Sulz. Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Liebe Kinderpfarrblattleser!

St. Paulus - Gemeindebrief

Newsletter September 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Programm JAHRE ST.MARIA

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kinder - Religionsunterricht

PROGRAMM September - November 2016

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Gottesdienstordnung vom bis

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Mit frischen Produkten aus der Region.

Albertina September 2012

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Veranstaltungen ab

BBQ Klassik im Lind Hotel

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Herbstferienprogramm 201 6

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Aktuelles aus der GBS

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

November Liebe Clubmitglieder,

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeinde Simmersfeld

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Transkript:

Sulz Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, 29.06.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Telefon 0 78 21 / 98 35 70, Fax 0 78 21 / 910-75140 E-Mail: ovsulz@lahr.de www.lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel. 0 78 21 / 3 75 44 Fax 0 78 21 / 98 95 23 Grundschule Tel. 0 78 21 / 2 34 12 Kindergarten St. Elisabeth Tel. 0 78 21 / 3 20 12 Kindergarten St. Landolin Tel. 0 78 21 / 3 06 95 Erdaushubdeponie Tel. 0 78 21 / 9821444 Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr 0 78 21 / 27 70 Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung 116 117 Zahnärztlicher Notruf 0180 / 3 22 25 55 11 Giftnotruf 0761 / 1 92 40 Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / 2767767 EW Mittelbaden Lahr / Strom 0 78 21 / 280-0 Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) 0 78 21 / 9146-0 Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Dienstag, 04. Juli 2017 - Gelber Sack Donnerstag, 06. Juli 2017 - Grüne Tonne Öffnungszeiten Naturbad Sulz Mittwoch Freitag Samstag, Sonntag und an Feiertagen Für Vereinsmitglieder: Täglich 13.00 19.00 Uhr 11.00 18.00 Uhr 07.00 21.00 Uhr Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima schonen, wer möchte das nicht? Interessierte Bürger haben die Möglichkeit sich am Donnerstag, 13. Juli, nach vorheriger Terminvereinbarung kostenfrei bei der Stadt Lahr, Rathaus 1, Zimmer 1.01, 1. OG, Nordflügel, Rathausplatz 4, zu diesen Themen beraten zu lassen. Anmeldung sind bei der Stadt Lahr, Telefon 07821 / 910-06 19, unter Angabe des Beratungsthemas möglich. Das Beratungsgespräch dauert 45 Minuten. Die Termine liegen zwischen 14 und 17.45 Uhr. Zum Erstberatungstermin sollten relevante Unterlagen (wie zum Beispiel Schornsteinfegerprotokoll, Heizkosten- und gegebenenfalls Stromrechnung, Gebäudepläne, Fotos) mitgebracht werden. Schwerpunkt der Erstberatung sind Energieeinsparmaßnahmen und Fördermittel für Wohngebäude. Seit Anfang Januar 2017 können private Eigentümer und Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruchschutz und zur Barrierereduzierung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Ab sofort können über das Zuschussportal der KfW wieder Anträge in diesem Programm gestellt werden. Gefördert werden außerdem wieder stationäre Batteriespeichersysteme in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist. Bezuschusst werden die Kosten des Batteriespeichers bei Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage oder nachträglich in Verbindung mit einer nach dem 31. Dezember 2012 in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage. Weiterhin sehr lukrativ ist auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für den Ersatz von Heizungs-Umwälzpumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch Hocheffizienzpumpen und die Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich bei bestehenden Heizsystemen. Die Förderung beträgt bis zu 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten höchstens jedoch 25 000 Euro. Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, 77933 Lahr,Tel. 0 78 21 / 2 20 63, Fax 3 93 86, E-Mail: jv-verlag@t-online.de

