PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag

Ähnliche Dokumente
PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati


Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Liebe Schwestern und Brüder!

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Willkommen! In unserer Kirche

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

01. bis 13. April 2014

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Feste im. Jahreskreis

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags Uhr Uhr Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver. Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Pfarrbote. Nr. 4 / Jahreskreis C / vom bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste und Termine

Gott e s d ienstord n u ng

Pfarrnachrichten - Juli Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

Die Feier der Eucharistie

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Dienstplan für die Zeit vom

Transkript:

PFARRBRIEF Nr. 3 vom 28.03. - 15.05.15 Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag

2----------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt Urheber: Bernhard Riedl- Pfarrbriefservice Gebetsanliegen des Papstes April 2015 Die Schöpfung, sie ist ein Geschenk Gottes: Die Schöpfung als Geschenk wahrnehmen, das dem Menschen von Gott anvertraut ist. Für die verfolgten Christen: Um den spürbaren Trost des Auferstandenen und die Solidarität aller Kirchen. Gebetsanliegen des Trierer Bischofs April 2015 Für die Jungen und Mädchen, die in unseren Pfarreien zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie empfangen. Für die jungen Menschen, die auf der Suche nach ihrer Berufung sind und für ihre Weg-Begleitungen in Schulen, Seminaren und Inhaltsverzeichnis 2 Worte des Pfarrers 3-4 Osterwünsche 5 Gottesdienste- Termine 6-33 Freud und Leid 34 Erstkommuniontermine 35 Kommunionkinder 2015 36 Rückblick Weltgebetstag 37-38 Pfarrfest Eschfeld 39 Messdienerfahrt Rückblick 40 Pfarreien Infos 41 Chortag Rückblick 42-46 Bericht 47 Dekanat Seite 48 Bistumsseite 49 Heilig- Rock- Tage 2015 50 Redaktionsschluss/ Infos 51 Verzeichnisse Rücks. Heftbeilagen: -Initiative aus dem Jahr des Glaubens YOUCAT

Worte des Pastors----------------------------------------------------------------------3 Liebe Leserin, lieber Leser, Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Mit den Palmzweigen jubeln wir Jesus unserem König entgegen. Ihre grüne Farbe erinnert uns an die Schönheit der Natur und das ewige Leben. Ebenso erinnern uns die mit braunen Zwiebelschalen gefärbten Palmeier an das Leben. Sie werden mit einer Speckschwarte abgerieben und mit einem Stück geweihten Palmzweig verziert. Am Gründonnerstag gedenken wir der Einsetzung zweier Sakramente: Der Eucharistie und der Priesterweihe. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen, Gott für diese großen Geschenke seiner Liebe zu danken in der Abendmahlsfeier und, oder in der eucharistischen Anbetung. Am Abend des Gründonnerstags leidet Jesus im Garten Gethsemane wegen seines bevorstehenden Leidens während seine Jünger schlafen Konntet Ihr nicht eine Stunde mit mir wachen? sagt der Herr zu seinen Jüngern damals und heute. Am frühen Karfreitagmorgen wird Jesus vor seinen Richter Pontius Pilatus geschleppt. Er verurteilt Jesus -wider besseres Wissen- zum Tod am Kreuz. Nach der Geißelung setzen die Soldaten Jesus eine Krone mit tiefstechenden Dornen aufs Haupt. So verziert lädt er den Kreuzesbalken auf seine Schultern und schleppt ihn nach Golgatha, um für die Sünden und die Schuld der Menschen zu sühnen. Die Soldaten nageln seinen bloßen Körper ans Kreuz und erheben es. Ausgespannt zwischen Himmel und Erde spricht er die Worte: Mein Gott, mein Gott warum hast du mich verlassen? - Vater in deine Hände empfehle ich meinen Geist. Er neigt sein Haupt und stirbt. Mit Fasten und Abstinenz gedenken wir am Karfreitag des heilbringenden Leidens und Sterbens Jesu. Das soll uns daran erinnern, wieviel Jesus für jeden Einzelnen von uns gelitten hat. Am Karsamstag spätestens werden die Ostereier gefärbt, die uns wiederum an das Leben erinnern. Hinzu kommen die gebackenen Osterlämmer. In der Osternacht und 50 weitere Tage feiert die Kirche die Auferstehung Jesu. Das Osterfeuer erinnert uns an die Liebe Jesu in ihrer leuchtenden Kraft und Wärme. Im Verbrennen der Palmzweige wird angedeutet, dass das Vergangene hinter uns liegt. Im Aufleuchten der Osterkerze weist uns der Auferstandene Christus seinen neuen Weg. Mit dem Osterwasser werden Menschen in die

4----------------------------------------------------------------------Vorwort des Pastors Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Mit ihm segnen wir uns und unsere Lieben. Schon in der Osternacht schwebt das freudige Halleluja - Gott sei gepriesen - zum Himmel. Die ganze Osterwoche gilt dem Auferstehungsjubel. Am Weißen Sonntag, der seinen Namen von den abgelegten weißen Taufkleidern der Osternacht hat, empfangen Kinder überall in der Welt zum ersten Mal Jesus Christus. Sie bringen ihr Opfer für die Kinder in der Diaspora mit. Mit ihren Familien sind sie herzlich eingeladen, Christus in der Heiligen Kommunion über diesen Tag hinaus zu empfangen. Am Hochfest der Himmelfahrt Christi feiern wir die endgültige Heimkehr Jesu zu seinem Vater und zu unserem Vater, zu seinem und unserem Gott. Sein Werk ist vollendet. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine tiefe Verbundenheit mit dem leidenden, gestorbenen und auferstanden Christus. Er helfe uns in Freude und Leid mit Ihm dem Vater entgegenzugehen -dem Vater allen Lebens. Mit herzlichen Grüßen zur Karwoche und Osterzeit Ihr und Euer Pastor Hermann- Josef Norta

Osterwünsche-------------------------------------------------------------------------------------5 Wir wünschen Ihnen allen von Herzen ein gesegnetes Osterfest. Robert Lürtzener Hermann- Josef Norta, Pfarrer Daleiden Peter Maus, Pfarrer Großkampenberg Willi Kneip, Pfarrer i. R. Daleiden Robert Lürtzener, Pfr. i.r. Prüm Otto Nosbisch, Pater Essen- Oldenburg Eduard Schmitz, Diakon Schönecken Gertrud Kockelmann, Sekretärin im Pfarramt Arzfeld/Daleiden Hedwig (Hedi) Hau, Sekretärin im Pfarramt Großkampenberg/Daleiden Monika Schweyen, Pfarreienratsvorsitzende der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld DorisThelen, PGR Vorsitz. Arzfeld Hildegard Kandels Lux, PGR Vorsitz. Dahnen Franz-Josef Mombach, PGR Vorsitz. Daleiden Margit Ott PGR Vorsitz. Dasburg Mechthild Marx, PGR Vorsitz. Eschfeld Alois Heinen, PGR Vorsitz. Großkampenberg Irmgard Drees, PGR Vorsitz. Harspelt Modesta Maurer, PGR Vorsitz. Irrhausen Christel Lenz, PGR Vorsitz. Lichtenborn Margret Schilz, PGR- Vorsitz. Lützkampen Karin Wilwers, PGR- Vorsitz. Olmscheid Jürgen Schäler, PGR- Vorsitz. Preischeid Monika Schweyen PGR- Vorsitz. Üttfeld/Binscheid Hermann- Josef Norta, Pfarrer Vorsitzender der Verwaltungsräte Dahnen, Daleiden, Dasburg, Irrhausen, Preischeid Alois Barthel, VR- Vorsitz. Arzfeld Peter Marx, VR- Vorsitz Eschfeld Josef Arens, VR- Vorsitz Großkampenberg Robert Becker, VR- Vorsitz Harspelt J. Weires Friedhelm Hermes, VR- Vorsitz. Lichtenborn Johann Weires, VR- Vorsitz. Olmscheid Michael Schilz, stellv. VR- Vorsitz. Lützkampen Justin Lenz, VR- Vorsitz. Üttfeld/Binscheid

6-------------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste Sa., 28.03. Vorabend des Palmsonntags Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Paula Theisges, best. v. d. Nachbarn Olmscheid: f. Hildegard Nosbüsch Irrhausen: f. Anneliese Holper Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Heiligen Land u. für die Grabeskirche in Jerusalem In allen Gottesdiensten: Palmweihe Daleiden 10.00 Messdienerprobe f. Palmsonntag i. d. Pfarrkirche Großkampenberg 10.00-12.00 Uhr K u t t e n a n p r o b e für die Kommunionkinder der Pfarreien Großkampenberg- Harspelt- Eschfeld - Lützkampen und für die Kommunionkinder der Pfarreien Arzfeld - Lichtenborn - Olmscheid- Üttfeld- Binscheid, mit Kommunionbuchausstellung Harspelt 16.15 Harspelt 17.00 Beichtgelegenheit Palmprozession Beginn neben der Kirche beim Kreuz anschl. Vorabendmesse Jahrged. f. Josefine Wanken; Zum Dank a. d. Muttergottes; In den Anliegen der Familien; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Arens; Für die Verstorb.: Anna u. Monika Drees Irrhausen 18.00 Arzfeld 19.00 Vorabendmesse mit Palmweihe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Schönecker-Pick; Für die Verstorb.: Ehel. Matthias u. Maria Maus u. Sohn Robert; Ehel. Peter u. Katharina Theis u. Kinder Josef u. Josefa Palmprozession mit Beginn neben der Kirche beim Kriegsgefallenenkreuz mit d. Kommunionkindern aus Arzfeld, Olmscheid u. Lichtenborn anschl. Vorabendmesse Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Jahrged. f. Raimund Marx; Jahrged. f. Anna Mäling; Jahrged. f. Martha Kraker; Jahrged. f. Regina Kraker; Jahrged. f. Manfred u. Maria Antony; Jahrged. f. Katharina Roß; Für die Verst.: Bernhard Marx u. Simon Mäling; Robert Schreiber u. Tochter Petra; Ehel. Luzia u. Nikolaus Tiex; Margarethe Dimmer u. Angehörige; Ernst Henkel; Ehel. Johann u. Anna Schwalen; Ehel. Peter u. Barbara Thielges; die Verst. des Geburtsjahrgangs 1937, besonders Walter Rausch, Mainz; Ehel. Leni u. Marcel Molitor

