Produktübersicht Stand 08/2008 1

Ähnliche Dokumente
MONTAGELEITFADEN. für die Fenster- und Haustürmontage

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör

FENSTERDICHTSYSTEME FÜR DIE MONTAGE NACH NORM. Luftdichtheitssysteme

GYSO-Fassaden-/Winddichtungen

Anschlüsse WDV-Systeme / Fenster

QUALITÄT IM EINSATZ PUTZPROFILAUSWAHL FÜR DEN AUSSENBEREICH

ALUMINIUM SHAPED BY GUTMANN GUT ANN GS 40. Dieses Produkt finden Sie auch unter productfinder.gutmann-group.com gutmann-group.

Putzeckleisten Profil 5. Putzeckleisten Profil 15. Putzeckleisten Profil 17. Putzeckleisten Profil 18. Putzeckleisten Profil 19

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

PREISLISTE LUFTDICHTHEIT Endkunde

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Warum ist eine fachgerechte Fenstermontage so wichtig?

OTTO Profi-Ratgeber. Innen dichter als außen perfekt realisieren

Silikon + Acryl. Silikon Inhalt Anzahl/Karton Preis/Stk. Silikon Brandschutz Inhalt Anzahl/Karton Preis/Stk. Acryl Inhalt Anzahl/Karton Preis/Stk.

TOPneuheit! DryPro - Das Alu-Fensterbank-Abschlussprofil mit den herausnehmbaren Lamellen für Sonnenschutzsysteme mit Führungsschienen.

F Sockel. Längsfugen abdichten mit Dichtmasse oder Dichtband Typ 1. Typ 1 14 / 3-9 oder 18 / 6-18 oder Typ 1a 15 / 3-5 oder 20 / 5-9 > 10

Pflichtenheft für die Bauphase

FENSTERDICHTSYSTEME FÜR DIE MONTAGE NACH NORM

HANNO. Für jede Anwendung der richtige PU-Schaum. Montageschäume. Die breite Produktpalette

Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail

Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren

Fenster einbauen in 9 Schritten

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

UNO ELEMENTO. Der neu entwickelte exklusive Edelstahlrahmen für die sichere und einfache Abdichtung bodengleicher Duschen SWISS MADE

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014

easywall Die Wandinnovation in XXL Für Bad-, Küche- und Wohnbereich

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK

Technisches Merkblatt StoFentra Profi

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn

max. Länge 305 cm max. Höhe 75 cm

Funktionsebenen des Fensters. Ausbau des zu tauschenden Fensters im Bestand. Fenstertausch nach RAL-Montage

ALUVOGT Systemdetail Bauanschluss

Capatect Anputzleisten. Flexibel. Schlagregendicht. Sicher.

OTTOTAPE Trio-BKA BA/T-BKA. Das Multifunktions-Dichtungsband für die RAL-Montage. Technisches Datenblatt. Eigenschaften: Anwendungsgebiete:

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster

Fensteranschlußfugen Abdichtungslösungen mit EGO-Produkten - Dichtfolien - Dichtungsbänder - spritzbare Dichtstoffe -

Fußleisten anbringen

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Verbindungen die andauern...

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ

Hoch wärmedämmend. Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend. Einfach und sicher Energie einsparen! Zuhause Wohlfühlen.

OTTO Profi-Ratgeber. Fenster & Türen perfekt dichten und kleben

Fenorm Fensterbänke. Für innen und außen

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz - Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set

greenteq Klima Konform System AUFLAGE I / 2013 Alles einfach. Einfach alles.

Treppensockel abdichten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Duschkabine einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Mauerrisse reparieren

Prüfbericht. Nr Berichtsdatum 15. November VWS Befestigungstechnik GmbH Siemensstr Lichtenstein

DRESS YOUR HOME. transparent. haftet statisch ohne Kleber

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV

Ausschreibungstexte. RAL- gütegesichertes Fugendichtungssystem RAL GÜTEZEICHEN. Der professionelle Weg für Architekten und Bauherren.

Wärmebrückenfreier Sockelanschluss - die nächste Generation

SCHREINER LERN-APP: «2.6.1 DICHTUNGSMASSEN»

NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN

MAGACON Technologies Gmbh Kalkofenstrasse 30, A-6020 Innsbruck LG039 Trockenbauarbeiten Seite: 1

Gutachtliche Stellungnahme

Rigips System Grün das Produktprogramm für Feuchträume. System Grün. Alles im grünen Bereich in Küche und Bad!

Wieviel Wetterschutz brauchen Sie!

Aluminium-Dachleiter

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften


- Profile. Menke Kunststoffe GmbH & Co. KG Warstein - Mescheder Schling. Kapitel 7 Verkleidungsprofile. Seite 7.1

HANNO. Acrylatdichtmassen. Dichtmassen, so vielfältig wie ihre Aufgaben Silikon, Acryl, MS Polymer

Datenblatt LM xx-xx

Unterdecken F 30 F 60 F 90 Brandschutz für Holzbalkenkonstruktionen

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

Fensterbanksysteme INNEN & AUßEN

Projekt: Isothermendarstellung:

Wir bieten eine Lösung, die mit diesem Problem gründlich aufräumt: Das LEHR Raffstore-Kastensystem ermöglicht die

Preisbrecher. Februar gültig nur bis Top-Angebot des Monats. Nettopreis je Meter. bei Ab nahme von. 1 Bund 0,37.

10. Keramik und Zubehör

LÖSUNG ZWEITE ENTWÄSSERUNGSEBENE FENSTERBANK BESCHREIBUNG - PLANUNG - AUSFÜHRUNG

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil.

Türbeschläge geeignet für Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179

Das illbruck airtight Produktkonzept. Die luftdichte Lösung für das ganze Haus. Dach. Fassade Wand

EgoKiefer Kunststoff-Fenster AS1

Außenwirkung. Profi-Malermarkt. Alu-Fensterbänke & Zubehör. Für alle die mehr wollen.

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

13/14 PERFEKTE PROFILE STARKER SERVICE SCHWERLAST PROFILE

Technisches Datenblatt Schallabsorptionsmaterial Schallschutzkit DK

Im Auftrag der Gütegemeinschaft Kunststoffenster und -Haustüren e.v. Frankfurt/Main, wurde am 24. November 2004 bei der Firma Neukirchen v.w.

Montage- & Dichtungssysteme für Fenster & Türen

Granit- & Marmorfensterbänke

D Längsstoss D Längsstoss 11/14. Längsstossschraube 25. Abstand < 500 mm 333,3. 3 Stück Dichtungen werkseitig am Längsstoss

Werbepylone. Gerade. Oval. Beleuchtet oder unbeleuchtet.

IDEEN SIND KUNSTSTOFF. INNENAUSBAU Zubehör.

Alu-Fensterbänke. Systemgerecht dauerhaft attraktiv

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Verlegehinweise. Die selbstklebende Bleitapete für den Schall- und Strahlenschutz

Transkript:

Produktübersicht 2008 Stand 08/2008 1

Leibungsanschlussprofile (Anputzleisten) Dichtprofile (Anputzdichtleisten) Dehnfugenprofile Trockenbauprofile Filigrane Garten- Gestaltungselemente aus Stahl www.3ks-profile.de www.3ks-arcadia.de Asangstraße 16 D-94436 Simbach fon: +49 (0) 9954-70017 - 0 fax - 99 info@3ks-profile.de 2

Firmensitz: 3ks profile gmbh Asangstraße 16 D-94436 Simbach fon: +49 (0) 9954-70017 - 0 fax: +49 (0) 9954-70017 - 99 e-mail: info@3ks-profile.de www.3ks-profile.de Geschäftsführer: Klaus Schall Sach- / Auftragsbearbeitung: fon +49 (0) 9954-70017 - 20 Produkt- und Qualitätsmanagement: fon +49 (0) 9954-70017 - 10 Technische Informationen: fon +49 (0) 9954-70017 - 14 Geschäftszeiten: Mo. Do.: 8:00 12:00 Uhr 13:00 16:30 Uhr Freitag: 8:00 12:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr Wenn Sie Ihre Bestellung bis 11:00 Uhr bei uns aufgeben sind wir bemüht, die Ware innerhalb von 24 Stunden zu versenden. 3

Allgemeine Informationen 1. Werkstoffe Bitte beachten Sie die nachfolgenden Verarbeitungsrichtlinien. Technische Merkblätter unseres Produktsortiments finden Sie immer aktuell unter www.3ks-profile.de 2. Gewährleistung Wir gewährleisten im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen die einwandfreie Qualität des von uns verarbeiteten Materials. Bei Anwendung des T-FAL Dichtsystems kann eine 10-jährige Funktionsgarantie auf die Vermeidung von Schäden durch Tauwasserbildung in Fensteranschlussfugen bei Massivmauerwerk (mit und ohne WDVS) zu den Bedingungen des Herstellers beantragt werden. Vordrucke erhalten Sie bei Ihrem Lieferanten. 3. Verpackung Verpackung der Leibungsanschlussprofile und Anputzdichtleisten in Kartons, Dehnfugenprofile S und Combi in Folien; Kennzeichnung der Produkte durch Sortenangabe, Artikelnummer, Lieferlänge und Verpackungseinheit. 4. Lieferung und Versand Schnelle Lieferbereitschaft durch gut sortierte Bevorratung und Produktionskapazität sowie Vertrieb durch den Großhandel. 5. Technischer Service Technischer Außendienst, Handmuster, Arbeitsblätter, Sonderprospekte und Kataloge stehen zur Verfügung. Externe Schulungen und Vorträge beim Fachhandel. 6. Wichtige Verarbeitungshinweise Bitte beachten Sie unsere Verarbeitungsrichtlinien! Dehnfugen / Bewegungsfugen: Dehnfugen sind konstruktiv erforderliche Fugen, die auf Fugenbreite sämtliche Bauteile eines Gebäudes trennen und in den jeweiligen Ausbaugewerken übernommen werden müssen. Dehnfugenprofile überbrücken diese Fugen und nehmen Zug- oder Druckbewegungen entsprechend den Katalogangaben auf. Bewegungsfugen sind Trennfugen bedingt durch aufeinander treffende unterschiedliche Materialien. 7. Worin besteht der Unterschied zwischen einer Anputzleiste und einer Anputzdichtleiste? Eine Anputzleiste dient dem Verputzer/Stuckateur zum Herstellen eines optisch anspruchsvollen Anschlusses vom Verputz/WDVS zum Fenster- oder Türelement. Bei Ausstattung mit einer Dichtlippe entfällt ein zusätzliches Abfugen mit Dichtstoff. Das Verputzen wird durch die nun gegebene Führung der Abziehlatte vereinfacht und beschleunigt. Auch das aufwendige Abkleben der Fenster bzw. Türen mit Schutzfolie wird durch den an der Leiste angebrachten Abziehstreifen vereinfacht, da ein zusätzliches Ankleben der Folie mittels Klebeband hinfällig wird. Anputzleisten können unabhängig voneinander sowohl für innen als auch für außen verwendet werden. Im Hinblick auf die gesetzlichen Bestimmungen ist jedoch eine Abdichtung des Baukörperanschlusses nach DIN 4108 und EnEV zusätzlich erforderlich. Als innovative Erweiterung der Anputzleiste ersetzt die Anputzdichtleiste die vorgeschriebene Abdichtung und kann auch vom Verputzer/Stuckateur mit all den für ihn bereits von der Anputzleiste bekannten Vorteilen genutzt werden. Anputzdichtleisten sind als Value Added Produkt (Mehrwertnutzen) Systembestandteile eines Abdichtungssystems für innen und außen, welches sich auch auf den Brüstungsanschluss bezieht. Dieses Dichtsystem muss allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Im Hinblick auf eine RAL-konforme Ausführung ist diesbezüglich ein Nachweis für den Leibungs- und Brüstungsbereich (Bauteilprüfung nach simulierter Kurzzeitbelastung für Luftdichtheit und Schlagregendichtheit, Untersuchung des wärme- und feuchtetechnischen Verhaltens instationär und Prüfung der Dauerhaftigkeit) zu erbringen. Keine Gewährleistung für Druckfehler und Irrtümer - Änderungen vorbehalten! Die in der Produktübersicht abgebildeten Grafiken dienen lediglich der schematischen Darstellung. Stand April 2008 3ks profile gmbh 2008 4

Produkte nach Artikelnummern Art. Nr. Produkt Verpackungseinheit Paletteneinheit Seite Zubehör und Werkzeuge 3704 T-FAL Andrückrolle 6 Stück - 70 3706 3fix Haftverbesserer 12 Stück 54 Karton 70 3708 T-FAL Profilschere basic 1 Stück - 70 3709 T-FAL Gehrungsschere profi 1 Stück - 70 37091 Ersatzklinge für T-FAL Gehrungsschere profi 10 Stück - 70 T-FAL Leibungsanschlussprofile 3711 T-FAL 6-Standard 60 Stäbe 60 Bund 10 3712 T-FAL 9-Standard 60 Stäbe 60 Bund 10 3717 T-FAL 9-Flex 60 Stäbe 60 Bund 11 3721 T-FAL Lippe-Einputzschenkel 6-LA3E 40 Stäbe 54 Bund 15 3722 T-FAL Lippe-Einputzschenkel 10-LA5E 60 Stäbe 30 Bund 15 3723 T-FAL Lippe-Einputzschenkel 10-LA3E 60 Stäbe 30 Bund 15 3795 T-FAL Lippe-Flex 60 Stäbe 54 Bund 12 3795TG/HE/OB T-FAL Lippe-Flex Color 60 Stäbe 54 Bund 13 3797 T-FAL 6-Lippe-Gewebe WDVS 60 Stäbe 30 Bund 14 3798 T-FAL 10-Lippe-Gewebe WDVS 60 Stäbe 30 Bund 14 T-FAL Trockenbauprofile 3741 T-FAL Trockenbauprofil 12-LTB 56 Stäbe 60 Bund 66 3742 T-FAL Trockenbauprofil 10-LTB 60 Stäbe 60 Bund 66 T-FAL Dichtsystem 2762 T-FAL Dichtprofil BS (Blindstock) INNEN 60 Stäbe 60 Bund 37 2772 T-FAL Dichtprofil BS (Blindstock) AUSSEN 60 Stäbe 60 Bund 38 2778 T-FAL Dichtprofil BS (Blindstock) WDVS AUSSEN 60 Stäbe 30 Bund 38 3761 T-FAL Dichtprofil 6-LA3E INNEN 40 Stäbe 54 Bund 30 3762 T-FAL Dichtprofil 10-LA5E INNEN 60 Stäbe 30 Bund 30 3765 T-FAL Dichtprofil 10-LF INNEN 60 Stäbe 54 Bund 30 3771 T-FAL Dichtprofil 6-LA3E AUSSEN 40 Stäbe 54 Bund 32 3772 T-FAL Dichtprofil 10-LA3E AUSSEN 60 Stäbe 30 Bund 32 3772TG T-FAL Dichtprofil 10-LA3E Color telegrau 60 Stäbe 30 Bund 33 3772OB T-FAL Dichtprofil 10-LA3E Color ockerbraun 60 Stäbe 30 Bund 33 3775 T-FAL Dichtprofil 10-LF AUSSEN 60 Stäbe 54 Bund 32 3778 T-FAL Dichtprofil WDVS 10-LG 60 Stäbe 30 Bund 32 3778TG T-FAL Dichtprofil WDVS Color telegrau 10-LG 60 Stäbe 30 Bund 33 4763 T-FAL Dichtprofil Reno-Flex T 60 Stäbe 54 Bund 44 5

