Auskunftgebender Bereich: Labor, Tel / ; Mail: Vergiftungs-Informations-Zentrale - Uniklinik Freiburg: 0761 / 19240

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gem. Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Estolan S 60

Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gem. Verordnung ( EG ) Nr. 1907/2006 C 60 BP4 S

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt Aqua Forte Alg-Stop gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

Oxsilan-Additive 9970

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Produktname: B.-Carbolin Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung EG 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Erstelldatum: Erstellt anhand TRGS 220 Änderungsdatum:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

Diphenhydramin HCL. Handelsname: Diphenhydramin HCL. 1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. h Angaben zum Produkt.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG 1 Produktgruppe: Seifenblasen-Konzentrat Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. Version: 2009/1 überarbeitet am: Datum:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gem.verordnung(eg)1907/2006 Seite 1/5

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung EG 1907/2006

AuSn 80/ Ingenieurbüro für Physikalische Technik. Weichlot AuSn 80/20. SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß EG-Richtlinie 93/42/EWG)

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Silikonkleber glasklar

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Bezeichnung: Keine. konsultieren

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung EG 1907/2006

LITHIUMMOLYBDAT-LÖSUNG MIN. 37% IN WASSER

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß.verordnung ( EG ) Nr. 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG. Produktinformation

aquabal START PLUS Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Köln

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung 1907/2006 Estol-Fugenvergussmasse E

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Handelsname Universalgrundierung Überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt gem. (EG) Nr. 1907/2006

1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gem. Verordnung ( EG ) Nr. 1907/2006 C 40 B5 S

Überarbeitet am Seite 1/ 5. Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

Sicherheitsdatenblatt nach EG-Richtlinie 91/155/EWG 2001/58/EG Produkt: Grundreiniger Letzte Version: Überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt Gemäß 1907/2006 EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 2.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und (EU) 453/2010

S-U-PLATTENWACHS, spezial, elastisch

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt

Kokohum Blumenerde 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN

Sicherheitsdatenblatt Gem. 91/155/EWG Seite 1/6

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Produkt: Silicagel E Blau

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Transkript:

Seite 1 von 5 ESTOLAN 2K gemäß Verordnung 1907/2006 1 Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Artikelnummer: - Produktangaben: Estolan 2 K Verwendung: Baustoff im Hoch- und Tiefbau Hersteller / Lieferant: STM Süddeutsche Teerindustrie GmbH & Co. KG Otto Eckerle Str. 7 11 D-76316 Malsch Auskunftgebender Bereich: Labor, Tel. 07246 / 9116 0; Mail: info@stm-malsch.de Notrufnummer: Vergiftungs-Informations-Zentrale - Uniklinik Freiburg: 0761 / 19240 2 Mögliche Gefahren Einstufung: Kein gefährlicher Stoff im Sinne der Richtlinie Bei der Reaktion von Zement mit Wasser bzw. Bitumenemulsion Estolan 2 K entsteht eine stark alkalische Lösung ( Zementkomponente) Xi Reizend R37/38 Reizt die Atmungsorgane und die Haut R41 Gefahr ernster Augenschäden Expositionswege: Einatmung: ja Haut/Augen: ja Nahrungsaufnahme: nein, nur bei Unfällen Mögliche schädliche Wirkungen auf den Menschen: Wiederholtes Einatmen größerer Zementstaubmengen über einen längeren erhöht Das Risiko für Erkrankungen der Lunge. Augenkontakt mit Zement kann ernste und möglicherweise bleibende Augenschädigungen verursachen.auf der Haut kann Zement eine reizende Wirkung hervorrufen.

Seite 2 von 5 3 Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung (Einzelstoff): 2.-Komp. Bitumenemulsion und Zement-Pulver CAS-Nr. Bezeichnung nach EG-Richtlinie Kennb. R. Sätze 8052-42-4 Bitumen 65997-15-1 Portlandzement Xi 37,38,41,43 Identifikationsnummer(n): EINECS-Nr.: 266-043-4 4 Erste Hilfe - Maßnahmen Allgemeine Hinweise: nach Einatmen: nach Hautkontakt: nach Augenkontakt: nach Verschlucken: Hinweise für den Arzt: keine besonderen Maßnahmen erforderlich für Frischluft sorgen, bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren mit Wasser + Seife waschen, eincremen mit viel Wasser über längeren Zeitraum spülen, Arzt aufsuchen Mund ausspülen, reichlich Wasser trinken, Arzt konsultieren Wenn möglich SDB vorlegen 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Produkt ist nicht brennbar. 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahme: Umweltschutzmaßnahmen: Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Zusätzliche Hinweise: Augen- und Hautkontakt meiden, PSA tragen Mit Sand oder Erde eindämmen, nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen Bitumenkomponente mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen Pulverkomponente wenn möglich trocken aufnehmen. Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt.