Gottesdienste --------------------------------------------------------------------------------- 7 Sa., 28.03. Vorabend des Palmsonntags In allen Gottesdiensten: Palmweihe Dahnen 19.30 Vorabendmesse mit Palmweihe Amt zu Ehren d. Mutter Gottes; Für die Verst.: Günter u. Anton Walers; Alfred Breuer, best. v. d. Nachb.; Josef Leifgen u. Fam. Warland; Margarethe Juchmes, geb. Leuschen; Ehel. Josef u. Erika Ludgen; Nikolaus u. Katharina Heinz u. Nikolaus u. Agathe Lenz; Helmut Fiedler; Johann u. Elisabeth Kleis; Theo Kleis, bst. v. Freunden, Ehel. Martha u. Johann Reuten, Ehel. Hedwig u. Franz Dahm; In der Nacht vom 28. März auf den 29. März (2 Uhr Nachts) werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Jetzt beginnt die europäische Sommerzeit So., 29.03. Palmsonntag In allen Gottesdiensten: Palmweihe Binscheid 9.00 Beginn mit Palmprozession vom Kreuz im Pfarrhof mit den Kommunionkindern aus Binscheid anschl. Hochamt Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Nikolaus Wonner; Jahrged. f. Magdalena Schmitz; Jahrged. f. Elisabeth Lehnertz Großkampenberg 10.15 Palmprozession mit Beginn beim Gretheneskreuz mit den Kommunionkindern aus Eschfeld, Lützkampen Großkampenberg anschl. 10.30 Uhr Sonntagsmesse Stiftsmesse f. Nikolaus Lochen; Jahrged. f. Nikolaus Peters; Jahrged. f. Ehel. Jakob u. Katharina Lempges; Jahrged. f. Johann Marx; Jahrged. f. Barbara Drees; Ehel. Josef u. Theresia Ballmann; Dankamt nach Meinung; Zur seligen Sr. Blandine nach Meinung der Fam. Illies- Palzer; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Wagner- Pfeiffer- Kaufmann; der Fam. Reuland; der Fam. Klein- Wangen; der Fam. Hoffmann- Peters- Ballmann; Für die Verst.: der Fam. Marx- Schmitz- Teschler; Rudolf Kaut; Johann Mayer (v. d. Nachb.); Ehel. Johann u. Maria Willmes, Ehel. Susanna u. Peter Schütz; Patrick Lempges; Ehel. Michel u. Katharina Hostert; Ehel. Katharina u. Johann Junk Daleiden 10.30 Sonntagsmesse mit Palmweihe Vierwochenamt f. Arnold Röder; Für die Verstorb.: Katharina Hecker, geb. Daufer; Maria Nickels, geb. Dhür; Heinrich Schweyen u. Schulkameraden; der Fam. Müller- Winter; Ehel. Hubert u. Margarethe Schmitz u. Sohn Richard; Albert Thommes

8 ----------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste So., 29.03. Preischeid 10.30 Eschfeld 15.00 Palmsonntag In allen Gottesdiensten: Palmweihe Wortgottesdienst Kreuzweg am Bunker für d. Pfarreiengemeinschaft bei der Gedenkstätte mit Palmweihe bitte das Gotteslob mitbringen Daleiden 19.00 Mo., 30.03. Binscheid 15.00 Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Montag der Karwoche Rosenkranzgebet f. d. Frieden Lützkampen 19.00 Di., 31.03. Welchenhausen 15.30 Binscheid 17.00 Bußandacht mit anschl. Gelegenheit zur Osterbeichte Dienstag der Karwoche Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.: Jakob Jakoby; Ehel. Michel u. Anna Tanten; Johann u. Gertrud Winkelmann; Maria Schier u. Sohn Werner (v. d. Nachb.) -19.00 Beichtgelegenheit vor Ostern Daleiden Mi., 01.04. Stalbach Dahnen 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Thielen-Nickels, der Fam. Lietz-Thömmes; Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus u. Anna Heinz, Sohn Manfred u. Enkel Andreas Mittwoch der Karwoche 18.30 Kreuzweggebet anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.. Margarethe u. Johann Hontheim 19.00 Hl. Messe Für die Verstorb.: Maria Hohol, geb. Differding; Andreas u. Magdalena Zangerle; Ehel. Peter u. Katharina Gilz; Christine Bong, geb. Thielen Eschfeld 20.15 Offenes Glaubensgespräch im DGH

Gottesdienste------------------------------------------------------------------------------------ 9 Das Sacrum Triduum Die Heiligen Drei Tage Ostern ist das höchste Fest der Christen. Es wird als zusammenhängende Feier von drei heiligen österlichen Tagen gefeiert. Der erste Tag beginnt schon am Abend des Gründonnerstages: Jesus feiert das Abendmahl und schenkt seinen Jüngern sich selbst in der Eucharistie und deutet so seinen Tod als Hingabe und Opfer aus Liebe. Der erste der Heiligen Drei Tage ist also, begonnen am Vorabend mit Abendmahlsmesse der Nachtwache am Ölberg, und der Karfreitag: Wir gedenken des Leidens und Sterbens und der Grablegung des Herrn und erkennen demütig an, dass dies für uns geschehen ist und für unsere Rettung nötig war. Der zweite der Heiligen Drei Tage ist der Karsamstag: Jesus ist tot. Und er ist bei den Toten. Und er durchwandert das Reich des Todes und den Abgrund der Hölle, wo kein Gott mehr gefunden werden kann. Und er ist doch selbst der ewige Sohn, der Leben aus Gott hat, das den Tod unterläuft. Jesus ist tot und untergräbt zugleich den Tod. Der dritte der Heiligen Drei Tage ist der Ostersonntag. Er beginnt mit der Feier der Osternacht und endet mit der Ostervesper am Sonntagabend: Jesus ist bis an das letzte Ende allen Seins gegangen. Die Sünde und der Tod sind nun nicht mehr unendlich und unüberwindbar. Dazu ist Jesus gestorben und von den Toten auferstanden. Er führt uns seitdem in seiner Kirche, das pilgernde Gottesvolk wie damals Israel aus Ägypten heraus aus der Sklaverei von Sterbenmüssen und Schuld. Er der österliche Christus bricht neu das Brot mit uns und trinkt von der Frucht des Weinstocks im Reich seines Vaters: Er teilt alles, was er hat, mit seiner Kirche und durch seine Kirche. Er stirbt nicht mehr. Und unser Sterbenmüssen ist durch ihn verwandelt worden. Wir sind für das ewige Leben frei gekauft. Wir sind als Erben eingesetzt für das Friedensreich, das Gott den Seinen bereitet hat. Wir erneuern darum voll Freude unser Taufversprechen und begreifen, wie groß das Geheimnis ist, dass wir Christen sind: Christusglieder an seinem auferstandenen Leib. Gebeichtet, freudig und ehrfürchtig empfangen wir die Osterkommunion, und spüren wie sehr der Auferstandene unser ganzes Leben von innen her dem seinen angleichen, verwandeln, ja, österlich machen will. Herzliche Einladung an alle Gläubigen, das Osterfest in seinem vollen Drei-Tage- Sinn-und-Spannungsbogen mitzufeiern!

10----------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Do., 02. 04. Gründonnerstag Im Licht des Teilens Großkampenberg 9.00 Messdienerprobe für alle, die zur Osternacht in Großk. dienen Olmscheid 11.00 Dahnen 15.00 Dahnen 19.00 Messdienerprobe für alle, die für Ostersonntagmorgen in Olmsch. dienen Seniorentreffen Feier des Abendmahls Für die Verstorb.: Christian Schaus; Josef Neuens; Martha Kraus, geb. Becker; Ehel. Walter u. Anna Spartz; Alfred Breuer; Nikolaus u. Katharina Heinz u. Nikolaus u. Agathe Lenz; Ehel. Johann u. Katharina Ludgen; Michel Zimmer, best. v. den Nachbarn anschl. Eucharistische Anbetung Daleiden 19.00 Dasburg 19.00 Lützkampen 20.00 Binscheid 20.00 Feier des Abendmahls Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Anna Diederich, geb. Freichels; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Nickels- Jakoby; der Fam. Matthias u. Maria Maus, geb. Mayer; Für die Verst.: Ehel. Heinrich u. Margaretha Post u. Paul Post; Ehel. Peter u. Maria Wolter u. Tochter Rosemarie anschl. Eucharistische Anbetung Eucharistische Anbetung Feier des Abendmahls Zur immerwährenden Hilfe; Jahrged. f. Manfred Thomes; Jahrged. f. Nikolaus Mayer; Jahrged. f. Nikolaus Hontheim; Für die Verst.: Anna Hens, bestellt v. d. Nachbarn Ölbergstunde und stille Anbetung bis 22.00 Uhr Feier des Abendmahls Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lenz-Bermes-Haas; der Fam. Schreiber- Schütz; Für die Verstorb.: Theresia Kandels; Ehel. Peter u. Magdalena Schmitz u. Sohn Helmut; Ehel. Nikoaus u. Agathe Lafleur u. Hubert Lafleur; Susanna Zangerle; Cornelius u. Margaretha Hennes u. Kinder; Lena Lenz Ölbergstunde mit Andacht um Priesterberufe und stillen Anbetung bis 24.00 Uhr

Gottesdienste -------------------------------------------------------------------------------- 11 Fr., 03.04. Karfreitag Fast-u. Abstinenztag Großkampenberg 9.00 Daleiden 11.00 Dasburg 13.00 Daleiden 15.00 Dasburg 15.00 Kreuzweg mit Kreuzverehrung und Grablegung anschl. Osterbeichte bis 11.00 Uhr Die Besucher des Gottesdienstes am Karfreitag können eine blühende Blume mitbringen, um sie bei der Kreuzverehrung niederzulegen Messdienerprobe für alle, die an Karfreitag dienen Messdienerprobe für alle, die an Karfreitag dienen Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Grablegung Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Grablegung Harspelt 15.00 Feier vom Leiden u. Sterben Christi mit Grablegung Die Besucher des Gottesdienstes am Karfreitag können eine blühende Blume mitbringen, um sie bei der Kreuzverehrung niederzulegen Lichtenborn 15.00 Feier vom Leiden u. Sterben Christi mit Grablegung Die Besucher des Gottesdienstes am Karfreitag können eine blühende Blume mitbringen, um sie bei der Kreuzverehrung niederzulegen Dahnen 16.00 Preischeid 17.00 Irrhausen 17.00 Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet Die., 18.03. Dienstag der 2. Fastenwoche

12-------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Sa., 04.04. Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Fam. Klasen- Kockelmann Olmscheid: f. Martina Engelberty Irrhausen: f. Fam. Reiten- Munkler Kollekten für die Pfarreien Binscheid 9.00 Trauermette / Morgengebet der Kirche mit Verehrung des Grablegungschristus und der Kreuzreliquie u. Beichtgelegenheit bis 11.00 Uhr Preischeid 15.00 Messdienerprobe für alle, die zur Osternacht dienen Vor der Osternacht und Ostermorgenfeier werden vor den Gottesdiensten (Großkampenberg, Olmscheid) Osterkerzen zum Kauf angeboten, zum Preis von 1,00 uro. Für Dasburg und Preischeid wie dort üblich! Treffpunkt vor der Osternacht/ Ostermorgenfeier: Die Gemeinde versammelt sich vor Beginn des Gottesdienstes am Osterfeuer (Nähe der Pfarrkirche) und zieht mit der Osterkerze in die dunkle Kirche ein. Dort wird das Licht der Osterkerze an alle Teilnehmer des Gottesdienstes verteilt. Für Dasburg und Preischeid wie dort üblich! Dasburg 17.00 Preischeid 19.00 Großkampenberg 20.30 OSTERNACHTSFEIER Kollekte: Silberner Sonntag OSTERNACHTSFEIER Kollekte: Silberner Sonntag Osternachtsfeier für die Pfarreiengemeinschaft Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 10. Jahrged. f. Anna Wolter; Jahrged. f. Christine Wirtz; Nach Meinung der Fam. Schwalen- Hoffmann; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Dingels- Breuer; der Fam. Peters- Bach; Für die Verst.: Ehel. Michel u. Margarete Schmitz u. Sohn Matthias; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd; Ehel. Michel u. Helene Heinz u. Sohn Josef; Geschwister Palzer; Ludwig Winkelmann Anschließend lädt der PGR zur Agape (Freundschaftsmahl) am Osterfeuer (bei ungünstiger Witterung im Jugendheim) ein.

