Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen

Ähnliche Dokumente
Mitteltemperatur Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung

Mitteltemperatur Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen

Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe für universelle Außenaufstellung

Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen

Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe für wandnahe Aufstellung

Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen

Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe für wandnahe Aufstellung

Schallleistungspegel Gerät nach EN Schalldruckpegel in 10 m Kältemittel / Kältemittelmenge. Wärmequellendurchsatz (min.

Datenblatt LA 16AS. Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben. Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben (Niedertemperatur)

Schallleistungspegel Gerät nach EN Schalldruckpegel in 10 m Kältemittel / Kältemittelmenge. Wärmequellendurchsatz (min.

Schalldruckpegel in 10 m Kältemittel / Kältemittelmenge. Wärmequellendurchsatz (min.) Anlaufstrom. Anschluss Heizung

LA 28TBS Technische Daten

Datenblatt LI 16TE Bestellkennzeichen: LI 16TE

Wärmequellendurchsatz (min.) Anlaufstrom mit Sanftanlasser

Wärmepumpen-Code 5013

Schallleistungspegel Gerät nach EN Schalldruckpegel in 1 m (innen) Kältemittel / Kältemittelmenge. Wärmequellendurchsatz (min.

Reversible Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Zusatzwärmetauscher

Schalldruckpegel in 1 m (außen)

Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpe mit horizontaler Luftführung (Niedertemperatur) Bestellkennzeichen

Schalldruckpegel in 1 m Kältemittel / Kältemittelmenge. Wärmequellendurchsatz (min.) Anlaufstrom

Dimplex Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe (Niedertemperatur) Bestellkennzeichen

Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher

Wärmequellendurchsatz (min.) Anlaufstrom mit Sanftanlasser

Dimplex Hocheffiziente Sole/Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung. (Mitteltemperatur) Bestellkennzeichen

Kältemittel / Kältemittelmenge. Wärmequellendurchsatz (min.) Anlaufstrom. Anschluss Wärmequelle Gütesiegel EHPA (gültig bis) ja /

Dimplex Reversible Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Abwärmenutzung (Niedertemperatur)

Datenblatt LA 16AS. Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben. Dimplex Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Luftumlenkhauben (Niedertemperatur)

Datenblatt SI 30TE. Sole / Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen. Dimplex Sole / Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen (Niedertemperatur)

Datenblatt SI 21TE. Sole/Wasser-Wärmepumpe. Dimplex Sole/Wasser-Wärmepumpe (Niedertemperatur)

xxxxx xxxxx Tel. xxxxx - xxxxx +49 (0)

Betriebskostenvergleich

Sortimentsübersicht 2011

Betriebskostenvergleich

Preisliste G 1/2010. Erneuerbare Energien. Hauswärmetechnik. Deutschland & Österreich. Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpen LA 9TU - LA 25TU

xxx xxx Tel. xxxxx xxxxx

Luft/Wasser-Wärmepumpe, Einbindungsschema, Wärmepumpe und Tauchheizkörper

Der wandmontierte Wärmepumpenmanager hat alles im Griff

Technische Daten LA 9TU

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung

Technische Daten LA 25TU

Technische Daten LA 17TU

Technische Daten LA 60TU

Technische Daten LA 18S-TU

Technische Daten LA 9S-TU

Technische Daten LA 9S-TUR

Technische Daten LA 12S-TUR

Technische Daten LA 6TU

Technische Daten LAW 9IMR

Technische Daten LA 60TUR+

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 R1 WPL25 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logalux KNW... EW. Logatherm WPL7-25 I/A

Technische Daten LA 11TAS

Technische Daten LA 26HS

MONTAGE UND GEBRAUCHSANLEITUNG. Kompaktverteiler 1 für die Wärmepumpeninstallation

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW

Buderus BC10 1 HMC20 HMC20 Z 5 SC20 4

Preisliste G 1/2014. Erneuerbare Energien. Hauswärmetechnik. Deutschland & Österreich. Wärmepumpen Lüftungssysteme

High Tech in Bestform - für das moderne Zuhause Wasser-/ Wasser-Wärmepumpen WI 10TU WI 30TU für Innenaufstellung

High Tech in Bestform - für das moderne Zuhause Wasser-/ Wasser-Wärmepumpen WI 10TU - WI 22TU zur Innenaufstellung

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW.