Sommerfest an der Stadtmauer Mehrgenerationenhaus Lahr lädt zu einem bunten Programm ein Im Rahmen der Sternschnuppen Kultursommer Lahr 2017 lädt das Mehrgenerationenhaus Lahr am Freitag, 7. Juli, zum Sommerfest an der Stadtmauer beim Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle ein. Von 15 bis 19 Uhr gibt es ein buntes Programm für kleine und große Besucher mit Kunsthandwerkermarkt, Vorführungen, Spielaktionen, Kreativangeboten, Kaffee und Kuchen, ab ca. 17 Uhr Gegrilltes und leckere Salate. Zudem gibt es rund um die Stadtmühle einen Kunsthandwerkermarkt, zu dem sich soziale Einrichtungen und Hobbykunsthandwerker aus Lahr und Umgebung angemeldet haben, die kreative Aktionen und selbstgemachte Produkte anbieten wie Töpferwaren, Selbstgenähtes, Gestricktem, Schmuck und vielem mehr. Daneben gibt es Vorführungen unter anderem der Tanz-AG der Schutterlindenbergschule, der Kindertagesstätte Alleestraße, der Kreistanzgruppe der Stadtmühle und des Chors des Freundeskreises Flüchtlinge. Musikalisch umrahmt wird das Fest von Lothar Baumann am Akkordeon, der den Besuchern der Stadtmühle vom monatlichen Tanzcafé bestens bekannt ist. Außerdem informiert das Mehrgenerationenhaus mit den Standorten Begegnungshaus am Urteilsplatz und Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle über seine Angebote. Die ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden freuen sich auf viele Besucher. FBG Lahr-Seelbach berichtet: Zur Zeit plant die Forstbetriebsgemeinschaft Lahr-Seelbach wieder voll- und teilmechanisierte Holzerntemaßnahmen (Vollernter) ab September 2017. In Kooperation mit der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwarzwald eg sind schon die ersten Planungen besichtigt worden. Diese sollen im Rahmen der kleinen Selbstwerbung organisiert werden. Falls weitere Waldbesitzer Interesse haben, können sie sich beim zuständigen Forstrevierleiter Herrn Hans-Jörg Fries ( 0162 2535755) oder dem stellv. Geschäftsführer Michael Heid (0170 7721021) melden. Weitere Informationen finden sie auch auf der Homepage unter www.fvs-eg.de. 2 S Mitteilungen des Landratsamtes Information über die Bodenschutzkalkung 2017 des Amts für Waldwirtschaft, Forstbezirk Lahr Sehr geehrte Damen und Herren, in der Zeit von ca. Mitte Juli bis Mitte August 2017 werden Waldflächen in den Bereichen von Höhenhäuser/Oberbiederbach, (Herr Bellert, Tel. 0163/8645026) Streitberg zwischen Ettenheimmünster und Schweighausen, (Herr Göppert, Tel. 0175/5928380) Ettenheimer Bergwald im Bereich Helgenstöckle (Herr Schölch, Tel. 0162/2535746) Schuttertal-Regelsbach (Herr Schölch, Tel. 0162/2535746) Bergwald Kippenheim zwischen Sulzbachtal und Hasenberg (Herr Wilting,Tel: 0179 3922433) gekalkt. Die Ausbringung erfolgt mit dem Hubschrauber. Wir bitten um Verständnis, wenn in dieser Zeit Waldwege im o.g. Bereich kurzzeitig gesperrt sind. Es handelt sich hierbei um eine Bodenschutzkalkung zur Kompensation von Säureeinträgen aus der Luft. Sie dient zur Erhaltung der vielfältigen Funktionen des Waldbodens und somit auch der Erhaltung des Waldes. Für Rückfragen stehen Ihnen der Forstbezirk Lahr, Tel. 0781 805 7181 und die oben genannten Revierleiter zur Verfügung. Das Amt für Waldwirtschaft informiert: Die starken Gewitter von letzter Woche haben ortsweise zu Schäden an den Waldwegen geführt. Die Waldbesitzer werden deshalb gebeten, die Gräben sowie die