Gottesdienste -------------------------------------------------------------------------------- 13 So., 05.04. Olmscheid 6.00 Arzfeld 9.00 Dahnen 9.00 Daleiden 10.30 Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Auferstehungsfeier mit Osterfeuer, Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe Für die Verstorb.: Martina Engelberty, best. v. den Nachb. Einladung zum anschl. Osterfrühstück an alle Gottesdienstteilnehmer in das DGH Olmscheid Festhochamt Mit Spendung der Sakramente des Christwerdens für Frau Vanessa Geimer aus Arzfeld mit Entzündung der Osterkerze u. Osterwasserweihe Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft Jahrged. f. Renate Thielen; Jahrged. f. Katharina Antony; Jahrged. f. Christine Thielen Festhochamt mit Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe Kollekte: Silberner Sonntag Festhochamt mit Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Kollekte: Silberner Sonntag Eschfeld 10.30 Lichtenborn 18.00 Festmesse mit Entzündung der Osterkerze u. Osterwasserweihe Jahrged. f. Nikolaus Leifgen; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Dhur- Marx; der Fam. Ritter- Schmitz- Oebel; der Fam. Laumers- Mertes; der Fam. Schenten- Meyer; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Johanna Hölpes u. verst. Kinder; Leonhard Leifgen u. Susanna Leifgen geb. Nickels; Ehel. Maria u. Adam Wolter; Ehel. Peter u. Maria Wonner u. Nikolaus Hankes; Zum Gedenken an David Kickertz u. die Lebenden u. Verstorbenen der Fam. Kickertz- Musielewicz; Elisabeth Zinnen; Jakob u. Anna Leifgen u. Schwiegersohn Robert Schäfer Ostervesper mit Entzündung der Osterkerze u. Osterwasserweihe

14--------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Mo., 06.04. Ostermontag Lichtenborn 9.00 Festmesse Vierwochenamt f. Claudia Rosch; Jahrged. f. Heinrich Palzkill; Jahrged. f. Elfriede Fuxen; Für die Verstorb.: Josef u. Peter Kockelmann; Ehel. Hedwig u. Heinrich Schmitz u. Schwiegertochter Ute; Ehel. Josef u. Elfriede Leick u. Tochter Ingrid Irrhausen 9.00 Daleiden 10.30 Harspelt 10.30 Die., 07.04. Daleiden 10.00 Großkampenberg 10.30 Irrhausen 19.00 Festmesse mit Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe Amt nach Meinung der Fam. Maus-Theis; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Freichels-Thibol; Für die Verstorb.: Agnes Heinz; Ehel. Peter u. Gertrud Grommes; Robert Maus; Edmund Marzi Festmesse Amt nach besonderer Meinung; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Jakoby-Gilz; Für die Verstorb.: Ehel. Matthias u. Katharina Schweyen, Robert Thommes, Schwiegertochter Charlotte u. Ingrid Thommes; Ehel. Willy u. Martha Banz, geb. Maus; Ehel. Johann u. Paula Freichels; Theodor u. Klara Schmitz; Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna; Katharina Maus, geb. Jakoby; Burkhard, Leonie u. Franz Propson Festmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche mit Entzündung der Osterkerze u. Osterwasserweihe Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Stiftsmesse f. Gertrud Leifgen; Stiftsmesse f. Leo Hons; Dankamt nach Meinung; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Andre- Lempges- Neukirch; Für die Verstorb.: Nikolaus u. Anna Dhur; Johann Müller; Ehel. Peter u. Anna Juchmes Dienstag in der Osteroktav -12.00 Uhr Probe d. Kommunionkinder i. Pfarrhaus Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für die 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Hl. Messe Stiftsmesse f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Schönecker- Bettingen; Für die Verstorb.: Christine Munkler Halenbach 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Hostert-Dingels; der Fam. Willmes; der Fam. Ewen-Leick

Gottesdienste ---------------------------------------------------------------------------------15 Mi, 08.04. Daleiden 10.00 Großkampenberg 10.30 Dasburg 19.00 Mittwoch in der Osteroktav -12.00 Uhr Probe der Kommunionkinder im Pfarrhaus Üben d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Hl. Messe Für die Verstorb.: Johann u. Susanne Pütz u. Tochter Agnes Eschfeld 19.00 Hl. Messe Für die Verstorb.: Matthias Wiaime; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier und anschl. Agape (Freundschaftsessen) zum Abschluss des Glaubensgesprächs Do., 09.04. Daleiden 10.00 Großkampenberg 10.30 Preischeid 14.30 Hölzchen 19.00 Donnerstag der Osteroktav -12.00 Uhr Probe der Kommunionkinder in der Pfarrkirche Üben d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche für die 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag, mit den Messdienern, die für die 1. Hl. Kommunion eingeteilt sind Hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Für die Verstorb.: Ehel. Jakob u. Berta Escheid, geb. Theis; Margarethe Kandels Hl. Messe Stiftsmesse f. Margarethe Richertz; Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarrei Harspelt 19.30 Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Michel u. Susanna Keiffer; Maria Neuens

16--------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste Fr., 10.04. Freitag der Osteroktav Krankenkommunion des Pfarrers in der Pfarrei Großkampenberg u. d. Orten Welchenh. u. Stupbach Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in den Pfarreien Eschfeld/Harspelt/Lützkampen Daleiden 10.00 Olmscheid 19.00 Leidenborn 19.30 Sa., 11.04. - 12.00 Probe d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag, mit den Messdienern, die für die 1. Hl. Kommunion eingeteilt sind Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann geb. Neu; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schares-Hanckes; Für die Verstorb.: Ehel. Adam u. Anna Wallesch Hl. Messe Jahrged. f. Agathe Schmitz; Derer niemand gedenkt; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Coumont; der Fam. Mayer- Heck; der Fam. Kaut; der Fam. Hontheim, Leidenb.; Für die Verst.: der Fam. Schmitz- Schmitz; Ehel. Heinrich u. Barbara Kohnen; Ehel. Johann u. Susanna Roderich; Geschwister Reusch- Goebels Vorabend zum Weißen Sonntag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. die Leb. u. Verst. der Fam. Birmann-Bermes Olmscheid: f. die Leb. u. Verst. der Fam. Engelberty-Müller Irrhausen: Nach Meinung Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Wiaime - Müller Kollekte für die Pfarreien Daleiden 9.00 Großkampenberg 10.00 Treffen der Kommunionkinder im Pfarrhaus, Ende 15.00 Uhr Beichte der Kommunionkinder zur Vorbereitung auf die Erstkommunion

Gottesdienste------------------------------------------------------------------------------ 17 Sa., 11.04. Arzfeld 16.15 Arzfeld 17.00 Vorabend zum Weißen Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sechswochenamt f. Kurt Kohnen; Jahrged. f. Gertrud Nickels; Jahrged. f. Nikolaus Kessler; Jahrged. f. Gerhard Schilz; Jahrged. f. Matthias Thommes u. Angehörige; Für die Verstorb.: Josef Schichtel u. Eltern; Werner Junk; Alois Juchmes; Rudolf u. Katharina Kessler; Josef Rauen; Katharina Mayer, best. v. den Nachbarn; Margarethe Dimmer u. Angehörige; Ehel. Jakob u. Luzia Müller; Maria Elsen; Ehel. Doris u. Walter Thielen u. Angehörige mit Taufe des Kindes Anna Weiland, Arzfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Preischeid 18.00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. Adelheid Thielen; Für die Verstorb.: Peter Antony; Richard Reuter Harspelt 19.30 Vorabendmesse Für die Verst.: Ehel. Josefine u. Oskar Wanken; Karl u. Agnes von Bökel; Ehel. Nikolaus u. Maria Andre Dasburg 19.30 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. Karl-Heinz Schmitz; Für die Verstorb.: Peter u. Regina Petisch, geb. Heiles So., 12.04. 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Binscheid Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie für die dunkle Zeit. 9.00 Sonntagsmesse Amt zu Ehren der immerwährenden Hilfe; Jahrged. f. Margarethe Keil; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schreiber, OÜ; Für die Verstorb.: Johann u. Katharina Kickertz, geb. Nickels u. Sohn Willi; Hubert Windhausen; Maria Katharina Peifer-Weihs

18--------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste So., 12.04. 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Daleiden 10.15 Daleiden 10.30 Abholen der Kommunionkinder im DGH ERSTKOMMUNIONFEIER -Jesus, Licht unseres Lebens Großkampenberg 10.15 Großkampenberg 10.30 Abholen der Kommunionkinder im Pfarrhaus Erstkommunionfeier Hochamt f. die Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft -Wir sind eingeladen zum Tisch des Herrn- Daleiden 16.00 Eschfeld 16.00 Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Dankandacht für die Kommunionkinder u. die Pfarrangehörigen der Pfarrei Mit Segnung d. Andachtsgegenstände u. Andenken Mo., 13.04. Dasburg 10.00 Lützkampen 10.00 Montag der 2. Osterwoche Dankamt für unsere Kommunionkinder, ihre Paten u. Familien Dankamt zur Kommunion Für unsere Kommunionkinder, Eltern, Paten und alle Mitchristen. Die Kollekte der Kommunionkinder ist für die Diaspora Kinderhilfe bestimmt

