Ausschreibung für den Tag des klassischen Reitens am 12. und auf dem Paulinenhof in Gohlitz

Ähnliche Dokumente
Haunsheim/Schw. ( )

Veranstaltungsprogramm 2015

Die Küren und Quadrillen werden nach folgenden Gesichtspunkten zu gleichen Teilen bewertet:

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Zoltinger Trainingsturnier am

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v.

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

Einladung und Ausschreibung zum Hestadagar auf Solbakur

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Ausschreibung. Quadrillen- Turnier. 18. September in Ostfriesland

Ausschreibung 03. Oktober 2015

Ausschreibung für WBO-Reitertag

Haflinger-WBO-Turnier am in Meinerzhagen

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. /

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

Die Küren und Quadrillen werden nach folgenden Gesichtspunkten zu gleichen Teilen bewertet:

Ausschreibung Bauernrennen Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn I F F E Z H E I M. Am 28.

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

LQH Classics 2014 Triple Show

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v.

Teilnahmeberechtigung: Mitglieder eines Reitvereins aus Bayern, Thüringen und Sachsen sowie geladene Gäste!

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

6. Breitensporttag des RV Lütjenburg- Mühlenfeld

Dieses Training ist selbstverständlich auf für Nicht Turnierreiter gedacht.

LPO/WBO

Reit- und Fahrverein Metternich e.v.

LPO/WBO

Die Mindestteilnehmerzahl pro Prüfung beträgt 6 Nennungen, wird diese Zahl nicht erreicht, so können Prüfungen zusammengelegt werden bzw. ausfallen.

Einladung und Ausschreibung zum C-Turnier in Holzhausen auf der TMRANCH / CRIOLLO-HOF am

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

LPO/WBO

Dressur Gemeinsam macht das Spaß

Hannover, den Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015

LQH Classics 2015 Triple Show

LQH Classics Trainingsstall LQH, Schwantelhof 2, Bitz, Trainingsstall LQH

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Zeiteinteilung für die Oberbayerischen Ponymeisterschaften 2014 des RV Irschenberg e.v. vom

Reit- und Springturnier. RSG Berghof-Einöd e.v.

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang

Einladung zum Orientierungsritt

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015


Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach Nennungsschluss: Nennungen an: Isabell

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

Reit- und Fahrverein Freiberg e.v. Waldweg 15, Freiberg/OT Kleinwaltersdorf

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN

Limbach-Oberfrohna 13. Faszination Pferd open air Finale Freizeitreiter-Cup

Folgende Merkblätter vervollständigen die nachfolgenden Musterausschreibungen:

1. Pferdefest Mietgendorf

Voltigierlehrgang für Gruppen

Einladung Pferde Sport & Spiel

Wachauring in Melk Samstag, 23. Mai 2015

LPO

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen

Teilnahmeberechtigung

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen

Grundlagen der Doppellongenarbeit

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin


Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

Einladung Zur breitensportlichen Veranstaltung in Seegrehna am

S V P K R E G L E M E N T D R E S S U R A M L A N G E N Z Ü G E L

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt sind Voltigierer aus den Pferdesportverbänden Hannover und Bremen, sowie bis zu 5 eingeladene Vereine

Wachauring in Melk Samstag, 24. Mai 2014

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

EWU C-Turnier Hungen. Reitanlage Am Galgenberg. 22./23. April 2017

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

Hannover, den

Merkblatt. Dressurpferdeprüfungen 2008

Ausschreibung 10er Speed Star 2015

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wie liest man eine Ausschreibung?

Die Reitabzeichen. Reitabzeichen 10 (RA 10)

5. Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Reitvereinen der polnischen FN, sowie deutsche Teilnehmer mit Gastlizenzen gem. Vereinbarung.