Dolenein- und ausläufe entlang der Waldwege laufend zu reinigen und von Blättern und Geäst frei zu halten, damit bei auftretenden Gewittern das Wasser keine Schäden an den Waldwegen verursacht. Da weitere Gewitter zu erwarten sind, bitten wir die Wegunterhaltungsarbeiten rasch durchzuführen. Betreutes Wohnen in Familien sucht Gastgeber Das Projekt Betreutes Wohnen in Familien sucht engagierte Personen im Ortenaukreis, die bereit sind, Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Weitere Informationen: Landratsamt Ortenaukreis, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Willy-Brandt-Straße 11, 77933 Lahr, Tel.: 07821-91570, E-Mail: bwf@ortenaukreis.de, Internet: www. ortenaukreis.de Sprechstundenzeiten Informations-, Beratungs-, und Beschwerdestelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige im Ortenaukreis In Lahr: Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, 14 bis 16 Uhr, jeden 2. Donnerstag im Monat (13.07.2017, 10.08.2017, 14.09.2017, 12.10.2017, 09.11.2017, 14.12.2017). Offene Gartentür 2017 - Die offenen Gärten Anfang bis Mitte Juli Bei der Offenen Gartentür 2017, einer Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, die dieses Jahr zum 22. Mal stattfindet, öffnen sich Anfang bis Mitte Juli folgende Gärten: - Der Kräutergarten an der Maria Hilf Kapelle in Ohlsbach ist immer offen. Am Samstag, 1. Juli, führt Rita Vitt von 14 bis 17 Uhr mit ihrem Fachwissen durch den Garten. - Friedhilde und Hans Heinzmann in Gutach-Turm, Am Turm 11, öffnen ihren Garten am Samstag, 8. Juli von 14 bis 19 Uhr. - Elfriede und Kurt Gießler laden am Sonntag, 9. Juli von 10 bis 17 Uhr in ihren Garten in Gengenbach-Bergach, Am Schelmenbach 49, ein. - Gabi und Walter Mensing empfangen Gäste in ihrem Garten in Gengenbach-Bergach, Am Schelmenbach 15, am Sonntag, 9. Juli von 10 bis 17 Uhr. - Familie Hörnel in Willstätt, Hauptstraße 69, öffnet ihren Garten am Sonntag, 9. Juli von 11 bis 17 Uhr. Die Offene Gartentür 2017 findet noch bis September statt. Die Termine und Beschreibungen zur Offenen Gartentür 2017, gibt es auf der Internetseite des Ortenaukreises (www.ortenaukreis. de) unter dem Suchbegriff Offene Gartentür oder über den Schnelleinstieg Offene Gärten 2017. Es wird gebeten, in den Gärten keine Hunde mitzuführen. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 6. Juli finden u. a. folgende Veranstaltungen statt: Romeo und Julia Nach dem hochgelobten und über viele Jahre sehr erfolgreichen Sommernachtstraum widmen sich die vier Oberkircher Künstler diesmal dem Liebespaar Romeo und Julia. Seien Sie dabei wenn die Künstler dem Mythos der berühmtesten Liebesgeschichte der Welt auf moderne Art und Weise auf den Grund gehen. Lassen Sie sich unter der einzigartigen Kulisse von Schloss Gaisbach mitreißen von einem Mix aus Pop, Klassik, Poesie, Schau- und Figurenspiel. Beginn: 21 Uhr am Gaisbacher Schloss, Gaisbach 24, 77704 Oberkirch. Die Karten kosten im Vorverkauf 13 Euro (ermäßigt 11 Euro) und an der Abendkasse 15 Euro (ermäßigt 13 Euro). Infos erhalten Sie unter Tel. 07802 82245 und Kartenreservierung unter Tel. 07802 82700. Cocktails mal anders Spritzige Cocktails mit Bränden, Likören aus eigener Brennerei und mit Kräutern aus dem hofeigenem Garten. Ebenso alkoholfrei Cocktails mit leckeren Säften. Rezepte, Brennerei- und Kräutergartenführung inklusive Cocktails. Treffpunkt um 18 Uhr am

