Ausschreibung für den

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld:

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

Ausschreibung vom 1. Salzlandsparkassen - Triathlon

18. Arendsee Triathlon

5. XTERRA Hamburg 2014

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

Ausschreibung 1.Uthleder Volks-Triathlon

Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

20. Alzenauer Triathlon

Ausschreibung Rieslingman 2016

Ablauf/Ausschreibung des 7. Sparkassen-Cross De Luxe

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ablauf/Ausschreibung des 6. Sparkassen-CROSS DE LUXE

7. DACHSER Duathlon in der Alsdorfer City am 15. Mai 2016

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Genehmigungsnummer

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Ausschreibung (Stand Dezember 2016)

Radsport 360 Cross Duathlon

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Ausschreibung für den 10. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am Sonntag 26. Juni Erlabrunn

BAUR TRIATHLON Pfingstsonntag, den Genehmigungs-Nr:

4. Taunussteiner Jugendtriathlon verlegt

Schiedsgericht: Verbandsvertreter (Vorsitz), Ausrichtervertreter, Kampfrichtervertreter

AUSSCHREIBUNG. 5. Sparkassen-Triathlon 2009 in Versmold. Großer Preis der Zürich-Versicherung

Ausschreibung zur Teilnahme am 4. T³ Triathlon Düsseldorf 2014

Ausschreibung zur Teilnahme an der ETU Triathlon Sprint Europameisterschaft und dem T³ Triathlon Düsseldorf 2017

32.Moret-Triathlon

2. 4. Scheeßeler Volksduathlon

Ausschreibung zur Teilnahme am T³ Triathlon Düsseldorf 2016

22. Kraillinger Duathlon und Volksduathlon/Staffel

AUSSCHREIBUNG. 5. Juni

Ausschreibung 10. TriBühne Triathlon 2016

Alles Wissenswerte über den 3. GEWOBA City Triathlon Bremen mit Europameisterschaften der Polizei - - mit Wertung zum Hanse Cup -

Ausschreibung zum 33. GEALAN Triathlon der IfL Hof am und 6. Deutsche Justizmeisterschaft im Triathlon am

Einladung und Ausschreibung 8. Short-Track-Triathlon in Griesheim Sonntag, 19. Juli 2015

Ausschreibung vom 8. Wasserstadt Triathlon Hannover- Limmer 2014

Ausschreibung 34.GEALAN Triathlon der IfL Hof 2016 am 24. Juli 2016

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017

Ausschreibung 9. TriBühne Triathlon 6. September 2015

Ausschreibung 24. Wiedenbrücker Christkindllauf 2016

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher Dr. Ferdinand Starzengruber, Oö Triathlonverband

ZEILHARDER T O U R I S T I K T R I AT H L O N

27. Bauzi s Birkensee Volks-Triathlon für jedermann

Ausschreibung KINZIGMAN Triathlon 2016

Ausschreibung 19. Stadtwerke Schüler- und Jugendtriathlon der IfL Hof am Sonntag im Freibad Hof ( Version 1)

Kornwestheimer. 16. September. Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

Teilnahmebedingungen

Starter Informationen zum 1. Bardowicker Triathlon

24. Steinbecker. Triathlon. Sonntag, 21. Juni SteelMan. 1,5 km Schwimmen - 70 km Radfahren - 21 km Laufen. Olympische Distanz


swb-silbersee-triathlon.de

8. Isarman 2016 Jedermann- und Inklusion Triathlon. Ausschreibung

22. Schriesheimer. lauf. Mathaisemarkt. S a m s t a g. M ä r z. 1. Lauf zum 17. Bergstraßen-Cup

Ausschreibung. 3. Inselcup Berlin 8000 Meter 9. Berliner Halbmarathon für Drachenboote

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung

Ausschreibung NordseeMan & NordseeWoman 2016

35. Küstenkanallauf. Am Samstag, 04. Juli 2015 in Kampe Laufen Wandern & Walking Radfahren

SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Sassenberger Triathlon

Nordrhein-Westfälischer Triathlon Verband (NRWTV); Sportschule der Bundeswehr, Warendorf Kreis Warendorf, Stadt Sassenberg

