Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Ravensburg

Ähnliche Dokumente
Landkreis Fürstenfeldbruck

Energiewende in Niederösterreich

Kommunale und regionale Klimaschutzpolitik Klimaschutzkonzepte Energienutzungspläne European Energy Award

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 3.712

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

11. Erfahrungsaustausch der eea-kommunen am 4. und in Bad Schussenried. Der eea als Motor des Klimaschutzes in der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Das Energieteam der Stadt Chemnitz

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Freising. Auftaktveranstaltung

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes. Fortsetzung der Arbeiten am REnKCO2 für den Großraum Braunschweig

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Energiewende für Jedermann Teil 1: Stromverbrauch

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Elemente eines nachhaltigen Energieversorgungsystems der regionale Ansatz in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Energiedialog Bayern Energieeinsparung und Energieeffizienz in Kommunen und Privathaushalten

Energie und Klimaschutz Arbeit im Energieteam. Bürgerinformation am 04. April 2014 im Stadthaus

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Die Energiewende in der Region Bodensee-Oberschwaben - vom Energiekonzept bis zur Umsetzung -

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Klimaschutz in der Gemeinde

IBS Ingenieurbüro Stappenbeck Ihr Partner für Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

Kurzfassung des Konzepts

Zukünftige Stromversorgung Hohenbrunn Agenda21 Arbeitskreis Energie & Umwelt 1

Klimaschutzkonzept der Stadt Paderborn - Sachstandsbericht

Kommunales Energiekonzept in der Stadt Schwedt/Oder

Die Steuerung der regionalen Energiewende

Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

KLIMASCHUTZTEILKONZEPT STADT AICHACH 1. Kurzfassung

Landschaft im Wandel: Erneuerbare Energien im Spannungsfeld von Umweltverantwortung und Landschaftsveränderung

Vorstellung des Klimaschutz-Teilkonzepts Erneuerbare Energien Potenziale. Marburg, 11. Juni 2013

Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards

2. Erfahrungsaustausch sächsischer eea Kommunen 27. November 2008, Stadt Oederan

Der European Energy Award (eea) als regionales Klimaschutzinstrument eea -Zertifizierung am Beispiel Leipzig

Energiewende im Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm. Leben und mehr landkreis-pfaffenhofen.de

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Umsetzung der Energiewende in Bayern

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Freising. 6. Sitzung des Lenkungskreises im Rahmen des STEP 2030

ENNEREG Ein regionaler Rahmenplan Energie für die Oberpfalz

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Anforderungen an EM-Software für Kommunen


Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Birgit Rademacher

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

NACHHALTIGE VOLLVERSORGUNG

Mit System zum kommunalen Klimaschutz

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Landkreis Altenkirchen -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Integriertes Klimaschutzkonzept für die. Stadt Kreuztal. - Energie- und CO 2 -Bilanz - CO 2 -Minderungspotenzial

Klimaschutzkonzept-Teilkonzepte Erneuerbare Energien und Integrierte Wärmenutzung. Auftaktveranstaltung. Cloppenburg, 2.

Diskussion der Studie: Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorgung unter Berücksichtigung der Eckdaten des Jahres 2014 von Dr.

Leipziger Institut für Energie. Regionales Energieund Klimaschutzkonzept Oberlausitz-Niederschlesien. in Kooperation mit

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

EUROPEAN ENERGY AWARD STADT REMSCHEID. 1. Energieteamsitzung. 01. Dezember infas enermetric Consulting GmbH

Kommunale Energiestrategien

ECORegion. Das internetbasierte Instrument zur CO 2 -Bilanzierung für Kommunen

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Informationsveranstaltung Energienutzungsplan - Stadt Bischofsheim -

Klimaschutzkonzept der Stadt Jena

Herzlich Willkommen zum 8. Erfahrungsaustausch sächsischer eea-kommunen. 08. Juli 2015, Dresden

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Maßnahmenwerkstatt Seligenstadt. 15. Januar 2013

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Der European Energy Award

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

eea-bericht internes Re-Audit Stadt Chemnitz Endfassung 2013 Stand:

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Klimabilanzfortschreibung 2013/2014 im Rhein-Hunsrück-Kreis. Ersteller:

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Energiekonzept Stadt Angermünde

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Sind unsere Städte für den Klimawandel gerüstet?

Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Stadt Herdecke - Ergebnisse-

Integrierte Energiekonzepte im Focus der regionalen Planung

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

Abschlusspräsentation Energienutzungsplan Rohrdorf

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

3E-Initiative Metropolregion Hamburg. European Energy Award = eea

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Das Klimaschutzkonzept des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf

Transkript:

AUT-Sitzung Landkreis Ravensburg Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Ravensburg Dienstag, 31.03.2015 Referent: Walter Göppel

Agenda Wie alles begann Aufbau des Energie- und Klimaschutzkonzeptes Qualitative Ist-Analyse Quantitative Ist-Analyse Potenzialanalyse Maßnahmenkatalog Controlling-Konzept Fazit Wie geht es weiter

Wie alles begann: Der European Energy Award eea Daraus entstand erstmals ein Energieund Klimaschutzkonzept für die OEW- Landkreise

Aufbau des Energie- und Klimaschutzkonzeptes 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einleitung Einführende Informationen Qualitative Ist-Analyse Quantitative Ist-Analyse Potenzialanalyse Klimaschutz-Szenario Maßnahmenkatalog Controlling-Konzept Konzept der Öffentlichkeitsarbeit 10 Fazit