Art. Nr. Produkt Verpackungseinheit Paletteneinheit Seite T-FAL Dichtsystem-Komponenten/Werkzeuge 3750 3foam-Dichtschaum 12 Stück 36 Karton 53 37501 3foam-Schaumpistole 1 Stück - 53 3751 3line -Brüstungsband 3 Rollen 24 Karton 54 3752 3grip-Klebe-Dichtmasse 12 Stück 52 Karton 56 3752TG 3grip-Klebe-Dichtmasse Color telegrau 20 Stück 52 Karton 56 37521 3grip-Pistole 1 Stück - 56 375302 3comp-Kompriband 20/2 AUSSEN 5 Rollen - 46 375306 3comp-Kompriband 20/6 AUSSEN 5 Rollen - 46 375308 3comp-Kompriband 20/8 AUSSEN 5 Rollen - 46 375310 3comp-Kompriband 20/10 AUSSEN 5 Rollen - 46 3756 3line Folienband AUSSEN 3 Rollen - 376730 T-FAL Dichtband XL 30/3 ROT INNEN 10 Rollen - 40 377730 T-FAL Dichtband XL 30/3 GRÜN AUSSEN 10 Rollen - 42 377750 T-FAL Dichtband XL 50/3 GRÜN AUSSEN 8 Rollen - 42 377770 T-FAL Dichtband XL 70/3 GRÜN AUSSEN 9 Rollen - 42 377790 T-FAL Dichtband XL 90/3 GRÜN AUSSEN 12 Rollen - 42 KS40 3win Fensterbank AUSSEN - 47 D-SYS Dehnfugensystem 3230 D-SYS Dehnfugenprofil Combi 10/15 5 Stäbe 64 Bund 25 3234 D-SYS Dehnfugenprofil Combi 15/10 5 Stäbe 64 Bund 25 3236 D-SYS Dehnfugenprofil Combi 15/20 5 Stäbe 64 Bund 25 3240 D-SYS Dehnfugenprofil Combi 10/15 V2A 5 Stäbe 64 Bund 25 3244 D-SYS Dehnfugenprofil Combi 15/10 V2A 5 Stäbe 64 Bund 25 3246 D-SYS Dehnfugenprofil Combi 15/20 V2A 5 Stäbe 64 Bund 25 7531 D-SYS Dehnfugenprofil S 10 Stäbe 64 Bund 21 7561 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS 10 Stäbe 32 Bund 23 7571 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS/Nassputz 10 10 Stäbe 32 Bund 24 7572 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS/Nassputz 15 10 Stäbe 32 Bund 24 6

Inhaltsverzeichnis 1. T-FAL Leibungsanschlussprofile Seite 1.1.1 T-FAL Standard 10 1.1.2 T-FAL Flex 11 1.1.3 T-FAL Lippe-Flex 12 1.1.3.1 T-FAL Lippe-Flex-Color 13 1.1.4 T-FAL Lippe-Gewebe 14 1.1.5 T-FAL Lippe-Einputzschenkel 15-16 1.2.1 Verarbeitungsrichtlinien 17-18 2. D-SYS Dehnfugensystem 2.1.1 D-SYS Dehnfugenprofil S 21 2.1.2 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS 23 2.1.3 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS / Nassputz 24 2.2.1 D-SYS Dehnfugenprofil Combi 25 2.3.1 Überschubverfahren easy contact 26 3. T-FAL Dichtsystem 3.1.1 T-FAL Dichtprofil INNEN 30-31 3.1.2 T-FAL Dichtprofil AUSSEN 32-34 3.1.3 T-FAL Dichtprofil BS INNEN 37 3.1.4 T-FAL Dichtprofil BS AUSSEN } für Blindstock 38-39 3.1.5 T-FAL Dichtband XL INNEN 40 3.1.6 T-FAL Dichtband XL AUSSEN 42-43 3.1.7 T-FAL Dichtprofil RENO-FLEX T } für Renovierung 44-45 3.2.1 3comp-Kompriband 46 3.2.2 3win Fensterbank 47-48 3.2.2.1 3win Zubehör Bordstücke, Antidröhnfolie 49 3.2.2.2 3win Zubehör Alu-Verbinder 50 3.2.2.3 3win Zubehör Fensterbankhalter 51 3.2.2.4 3win Zubehör Sonderelemente 52 3.2.3 3foam-Dichtschaum 53 3.2.4 3line Brüstungsband 54 3.2.5 3grip-Klebe-Dichtmasse 56 3.3.1 Verarbeitungsrichtlinien 57 4. T-FAL Trockenbauprofile 4.1.1 T-FAL Lippe-Trockenbau LTB 66 4.2.1 Verarbeitungsrichtlinien 67 5. Zubehör und Werkzeuge 5.1.1 T-FAL Andrückrolle 70 5.1.2 3fix Haftverbesserer 70 5.1.3 T-FAL Profilschere basic 70 5.1.4 T-FAL Gehrungschere profi 70 7

Für Ihre Skizzen 8

1. T-FAL Leibungsanschlussprofile 1.1.1 T-FAL Standard 1.1.2 T-FAL Flex 1.1.3 T-FAL Lippe-Flex 1.1.3.1 T-FAL Lippe-Flex-Color 1.1.4 T-FAL Lippe-Gewebe 1.1.5 T-FAL Lippe-Einputzschenkel 1.2.1 Verarbeitungsrichtlinien Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von 3ks profile gmbh 9

1. T-FAL Leibungsanschlussprofile 1.1.1 T-FAL Standard Artikel 3711 T-FAL Leibungsanschlussprofil 6-S mit starrem Abziehstreifen für einlagigen Innenputz; 6 mm breit, 2 mm Schaumklebeband Artikel 3712 T-FAL Leibungsanschlussprofil 9-S mit starrem Abziehstreifen; 9 mm breit, 2 mm Schaumklebeband Vorteile: optisch ansprechende Putzausbildung gerade Leibungsausbildung Verklebung der Schutzfolie mit Abziehstreifen der Einsatz von Klebebändern entfällt Das Schaumklebeband ist bauseits vor UV-Einstrahlung zu schützen! Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Leibungsanschlussprofile sind zu beachten! Artikel Verpackungseinheit Länge 3711250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3712250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 10

1. T-FAL Leibungsanschlussprofile 1.1.2 T-FAL Flex Artikel 3717 T-FAL Leibungsanschlussprofil 9-F mit flexiblem Abziehstreifen; 9 mm breit, 3 mm Schaumklebeband Vorteile des flexiblen Abziehstreifens: Ausklinken des sonst starren Abziehstreifens entfällt zusätzliches Verkleben der Beschläge entfällt optimaler Schutz der Beschläge Bewegungsaufnahmen dreidimensional 3 mm Das Schaumklebeband ist bauseits vor UV-Einstrahlung zu schützen! Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Leibungsanschlussprofile sind zu beachten! Artikel Verpackungseinheit Länge 3717140 60 Stäbe / Bund = 84 lfm 140 cm 3717250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 11

1. T-FAL Leibungsanschlussprofile 1.1.3 T-FAL Lippe-Flex Artikel 3795 Lippe T-FAL Leibungsanschlussprofil 10-LF mit elastischer Lippe und flexiblem Abziehstreifen; 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband Vorteile: optimale Verzahnung durch spezielle Formgebung nahtloser Übergang von Putz zu Fenster / Tür dauerhafter Erhalt von Klebekraft und Elastizität elastische Lippe schützt das Schaumklebeband vor Verwitterung und UV-Einstrahlung wartungsfrei Bewegungsaufnahmen dreidimensional 3 mm Selbstklebendes Leibungsanschlussprofil mit einer elastischen Lippe, flexiblen Abziehstreifen und weißem PE-Schaumklebeband. Durch die Lippe entsteht die Optik einer dauerelastischen Verfugung. Einer Verschmutzung des Schaumklebebandes wird somit vorgebeugt. Der erforderliche dauerhafte Schutz des Schaumklebebandes vor UV-Strahlung ist dadurch ebenfalls gewährleistet. Eine Versiegelung mit einer dauerelastischen Dichtmasse (Acryl, Silikon, etc.) entfällt. Durch den zusätzlichen Abziehstreifen mit Doppel-Klebeband wird eine saubere Verklebung mit der Schutzfolie ermöglicht. Ein Ausklinken des sonst starren Abziehstreifens bei den Beschlägen entfällt. Der Einsatz von zusätzlichen Klebebändern ist nicht mehr erforderlich. Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Leibungsanschlussprofile sind zu beachten! Artikel Verpackungseinheit Länge 3795140 60 Stäbe / Bund = 84 lfm 140 cm 3795250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 12

1. T-FAL Leibungsanschlussprofile 1.1.3.1 T-FAL Lippe-Flex Color Artikel 3795 Color Lippe T-FAL Leibungsanschlussprofil 10-LF Color mit elastischer Lippe und flexiblem Abziehstreifen; 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband Passend zu Putz bzw. Fensterrahmen in den Farben telegrau, hellelfenbein und ockerbraun Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Produkte auf Seite 33 Vorteile: optimale Verzahnung durch spezielle Formgebung nahtloser Übergang von Putz zu Fenster / Tür dauerhafter Erhalt von Klebekraft und Elastizität elastische Lippe schützt das Schaumklebeband vor Verwitterung und UV-Einstrahlung farbliche Abstimmung mit Fenster, Türe oder Putz möglich wartungsfrei Bewegungsaufnahmen dreidimensional 3 mm Selbstklebendes Leibungsanschlussprofil mit einer elastischen Lippe, flexiblen Abziehstreifen und weißem PE-Schaumklebeband. Durch die Lippe entsteht die Optik einer dauerelastischen Verfugung. Einer Verschmutzung des Schaumklebebandes wird somit vorgebeugt. Der erforderliche dauerhafte Schutz des Schaumklebebandes vor UV-Strahlung ist dadurch ebenfalls gewährleistet. Eine Versiegelung mit einer dauerelastischen Dichtmasse (Acryl, Silikon, etc.) entfällt. Durch den zusätzlichen Abziehstreifen mit Doppel-Klebeband wird eine saubere Verklebung mit der Schutzfolie ermöglicht. Ein Ausklinken des sonst starren Abziehstreifens bei den Beschlägen entfällt. Der Einsatz von zusätzlichen Klebebändern ist nicht mehr erforderlich. Materialbedingt kann beim Entfernen des Abziehstreifens an der Abziehstelle ein sogenannter Weißbruch entstehen. Dies stellt jedoch keinen technischen und optischen Mangel dar. Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Leibungsanschlussprofile sind zu beachten! Artikel Farbe Verpackungseinheit Länge 3795250TG RAL 7045 telegrau 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3795250HE RAL 1015 hellelfenbein 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3795250OB RAL 8001 ockerbraun (bei Palettenabnahme) 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm Weitere Farben auf Anfrage. Die angegebenen Farbtöne entsprechen annähernd den RAL Farbangaben! 13

1. T-FAL Leibungsanschlussprofile 1.1.4 T-FAL Lippe-Gewebe für WDVS Artikel 3797 Lippe T-FAL Leibungsanschlussprofil 6-LG WDVS mit elastischer Lippe und 12 cm Gewebestreifen (4x4 mm Maschenweite); 6 mm breit, 3 mm Schaumklebeband Artikel 3798 T-FAL Leibungsanschlussprofil 10-LG WDVS mit elastischer Lippe und 12 cm Gewebestreifen; 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband Vorteile: Einbindung in die Armierungsschicht des Wärmedämm-Verbund-Systems (WDVS) Bewegungsaufnahmen dreidimensional 3 mm T-FAL Lippe-Gewebe ermöglicht einen nahtlosen Übergang von Putz zu Fenster/Tür. Der Abziehstreifen kann durch Abreißen einfach entfernt werden (ohne Cuttermesser). Selbstklebende T-FAL Profile mit einem extrudierten WDVS-Gewebe, einer elastischen Lippe und einem Abziehstreifen. Durch die Lippe entsteht die Optik einer dauerelastischen Verfugung. Einer Verschmutzung des Schaumklebebandes wird somit vorgebeugt. Der erforderliche dauerhafte Schutz des Schaumklebebandes vor UV-Strahlung ist dadurch ebenfalls gewährleistet. Eine Versiegelung mit einer dauerelastischen Dichtmasse (Acryl, Silikon, etc.) entfällt. Durch den zusätzlichen Abziehstreifen wird eine saubere Verklebung mit der Schutzfolie ermöglicht. Der Einsatz von zusätzlichen Klebebändern ist nicht mehr erforderlich. Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Leibungsanschlussprofile sind zu beachten! Artikel Verpackungseinheit Länge 3797140 60 Stäbe / Bund = 84 lfm (bei Palettenabnahme) 140 cm 3797250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3798140 60 Stäbe / Bund = 84 lfm 140 cm 3798250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 14

1. T-FAL Leibungsanschlussprofile 1.1.5 T-FAL Lippe-Einputzschenkel Lippe Artikel 3721 T-FAL Leibungsanschlussprofil 6-LA3E mit elastischer Lippe und gelochtem Einputzschenkel für einlagige Putze 6 mm breit, 3mm Schaumklebeband Artikel 3722 T-FAL Leibungsanschlussprofil 10-LA5E mit elastischer Lippe und gelochtem Einputzschenkel für einlagige Putze 10 mm breit, 3mm Schaumklebeband Artikel 3723 T-FAL Leibungsanschlussprofil 10-LA3E mit elastischer Lippe einer zweiten Putzabzugskante und gelochtem Einputzschenkel für zweilagige Putze 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband Vorteile: verbesserte Einbindung des Profils in die Putzschicht kraftschlüssige Verbindung vom Putz zum Profil Bewegungsaufnahmen dreidimensional 3 mm 15

Innen einlagiger Putz Innen zweilagiger Putz Die elastische Lippe verhindert eine direkte oder indirekte Sonneneinstrahlung auf das Schaumklebeband. Dadurch wird das elastische Schaumklebeband vor UV-Strahlung geschützt, was einen Arbeitsgang erspart. Ein zusätzliches Abfugen ist nicht mehr notwendig, somit können Kosten eingespart werden. Die Lippe ist wartungsfrei. Das optische Erscheinungsbild ist vergleichbar mit einer dauerelastischen Verfugung. Der Übergang von Putz zu Fenster oder Türen wird damit nahtlos gestaltet. Intensive Putzverkrallung durch gelochten Einputzschenkel. Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Leibungsanschlussprofile sind zu beachten! Artikel Verpackungseinheit Länge 3721250 40 Stäbe / Bund = 100 lfm 250 cm 3722250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3723250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 16

Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Leibungsanschlussprofile 17

18

2. D-SYS Dehnfugensystem 2.1.1 D-SYS Dehnfugenprofil S 2.1.2 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS 2.1.3 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS / Nassputz 2.2.1 D-SYS Dehnfugenprofil Combi 2.3.1 Überschubverfahren easy contact Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von 3ks profile gmbh 19

2. D-SYS Dehnfugensystem D-SYS Dehnfugenprofil S D-SYS Kaminanschlussprofil 20

2. D-SYS Dehnfugensystem 2.1.1 D-SYS Dehnfugenprofil S Artikel 7531 D-SYS Dehnfugenprofil S innen mit PVC Mittelteil für ebene Wandflächen und Ecken, Putzstärke: 10 mm Für den Einsatz in ebenen Wandflächen und im Eckbereich bis 90. Die Metallleisten bestehen aus verzinktem Stahlblech, das Mittelteil aus einer Kombination von Hart-PVC und Weich-PVC für die Verwendung im Innenbereich. Nur für vertikalen Einbau. Das D-SYS Mittelteil können wir auch in den Standardfarben telegrau, hellelfenbein und ockerbraun liefern. Weitere Farben auf Anfrage! Vorteile: ein Profil für ebene Wandflächen und Ecken minimierte Lagerhaltung Flexibilität auf der Baustelle Profilstöße im Überschubverfahren easy contact ausführbar auch als Kaminanschlussprofil einsetzbar ansprechende Optik der fertigen Fuge dauerhafter Fugenschutz keine Wartung der Fuge notwendig Kombination mit Systemkomponenten möglich Technische Daten Bewegungsaufnahme Zug Druck in der Ebene + 4 mm - 2 mm in der Ecke + 3 mm - 2 mm Artikel Verpackungseinheit Länge 7531260 10 Stäbe / Bund = 26 lfm 260 cm 7531300 10 Stäbe / Bund = 30 lfm 300 cm 21

2. D-SYS Dehnfugensystem D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS/Nassputz D-SYS Dehnfugenprofil Combi für ebene Wandflächen und Ecken 22

2. D-SYS Dehnfugensystem 2.1.2 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS Artikel 7561 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS mit beidseitigem Gewebeschenkel, Maschenweite 4x4 mm, für ebene Wandflächen und Ecken bis 90 für die Verwendung im Außenbereich. Nur für vertikalen Einbau. Das Profil besteht aus einer Kombination von Hart-PVC und TPE. Putzstärke: 6mm Das D-SYS Mittelteil können wir auch in den Standardfarben telegrau, hellelfenbein und ockerbraun liefern. Weitere Farben auf Anfrage! Die angegebenen Farbtöne entsprechen annähernd den RAL Farbangaben: RAL 7045 telegrau RAL 1015 hellelfenbein RAL 8001 ockerbraun Vorteile: ebene Wandflächen und Ecken in einem Profil minimierte Lagerhaltung Flexibilität auf der Baustelle Profilstöße im Überschubverfahren easy contact ausführbar ansprechende Optik der fertigen Fuge dauerhafter Fugenschutz keine Wartung der Fuge notwendig Kombination mit Systemkomponenten möglich Technische Daten Bewegungsaufnahme Zug Druck in der Ebene + 4 mm - 2 mm in der Ecke + 3 mm - 2 mm Artikel Verpackungseinheit Länge 7561260 10 Stäbe / Bund = 26 lfm 260 cm 7561300 10 Stäbe / Bund = 30 lfm 300 cm 23