6. Isarman 2014 Jedermann- und Inklusion Triathlon. Ausschreibung

Allgemeines Koordination Teilnahme Strecken- und Verhaltensregeln... 2

6. Buxtehuder Swim & Run

Staffel-Ausschreibung

Ausschreibung 19. Silbersee-Triathlon in Stuhr am

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

Veranstalter Ausrichter. Überblick der Wettkämpfe vorläufig. 6. Koberbachtal-Triathlon 26. & 27. Juni - Koberbachtalsperre. Stand: Dezember 2014v2

Rheinperle Kürpokal der RESG Walsum 1937 e.v. am Roll-, Eis- und Sportgemeinschaft Walsum 1937 e.v. Abteilung Rollkunstlauf

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

Sprint-Distanz: Schüler/Jugend Triathlon:

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Ausschreibung zur Teilnahme am 15. Stadtsparkassen Triathlon des TSV Bokeloh am

Schliersee ALPENTRIATHLON

8GeBeGe. 9. Juni Firmenlauf mit NRW Meisterschaft. Start: im Rheinpark in Emmerich. gebege. www. org. Foto: Diana Roos

Ausschreibung 29. Tölzer Triathlon 28. Mai 2017

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

10. Grenzach-Wyhlener-LBS-Cup Schüler - Swim & Run

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Teilnehmer

Ausschreibung zum Swim & Run und Langdistanzschwimmen in Mainz 2010

26. Steinbecker Triathlon Sonntag, 18. Juni 2017

AUSSCHREIBUNG 34. Twistesee Triathlon August 2016

swb-silbersee-triathlon.de

Ausschreibung. HAMBURG WASSER World Triathlon 2017

swb-silbersee-triathlon.de

GENEHMIGTER TRIATHLON. 27. Memmert Rothsee Triathlon Stand: Sponsoren. Seite 1. Termin: 27. und 28.

Transkript:

Ausschreibung für den Duathlon 2018 powered by Triathlon-laden.de in Jena Wertungsrennen zur Mitteldeutschen Kinder- und Jugendrangliste im Triathlon Thüringer Meisterschaften Nachwuchs und Erwachsene adh-open (in Kooperation mit der Universität Jena, Abteilung Hochschulsport) Termin und Ort: 06.05.2018, Ernst-Abbe-Stadion Jena, Oberaue 3, 07745 Jena Veranstalter: Thüringer Triathlon Verband e.v.; Genehmigungsnummer 16-18-03-02200 Ausrichter: Triathlon Jena e.v. Wettkampfleitung: Verantw.: Daniel Reinhardt-Felbel Bereichsverantwortliche: Radstrecke: Laufstrecke: Wechselbereich: Wettkampfeinweisung: Verpflegung: Meldebüro: Zeitnahme: Siegerehrung: Sprecher: Kampfrichter: Gastronomie: medizinische Absicherung: Motorradfahrer: Robby Mohnhaupt Alexander Beer Dominik Driesch Dominik Driesch Frank Hofmann Daniela Berndt Laufservice Jena Vertreter TTV + Veranstalter NN Thüringer Triathlon Verband e.v. Partyservice Steffenhagen Rettungsteam vom DRK NN

Wettkämpfe: WK Altersklassen Jahrgang Lauf 1 Bike Lauf 2 Check In Startzeit 1 Schüler D 2011-2012 0,2 km 1,0 km 0,2 km 08:00 08.50 Uhr 09:00 Uhr 2 Schüler C 2009-2010 0,4 km 2,5 km 0,4 km 08:00 09:00 Uhr 09:10 Uhr 3 Schüler B 2007-2008 0,8 km 5 km 0,4 km 08:00 09:10 Uhr 09:25 Uhr 4 Schüler A 2005-2006 2 km 10 km 0,8 km 08:00 09:40 Uhr 09:50 Uhr 5 Jugend B 2003-2004 2 km 10 km 0,8 km 09:30 10:00 Uhr 10:30 Uhr 6 Jugend A 2001-2002 3 km 20 km 1,5 km 09:30 10:50 Uhr 11:05 Uhr 7 Kurzdistanz / 2er-Team ab 1998 10 km 40 km 5 km 10:50 12:10 Uhr 12:20 Uhr 8 Junioren 1999-2000 5 km 20 km 2,5 km 13:40 15:00 Uhr 15:10 Uhr 9 Sprintdistanz / 2er- Team ab 1998 5 km 20 km 2,5 km 13:40 15:00 Uhr 15:10 Uhr Anmeldung: - Ab dem 01.03.2018 unter www.laufservice-jena.de - Nach Absenden des Online-Formulars wird eine Bestätigung per E-Mail versendet. - Der Einzug der Teilnahmegebühr erfolgt durch den Veranstalter ausschließlich mit SEPA-Lastschriftverfahren - bei Sammelmeldungen für Thüringer Vereine erfolgt nach dem Wettbewerb eine Rechnungslegung durch den Veranstalter - Die Anmeldung wird nur gültig, wenn der Teilnehmer eine gültige Bankverbindung beim Meldeservice angegeben hat - Meldeschluss ist der 30.04.2018, 23:59 Uhr, danach erfolgt keine Annahme mehr von Meldungen auf dem elektronischen Wege - Nachmeldungen sind ausschließlich nur am Wettkampftag gegen Barzahlung möglich, wenn das Teilnehmerlimit des jeweiligen Wettkampfes noch nicht erreicht wurde. - Die Abholung der Startunterlagen erfolgt am Wettkampftag ab 07:30 Uhr am Funktionsgebäude im Ernst-Abbe- Sportfeld (ggü. dem Marathontor)