Heidenbühl 2, 77787 Nordrach. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum 5. Juli 2017 unter 07838 663 oder info@heidenbuehl-hof.de. Von der Wasserkraft bis zum Wasser des Lebens Bei einer Führung in der historischen Mühle mit den beiden riesigen Wasserrädern, können Sie Edelbrand aus der historischen Brennerei mit Backhaus oder natürlich alkoholfreien Apfelsaft genießen. Treffpunkt um 18 Uhr in der Litschentalstr. 24, Seelbach. Die Teilnahmegebühr inkl. Führung und Verkostung beträgt 5 Euro pro Person für Erwachsene, Jugendliche (bzw. ohne Verkostung) zahlen 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Infos und Anmeldung unter Tel.: 07823 949452. Lahr Berufsbezogene Deutschsprachkurse ab September 2017 - Volkshochschule bereitet auf die B2-Sprachprüfung vor Ab September 2017 werden an der Volkshochschule Lahr mehrere B2-Sprachkuse für in Deutschland lebende Ausländer, Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund angeboten. Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 verbessern die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt und sind teilweise Voraussetzung für eine Anerkennung ausländischer Berufs- oder Studienabschlüsse in Deutschland. Der Kurs vermittelt Deutschkenntnisse, die generell in der Berufswelt benötigt werden. Inhalte sind Vokabular, Redewendungen und Grammatik. Damit kann eine bessere Verständigung mit Kollegen und Kunden sowie Vorgesetzten gelingen. Darüber hinaus hilft der Kurs berufliche E-Mails und Briefe zu verfassen oder schriftliche Texte wie Bedienungsanleitungen zu verstehen. Er erweitert zudem das Wissen zum Beispiel über Vorstellungsgespräche oder Arbeitsverträge und bereitet so auf den Berufseinstieg vor. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung B2 ab. Der Kurs umfasst 300 Unterrichtseinheiten (UE) und wird in Vollzeit am Vormittag (20 UE/Woche) oder in Teilzeit am Abend (12 UE/Woche) durchgeführt. Die Teilnahme ist durch die Förderung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge grundsätzlich kostenfrei. Personen, die keine Sozialleistungen erhalten, müssen einen Eigenanteil von 2,07 Euro pro UE bezahlen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossener Integrationskurs oder mindestens das Sprachniveau B1 (GER). Das Kursangebot richtet sich an Zugewanderte, die ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen, in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen sowie Zugewanderte, die eine Arbeit haben, aber deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Lahr, Hildegard Scherrmann, Tel. 07821/918-119, Email: hildegard.scherrmann@lahr.de oder im Internet unter www.vhs.lahr. de. Eine persönliche Beratung findet immer montags von 14 bis 17 Uhr im VHS-Zentrum, Kaiserstr. 41, 77933 Lahr, statt. Freie Evangelische Schule Lahr Infoabend Die Freie Evangelische Schule Lahr lädt interessierte Eltern zu einem Infoabend am Donnerstag,13.Juli 2017 ein. Schulleitung, Lehrkräfte und Elternvertreter stellen an diesem Abend gemeinsam die Bildungsarbeit der Schule vor. Präsentiert werden das besondere Konzept, die Fachräume und das Aufnahmeverfahren der Schule. Die FES-Lahr beherbergt die Schularten Grundschule, Werkrealschule, Realschule und Gymnasium (G9). Die Veranstaltung findet im Schulgebäude in Lahr in der Europastraße 24 statt und beginnt um 20 Uhr. Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFO- BEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater von der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zur grenzüberschreitenden Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 04.07.2017 von 9.00 bis 12.00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per E-Mail oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, 77694 Kehl, Tel.: 0 7851 94 79 0, E-Mail: kehl-strasbourg@infobest.eu. NmuTreff-Ortenau Der monatliche Erfahrungsaustausch mit ernährungstherapeutischer Unterstützung durch Dagmar Scharff, Ernährungswissenschaftlerin Dipl. Trophologin, zum Thema: Physiologie der Verdauung und darmgesunde Ernährung findet am Montag, 03.07.2017 um 19:00 Uhr, Schulzentrum Nordwest, Selbstlernzentrum, Vogesenstraße 14, 77652 Offenburg statt. Gastrointestinale Beschwerden können durch Allergien und Unverträglichkeiten ausgelöst werden. Eine verminderte Verdauungsleistung der Verdauungsorgane oder ein ungünstiges Essmuster können ebenfalls Ursache für Verdauungsbeschwerden sein. Weitere Infos unter: webseite : http://www.nmutreff-ortenau.de/, http://selbsthilfe-ortenau.de/ und https://www.facebook.com/ nmutreffortenau/ sowie www.libase.de http://www.gesundes-kinzigtal.de/angebote-selbsthilfe/ Tel.: 0781 / 2039153 (ggf. auf AB) Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/22485 Email: sulz@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: www.mariafrieden-kippenheim.de Büro geöffnet: Mo. u. Fr. 9-12 Uhr, Mi. 17-18:30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 0173/2102960 Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa. 01.07.2017 Samstag der 12. Woche im Jahreskreis Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Mahlberg 14:00 Uhr Trauung des Paares Annabel Ben Aissa u. Andre Wetzel Kippenheim 17:00 Uhr Rosenkranz Sulz 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. M. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Auferstehungsfeier für Reinhold Biendara Mitwirkung: Kath. Kirchenchor Mahlberg S 3