2. D-SYS Dehnfugensystem 2.1.3 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS / Nassputz Artikel 7571 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS / Nassputz mit Gewebeschenkel (4x4 mm Maschenweite) und Metallschenkel für ebene Wandflächen und Ecken zur Anwendung im Außenbereich. Das Mittelteil besteht aus einer Kombination aus Hart-PVC und TPE, die Metallleisten aus verzinktem Stahlblech. Nur für vertikalen Einbau. Putzstärke: 6mm Gewebeschenkel / 10 mm Metallschenkel Artikel 7572 D-SYS Dehnfugenprofil S für WDVS / Nassputz mit Gewebeschenkel (4x4 mm Maschenweite) und Metallschenkel für ebene Wandflächen und Ecken zur Anwendung im Außenbereich. Das Mittelteil besteht aus einer Kombination aus Hart-PVC und TPE, die Metallleisten aus verzinktem Stahlblech. Nur für vertikalen Einbau. Putzstärke: 6mm Gewebeschenkel / 15 mm Metallschenkel. Vorteile: ebene Wandflächen und Ecken in einem Profil minimierte Lagerhaltung Flexibilität auf der Baustelle Profilstöße im Überschubverfahren easy contact ausführbar ansprechende Optik der fertigen Fuge dauerhafter Fugenschutz keine Wartung der Fuge notwendig Kombination mit Systemkomponenten möglich Technische Daten Bewegungsaufnahme Zug Druck in der Ebene + 4 mm - 2 mm in der Ecke + 3 mm - 2 mm Artikel Verpackungseinheit Länge 7571300 10 Stäbe / Bund = 30 lfm 300 cm 7572300 10 Stäbe / Bund = 30 lfm 300 cm 24

2. D-SYS Dehnfugensystem 2.2.1 D-SYS Dehnfugenprofil Combi für ebene Wandflächen und Ecken Artikel 3230 / (3240 Edelstahl) D-SYS Dehnfugenprofil Combi für ebene Wandflächen und Ecken. Putzstärke: 10 mm, umsteckbar auf 15 mm Artikel 3234 / (3244 Edelstahl) D-SYS Dehnfugenprofil Combi für ebene Wandflächen und Ecken. Putzstärke: 15 mm, umsteckbar auf 10 mm Artikel 3236 / (3246 Edelstahl) Technische Daten D-SYS Dehnfugenprofil Combi für ebene Wandflächen und Ecken. Putzstärke: 15 mm, umsteckbar auf 20 mm Die Metallleisten bestehen aus verzinktem Stahlblech oder Edelstahl, das Mittelteil aus einer Kombination von Hart-PVC und TPE für die Verwendung im Außenbereich. Die Ausbildung des Mittelteils ermöglicht den Einsatz des Profils für zwei verschiedene Putzstärken. Die Metallleisten werden dabei lediglich in die zusätzlichen Führungskammern umgesteckt. Nur für vertikalen Einbau. Vorteile: ebene Wandflächen und Ecken in einem Profil minimierte Lagerhaltung Flexibilität auf der Baustelle Profilstöße im Überschubverfahren easy contact ausführbar umsteckbar auf 2 verschiedene Putzstärken Bewegungsaufnahme Zug Druck in der Ebene + 12 mm - 3 mm in der Ecke + 6 mm - 3 mm Artikel Verpackungseinheit Länge 3230300 5 Stäbe / Bund = 15 lfm 300 cm 3234300 5 Stäbe / Bund = 15 lfm 300 cm 3236300 5 Stäbe / Bund = 15 lfm 300 cm 3240300 5 Stäbe / Bund = 15 lfm 300 cm 3244300 5 Stäbe / Bund = 15 lfm 300 cm 3246300 5 Stäbe / Bund = 15 lfm 300 cm 25

2. D-SYS Dehnfugensystem 2.3.1 Überschubverfahren easy contact Einzigartige Stoßverbindung im Überschubverfahren gewährleistet. kein Profilversatz im Übergang Rissproblematik auf ein Minimum reduziert saubere Optik D-SYS DEHNFUGENPROFIL S INNEN Fläche und Ecke easy contact D-SYS DEHNFUGENPROFIL S WDVS Fläche und Ecke easy contact D-SYS DEHNFUGENPROFIL COMBI Fläche und Ecke easy contact umsteckbar auf verschiedene Putzstärken 26

3. T-FAL Dichtsystem 3.1.1 T-FAL Dichtprofil INNEN 3.1.2 T-FAL Dichtprofil AUSSEN 3.1.3 T-FAL Dichtprofil BS INNEN 3.1.4 T-FAL Dichtprofil BS AUSSEN 3.1.5 T-FAL Dichtband XL INNEN 3.1.6 T-FAL Dichtband XL AUSSEN 3.1.7 T-FAL Dichtprofil RENO-FLEX T 3.2.1 3comp-Kompriband 3.2.2 3win Fensterbank 3.2.2.1 3win Zubehör Bordstücke, Antidröhnfolie 3.2.2.2 3win Zubehör Alu-Verbinder 3.2.2.3 3win Zubehör Fensterbankhalter 3.2.2.4 3win Zubehör Sonderelemente 3.2.3 3foam-Dichtschaum 3.2.4 3line Brüstungsband 3.2.5 3grip-Klebe Dichtmasse 3.3.1 Verarbeitungsrichtlinien Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von 3ks profile gmbh 27

3. T-FAL Dichtsystem T-FAL DICHTPROFIL WDVS 3foam-DICHTSCHAUM T-FAL DICHTPROFIL Leibungsanschluss bei WDVS T-FAL DICHTPROFIL WDVS T-FAL DICHTPROFIL WDVS 3line -BRÜSTUNGSBAND 3comp-KOMPRIBAND 3win -FENSTERBANK 3grip-KLEBE-DICHTMASSE 3foam-DICHTSCHAUM 3comp-KOMPRIBAND Brüstungsanschluss bei WDVS 28

T-FAL DICHTPROFIL 3foam-DICHTSCHAUM T-FAL DICHTPROFIL Leibungsanschluss bei Nassputz T-FAL DICHTPROFIL T-FAL DICHTPROFIL 3line -BRÜSTUNGSBAND 3comp-KOMPRIBAND 3win -FENSTERBANK 3grip-KLEBE-DICHTMASSE 3foam-DICHTSCHAUM 3comp-KOMPRIBAND Brüstungsanschluss bei Nassputz 29

3. T-FAL Dichtsystem 3.1.1 T-FAL Dichtprofil INNEN ABDICHTUNG INNEN TRENNUNG VON RAUM- UND AUSSENKLIMA Gem. Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, ist diese Funktionsebene luftdicht, dampfdiffusionsdichter als die äußere Funktionsebene und dauerhaft auszubilden. Artikel 3761 Lippe T-FAL Dichtprofil 6-LA3E mit elastischer Dichtlippe, flexiblem Abziehstreifen und gelochtem Einputzschenkel für einlagige Innenputze zur RAL-konformen Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR INNEN ANWENDEN! 6 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (rot) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse anzudichten! Artikel 3762 T-FAL Dichtprofil 10-LA5E mit elastischer Dichtlippe, flexiblem Abziehstreifen und gelochtem Einputzschenkel für Innenputze zur RAL-konformen Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR INNEN ANWENDEN! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (rot) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse anzudichten! Artikel 3765 T-FAL Dichtprofil 10-LF mit elastischer Dichtlippe und flexiblem Abziehstreifen zur RAL-konformen Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR INNEN ANWENDEN! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (rot) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse anzudichten! 30

ABDICHTUNG INNEN TRENNUNG VON RAUM- UND AUSSENKLIMA T-FAL DICHTPROFIL INNEN Europäische Patentnummern EP 1 285 143 B1 und EP 1 287 218 B1 luftdicht gem. DIN 4108, EnEV, Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, geprüft nach DIN EN 12114 sd-wert >100 m Bewegungsaufnahmen dreidimensional 3mm elastische Dichtlippe schützt Schaumklebeband vor Verwitterung und UV-Einstrahlung flexibler Abziehstreifen Die T-FAL Dichtprofile für INNEN sind mit einem flexiblen bzw. segmentierten Abziehstreifen ausgestattet. Der flexible Abziehstreifen wölbt sich um die Beschläge, ein Ausschneiden des Abziehstreifens ist daher nicht mehr notwendig. Durch die elastische Dichtlippe der T-FAL Dichtprofile entsteht die Optik einer dauerelastischen Verfugung. Es ist keine Versiegelung des Schaumklebebandes mit einer dauerelastischen Dichtmasse notwendig, somit können Kosten eingespart werden. Die Dichtlippe ist wartungsfrei. Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! Geprüfte Qualität auf die Sie bauen können. Sämtliche Prüfzeugnisse und Gutachten finden Sie unter www.3ks-profile.de A.B.O. ROSENHEIM EMPA FRAUNHOFRER INSTITUT ift ROSENHEIM MA 39 Artikel Verpackungseinheit Länge 3761250 40 Stäbe / Bund = 100 lfm 250 cm 3762250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3765250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 31

3. T-FAL Dichtsystem 3.1.2 T-FAL Dichtprofil AUSSEN ABDICHTUNG AUSSEN WETTERSCHUTZ Gem. Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, ist diese Funktionsebene winddicht, dampfdiffusionsoffener als die innere Funktionsebene, schlagregendicht und dauerhaft auszubilden. Feuchtigkeit aus dem Funktionsbereich muss nach außen entweichen können. Artikel 3771 T-FAL Dichtprofil 6-LA3E mit elastischer Dichtlippe und gelochtem Einputzschenkel Lippe zum Ein- bzw. Anspachteln bei Renovierung zur RAL-konformen Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR AUSSEN ANWENDEN! 6 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (grün) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse anzudichten! Artikel 3772 T-FAL Dichtprofil 10-LA3E mit elastischer Dichtlippe, einer zweiten Putzabzugskante und gelochtem Einputzschenkel für zweilagige Außenputze zur RAL-konformen Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR AUSSEN ANWENDEN! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (grün) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse anzudichten! Artikel 3775 T-FAL Dichtprofil 10-LF mit elastischer Dichtlippe und flexiblem Abziehstreifen zur RAL-konformen Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR AUSSEN ANWENDEN! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (grün) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse anzudichten! Artikel 3778 T-FAL Dichtprofil WDVS 10-LG mit elastischer Dichtlippe und 12 cm Gewebestreifen für RAL-konforme Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR AUSSEN ANWENDEN! Grundsätzlich systemkompatibel zu WDVS! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (grün) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse anzudichten! 32

Artikel 3772TG (Color) T-FAL Dichtprofil 10-LA3E telegrau (ähnlich RAL 7045), mit elastischer Dichtlippe, einer zweiten Putzabzugskante und gelochtem Einputzschenkel für zweilagige Außenputze zur RAL-konformen Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR AUSSEN ANWENDEN! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (grün) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse grau (Artikel 3752TG) anzudichten! Artikel 3772OB (Color) T-FAL Dichtprofil 10-LA3E ockerbraun (ähnlich RAL 8001), mit elastischer Dichtlippe, einer zweiten Putzabzugskante und gelochtem Einputzschenkel für zweilagige Außenputze zur RAL-konformen Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR AUSSEN ANWENDEN! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (grün) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse braun (Artikel 3752OB) anzudichten! Artikel 3778TG (Color) T-FAL Dichtprofil WDVS 10-LG telegrau (ähnlich RAL 7045), mit elastischer Dichtlippe und 12 cm Gewebestreifen für RAL-konforme Fenstermontage bei Massivmauerwerk als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems NUR AUSSEN ANWENDEN! Grundsätzlich systemkompatibel zu WDVS! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (grün) Profilstöße (Eckausbildung) sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse grau (Artikel 3752TG) anzudichten! ABDICHTUNG AUSSEN WETTERSCHUTZ T-FAL DICHTPROFIL AUSSEN Europäische Patentnummern EP 1 285 143 B1 und EP 1 287 218 B1 luftdicht (winddicht) gem. DIN 4108, EnEV, Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, geprüft nach DIN EN 12214 schlagregendicht gem. DIN 18355, geprüft in Anlehnung an DIN EN 1027 sd-wert <25m Bewegungsaufnahmen dreidimensional 3mm 33

Durch die elastische Dichtlippe der T-FAL Dichtprofile entsteht die Optik einer dauerelastischen Verfugung, somit ist keine Versiegelung des Schaumklebebandes mit einer dauerelastischen Dichtmasse notwendig. Zudem schützt die Dichtlippe das Schaumklebeband vor Verschmutzen und UV-Einstrahlung. Die Dichtlippe ist wartungsfrei. Intensive Putzverkrallung durch gelochten Einputzschenkel (Artikel 3771, 3772). Bei Ausführung Color kann beim Entfernen des Abziestreifens an der Abziehstelle ein sogenannter Weißbruch entstehen. Dies stellt jedoch keinen technischen oder optischen Mangel dar. Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! Geprüfte Qualität auf die Sie bauen können. Sämtliche Prüfzeugnisse und Gutachten finden Sie unter www.3ks-profile.de A.B.O. ROSENHEIM EMPA FRAUNHOFRER INSTITUT ift ROSENHEIM MA 39 Artikel Farbe Verpackungseinheit Länge 3771250 40 Stäbe / Bund = 100 lfm 250 cm 3772250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3772250TG RAL 7045 telegrau 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3772250OB RAL 8001 ockerbraun 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3775250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3778250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 3778250TG RAL 7045 telegrau 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 34

Für Ihre Skizzen 35

3. T-FAL Dichtsystem BS 3foam-DICHT- T-FAL DICHTPROFIL BS 3foam-DICHTSCHAUM T-FAL DICHTPROFIL BS Leibungsanschluss bei WDVS T-FAL DICHTPROFIL BS 3win FENSTERBANK 3foam-DICHT- 3line BRÜSTUNGSBAND 3comp-KOMPRIBAND 3foam-DICHTSCHAUM 3grip-KLEBE-DICHTMASSE 3comp-KOMPRIBAND Brüstungsanschluss bei WDVS 36

3. T-FAL Dichtsystem 3.1.3 T-FAL Dichtprofil BS INNEN ABDICHTUNG INNEN TRENNUNG VON RAUM- UND AUSSENKLIMA Gem. ÖNORM B 5320 und Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, ist diese Funktionsebene luftdicht, dampfdiffusionsdichter als die äußere Funktionsebene und dauerhaft auszubilden. Artikel 2762 T-FAL Dichtprofil BS (Blindstock) mit überstreichbarem Anlageschenkel und gelochtem Einputzschenkel zur RAL-konformen Abdichtung der Bauanschlußfuge zum Stockrahmen oder Blindstock (Einbauzarge) und dem Baukörper bei Massivmauerwerk NUR INNEN ANWENDEN! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (rot) luftdicht gem. DIN 4108, EnEV, Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, geprüft nach EN 1026, DIN 18542 sd-wert >100 m Bewegungsaufnahmen dreidimensional 3mm überstreichbarer Anlageschenkel verhindert Rissbildung zwischen Blindstock und Innenputz intensive Putzverkrallung durch gelochten Einputzschenkel Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! Geprüfte Qualität auf die Sie bauen können. Sämtliche Prüfzeugnisse und Gutachten finden Sie unter www.3ks-profile.de A.B.O. ROSENHEIM EMPA ift ROSENHEIM MA 39 Artikel Verpackungseinheit Länge 2762250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 37

3. T-FAL Dichtsystem 3.1.4 T-FAL Dichtprofil BS AUSSEN ABDICHTUNG AUSSEN WETTERSCHUTZ Gem. ÖNORM B 5320 und Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, ist diese Funktionsebene winddicht, dampfdiffusionsoffener als die innere Funktionsebene, schlagregendicht und dauerhaft auszubilden. Feuchtigkeit aus dem Funktionsbereich muss nach außen entweichen können. Artikel 2772 T-FAL Dichtprofil BS (Blindstock) mit überstreichbarem Anlageschenkel und gelochtem Einputzschenkel zur RAL-konformen Abdichtung der Bauanschlußfuge zum Stockrahmen oder Blindstock (Einbauzarge) und dem Baukörper bei Massivmauerwerk NUR AUSSEN ANWENDEN! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (grün) Artikel 2778 T-FAL Dichtprofil BS WDVS (Wärmedämmverbundsystem) mit überstreichbarem Anlageschenkel und 12 cm Gewebestreifen zur RAL-konformen Abdichtung der Bauanschlußfuge zum Stockrahmen oder Blindstock (Einbauzarge) und dem Baukörper bei Massivmauerwerk mit WDVS. NUR AUSSEN ANWENDEN! Grundsätzlich systemkompatibel zu WDVS! 10 mm breit, 3 mm Schaumklebeband (grün) 38