Startgebühr: Schüler A/B/C/D, Jugend A Anmeldung bis zum 30.4.2018 Anmeldung nach dem 30.04.2018 (ausschließlich vor Ort / Nachmeldung) 10,00 15,00 Jugend B 10,00 15,00 Hauptklasse / 2er- Team (Kurzdistanz) Junioren + Jedermann / 2er-Team (Sprintdistanz) Tageslizenz der DTU (nur Kurzdistanz, Einzel): 35,00 / 50,00 40,00 / 55,00 25,00 / 40,00 30,00 / 45,00 16 EUR (zusätzlich zum Startgeld) 16 EUR (zusätzlich zum Startgeld) Teilnehmerlimit (der Veranstalter behält sich das Recht auf Begrenzung der Starterzahlen vor, wenn unerwartet hohe Anmeldezahlen einen sicheren Rennverlauf für die Teilnehmer nicht mehr gewährleisten sollten) Vom Startgeld werden unter anderem folgende Leistungen erbracht: - Startunterlagen inkl. Startnummer und Sicherheitsnadeln - Allgemeine Kosten für Wettkampfort, Umkleiden und Sprecheranlage - Ausleihgebühr für Zeitnahmetransponder des Zeitnahme-Dienstleisters Laufservice Jena - Veranstalterabgaben an den Landesverband Thüringer Triathlon Verband e.v. - Genehmigungsgebühren der Stadtverwaltung Jena - Kosten für Polizei und Streckensperrung - Zielverpflegung mit Getränken, Obst und Kuchen - Sachpreise bei der Siegerehrung (Sachpreise je nach Spendenaufkommen) - Medizinische Betreuung (1 Krankentransportwagen des DRK Jena inkl. 2 Rettungssanitäter) - Kampfrichterkosten inkl. Motorradbegleitung Die Teilnahmegebühr wird durch den Verein Triathlon Jena e.v. mit der Gläubiger-Ident-Nr.: DE89ZZZ00000228742 per SEPA-Lastschriftverfahren abgebucht. Mit der Anmeldung wird eine einmalige Erlaubnis zur Abbuchung des Startgeldes vom angegebenen Konto erteilt. Durch fehlerhafte Zahlungsangaben verursachte Kosten (pro Fehlbuchung 5 EUR zzgl. 3 EUR Bearbeitungsgebühr) werden zu Lasten des Teilnehmers geltend gemacht. Eine Stornierung des Startplatzes ist nur bis zum 20.4.2018 möglich. Bei einer Stornierung werden Bankbearbeitungsgebühren in Höhe von 5 fällig. Hinweise zur Teilnahme auf der Kurzdistanz für Einzelstarter: Teilnehmer im Hauptwettkampf (außer 2er Teams) ohne Vorlage eines gültigen Startpasses müssen eine Tageslizenz der DTU erwerben. Diese kann für 16 EUR im Meldebüro gekauft werden (siehe Gebührenordnung des TTV vom 1.4.2014).