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Rayen - Neukirchen-Vluyn. Dressurturnier mit Barockpferde-Wettbewerben Quadrillen-Wettbewerben und Springreiter-WB

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

Ausschreibung. Berenberg High Goal Trophy

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015


Transkript:

Seite 1 von 6 Ausschreibung für den Tag des klassischen Reitens am 12. und 13. 09.2015 auf dem Paulinenhof in Gohlitz Veranstalter Nennschluss: 06.09.2015 Klassik im Takt, VFkR e.v. Verband zur Förderung Veranstaltungsort Reitanlage Paulinenhof, Tremmener Str. 12, 14641 Nauen OT Gohlitz www.reitanlage-paulinenhof.de Nennungen an Dressurviereck Reiter Pferde Ausrüstung des Pferdes Kleidung Gastboxen: Mitgliedsbeauftragte von Klassik im Takt Ina Busch, Kalandsbrede 5, 23879 Mölln, gerne per Mail an mb@vfkr.org. Tel. 0176-43049397 Wenn Sie in einer festen Quadrillegruppe reiten wollen, bitte die Reiter/Pferdpaare angeben. Halle 20 x 40 m, bei gutem Wetter Außenplatz Alle Reiter sind zugelassen, Reiter unter 18 Jahre müssen eine Reitkappe tragen. Alle Pferde- und Ponyrassen sind zugelassen Die Ausrüstung muss den Bedingungen des Tierschutzgesetztes entsprechen. Die Zäumung ist entsprechend dem Aufgabenheft des VFkR zu wählen. Quadrillereiten auf Trense. Figurnah Boxen sind bei Sigrid Herfurth bis spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn telefonisch oder per E-Mail anzumelden. Tel. 0176/78349602 oder herfu58@freenet.de Übernachtungen für die Reiter(innen) sind im Hotel Zum Baggernpuhl in Wachow möglich. Fon 033239-7770

Seite 2 von 6 Quadrillereiten Klassik im Takt möchte allen Reitern ermöglichen, das Anlegen von Quadrillefiguren mit den vorbereitenden Lektionen zu erlernen. Jeder Teilnehmer wird feststellen, wie durchlässig sein Pferd schon ist. Eine Quadrilleformation lebt von der Gleichmäßigkeit der Bewegung der Pferde in Takt, Stellung, Biegung und Anlehnung. Bolero Für alle, die gerne mit Gleichgesinnten ein eigenes Showbild zusammenstellen und reiten möchten, bieten wir den Bolero an. Genau wie sich das Musikstück ständig steigert, werden auch die zu reitenden Lektionen gesteigert. Jeder Reiter bestimmt selbst was er für Lektionen und Bahnfiguren zeigt. Es beginnen die Reiter/Pferdpaare, die am Anfang ihrer Ausbildung stehen. Sie ziehen sich wieder zurück und die fortgeschrittenen Reiter(innen) kommen zum Einsatz. Am Ende gibt es einen gemeinsamen Schlussakkord, der keinen Teilnehmer überfordert. Dieses Showbild kann sehr variabel und individuell gestaltet werden. Es bereitet immer wieder Freude. Reiten von Aufgaben und Küren Pro Pferd können 3 Nennungen pro Tag erfolgen. Gezeigt werden können Küren und Aufgaben von Klassik im Takt laut Aufgabenkatalog. Die Aufgaben können vorgelesen oder auswendig geritten werden. Für einen Vorleser muss jeder selber sorgen. Alle Aufgaben und Kürvorgaben sind auf der Homepage des Verbandes einzusehen und auszudrucken oder können bei der Mitgliedsbeauftragten Ina Busch, siehe oben, angefordert werden. Offene Klasse Im Rahmen der offenen Klasse bietet der Tag des klassischen Reitens die Gelegenheit, Arbeit an der Hand, Zirkuslektionen, Quadrillen etc. zu zeigen.