Star Unity AG. High Tech in Bestform Wärmepumpe mit fertiger Hydraulikeinheit Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LAW 6IMR - LAW 14ITR. Einfach alles in Einem.

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

Der QR-Code führt Sie direkt zu HeatPumpLite App im itunes Store. Einfach mit einem QR-Reader einlesen und App installieren.

Alles in Einem. Perfektes Zusammenspiel zwischen aussen und innen

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

Buderus HMC20 Z HMC20 D TB1 HUP FP1 MK1 WPL25 ZUP ZIP TBW TRL/G. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS...EW. Logalux SH...EW. Position des Moduls:

Montageanweisung Bestell-Nr.:

High Tech in Bestform - für das moderne Zuhause Sole-/ Wasser-Wärmepumpen SI 6TU SI 22TU zur Innenaufstellung

High Tech in Bestform - sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpen LI 11TES LI 28TES zur Innenaufstellung

Luft Wasser Split Inverter Wärmepumpe

Buderus HRC2 HMC10-1. Logatherm WPS..K-1. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger. am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand

Buderus RC300 HMC20 Z HMC20 2 BC25 D TB1 HUP FP1 MK1 ZWE1 FW TRL/G. Logamax plus GB172. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS...

Buderus HMC20 Z HMC20 C-KO D TB2 FP1 MK1 FP2 MK2 WPL25 ZUP ZIP TBW TSK SLP TRL/G TSS. RTA Blueline_2/4W. Logalux SBH EW. Logatherm WPL 7-25 I/A

Neuheiten Preisliste G 1/2009

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM

Buderus HHM HMC10-1 HRC2. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger. am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand

Buderus HHM HMC10-1 HRC2 BC10 1. Logamax plus GB162. Logalux P...W. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

Buderus SC40 4 KS01 R1 R4. PZ E10.T2 Hydr.-Nr. Logatherm WPS..-1. Logalux PNR. Logalux SMH EW. Position des Moduls: HHM HMC HRC2 HRC2 5

GERÄTEINFORMATIONEN NEUHEITEN 2011/12

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

Glen Dimplex Thermal Solutions. Preisliste System M.

Buderus HMC10-1. C-PKSt-1 HRC2. PKSt-1. Wärmetauscher WPS..-1. Logalux SH... EW. Logalux P...W G33. Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger

Sortimentsübersicht 2012

Abbildung: Hydraulik Nummer: H Kurzbeschreibung:

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

Solarthermie SORTIMENTSÜBERSICHT 1/2008 DEUTSCHLAND. Systemtechnik. Hauswärmetechnik

Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung

KOMFORT RAUF. LAUTSTÄRKE RUNTER. DIE FLÜSTERLEISE LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE MIT DEM HOHEN WARMWASSERKOMFORT

PRODUKTDATENBLATT WPL 33 HT. EAN: Produkt-Nr.:

Transkript:

