7. Offener BSNW Kurzbahn Cup 2013

Ähnliche Dokumente
AUSSCHREIBUNG zum 10. Offenen BRSNW Kurzbahn Cup 2016 für Behinderte SK 1-14 / AB und Nichtbehinderte im Schwimmen

Die Veranstaltung ist beim IPC und DBS angemeldet, sowie beim DSV angezeigt.

38. Drei-Länder-Pokal

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest am. 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

AUSSCHREIBUNG. >> 31. Drei-Länder-Pokal << Samstag, den 03. Oktober 2009 und Sonntag, den 04. Oktober 2009

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

mit kindgerechtem Wettkampf

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

Duisburger Schwimm Team

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Ausschreibung 24. Störpokal

Fachschaft - Schwimmen. Geschäftsführer. Günter Loseries * Dirschauer Weg Duisburg * Tel / Fax 0203 /

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum

International Swim- Cup powered by

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Ausschreibung arenacup 2015

A U S S C H R E I B U N G

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

29. Elmshorner Swim-Cup

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup

International Swim- Cup powered by

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

AUSSCHREIBUNG. Internationales Schwimmfest. ENTEGA Cup am 04. und 05. März 2017 in Darmstadt. Nordbad -Hallenbad, 50m Bahn- Alsfelder Straße 33

1. bis 2. Oktober Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin (SSE) Paul-Heyse-Straße Berlin

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf

Schwimmen Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Auer WISMUTPOKAL 2015

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v.

29. Mai im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, Bad Soden am Taunus

AUSSCHREIBUNG. 9. LSN-Team-Bezirks-Cup im Schwimmen

2. Abschnitt: Sonntag 09. Juni 2013 Einschwimmen: Uhr KR-Sitzung: Uhr Beschriftung: Uhr WK-Beginn: 10.

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest

Ausschreibung Internationaler Masters Schwimmwettkampf

Ausschreibung. Bayerische Meisterschaften der Masters Frühjahr 2016 (Langbahn) Bayreuth. Am Sportpark 5

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

AUSSCHREIBUNG. Landesjahrgangsmeisterschaften 2016

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen April 2015 in Köln

AUSSCHREIBUNG. Internationales Schwimmfest. ENTEGA Cup am 05. und 06. März 2016 in Darmstadt. Nordbad -Hallenbad, 50m Bahn- Alsfelder Straße 33

A U S S C H R E I B U N G ***************************

A U S S C H R E I B U N G

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf

KINDER- und JUGENDSPORTSPIELE des LANDES BRANDENBURG in der Sportart Schwimmen

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg

Ausschreibung. Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampffolge und Pflichtzeiten:

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21.

31. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 16./ Ausschreibung BITTE BEACHTET UNSERE KOMPLETT NEU ÜBERARBEITETE AUSSCHREIBUNG!

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

Bahnlänge 50 m, 10 Startbahnen, durch wellenbrechende Leinen getrennt, elektronische Zeitmessung, Wassertemperatur ca. 26 C, Wassertiefe 1,80 m.

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

Internationalen 30. Ergster Schwimmfest

Kreisschwimmverband Hannover Land e.v. Mitglied im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v.

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

AMTV Winterzauber 2016 (Hamburgs Nachtschwimmen)

Einladung. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes

AUSSCHREIBUNG 8. WILLI-NICKEL-GEDENKSCHWIMMEN. Bitte beachten: Neue Wettkampffolge. Neue Pokalwertungen. Eigene Wertungsklassen für Master

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 50m Bahn

Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeisterschaften 2016 Kurzbahn

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder:

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Einladung. 18. Ostermeeting

Ausschreibung. 7. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Schwimmen. in Hannover 25. bis 27. November 2016

Einlass Uhr Einschwimmen Uhr Kampfrichter-Sitzung Uhr Beginn Uhr

Südwestfälische Offene und Jahrgangs-Meisterschaften der Jahrgänge weiblich und männlich am und

Ausschreibung. für die. Norddeutschen Meisterschaften 2017

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung

Ausschreibung für die Badischen Frühjahrs-Meisterschaften im Schwimmen mit Schwimm-Mehrkampf (SMK) am 02./03. Mai 2015 in Freiburg

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

A u s s c h r e i b u n g Freiwasserschwimmen

Viereckskurs 1250m, Schwimmrichtung und Wendemarken durch Bojen markiert

Wettkampffolge DMS 2013

Regelwerk zum JUGEND-LÄNDER-CUP der DBSJ - Grundsätze Schwimmen -

Ausschreibung. für die. Norddeutschen Meisterschaften 2016

am 22./23. Oktober 2016 im SVB-Hallenbad, Bayreuth (Am Sportpark 5, Bayreuth)

Transkript:

