfd 19:00 St. Walburgis Anbetung, Lobpreis & Dank Samstag, 3. Februar Heute wird in allen Gottesdiensten der Blasiussegen ausgeteilt! 09:00 Krankenhaus Hl. Messe 12:15 St. Vincenz Ökumenisches Mittagsgebet 14:30 St. Johannes Bapt. Hl. Messe zum 25-jährigen Jubiläum der kfd Leb. u. ++ der kfd Barge 15:30 St. Josef Beichtgelegenheit 16:30 Altenheim Kommunionspendung in allen Bereichen 17:00 Maria Frieden Offene Kirche Meditative Andacht 17:00 Heilig Geist Vorabendmesse + Paul Heimann 17:00 Heilig Kreuz Beichtgelegenheit 17:00 St. Marien Gottesdienst 17:00 St. Walburgis Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / + Regina Deimann / + Pfarrer Wilfried Dönneweg / ++ Peter u. Maria Filla / + Herbert Cisler / + Monika Frohne / ++ Ehel. Sokolowski / + Alois Swoboda / ++ Fam. Huckschlag-Kemper / ++ Ehel. Bruno u. Ingeborg Diekmann 18:30 Heilig Kreuz Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / + Bruno Gramse / JA + Karola Beilenhoff / JA + Gisbert Köster Sonntag, 4. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Heute wird in allen Gottesdiensten der Blasiussegen ausgeteilt! 08:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Mendener Gemeinden 09:30 St. Aloysius Wort-Gottes-Feier 09:30 St. Antonius Eins. Familienmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / + Helene Pache / ++ Fam. Pache-Mittmann / JA + Anna Heinrich / + Günther Mock 09:30 Christ-König Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde 09:30 St. Hubertus Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen 09:30 St. Marien Familienmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Fam. Skrzybinski / Leb. u. ++ Fam. Josef Grochowski u. Geschwister / + Lydia Schürings / in best. Meinung für die Kranken der Gemeinde / + Anna Huschka / + Norbert Böhm / ++ Anna u. Josef Böhm u. Söhne / + Rita Baszczok / ++ Brigitte u. Heinz Herberhold 11:00 St. Josef Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / 6-Wochen-Amt + Elisabeth Tankowski / + Walter Bieling / ++ Fam. Bieling-Hemeier / + Franz Bach / ++ Ludwig u. Maria Superniok, Eltern u. Geschwister / ++ Arnold u. Gerti Weingarten / JA + Friedhelm Trippe 11:00 Mariä Heimsuchung Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder Leb. u. ++ der Gemeinde / Leb. u. ++ Fam. Appelhoff-Wälter / JA + Edmund Lasai

11:00 St. Maria Magdalena Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / Leb. u. ++ Fam. Kasprzik-Grund / Leb. u. ++ Fam. Schimitzek / Leb. u. ++ Fam. Strzelczyk-Armatowski / + Paula Schell / ++ Anna u. Johann Hörnich / + Rudolf Latussek / ++ Fam. Latussek-Jaskulla 11:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Helga u. Dr. Gregor Vedder / + Hermann Ellert / + Alfred Kofoth / + Johann Werner / ++ Ehel. Rüberg und Noll / + Maria Tor 11:00 St. Walburgis GottGeFeiert 13:00 Heilig Kreuz Liturgiefeier der griechisch-orthodoxen Christen 15:00 St. Josef Taufe von Luis Gurris und Bennett Sander 15:00 St. Vincenz Taufe von Sarah Kösters 15:30 Heilig Kreuz Hl. Messe der ungarischen Christen 18:00 St. Paulus Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Ehel. Anneliese u. Werner Menke / + Georg Kimmer / + Alois Swoboda Montag, 5. Februar 19:00 Krankenhaus Hl. Messe 19:30 Maria Frieden Taizé-Gebet Dienstag, 6. Februar 09:00 Heilig Geist Hl. Messe / + Christa Gierse / + Elisabeth Giacuzzo / + Hilde Krieg 09:00 St. Marien Rosenkranzgebet 09:00 St. Walburgis Hl. Messe 15:00 Altenheim Hl. Messe 18:30 Mariä Heimsuchung Hl. Messe 19:00 St. Paulus Hl. Messe Mittwoch, 7. Februar 09:00 St. Vincenz Hl. Messe / + Paula Szykula / + Werner Frohne 09:00 St. Paulus Wort-Gottes-Feier 14:30 St. Antonius Eins. Seniorenmesse 16:30 