ABDICHTUNG AUSSEN WETTERSCHUTZ T-FAL DICHTPROFIL BS AUSSEN luftdicht (winddicht) gem. DIN 4108, EnEV, Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft geprüft nach EN 1026, DIN 18542 schlagregendicht gem. DIN 18355, geprüft in Anlehnung an EN 1027 sd-wert <25m Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! Geprüfte Qualität auf die Sie bauen können. Sämtliche Prüfzeugnisse und Gutachten finden Sie unter www.3ks-profile.de A.B.O. ROSENHEIM A.B.O. ROSENHEIM EMPA MA 39 Artikel Verpackungseinheit Länge 2772250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 2778250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 39

3. T-FAL Dichtsystem 3.1.5 T-FAL Dichtband XL INNEN Die optionale Systemerweiterung für Elementlängen von 3 m bis 8 m luftdicht gem. DIN 4108, EnEV, Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, geprüft nach DIN EN 1026, DIN 18055 sd-wert > 100 m Artikel 3767 T-FAL Dichtband XL ROT in Verbindung mit T-FAL Dichtprofilen 3761 oder 3762 zum Herstellen eines INNEN dauerhaft luftdichten und gegenüber außen dampfdiffusionsdichteren Anschlusses für besonders große Dehnbewegungen XL als Bestandteil des T-FAL Dichtsystem XL 2 Klebebänder 7 mm + 15 mm breit, gleichseitig aufgebracht 30 mm breit, 3 mm dick Bitte beachten: Gleichlautend im Außenbereich den Artikel 3777 in geeigneter Dimensionierung verwenden. Artikel Breite Verpackungseinheit Paletteneinheit 376730 30 mm 10 Rollen à 30 m = 300 m 18 Karton 40

Für Ihre Skizzen 41

3. T-FAL Dichtsystem 3.1.6 T-FAL Dichtband XL AUSSEN Die Systemerweiterung für Alu-Vorsatzschalen und Rollladenführungsschienen schlagregendicht gem. DIN 18355, Abschnitt 3 Nr. 3.5.3, geprüft nach DIN 18055 sd-wert < 25 m Artikel 3777 T-FAL Dichtband XL GRÜN in Verbindung mit T-FAL Dichtprofilen 3772 oder 3778 zum Herstellen eines AUSSEN dauerhaft winddichten, schlagregendichten und gegenüber innen dampfdiffusionsoffeneren Anschlusses außen für besonders große Dehnbewegungen XL oder bei Alu-Vorsatzschalen oder zusätzlichen Bauteilfugen als Bestandteil des T-FAL Dichtsystem XL 2 Klebebänder 7 mm + 15 mm breit, gleichseitig aufgebracht. 30 / 50 / 70 / 90 mm breit, 3 mm dick. Artikel Breite Verpackungseinheit Paletteneinheit 377730 30 mm 10 Rollen à 30 m = 300 m 18 Karton 377750 50 mm 8 Rollen à 30 m = 240 m 12 Karton 377770 70 mm 9 Rollen à 30 m = 270 m 12 Karton 377790 90 mm 12 Rollen à 30 m = 360 m 9 Karton 42

T-FAL DICHTPROFIL 3foam-DICHTSCHAUM T-FAL DICHTBAND XL T-FAL DICHTPROFIL 43

3. T-FAL Dichtsystem 3.1.7 T-FAL Dichtprofil Reno-Flex T ABDICHTUNG INNEN TRENNUNG VON RAUM- UND AUSSENKLIMA Gem. Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, ist diese Funktionsebene luftdicht, dampfdiffusionsdichter als die äußere Funktionsebene und dauerhaft auszubilden. Artikel 4763 Lippe T-FAL Dichtprofil Reno-Flex T (T=Tube/Schlauch) mit elastischen Dichtlippen zur RAL-konformen Fenstermontage im Innenbereich bei Renovierungen als Bestandteil des T-FAL Dichtsystems RENO. NUR INNEN ANWENDEN! Schenkelbreite 30/30 mm, 1 mm Schaumklebeband (rot) T-FAL Dichtprofil Reno-Flex T INNEN zum Patent angemeldet, AZ: DE 10 2004 059 522 luftdicht gem. DIN 4108, EnEV, Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, geprüft in Anlehnung an DIN 18542, Beanspruchungsgruppe BG R (raumseitig) sd-wert >100 m Bewegungsaufnahmefähigkeit gem. ift-richtlinie MO-01/1 elastische Dichtlippen schützen Schaumklebeband und Schlauchdichtung vor Verwitterung und UV Einstrahlung für Leibungsanschlüsse von 0-90 anwendbar, da flexibel Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem RENO sind zu beachten! Sämtliche Prüfzeugnisse und Gutachten finden Sie unter www.3ks-profile.de ift ROSENHEIM ift ROSENHEIM Artikel Verpackungseinheit Länge 4763250 60 Stäbe / Bund = 150 lfm 250 cm 44

T-FAL Dichtsystem RENO Leibungsanschluss bei Nassputz Leibungsanschluss bei WDVS 45

3. T-FAL Dichtsystem 3.2.1 3comp-Kompriband Artikel 3753 3comp-Kompriband (AUSSEN) schlagregendicht gem. DIN 18355-3, Abschnitt 3 Nr.3.5.3, geprüft in Anlehnung an DIN EN 1027 entspricht DIN 18542 Beanspruchungsgruppe 2 sd-wert < 25 m in Verbindung mit 3win Fensterbank 3win FENSTERBANK 3win FENSTERBANK Zum Herstellen eines AUSSEN dauerhaft winddichten, schlagregendichten und gegenüber innen dampfdiffusionsoffeneren Anschlusses außen in Verbindung mit der 3win Fensterbank als äußerer Wetterschutz. Wichtig: Bei Nassputz das 3comp-Kompriband zwischen der Unterseite der 3win Fensterbank und der Außenkante Massivmauerwerk und bei WDVS zwischen der Unterseite der 3win Fensterbank und der Außenkante WDVS einlegen. Banddimension Max. Fugenbreite für Max. Fugenbreite für Schlagregenschutz Spritzwasserschutz seitl. bei Bordstücken unter der Fensterbank 20/6 10 mm 15 mm 20/8 12 mm 20 mm 20/10 15 mm 25 mm Banddimension 20/2 immer hinter dem Fensterbankfalz einbauen! Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! Artikel Dimension Verpackungseinheit Paletteneinheit 375302 20/2 5 Rollen à 12 m = 60 m 120 Karton 375306 20/6 5 Rollen à 5 m = 25 m 120 Karton 375308 20/8 5 Rollen à 4,3 m = 21,5 m 120 Karton 375310 20/10 5 Rollen à 3 m = 15 m 120 Karton 46

3. T-FAL Dichtsystem 3.2.2 3win Fensterbank Artikel KS 40-3win Fensterbank Aussen schlagregendicht gem. DIN 18355, Abschnitt 3 Nr. 3.5.3, geprüft in Anlehnung an DIN EN 1027 stranggepresstes Aluminium mit Tropfnase in Verbindung mit 3comp-Kompriband keine 2. Entwässerungsebene notwendig schlagregendicht durch werkseitige Abdichtung oder spezielle bauseits aufsteckbare Bordstücke bei werkseitiger Abdichtung Ausklinkung für Rollladenführung möglich erhältlich in natur eloxiert, RAL 9016 (weiß) mittelbraun eloxiert und dunkelbraun eloxiert, sowie weiteren RAL-Tönen auf Anfrage Zum Herstellen eines AUSSEN dauerhaft winddichten, schlagregendichten und gegenüber innen dampfdiffusionsoffeneren Anschlusses in Verbindung mit dem 3comp-Kompriband als äußerer Wetterschutz. Die 3win -Fensterbank wird in fertiger Länge ausgeliefert. Die Bordstücke sind schlagregendicht ausgebildet und dürfen nicht mehr entfernt werden. Wichtig: Bei Nassputz muss die 3win Fensterbankbreite inklusive Bordstück exakt der Rahmenbreite des Bauelementes entsprechen. Bei WDVS sind die Angaben des Architekten bzw. Ausführenden sowie die DIN 4108 Beiblatt 2 zu beachten! Wichtig: Ab einer Ausladung von 150 mm müssen unterseitig alle 60 cm Fensterbankhalter montiert werden. Bei Türen die 3win Fensterbank trittsicher einbauen. Nur original mit dem 3win Etikett auf der Rückseite der Tropfnase. Fensterbank Ausladung Artikel in mm KS40050 50 mm KS40070 70 mm KS40090 90 mm KS40110 110 mm KS40130 130 mm KS40150 150 mm KS40165 165 mm KS40180 180 mm KS40195 195 mm KS40210 210 mm KS40225 225 mm KS40240 240 mm KS40260 260 mm KS40280 280 mm KS40300 300 mm KS40320 320 mm KS40340 340 mm KS40360 360 mm weitere Ausladungen auf Anfrage. 47

BESTELLFORMULAR FENSTERBANK (ALU) SCHLAGREGENDICHT FÜR T-FAL DICHTSYSTEM Auftraggeber Tel. erreichbar unter Kommission: Lieferung bis Lieferadresse: Straße: PLZ/Ort: Achtung: Storno, Rücknahme oder Umtausch ist nicht möglich. Es gelten unsere Verkaufs-, Lieferund Zahlungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung (lt. Preisliste bzw. Preiskatalog). Länge incl. Bordstücke. Bei WDVS Fensterbanklänge unter Beachtung der DIN 4108 Beibl. 2 bestimmen! Verarbeitungsrichtlinien T-FAL DICHTSYSTEM beachten! Pos. Stück Ausladung Länge in mm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 KS 40 natureloxiert mittelbraun elox. RAL 9016 weiß Gewünschtes bitte ankreuzen mit Antidröhnfolie geklebt gesteckt dunkelbraun elox. Sonderfarbe: Skizzen für alles nicht gerade abgeschnittene lt. Anhang (mit Positionsangabe) incl. Bordstücke Putz/WDVS incl. Schrauben mit Dichtscheibe V2A Ab einer Ausladung von 150 mm müssen unterseitig alle 60 cm Fensterbankhalter montiert werden. Stk. Halter Nr. Datum/Stempel/Unterschrift 12 13 14 15 16 17 Fax +49 (0) 9954-70017-99 3ks profile gmbh Asangstraße 16 D-944366 Simbach 48

3. T-FAL Dichtsystem 3.2.2.1 3win Zubehör Bordstücke Artikel KS46+Ausladung Aluminium-Bordstück mit Tropfnasenabdeckung ab Werk schlagregendicht montiert zum Aufbringen der T-FAL Dichtprofile für Nassputz und WDVS. Ausladung von 50 bis 360 mm. Erhältlich in natur eloxiert, RAL 9016 (weiß), mittelbraun und dunkelbraun eloxiert. Das Bordstück wird nur vormontiert in Verbindung mit der 3win Fensterbank ausgeliefert Artikel KSBT+Ausladung Aluminium Bordstück für Fenster Tür Kombination Ausladung von 50 bis 360 mm. Erhältlich in natur eloxiert, RAL 9016 (weiß), mittelbraun und dunkelbraun eloxiert. Das Bordstück wird nur vormontiert in Verbindung mit der 3win Fensterbank ausgeliefert. Artikel KSVH40+Ausladung Aluminium Stoßverbinder für KS 40 zur Verbindung geteilter Fensterbänke (ab 3000 mm). Ausladung von 50 bis 360 mm. Erhältlich in natur eloxiert, RAL 9016 (weiß), mittelbraun und dunkelbraun eloxiert. Artikel KSA 80 Antidröhnfolie 80 mm Breite lose Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! 49

3. T-FAL Dichtsystem 3.2.2.2 3win Zubehör Alu-Verbinder Artikel KSVHG IE + Ausladung (Grad u. Farbe angeben) Aluminium-Verbinder für Innenecke 90 oder 135 für KS40 Ausladung von 50 bis 360 mm Erhältlich in natur eloxiert, RAL 9016 (weiß), mittelbraun und dunkelbraun eloxiert. Mit 3grip-Klebedichtmasse schlagregendicht verkleben Artikel KSVHG AE + Ausladung (Grad u. Farbe angeben) Aluminium Verbinder für Außenecke 90 oder 135 für KS40 Ausladung von 50 bis 360 mm Erhältlich in natur eloxiert, RAL 9016 (weiß), mittelbraun und dunkelbraun eloxiert Mit 3grip-Klebedichtmasse schlagregendicht verkleben Artikel KSVS + Ausladung (Farbe angeben) Aluminium Unterleger für KS40 Ausladung von 50 bis 360 mm Erhältlich in natur eloxiert, RAL 9016 (weiß), mittelbraun und dunkelbraun eloxiert Hinweis: Bestellte Fensterbänke können nicht storniert, umgetauscht oder zurückgenommen werden. Bitte das 3win Bestellformular verwenden. Alle Maße unbedingt in mm angeben. Für Längen über 3000 mm ist ein 3win Stoßverbinder (KSVH40) erforderlich (mitbestellen, da Fensterbänke mittig geteilt)! Ab Ausladung 150 mm, alle 600 mm einen 3win Fensterbankhalter mitbestellen. Pro Laufmeter sind 4 Schrauben mit Abdeckkappen einzusetzen. Für Gehrungsschnitte genaue Skizze beifügen. UV-beständige Bauschutzfolie (keine Verpackungsfolie), Entfernung erst nach den Malerarbeiten, jedoch spätestens 3 Monate nach Montage. Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! 50

3. T-FAL Dichtsystem 3.2.2.3 3win Zubehör Fensterbankhalter Fensterbankhalter für Putzmauerwerk Artikel Nr. Artikel KSRP40 für KS 40 walzbank Fensterbankhalter für Sichtmauerwerk Artikel Nr. Artikel KSRS40 für KS 40 walzbank Fensterbankhalter verstellbar für Altbausanierung Artikel Nr. Artikel KSFPHF40 für KS 40 walzbank Größe 1 Fensterbankhalter für Wärmedämmverbundsystem Größe 2-3 Artikel Nr. Artikel KSFHI401 Größe 1 von 90 120 mm walzbank KSFHI402 Größe 2 bis 140 mm walzbank KSFHI403 Größe 3 von 130 220 mm walzbank Ab einer Ausladung von 150 mm müssen unterseitig alle 60 cm Fensterbankhalter montiert werden. 51

3. T-FAL Dichtsystem 3.2.2.4 3win Zubehör Sonderelemente Innenecke geschweißt Außenecke geschweißt Aussparung ES Sonderelemente nur auf Anfrage! 52

3. T-FAL Dichtsystem 3.2.3 3foam-Dichtschaum STOCKANBINDUNG FUNKTIONSBEREICH Artikel 3750 3foam-Dichtschaum 1K-Pistolenschaum (Stockanbindung) Brandklasse B2, DIN 4102 Teil 1 Luftschall-Reduktion bis zu 4 db wärmedämmend gem. DIN 52612 schalldämmend gem. DIN 52210 raumausfüllend Artikel 37501 3foam-Pistole für PU-Schaum 3foam-Dichtschaum dient zum Herstellen eines wärme- und schalldämmenden Anschlusses zwischen Bauelement und Massivmauerwerk als Rahmenanbindung im Funktionsbereich. Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! Artikel Einheit Verpackungseinheit Paletteneinheit 3750 750 ml 12 Dosen / Karton 36 Karton 37501 1 Stück 53

3. T-FAL Dichtsystem 3.2.4 3line Brüstungsband Abdichtung INNEN Trennung von Raum- und Außenklima Luftdichtigkeit im Brüstungsbereich, Dampfbremse Artikel 3751 3line Brüstungsband (INNEN) Luftdicht gem. DIN 4108, EnEV 5 (1), geprüft nach DIN EN 12114 sd-wert >100 m dreischichtig alubedampft flexibel einseitiges Kontaktklebeband zum Anbringen am Fenster-/Türelement auf Brüstung mit 3grip-Klebe-Dichtmasse luftdicht ankleben 3win FENSTERBANK 3line Brüstungsband zum Herstellen eines INNEN dauerhaft luftdichten und gegenüber außen, dampfdiffusionsdichteren Anschlusses im Brüstungs- oder Bodenbereich zur Trennung von Raum- und Außenklima. Hinweis: Seite mit Kontaktklebeband am Fensterbankanschlussprofil anbringen! Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! Artikel Breite Verpackungseinheit Paletteneinheit 3751 100 mm 3 Rollen à 25 m = 75 m 48 Karton 54