Datenblatt LA 17TU Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen Vorlauftemperatur max.: 58 C Gehäusefarbe: weißaluminium (ähnlich RAL 9006) Heizungs-Wärmepumpe für Außenaufstellung mit wandmontiertem Wärmepumpenmanager WPM EconPlus und zwei Verdichtern zur Leistungsreduzierung im Teillastbetrieb. Schalloptimiert durch langsam laufenden Eulenflügel-Ventilator mit natürlich leisem Luftgeräusch, gekapseltem Verdichterraum und frei schwingender Verdichter-Grundplatte zur Körperschallentkopplung. Hohe Leistungszahlen durch Hochleistungsverdampfer und Erfüllung der Anforderungen gemäß EN 14511 für größere Volumenströme auf der Wärmenutzungsseite. Hohe Betriebssicherheit durch sensorische Überwachung des Kältekreises mit bedarfsabhängiger Abtauung; integrierte Wärmemengenzählung (Anzeige der berechneten Wärmemenge für Heizen und Warmwasserbereitung am Wärmepumpenmanager WPM EconPlus). Zugang für Servicearbeiten auf der Ausblasseite, bei wandnaher Aufstellung sind die Mindestabstände zu beachten. Universalbauweise mit zwei Verdichtern für modulierenden Betrieb, optionaler Warmwasserbereitung und flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für: - bivalent oder bivalent regenerative Betriebsweise - Verteilsysteme mit ungemischten und gemischten Heizkreisen Sanftanlasser, Vor- und Rücklauffühler integriert; Außenfühler (Norm NTC-2) im Lieferumfang. Elektrische Verbindungsleitung EVL..U zwischen Wärmepumpe und Wärmepumpenmanager muss separat bestellt werden. Technische Daten Dimplex Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen (Niedertemperatur) Bestellkennzeichen LA 17TU Gehäusefarbe weißaluminium (ähnlich RAL 9006) Vorlauftemperatur max. 58 C Untere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) / Obere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) -25 bis 35 C Heizleistung 1 Verdichter / Leistungszahl A-7/W35* 5,4 kw / 3 Heizleistung 2 Verdichter / Leistungszahl A-7/W35* 10,3 kw / 2,9 Heizleistung 1 Verdichter A2/W35 / Leistungszahl A2/W35* 8,2 kw / 3,8 Heizleistung 2 Verdichter A2/W35 / Leistungszahl A2/W35* 14,6 kw / 3,7 Heizleistung 1 Verdichter / Leistungszahl A7/W35* 10 kw / 4,5 Heizleistung 2 Verdichter / Leistungszahl A7/W35* 19,6 kw / 4,4 Heizleistung 1 Verdichter / Leistungszahl A10/W35* 10,5 kw / 4,9 Heizleistung 2 Verdichter / Leistungszahl A10/W35* 20,5 kw / 4,8 Nennaufnahme nach EN 14511 bei A2/W35 4 kw Schallleistungspegel Gerät 65 db (A) Schalldruckpegel in 10 m 37 db (A) Kältemittel / Kältemittelmenge R404A / 8,2 kg Heizwasserdurchsatz max. / Druckverlust 3,4 m³/h / 9900 Pa Wärmequellendurchsatz (min.) 5500 m³/h Abmessungen (B x H x T)** 1600 x 1940 x 952 mm Gewicht 436 kg Anschluss-Spannung 3/N/PE ~400 V, 50 Hz Anlaufstrom mit Sanftanlasser 17 A Absicherung C 16 A Abtauart Kreislaufumkehr Anschluss Heizung 1 ¼ Zoll Gütesiegel EHPA (gültig bis) ja / 15.10.2012 Gütesiegel MCS (gültig bis) ja *Heizleistung und Leistungszahl nach EN 14511 bei A2/W35 (A2 = Lufteintrittstemp. +2 C, W35 = Heizwasseraustrittstemp. +35 C) **Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird. Seite 1/6