7. Offener BSNW Kurzbahn Cup 2013 für Behinderte SK 1-14 / AB und Nichtbehinderte im Schwimmen am 21./22. September 2013 in Remscheid Veranstalter: Ausrichter: Organisation: Wettkampfstätte: Behinderten-Sportverband NW e.v. SG Remscheid Marion Haas-Faller Leistungssportkoordinatorin BSNW Tel. 0203/7174-164 Email: haas-faller@bsnw.de und Dirk Jünger, Papenberger Str.20, 42853 Remscheid Email: dirk_juenger@t-online.de Sportbad am Park Schützenplatz 3 (Höhe Hindenburgstr.123 für das Navi) 42853 Remscheid 25m Bahn, 6 Bahnen, Wassertemperatur 26 Grad elektr. Zeitnahme Ein separates Lehrschwimmbecken steht während des gesamten Wettkampfs zum Ein-/Ausschwimmen zur Verfügung. Samstag, den 21.September 2013 Einlass: 9.00 Uhr Einschwimmen: 9:00-10:00 Uhr Beginn: 10.00 Uhr Sonntag, den 22. September 2013 Einlass: 9.30 Uhr Einschwimmen: 9:30-10:30 Uhr Beginn: 10.30 Uhr - 1 -

Wettkampffolge: Samstag, den 21.09.2013 Abschnitt 1 Einlass: 09:00 Beginn: 10:00 WK 01 1500m Freistil weiblich alle Start- und AK ab Jahrgang 2002 WK 02 1500m Freistil männlich alle Start- und AK ab Jahrgang 2002 Abschnitt 2 Einlass: 13:00 Beginn: 14:00 WK 03 100m Brust weiblich alle Start- und AK ab Jahrgang 2004 WK 04 100m Brust männlich alle Start- und AK ab Jahrgang 2004 WK 05 50m Schmetterling weiblich alle Start- und AK ab Jahrgang 2004 WK 06 50m Schmetterling männlich alle Start- und AK ab Jahrgang 2004 WK 07 200m Freistil weiblich alle Start- und AK ab Jahrgang 2004 WK 08 200m Freistil männlich alle Start- und AK ab Jahrgang 2004 WK 09 50m Rücken weiblich alle Start- und AK WK 10 50m Rücken männlich alle Start- und AK WK 11 200m Lagen weiblich SM5-SM10, S11-S14, AB, NB alle AK ab Jahrgang 2003 WK 12 200m Lagen männlich SM5-SM10, S11-S14, AB, NB alle AK ab Jahrgang 2003 Sonntag, den 22.09.2013 Einlass: 09:30 Beginn: 10:30 Abschnitt 3 WK 13 800m Freistil weiblich alle Start- und AK ab Jahrgang 2002 WK 14 800m Freistil männlich alle Start- und AK ab Jahrgang 2002 WK 15 50m Brust weiblich alle Start- und AK WK 16 50m Brust männlich alle Start- und AK WK 17 100m Freistil weiblich alle Start- und AK WK 18 100m Freistil männlich alle Start- und AK WK 19 400m Lagen weiblich SM5-SM10, S11-S14, AB, NB alle AK ab Jahrgang 2002 WK 20 400m Lagen männlich SM5-SM10, S11-S14, AB, NB alle AK ab Jahrgang 2002 Abschnitt 4 (Beginn 1 Stunde nach Abschnitt 3) WK 21 50m Freistil weiblich alle Start- und AK WK 22 50m Freistil männlich alle Start- und AK WK 23 100m Rücken weiblich alle Start- und AK WK 24 100m Rücken männlich alle Start- und AK WK 25 100m Schmetterling weiblich alle Start- und AK ab Jahrgang 2003 WK 26 100m Schmetterling männlich alle Start- und AK ab Jahrgang 2003 WK 27 200m Brust weiblich SB5-SB10, SB11-S14, AB, NB alle AK ab Jahrgang 2003 WK 28 200m Brust männlich SB5-SB10, SB11-S14, AB, NB alle AK ab Jahrgang 2003 WK 29 400m Freistil weiblich alle Start- und AK ab Jahrgang 2003 WK 30 400m Freistil männlich alle Start- und AK ab Jahrgang 2003 1. Allgemeine Bedingungen Der Wettkampf wird nach den Wettkampfbestimmungen Schwimmen, der Wettkampf- und Rechtsordnung und den Anti-Dopingbestimmungen des DBS, IPC und des DSV durchgeführt. Mit der Abgabe der Meldungen erkennen die Vereine diese Bestimmungen an. - 2 -