Gottesdienste --------------------------------------------------------------------------------19 Mo., 13.04. Montag der 2. Osterwoche Binscheid 15.00 Rosenkranzgebet für den Frieden Die., 14.04. Arzfeld 16.00 Üttfeld 19.00 Mi., 15.04. Sengerich 9.00 Dasburg 15.00 Arzfeld 16.00 Dienstag der 2. Osterwoche Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für die 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lichy-Hunsteger; Für die Verstorb.: Nikolaus u. Maria Dingels, OÜ; Martha Stellmes u. Angehörige; Johann Dingels Mittwoch der 2. Osterwoche Hl. Messe Für die Verstorb.: Fritz Schmitz u. Tochter Sylvia Seniorennachmittag Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für die 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Do., 16.04. Arzfeld 16.00 Arzfeld 19.00 Sevenig 19.30 Donnerstag der 2. Osterwoche Üben d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag, mit den Messdienern, die für die 1. Hl. Kommunion eingeteilt sind Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Nikolaus u. Klara Golumbeck-Haas u. Kinder; Für die Verst.: Valentin u. Aloisia Norta; Ehel. Alex u. Maria Krämer; Cäcilia Rauen, best. v. den Nachb. Hl. Messe Sechswochenamt f. Katharina Dichter; Zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes f. Fam. Becker

20-------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Fr., 17.04. Freitag der 2. Osterwoche Krankenkommunion des Pfarrers in d. Pfarreien Olmscheid/Üttfeld- Binscheid Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in den Pfarreien Arzfeld/Lichtenborn Großkampenberg 9.00 Hl. Messe Nach Meinung aller Stifter; Zur seligen Sr. Blandine; Zur schmerzhaften Muttergottes nach Meinung der Fam. Illies- Palzer; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Horper- Kockelmann; der Fam. Denter- Peters; der Fam. Hoffmann- Peters- Ballmann; Für die Verst.: der Fam. Nickels- Gretz- Podszus- Reis Jucken 19.00 Hl. Messe Jahrged. f. Siegward Nosbisch; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Simon-Pick; Für die Verstorb.: Paula Theisges, best. v. den Nachbarn; Matthias Bonefas Sa., 18.04. Vorabend 3. Sonntag der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Maria Ersch Olmscheid: f. Hans- Günther Hienz Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Dahm- Staus Kollekte für die Pfarreien Arzfeld 10.00 Beichte der Kommunionkinder zur Vorbereitung auf die Erstkommunion Eschfeld Eschfeld Dahnen 16.15 Beichtgelegenheit 17.00 Vorabendmesse Jahrged. f. Fritz Schmitz (Eschf.); Jahrged. f. Katharina Müller; Dankamt nach Meinung der Fam. Klasen- Pick; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Hankes- Schweyen- Müller; der Fam. Müller- Ritter- Kockelmann; Für die Verstorb.: Gotthard Hügle; Ehel. Gertrud u. Johann Post; Elisabeth Zinnen (v.d.nachb.); Ehel. Hubert u. Susanna Wonner; Ehel. Heinrich u. Katharina Weißgerber, verst. Kinder u. Schwiegerkinder 18.00 Vorabendmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Pauls-Müller; Für die Verst.: Ehel. Hedwig u. Franz Dahm; Ehel. Martha u. Johann Reuten; Margarethe Juchmes, geb. Leuschen; Matthias u. Elfriede Philippe, geb. Heinz; Josef Juchmes; Agathe Lenz; Peter u. Ludwig u. Gertrud Gierenz; Alfred Breuer, best. v. den Nachbarn; Ehel. Peter u. Anna Zinnen u. Sohn Oskar; Heinrich Leuschen

Gottesdienste ----------------------------------------------------------------------------------21 Sa., 18.04. Vorabend 3. Sonntag der Osterzeit Lichtenborn 19.00 Irrhausen 19.30 So., 19.04. Lützkampen 9.00 Vorabendmesse Jahrged. f. Matthias Pütz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Thölkes-Schreiber; Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Anna Heck u. Johann Kinnen; Peter Staus; Ehel. Johann u. Maria Willmes u. Jakob Tiex; Claudia Rosch, best. v. Schuljahrgang 1975/76 Vorabendmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heinz, Eigelsfenn; Für die Verstorb.: Ehel. Erich u. Anneliese Holper; Edmund Marzi; Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer; Johann Thibol; Michael u. Barbara Wilwers; Hubert Merkes, best. von einem Freund 3. Sonntag der Osterzeit Sonntagsmesse 1. Jahrged. f. Cäcilia Hecker; Jahrged. f. Matthias u. Elisabeth Helten; Jahrged. f. Ehel. Susanna u. Johann Freichel; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Anna u. Peter Hecker; Für die Verstorb.: Matthias Nelles; Johann Wagner; Anna Hens (von der Frauengemeinschaft); Geschwister Matthias u. Margarethe Schilz Arzfeld 10.15 Arzfeld 10.30 Abholen der Kommunionkinder a. d. Grundschule ERSTKOMMUNIONFEIER Hochamt f. die Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft -Wir sind eingeladen zum Tisch des Herrn- Daleiden 10.30 Dasburg 10.30 Wortgottesdienst Sonntagsmesse Für die Verstorb.: Ehel. Johann Bormann-Peters u. Kinder

22----------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste So., 19.04 3. Sonntag der Osterzeit Daleiden 14.30 Taufe des Kindes Lena Follmann, Daleiden Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Binscheid 14.30 Olmscheid 16.00 Mo., 20.04. Arzfeld 10.00 Binscheid 15.00 Di., 21.04 Daleiden 19.00 Lützkampen 19.00 Bruderschaftsandacht Dankandacht für die Kommunionkinder u. die Pfarrangehörigen der Pfarrei Mit Segnung d. Andachtsgegenstände u. Andenken Montag der 3. Osterwoche Dankamt zur Kommunion Für unsere Kommunionkinder, Eltern, Paten und alle Mitchristen. Die Kollekte der Kommunionkinder ist für die Diaspora Kinderhilfe bestimmt Rosenkranzgebet für den Frieden Dienstag der 3. Osterwoche Hl. Messe Stiftsmesse f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Keilen; Für die Leb. u. Verst. : der Fam. Thommes-Becker; Für die Verst.: Wilhelm u. Margaretha Sterges u. Kinder; Albert Thommes Hl. Messe Zu Ehren des Hl. Josef; Für den Verstorb.: Josef Neuens, best. v. Jahrgang 40 Mi., 22.04 Mittwoch der Osteroktav Dahnen 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. ++ der Fam. Flammang u. Fam. Simon Jakoby; Für die Leb. u. Vestorb.: der Fam. Theis-Leufgen; Für die Verstorb.: Margaretha Peren, geb. Heinz; Ehel. Valentin u. Anna Leifgen Lichtenborn 19.00 Hl. Messe Für die Verstorb.: Elfriede Leick, best. v. den Nachbarn; Claudia Rosch, best. v. den Nachbarn Lichtenborn 20.00 Alltagsbeschwerden, Akupressur im DGH (Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs)

Gottesdienste --------------------------------------------------------------------------------23 Do., 23.04. Donnerstag der 3. Osterwoche Hölzchen 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Margarethe Pütz-Lamers; Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarrei Fr., 24.04. Freitag der 3. Osterwoche Heckhuscheid 19.30 Hl. Messe Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Heinen- Wanken; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Gillen; der Fam. Lenz- Schwalen; der Fam. Becker- Wirtz; Für die Verst.: Ehel. Theodor u. Anna Horper; Ehel. Johann u. Margarete Ewertz; Ehel. Paul u. Gertrud Jakoby; Thekla Kickertz; Ehel. Alfons u. Hedwig Pauls; Peter Ballmann Sa., 25.04. Binscheid Binscheid Dasburg Fest Hl. Markus, Evangelist Vorabend vom 4. Sonntag der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f.. Ehel. Josef u. Margarethe Dederichs-Weber Olmscheid: f. Ehel. Johann u. Luzia Paas Irrhausen: f. die Leb. u. Verst. d. Fam. Lempges- Reiten Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Becker Kollekte für die Pfarreien 15.30 Beichtgelegenheit 17.00 Vorabendmesse zur Kirmes 16.30 Markusprozession z. Friedhof mit Gräbersegnung Sechswochenamt f. Amalia Lotzkes; Jahrged. f. Gertrud Candels; Jahrged. f. Susanne Kandels; Für die Verstorb.: Ehel. Maria u. Adolf Pütz; Ehel. Anna u. Jakob Funk, Sohn Jakob u. Tochter Maria; Hubert u. Katharina Hiedels u. Sohn Nikolaus; Nikolaus u. Margarethe Hontheim; Werner Gerden u. Geschwister; Gertrud Palgen 18.00 Vorabendmesse Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. d. Fam. Karl-Josef u. Helene Simon, geb. Metz; Für die Verstorb.: Ehel. Franz u. Maria Simon, Karl-Heinz Simon u. Herta u. Frank Thommes

24--------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste Sa., 25.04. Fest Hl. Markus, Evangelist Vorabend vom 4. Sonntag der Osterzeit Großkampenberg 19.00 Vorabendmesse Jahrged. f. Jürgen Lebau; Jahrged. f. Heinrich Kandels; Zur Muttergottes f. Fam. Nickels; Für die Leb. u. Verst. der Fam. Wagner- Pfeiffer Kaufmann; der Fam. Mayer- Es kommt in der Welt vor allem auf die Helfer an, und auf die Helfer der Helfer Preischeid So., 26.04. Harspelt 9.00 Daleiden 10.30 Jedes Leben hat sein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen. Krämer; der Fam. Geister- Dingels- Carls; der Fam. Gillen- Lemaire; Für die Verst.: Ehel. Thekla u. Matthias Kickertz u. Sohn Hermann; Renate Schuster; Ehel. Nikolaus u. Magdalena Theis; Nikolaus Ballmann; Josef Ballmann (Leidenb.); Hermann Heblinger, Eltern u. Geschwister; Ludwig Winkelmann 19.30 Vorabendmesse Für die Verstorb.: Ehel Matthias u. Irma Rykal u. Sohn Peter; Ehel. Nikolaus Sietzen; Ehel. Franz u. Katharina Müller, geb. Thiel 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für die geistlichen Berufe Hochamt Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Susanna Keiffer; Jahrged. f. Werner Candels; Jahrged. f. Anna Neukirch; Zur schmerzhaften Muttergottes in besonderer Meinung Sonntagsmesse 1. Jahrged. f. Maximilian Girster; Amt zu Ehren der immerwährenden Hilfe nach Meinung; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Kockelmann-Jakoby; der Fam. Stadtfeld-Nickels; Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus u. Maria Nickels u. Schwiegersohn Erich Thielen; Ehel. Wilhelm u. Gertrud Strahnen u. Kinder; Ehel. Johann Gierenz u. Maria, geb. Munkler; Franziska Simon; Ehel. Johann u. Margarethe Emonts; Josef Flesch u. Angehörige; Ehel. Michel u. Katharina Jakoby und Schwiegersohn Jakob Olmscheid 10.30 Festmesse zur Kirmes anschl. Gräbersegnung Für die Verstorb. u. Gefallenen der Pfarrei; Jahrged. f. Elisabeth Bonefas u. Ehemann Nikolaus; Jahrged. f. Hans-Günter Hienz; Jahrged. f. Ehel. Peter u. Martha Kockelmann; Jahrged. f. Johann Thurmann; Für die Verst.: Maria Ersch; Willi Steins; Ehel. Adam u. Maria Schreiber; Peter u. Maria Engelberty u. Angehörige; Maria u. Stephan Leisen u. Sohn Albert