Seniorenwohnpark Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Marien Rosenkranzgebet 18:00 St. Johannes Bapt. Wort-Gottes-Feier 18:00 St. Marien Hl. Messe Donnerstag, 8. Februar 08:00 Mariä Heimsuchung Frauenmesse 09:00 Heilig Kreuz Hl. Messe 10:00 St. Marien Wort-Gottes-Feier im Jochen-Klepper-Haus 17:00 St. Vincenz Stille eucharistische Anbetung (bis 17:30) 18:00 Christ-König Rosenkranzgebet 18:00 St. Vincenz Hl. Messe / + Reinhold Beierle / ++ Heinrich u. Josefa Rüberg / + Paul Rüberg 18:30 Christ-König Hl. Messe / + Agnes Schulte / in bes. Meinung 18:30 St. Maria Magdalena Rosenkranzandacht 19:00 St. Maria Magdalena Hl. Messe / + Bruno Lemke 19:00 St. Walburgis AnGeDacht

Freitag, 9. Februar 09:00 St. Josef Hl. Messe 09:00 St. Walburgis Hl. Messe 16:30 Mariä Heimsuchung Erstbeichte der Kommunionkinder 18:00 Heilig Kreuz Hl. Messe 18:00 St. Hubertus Andacht 19:00 St. Antonius Eins. Hl. Messe Samstag, 10. Februar 09:00 Krankenhaus Hl. Messe 12:15 St. Vincenz Ökumenisches Mittagsgebet 15:30 St. Josef Beichtgelegenheit 16:30 Altenheim Kommunionspendung in allen Bereichen 17:00 Heilig Kreuz Beichtgelegenheit 17:00 Maria Frieden Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / + Hildegard Bettermann / + Margarethe Seithe 17:00 St. Marien Gottesdienst 17:00 St. Walburgis Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Heinz Toschka u. Sohn Herbert / ++ Eltern Josef u. Veronika Wiewiora u. Sohn Leo / + Erich Turk / + Ilse Beierle / ++ Fam. Haber / + Beate Spiekermann / Leb. u. ++ Fam. Griesenbrock-Spiekermann / + Kristoph Kubik 18:00 St. Johannes Bapt. Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / JA + Franz-Josef Swoboda / ++ Fam. Swoboda-Schäfer / + Anna Rütten / + Pastor Karl-Josef Müller 18:30 Heilig Kreuz Vorabendmesse Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Peter u. Maria Ignac Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 08:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Mendener Gemeinden 09:30 St. Aloysius Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / JA ++ Ehel. Kaspar Plümper / + Ernst Grewe / ++ Theo u. Karola Hempelmann / ++ Gertrud u. Erich Remscheid / + Adolf Schladot / ++ Fam. Vogt-Ragge-Tillmann / in best. Meinung 09:30 St. Antonius Eins. Wort-Gottes-Feier 09:30 Christ-König Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / + Manfred Niering / ++ Fam. Lamm-Becker 09:30 St. Marien Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / ++ Ehel. Elisabeth u. Günter Zingler / + Manfred Kulawy / ++ Josef u. Hanna Sagroll / Leb. u. ++ Fam. Huschka / Leb. u. ++ Fam. Alois Antl / + Andreas Wilczek / + Horst Misch / + Gisela Kirchhoff 10:45 St. Marien Taufe von Hannah und Marlene Marquis 11:00 St. Josef Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / 1. JA + Heinrich Grothe / in best. Meinung / ++ Auguste u. Anton Weiß / ++ Viktor Kostrzewa u. Familie / + Renate Mrosek / ++ Fam. Mrosek- Kokott-Weicht 11:00 Mariä Heimsuchung Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Maria Magdalena Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde / 1. JA + Helene Rohe / ++ Ehel. Wilhelm u. Anna Bursy / ++ Fam. Karrasch-Klyscz-Wittke / ++ Ehel. Mellentin