Anlagenzubehör LA 17TU Beschreibung Wärmepumpe Bestellkennz. Artikel- Nummer Beispiel Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zwei Leistungsstufen LA 17TU 358540 1 Steuerleitung 10 m für WPM EconPlus / WPM EconR EVL 10U 355900 1 Steuerleitung 20 m für WPM EconPlus / WPM EconR EVL 20U 355910 Steuerleitung 30 m für WPM EconPlus / WPM EconR EVL 30U 355920 Steuerleitung 40 m für WPM EconPlus / WPM EconR EVL 40U 355930 Wetterschutzhaube bis LA 25TU WSH 25 358970 Verbindungsset für Luft/Wasser-Wärmepumpe VSF 25 361790 Elektrisches Heizband KAH 150 366630 Hydraulisches Zubehör Anschluss-Schlauch 1 ¼" (32 x 5,5mm)* AS 976-1 330530 Stand-Pufferspeicher 200 l* PSW 200 339830 Universal-Pufferspeicher 500l* PSW 500 339210 Doppelt Differenzdruckloser Verteiler DDV 25 358390 1 Umwälzpumpe für Heizungswasser UP 60 340300 1 Umwälzpumpe für Heizungswasser UP 80 340310 Warmwassermodul / Modul ungemischter Heizkreis WWM 25 346600 1 Elektronisch geregelte Umwälzpumpe für Heizungswasser UPE 60 358870 1 Elektronisch geregelte Nassläuferpumpe 0-10 V mit Koppelrelais UPE 70-25 362790 Verteilerbalken VTB 25 339870 Modul gemischter Heizkreis mit Temperaturfühler MMH 25 348640 Mischermodul für bivalente Anlagen MMB 25 348880 Rohrbaugruppe für Luft/Wasser-Wärmepumpen LA...TU RBS 17U 358840 Fernwärmeleitung mit vorkonfektioniertem 90 -Bogen* HVL 25-50 358650 Fernwärmeleitung mit vorkonfektioniertem 90 -Bogen* HVL 25-75 358660 Fernwärmeleitung mit vorkonfektioniertem 90 -Bogen* HVL 25-100 358670 Fernwärmeleitung mit vorkonfektioniertem 90 -Bogen* HVL 25-150 358880 Vorkonfektioniertes Edelstahl-Wellflexrohr DN 32 VSE 32-50 362520 Vorkonfektioniertes Edelstahl-Wellflexrohr DN 32 VSE 32-100 362530 Vorkonfektioniertes Edelstahl-Wellflexrohr DN 32 VSE 32-150 362540 Vorkonfektioniertes Edelstahl-Wellflexrohr DN 32 VSE 32-200 362550 Vorkonfektioniertes Edelstahl-Wellflexrohr DN 32 VSE 32-300 362560 Zubehör zum Heizen Gebläsekonvektor Heizen 800 W SRX 080M 359080 Gebläsekonvektor Heizen 1200 W SRX 120M 359090 Gebläsekonvektor Heizen 1400 W SRX 140M 359100 Gebläsekonvektor Heizen 1800 W SRX 180M 359110 Zubehör Warmwasserbereitung Warmwasserspeicher 300l mit Temperaturfühler* WWSP 332 346610 Warmwasserspeicher 400l mit Temperaturfühler* WWSP 880 337880 Design Warmwasserspeicher mit Blechverkleidung und Temperaturfühler* WWSP 442E 353370 Solarspeicher 400l für Wärmepumpe WWSP 432 SOL 361080 Hydro-Tower ohne Regelung HWK 332 362360 Kombispeicher für Heizung und zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung* PWD 750 349100 Kombispeicher für Heizung und zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung* PWD 900 362860 Pumpenbaugruppe DN 25 zum direkten Anschluss des Warmwasserspeichers WPG 25 356030 1 Umwälzpumpe für Heizungswasser UP 60 340300 1 Umwälzpumpe für Heizungswasser UP 80 340310 Kombinationsspeicher Heizung & Warmwasserbereitung PWS 332 348620 1 Tauchheizkörper 4,5 kw; ~230 V CTHK 630 363610 Tauchheizkörper 2,0 kw; ~230 V CTHK 631 336180 Tauchheizkörper 2,9 kw; ~400 V CTHK 632 335910 Tauchheizkörper 4,5 kw; ~400 V CTHK 633 322140 1 Tauchheizkörper 6,0 kw; ~400 V CTHK 634 322150 1 Tauchheizkörper 7,5 kw; ~400 V CTHK 635 322160 Flanschheizung für Warmwasser FLH 60 338060 Flanschheizung für Warmwasser FLHU 70 338070 1 Preis Seite 2/6