7 Handhabung und Lagerung Seite 3 von 5 Handhabung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Von der Bitumenkomponente kann eine Rutschgefahr ausgehen. Bei der Pulverkomponente Staubentwicklung vermeiden. Lagerung: Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Behälter verschlossen halten. An einem trockenen Ort lagern. Lagerklasse gemäß VCI: 12 (nicht brennbare Flüssigkeiten) 13 (nicht brennbare Feststoffe) 8 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Expositionsgrenzwerte: Enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen Grenzwerten. 5 mg/ m³ ( TRGS 900) Begrenzung und Überwachung der Exposition: Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Atemschutz: Handschutz: Augenschutz: Körperschutz: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen von Chemikalien beachten. Wenn erforderlich Halbmaske verwenden Wasserdichte (Nitrilgetränkte) Handschuhe verwenden. Schutzbrille geschlossene Arbeitskleidung 9 Physikalische und chemische Eigenschaften Form: flüssig und fest Farbe: braun Geruch: mild Siedepunkt/Siedebereich: 100 C Flammpunkt: nicht anwendbar ph-wert: 9-10 Viskosität: 60.000 cp-brookfield Form: fest, Pulver Farbe: grau Geruch: geruchlos

Seite 4 von 5 ph-wert: Dichte: 9-10, in gebrauchsfertiger Form 3-3,2 g/cm³ 10 Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen: Zu vermeidende Stoffe: Gefährliche Zersetzungspunkte: Frost und Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit nicht bekannt nicht bekannt 11 Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität: Primäre Reizwirkung: Sensibilisierung: Sonst. Angaben: entfällt An Augen und Haut keine Reizwirkung Reizwirkung an Augen und Haut Bei sachgemäßer Anwendung sind bisher keine gesundheitsschädlichen Wirkungen festgestellt worden. 12 Umweltspezifische Angaben Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit): Es liegen keine Ergebnisse vor. Anorganischer Stoff, nicht zutreffend. Verhalten in Umweltkompartimenten: Nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen Größere Mengen können zu ph Wert Verschiebung führen. 13 Hinweise zur Entsorgung Produkt: Estolan 2K Empfehlung: Material stellt im abgebundenen Zustand kein überwachungsbedürftigen Abfall dar. Abfallschlüssel Nr./Abfallname: 170302 Bezeichnung: Bitumenabfälle Bezeichnung: Bauabfälle Ungereinigte Verpackungen: Sonderabfälle gemäß örtlicher Vorschriften zu entsorgen

Seite 5 von 5 14 Angaben zum Transport ADR/RID und GGVS/GGVE ADR/RID-GGVS/E Klasse Gefahr-Nr. Bezeichnung des Gutes Bemerkung kein Gefahrgut 15 Vorschriften Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: Stoffsicherheitsbeurteilung: Kennzeichnung: Für die Bitumenkomponente gilt, dass diese Komponente nach EG-Richtlinien/ GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig ist. Daraus leitet sich ab, dass die Kennzeichnung die Pulverkomponente betrifft. Entfällt da das Produkt eine Zubereitung ist. Einstufung und Kennzeichnung gem. der EU-Richtlinie 1999/45/EG R-Sätze: R37/38 Reizt die Atemorgane und die Haut R41 Gefahr ernster Augenschäden S-Sätze: S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S22 Staub nicht einatmen S24/25 Berührung mit Haut und Augen vermeiden S36/37/38 Bei der Arbeit geeignete PSA tragen. Nationale Vorschriften: Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung: keine Wassergefährdungsklasse: WGK 1 schwach wassergefährdend 16 Sonstige Angaben Hinweis: Sicherheitsdatenblätter komplett neu überarbeitet und gestaltet. Vom Hersteller empfohlene Verwendungsbeschränkung: Nur für gewerbliche Anwendung kein Publikumsprodukt. Datenblatt ausstellender Bereich: Ansprechpartner: Labor Hr. Boy Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.