11:00 St. Vincenz Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde 11:00 St. Walburgis GottGeFeiert 15:00 St. Paulus Taufe von Louis Wrona 18:00 St. Paulus Hl. Messe Leb. u. ++ der Gemeinde Kollekten 28. Januar und 11. Februar: Für unsere Kirchengemeinden / 4. Februar: Für die Diasporaseelsorge Aus unseren Gemeinden verstarben Edith Danne (64), Ilse Dejas (101), Giuseppa Distefano (84), Anton Lahme (80), Reiner Heribert Luig (62), Agatha Nagel (87), Ursula Plett (81), Gerd Sartorius (86), Henryk Smyk (73), Renate Topp (77) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 31. Januar 2018 Der Blasiussegen wird am 3. Februar in allen Gottesdiensten ausgeteilt. Am 28. Januar beginnt die Konzertreihe in der Vincenzkirche mit mittelalterlicher Musik mit der Flötistin Uta Maria Korsmeier. Beginn ist wie immer um 18 Uhr. Am 25. Februar ist der Basilikaorganist Elmar Lehnen aus Kevelaer mit dem International Brass-Ensemble zu Gast. Die kfd Anna, ein Zusammenschluss der katholischen Frauengemeinschaften St. Aloysius, St. Paulus und St. Vincenz, lädt am 2. Februar herzlich zur Feier des Patronatsfestes ein. Beginn ist um 18 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier in der Pauluskirche, die unter dem kfd-jahresthema Frauen.Machen.Mut. steht. Anschließend sind alle zum Abendbrot und weiteren Beisammensein in die Cafeteria eingeladen. Zum Fest der Begegnung, wie es in der Ostkirche genannt wird, sind alle Interessierten willkommen. Der Freundeskreis Mendener Labyrinth lädt am Montag, dem 5. Februar, wieder zum Taizé-Gebet ein. Mit vielen Taizé-Gesängen, Kerzen und Stille feiern katholische und evangelische Christen gemeinsam das Abendgebet, wie es in der Communité in Taizé üblich ist. Beginn ist um 19:30 Uhr in Maria Frieden, Oberrödinghausen. Die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises findet am Mittwoch, 31. Januar, um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Vincenz statt. Nach einer mehrmonatigen Pause wird das Café Grenzenlos für das Jahr 2018 wieder neu geplant. Die Integration unserer Mendener Flüchtlingsfamilien ist ein langwieriger Prozess, den es gilt fortzuführen. Neue Helfer sind gewünscht und gerne gesehen. Das erste Planungstreffen ist am Montag, 5. Februar, um 20 Uhr im Pfarrheim von St. Maria Magdalena in Bösperde. Wenn Sie mitarbeiten möchten, sind Sie herzlich willkommen! Termine für den Pastoralverbund An Aschermittwoch, 14. Februar, lädt der Freundeskreis Mendener Labyrinth um 19:30 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Kirche Maria Frieden in Oberrödinghausen ein. Die KAB Menden trifft sich am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz zum Vortrag Wozu heute noch Fasten? Gedanken zur Fastenzeit. Referent ist der Diplom-Theologe Matthias Menke. Die Bücherei Heilig Kreuz lädt alle Interessierten wieder herzlich dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen über unseren Glauben, über unsere Spiritualität und über ein ausgewähltes Buch. Dieses Mal wird es um Die Erfindung des Lebens von Hanns-Josef Ortheil gehen. Dabei geht es um die Geschichte eines stummen Kindes, das sein Leben erfinden muss, um sein Glück zu machen. Das Treffen findet am Mittwoch, dem 28. Februar, statt und beginnt um 19:30 Uhr im Franz-Rickert-Haus. Jedes Jahr in der österlichen Bußzeit wird der Paderborner Dom bei der Nacht der Lichter von mehr als tausend Kerzen erleuchtet. Die schlichte Liturgie im Geist von Taizé ist geprägt durch biblische Lesungen, meditative Lieder, eine Lichtfeier, eine Zeit der Stille und der abschließenden Kreuzverehrung. Die Nacht der Lichter beginnt am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr. Da die Sitzplätze oft nicht für alle ausreichen, werden vor allem junge Leute gebeten, eine Decke oder ein Kissen mitzubringen, um so auch auf dem Boden sitzen zu können. Wer altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an den Messen in unseren Kirchen teilnehmen kann und deshalb gerne die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte während der Öffnungszeiten im Katholischen Stadtbüro oder einem der Pfarrbüros vor Ort.