Gottesdienste ---------------------------------------------------------------------------------25 So., 26.04. 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für die geistlichen Berufe Dahnen 10.30 Wortgottesdienst Mo., 27.04. Montag der 4. Osterwoche Binscheid 15.00 Rosenkranzgebet für den Frieden Di., 28.04. Binscheid Irrhausen Dienstag der 4. Osterwoche 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Verstorb.: der Fam. Lehnertz-Lamberty-Zils 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Heinz-Marzi; Für die Verst.: der Fam. Schönecker-Pick; Rudi Munkler Mi., 29.04. Eschfeld Hl. Katharina v. Siena Mitpratronin Europas 9.00 Hl. Messe Für die Verst.: Luzia Heinisch, best. v. d. Wittfrauen Dasburg Do., 30.04. Hl. Pius V. Preischeid 19. 00 Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Karl u. Margarita Mertz 19.00 Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Maria Antony u. Enkel Peter; Ehel. Wilhelm u. Rosa Norta Arzfeld 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Susanna Steins-Hames u. Kinder; Für die Verstorb.: der Fam. Zwicker-Schröder; Jakob u. Maria Gubernator u. Sohn Hans; Margarethe Dimmer u. Angehörige Sevenig 19.30 Hl. Messe mit Markusprozession ( 25.04.) Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Becker- Wirtz; Für die Verst.: Katharina Dichter, best. v. n. Nachbarn

26--------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste Fr., 01.05. Freitag der 4. Osterwoche Hl. Josef der Arbeiter Krankenkommunion des Pfarrers in d. Pfarreien Eschfeld/ Harspelt/Lützkampen Krankenkommunion durch d. Kommunionhelfer in der Pfarrei Großk. u. d. Orten Welchenh. u. Stupbach Großkampenberg 9.00 Hl. Messe mit Euch. Segen Herz- Jesu- Freitag Dankamt zum 80. Geburtstag; Zu Ehren des Hl. Herzen Jesu f. alle Priester; Nach Meinung d. Fam. Nickels; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Hostert- Probst; der Fam. Horper- Schütz- Wieres; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Maria Peters; Ehel. Anton Belling- Schröder; Ehel. Edmund u. Annemarie Illies; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd Daleiden Harspelt 10.30 Hl. Messe zur Eröffnung des Marienmonats 18.00 Maiandacht zur Eröffnung des Marienmonats Jucken Jucken Dahnen Sa., 02.05. Olmscheid 16.15 Olmscheid 17.00 18.30 Maiandacht 19.00 Hl. Messe mit Euch. Segen Für die Leb. u. Verst.: der Gemeinde Jucken; Für die Verst.: der Fam. Grundhöfer-Hansen; Amanda Schenten, best. v. den Nachbarn 19.30 Rosenkranzgebet in der Kapelle Vorabend 5. Sonntag der Osterzeit Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Maria Leisen Olmscheid: f. Leb. u. Verst. d. Fam. Kessler- Weiland Kollekte für die Hohe Domkirche Beichtgelegenheit Vorabendmesse Stiftsmesse f. d. Leb. u. Verst. der FG Olmscheid, Jucken, Kickeshausen; Sechswochenamt f. Maria Kohnen; Jahrged. f. Theo Meyer; Für die Verst.: Marga Birmann; Jakob Mattonet; Ehel. Johann u. Luzia Paas Irrhausen 18.00 Vorabendmesse Für d. Leb. u. Verst.: der Fam. Schuhmacher- Maurer; der Fam. Freichels-Thibol; Für d. Verst.: Ehel. Johann u. Ulla Mayer u. Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer; Ehel. Alois u. Meta Schönecker; Uschi Müller, geb. Wilwers u. Hedi Wilwers; Geschwister Valentin u. Margaretha Gilz

Gottesdienste ---------------------------------------------------------------------------------27 Sa., 02.05. Eschfeld 19.00 Dahnen 19.30 So., 03.05. Vorabend 5. Sonntag der Osterzeit Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer Vorabendmesse 1. Jahrged. f. Oswald Leifgen; Nach Meinung der Fam. Heinrich Leifgen; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Becker- Willmes; Für die Verst.: der Fam. Hankes, Reiff; Ehel. Josef u. Katharina Müller u. Susanna Spartz; Theodor Weiß; Elisabeth Zinnen; Margarete Hero; Robert Schäfer Vorabendmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lux-Mayer-Kyll; Für die Verstorb.: Veronika Schwarz, geb. Simon; Martin u. Katharina Juchmes- Görgen; Rudolf u. Maria Breuer, geb. Simon; Josef Neuens; Norbert u. Sanni Reusch u. Therese Müller; Martha Kraus, geb. Becker; Ehel. Peter u. Maria Leifgen; Berta Reuten, Ensdorf 5. Sonntag der Osterzeit Lichtenborn 9.00 Hochamt Für die Leb. u. Verstorb. d. Pfarreiengemeinschaft Daleiden 10.30 Sonntagsmesse Für die Verstorb.: Viktor Wangen, Josef Gierenz u. Adele, geb. Thielen; Ehel. Johann u. Paula Freichels; Ehel. Matthias u. Maria Biewer-Meyers u. Susanne Meyers; Katharina Maus, geb. Jakoby; Josefine Zimmer u. Söhne; Ehel. Rudolf u. Susanna Hirschfeld; Franziska Simon Dasburg 10.30 Wortgottesdienst Lützkampen 10.30 Sonntagsmesse 1. Jahrged. f. Cäcilia Hecker Für die Leb. u. Verst.: der Schier- Nelles; der Fam. Hens; der Fam. Dhur- Thelen; Für die Verst.: Jakob Daus u. Sohn Günter; Ehel. Schilz- Landers; Albert Schoden; Maria Schier u. Sohn Werner, v. d. Nachb.; Ehel. Schier- Becker u. verst. Kinder; Wilhelm u. Juliane Krump; Ehel. Peter u. Lena Krump Im Anschluss Einsegnung des Anbaus der Kita Lützkampen

28--------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste So., 03.05. 5. Sonntag der Osterzeit Lützkampen 14.30 Taufe der Kinder Mats Gierenz, Lützkampen Emil Lempges, Eschfeld Joyce Kyll, Arzfeld Daleiden Mo., 04.05. 14.30 Taufe des Kindes Milan Sebastian Ciecior, Arzfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Montag der 5. Osterwoche Binscheid 15.00 Maiandacht Di., 05.05. Dienstag der 5. Osterwoche Welchenhausen 16.00 Hl. Messe Zur immerwähr.hilfe; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Johann Wagner; Für die Verst.: Anna Mettendorf; Ehel. Michel u. Katharina Jakoby u. Schwiegersohn Jakob; Ehel. Arnold u. Anna Jakoby u. Schwiegers. Franz Daleiden Dasburg Dahnen Mi., 06.05. Stalbach Dasburg Arzfeld 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Christian u. Anna Maria Nickels, geb. Banz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Nickels-Jakoby; Für die Verstorb.: der Fam. Vosteln-Peters 19.00 Rosenkranzgebet, Kapelle 19.30 Rosenkranzgebet, Kapelle Hl. Katharina v. Siena Mitpatronin Europas 19.00 Hl. Messe Jahrged. f. Hubert Schütz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Meyer-Keil 19. 00 Hl. Messe F. d. Leb. u. Verst.: d. F. Heinrich u. Ida Schmitz-Bormann 19. 00 Maiandacht anschl. Pfarrgemeinderatssitzung Lesen Sie dazu im Innenteil d. Pfarrbriefs Großkampenberg 19.30 Maiandacht der Frauengemeinschaft Herzliche Einladung an alle Olmscheid 20.00 Feng Shui/Reiki u. Glaube DGH Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs

Gottesdienste ---------------------------------------------------------------------------------29 Do., 07.05. Donnerstag der 5. Osterwoche Dahnen 15.00 Seniorentreffen Hölzchen Harspelt Heckhuscheid Fr., 08.05. 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Anna Maria Steins; Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarrei 19.30 Hl. Messe Zu Ehren der Muttergottes; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Hermes- Müller 19.30 Maiandacht Freitag der 5. Osterwoche Krankenkommunion des Pfarrers in d. Pfarreien Arzfeld/Lichtenborn Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in den Pfarreien Olmscheid/Üttfeld- Binscheid Olmscheid 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Steins- Paas; der Fam. Weires-Schmitz Leidenborn 19.30 Jahrged. f. Gisela Hontheim; Zur Ehre und Dank an die Gottesmutter; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schmitz, Lautzerath; der Fam. Grimbach; Für die Verstorb.: Ehel. Jakob u. Klothilde Kockelmann; Johann Mayer; Rudolf Kaut; Ehel. Katharina u. Heinrich Kandels Sa., 09.05. Lichtenborn Samstag der 5. Osterwoche Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. die Leb. u. Verst. d. F. Zimmermann- Gierenz Olmscheid: f. Verst. d. Fam. Weires- Schmitz Kollekte für die Pfarreien 10.30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Alfons Scho u. Resi geb. Michels aus Kopscheid Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar

30--------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Sa., 09.05. Großkampenberg 16.15 Großkampenberg 17.00 Preischeid 18.00 Arzfeld 19.00 Dasburg 19.30 Vorabend v. 6. Sonntag der Osterzeit Muttertag Beichtgelegenheit Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Jahrged. f. Ehel. Martha u. Heinrich Beyer; Jahrged. f. Anna Wirtz; Zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus f. Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Nach Meinung der Fam. Ademes- Meyer; Für die Verst.: Christine Müller geb. Bauer; Ehel. Matthias u. Margarete Schmitz geb. Roth; Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Horper; Johann Mayer, best. v. Kegelclub; Peter Richarz; Anna Palzer; Peter Reisen u. Tochter Renate Schuster Vorabendmesse Für die Verst.: Ehel. Jakob u. Berta Escheid, geb. Theis; Ehel. Leonhard u. Gertrud Kandels, Kinder u. Enkel Vorabendmesse Jahrged. f. Josef Weißgerber; Jahrged. f. Ehel. Agnes u. Matthias Krämer; Jahrged. f. Gertrud Thelen; Jahrged. f. Marcel Molitor; Jahrged. f. Hermann Heyen; Jahrged. f. Johann-Josef u. Margaretha Rauen; Jahrged. f. Peter u. Maria Weiland; Für die Verst.: Ehel. Matthias u. Klara Roths, Enkelin Petra u. Kinder; Adolf Krämer u. Schwager Günther; Ehel. Hilde u. Michel Bretz; Johann Aßmann; Ehel. Paul u. Katharina Reinert; der Fam. Ademes-Krämer; Katharina Kessler u. Angehörige; Ehel. Luzie u. Peter Breuer; Ehel. Kasper u. Katharina Roß; Michel u. Katharina Mayer u. Tochter Isolde; Ehel. Oswald u. Hedwig Herzig; Für meine Godi Melanie Vorabendmesse 1. Jahrged. f. Walburga Cales So., 10.05. 6. Sonntag der Osterzeit Muttertag Binscheid 9.00 Sonntagsmesse Jahrged. f. Matthias Schilz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Peters-Hassel; Für die Verstorb.: Ehel. Walter u. Luzia Fink, Josef, Josefine u. Anna Hüllen; Susanna Zangerle; Ehel. Cornelius u. Margaretha Hennes u. Kinder; Cäcilia Hontheim; der Fam. Brodel-Windhausen-van der Maessen; Maria Katharina Peifer-Weihs

Gottesdienste ---------------------------------------------------------------------------------31 So., 10.05. 6. Sonntag der Osterzeit Muttertag Daleiden 10.30 Sonntagsmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Röder-Meyers; Für die Verstorb.: Ehel. Christian u. Berta Nickels; Burkhard Propson, best. v. VdK Ortsverein, DL; Ehel. Cäcilia u. Alois Zwank; Maria Jakoby, geb. Thielen; Heinrich Schweyen u. Schulkameraden; Adele Ludgen, geb. Kandels Eschfeld Irrhausen Arzfeld 10.30 Familiengottesdienst zum Pfarrfest Kollekte zum Erhalt der Kirche Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft Jahrged. f. Maria Hons- Schier; Jahrged. f. Fritz Schmitz, Sengerich Herzliche Einladung an alle zum Pfarrfest Lesen Sie zum Pfarrfest im Innenteil des Pfarrbriefs 10.30 Wortgottesdienst 17.00 Feierliche Maiandacht mit Bittprozession von der Kreuzstraße bis zur Bergkapelle Mo., 11.05. Montag der 6. Osterwoche Dasburg 9.00 Bittprozession anschl. Bittmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lukas-Mertz Binscheid 15.00 Rosenkranzgebet für den Frieden Großkampenberg 19.00 Bittprozession anschl. Bittmesse Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Hoffmann- Peters; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Palzer- Illies- Kockelmann; Für die Verstorb.: Ehel. Albert u. Maria Hontheim; Else u. Johann Horper; Ehel. Jakob u. Margarete Keil Olmscheid 19.00 Bittprozession nach Jucken anschl. Bittmesse Amt zu Ehren des hl. Donatus f. die Gemeinde Jucken; Amt zur sel. Schwester Blandine in besonderer Meinung; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Becker-Thielen; Für die Verstorb.: Martina Engelberty, best. v. den Nachbarn; Katharina Birmann

32----------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Mo., 11.05. Dahnen Montag der 6. Osterwoche 19.00 Bittprozession anschl. Bittmesse Stiftsmesse f. Katharina u. Nikolaus Mayer; Für die Verst.: Peter Gilz u. Katharina, geb. Schmitz; Agathe Lenz, best. v. den Nachbarn; Helmut Fiedler; Christine Bong, geb. Thielen; Helene Müller, best. v. den Nachb.; Ehel. Rudolf u. Maria Breuer, geb. Simon; Michel Zimmer, best. v. den Nachbarn; Rudi Theis u. Schwester Barbara Di., 12.05. Dienstag der 6. Osterwoche Preischeid 10.00 Bittprozession anschl. Bittmesse Nichts ist dem Menschen so überraschend wie seine eigenen Gedanken Stiftsmesse f. Geschwister Kandels; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Banz-Kandels; Für die Verstorb.: Peter Rykal u. Marlene Spartz; Ehel. Johann u. Barbara Banz; Ehel. Klaesges-Lenz Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Lukas-Mertz Lützkampen Daleiden Binscheid Dasburg Dahnen Lichtenborn Mi., 13.05. Eschfeld 19.00 Bittprozession anschl. Bittmesse Zum Hl. Herzen Jesu; Für die Verstorb.: Matthias Nelles u. Schwiegertochter Irene 19.00 Bittprozession anschl. Bittmesse Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Schweyen-Klasen; der Fam. Post-Dederichs-Kleis; Für die Verst.: Peter Sterges; Johann u. Katharina Ludgen u. Kinder; Ehel. Ludwig Mombach u. Gertrud, geb. Weber; Ferdinand Hubertus Emmel 19.00 Bittprozession anschl. Bittmesse Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Amt zu Ehren der immerwährenden Hilfe; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lenz-Heinz; Für die Verstorb.: Johann Heyen u. Eltern Matthias u. Katharina; Amalia Lotzkes, bestellt von Schulkameraden Die Pfarrangehörigen aus Üttfeld gehen um 19.00 Uhr ab Kapelle u. treffen sich an d. Abzweigung Huf mit d. Prozession aus Binscheid 19.00 Rosenkranzgebet, Kapelle 19.30 Rosenkranzgebet, Kapelle 19.00 Maiandacht Mittwoch der 6. Osterwoche 9.00 Bittprozession anschl. Bittmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Hölpes- Streit; Für den Verstorb.: Alfred Becker

Gottesdienste ----------------------------------------------------------------------------------33 Mi., 13.05. Dahnen Harspelt Lichtenborn Irrhausen Vorabend zum Hochfest Christi Himmelfahrt 18.00 Festhochamt 19.00 Bittprozession anschl. Vorabendmesse Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Candels- Weinand; der Fam. Arens- Keiffer; Für die Verst.: Ehel. Fritz u. Mathilde Eggers; Ehel. Heinrich u. Klara Kandels; Brüder Jakob u. Peter Thielen 19.00 Bittprozession anschl. Vorabendmesse Stiftsmesse f. Ehel. Matthias u. Magdalena Pütz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Ademes-Hitzges; Für die Verst.: Claudia Rosch, best. v. den Messdienern; Valentin Heck, best. v. den Nachbarn 19.30 Festhochamt Do., 14.05. Hochfest Christi Himmelfahrt Binscheid 9.00 Festhochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Helmut Schmitz 10.00 10.30 Kinderbetstunde 10.30 11.00 Eröffnung der Pfingstnovene 11.00 12.00 Andacht für Priester u. Ordensberufe 12.00 Feierlicher Abschluss Arzfeld Die großen Gedanken kommen aus dem Herzen 10.30 Festmesse Amt zu Ehren des hl. Donatus, best. v. der Mühlenstr.; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Roppes-Schwalen u. Margret Dahm; der Fam. Kessler-Steffgen-Stedem; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Johanna Peters; Ehel. Johann u. Eva Ewerz u. Kinder; Rosemarie Wonner; Ehel. Ignaz u. Hedwig Barthel; Kurt Kohnen, best. v. Nachbarn; Nikolaus Junk, Eltern u. Schwiegereltern; Matthias u. Katharina Thommes u. Angehörige; Ehel. Doris u. Walter Thielen u. Angeh.Ehel. Nikolaus u. Johanna Alff; Winfried Kickertz u. Sohn Frank Großkampenberg 10.30 Festmesse mit Gelöbnisprozession Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Schwalen; der Fam. Hoffmann- Peters; Für die Verst.: der Fam. Candels- Weinandy- Lempges; Geschwister- Mayer- Gierden; Josef Roderich; Ehel. Hubert u. Gertrud Leifgen; Nikolaus Palzer; Ehel. Albert u. Maria Hontheim Daleiden 10.30 Festhochamt

34 ----------------------------------------------------------- Gottesdienste- Freud- und Leid Fr., 15.05. Heckhuscheid Jucken Taufen Freitag der 6. Osterwoche 19.00 Pfingstnovene anschl. Hl. Messe Zur Muttergottes f. Fam. Marx; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Becker- Wirtz; der Fam. Ballmann- Lenz; Für die Verst.: Ehel. Thekla u. Matthias Kickertz u. Sohn Hermann; Otto Gillen, Eltern, Geschw. u. Sr. Maria Gertrud geb. Knauf 19.00 Hl. Messe Für den Verstorb.: Amanda Schenten; Theresia Wallesch Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Vanessa Geimer Arzfeld 05.04.2015 Arzfeld Anna Weiland Arzfeld 11.04.2015 Arzfeld Lena Follmann Daleiden 19.04.2015 Daleiden Mats Gierenz Lützkampen 03.05.2015 Lützkampen Emil Lempges Eschfeld 03.05.2015 Lützkampen Joyce Kyll Arzfeld 03.05.2015 Lützkampen Milan Sebastian Ciecior Arzfeld 03.05.2015 Daleiden Sterbefälle Gott, schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe, u. den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort / früher Jahre Sterbedatum Peter Staus Lichtenborn 71 +08.02.2015 Kurt Kohnen Arzfeld 63 +19.02.2015 Claudia Rosch geb. Pick Lichtenborn 39 +19.02.2015 Amalia Elisabeth Lotzkes, geb. Pütz Üttfeld 70 +25.02.2015 Maria Kohnen geb. Engelberty Olmscheid 87 +26.02.2015 Johann Vinzenz Antony Kleve/ Dasburg 81 +26.02.2015 Katharina Dichter, geb. Göbel Sevenig 86 +06.03.2015 Nachruf Die Frauengemeinschaft Lützkampen trauert um Ihr KFD Gründungsmitglied A n n a H e n s Sie war von 1994 bis 2000 Vorsitzende der KFD Lützkampen. Dafür danken wir Ihr herzlich. Möge Gott, der Herr über Leben und Tod all ihre Mühe belohnen. Ihrer Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Für die Frauengemeinschaft Lützkampen Sibylla Daus, KFD Vorsitzende Für die Pfarrgemeinde Lützkampen Peter Maus, Pfarrer