Anlagenzubehör LA 17TU Beschreibung Bestellkennz. Artikel- Nummer Flanschheizung für Warmwasser FLH 90 366130 Flanschheizung FLH 25M FLH 25M 349430 Sicherheitsventilkombination SVK 852 326660 Regelungstechnisches Zubehör Erweiterung für eine Ethernet-Netzwerkanbindung NWPM 356960 Erweiterung für eine KNX/EIB-Bus Anbindung EWPM 356970 Erweiterung für eine Modbus Anbindung LWPM 410 339410 Fernbedienung für WPM 2006/2007/EconPlus/R* AP PGD 356570 Außentemperatur-Fühler mit Gehäuse FG 3115 336620 Temperaturfühler NTC-10 mit Metallhülse NTC-10M 363600 Thermostat für Heizung und Warmwasser KRRV 003 322070 Telefon-Fernschaltgerät TVS 400 336330 Zubehör Solar Flachkollektor (Einfachmäander, 2 Anschlüsse)* SOLC 180 360510 Flachkollektor (Mäander mit Sammelrohr, 4 Anschlüsse)* SOLC 220 360520 Solarstation SOLPU 1 356230 Regelungstechnisches Zubehör (Solar) Solarregler für ein Kollektorfeld und einen Speicher SOLCU 1 356220 Solarregler für den Wärmepumpenmanager* WPM Econ SOL 363950 Solarregler mit 14 verschiedenen, vorprogrammierten Anlagenkonfigurationen SOLCU 2 356560 Inbetriebnahme (nicht rabattfähig) Beispiel Inbetriebnahme IN 01 WP 341750 1 Inbetriebnahme Heizungswärmepumpe IN WP 30 366410 1 Wartungsvertrag inkl. Dichtheitsprüfung WV DHP WP 366500 * Weiteres spezifisches Zubehör verfügbar / erforderlich Wichtiger Hinweis: Die Kombination der Komponenten und die angegebenen zahlen stellen eine unverbindliche Beispielanlage dar, die überprüft und bei Bedarf individuell angepasst werden muss. Die Pumpendimensionierung ist gemäß Druckverlust der Anlage und Mindestheizwasserdurchsatz der Wärmepumpe zu überprüfen. Preis Seite 3/6

Luft/Wasser-Wärmepumpe, Einbindungsschema, Wärmepumpe und Tauchheizkörper HINWEIS: Die aufgeführte hydraulische Einbindung stellt eine schematische Darstellung der funktionsnotwendigen Bauteile dar und soll als Hilfestellung für die eigene durchzuführende Planung dienen. Der aktuelle Stand ist jederzeit unter www.dimplex.de/einbindungen/ abrufbar. Sie beinhaltet nicht alle nach DIN EN 12828 notwendigen Sicherheitseinrichtungen, Komponenten zur Druckkonstandhaltung und evtl. notwendige zusätzliche Absperrorgane für Wartungs- und Servicearbeiten. Die Einstellungen des Wärmepumpenmanagers und die eventuell vorhandene externe Regelung müssen auf das vorliegende Einbindungsschema abgestimmt werden. Eventuell Softwareupdate notwendig! Seite 4/6 Einbindungsschema: 10231024