Für Ihre Skizzen 55

3. T-FAL Dichtsystem 3.2.5 3grip-Klebe-Dichtmasse Artikel 3752 3grip-Klebe-Dichtmasse luftdicht gem. DIN 4108, EnEV, Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft, geprüft nach DIN EN 12114 entspricht DIN 18540 F, DIN 18545 Teil 2 Gruppe D flexibel hybrid silikonfrei absolut witterungsbeständig überstreichbar weiß oder grau (Artikel 3752TG) Artikel 37521 3grip-Pistole für spritzbare Dichtstoffe in handelsüblichen Kartuschen. extrem leicht einfache Handhabung 3grip-Klebe-Dichtmasse dient zum dauerhaft luft- und winddichten Verkleben des 3line Brüstungsbandes mit dem Massivmauerwerk bzw. INNEN und AUSSEN zur Abdichtung von Stößen der T-FAL Dichtprofile und für sonstige Abdichtungsaufgaben. 3grip-Klebe-Dichtmasse ist ein neutral vernetzender, silikonfreier 1-Komponenten MS-Polymer Dichtstoff, mit einer extrem hohen UV- und Alterungsbeständigkeit sowie ausgezeichneter Haftung auf leicht trocken-/nebelfeuchten und saugenden Untergründen. Im ausgehärteten Zustand ist 3grip-Klebe-Dichtmasse wasserfest und dauerelastisch. Eine Versprödung tritt selbst bei extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen nicht auf. Die Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem sind zu beachten! Artikel Einheit Verpackungseinheit Paletteneinheit 3752 310 ml 12 Kartuschen / Karton 100 Karton 3752TG 310 ml 20 Kartuschen / Karton 100 Karton 37521 1 Stück 56

Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem Sie haben sich für das T-FAL Dichtsystem entschieden. Mit dem T-FAL Dichtsystem sind Sie in der Lage, die umlaufende Anschlussfuge zwischen Massivmauerwerk und Bauelement (Fenster- bzw. Türstock, Rahmen, etc.) INNEN und AUSSEN nach dem Stand der Technik auszuführen. Für das T-FAL Dichtsystem und die einzelnen Systemkomponenten liegen eine Reihe von Prüfungen und Gutachten vor. Diese können Sie bei Bedarf bei Ihrem Lieferanten anfordern. Die einzelnen Systemkomponenten Das T-FAL Dichtsystem besteht aus folgenden, aufeinander abgestimmten und mehrfach geprüften Systemkomponenten: 1. Das T-FAL Dichtprofil INNEN mit rotem Schaumklebeband und das T-FAL Dichtprofil AUSSEN bzw. das T-FAL Dichtprofil WDVS AUSSEN mit jeweils grünem Schaumklebeband. Diese Systemkomponenten werden jeweils auf das Bauelement geklebt, wenn eine luftdichte Verbindung mit Nassputz auf Massivmauerwerk innen und eine schlagregendichte Verbindung mit Nassputz oder WDVS auf Massivmauerwerk außen, herzustellen ist. 2. Das 3line-Brüstungsband für INNEN hat eine rote Oberfläche und wird als Systemkomponente innen auf das Bauelement geklebt, wenn eine luftdichte Verbindung mit Massivmauerwerk innen im Brüstungs- oder Bodenbereich herzustellen ist. 3. Die 3win-Fensterbank für AUSSEN ist schlagregendicht und wird als Systemkomponente außen am Bauelement verschraubt, wenn eine schlagregendichte Verbindung mit Nassputz oder WDVS auf Massivmauerwerk außen im Brüstungs- oder Bodenbereich herzustellen ist. 4. Das 3comp-Kompriband für AUSSEN ist grün durchgefärbt und dient als Systemkomponente außen, abhängig von seinem jeweiligen Querschnitt, zum schlagregendichten Anschluss der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Bauelement bzw. der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Massivmauerwerk oder WDVS außen. 5. Die 3grip-Klebe-Dichtmasse für INNEN und AUSSEN dient als Systemkomponente innen zur Verklebung des 3line- Brüstungsbandes mit dem Massivmauerwerk bzw. innen und außen zur Abdichtung von Stößen der T-FAL-Dichtprofile und für sonstige Abdichtungsaufgaben. Zur fachgerechten Verarbeitung benötigen Sie weiterhin folgende Produkte: 6. Den geprüften 3foam-Dichtschaum zum Ausschäumen des Funktionsbereichs 2 zwischen Bauelement und Mauerwerk. 7. Den speziell auf das T-FAL Dichtsystem abgestimmten 3fix- Haftverbesserer zum Reinigen der zu beklebenden Flächen (z.b. Fensterstock oder 3win-Fensterbank) und zum Erzielen einer ausreichenden Benetzbarkeit (Klebekraft) der Flächen für die Systemkomponenten mit Klebebändern (T-FAL Dichtprofile, 3line-Brüstungsband, 3comp-Kompriband). 8. Die T-FAL Gehrungsschere zum Ablängen der T-FAL Dichtprofile und zum Schneiden der erforderlichen Gehrungen mit Gradeinteilung um beste optische und technische Ergebnisse zu erzielen. 9. Die T-FAL Andrückrolle zum durchgehend festen Anpressen der T-FAL Dichtprofile. Ein starker Anpressdruck ist entscheidend für die Klebekraft und damit für die spätere Endhaftung. Zusätzlich benötigen Sie ein Klingenmesser / Abbrechmesser und übliche Hilfswerkzeuge und mittel. Produktgarantie: Sie haben ein Produktsystem der Marke 3ks erworben, für dessen Qualität wir Garantie übernehmen. Sollten Sie trotzdem eine Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte unverzüglich an ihren Lieferanten! Eigenverantwortliche Regulierungen Ihrerseits können durch den Hersteller nicht berücksichtigt werden. Funktionsgarantie: Auf die Vermeidung von Schäden durch Tauwasserbildung in Bauelementanschlussfugen bei Massivmauerwerk mit und ohne WDVS bei Verwendung des T-FAL Dichtsystems können Sie eine 10-jährige Funktionsgarantie beantragen. Vordrucke erhalten Sie bei Ihrem Lieferanten oder beim Hersteller. Nassputz INNEN und Nassputz AUSSEN 1. Einbau und Montage (Befestigung) des Bauelements nach dem Stand der Technik. 2. Montage des T-FAL Dichtprofils INNEN mit rotem Schaumklebeband, soweit werkseitig noch nicht geschehen. 3. Verklebung des roten 3line-Brüstungsbandes INNEN am Bauelement. Anschließend das 3line-Brüstungsband am Massivmauerwerk mit 3grip-Klebe-Dichtmasse verkleben. Die Stöße der T-FAL Dichtprofile mit 3grip-Klebe-Dichtmasse abdichten. Falls vorhanden, sonstige Öffnungen (z.b. in den unteren Ecken) und gegebenenfalls die Entwässerungsrille im Bereich über den Bordstücken mit 3grip-Klebe-Dichtmasse schliessen. 4. Montage der 3win-Fensterbank für AUSSEN. Zur Abdichtung der Fuge zwischen Bauelement und 3win-Fensterbank kleben Sie am Stehfalz das 3comp-Kompriband 20/2 an. Zur Abdichtung der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Massivmauerwerk außen kleben Sie ebenfalls das 3comp-Kompriband an. In der beigefügten Tabelle finden Sie die für die jeweilige Fugengröße passende Dimension des 3comp-Kompribandes. 5. Montage des T-FAL Dichtprofils AUSSEN mit grünem Schaumklebeband, soweit werkseitig noch nicht geschehen, auf den Bordstücken und Elementrahmen. 6. Falls vorhanden, sonstige Öffnungen mit 3grip-Klebe-Dichtmasse schließen. Nassputz INNEN und WDVS AUSSEN 1. Arbeitsgänge 1. bis 3. wie Nassputz INNEN und Nassputz AUSSEN. 2. Montage der 3win-Fensterbank für AUSSEN. Zur Abdichtung der Fuge zwischen Bauelement und 3win-Fensterbank kleben Sie am Stehfalz das 3comp-Kompriband 20/2 an. Zur Abdichtung der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und WDVS aussen kleben Sie ebenfalls das 3comp-Kompriband an. In der beigefügten Tabelle finden Sie die für die jeweilige Fugengröße passende Dimension des 3comp-Kompribandes. 3. Montage des T-FAL Dichtprofils WDVS mit grünem Schaumklebeband auf den Bordstücken und Elementrahmen. 4. Die Stöße der T-FAL Dichtprofile mit 3grip-Klebe-Dichtmasse abdichten. Falls vorhanden, sonstige Öffnungen mit 3grip-Klebe- Dichtmasse schließen. Allgemeine Systeminformationen 1. Beachten Sie die Verarbeitungsrichtlinien der einzelnen Systemkomponenten 2. Wichtig: rot gekennzeichnete Produkte sind ausschließlich INNEN und grün gekennzeichnete Produkte ausschließlich AUSSEN zu verwenden! 3. Lagern Sie die Systemkomponenten nicht unter extremen Witterungseinflüssen (trocken, feucht, heiß, kalt, Frost, etc.). Eine Lagerung von über 6 Monaten ist zu vermeiden. Beachten Sie die jeweilige Verarbeitungstemperatur der einzelnen Systemkomponenten. 4. Vor dem Ankleben der Systemkomponenten mit Klebebändern (T-FAL Dichtprofile, 3line-Brüstungsband, 3comp-Kompriband) sind die zu beklebenden Holz-, Kunststoff-, bzw. Aluminiumflächen (z.b. Fensterstock oder 3win-Fensterbank) zu reinigen. Dafür, und um eine ausreichende Benetzbarkeit (Klebekraft) zu erhalten, ist der speziell darauf abgestimmte 3fix-Haftverbesserer zu verwenden. Der Untergrund muss sauber, trocken sowie frei von Ölen, Parafin, Fett, Wachs und Staub sein. Bitte beachten Sie eventuell werkseitig aufgebrachte Oberflächenbehandlungen bzw. Trennmittel aus Öl, Wachs, Lasur, Weichmacherrückstände von Schutzklebefolien, etc. 57

T-FAL Dichtprofile Europäische Patentnummern EP 1 285 143 B1, EP 1 287 218 B1 Zum Herstellen eines dauerhaft luftdichten und innen, gegenüber außen, dampfdiffusionsdichteren Anschlusses zur Trennung von Raum- zum Außenklima (Funktionsebene 1) das T-FAL Dichtprofil INNEN mit rotem Schaumklebeband verwenden. Zum Herstellen eines dauerhaft winddichten, schlagregendichten und außen, gegenüber innen, dampfdiffusionsoffeneren Anschlusses als äußerer Wetterschutz (Funktionsebene 3) das T-FAL Dichtprofil AUSSEN mit grünem Schaumklebeband verwenden. A) Allgemeine Informationen zu den T-FAL Dichtprofilen 1. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. Lagern Sie die T-FAL Dichtprofile waagrecht. 2. Bei unterschiedlichen Temperaturen zwischen Transport- und Montageort sind die T-FAL Dichtprofile erst nach der erforderlichen Temperaturangleichung zu verkleben (Tipp: Oberflächentemperaturmessgerät verwenden). Es ist eine Verarbeitungstemperatur von mind. + 5 C bis max. + 35 C Luft- und Untergrundtemperatur zu beachten! 3. Es ist grundsätzlich vorab eine Klebeprobe (Haftzugprüfung) durchzuführen um sicher zu stellen, dass der Untergrund für eine Verklebung geeignet ist. Dabei das T-FAL Dichtprofil an die mit 3fix-Haftverbesserer gereinigte Stirnseite des Elementrahmens kleben und ruckartig abziehen. Dabei muss das Schaumklebeband zerreißen. 4. Werden Bauelemente mit bereits aufgeklebten T-FAL Dichtprofilen montiert, ist die Ware auf eventuelle Transportschäden zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass das T-FAL Dichtprofil frei von Dämmstoff bleibt. Eventuell aufquellender Montageschaum, bzw. überstehender Mineralfaserdämmstoff ist bis hinter das T-FAL Dichtprofil bzw. bis zur Rahmenflucht zu entfernen. Das sichert die kraftschlüssige Verbindung zwischen Putz und T-FAL Dichtprofil. 5. Die T-FAL Dichtprofile sind im Regelfall geeignet für dreidimensionale Bewegungsaufnahmen (Dicken-, Längs- und Querdehnung) bis 3,0 mm und Profillängen bis 300 cm. Bei Elementlängen von 300 bis 800 cm, Alu-Vorsatzschalen, bzw. nicht schlagregendichten Rollladenführungsschienen ist zusätzlich das T-FAL Dichtband XL in geeigneter Breite zu verwenden. Kräftige bzw. dunkle Farben der Fassade oder der Bauelemente, deren Süd- bzw. Westausrichtung oder stehende, warme Luftschichten an den Fassaden erhöhen das Maß der zu erwartenden Bewegungen und verkürzen damit die anwendbare Länge der T-FAL-Dichtprofile. 6. Ein bauseitiges Überstreichen der T-FAL Dichtprofile kann die angegebenen technischen Eigenschaften negativ beeinflussen und ist daher zu vermeiden. B) Verarbeitung und Verkleben der T-FAL Dichtprofile 1. Sämtliche Arbeiten an den T-FAL Dichtprofilen (Gehrung, Ablängen, etc.) sind vor dem Ankleben auszuführen. 2. Das T-FAL Dichtprofil auf das erforderliche Mass mittels T-FAL Gehrungsschere ablängen. 3. Die T-FAL Dichtprofile für INNEN sind mit einem flexiblen Abziehstreifen ausgestattet. Ein Ausschneiden des Abziehstreifens ist daher nicht nötig. Der flexible Abziehstreifen wölbt sich um die Beschläge. 4. Schneiden Sie evtl. erforderliche Gehrungen zur Ausführung von Winkeln mit der T-FAL Gehrungsschere mit Hilfe der Gradeinteilung, um beste optische und technische Ergebnisse zu erzielen. 5. Zuerst die horizontalen und dann die vertikalen T-FAL Dichtprofile an die Bauelemente kleben. 6. Das T-FAL Dichtprofil zunächst nur leicht andrücken. Zuerst den richtigen Sitz kontrollieren und dann erst über die gesamte Länge mit der T-FAL Andrückrolle fest anpressen. Ein starker Anpressdruck ist entscheidend für die Klebekraft und damit für die spätere Endhaftung. Das Schaumklebeband des T-FAL Dichtprofils muss immer vollflächig auf das Bauelement geklebt sein, damit die gesamte Klebefläche haftet. 7. Die Profilstöße sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse zu schließen. C) Verarbeitung der Schutzfolie 1. Die Foliendicke sollte mind. 0,06 mm und max. 0,08 mm sein. 2. Für die Breite der Folie rechnet man bei den Bauelementen: Breite + ca. 20 cm Zugabe. 3. Für die Höhe der Folie rechnet man bei den Bauelementen: Höhe + entsprechende Zugabe für z.b. die 3win-Fensterbank. 4. Gelbbraunes Abdeckpapier vom Klebeband des Abziehstreifens entfernen und die Folie mit etwas Überstand (ca. 10 cm) auf dem Abziehstreifen andrücken, dann die Folie bis zur anderen Seite des zu schützenden Bauelements führen und auch dort auf dem Abziehstreifen andrücken. Wichtig: Die Folie auf keinen Fall einschlagen! Die Folie nicht zu straff spannen, sonst wird unter Umständen, insbesondere bei Temperaturwechsel, das T-FAL Dichtprofil durch die Zugspannung vom Bauelement abgezogen! 5. Überstehende Ränder der Folie können jetzt mit dem Klingenmesser an der Kante zwischen Grundprofil und Abziehstreifen einfach abgeschnitten werden. 6. Die Folie gegen Flattern und Windsog schützen! Bei Flächen ab 1,5 m² muss die Folie in der Mitte der Bauelementfläche mit z.b. einem Streifen Klebeband gesichert werden. Bei länglichen Flächen, Flächen ab 2,5 m², Gebäuden mit mehr als drei Stockwerken, Windschneisen an stärker befahrenen Verkehrsflächen und bei ungünstigen Witterungsverhältnissen muss die Folie zusätzlich ausreichend gesichert werden! Wichtig: Besser zu viel als zu wenig Windsicherung. D) Einputzen der T-FAL Dichtprofile 1. Benutzen Sie bei einlagigen Putzen den vorderen Profilsteg als Putzabzugskante und bei zweilagigen Putzen den vorderen Profilsteg als Putzabzugskante für den Strukturputz. Je nach Dicke des Strukturputzes ziehen Sie den Grundputz mit der Kelle/Putzhobel hinter dem vorderen Profilsteg oder am hinteren Profilsteg ab. Eine kraftschlüssige Verbindung zwischen T-FAL Dichtprofil und Verputz muss gewährleistet sein! Wichtig: Bei zweilagigen Putzen nicht den vorderen Profilsteg als Putzabzugskante für den Grundputz verwenden! Sie verbauen sonst mit dem Strukturputz den Abziehstreifen, so dass sich dieser nicht mehr entfernen lässt! 2. Bei Verwendung des T-FAL Dichtprofils für WDVS würde das WDVS-Gewebe auftretende Windkräfte wie ein Segel in das T-FAL Dichtprofil einleiten. Dieses ist daher zeitnah nach der Montage mit Armierungsmörtel einzuspachteln. Das WDVS- Gewebe ist mit mind. 10 cm Überlappung anzuarbeiten. 3. Der Abziehstreifen lässt sich nach dem Verputzen mühelos und rückstandsfrei abziehen. Auf keinen Fall mit dem Klingenmesser den Abziehstreifen anritzen. Sie könnten dabei die elastische Dichtlippe verletzen. Wichtig: Der Abziehstreifen darf erst nach Durchhärtung des Putzes entfernt werden! Das Schaumklebeband ist elastisch. Würde der Abziehstreifen bei noch weichem Putz entfernt, könnte ein Riss zwischen T-FAL Dichtprofil und Putz entstehen. 4. Durch die elastische Dichtlippe entsteht die Optik einer dauerelastischen Verfugung. Somit ist keine Versiegelung mit einer Dichtmasse notwendig. Zudem schützt die Lippe das Schaumklebeband vor Verschmutzen und UV-Einstrahlung. Die Dichtlippe ist wartungsfrei. E) Technische Daten: Material Grundkörper: Hart-PVC (Polyvinylchlorid), Farbe weiß Material Dichtlippe: TPE (thermoplastisches Elastomer) Temperaturbeständigkeit: -30 bis +80 C Klebstoff Abziehstreifen: Acrylat Material Schaumklebeband: Polyethylen Klebstoff Schaumklebeband: Acrylat Klebekraft Schaumklebeband: ca. 12 N/25 mm WDVS-Armierungsgewebe (falls vorhanden): Glasgittergewebe mit alkaliresistenter Imprägnierung, Maschenweite 4 x 4 mm, Reißkraft gem. ETAG 004 Kette mind. 1050 N/5 cm, Schuss mind. 1150 N/5 cm. Schlagregendichtheit: bis 600 Pa i. Anlehn. an DIN EN 1027 Luftdurchlässigkeit: DIN EN 12114, DIN 4108-2 [ a < 0,1m³/ (m h dapa 2/3 )] Dampfdiffusion: s d -Wert innen >100 m, s d -Wert außen < 25 m (innen dichter als außen). 58