Der 7. Offene BSNW Kurzbahn Cup wird für körperbehinderte, sehgeschädigte, geistigbehinderte, lernbehinderte und allgemeinbehinderte Sportler/innen veranstaltet. Zudem sind nichtbehinderte Schwimmer/innen (NB) willkommen. Ausrichter und Veranstalter behalten sich vor, Wettkämpfe zusammenzulegen, wenn die Meldungen entsprechend ausfallen. Die Läufe werden unabhängig von den Start- und Altersklassen nach den gemeldeten Zeiten gesetzt. Ausrichter und Veranstalter behalten sich vor, die Anzahl der Meldungen bei den WK 01/02 und WK 13/14 zu beschränken. Die Starts erfolgen nach der 2-Start-Regel. 2. Startberechtigung Startberechtigt sind alle sportgesunden Mitglieder von Vereinen und Startgemeinschaften im DBS und dessen angeschlossenen Fachverbänden. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine des DSV, soweit sie im Besitz der Verbandsrechte sind und deren Schwimmer im DSV-Lizenzregister registriert und über eine gültige Jahreslizenz verfügen. Aktive der Jahrgänge 2003-2005 dürfen maximal fünf Mal (5x incl. Staffeln) am Tag starten (Jugendschutz). Eingehende Meldungen, die diesem Absatz nicht genügen, werden automatisch gestrichen. Das Meldegeld verbleibt beim Ausrichter. 3. Startklassen (Offene Klasse, Seniorenklasse und Kinder/Jugendklasse) Funktionelles System (FKS) für Körperbehinderte S 1 bis S 10 nach Blomquist (Freistil/Rücken/Schmetterling) SB 1 bis SB 9 nach Blomquist (Brust) SM 1 bis SM10 nach Blomquist (Lagen) Für die Teilnahme muss dieser Nachweis beim Verantwortlichen für Landesklassifizierung, Dr. Hans Geller, Schwinningstr. 29, 52076 Aachen, dr.hans.geller@onlinemed.de erbracht werden. Sehbehinderte/Blinde S11(B1); S12(B2); S13(B3) Menschen mit geistiger Behinderung Startklasse S14 Menschen mit Lernbehinderung Startklasse AB Allgemeinbehinderte mit einem GdB von mind. 25 % Startklasse AB Für die Teilnahme (S14 und AB) muss dieser Nachweis beim Landesverband BSNW, Marion Haas-Faller haas-faller@bsnw.de erbracht werden. Nichtbehinderte Startklasse NB 4. Klassifizierung Für die dem DBS angeschlossenen Vereine/Verbände: Nur klassifizierte Schwimmer/innen können starten. Sie müssen in der Startklasse starten, mit der sie in der gültigen Klassifizierungsliste des DBS bzw. BSNW aufgeführt sind. Es findet am Wettkampftag keine Klassifizierung statt. 5. Sportgesundheit Für die dem DBS angeschlossenen Vereine/Verbände gilt: Der gültige Gesundheitspass muss vor Veranstaltungsbeginn zur Kontrolle im Wettkampfbüro hinterlegt werden. Die letzte gültige sportärztliche Untersuchung mit Nachweis der Sportgesundheit darf, vom Veranstaltungsdatum an gerechnet, nicht länger als 12 Monate zurückliegen. Ansonsten wird keine Startberechtigung erteilt. Stichtag ist der 22.09.2012!! Für die dem DSV angeschlossenen Vereine/Verbände gilt: Die Sportgesundheit ist gem. 7, Absatz 2 WB AT durch die meldenden Vereine mit Abgabe der Meldung schriftlich zu bestätigen. 6. Ärztliche Betreuung/Sanitätsdienst Für die Organisation/Bereitstellung des Sanitätsdienstes ist der Veranstalter zuständig. - 3 -