So. 02.07.2017 SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Mahlberg 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. Wolfgang Andres 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst - Pfr. M. Ibach Bockbierfest in Kippenheim Ottenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. Wolfgang Andres Di. 04.07.2017 Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis Heilige Elisabeth, Königin von Portugal (1336) Heiliger Ulrich, Bischof von Augsburg (973) Sulz 18:30 Uhr Ewige Anbetung Gestaltung Liturgiekreis Mi. 05.07.2017 Mittwoch der 13. Woche im Jahreskreis Heiliger Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer Sulz 07:30 Uhr Schülergottesdienst Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 7. Juli geschlossen. Der Kath. Kirchenchor Sulz bedankt sich herzlich bei allen Besuchern des Kaffeenachmittags für die überaus großzügigen Spenden. Der gesamte Erlös und die Spenden werden in den Kauf des Flügels im Proberaum gehen, der vom Vorbesitzer käuflich erworben wurde. Wir freuen uns, ihre Großzügigkeit hilft uns sehr! Wir werden uns bei den kommenden Auftritten noch mehr beflügelt fühlen, um uns für ihre Großzügigkeit auch musikalisch zu bedanken. kfd-frauengemeinschaft Sulz Bowleabend Zum gemütlichen Bowleabend am Samstag, den 01.07.17 im Pfarrgarten wollen wir wieder alle interessierten Fraue n r e c h t h e r z l i c h e i n l a d e n. B e g i n n i s t u m 1 9. 3 0 U h r. Es gibt Bowlen mit und ohne Alkohol, auch für den kleinen Hunger ist gesorgt. Über viele Teilnehmerinnen freut sich das Leitungsteam der Frauengemeinschaft. Katholisches Bildungswerk St. Peter und Paul Sulz Einladung zu einem Vortrag von Miriam Grethel Mamani Ramos und Heinz-Dieter Ritzau zum Thema P E R U, am Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr, in die Aula der Grundschule Sulz. Miriam Grethel Mamani Ramos aus Pune in Peru erzählt über ihre Heimat und ihre Erfahrungen im Rahmen des Süd-Nord Freiwilligendienstes im Kindergarten Peter & Paul in Lahr und Heinz-Dieter Ritzau zeigt die Verbindungen von Peru zur Erzdiözese und die Struktur dieses Landes auf. Peru ist ein Land mit über 80% Katholiken. Die Einwohner gehören zu rund 50% zu indigenen Volksgruppen. Der Eintritt ist frei! Jeder kann sich Grillgut selbst mitbringen, über Salatspenden würden wir uns freuen. Herzliche Einladung! Montag, 03.07.2017 9.30 11 Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für alle Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johanneskirche Dienstag, 04.07.2017 20.00 Uhr Kirchenchor Sonntag, 09.07.2017 4. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 10.00 Uhr Herzliche Einladung zum ökumenischen Stadtparkgottesdienst (mit Kindergottesdienst) Es werden noch Helfer gebraucht zum Stühle aufstellen. Wenn Sie helfen möchten, kommen Sie einfach um 8 Uhr zum Stadtpark. Bei schlechtem Wetter läuten die Glocken der Christuskirche. Dann findet der Gottesdienst dort statt. Herzliche Einladung zum Seniorenausflug Wann? Der Seniorenausflug ist dieses Jahr am Dienstag, dem 26. September. Wohin? Die Busfahrt geht nach Karlsruhe zur Ausstellung Mensch Luther. Was noch? Mittagessen, Autobahnkapelle und Kaffee. Die Kosten betragen 25 Euro. Abfahrt ist um 9.15 Uhr beim Treff in Sulz Der Mensch Martin Luther Martin Luther einmal mit allen Sinnen erleben, das ist das Ziel der Zeitreise-Ausstellung Mensch Luther in der Matthäuskirche in Karlsruhe. Mit Führern in historischen Gewändern erfahren wir die wichtigsten Stationen des Reformators wie die Klosterzelle in Erfurt, den Marktplatz von Wittenberg oder den Reichstag in Worms. Und wir begegnen seiner Frau Käthe. Die einzelnen Szenen werden durch Schauspieler und Höraufnahmen ergänzt. Wir hören, sehen, riechen und schmecken Geschichte! Begeben Sie sich mit uns auf diese Zeitreise! Die Liste zur Anmeldung liegt in der Johanneskirche, oder Sie melden sich telefonisch bei Frau Graf 29268 / oder Frau Sträter 39949 / oder bei Frau Kalt 22375. Vereinsmitteilungen Feuerwehr Stadt Lahr Abt. Sulz Probetermin am Montag, 03. Juli 2017 um 19:30 Uhr Übungsdienst 4 S Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel. 22375 Telefon: 22375, Fax:991097, e-mail Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Sonntag, 02.07.2017 3. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen du selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 10.15 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Pfr. Schleifer Kollekte: Für die Diakonische Arbeit der Landeskirche Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam grillen. Fußballverein Sulz e.v. Abteilung Tennis Die Tennis-Abteilung trägt folgenden Begegnungen aus und freut sich über Unterstützung: Samstag, 01.07.2017 14.00 Uhr, Herren 40 II Malterdingen/Waghurst FV Sulz 14.00 Uhr, Herren 50 FV Sulz TC Schuttertal Sonntag, 02.07.2017 9.30 Uhr, Herren FV Sulz TC Rust FV Sulz Vorstandschaft