Luft/Wasser-Wärmepumpe, Einbindungsschema, Wärmepumpe und Tauchheizkörper Anlagenbeschreibung: Luft/Wasser-Wärmepumpen mit einer Abtauung über Kreislaufumkehr entziehen die Abtauenergie dem Heizsystem. Zur Sicherstellung der Abtauung muss bei Luft/Wasser-Wärmepumpen ein Reihen-Pufferspeicher im Vorlauf installiert werden, in den bei monoenergetischen Anlagen der Tauchheizkörper eingeschraubt wird. Im Rücklauf der Wärmepumpe ist ein Schmutzfänger mit einer Maschenweite zwischen 0,6 und 0,8 mm zu montieren, um den Plattenwärmetauscher vor größeren Schwebstoffen zu schützen. Einen Tag nach der Inbetriebnahme ist das Filtersieb des Schmutzfängers zu reinigen. Sind keine Verunreinigungen mehr erkennbar, können die Reinigungsintervalle verlängert werden. Bei stärkeren Verunreinigungen (z. B. durch Korrosionsprodukte im Gebäudebestand) wird der Einbau eines Schlammabscheiders empfohlen, um den Aufwand für die regelmäßige Reinigung des Schmutzfilters zu reduzieren. Bei diffusionsoffenen Heizungsanlagen kommt es durch Sauerstoffeintrag zu einem permanenten Korrossionsprozess, der sich am besten durch eine elektrophysikalische Korrosionsschutzanlage minimieren lässt. Voreinstellungen: Vorkonfiguration Einstellung Betriebsweise Monoenergetisch 1. Heizkreis Ja 2. Heizkreis Nein Warmwasserbereitung Ja Warmwasserbereitung Anforderung Fühler durch Warmwasserbereitung Flanschheizung Ja Schwimmbadbereitung Nein Bei der Auswahl des Aufstellortes ist die Schallemission und die freie Luftführung zu berücksichtigen. Insbesondere Wärmepumpen ohne Wetterschutzhauben sind bei freier Aufstellung so auszurichten, dass der Ausblas nicht gegen die Hauptwindrichtung erfolgt. Das bei der Abtauung anfallende Kondensatwasser muss frostsicher abgeleitet werden. Bei Wärmepumpen-Heizungsanlagen wird ein Reihen-Pufferspeicher empfohlen, um in allen Betriebszuständen die Mindestlaufzeit der Wärmepumpe von 6 Minuten sicherzustellen. Die Wärmpumpe deckt einen Großteil der benötigten Wärmeleistung ab. An Tagen mit Außentemperaturen unter dem Bivalenzpunkt ergänzt bei Bedarf ein elektrischer Heizstab (Tauchheizkörper) die Wärmepumpe. Das Schütz für den Tauchheizkörper (E10.1) ist bei monoenergetischen Anlagen entsprechend der Leistung auszulegen. Die Ansteuerung (230VAC) erfolgt aus dem Wärmepumpenmanager über die Klemmen X1/N und J13/NO4. Der Wärmetauscher im Warmwasserspeicher muss die maximale Heizleistung bei der maximalen Wärmequellentemperatur übertragen. Bei Anlagen mit höherem Warmwasserbedarf (Mehrfamilienhäuser, Gewerbliche Anwendung) muss der Speicher auf den maximalen Spitzenbedarf unter Berücksichtigung der Sperrzeiten ausgelegt werden. Maximale Heizleistung, maximaler Wasserdurchsatz beachten! Das Schütz für die Flanschheizung (E9) im Warmwasserspeicher ist entsprechend der Leistung auszulegen und bauseits beizustellen. Die Ansteuerung (230VAC) erfolgt aus dem Wärmepumpenmanager über die Klemmen X1/N und J16/NO10. Maximale Heizleistung der Wärmepumpe und der Wasserdurchsatz sind zu beachten. Der doppelt differenzdrucklose Verteiler sichert, unabhängig von der Anzahl der geöffneten Heizkreise und Nutzung des Systems, den geforderten Mindestwasserdurchsatz ab. Die hydraulische Entkopplung erfolgt über zwei Verbindungen zwischen Vor- und Rücklauf mit je einen Rückschlagventil. Um ein unnötiges Takten der Wärmepumpe zu verhindern, ist die Pumpenkennlinie im Verbraucherkreis so einzustellen, dass eine max. Spreizung von 10 Kelvin nicht überschritten wird. Elektronisch geregelte Pumpen sind druckkonstant zu betreiben. Zur Sicherstellung eines einwandfreien Betriebs der Wärmepumpe ist es zwingend erforderlich alle funktionsnotwendigen Umwälzpumpen über den Wärmepumpenmanager anzusteuern. Dazu gehört die Primär- (M11), Sekundär- (M13, M16, M18) als auch die Abwärmenutzungsseite (M18, M19). Ist mit hydraulischen Einflüssen (z.b. Schwankung des Volumenstromes) zu rechnen, wird empfohlen den optional erhältlichen Durchflussschalter zu installieren. Seite 5/6 Einbindungsschema: 10231024