Erstkommunion- Termine ----------------------------------------------------------------- 35 Erstkommunion 2015 Termine zur Beichte für die Kommunionkinder Samstag, 11. 04. Großkampenberg 10.00 Uhr Beichte für die 3. Klasse Grundschule Lützkampen und die Kommunion Gruppe, die sich am Freitagnachmittag trifft. Samstag, 18. 04. Arzfeld 10.00 Uhr Beichte für die Kommunionkinder aus der 3. Klasse der Grundschule Arzfeld Krankenkommunion Daleiden 07.04. u. 05.05.2015 ab 14.00 Uhr Reipeldingen 07.04. u. 05.05.2015 ab 17.00 Uhr Dahnen 08.04. u. 06.05.2015 ab 16.00 Uhr Dasburg 08.04. u. 06.05.2015 ab 14.30 Uhr Affler 09.04. u. 07.05.2015 ab 11.00 Uhr Preischeid 09.04. u. 07.05.2015 ab 14.30 Uhr Irrhausen 10.04. u. 08.05.2015 ab 14.30 Uhr

36 -------------------------------------------------------------------------- Estkommunion 2015 Erstkommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld 2015 Erstkommunionfeiern Daleiden: Arzfeld: Großkampenberg: 12. April 2015 19. April 2015 12. April 2015 um 10.30 Uhr um 10.30 Uhr 10.30 Uhr Geistliche Begleitung Geistliche Begleitung Geistliche Begleitung Pfr. Hermann-Josef Norta Pfr. Peter Maus Pfr. Peter Maus Abholung der Kommunionkinder um 10.15 Uhr Pfarrei Arzfeld -11- Erstkommunionfeier 19. April Name, Vorname Bisenius, Luisa Dimmer, Leonie Fandel, Tim Fandel, Tom Mayer, Anna-Lena Ruthard, Lea Schmitt, Kathy Schulze, Taylor Spitale, Giada Székessy, Friedrich Visser, Marie Ort Arzfeld Arzfeld Arzfeld Arzfeld Arzfeld Arzfeld Arzfeld Arzfeld Arzfeld Arzfeld Arzfeld Pfarrei Eschfeld -2 Erstkommunionfeier 12. April Name, Vorname Klasen, Lennart Ritter, Martin Ort Eschfeld Eschfeld Pfarrei Großkampenberg -3- Erstkommunionfeier 12. April Name, Vorname Hontheim, Joelina Klein, Emilia Roderich, Laura Ort Leidenborn Großkampenberg Leidenborn Pfarrei Olmscheid -5- Erstkommunionfeier 19. April Name, Vorname Ort Beer, Celina Jucken Beer, Valerie Jucken Hennes, Luca Olmscheid Metz, Jan Jucken Weires, Tom Olmscheid Pfarrei Üttfeld-Binscheid -2- Erstkommunionfeier 19. April Name, Vorname Ort Lafleur, Saskia Oberüttfeld Thommes, Fabio Halenbach Pfarreien Daleiden, Dasburg, Preischeid, -8- Erstkommunionfeier 12. April Name, Vorname Ort Cales, Fiona Dasburg Fank, Enya Dasburg Gnesner, Nico Preischeid Kremer, Ilon Dasburg Poppel, Maurice Daleiden Reiten, Nils Daleiden Staus, Annika Daleiden Wagenknecht, Stefan Dasburg Pfarrei Lützkampen -1- Erstkommunionfeier 12. April Name, Vorname Katharina, Weber Ort Lützkampen

Weltgebetstag der Frauen ------------------------------------------------------------------ 37 Rückblick zum Weltgebetstag der Frauen am 06.03.2015 der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld in Binscheid Die Frauen der Bahamas hatten ihrem Gottesdienst das Thema :,Begreift ihr meine Liebe' gegeben. Mit Frauen auf der ganzen Welt haben viele Frauen der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld in der Pfarrkirche Binscheid Gottesdienst gefeiert. Die Intension drückt sich in folgendem Lied Ende aus: Mensch begreife was ich für dich tu!

38 ------------------------------------------------------------------ Weltgebetstag der Frauen Wusch die Füße, bin dir nah,... Machs wie ich und sei für deinen Nächsten da. Mit unserer Kollekte von 530 unterstützen wir die WGT - Projekte und stärken Frauen weltweit. Herzlichen Dank allen Aktiven und den zahlreichen Teilnehmern. Die Pfarrgemeinde Irrhausen hat sich bereiterklärt den Weltgebetstag 2016 auszurichten. Fotos: Martina Munkler Text: Monika Schweyen

Pfarreien------------------------------------------------------------------------------------------ 39 Pfarrfest zum Muttertag in der Pfarrei St. Luzia Eschfeld Sonntag, 10. Mai 2015 Herzliche Einladung an alle Angehörigen unserer Pfarrei und der Pfarreiengemeinschaft und an alle Mütter - 10.30 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Eschfelder Singkreis und dem Männerchor Großkampenberg - Frühschoppenkonzert des MV Eschfeld - Mittagstisch Am Nachmittag - Tanzdarbietungen - Aktionen und Spiele für Kinder - Eine - Welt - Laden und Messdienerwerkstatt - Cafeteria - Live Musik mit der Müller Band Auf ein geselliges Miteinander am Muttertag freuen sich der PGR und der VR Eschfeld Für Kuchenspenden sind wir dankbar!

40 ------------------------------------------------------------------------------------------Pfarreien Messdienerfahrt der Pfarrei St. Josef Olmscheid Kufen, Krypta, Kino und Käse der sportlich-lehrreich-unterhaltsame Ausflug der Olmscheider Messdiener Endlich war es so weit. Am 1. März 2015, starteten wir - unter einem verregneten Himmel - unsere Messdienerfahrt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Busunternehmen Hecker, das uns für den Ausflug einen Kleinbus zur Verfügung gestellt hat. Unsere erste Station war die Eislaufbahn in Beaufort; dort verbrachten wir unseren Vormittag. Dies war ein besonderer Spaß, da mache das erste Mal auf Schlittschuhen liefen, sodass man auch schon mal auf dem Eis lag. Gemeinsam halfen wir den Anfängern und am Ende waren alle recht sicher. Ziemlich müde und KO, fuhren wir nach einer kleinen Stärkung nach Echternach, um dort unter einer fachkundigen Führung, die Basilika mit dem Grab des Heiligen Willibrod zu besichtigen. Sehr beeindruckt von dem Leben und Wirken des Heiligen, bestaunten wir die romanische Kirche, wobei uns die bunten Fensterbilder sehr bewegten. Da die Sonne nun endlich hervorkam und die Basilika durchströmte, trafen wir eine warme und besinnliche Atmosphäre an, die uns alle zur Ruhe kommen ließ. Nach einem kleinen Spaziergang im Park schauten wir uns bei Popcorn und Taccos anschließend noch den neuen Asterix Film Im Land der Götter im Kino an. Zum Abschluss unseres Ausfluges versuchten wir uns in Jucken (DGH) als Pizzabäcker und ließen den Abend noch in geselliger Runde ausklingen. Danke, an alle, die uns in der Vergangenheit finanziell unterstützten und uns so erst diesen wunderschönen Tag ermöglicht haben. Eure Messdiener der Pfarrei Olmscheid Text: K. Willwers, Photos: A. Hennes

Pfarreien -----------------------------------------------------------------------------------------41 Pfarrei Arzfeld Pfarrgemeinderatssitzung in Arzfeld am Mittwoch, 06. Mai 2015 im Pfarrheim nach der Maiandacht ca. 19.30 Uhr Tagesordnungspunkte: - Pfarrgemeinderatswahlen - Bolivien- Sammlung - Fronleichnam - Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen Seniorentreff in Arzfeld Das nächste Treffen der Senioren findet statt am Dienstag, 07.04. /05.05 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Pfarrei Lichtenborn: Frühjahrsputz in der Pfarrkirche Lichtenborn Am Montag den 27. 4. 15 ab 10.00 Uhr wollen wir beginnen unserer Kirche eine Grundreinigung zu gönnen. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden Helfer. Der Pfarrgemeinderat Fundsache Ein Fingerrosenkranz mit dunklen Holzperlen ist in Lichtenborn in der St. Servatius Pfarrkirche gefunden worden. Pfarrei Olmscheid: Seniorentreff in Olmscheid Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, 9.04. /23.04./07.05. um 15.00 Uhr im DGH statt. Pfarrei Dahnen Seniorentreff in Dahnen Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, 02. April/ 07. Mai um 15.00 Uhr im DGH statt. Pfarrei Irrhausen Die Sitzung ist öffentlich Voranzeige: Wir beten am 17. Mai um 19.00 Uhr eine Maiandacht in der Pfarrkirche

42 ------------------------------------------------------------------------------Rückblick Chortag Gemeinsam singen zur Ehre Gottes. Daleiden. Zu einem Chortag am Samstag, 14. März hatten sich viele Mitglieder der Kirchenchöre der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld in Daleiden getroffen. Gemeinsam und in Gruppen wurde über Tag, unter der Leitung von den Dirigenten Klaus Maus (Üttfeld), Toni Kandels (Leidenborn), Simone Nosbüsch (Leidenborn) und Tobias Heinen (Heckhuscheid) geprobt. Bestens ver- und umsorgt wurden die Chormitglieder von vielen Helferinnen der verschiedenen Pfarrgemeinderäte. Die Abendmesse in der Pfarrkirche in Daleiden, zelebriert von Pfarrer Hermann Josef Norta, wurde dann von den vielen Sängerinnen und Sängern festlich mitgestaltet. Ein kleiner Wermutstropfen war der schwache Besuch dieses wirklich erbauendem Gottesdienstes. Für die vielfältige Art des Helfens herzlichen Dank! Herzliche Genesungswünsche an unseren Organisten und Chorleiter Josef Schronen aus Daleiden Nachfolgend noch ein Bilderrückblick vom Chortag.