Seite 3 von 6 Die Beurteilungen: Eine Bewertung erfolgt in allen Schulen (Einsteiger, Leichte, Mittlere, Schwere und Hohe Schule, Schule an der Hand und am langen Zügel). Eine Platzierung der einzelnen Teilnehmer erfolgt nicht. Jeder Teilnehmer erhält einen mündlichen Kommentar, der ihm einen Leitfaden in die Hand gibt, ob er sich mit seinem Pferd auf dem richtigen Ausbildungsweg befindet. Dieser Kommentar kann nach dem jeweiligen Ritt in der Meldestelle abgeholt werden. Sollte dies vergessen werden, kann er auch später zugemailt werden. Anfrage unter mb@vfkr.org. Die Beurteilung erfolgt nach folgenden Kriterien: 1. Harmonie zwischen Pferd und Reiter 2. Sitz und Einwirkung des Reiters 3. Gehorsam und Durchlässigkeit des Pferdes 4. Rhythmus, Energie, Elastizität und Takt in den Grundgangarten 5. Schwierigkeitsgrad der Darbietungen während der Küren 6. Choreografie der Kür 7. Gesamteindruck während der Kür, Übereinstimmung der Musik mit der Choreografie Wird die angegebene Zeitangabe bei den Küren überschritten, kann die Kür abgebrochen werden. Der VFkR e.v. behält sich vor, bei Übernennungen seine Mitglieder bevorzugt zu behandeln. Der zeitliche Eingang der Nennung wird berücksichtigt.

Seite 4 von 6 Vorläufiger Zeitplan: Samstag, den 12.09.2015 12.00 13:30 Uhr Begrüßung Theorie des Quadrillereitens Quadrillereiten ist Teamwork Anforderungen an den Quadrillereiter Erläuterung üblicher Quadrillefiguren und deren Ausführung Training zu Fuß Pause 14.00 15.00 Uhr Bolero Erläuterungen und Zusammenstellung des Showbildes, Training zu Fuß 15:15 Uhr Quadrilletraining mit dem Pferd 16:00 Uhr Showbild Bolero zu Pferd mit Musik Versorgen der Pferde Ab 17:00 Uhr Auswertung und gemütliches Beisammensein.

Seite 5 von 6 Sonntag, den 13.09.2015 10:00 Uhr Reiten von Aufgaben der leichten Klasse Ausgeschrieben sind alle Aufgaben von LA1 LA3 und die Küren LK1-LK2 Reiten einer Quadrille mit den Reiter-Pferd-Paaren, die am Vortag ein durchlässiges Pferd zeigen konnten. Reiten von Aufgaben der mittleren Klasse Ausgeschrieben sind alle Aufgaben MA1 MA3 und die Küren MK1-MK2 Pause 14:00 Uhr Reiten von Aufgaben der schweren Klasse Ausgeschrieben sind alle Aufgaben von SA1 SA3 und die Küren SK1-SK2 14:30 Uhr Reiten von Aufgaben der offenen Klasse Ausgeschrieben sind alle Aufgaben von HK1-HK2 sowie Arbeit am langen Zügel und Offene Klasse (siehe Aufgabenheft des VFkR) 15:00 Uhr Showbild Bolero als Abschluss

Seite 6 von 6 Nenngeld: Sonstiges: Pro Aufgabe, Kür + Offene Klasse: maximal pro Pferd: 3. Start kostenfrei Mitglieder VFkR Nichtmitglieder 6,00 10,00 12,00 20,00 Offene Klasse pro Pferd in einer Gruppe 4,00 6,00 Quadrilletraining oder Bolero Nenngeld für 2 Tage Je 15,00 Je 25, 00 Bitte überweisen Sie das Geld nach der Teilnahmebestätigung durch Ina Busch auf das Konto des VFkR e.v. KSpK Herz. Lauenburg, IBAN: DE70 230527500086003506, Stichwort: Teilnehmername, Gohlitz Eine Überweisungsquittung bitte bei der Meldung mitbringen. Hunde sind an der Leine zu führen. Wichtiger Hinweis: Eine Haftung des VFkR für Diebstahl und für Schäden jeder Art die bei dieser Veranstaltung, z.b. beim Transport, beim Ver- und Entladen, beim Vorstellen usw. ist ausgeschlossen. Die Veranstaltung ist privat. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer haben für sich und ihre Pferde für ausreichend Versicherungsschutz zu sorgen. Die Reiter und Pferdebesitzer haften uneingeschränkt nach 833 BGB. Für jedes teilnehmende Pferd muss eine gültige Tierhalterhaftpflicht bestehen. Während der gesamten Veranstaltung bleibt der Reiter/Besitzer Tierhüter i.s. d. 834BGB. Alle teilnehmenden Pferde müssen über ausreichenden Impfschutz verfügen. Der Pferdepass ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.