Luft/Wasser-Wärmepumpe, Einbindungsschema, Wärmepumpe und Tauchheizkörper Legende: 1. Wärmepumpe 1.1 Luft/Wasser-Wärmepumpe 1.2 Sole/Wasser-Wärmepumpe 1.3 Wasser/Wasser-Wärmepumpe 1.4 Luft/Wasser-Wärmepumpe reversibel 1.5 Sole/Wasser-Wärmepumpe reversibel 1.6 Wasser/Wasser-Wärmepumpe reversibel 1.7 Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitbauweise 2. Wärmepumpenmanager 3. Reihen-Pufferspeicher 3.1 Pufferspeicher 4. Warmwasserspeicher 5. Schwimmbadwärmetauscher 6. Passive Kühlstation mit Kühlregler N6 7. Heizung und stille oder dynamische Kühlung 8. Gebläsekonvektor mit 4-Leiteranschluss 9. Reiner Kühlkreis 10. Reiner Heizkreis 13. Wärmequelle 15. Hydrauliktower 16. Verbrühschutz 17. Hydro-Tower HWK 332 Warmwasserverteilsystem: DDV 25 DDV 32 EB KPV KPV 25 MMB 25 MMH 25 VTB 25 WWM 25 Doppelt differenzdruckloser Verteiler (bis 2,0 m³/h)* Doppelt differenzdruckloser Verteiler (bis 2,5 m³/h)* Erweiterungsmodul für Kompaktverteiler (bis 2,0 m³/h)* Kompaktverteiler mit Überströmventil (bis 1,3 m³/h)* in Verbindung mit EB KPV (bis 2,0 m³/h)* Mischermodul Bivalent (bis 2,0 m³/h)* Mischermodul Heizkreis Verteilerbalken (bis 2,5 m³/h)* Warmwassermodul / ungemischter Heizkreis (bis 2,5 m³/h)* * Empfohlener max. Heizwasserdurchsatz Solarthermie: SST 25 Solarstation SOLK 1204 Kollektorfeld SOLPU 1 Solarstation SOLCU 1 Solarregler SOLCU 2 Solarregler T1 Temperatursensor (Kollektorfühler) T2 Temperatursensor (Speicher 1) T3 Temperatursensor (Speicher 2 / optionale Anzeigefunktion) B3 Warmwasserthermostat B4 Schwimmbadthermostat B7 Thermostat Primärkreis E9 Flanschheizung Warmwasser E10 Zweiter Wärmeerzeuger (2. WE) E10.1 Tauchheizkörper E10.2 Öl / Gaskessel E10.3 Festbrennstoffkessel E10.5 Solaranlage F7 Sicherheitstemperaturwächter K20 Schütz 2. Wärmeerzeuger K21 Schütz Tauchheizkörper-Warmwasser M11 Primärpumpe Heizbetrieb M12 Primärpumpe Kühlbetrieb M13 Heizungsumwälzpumpe Hauptkreis M14 Heizungsumwälzpumpe 1. Heiz-/Kühlkreis dynamisch M15 Heizungsumwälzpumpe 2. Heiz-/Kühlkreis still M16 Zusatzumwälzpumpe M17 Kühlumwälzpumpe M18 Warmwasserumwälzpumpe M19 Schwimmbadwasserumwälzpumpe M20 Heizungsumwälzpumpe 3.Heiz-/Kühlkreis still M21 Mischer 3.Heiz-/Kühlkreis / Bivalent M22 Mischer 2.Heiz-/Kühlkreis M25 Umwälzpumpe für Heizen & Warmwasserbereitung N1 Heizungsregler N2 Kühlregler für reversible Wärmepumpen N3/N4 Raumklimastationen N6 Kühlregler für passive Kühlung N12 Solarregler (bauseits) N17.1 Kühlmodul Allgemein N17.2 Kühlmodul Aktiv N17.3 Kühlmodul Passiv N17.4 Solarmodul WPM Econ SOL R1 Aussenwandfühler R2/2.1 Rücklauffühler R3 Warmwasserfühler R4 Rücklauffühler Kühlwasser R5 Temperaturfühler 2. Heizkreis R9 Vorlauffühler (Frostschutz) R11 Vorlauffühler Kühlwasser R13 Temperaturfühler 3. Heizkreis / Bivalent Regenerativ SMF Schmutzfänger TC Raumtemperaturregler Y5 Drei-Wege-Verteilventil Y6 Zwei-Wege-Ventil Y7 Drei-Wege-Mischventil Y8 Drei-Wege-Ventil (Schließzeit max. 10 sek.) Y12 Externes 4-Wege-Umschaltventil Y13 3-Wege-Umschaltventil Seite 6/6 Einbindungsschema: 10231024