Qualitative Ist-Analyse Arbeitskreise

Qualitative Ist-Analyse Bürgerbeteiligung 160 Oberschwabenschau in Ravensburg 440 Teilnehmer insgesamt Ideen zu 4 Themen: Thema 1: Zuhause Teilnehmer 140 120 100 80 60 40 20 0 18 14 101 11 6 20 12 8 25 16 37 26 11 3 7 9 10 17 16 8 Thema 2: Mobilität Thema 3: Kulturlandschaft Thema 4: Weitere Ideen Vier Themen beantwortet Drei Themen beantwortet Zwei Themen beantowtet Ein Thema beantwortet

Qualitative Ist-Analyse Demographischer Wandel 90.000 80.000 Bevölkerung [Einwohnerzahl] 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 unter 20 20-40 40-60 60-85 85 und mehr - 12 % - 4 % - 13 % + 36 % + 65 %

Quantitative Ist-Analyse Energie- & CO 2 -Bilanz (2012) Energie-Bilanz ca. 7,6 Mio. MWh/a Endenergie verbraucht jährlich 28 MWh pro Einwohner CO 2 -Bilanz ca. 2,5 Mio. t CO2e /a emittiert jährlich 9,2 t CO2e pro Einwohner 27% 30% 32% 33% 2% 2% 28% 7% 32% 7%

Quantitative Ist-Analyse Stromerzeugung (2012) primärenergieschonende Stromerzeugung (KWK mit Erdgas) 1,0% Windenergie 0,9% Wasserkraft 2,5% konventionelle Stromerzeugung 67,7% erneuerbare Stromerzeugung 31,3% PV-Anlagen 14,9% Biogas 13,1%

Quantitative Ist-Analyse Wärmebereitstellung (2012) primärenergieschonende Wärmebereitstellung (KWK mit Erdgas) 0,8% Biogas (mit KWK) 4,3% konventionelle Wärmebereitstellung 80,2% erneuerbare Wärmebereitstellung 19,0% Biomasse 13,9% Solarthermie 0,6% Umweltwärme 0,2%

Potenzialanalyse Szenario Strom Stromverbrauch [MWh/a] 1.800.000 1.600.000 1.400.000 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 2012: 32 % 2020: 45 % Anteil Biomasse [MWh/a] Anteil Biogas [MWh/a] Anteil PV (Abgabe an Wärmepumen abgezogen) [MWh/a] Anteil Wasser [MWh/a] Anteil Wind [MWh/a] Anteil Erdgas-KWK [MWh/a] Anteil Konventionelle [MWh/a] 2022: 49 % 2050: 100 %

Potenzialanalyse Szenario Wärme 4.500.000 4.000.000 2012: 20 % Wärmeverbrauch [MWh/a] 3.500.000 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2020: 26 % Anteil Umweltwärme [MWh/a] Anteil Solarthermie [MWh/a] Biomasse [MWh/a] Biogas [MWh/a] Anteil Erdgas-KWK [MWh/] Anteil Konventionelle [MWh/a] 2022: 27 % 2050: 53 %

Potenzialanalyse Einflussfaktoren Veränderungen in der technologischen Entwicklung Einfluss durch Naturschutzbelange Einfluss und Veränderungen durch die Genehmigungsverfahren Zinsentwicklung Politische Rahmenbedingungen Zuwachs der E-Mobilität Akzeptanz der Bevölkerung Weitere Auswirkungen des Klimawandels

Ausblick Mobilität Erfahrungsaustausch mit dem Projekt emma (Elektromobilität mit Anschluss) im Bodenseekreis Auswirkungen des demografischen Wandel Intelligente Zusatzangebote zum ÖPNV Aufbau Car-Sharing Verknüpfung zwischen Kommune und Wirtschaft Vernetzte Mobilität mit (1) Kommunikation, (2) Verkehr und (3) Energie

Maßnahmenkatalog Energiepolitische Arbeitsprogramm (EPAP) des eea Fortgeschrieben (aktueller Stand: März 2015)

Maßnahmenkatalog z. B. Infrastrukturplan einschl. Breitband

Controlling-Konzept Energie- & Klimaschutzkonzept eea-prozess in den Kommunen Energiebericht der Kommunen Mehrmals jährlich Jährlich Alle 3 Jahre Kontrolle der Erfolgsindikatoren der Maßnahmen; Erfassung weiterer Daten Fortführung der Energie- und CO 2 - Bilanz des gesamten Landkreises Energieteam- Sitzungen Interne Audits Energie- und CO 2 - Bilanz der landkreiseigenen Liegenschaften Externe Audits

Fazit Erneuerbare (+ KWK) Stromabdeckung in 2012: 32 % Erneuerbare (+ KWK) Wärmeabdeckung in 2012: 20 % CO 2 -Ausstoß: 9,2 CO 2 pro Einwohner Demographische Entwicklung Verschiebung der Altersgruppen Mögliche erneuerbare (+ KWK) Stromabdeckung bis 2050: 100 % Mögliche erneuerbare (+ KWK) Wärmeabdeckung bis 2050: 53 % Endenergieeinsparung sehr wichtig!!! 67 % der Feuerungsanlagen sind älter als 17 Jahre 69 % der Wohngebäude sind vor 1978 erstellt Die Energiewende ist möglich, aber erfordert weiteren Einsatz!

Wie geht es weiter? Antrag auf Förderung von 65 % der Personalkosten über eea drei Jahre Voraussetzungen: Klimaschutzkonzept Aufgabenumfang muss Klimaschutz -manager die Stelle rechtfertigen Beschluss des Energieund Klimaschutzkonzepts

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir beraten Sie unabhängig: Energieagentur Ravensburg Zeppelinstraße 16 88212 Ravensburg Telefon: 0751 76 470 70 www.energieagentur-ravensburg.de info@energieagentur-ravensburg.de