Wenn Sie die aktuelle Ausgabe der Pfarrnachrichten immer schon donnerstagabends per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze Nachricht an pfarrnachrichten@pv-menden.de gerne nehmen wir Sie in den Verteiler für unseren Newsletter auf. Alternativ können Sie sich auf unserer Homepage selbst registrieren: www.pv-menden.de/aktuelles/newsletter/ St. Vincenz Musik im Gottesdienst: Am 4. Februar wird der Gospelchor die 11-Uhr-Messe mitgestalten. Die Senioren sind am 6. Februar um 15 Uhr wieder herzlich zur monatlichen Messfeier mit anschließendem Kaffeetrinken ins Altenheim eingeladen. Das Abendlob findet im Februar nicht wie gewohnt am ersten Mittwoch im Monat, sondern ausnahmsweise erst am 14. Februar statt. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Oesbern treffen sich zur monatlichen Versammlung am Mittwoch, dem 7. Februar, um 18 Uhr bei A. Plümper. St. Aloysius St. Antonius Einsiedler 30.01. 16:45 Kindertreff, 1. bis 3. Schuljahr 20:00 Vorstandssitzung Kolpingsfamilie 06.02. 17:00 Kindertreff, 4. und 5. Schuljahr 19:00 Kirchenchorprobe 07.02. Seniorennachmittag nach der hl. Messe um 14:30 Uhr 08.02. 18:30 Singkreis Die kfd feiert am 2. Februar ihr Patronatsfest. Nach der heiligen Messe um 14 Uhr schließen sich Kaffeetrinken und Generalversammlung an. Am 20. Februar um 14:30 Uhr beginnt ein neuer Gedächtniskurs unter der Leitung von Frau Wiesner. Die Treffen finden 14- tägig statt und dauern je eine Stunde. Die Kosten betragen 15 Euro. Anmeldung bei Gisela Krumscheid (Tel. 02378 5496) oder Eva Plettenberg (Tel. 66382). Die Seniorengemeinschaft lädt am Dienstag, dem 6. Februar, um 14:30 Uhr zur Karnevalsfeier ins Pfarrheim ein. Christ-König Heilig Kreuz 31.01. 17:00 kfd-sitzung 04.02. 15:30 Treffen der ungarischen Christen 08.02. 19:30 Bastelabend der Kolpingsfamilie 18.02. 17:00 Treffen der KAB Menden (Näheres dazu unter PV-Termine) Die Karnevalsveranstaltung der kfd im Franz- Rickert-Haus beginnt am Dienstag, dem 6. Februar, um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr, bitte ein Kaffeegedeck mitbringen) und am Mittwoch, dem 7. Februar um 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr). Die Kolpingsenioren und Ihre Freunde treffen sich am Donnerstag, dem 8. Februar, um 15 Uhr zum Kaffeetrinken und gemütlichen Beisammensein im Franz- Rickert-Haus. St. Johannes Baptist 07.02. 19:00 Pfarrgemeinderatssitzung 12.02. 15:00 Kinderkarneval zu Rosenmontag im Adolph-Sauer-Haus Am Samstag, dem 3. Februar, feiert die kfd ihr 25- jähriges Jubiläum. Nach der heiligen Messe um 14:30 Uhr treffen sich alle Mitglieder zur Generalversammlung und zum gemütlichen Beisammensein im Adolph-Sauer-Haus. Für das leibliche Wohl am Nachmittag und Abend ist gesorgt. Als besondere Überraschung zu diesem Fest wird Ulrike Böhmer zu Gast sein. Es wird um Anmeldung bei den Helferinnen bis zum 29. Januar gebeten. Wegen der Messe zum Jubiläum der kfd am 3. Februar nachmittags um 14:30 Uhr entfällt die Wort- Gottes-Feier abends um 18 Uhr. Gemeindesprechzeit ist auch in diesem Jahr wieder vor jeder Samstagsmesse von 17:30 Uhr bis 18 Uhr im Adolph-Sauer-Haus.