3line Brüstungsband Zum Herstellen eines INNEN dauerhaft luftdichten und gegenüber außen, dampfdiffusionsdichteren Anschlusses im Brüstungs- oder Bodenbereich zur Trennung von Raum- und Außenklima (Funktionsebene 1) das rote 3line-Brüstungsband verwenden. Wichtig: 3line-Brüstungsband nur INNEN und nur im Brüstungs- oder Bodenbereich anwenden! 1. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. 2. Bei unterschiedlichen Temperaturen zwischen Transport- und Montageort ist das 3line-Brüstungsband erst nach der erforderlichen Temperaturangleichung zu verkleben. Es ist eine Verarbeitungstemperatur von mind. + 5 C bis max. + 40 C Luft- und Untergrundtemperatur zu beachten! 3. Es ist grundsätzlich vorab eine Klebeprobe (Haftzugprüfung) durchzuführen um sicher zu stellen, dass der Untergrund für eine Verklebung geeignet ist (Klebestelle muss beim Abziehen zerreißen). 4. 3line-Brüstungsband abrollen und mit etwas Überlänge zuschneiden. Das Abdeckpapier des Klebestreifens abziehen und das Kontaktband im Bereich des Fensterbankanschlusses an das mit 3fix-Haftverbesserer gereinigte Bauelement sorgfältig andrücken. Wichtig: Schlaufenausbildung beachten. 5. Das 3line-Brüstungsband in den Ecken hochziehen (Überschneidung mit T-FAL Dichtprofil mind. 5 cm). 6. Zur Befestigung des 3line-Brüstungsbandes auf dem Massivmauerwerk mit 3grip-Klebe-Dichtmasse eine 4-8 mm Raupe auf die staub- und fettfreie Brüstung oder das 3line- Brüstungsband lückenlos auftragen. Anschließend wird das 3line- Brüstungsband fixiert und angepresst. Ecken ausbilden. Verarbeitung ohne Anpresslatte. Überlappungen in den Ecken und sonstige Öffnungen sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse zu schließen. 7. Sollte auf der Brüstung kein Glattstrich vorhanden sein, muss die innere Fensterbank vollflächig aufgemörtelt werden um eine Deckelung zu erreichen! Werkzeug/Verarbeitungshilfen: Maßband, Schere, 3fix-Haftverbesserer Technische Daten: Material: PP/PE/Alu Temperaturbeständigkeit: -40 bis +90 C Klebstoff Kontaktband: Reinacrylat Dehnfähigkeit: längs 65%, quer 80%, DIN 53857 UV-Stabilität: 3 Monate Luftdurchlässigkeit: DIN EN 12114, DIN 4108-2 [ a < 0,1m³/ (m h dapa 2/3 )] Dampfdiffusion: s d -Wert >100 m 3grip-Klebe-Dichtmasse Zum dauerhaft luft- und winddichten Verkleben des 3line- Brüstungsbandes mit dem Massivmauerwerk bzw. INNEN und AUSSEN zur Abdichtung von Stößen der T-FAL Dichtprofile und für sonstige Abdichtungsaufgaben. Nassverklebung auch auf leicht trocken-/nebelfeuchten, saugenden Untergründen möglich. 1. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. 2. Es ist eine Verarbeitungstemperatur von mind. + 5 C bis max. + 60 C Luft- und Untergrundtemperatur zu beachten! 3. Je nach Unebenheit des Untergrundes als 4-8 mm Raupe auf den staub- und fettfreien Bauwerkstoff oder das 3line- Brüstungsband lückenlos auftragen. 4. Zum Abdichten der T-FAL Dichtprofilstöße 3grip-Klebe- Dichtmasse vollflächig in die Schnittstelle einbringen. Werkzeug/Verarbeitungshilfen: 3grip-Pistole oder handelsübliche Kartuschenpistole für 310 ml Technische Daten: Material: silikonfreies 1-Komponenten MS-Polymer Temperaturbeständigkeit: -30 bis +90 C Aushärtezeit: ca. 2 Tage (je nach Saugfähigkeit des Untergrundes) Farbe: weiss oder grau (für T-FAL Dichtprofil TG) 3foam-Dichtschaum Zum Herstellen eines wärme- und schalldämmenden Anschlusses zwischen Bauelement und Massivmauerwerk als Rahmenanbindung im Funktionsbereich 2. FCKW- und formaldehydfrei. 1. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. 2. Es ist eine Verarbeitungstemperatur von mind. + 5 C bis max. + 30 C Luft- und Untergrundtemperatur zu beachten! 3. Die Dose mind. 20 x vor Gebrauch schütteln 4. Untergrund anfeuchten 5. Fugen zu max. 75% ausschäumen 6. Nach dem Einsatz und zum Entfernen von frischen PU-Schaum- Verunreinigungen die Montage-Pistole mit PU-Schaum-Reiniger gründlich reinigen 7. Bereits nach etwa 25 min. kann der überstehende PU-Schaum flächenbündig zum Rahmen des Bauelements abgeschnitten werden (bei 2 cm Strangstärke). Wichtig: Bei Nichtgebrauch die Verarbeitungspistole durch das Schließen der Dosierschraube sichern. Immer eine Pistole auf einer angebrochenen Dose lassen. Werkzeug/Verarbeitungshilfen: 3foam-Pistole oder handelsübliche Montagepistole, Messer Technische Daten: Material: 1K-PUR-Pistolenschaum (Diisocyanat) Temperaturbeständigkeit: -30 bis +80 C Schaumausbeute: ca. 43 ltr. freigeschäumt (750 ml-dose) Klebfrei nach: ca. 8-10 min (2 cm Strang-Ø) Schneidbar nach: ca. 20 min. (2 cm Strang-Ø) Voll belastbar nach: ca. 8 Std. (2 cm Strang-Ø) Luftschall-Reduktion: bis zu 4 db bei der Fenstermontage Baustoffklasse: B2, DIN 4102 Teil 1 3win Fensterbank Zum Herstellen eines AUSSEN dauerhaft winddichten, schlagregendichten und gegenüber innen dampfdiffusionsoffeneren Anschlusses in Verbindung mit dem 3comp-Kompriband als äusserer Wetterschutz (Funktionsebene 3). Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. Schlagregendicht durch werkseitige Abdichtung oder spezielle bauseits aufsteckbare Bordstücke. Bei Bestellung in fertiger Länge dürfen die werkseitig aufgebrachten Bordstücke nicht mehr entfernt werden. Die Bordstückköpfe sind generell schlagregendicht ausgebildet. Bei werkseitiger Abdichtung Ausklinkung für Rollladenführung möglich. Keine 2. Entwässerungsebene notwendig! Wichtig: Bei Nassputz muss die 3win-Fensterbankbreite incl. Bordstücke exakt der Rahmenbreite des Bauelements entsprechen. Bei WDVS Angaben des Architekten, bzw. Ausführenden sowie DIN 4108 Beiblatt 2 beachten! 1. Die 3win-Fensterbank umgehend nach dem Aufbringen des 3comp-Kompribandes in den dafür vorgesehenen Falz am Bauelement einschieben und mittels mitgeliefertem Befestigungsmaterial anschrauben (mind. 4 Schrauben/lfm). Die Bordstücke müssen dabei bündig mit dem Bauelement abschließen. 2. Die Schutzfolie innerhalb 3 Monaten rückstandsfrei entfernen. Wichtig: Bei Längen ab 1,50 m sind Fensterbankhalter einzubauen. Ab einer Ausladung von 15 cm müssen alle 60 cm Spezialhalter montiert werden. Bei Türen die 3win-Fensterbank trittsicher einbauen. 3comp-Kompriband Zum Herstellen eines AUSSEN dauerhaft winddichten, schlagregendichten und gegenüber innen dampfdiffusionsoffeneren Anschlusses außen in Verbindung mit der 3win-Fensterbank als äußerem Wetterschutz (Funktionsebene 3) das grün durchgefärbte 3comp-Kompriband verwenden. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. Um optimale Aufgehzeiten zu erzielen, sollte vorkomprimierte Rollenware vor Gebrauch mind. 24 Stunden bei einer Raumtemperatur zw. 20 C und 25 C lagern. 59

A) Anschluss der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Bauelement: 1. 3comp-Kompriband 20/2 auf die Länge der 3win-Fensterbank mit etwas Überlänge (2-3 cm) von der Rolle abschneiden. 2. Abdeckpapier der Klebeschicht entfernen und das 3comp- Kompriband, ohne es dabei zu dehnen, auf die gereinigte Rückseite des 3win-Fensterbankfalzes und mittig zu den Bohrungen aufkleben. Die Oberkante des Bandes sollte bündig zur Falzkante liegen. B) Anschluss der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Massivmauerwerk oder WDVS (seitlich und unten): 1. 3comp-Kompriband je nach Gegebenheit in geeigneter Banddimension gem. Tabelle auf die Länge der 3win- Fensterbank-Unterseite, bzw. zu überputzende Bordstücklänge mit etwas Überlänge (2-3 cm/lfm) von der Rolle abschneiden. 2. Abdeckpapier der Klebeschicht entfernen und das 3comp- Kompriband ohne es dabei zu dehnen auf die gereinigte Unterseite der 3win-Fensterbank und seitlich an die Bordstücke aufkleben. Wichtig: Bei Nassputz das 3comp-Kompriband zwischen der Unterseite 3win-Fensterbank und der Außenkante Massivmauerwerk, und bei WDVS zwischen der Unterseite 3win- Fensterbank und der Außenkante WDVS einlegen. Groben Schmutz beseitigen, größere Versätze oder Einkerbungen vermeiden (bauübliche Materialrauhigkeiten und Feinstaubreste stören nicht). Tabelle zur Dimensionierung des 3comp-Kompribandes Banddimension Maximale Fugenbreite für Schlagregenschutz seitlich bei Bordstücken Maximale Fugenbreite für Spritzwasserschutz unter der Fensterbank 20 / 6 10 mm 15 mm 20 / 8 12 mm 20 mm 20 / 10 15 mm 25 mm Werkzeug/Verarbeitungshilfen: Maßband, Messer/Schere Technische Daten: Material: Polyurethanweichschaum mit Acrylat-Dispersionsimprägnierung Temperaturbeständigkeit: -30 bis 100 C, kurzzeitig 130 C Witterungsbeständigkeit: >10 Jahre Schlagregendichtheit: bis 600 Pa in Anlehnung an DIN EN 1027 Luftdurchlässigkeit: DIN EN 12114, DIN 4108-2 [ a < 0,1m³/ (m h dapa 2/3 )] Dampfdiffusion: s d -Wert außen < 25 m Brüstungsanschluss Nassputz Leibungsanschluss WDVS Brüstungsanschluss WDVS Detailzeichnungen: Leibungsanschluss Nassputz Hinweis: Anwendungstechnische Empfehlungen in Wort und Schrift, die aufgrund von Erfahrungen nach bestem Wissen entsprechend dem derzeitigen Erkenntnisstand in Wissenschaft und Praxis gegeben werden, sind unverbindlich und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtungen. Auf keinen Fall sind Käufer des Produktes davon entbunden, dieses auf seine Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen. Keine Gewährleistung für Druckfehler und Irrtümer. Änderungen vorbehalten! Stand: Januar 2008 3ks profile gmbh Asangstraße 16 D - 94436 Simbach Fon +49-(0) 9954-70017-0 Fax +49-(0)9954-70017-99 60

Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Dichtsystem BS Sie haben sich für das T-FAL Dichtsystem BS entschieden. Mit dem T-FAL Dichtsystem BS sind Sie in der Lage, die umlaufende Bauanschlussfuge zwischen Massivmauerwerk und Blindstock (Stockrahmen, Einbauzarge) bei Fenster und Türen INNEN und AUSSEN nach dem Stand der Technik auszuführen. Für die T-FAL Dichtsysteme und die einzelnen Systemkomponenten liegen eine Reihe von Prüfungen und Gutachten vor. Diese können Sie bei Bedarf bei Ihrem Lieferanten anfordern. Die einzelnen Systemkomponenten Das T-FAL Dichtsystem BS besteht aus folgenden, aufeinander abgestimmten und mehrfach geprüften Systemkomponenten: 1. Das T-FAL Dichtprofil BS INNEN mit rotem Schaumklebeband und das T-FAL Dichtprofil BS AUSSEN bzw. das T-FAL Dichtprofil BS WDVS AUSSEN mit jeweils grünem Schaumklebeband. Diese Systemkomponenten werden jeweils auf den Blindstock geklebt, wenn eine luftdichte Verbindung mit Nassputz auf Massivmauerwerk innen und eine schlagregendichte Verbindung mit Nassputz oder WDVS auf Massivmauerwerk außen, herzustellen ist. 2. Das 3line-Brüstungsband für INNEN hat eine rote Oberfläche und wird als Systemkomponente innen auf den Blindstock geklebt, wenn eine luftdichte Verbindung mit Massivmauerwerk innen im Brüstungs- oder Bodenbereich herzustellen ist. 3. Die 3win-Fensterbank für AUSSEN ist schlagregendicht und wird als Systemkomponente außen am Blindstock verschraubt, wenn eine schlagregendichte Verbindung mit Nassputz oder WDVS auf Massivmauerwerk außen im Brüstungs- oder Bodenbereich herzustellen ist. 4. Das 3comp-Kompriband für AUSSEN ist grün durchgefärbt und dient als Systemkomponente außen, abhängig von seinem jeweiligen Querschnitt, zum schlagregendichten Anschluss der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Blindstock bzw. der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Massivmauerwerk oder WDVS außen. 5. Die 3grip-Klebe-Dichtmasse für INNEN und AUSSEN dient als Systemkomponente innen zur Verklebung des 3line- Brüstungsbandes mit dem Massivmauerwerk bzw. innen und außen zur Abdichtung von Stößen der T-FAL-Dichtprofile BS und für sonstige Abdichtungsaufgaben. Zur fachgerechten Verarbeitung benötigen Sie weiterhin folgende Produkte: 6. Den geprüften 3foam-Dichtschaum zum Ausschäumen des Funktionsbereichs 2 zwischen Blindstock und Mauerwerk. 7. Den speziell auf die T-FAL Dichtsysteme abgestimmten 3fix- Haftverbesserer zum Reinigen der zu beklebenden Flächen (z.b. Blindstock oder 3win-Fensterbank) und zum Erzielen einer ausreichenden Benetzbarkeit (Klebekraft) der Flächen für die Systemkomponenten mit Klebebändern (T-FAL Dichtprofile BS, 3line-Brüstungsband, 3comp-Kompriband). 8. Die T-FAL Gehrungsschere zum Ablängen der T-FAL Dichtprofile BS und zum Schneiden der erforderlichen Gehrungen mit Gradeinteilung um beste optische und technische Ergebnisse zu erzielen. 9. Die T-FAL Andrückrolle zum durchgehend festen Anpressen der T-FAL Dichtprofile BS. Ein starker Anpressdruck ist entscheidend für die Klebekraft und damit für die spätere Endhaftung. Zusätzlich benötigen Sie ein Klingenmesser / Abbrechmesser und übliche Hilfswerkzeuge und mittel. Produktgarantie: Sie haben ein Produktsystem der Marke 3ks erworben, für dessen Qualität wir Garantie übernehmen. Sollten Sie trotzdem eine Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte unverzüglich an ihren Lieferanten! Eigenverantwortliche Regulierungen Ihrerseits können durch den Hersteller nicht berücksichtigt werden. Nassputz INNEN und Nassputz AUSSEN 1. Einbau und Montage (Befestigung) des Blindstocks nach dem Stand der Technik, bzw. ÖNORM B 5320. 2. Montage des T-FAL Dichtprofils BS INNEN mit rotem Schaumklebeband, soweit werkseitig noch nicht geschehen. 3. Verklebung des roten 3line-Brüstungsbandes INNEN am Blindstock. Anschließend das 3line-Brüstungsband am Massivmauerwerk mit 3grip-Klebe-Dichtmasse verkleben. Die Stöße der T-FAL Dichtprofile BS sowie sonstige Öffnungen (z.b. in den unteren Ecken) mit 3grip-Klebe-Dichtmasse abdichten, bzw. schliessen. 4. Montage der 3win-Fensterbank für AUSSEN. Zur Abdichtung der Fuge zwischen Blindstock und 3win-Fensterbank kleben Sie am Stehfalz das 3comp-Kompriband 20/2 an. Zur Abdichtung der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Massivmauerwerk außen kleben Sie ebenfalls das 3comp-Kompriband an. In der beigefügten Tabelle finden Sie die für die jeweilige Fugengröße passende Dimension des 3comp-Kompribandes. 5. Montage des T-FAL Dichtprofils BS AUSSEN mit grünem Schaumklebeband, soweit werkseitig noch nicht geschehen, auf den Blindstock. 6. Falls vorhanden, sonstige Öffnungen mit 3grip-Klebe-Dichtmasse schließen. Nassputz INNEN und WDVS AUSSEN 1. Arbeitsgänge 1. bis 3. wie Nassputz INNEN und Nassputz AUSSEN. 2. Montage der 3win-Fensterbank für AUSSEN. Zur Abdichtung der Fuge zwischen Blindstock und 3win-Fensterbank kleben Sie am Stehfalz das 3comp-Kompriband 20/2 an. Zur Abdichtung der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und WDVS aussen kleben Sie ebenfalls das 3comp-Kompriband an. In der beigefügten Tabelle finden Sie die für die jeweilige Fugengröße passende Dimension des 3comp-Kompribandes. 3. Montage des T-FAL Dichtprofils BS WDVS mit grünem Schaumklebeband auf den Blindstock. 4. Die Stöße der T-FAL Dichtprofile BS mit 3grip-Klebe- Dichtmasse abdichten. Falls vorhanden, sonstige Öffnungen mit 3grip-Klebe-Dichtmasse schließen. Allgemeine Systeminformationen 1. Beachten Sie die Verarbeitungsrichtlinien der einzelnen Systemkomponenten 2. Wichtig: rot gekennzeichnete Produkte sind ausschließlich INNEN und grün gekennzeichnete Produkte ausschließlich AUSSEN zu verwenden! 3. Lagern Sie die Systemkomponenten nicht unter extremen Witterungseinflüssen (trocken, feucht, heiß, kalt, Frost, etc.). Eine Lagerung von über 6 Monaten ist zu vermeiden. Beachten Sie die jeweilige Verarbeitungstemperatur der einzelnen Systemkomponenten. 4. Vor dem Ankleben der Systemkomponenten mit Klebebändern (T-FAL Dichtprofile BS, 3line-Brüstungsband, 3comp- Kompriband) sind die zu beklebenden Holz-, Kunststoff-, bzw. Aluminiumflächen (z.b. Blindstock oder 3win-Fensterbank) zu reinigen. Dafür, und um eine ausreichende Benetzbarkeit (Klebekraft) zu erhalten ist der speziell darauf abgestimmte 3fix- Haftverbesserer zu verwenden. Der Untergrund muß sauber, trocken sowie frei von Ölen, Parafin, Fett, Wachs und Staub sein. Bitte beachten Sie eventuell werkseitig aufgebrachte Oberflächenbehandlungen bzw. Trennmittel aus Öl, Wachs, Lasur, Weichmacherrückstände von Schutzklebefolien, etc. 61

T-FAL Dichtprofile BS Zum Herstellen eines dauerhaft luftdichten und innen, gegenüber außen, dampfdiffusionsdichteren Anschlusses zur Trennung von Raum- zum Außenklima (Funktionsebene 1) das T-FAL Dichtprofil BS INNEN mit rotem Schaumklebeband verwenden. Zum Herstellen eines dauerhaft winddichten, schlagregendichten und außen, gegenüber innen, dampfdiffusionsoffeneren Anschlusses als äußerer Wetterschutz (Funktionsebene 3) das T-FAL Dichtprofil BS AUSSEN mit grünem Schaumklebeband verwenden. A) Allgemeine Informationen über T-FAL Dichtprofile BS 1. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. Lagern Sie die T-FAL Dichtprofile BS waagrecht im Karton. 2. Bei unterschiedlichen Temperaturen zwischen Transport- und Montageort sind die T-FAL Dichtprofile BS erst nach der erforderlichen Temperaturangleichung zu verkleben (Tipp: Oberflächentemperaturmessgerät verwenden). Es ist eine Verarbeitungstemperatur von mind. + 5 C bis max. + 35 C Luft- und Untergrundtemperatur zu beachten! 3. Es ist grundsätzlich vorab eine Klebeprobe (Haftzugprüfung) durchzuführen um sicher zu stellen, daß der Untergrund für eine Verklebung geeignet ist. Dabei das T-FAL Dichtprofil BS an die mit 3fix-Haftverbesserer gereinigte Stirnseite des Blindstocks kleben und ruckartig abziehen. Dabei muß das Schaumklebeband zerreißen (Schaumbruch). 4. Werden Blindstöcke mit bereits aufgeklebten T-FAL Dichtprofilen BS montiert, ist die Ware auf eventuelle Transportschäden zu überprüfen. Achten Sie darauf, daß das T-FAL Dichtprofil BS frei von Dämmstoff bleibt. Eventuell aufquellender Montageschaum, bzw. überstehender Mineralfaserdämmstoff ist bis hinter das T-FAL Dichtprofil BS bzw. bis zur Blindstockflucht zu entfernen. Das sichert die kraftschlüssige Verbindung zwischen Putz und T-FAL Dichtprofil BS. 5. Die T-FAL Dichtprofile BS sind im Regelfall geeignet für dreidimensionale Bewegungsaufnahmen (Dicken-, Längs- und Querdehnung) bis 3,0 mm und Blindstocklängen bis 300 cm. Kräftige bzw. dunkle Farben der Fassade oder der Bauelemente, deren Süd- bzw. Westausrichtung oder stehende, warme Luftschichten an den Fassaden erhöhen das Maß der zu erwartenden Bewegungen und verkürzen damit die anwendbare Länge der T-FAL-Dichtprofile BS. 6. Durch die spezielle Oberfläche in OFR-Technik ist der Anlageschenkel ohne weitere Vorbehandlung mit Dispersions-, Silikonharz- oder Silikatfarben überstreichbar. B) Verarbeitung und Verkleben der T-FAL Dichtprofile BS 1. Sämtliche Arbeiten an den T-FAL Dichtprofilen BS (Gehrung, Ablängen, etc.) sind vor dem Ankleben auszuführen. 2. Die T-FAL Dichtprofile BS auf das erforderliche Mass mittels T-FAL Gehrungsschere ablängen. 3. Schneiden sie evtl. erforderliche Gehrungen zur Ausführung von Winkeln mit der T-FAL Gehrungsschere mit Hilfe der Gradeinteilung, um beste optische und technische Ergebnisse zu erzielen. 4. Zuerst die horizontalen und dann die vertikalen T-FAL Dichtprofile BS an den Blindstock kleben. 5. Das T-FAL Dichtprofil BS zunächst nur leicht andrücken. Zuerst den richtigen Sitz kontrollieren und dann erst über die gesamte Länge mit der T-FAL Andrückrolle fest anpressen. Ein starker Anpressdruck ist entscheidend für die Klebekraft und damit für die spätere Endhaftung. Das Schaumklebeband des T-FAL Dichtprofils BS muß immer vollflächig auf den Blindstock geklebt sein, damit die gesamte Klebefläche haftet. 6. Die Profilstöße sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse zu schließen. C) Einputzen der T-FAL Dichtprofile BS 1. Benutzen Sie bei einlagigen Putzen den Anlageschenkel als Putzabzugskante und bei zweilagigen Putzen den vorderen Profilsteg als Putzabzugskante für den Strukturputz. Je nach Dicke des Strukturputzes ziehen Sie den Grundputz mit der Kelle/Putzhobel hinter dem vorderen Profilsteg oder am hinteren Profilsteg ab. Eine kraftschlüssige Verbindung zwischen T-FAL Dichtprofil BS und Verputz muß gewährleistet sein! Wichtig: Bei zweilagigen Putzen nicht den Anlageschenkel als Putzabzugskante für den Grundputz verwenden! 2. Bei Verwendung des T-FAL Dichtprofils BS WDVS würde das WDVS-Gewebe auftretende Windkräfte wie ein Segel in das T-FAL Dichtprofil BS einleiten. Dieses ist daher zeitnah nach der Montage mit Armierungsmörtel einzuspachteln. Das WDVS- Gewebe ist mit mind. 10 cm Überlappung anzuarbeiten. D) Technische Daten: Material Grundkörper: Hart-PVC (Polyvinylchlorid), Farbe weiß Temperaturbeständigkeit: -30 bis +80 C Material Schaumklebeband: Polyethylen Klebstoff Schaumklebeband: Acrylat Klebekraft Schaumklebeband: ca. 12 N/25 mm WDVS-Armierungsgewebe (bei BS WDVS): Glasgittergewebe mit alkaliresistenter Appretur, Maschenweite 4 x 4 mm, Reißkraft gem. ETAG 004 Kette mind. 1050 N/5 cm, Schuß mind. 1150 N/5 cm. Schlagregendichtheit: bis 600 Pa i. Anlehn. an DIN EN 1027 Luftdurchlässigkeit: DIN EN 12114, DIN 4108-2 [ a < 0,1m³/ (m h dapa 2/3 )] Dampfdiffusion: s d -Wert innen >100 m, s d -Wert außen < 25 m (innen dichter als außen). 3line-Brüstungsband Zum Herstellen eines INNEN dauerhaft luftdichten und gegenüber außen, dampfdiffusionsdichteren Anschlusses im Brüstungs- oder Bodenbereich zur Trennung von Raum- und Außenklima (Funktionsebene 1) das rote 3line-Brüstungsband verwenden. Wichtig: 3line-Brüstungsband nur INNEN und nur im Brüstungs- oder Bodenbereich anwenden! 1. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. 2. Bei unterschiedlichen Temperaturen zwischen Transport- und Montageort ist das 3line-Brüstungsband erst nach der erforderlichen Temperaturangleichung zu verkleben. Es ist eine Verarbeitungstemperatur von mind. + 5 C bis max. + 40 C Luft- und Untergrundtemperatur zu beachten! 3. Es ist grundsätzlich vorab eine Klebeprobe (Haftzugprüfung) durchzuführen um sicher zu stellen, daß der Untergrund für eine Verklebung geeignet ist (Klebestelle muß beim Abziehen zerreißen). 4. 3line-Brüstungsband abrollen und mit etwas Überlänge zuschneiden. Das Abdeckpapier des Klebestreifens abziehen und das Kontaktband im Bereich des Fensterbankanschlusses an den mit 3fix-Haftverbesserer gereinigten Blindstock sorgfältig andrücken. Wichtig: Schlaufenausbildung beachten. 5. Das 3line-Brüstungsband in den Ecken hochziehen (Überschneidung mit T-FAL Dichtprofil BS mind. 5 cm). 6. Zur Befestigung des 3line-Brüstungsbandes auf dem Massivmauerwerk mit 3grip-Klebe-Dichtmasse eine 4-8 mm breite Raupe auf die staub- und fettfreie Brüstung oder das 3line- Brüstungsband lückenlos auftragen. Anschließend wird das 3line- Brüstungsband fixiert und angepresst. Ecken ausbilden. Verarbeitung ohne Anpresslatte. Überlappungen in den Ecken und sonstige Öffnungen sind mit 3grip-Klebe-Dichtmasse zu schließen. 7. Sollte auf der Brüstung kein Glattstrich vorhanden sein, muß die innere Fensterbank vollflächig aufgemörtelt werden um eine Deckelung des Mauerwerks zu erreichen! Werkzeug/Verarbeitungshilfen: Massband, Schere, 3fix-Haftverbesserer Technische Daten: Material: PP/PE/Alu Temperaturbeständigkeit: -40 bis +90 C Klebstoff Kontaktband: Reinacrylat Dehnfähigkeit: längs 65%, quer 80%, DIN 53857 UV-Stabilität: 3 Monate Luftdurchlässigkeit: DIN EN 12114, DIN 4108-2 [ a < 0,1m³/ (m h dapa 2/3 )] Dampfdiffusion: s d -Wert >100 m 62