Rückblick Chortag ------------------------------------------------------------------------------43

44 ------------------------------------------------------------------------------Rückblick Chortag

Rückblick Chortag ------------------------------------------------------------------------------45

46 ------------------------------------------------------------------------------Rückblick Chortag

Bericht ----------------------------------------------------------------------------------------47 Nachfolgend ein Bericht von Frau Karin Jung Meine Name ist Karin Jung, ich wohne in Hermesdorf bei Bitburg und betreue ehrenamtlich ausländische Studierende. Diese haben die Möglichkeit neben ihrem Studium ihre Gastheimat Deutschland auch von einer persönlicheren Seite kennen zu lernen. Das Auswärtige Amt unterstützt die jungen Ausländer mit der Chance auf einem ein- oder zweiwöchigen Gastfamilienaufenthalt bei deutschen Familien während der Semesterferien. Mit verschiedenen Medien arbeite ich zusammen und suche auch weitere Wege um den jungen Ausländern Einblicke und Kontakte zu vermitteln - ganz besonders an Feiertagen wie Weihnachten und Ostern. So kam es, dass man mir mehrmals riet, auch die Pfarreiengemeinschaft Arzfeld anzuschreiben. Gern würde ich Sie bitten, den unten angehängten Text in einen der nächsten Pfarrbriefe oder Aushänge oder Internet-Auftritte aufzunehmen. Das angehängte Foto zeigt meinen Vater Johannes (mit dem Finger auf Bitburg) und die brasilianische Studentin Raissa, die in Essen ein Semester lang das Fach Germanistik studiert und uns in den Ferien für zwei Wochen besuchte. Sollten Sie Fragen haben, beantworte ich diese sehr gerne. Erste Fragen müssten in dem Text unten beantwortet werden kennen. Für Anmerkungen wäre ich dankbar, über Kontakt würde ich mich freuen. Ich wünsche eine weiterhin frühlingshafte März- Woche. Bereits Weihnachten 2014 mussten über 20 ausländische Studierende nicht allein im Wohnheim ihrer deutschen Universität bleiben, sondern konnten die Feiertage zusammen mit einer weltoffenen Familie in Eifeler Orten wie Winterspelt und Prüm verbringen. Auch im April und Mai, an und nach Ostern, werden für zehn bis vierzehn Tage erneut Familien gesucht. Unterstützt und finanziert werden die Gastfamilienaufenthalte vom Auswärtigen Amt. Wer sich aktuell vorstellen kann, sein Haus und sein Osterfest mit einem jungen Menschen zu teilen, kann sich ab sofort melden und unverbindlich informieren. Aktuelle Infos gibt es bei der vermittelnden Betreuerin und erfahrenen Gastschwester Karin Jung in Hermesdorf bei Bitburg unter der Telefonnummer 06527/ 93359 (ab 18:30 Uhr). Anmeldebögen sind erhältlich bei Eva Hofmann vom gemeinnützigen Verein Experiment e.v. unter der Emailadresse Hofmann@experiment-ev.de.

48----------------------------------------------------------------------------------------- Dekanat Flüchtlinge bei uns - helfen Sie mit als Dolmetscher für den Alltag Ein Kind in Kindergarten oder Schule anmelden ganztags? halbtags? Wo finde ich einen Frauenarzt? Wer hilft mir bei einem Gespräch in der Ausländerbehörde? Viele Fragen haben Flüchtlinge, die in unsere Dörfer kommen - unsere Sprache ist ihnen aber fremd. Helfen Sie Flüchtlingen mit Ihrem Sprachtalent. Der Runde Tisch Migration und Integration im Eifelkreis Bitburg- Prüm sucht Menschen für sprachliche Nachbarschaftshilfe im Alltag. Frauen und Männer, Schüler, Azubis und Studenten, Hausfrauen und Mütter, Angestellte und Väter, die bereit sind, ihre Sprachkenntnisse für die neuen Mitbürger und Mitbürgerinnen aller Altersstufen ehrenamtlich einzubringen. Sprechen Sie persisch, arabisch, serbisch, türkisch, russisch, englisch, französisch, portugiesisch, oder eine andere Sprache? Oder kennen Sie jemanden, der diese und andere Sprachen neben Deutsch spricht? Fragen Sie ihn/ sie doch Sein/ Ihr Sprachtalent kann Brücken bauen, Sprachbarrieren überwinden und den Alltag für alle Betroffenen erleichtern. Manchmal reicht schon eine Übersetzung per Telefon, manchmal ist es besser, jemanden zu begleiten. Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, dann melden Sie sich bei uns. Ansprechpartnerinnen sind: Petra Schweisthal, tel. 06556/693 oder PSchweisthal@gmx.de ; privat Tel. 06551/96559-13; oder Petra.Schweisthal@bistum-trier.de ; dienstlich Gunda Gercke-Stolzenbach, gunda.gercke@yahoo.de; privat LebensCafés für Trauernde im Jahr 2015 jeweils dienstags von 15-17 Uhr im Caritaskonferenzraum, Haus der Kirchl. Dienste in Prüm. 14. April, 12. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 11. Aug., 8. Sept. 13. Okt. 10. Nov., 8. Dez.

Bistum ----------------------------------------------------------------------------------------- 49 Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen Katholiken in besonderer Weise der Christen im Heiligen Land. Die Situation in der gesamten Region, insbesondere in Syrien und im Irak hat sich im vergangenen Jahr dramatisch verschlechtert. Das wirkt sich auch auf die Christen in Israel und Palästina aus. Viele Menschen haben Zukunftsangst und sehen keine Perspektiven in ihrer Heimat. Papst Franziskus hat in seinem Weihnachtsbrief 2014 an die Christen im Nahen Osten den Gläubigen Mut zugesprochen: Meine Lieben, obwohl gering an Zahl, seid Ihr Protagonisten des Lebens der Kirche und der Länder, in denen Ihr lebt. Die ganze Kirche ist Euch nahe und unterstützt Euch mit großer Liebe und Wertschätzung für Eure Gemeinschaften und Eure Mission. Wir werden fortfahren, Euch zu helfen mit dem Gebet und mit den anderen verfügbaren Mitteln! Und an anderer Stelle betont der Heilige Vater: Möge die gesamte Kirche und die internationale Gemeinschaft sich der Bedeutung Eurer Präsenz in der Region immer deutlicher bewusst werden. So bitten wir zum diesjährigen Palmsonntag die Katholiken in Deutschland, dem Appell von Papst Franziskus zu folgen und gemeinsam mit ihm für die Kirche und für alle Menschen im Heiligen Land zu beten. Auch bitten wir Sie, liebe Brüder und Schwestern, mit Ihrer großzügigen Spende zu helfen, den Christen im Ursprungsland unseres Glaubens ein Verbleiben in ihrer Heimat zu erleichtern. Die finanzielle Unterstützung hilft den kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land bei ihrem Dienst an den Menschen. Für Ihr Zeichen der Solidarität sagen wir schon jetzt ein herzliches Vergelt's Gott! Schließlich ermutigen wir Kirchengemeinden, katholische Verbände und kirchliche Gruppen, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und die Begegnung mit den dortigen Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht alleine gelassen sind. Berlin, den 27. Januar 2015 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Dieser Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land soll den Gemeinden in geeigneter Weise zur Kenntnis gebracht werden. Die Kollekte wird am Palmsonntag, dem 29. März 2015 gehalten.

50 ----------------------------------------------------------------------------------------- Bistum Erinnerung, Auftrag und Wegweisung Heilig-Rock-Tage richten Blick auf das Zweite Vatikanische Konzil Mit dem Leitwort Christus, Licht der Völker richtet das Bistum Trier bei den Heilig-Rock-Tagen vom 17. bis 26. April den Blick auf das Zweite Vatikanische Konzil (1962 bis 1965), das vor 50 Jahren seinen Abschluss fand. Es sind die Anfangsworte des Kirchendokuments Lumen gentium, einem zentralen Dokument der Kirchenversammlung. Dankbare Erinnerung, mehr noch Auftrag und Wegweisung seien die Stichworte, schreibt Bischof Dr. Stephan Ackermann in der Einladung zum diesjährigen Bistumsfest. Das Leitwort erinnere an die ureigenste Aufgabe als Kirche: den Menschen in allen Völkern das Licht Christi und seiner Frohen Botschaft zu bringen. Als Kirche Jesu Christi sind wir gemeinsam unterwegs in dieser Welt und in unserem Bistum, schreibt Ackermann und nennt die Kirche das eine Volk Gottes, in dem die vielen Völker, Gruppen und Charismen in Christus mit Gott und untereinander verbunden sind. Auch in diesem Jahr seien die Heilig-Rock-Tage wieder möglich durch die Mithilfe von mehreren Hundert ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern, die das Programm gestalten und in der Organisation oder als Helferinnen und Helfer im Besucherdienst mitwirken, betont Wolfgang Meyer, im Bistum verantwortlich für die Heilig-Rock-Tage. Das gesamte Programm ist unter www.heilig-rock-tage.de zu finden. Während des Bistumsfestes vom 17. bis 26. April ist die Heilig-Rock-Kapelle im Ostchor des Trierer Doms zum Gebet geöffnet. In der Heilig-Rock-Kapelle liegt der Heilige Rock verschlossen und nicht sichtbar in einem Holzschrein unter einem Glaszelt. Einladung von Bischof Dr. Stephan Ackermann Liebe Schwestern und Brüder, liebe Pilgerinnen und Pilger, in diesem Jahr 2015 stellen wir die Heilig-Rock-Tage unter das Leitwort Christus, Licht der Völker. Mit diesen Anfangsworten des Kirchendokuments des Zweiten Vatikanischen Konzils wollen wir an den Abschluss dieses herausragenden Ereignisses der jüngeren Kirchengeschichte erinnern, das vor genau 50 Jahren seinen Abschluss fand. Dankbare Erinnerung, mehr noch Auftrag und Wegweisung das sind die Stichworte, die aus diesem Anlass in verschiedenen Ausstellungen und einem öffentlichen Vortrag von Kardinal Karl Lehmann aufgegriffen werden und so besondere Akzente setzen. Das Leitwort erinnert uns darüber hinaus aber auch an unsere ureigenste Aufgabe als Kirche: den Menschen in allen Völkern das Licht Christi und seiner Frohen Botschaft zu bringen. Als Kirche Jesu Christi sind wir gemeinsam unterwegs in dieser Welt und in unserem Bistum. Dies wird konkret zum Beispiel in unserer Synode, die Ende des Jahres abgeschlossen wird, oder auch im offiziellen Besuch von Herrn Erzbischof Eterović, des Vertreters des Heiligen Vaters in Deutschland, während dieser Heilig-Rock-Tage. Die Kirche als das eine Volk Gottes, in dem die vielen Völker, Gruppen und Charismen in Christus mit Gott und untereinander verbunden sind. So freue ich mich, dass diese Vielfältigkeit der Kirche in unserem Bistum auch an den Heilig-Rock-Tagen zum Ausdruck kommen wird. Viele Kinder aus den Kindertageseinrichtungen werden kommen, ebenso die Ehejubilare oder die muttersprachlichen Gemeinden, um nur einige der Gruppierungen zu nennen, die sich schon seit vielen Jahren an unserem Bistumsfest beteiligen. Wie in jedem Jahr setzen auch Gruppen Akzente aus aktuellem Anlass. So feiern wir mit den Ordenschristen das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr des geweihten Lebens, oder es kommen Menschen zu Wort, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Vielleicht kommen Sie auch schon seit vielen Jahren zu unseren Heilig-Rock-Tagen, oder aber Sie sind zum ersten Mal dabei: Ich hoffe und wünsche, dass Sie alle in den vielfältigen Angeboten der Gottesdienste, des miteinander Betens und Singens, der Information, des Austauschs und der Begegnung die richtige Mischung für sich finden. Ich lade Sie herzlich nach Trier zu den Heilig-Rock-Tagen ein wir wollen gemeinsam als Volk Gottes im Bistum Trier auf den schauen, der unsere Mitte ist: Christus, das Licht der Völker. Stephan Ackermann, Bischof von Trier