Motorradfreunde Sulz e.v. Liebe Bevölkerung, vom 30. Juni - 02. Juli findet unser Motorradtreffen im Sulzbachtal statt. Hierzu laden wir die Sulzer Bevölkerung herzlich ein. Freitag: ca. 17 Uhr Fassanstich Abends Flüsterrock mit Stimmband Samstag: Frühstück für die Biker ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen ab 18 Uhr Rollbraten von Mani Abends Livemusik mit Jack Daniel`s Sonntag: gem. Frühstück, danach Ausklang Ab der Gemarkung Bauer wir die Zufahrt zur Bangerthütte gesperrt sein. Es können die Parkplätze am Schwimmbad mit benutzt werden. Wir bitten die Anwohner um Verständnis für das erhöhte Verkehrsaufkommen und bedanken uns im Voraus. Die Vorstandschaft. Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 Altpapiersammlung Am Samstag, den 01.07.2017 führt der Musikverein Sulz wieder eine Altpapiersammlung durch. Wir möchten Sie bitten, Altpapier im Bereich der Einfahrt oder des Hauseingangs zu platzieren. Es wird ab 9.00 Uhr abgeholt. Für ihre Spende bedanken wir uns im Voraus ganz herzlich. Einladung zum Open-Air-Konzert wir veranstalteten anlässlich unseres 130 jährigen Jubiläumsjahres am 8. Juli 2017 erstmalig in unserer Geschichte ein Open- Air-Konzert beim Sängerheim des Männergesangvereins Sulz in der Reckenmattenstrasse. Thema: Menschen-Länder-Abenteuer Einlass: 19.00 Uhr, Konzertbeginn: 20.00 Uhr Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Lassen Sie sich von uns und unserem Dirigenten Sven Bitterer in dieser Sommernacht mit anspruchsvollen konzertanten Klängen verzaubern und überraschen. Sie sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir suchen und wir brauchen Dich Das Beste kommt zum Schluss, ein ganz besonderes Highlight wollen wir in unserem 130 jährigem Jubiläumsjahr am Sonntag den 5.November 2017 mit Dir feiern. An diesem Abend wird ein Konzert mit Ehemaligen Musikern und Musikerinnen in der St. Peter und Paul Kirche in Sulz stattfinden. Deshalb wollen wir hiermit nochmals alle Ehemaligen und gerne auch neue Musiker und Musikerinnen, die mit uns musizieren wollen, herzlich einladen, uns bei diesem besonderen Konzert musikalisch zu unterstützen. Es würde uns sehr freuen wenn Du Dich angesprochen fühlst. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich schnellstmöglich an info@musikverein-sulz.de. Wir freuen uns auf Dich Singstunde am Dienstag, den 04.07.2017 um 20.15 Uhr im Sängerheim in Sulz. Stammtisch am Freitag, den 07.07.2017 um 20.00 Uhr in der Krone in Sulz. Örtliches Vereins Pokal Schießen Der Schützenverein Sulz lädt alle Sulzer Vereine zum Örtlicher Vereins Pokal Schießen am Sonntag, den 09.07.2017 und Sonntag, den 16.07.2017 ins Schützenhaus am Uhlsberg ein. Startzeit :10 16 Uhr Disziplin(n): Kleinkalibergewehr.22 lfb, Distanz 50 m liegend oder sitzend! Neben dem traditionellen Liegend-Schießen bieten wir dieses Jahr alternativ die Möglichkeit an, im Sitzen zu schießen. Zu Beginn werden 2 Probescheiben ausgegeben, wodurch beide Positionen, vor Beginn der Wertung, getestet werden können. Nach den Probescheiben muss entschieden werden, in welcher Haltung geschossen wird. Diese Entscheidung ist verbindlich für die Serie und alle Nachkäufe. Startgeld: 16,00 pro Mannschaft (max. 5 Personen je Mannschaft). Jeder Verein darf mehrere Mannschaften melden. Siegerehrung Die Siegerehrung findet im Schützenhaus am 16.07.2017 nach Abschluss der Auswertung statt. Es wird wieder um einen Wanderpokal und Sachpreise geschossen. Für Kinder ab 8 Jahre steht unsere Lichtschussanlage bereit! Vereinsausflug Dampf im Elsass am Samstag 29. Juli 2017 Der Schützenverein startet um 12:45 Uhr in Sulz mit dem Bus an der Trotte mit dem Motto Dampf im Elsass. Wir fahren ab Breisach mit dem Schiff und anschließend mit einer historischen Eisenbahn. Das Programm wird mit einem Spaghetti Buffet auf dem Schiff um ca. 18:00 Uhr beendet. Die Heimfahrt ist gegen 20:00 Uhr geplant. Die Anmeldeliste liegt im Schützenhaus aus. Der Kostenbeitrag von 40.00 sollte bei Anmeldung bezahlt werden. ANMELDESCHLUSS : 20.07.2017 DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Sulz Jahreshauptversammlung 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, am Freitag, 28. Juli 2017, um 20:00 Uhr findet im Nebenraum der Gaststätte Engel, die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Sulz e.v. statt, zu der ich herzlich einlade. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Tätigkeitsberichte: a. Bereitschaft b. Jugendrotkreuz c. Wasserwacht 5. Kostenrechnungsbericht 2016 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des gesamten Vorstandes 8. Wahlen 9. Satzungsänderung 10. Haushaltsplan 2017 11. Ehrungen, Ernennungen 12. Anträge, Aussprache Verschiedenes Anträge können laut 12, Abs. 3 der Satzung nur angenommen werden, wenn sie mindestens 1 Woche vor der Versammlung mit schriftlicher Begründung beim Vorsitzenden eingehen. Aufgrund Vorgaben des DRK musste die Satzung des Ortsvereins angepasst werden. Die neue Satzung liegt in der DRK-Garage aus. Eine Einsichtnahme ist in den kommenden Wochen immer mittwochs in der Zeit von 20.00-21.30 Uhr möglich. Hans-Peter Dreyer - Vorsitzender - S 5