3grip-Klebe-Dichtmasse Zum dauerhaft luft- und winddichten Verkleben des 3line- Brüstungsbandes mit dem Massivmauerwerk bzw. INNEN und AUSSEN zur Abdichtung von Stößen der T-FAL Dichtprofile BS und für sonstige Abdichtungsaufgaben. Nassverklebung auch auf leicht trocken-/nebelfeuchten, saugenden Untergründen möglich. 1. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. 2. Es ist eine Verarbeitungstemperatur von mind. + 5 C bis max. + 60 C Luft- und Untergrundtemperatur zu beachten! 3. Je nach Unebenheit des Untergrundes als 4-8 mm breite Raupe auf den staub- und fettfreien Bauwerkstoff oder das 3line- Brüstungsband lückenlos auftragen. 4. Zum Abdichten der T-FAL Dichtprofilstöße 3grip-Klebe- Dichtmasse vollflächig in die Schnittstelle einbringen. Werkzeug/Verarbeitungshilfen: Kartuschenpistole für 310 ml Technische Daten: Material: silikonfreies 1-Komponenten MS-Polymer Temperaturbeständigkeit: -30 bis +90 C Aushärtezeit: ca. 2 Tage (je nach Saugfähigkeit des Untergrundes) Farbe: weiss 3foam-Dichtschaum Zum Herstellen eines wärme- und schalldämmenden Anschlusses zwischen Bauelement und Massivmauerwerk als Rahmenanbindung im Funktionsbereich 2. FCKW- und formaldehydfrei. 1. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. 2. Es ist eine Verarbeitungstemperatur von mind. + 5 C bis max. + 30 C Luft- und Untergrundtemperatur zu beachten! 3. Die Dose mind. 20 x vor Gebrauch schütteln 4. Untergrund anfeuchten 5. Fugen zu max. 75% ausschäumen 6. Nach dem Einsatz und zum Entfernen von frischen PU-Schaum- Verunreinigungen die Montage-Pistole mit PU-Schaum-Reiniger gründlich reinigen 7. Bereits nach etwa 25 min. kann der überstehende PU-Schaum flächenbündig zum Rahmen des Bauelements abgeschnitten werden (bei 2 cm Strangstärke). Wichtig: Bei Nichtgebrauch die Verarbeitungspistole durch das Schließen der Dosierschraube sichern. Immer eine Pistole auf einer angebrochenen Dose lassen. Werkzeug/Verarbeitungshilfen: Montagepistole, Messer Technische Daten: Material: 1K-PUR-Pistolenschaum (Diisocyanat) Temperaturbeständigkeit: -30 bis +80 C Schaumausbeute: ca. 43 ltr. freigeschäumt (750 ml-dose) Klebfrei nach: ca. 8-10 min (2 cm Strang-Ø) Schneidbar nach: ca. 20 min. (2 cm Strang-Ø) Voll belastbar nach: ca. 8 Std. (2 cm Strang-Ø) Luftschall-Reduktion: bis zu 4 db bei der Fenstermontage Baustoffklasse: B2, DIN 4102 Teil 1 3win-Fensterbank Zum Herstellen eines AUSSEN dauerhaft winddichten, schlagregendichten und gegenüber innen dampfdiffusionsoffeneren Anschlusses in Verbindung mit dem 3comp-Kompriband als äusserer Wetterschutz (Funktionsebene 3). Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. Schlagregendicht durch werkseitige Abdichtung. Bei Bestellung in fertiger Länge dürfen die werkseitig aufgebrachten Bordstücke nicht mehr entfernt werden. Die Bordstückköpfe sind generell schlagregendicht ausgebildet. Bei werkseitiger Abdichtung Ausklinkung für Rollladenführungsschiene möglich. Keine 2. Entwässerungsebene notwendig! Wichtig: Die 3win-Fensterbankbreite incl. Bordstücke muss exakt dem lichten Innenmaß des Blindstocks + mind. 2cm entsprechen. 1. Die 3win-Fensterbank umgehend nach dem Aufbringen des 3comp-Kompribandes 20/2 unten am Blindstock mittels mitgeliefertem Befestigungsmaterial anschrauben (mind. 4 Schrauben/lfm). Die Bordstücke müssen auf jeder Seite den Blindstock um mind. 1cm übergreifen. 2. Die Schutzfolie innerhalb 3 Monaten rückstandsfrei entfernen. Wichtig: Bei Längen ab 1,50 m sind Fensterbankhalter einzubauen. Ab einer Ausladung von 15 cm müssen alle 60 cm Spezialhalter montiert werden. Bei Türen die 3win-Fensterbank trittsicher einbauen. 3comp-Kompriband Zum Herstellen eines AUSSEN dauerhaft winddichten, schlagregendichten und gegenüber innen dampfdiffusionsoffeneren Anschlusses außen in Verbindung mit der 3win-Fensterbank als äußerem Wetterschutz (Funktionsebene 3) das grün durchgefärbte 3comp-Kompriband verwenden. Beachten Sie die allgemeinen Systeminformationen. Um optimale Aufgehzeiten zu erzielen, sollte vorkomprimierte Rollenware vor Gebrauch mind. 24 Stunden bei einer Raumtemperatur zw. 20 C und 25 C lagern. A) Anschluss der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Blindstock: 1. 3comp-Kompriband 20/2 auf die Länge der 3win-Fensterbank mit etwas Überlänge (2-3 cm) von der Rolle abschneiden. 2. Abdeckpapier der Klebeschicht entfernen und das 3comp- Kompriband, ohne es dabei zu dehnen, auf die gereinigte Rückseite des 3win-Fensterbankfalzes und mittig zu den Bohrungen aufkleben. Die Oberkante des Bandes sollte bündig zur Falzkante liegen. B) Anschluss der Fuge zwischen 3win-Fensterbank und Massivmauerwerk oder WDVS (seitlich und unten): 1. 3comp-Kompriband je nach Gegebenheit in geeigneter Banddimension gem. Tabelle auf die Länge der 3win- Fensterbank-Unterseite, bzw. zu überputzende Bordstücklänge mit etwas Überlänge (2-3 cm/lfm) von der Rolle abschneiden. 2. Abdeckpapier der Klebeschicht entfernen und das 3comp- Kompriband ohne es dabei zu dehnen auf die gereinigte Unterseite der 3win-Fensterbank und seitlich an die Bordstücke aufkleben. Wichtig: Bei Nassputz das 3comp-Kompriband zwischen der Unterseite 3win-Fensterbank und der Außenkante Massivmauerwerk, und bei WDVS zwischen der Unterseite 3win- Fensterbank und der Außenkante WDVS einlegen. Groben Schmutz beseitigen, größere Versätze oder Einkerbungen vermeiden (bauübliche Materialrauhigkeiten und Feinstaubreste stören nicht). Tabelle zur Dimensionierung des 3comp-Kompribandes Banddimension Maximale Fugenbreite für Schlagregenschutz seitlich bei Bordstücken Maximale Fugenbreite für Spritzwasserschutz unter der Fensterbank 20 / 6 10 mm 15 mm 20 / 8 12 mm 20 mm 20 / 10 15 mm 25 mm Werkzeug/Verarbeitungshilfen: Maßband, Messer/Schere Technische Daten: Material: Polyurethanweichschaum mit Acrylat-Dispersionsimprägnierung Temperaturbeständigkeit: -30 bis 100 C, kurzzeitig 130 C Witterungsbeständigkeit: >10 Jahre Schlagregendichtheit: bis 600 Pa in Anlehnung an DIN EN 1027 Luftdurchlässigkeit: DIN EN 12114, DIN 4108-2 [ a < 0,1m³/ (m h dapa 2/3 )] Dampfdiffusion: s d -Wert außen < 25 m 63

Detailzeichnungen: Leibungsanschluss Nassputz Leibungsanschluss WDVS WDVS Gewebespachtel Oberputz Grundputz Oberputz T-FAL Dichtprofil aussen Mauerwerk Mauerwerk Blindstock T-FAL Dichtprofil aussen Blindstock T-FAL Dichtprofil innen Innenputz T-FAL Dichtprofil innen Innenputz Brüstungsanschluß WDVS Brüstungsanschluss Nassputz 3win-Fensterbank Blindstock 3grip-Klebe-Dichtmasse 3line-Brüstungsband 3win-Fensterbank Blindstock 3grip-Klebe-Dichtmasse 3line-Brüstungsband 3comp-Kompriband 3grip-Klebe-Dichtmasse 3comp-Kompriband 3grip-Klebe-Dichtmasse Mauerwerk WDVS Grundputz Oberputz Mauerwerk Grundputz Oberputz Hinweis: Anwendungstechnische Empfehlungen in Wort und Schrift, die aufgrund von Erfahrungen nach bestem Wissen entsprechend dem derzeitigen Erkenntnisstand in Wissenschaft und Praxis gegeben werden, sind unverbindlich und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtungen. Auf keinen Fall sind Käufer des Produktes davon entbunden, dieses auf seine Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen. Keine Gewährleistung für Druckfehler und Irrtümer. Änderungen vorbehalten! Ausgabe Österreich/Italien Stand: Januar 2007 3ks profile gmbh Asangstraße 16 D - 94436 Simbach Fon +49-(0)9954-70017-0 Fax +49-(0)9954-70017-99 64

4. T-FAL Trockenbauprofile 4.1.1 T-FAL Lippe-Trockenbau LTB 4.2.1 Verarbeitungsrichtlinien Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von 3ks profile gmbh 65

4. T-FAL Trockenbauprofile 4.1.1 T-FAL Lippe-Trockenbauprofile Artikel 3741 Lippe T-FAL Trockenbauprofil 12-LTB für Trockenbauplatte 12,5 mm mit elastischer Lippe und 3 mm Schaumklebeband Artikel 3742 T-FAL Trockenbauprofil 10-LTB für Trockenbauplatte 10 mm mit elastischer Lippe und 3 mm Schaumklebeband Vorteile: Bewegungsaufnahmen dreidimensional 3mm dauerelastisches Abfugen der Fuge entfällt keine Wartungsfuge Der Vorteil in der Anwendung des T-FAL Trockenbauprofils LTB liegt in der Ausbildung der elastischen Lippe, die die Fuge dauerelastisch abdeckt, so dass die Verwendung von Acryl oder Silikon entfällt und somit keine Wartungsfugen entstehen. Dies bedeutet zum einen eine einwandfreie, langlebige Fugenausbildung zum anderen werden durch die Anwendung vom T-FAL Trockenbauprofil LTB dauerhaft Kosten eingespart. Artikel Verpackungseinheit Länge 3741250 56 Stäbe/Bund = 140 m/bund 2,50 m 3742250 60 Stäbe/Bund = 150 m/bund 2,50 m 3742300 60 Stäbe/Bund = 180 m/bund 3,00 m 66

B) Verarbeitung der LTB-Profile 1. Sämtliche Arbeiten an den LTB-Profilen (Gehrung, Ablängen, etc.) sind vor dem Einbau auszuführen. Verarbeitungsrichtlinien T-FAL Trockenbauprofile LTB A) Allgemeine Informationen 1. Lagern sie die LTB-Profile waagrecht, sowie nicht unter extremen Witterungseinflüssen (trocken, feucht, heiß, kalt, etc.). Lagerung z.b. direkt unter einem nicht wärmegedämmten Dach oder in einem feuchten, ungeheizten Keller belastet aufgebrachte Klebebänder und verringert deren spätere Klebekraft. Eine Lagerung von über 6 Monaten ist zu vermeiden. 2. Bei unterschiedlichen Temperaturen zwischen Transport- und Montageort sind die LTB-Profile erst nach der erforderlichen Temperaturangleichung zu verarbeiten. Es ist eine Verarbeitungstemperatur von mindestens + 5 C bis max. + 35 C Luft- und Untergrundtemperatur zu beachten! 3. Vor dem Ankleben der LTB-Profile auf thermisch beanspruchte Bauteile (z.b. Fenster- oder Türelemente) ist die zu beklebende Fläche zu reinigen. Dafür, und um eine ausreichende Benetzung (Klebekraft) zu erhalten ist der speziell darauf abgestimmte 3fix- Haftverbesserer zu verwenden. Der Untergrund muß sauber, trocken sowie frei von Ölen, Parafin, Fett, Wachs und Staub sein. 4. Es ist bei einer Verklebung grundsätzlich vorab eine Klebeprobe (Haftzugprüfung) durchzuführen um sicher zu stellen, daß der Untergrund dafür geeignet ist. Bitte beachten Sie eventuell werkseitig aufgebrachte Oberflächenbehandlungen/Trennmittel aus Öl, Wachs, Lasur, etc. 5. Die LTB-Profile sind bei verklebter Verbindung bei 3 mm Schaumklebebandstärke im Regelfall für dreidimensionale Bewegungsaufnahmen (Dicken-, Längsund Querdehnung) bis 3,0 mm und Profillängen bis 300 cm geeignet. 6. Zur Ausführung eines stumpfen Anschlusses ist eine Verklebung des Schaumklebebandes mit dem Untergrund nicht zwingend erforderlich wenn die Platten mit dem LTB-Profil an angrenzende Bauteile formschlüssig gestoßen werden. 7. Ein bauseitiges Überstreichen der LTB-Profile, bzw. der Lippe kann die angegebenen technischen Eigenschaften negativ beeinflussen! 8. LTB-Profile sind ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen! 9. LTB-Profile sind mit einer elastischen Lippe ausgestattet. Dadurch wird die Optik einer dauerelastischen Verfugung erreicht und einer Verschmutzung des Schaumklebebandes vorgebeugt. Dauerhafter Schutz des Schaumklebebandes vor UV-Strahlung. Keine Versiegelung mit einer dauerelastischen Dichtmasse (Acryl, Silikon, etc.) notwendig (somit keine Wartungsfuge!). 2. Bei Bauelementen (Fenster, Türen, Rahmen, etc.) zuerst die horizontalen und dann die vertikalen LTB- Profile ankleben. 3. Das LTB-Profil auf das erforderliche Maß mittels T-FAL Profilschere ablängen. 4. Schneiden sie evtl. erforderliche Gehrungen (Ecken) zur Ausführung von Winkeln mit der T-FAL Profil- Schere mit Hilfe der Grateinteilung um beste optische und technische Ergebnisse zu erzielen. 5. Das LTB-Profil zunächst nur leicht andrücken. Wichtig: Zuerst den richtigen Sitz kontrollieren und dann erst über die gesamte Länge mit der T-FAL Andrückrolle fest anpressen. Ein starker Anpressdruck ist entscheidend für die Klebekraft und damit für die spätere Endhaftung. Das Klebeband des LTB-Profils muß immer vollflächig auf das Bauelement (Fenster, Tür, Rahmen, etc.) geklebt sein, damit die gesamte Klebefläche des Klebebandes haftet. 6. Der PVC-Steg des LTB-Profils darf nicht überspachtelt sondern angespachtelt werden. 7. Tapeten dürfen nicht über den PVC-Steg des LTB- Profils geklebt werden. C) Garantie-Zertifikat: Sie haben ein Produkt der Marke 3ks erworben, für dessen Qualität wir Garantie übernehmen. Sollten Sie trotzdem eine Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Lieferanten! Eigenverantwortliche Regulierungen Ihrerseits können durch den Hersteller nicht berücksichtigt werden. D) Werkzeug/Verarbeitungshilfen: 3fix-Haftverbesserer (bei Verklebung) T-FAL-Andrückrolle (bei Verklebung) T-FAL-Profil-Schere E) Technische Daten: Profilmaterial: Polyvinylchlorid, Farbe weiß Temperaturbeständigkeit: -30 bis +80 C Material Schaumklebeband: Polyethylen Klebstoff Schaumklebeband: Acrylat Klebekraft Schaumklebeband: ca. 12 N/25 mm Material Lippe: Polyvinylchlorid, Farbe weiß Hinweis: Anwendungstechnische Empfehlungen in Wort und Schrift, die auf Grund von Erfahrungen nach bestem Wissen entsprechend dem derzeitigen Erkenntnisstand in Wissenschaft und Praxis gegeben werden, sind unverbindlich und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtungen. Auf keinen Fall sind Käufer des Produktes davon entbunden, dieses auf seine Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen. 67

Gerne senden wir Ihnen weiteres Prospektmaterial zu. T-FAL Dichtsystem XL T-FAL Dichtsystem BS DIE RAL-KONFORME SYSTEMERWEITERUNG FÜR ALU-VORSATZSCHALEN UND ROLLLADENFÜHRUNGSSCHIENEN DIE SYSTEMERWEITERUNG FÜR ELEMENTE MIT BLINDSTOCK T-FAL Dichtsystem RAL - KONFORME FENSTER - UND TÜRENABDICHTUNG D-SYS Dehnfugensystem T-FAL Dichtsystem RENO EINE NEUE GENERATION DER DEHNFUGENABDICHTUNG DIE SYSTEMERWEITERUNG FÜR DIE RENOVATION / FENSTERAUSTAUSCH 68

5. Zubehör und Werkzeuge 5.1.1 T-FAL Andrückrolle 5.1.2 3fix Haftverbesserer 5.1.3 T-FAL Profilschere basic 5.1.4 T-FAL Gehrungsschere profi Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von 3ks profile gmbh 69

5. T-FAL Zubehör für T-FAL Profile und T-FAL Dichtsystem Artikel 3704 T-FAL Andrückrolle für T-FAL Leibungsanschlussprofile und T-FAL Dichtprofile gleichmäßiges Anpressen der Profile optimale und einfache Handhabung bis in die Ecken für Links- und Rechtshänder Artikel 3706 3fix Haftverbesserer für T-FAL Leibungsanschlussprofile und T-FAL Dichtprofile optimale Anhaftung der Profile auf Kunststoff- Aluminium- und Holzelementen biologisch abbaubar Verarbeitungsrichtlinien des T-FAL Dichtsystems beachten! Artikel 3708 T-FAL Profilschere basic für T-FAL Leibungsanschlussprofile und T-FAL Dichtprofile ACHTUNG: Klingenaustausch nicht möglich! Abbildung ähnlich! Artikel 3709 T-FAL Gehrungsschere profi für T-FAL Leibungsanschlussprofile und T-FAL Dichtprofile sauberer Schnitt exaktes Schneiden auf Gehrung durch Skala und Anlagewinkel Ersatzklingen erhältlich (Artikel 37091) Artikel Verpackungseinheit 3704 6 Stück / Karton 3706 12 Flaschen inkl. Sprühkopf à 500 ml / Karton 3708 1 Stück 3709 1 Stück 37091 10 Stück / Pack 70

Produktbereich Gerne senden wir Ihnen hierzu ausführliches Prospektmaterial zu. Sichtschutz Windschutz Lärmschutz 71

Asangstraße 16 D-94436 Simbach fon +49 (0) 9954-70017-0 fax +49 (0) 9954-70017-99 info@3ks-profile.de www.3ks-profile.de Mitglied bei ROSENHEIM