St. Josef mit Maria Frieden 13.02. 13:30 DeCent-Laden Die diesjährige Winterwanderung der Kolpingsfamilie findet am 28. Januar statt. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr an der Pfarrkirche, die Organisation übernimmt Stefan Brauckmann. Alle Kolpingmitglieder und auch Gäste sind mit ihren Familien herzlich eingeladen. Die kfd feiert ihr Patronatsfest Maria Lichtmess am Freitag, dem 2. Februar, um 9 Uhr mit einer Messe in der Pfarrkirche. Anschließend wird im Pfarrheim gemeinsam gefrühstückt. Hierzu sind alle Frauen, besonders auch die der Caritas, ganz herzlich eingeladen. Der Beitrag beträgt 4 Euro. Um für das Frühstück besser planen zu können, wird um Anmeldung bei W. Nowak (Tel. 82644) gebeten. Für die Mitarbeiterinnen besteht dann die Gelegenheit, die Zeitschriften mitzunehmen. Zur nächsten öffentlichen Pfarrgemeinderatssitzung am Montag, dem 5. Februar, um 19:30 Uhr im Pfarrheim wird herzlich eingeladen. Die Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz treffen sich am Dienstag, dem 6. Februar, um 9 Uhr zum Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kapelle. Anschließend findet die Jahresversammlung in den Räumen der Dorfgemeinschaft statt. Die ARG trifft sich am Dienstag, dem 7. Februar, um 14:30 Uhr zur Karnevalsfeier bei Dederich. Anmeldungen bitte bei Renate Brauckmann (Tel. 84314). Mit dem Kreuz unterwegs : Der Emmauskreis St. Josef bietet in der Fastenzeit wieder, ähnlich wie in den vergangenen Jahren, allen Interessierten zwei besondere Kreuzwege an. Am Freitag, dem 16. Februar, findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef der erste Kreuzweg statt. Die Stationen werden an verschiedenen Orten in der Kirche gebetet. Am Samstag, dem 17. März, beginnt um 7 Uhr am Hubertusheim in der Lürbke der zweite Kreuzweg entlang der Bildstöcke. Anschließend ist wieder ein gemeinsames Frühstück im Hubertusheim Lürbke geplant. Nähere Informationen folgen. Schon jetzt: Herzliche Einladung! Bücher gesucht für das offene Bücherregal im Pfarrheim St. Josef! Bereits seit einigen Jahren lädt das offene Bücherregal im Foyer des Pfarrheims die Besucher zum Stöbern ein. Sie nehmen einfach kostenlos ein Buch mit, das Sie gerne lesen möchten. Später bringen Sie es wenn sie möchten wieder zurück oder stellen ein Buch dazu, von dem Sie denken, dass es auch für andere lesenswert ist. Damit immer ein interessantes und spannendes Leseangebot vorhanden ist, wird um gut erhaltene Bücherspenden gebeten. Ansprechpartnerin ist Maria Kemper (Tel. 81842). Mariä Heimsuchung u. St. Apollonia 02.02. 16:00 Treffen der Messdiener 07.02. 13:00 Wanderung der Kolpingsfamilie Das Patronatsfest der kfd beginnt am Freitag, dem 2. Februar, um 18:30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier mit Gemeindereferentin Anne Berens in der Kirche. Anschließend findet die Jahreshauptversammlung im Pfarrheim statt. Das Leitungsteam bittet um rege Teilnahme. In der 11-Uhr-Messe am Sonntag, dem 4. Februar, stellen sich die Kommunionkinder der Gemeinde vor. Die Erstbeichte findet am Freitag, dem 9. Februar, um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Nach der Frauenmesse, am Donnerstag, 8. Februar, um 8 Uhr sind alle wieder zum Frühstück ins Pfarrheim herzlich eingeladen. St. Maria Magdalena 30.01. 