Hinweise zur Teilnahme auf der Kurzdistanz für Einzelstarter in der Wertung adh-open Es wird auf die offizielle Ausschreibung des allgemeinen deutschen hochschulsportverbandes (adh, Max-Planck- Straße 2, 64807 Dienburg, www.adh.de verwiesen) Teilnehmer müssen die Zulassungsvorrausetzungen für die Wertung in der adh-open-klasse erfüllen, siehe Ausschreibung. Siegerehrungen: Kurzdistanz Duathlon 2018 powered by Triathlon-laden.de in Jena : 1. Platz (m/w): Pokal / Urkunde / Sachprämien 1.-3. Platz Gesamt (m/w): Geldprämien 1. 300 / 2. 200 / 3. 100 1.-3. Platz Mannschaftswertung Männer/Frauen: Urkunden und Sachpreise (je nach Spendenaufkommen) (Eine Mannschaft besteht aus 3 Männer oder 3 Frauen. Die Mannschaft muss namentlich mit Angabe des Namens der Mannschaft vorgemeldet sein. Es werden die Zielzeiten der Einzelstarter einer Mannschaft addiert. Die Meldung der Einzelstarter muss eine gleichlautende Schreibweise des Vereins aufweisen. Gewertet werden nur die Mitglieder, die den Wettkampf ordnungsgemäß beendet haben) Kurzdistanz 2er-Team Duathlon 2018 powered by Triathlon-laden.de in Jena : 1.-3. Platz Männer-Team: Urkunden und Sachpreise (je nach Spendenaufkommen) 1.-3. Platz Frauen-Team: Urkunden und Sachpreise (je nach Spendenaufkommen) Kurzdistanz adh-open 1.-3. Platz Gesamt (m/w): Geldprämien 1. 75 / 2. 50 / 3. 25 und Urkunden (Sachpreise je nach Spendenaufkommen) Sprintdistanz (Jedermann Männer/Frauen) Duathlon 2018 powered by Triathlon-laden.de in Jena :: 1.-6. Platz Gesamt (m/w): Urkunden und Sachpreise (je nach Spendenaufkommen), keine gesonderte Akl- Wertung 1.-3. Platz Gesamt (m/w): Geldprämien 1. 75 / 2. 50 / 3. 25 Altersklassen (ab Schüler D und älter): 1.-3. Platz (m/w): Sachpreise (je nach Spendenaufkommen) + Urkunden (Platz 1-6, ab Platz 7 nur Online- Druckvorlagen!) Die Altersklassen Jugend A, Jugend B und Junioren werden um den Volksbank eg Gera Jena Rudolstadt Pokal ausgelobt. Jeder Teilnehmer ab Platz 6 in seiner Altersklasse (je nach Wettbewerb) kann sich später eine Teilnahmeurkunde online ausdrucken! Sachpreise, welche durch Abwesenheit von der Siegerehrung nicht in Anspruch genommen wurden, werden nicht nachgesendet bzw. es besteht kein Anspruch auf Nachsendung durch den Veranstalter.

Ergebnisse und Urkunden: Die Ergebnisse und Teilnahmeurkunden stehen nach dem Wettkampf unter www.laufservice-jena.de zur Verfügung. Am Wettkampfort werden Ergebnislisten nach Prüfung durch das Kampfgericht ausgehängt. Die Einspruchsfrist beträgt 30 Minuten und ist einzuhalten. Streckenbeschreibung: Die Streckenführung ist vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungsverfahren. Pläne der Strecken und Wechselzone werden spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage des Ausrichters und Zeitnehmers veröffentlicht. 5 Minuten vor jedem Start erfolgt die Wettkampfbesprechung. Diese ist sehr wichtig und die Teilnahme daher Pflicht, da hier aktuelle Informationen und ggf. Änderungen bekannt gegeben werden. Ort der Besprechung ist der Laufstart. Radstrecke: Laufstrecke: Wechselzone: Verpflegung: Die Radstrecke befindet sich auf der halbseitig und vom Autoverkehr getrennten Stadtrodaer Straße (mit Ausnahme für die Schüler D-Athleten). Bitte beachtet die Regelung zum Auf- und Abfahren von der Radrunde. Die Radstrecke ist eine Wendepunktstrecke. Achtung! Die Zufahrten sind teilweise sehr eng und es ist trotz Absperrung auf Fußgänger und andere Radfahrer zu achten. Im Radrennen besteht Windschattenverbot. Es ist auf der gesamten Radstrecke ein Radhelm zu tragen. Die Laufstrecke ist flach und es wird im Sportgelände und durch die Jenaer Oberaue gelaufen. Der Untergrund besteht fast zu ca. 60% aus Asphalt, 30% Wiese und ca. 10% Tartanbahn. Je nach Altersklasse durchlaufen die Sportler die Runde mehrmals. Der Start ist in allen Altersklassen im Ernst-Abbe-Sportfeld. In allen Altersklassen erfolgt ein Massenstart. Jeder Teilnehmer ist zur Wettkampfeinweisung zur Anwesenheit verpflichtet, da auch hier wichtige Hinweise zur Laufstrecke mitgeteilt werden. Das Betreten ist nur mit gültiger Startnummer möglich. Begleiter sind nur für die Altersklassen Schüler D bis Schüler C erlaubt (lt. Veranstalter- und Ausrichterordnung der DTU). Den Anweisungen der Helfer und der Kampfrichter ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung kann ein Ausschluss der Veranstaltung erfolgen. Für ausreichend Versorgung mit Getränken, Obst und Kuchen ist gesorgt. Auf der Laufstrecke gibt es bei Einlaufen in das Stadion einen Verpflegungspunkt mit Wasser und Cola. Check In: - In der Wechselzone ist auf andere Teilnehmer zu achten. Aktuelle Wettkämpfe haben Vorrang! - Für Nachwuchsaltersklassen gelten die Übersetzungsbeschränkungen der DTU. Bitte vorher einstellen, das erspart lange Wartezeiten und ermöglicht eine schnelle Kontrolle am Check In. - Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich! - Die Check-In Zeiten sind einzuhalten.