7. Wertung Die Wertung erfolgt über ein Punktsystem, das die startklassenspezifischen Weltrekorde zugrunde legt und aus diesen die Punkte Analog zur LEN-Formel berechnet. Damen und Herren werden getrennt gewertet. Behinderte und Nichtbehinderte Schwimmer/innen werden gemeinsam in den folgenden Altersklassen (AK) gewertet: Offene Klasse: Jahrgang ohne Altersbeschränkung Jugend A: Jahrgänge 1996-1997 Jugend B: Jahrgänge 1998-1999 Jugend C: Jahrgänge 2000-2001 Jugend D: Jahrgänge 2002-2003 Jugend E: Jahrgänge 2004-2005 Master 1: Jahrgänge 1964-1973 Master 2: Jahrgänge 1954-1963 Master 3: Jahrgänge 1953 und älter 8. Auszeichnung Die Plätze 1-3 jeder Jugendklasse, der Offenen Klasse und der Senioren erhalten Medaillen. Die Plätze 4-20 jeder Altersklasse erhalten eine Urkunde. 9. Siegerehrung Die Siegerehrungen sind Bestandteil des Wettkampfes. Sie werden während der laufenden Veranstaltung durchgeführt und rechtzeitig bekannt geben. Der Ausrichter behält sich aus Zeitgründen vor, nur ausgewählte Siegerehrungen durchzuführen. 10. Meldungen Bei Meldungen für nichtbehinderte Schwimmer (NB) sind die ID-Nummern des Vereins und der betreffenden Schwimmer anzugeben. Die entsprechenden Ergebnisse werden unter der Beachtung der Bestimmungen in 141, Absatz 4 in die DSV-Bestenliste aufgenommen. Es wird zeitgerecht ein Meldemodul und die DSV-Datei unter www.sg-remscheid.de eingestellt (Startklassen außer NB bitte an meldungen-sgrs@hotmail.de zusätzlich schriftlich melden) Die Meldungen haben vorzugsweise auf elektronischem Weg mit Meldemodul zu erfolgen, können im Einzelfall aber auch schriftlich erfolgen. Handschriftliche Meldungen werden nicht angenommen. Meldegeld pro Einzelstart Euro 4,00 pro Einzelstart über 800/1500m F Euro 5,50 (Bitte Sammelüberweisung) Behinderten Sportverband NW Bankverbindung: Sparkasse Leverkusen Konto 100113521 BLZ: 375 514 40 Kennwort: 7.Off. Kurzbahn Cup 2013 Meldeadresse: Meldeschluss: Meldungen auf vorgedrucktem Meldebogen/Meldeliste an: SG Remscheid Dirk Jünger Papenberger Str. 20 42853 Remscheid Tel.: 02191-464691 Fax: 02191-294300 meldungen-sgrs@hotmail.de 08.09.2013 Posteingang SG Remscheid - 4 -

11. Kampfgericht Das Kampfgericht wird in den Schlüsselpositionen von der SG Remscheid berufen. Ab 10 Teilnehmern pro DBS Verein ist ein Kampfrichter zu stellen. Für DSV Vereine gilt pro 20 Meldungen ist ein Kampfrichter zu stellen. 12. Einspruch Einsprüche müssen bis 30 Minuten nach Bekanntgabe des Protokolls (Aushang) schriftlich und mit Hinterlegung von 25,00 (DSV) bzw. 50,00 (DBS) beim Schiedsrichter eingereicht sein. Einsprüche gegen Tatsachenentscheidungen sind nicht zulässig. 13. Haftung Der Veranstalter haftet nicht für abhandengekommene Gegenstände. 14. Meldeergebnis/Protokoll Das Meldeergebnis steht spätestens eine Woche vor Wettkampfbeginn zum Download bereit. Das Protokoll steht unmittelbar nach Wettkampfende auf der Homepage der SG Remscheid und des Behinderten Sportverbandes zum Download bereit. www.sg-remscheid.de und www.bsnw.de Es erfolgt kein Versand von Dokumenten in Papierform. Die Veranstaltung wurde durch den DBS Abt. Schwimmen- genehmigt. Cafeteria Während der Veranstaltung bietet die SG Remscheid Essen und Getränke an! Wir hoffen auf Eure zahlreiche Teilnahme! Behinderten-Sportverband NW Dirk Jünger SG Remscheid Marion Haas-Faller Leistungssportkoordinatorin Schwimmen BSNW Anlage Meldebogen Meldeliste - 5 -

Meldebogen Zur Veranstaltung 7. Offener BSNW Kurzbahn Cup 2013 Am 21./22. September 2013 Meldender Verein Vereins ID (gilt nur für DSV Vereine) Ansprechpartner Anschrift Email Tel. In der Anlage übersenden wir: Meldeliste(n) Schwimmen mit Einzelmeldungen á 4,00 Euro = Einzelmeldungen á 5,50 Euro = Euro Euro Gesamt = Euro Als Kampfrichter wird von uns für diese Veranstaltung gemeldet: O Meldegeld überwiesen am O Hiermit bestätigen wir, dass alle unsere gemeldeten Aktiven im Besitz eines gültigen Sportgesundheitsnachweises sind. (Dies gilt nur für DSV-Vereine) Ort, Datum Stempel/Unterschrift - 6 -

Meldeliste Schwimmen Zur Veranstaltung: 7. Offener BSNW Kurzbahn Cup 2013 Meldender Verein: Anzahl Meldungen Einzelwettkämpfe Staffelwettkämpfe Nr Name, Vorname (exception)* ID*Lizenznr.* M/F Jg. SK* WK Strecke/Stil Zeit Abkürzen z. B. 100m Brust = 100B *SK= Startklasse *ID= nur für DSV-Starter *Lizenznr.= nur für DBS-Starter *Exceptions= nur für BNSW/DBS-Starter - 7 -