19:30 Jahreshauptversammlung der Caritas 05.02. 19:30 Israelischer Tanz 20:00 Treffen Café Grenzenlos 06.02. 15:00 Singekreis Die kfd feiert ihr Patronatsfest am 2. Februar um 15 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier im Pfarrheim, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Die Kosten betragen 3 Euro. Die Kirchenchorproben sind am 1. und 8. Februar um 20 Uhr. St. Marien 01.02. 16:30 Erstbeichte der Kommunionkinder 07.02. 15:00 Kaffeetafel der Senioren 19:00 Sitzung des Pfarrgemeinderates 08.02. 15:00 Seniorenchor Die Mitgliederversammlung der kfd beginnt am 3. Februar um 15 Uhr im Marienheim. An diesem Nachmittag werden auch die Hefte ausgegeben. Der Nachmittag endet mit einem Gottesdienst um 17 Uhr. St. Paulus 04.02. 14:30 Alleinstehende Frauen 05.02. 19:00 Gruppe Bibelteilen (Pfarrhaus) Die kfd Anna, ein Zusammenschluss der katholischen Frauengemeinschaften St. Aloysius, St. Paulus und St. Vincenz, lädt am 2. Februar herzlich zur Feier des Patronatsfestes ein. Die Wort-Gottes-Feier, die un-

ter dem kfd-jahresthema Frauen.Machen.Mut. steht, beginnt um 18 Uhr in unserer Kirche. Anschließend sind alle zum Abendbrot und weiteren Beisammensein in die Cafeteria eingeladen. Zum Fest der Begegnung, wie es in der Ostkirche genannt wird, sind alle Interessierten willkommen. Die KAB lädt am Freitag, dem 9. Februar, alle Interessierten zu einem Vortrag in die Cafeteria. Frau Maike Becker vom Verein der Escuelas Cuidadas e. V. wird ab 19 Uhr über sorgenfreies Lernen in Boliviens Anden berichten. Gemeindesprechzeit ist jeden Dienstag von 17 Uhr bis 18:30 Uhr in der Emil-Nolde-Straße 4, Tel. 10330. St. Walburgis 29.01. 30.01. 01.02. 05.02. 06.02. 07.02. 08.02. 19:30 14:00 20:00 15:00 15:00 19:00 19:30 Israelischer Tanz Handarbeitsgruppe Klangfarben Frauentreff Senioren-Singkreis Caritas-Konferenz Kirchenvorstandssitzung Das Pfarrbüro ist am Dienstag, dem 30. Januar, von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr geöffnet. Beim Patronatsfest der kfd sind alle Mitglieder am 2. Februar zur Messe um 9 Uhr und zum anschließenden Frühstück im Walburgisstift herzlich eingeladen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung werden auch langjährige Mitglieder geehrt. Die Anmeldung erfolgt bei den Mitarbeiterinnen der kfd. Wer auf dem Weg durch die Fastenzeit Gott neu als Quelle seines Lebens entdecken möchte, ist herzlich eingeladen an den diesjährigen Spätschichten zur Fastenzeit teilzunehmen ab 21. Februar jeden Mittwoch um 20 Uhr im Walburgisstift. Das Patronatsfest unserer Gemeinde feiern wir in diesem Jahr mit dem Walburga-Abend am Samstag, dem 24. Februar. Nach der hl. Messe lädt der Pfarrgemeinderat gegen 18 Uhr alle Gemeindemitglieder recht herzlich zum Walburga-Mahl ins Walburgisstift ein. Der Erlös des Abends ist für die Aktion Schritt ins Leben von Caritaskonferenz und Pfarrgemeinderat bestimmt. Das Walburga-Mahl soll wieder in Form eines großen Mitbring-Buffets stattfinden, Listen für mögliche Spenden hängen ab sofort in der Kirche aus.