Check Out: - Die Radausgabe erfolgt nur bei Übereinstimmung der Startnummer und Radnummer. Dies gilt auch für Staffeln! - Die Fahrräder sind bis spätestens 60 min nach Zieleinlauf aus dem Wechselgarten abzuholen. Zeitmessung: Die Zeitmessung erfolgt elektronisch mit Transponder, welcher am rechten bzw. linken Fußgelenk befestigt wird. Der Transponder wird beim Empfang der Startunterlagen entgegengenommen und ist nach dem Zieldurchlauf abzugeben. Bei Verlust ist eine Gebühr von 15 an den Ausrichter zu entrichten. Die Nutzung eines eigenen Transponders oder Chips ist nicht möglich. Reglement: Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter- und Ausrichterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung) sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Ordnungen und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. Diese können am Veranstaltungstag im Meldebüro eingesehen werden. Außerdem verbietet der Ausrichter das Tragen eines MP3-Players oder eines vergleichbaren Musikgerätes während des Wettkampfs. Beim Radfahren besteht Helmpflicht und es gilt auf der gesamten Strecke die Straßenverkehrsordnung. Es besteht Windschattenverbot. Private Begleitung in Fahrzeugen, mit Fahrrad und zu Fuß ist strikt verboten. Den Anweisungen der Veranstalter und eingesetzten Kräften ist unbedingt Folge zu leisten. Der Ausrichter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen. Jeder Teilnehmer ist für das selbstständige Zählen der zu absolvierenden Runden in den Disziplinen Laufen und Radfahren verantwortlich. In den verschiedenen Wettbewerben auf der Kurzdistanz erfolgt an der Radwende am entferntesten Punkt vom Start eine elektronische Erfassung der Teilnehmer. Haftungsausschluss: Für den Fall einer Teilnahme am Duathlon erkenne ich den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an. Ich werde weder gegen den Veranstalter des Duathlons, noch Sponsoren Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeglicher Art erheben, die durch die Teilnahme am Duathlon entstehen können. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Bekleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände der Teilnehmer. Sie sollten daher entsprechend versichert sein. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Er erklärt sich außerdem einverstanden, dass in der Meldung Daten für Platzierungen und Ergebnisse erfasst und weitergegeben sowie die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht werden dürfen.

Hinweis: Bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie Anreise und Hotelkosten. Bei Nichtantritt verfällt jeglicher Anspruch. Dokumente zum Herunterladen bzw. Online-Verknüpfungen Download auf Veranstalterhomepage: Ausschreibung für Gesamtveranstaltung Duathlon 2018 powered by Triathlon-laden.de in Jena : Streckenplan (Rad- und Laufstrecke) Online-Verknüpfungen: Haftungsfreistellung Sportordnung der DTU: http://www.dtu-info.de/a/dateien/regelwerkordnungen/ordnungen/spo_2017_1_1.pdf (Stand: 29.02.2017) Ausschreibung der adh-open Duathlon