ns tio e k Metzgerei Schätzle A och W Mo., Mi. 8-12.30 Feine Metzgerei 15-18 Partyservice Di., Do., Fr. 8-12.30 + Sa. 7.30-12.30 Anzeigen Waldstr. 1 77933 Lahr-Sulz Tel. 07821/991000 www.metzgerei-schaetzle.de WERKSVERKAUF vom Fix und pfannenfertig Stühle, Tische und vieles mehr vom Do. 10.03. - Mi. 16.03.2016 Do 29.06. - Mi 05.07.2017 Champignon Serviert im im Nu Nu Rahmpfanne Geschnetzelte Frühlingsbraten 1. Juli 2017 10-12 Uhr aus Schweinefl eisch vommagerem saftigen Hals oder mageren undputenpfanne Champignons Rücken mit feinem Hackfleisch, italienische Art Frühlingszwiebeln und deftigem 100 gmit-,98 Gemüse Käsepfannenfertig backofenfertigzubereitet zubereitet Sofortmitnahme gegen Bargeld Kippenheimer Str. 6 77971 Kippenheim www.hiller-moebel.de www.rosconi.de 1oo g. g -,89 1oo -,96 Stets kesselfrisch Wiener- & PizzaWürstchen Echt knackig und zart 100 g Haus Salami -,96 herzhaft Natürlich deftig 1oo g. 1,48 Geflügelsalat Blech & Sanitär bei uns stets frisch 100 g -,96 Natürlich Inhaber Matthias Hryhoruk Frischer Nudelsalat Heitergaß 20 77933 Lahr-Sulz Telefon 0 78 21 / 2 34 22 mit feinem Kochschinken Bismarckstr. 30, 79336 Herbolzheim Tel: 0 76 43 / 91 33 91 Auswahl von verschiedenen Modellen, nach Absprache Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. Waldstr. 1, 77933 Lahr-Sulz Tel: 0 78 21 / 99 10 00 www.metzgerei-schätzle.de klimatisierte Räume klimatisierte Räume Haarteile und Perücken Knüller der Woche Hähnchen Spare Brustfilet natur oder grillfertig Ribs mariniert Vom heimischen Jungrind Für Knüller der Woche Kalorienbewußte Zarter Tafelspitz für das geschmackvolle Gefülltes Sportler und deftige Tellerfleisch Jägersteak Salami 1,38 1,22 mitherzhaft Rohschinken 100 gdeftig und Pilzen grillfertig zubereitet natur oder 100 g mariniert grillfertig 1,48 1,14 -,87 Für echte Feinschmecker Für echte Feinschmecker Lyoner & Die mögen alle Champignon Bärlauchlyoner Lyoner mit frischem Bärlauch mit Naturgewürzen 100 g hergestellt 1,08 Gallerei echte infür pikantem Aspik Genießer 2,50 je Stück Gourmet Bratwurst 1,14 Unsere Montags- mit Kochschinken, KäseEcht & Spinat Familienspartüte am 14.03. 1ooSchätzle s g. -,96 1 Form Leberkäse (500 g) Metzgerschinken unserer Käsetheke zumausselberbacken und deftig gepökelt und herzhaft geräuchert 1 Becher Kartoffelsalat Lindenberger Schwarz Wurst 1,24 im Ring 1oo g. Mit dem Verkaufswagen unterwegs in: Broggingen Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Herbolzheimer Markt Freitag 7.45-12.30 Uhr Bleichheim Freitag 17.00-18.30 Uhr 1,48 Direkt 100 vom grauchwagen 5,- 45 % Fett i. Tr. -,78 Metzgerei & Partyservice Clemens Schätzle Filiale Sulz Vom heimischen Geflügelhof -,79 Für echte Genießer Frisches Ochsenkotelett natur oder grillfertig gewürzt 1oo g. 1,98 durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Vergessen Sie alles, was Sie über Minigolf wissen... Adventure Mini.Golf.Park in Oberharmersbach ist anders! Lust auf Abenteuer? täglich geöffnet Spiel, Spaß & Spannung erwartet Sie! Talstraße 68 77784 Oberharmersbach Telefon 0 78 37 / 922 34 60 www.adventure-minigolfpark.de Werben Sie im amtlichen Mitteilungsblatt: gezielt preiswert erfolgreich Wir beraten Sie gerne! JV-Verlag, Tel. 0 78 21 / 2 20 63 6 S