Pastoralteam im Pastoralverbund Menden Pfarrer Jürgen Senkbeil, Leiter des Pastoralverbundes (Tel. 915073) Priester Cordes, Jörg Pastor (Tel. 918729) Knäpper, Uwe Pastor (Tel. 85677) Linnenbrink, Alwin Pfarrer i. R. u. Subsidiar (Tel. 7702340) Nienstedt, Thomas Pastor (Tel. 680384) Theune, Reinhold Pfarrer i. R. (Tel. 9199244) Wenn Sie ein Gespräch mit Pfarrer Senkbeil oder einem anderen Mitglied unseres Pastoralteams wünschen, sind Sie herzlich zur persönlichen oder telefonischen Kontaktaufnahme eingeladen! Gemeindereferentinnen/-referent Bauerdick, Regina (Tel. 0151 25207924) Berens, Anne (Tel. 9195158) Eßmann, Mechtild (Tel. 62586) Jasperneite, Sabine (Tel. 1707760) Schneider, Hildegard (Tel. 3956633) Schulte, Michael (Tel. 7526355) Gemeindeassistent Dorré, Benedikt (Tel. 915070) Diakone Düppe, Rudolf (Tel. 964026) Eßmann, Rüdiger (Tel. 62586) Lülff, Heinz-Rüdiger (Tel. 64817) Quante-Blankenagel, André (Tel. 2228) Richter, Klaus, Diakon i. R. (Tel. 81519) Scheideler, Olaf (Tel. 175057) Schroer, Wolfgang (Tel. 02378 3354) Seithe, Manfred (Tel. 65240) Anschriften und Öffnungszeiten der Pfarrbüros Katholisches Stadtbüro / St. Vincenz Anschrift: Pastoratstraße 25 58706 Menden Telefon: 02373 2060 Fax: 02373 3968303 E-Mail: stadtbuero@pv-menden.de Homepage: www.pv-menden.de Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch 09:30 12:00 Uhr 09:30 12:00 Uhr 09:30 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 09:30 12:00 Uhr Mit allen Anliegen, die den katholischen Friedhof am Lahrweg betreffen, wenden Sie sich bitte von mittwochs bis freitags während der Öffnungszeiten an das Katholische Stadtbüro. Bei Fragen zu den anderen katholischen Friedhöfen können Ihnen auch die jeweiligen Kirchenvorstände weiterhelfen. St. Antonius Einsiedler Halinger Dorfstraße 13, 58708 Menden Tel. 02378 2056 / Fax 02378 123255 E-Mail: st.maria-magdalena@pv-menden.de Öffnungszeit: Dienstag 16:00 17:00 Uhr Heilig Kreuz An der Heilig-Kreuz-Kirche 9, 58706 Menden Tel. 02373 3569 / Fax 02373 3930827 E-Mail: hl.kreuz@pv-menden.de Öffnungszeit: Donnerstag 08:30 10:30 Uhr St. Josef Meierfrankenfeldstraße 8, 58710 Menden Tel. 02373 81300 / Fax 02373 984486 E-Mail: st.josef@pv-menden.de Öffnungszeit: Freitag 09:30 12:00 Uhr St. Maria Magdalena Heidestraße 68, 58708 Menden Tel. 02373 60519 / Fax 02373 61343 E-Mail: st.maria-magdalena@pv-menden.de Öffnungszeit: Dienstag 08:30 11:30 Uhr St. Marien Margueritenweg 3a, 58708 Menden Tel. 02373 9191026 / Fax 02373 9191027 E-Mail: st.marien@pv-menden.de Öffnungszeit: Dienstag 09:30 11:30 Uhr St. Walburgis Walburgisstraße 3, 58706 Menden Tel. 02373 918726 / Fax 02373 918727 E-Mail: st.walburgis@pv-menden.de Öffnungszeit: Dienstag 08:30 11:00 Uhr Bildnachweis: Kreuz (Karin Saberschinsky): pfarrbriefservice.de / Ringe: pfarrbrief.de Herausgeber: Pastoralteam im Pastoralverbund Menden / V. i. S. d. P.: Pfarrer Jürgen Senkbeil