So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz

Ähnliche Dokumente
Die neue deutsche # 1kommt von der RinderAllianz!! Die Dezember-Zuchtwertschätzung bringt fantastische Ergebnisse.

Der Sommer geht in Verlängerung RinderAllianz-Zuchtwerte zeigen sich von der Sonnenseite

Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling

Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil

Grandioser Startschuss für die RinderAllianz

Der Glanz der RinderAllianz-Bullen lässt den letzten Schnee schmelzen!

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen?

Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz

Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme

TOP-Ergebnisse für die RMV Sicherheit und Zuchtfortschritt

"Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das?

Herbst-Spezial Große Vielfalt TOP-Preise

Backstage M: Reinermann Rüsfort Elisa-Mari

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

aaa 432. geboren: Züchter: Jürgen Hintze, Trebel Besitzer: MASTERRIND. Aurum. AMS geeignet Euter Exterieur

BULLENKATALOG News. April Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG News. Dezember Genetik auf höchstem Niveau

August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern. Schwarzbuntvererber töchtergeprüft

Service & Daten aus einer Quelle. 8. Januar 2015 Seite 1

Bullenkarte RSH eg April 2015 Nr. 2 gültig ab

November 2008 Sonderausgabe EUROTIER Schaubericht EuroTier 2008 Vorstellung der präsentierten Töchtergruppen Impressionen von der Messe

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Genetik auf höchstem Niveau

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Gruppe 57 Juli Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Barkeeper MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

Hornlos-Zucht bei deutschen Holsteins: Perspektiven für Zuchtprogramme und Milchviehhalter

Gruppe 54 März Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Iceland MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Das Rinder-Fach-Journal. Dezember 2014

Anwendung der genomischen Selektion in Deutschland

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6

Milchrindtag 9. Januar 2014 in Götz

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 45 Oktober 2015

HOLSTEIN. Stierangebot 2017/18

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau UPDATE

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS

Informationsveranstaltung Rind aktuell

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Funktionalität und Gesundheit bei Milchkühen

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Balkos aaa 234

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

BULLENANGEBOT Die Kraft der guten Kuhfamilien...

Februar 2011 Nr. 25 / 3,00 Euro TOP-NEWS

Bullenkatalog. Göpel Genetik - die etwas andere Besamungsstation

Das Rinder-Fach-Journal. Milch braucht Zukunft!

aaa 234 geboren: Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Besitzer: MASTERRIND. Extremo

Juni 2013 Nr. 27 / 3,00 Euro. Christine Massfeller TOP NEWS

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE

Tag des Milchrindhalters. Aktuelle Ergebnisse in der Milchrindzucht. Götz, 5. Januar Cornelia Buchholz

Zuchtinformationsausweis

HOLSTEIN NORMALPROGRAMM

Update April Bullenkatalog. Genetik auf höchstem Niveau

Milchrindtag 6. Februar 2008 in Götz

RZG 134 (98%) MILCH 122 (99%) Milch-kg Fett-% -0,17 Fett-kg +27 Eiweiß-% -0,05 Eiweiß-kg +33

Schauen unterstreichen den Erfolg deutscher Zuchtprogramme

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Update April Genetik auf höchstem Niveau

BULLENANGEBOT AUGUST 2016

RinderAllianz Zuchtprogramm Gemeinsam erfolgreich!

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

SEMEX VERERBER. Krusader Töchter

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Gruppe 50 Juli 2016 Aktuelle Jungbullen

Milchrindtag 10. Januar 2013 in Götz

Genetik auf höchstem Niveau

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Inhalt. Zuchtwert Highlights Dezember 2018

Dezember 2012 MONEY MAKERS VON K.I. SAMEN. RED FRONTIER ist mit 89 kg Fett und Eiweiß der höchste Neueinsteiger bei den Rotbunten,

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer

W Zuchtwertschätzung W Generalversammlungen LKV und RZB W Fleischrindauktionen W Rinderleistungsschau in Luckau

BULLENANGEBOT April Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

Einfluss von Klauenmerkmalen bei Jungbullen auf die Nutzungsdauer ihrer Töchter

BULLENANGEBOT Das STG Germany-Team auf der EuroTier

Fleischrinder Auktion 2018 Rasse: Charolais

Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden Jahresabschluss 2008

Fleischrinder Auktion 2018

Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar

Bullenkatalog 2014/2015

Genomische Zuchtwerte schon für Kälber - Konsequenzen für die Zuchtstrategie?

BULLENKATALOG UPDATE. April Genetik auf höchstem Niveau

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

BULLENANGEBOT Januar Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

VEREIN OSTFRIESISCHER STAMMVIEH- ZÜCHTER

BULLENANGEBOT. August Rubicon. Töchtergeprüft nach TPI. Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 58 Oktober Eastwood Foto: W. Schulze RD_2017_060

BULLENANGEBOT. August Rubicon. Cookiecutter Rubicon Hiss VG-85 (Tochter) Sandy-Valley Robust Ruby EX-90 (Mutter)

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Milchrindtag 27. Januar 2010 in Götz

BULLENKATALOG FRÜHJAHR/SOMMER 2016 EDG RUBY NUMERO UNO RIZA

Transkript:

Zuchtwertschätzung April 2015 So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz Der erste Zuchtwertlauf dieses Jahres beginnt wieder sehr erfreulich für die RinderAllianz. Gleich 6 Bullen konnten sich unter den TOP 20 der töchtergeprüften Vererber platzieren, und insgesamt 11 Bullen aus Bismark und Woldegk finden sich in den TOP 50 der deutschen Listen. Auch an der Spitze gab es Veränderungen. Neuer Spitzenreiter mit seinen ersten Zuchtwerten ist nun Maserati (ZBH/LTR). Gleich dahinter platziert sich der höchste Newcomer der RinderAllianz NOG Brosco, der mit sehr hohen Leistungswerten auf sich aufmerksam macht. Dieses Spitzenduo verdrängt Lennard zwar auf Platz 3, insgesamt hat er sich aber hervorragend bestätigt. Bei der Interpretation der Ergebnisse sollten Sie unbedingt die Basisanpassung berücksichtigen. Diese betrifft sowohl die Leistungszuchtwerte als auch die Relativzuchtwerte. Bei den Leistungszuchtwerten erfolgte die nur alle 5 Jahre stattfindende Basisanpassung für die Milchleistungs-Einzelmerkmale, sodass die neue Basis der Kuh-Geburtsjahrgang 2010 (vorher: Kühe geboren 2005) bildet. Durch den Zuchtfortschritt der vergangenen 5 Jahre ergeben sich folgende Verschiebungen: M-kg F-% F-kg E-% E-kg SBT -355 0,06-8,9 0,01-11,4 Für alle Relativzuchtwerte gab es die jährliche Basisanpassung. Im RZG gab es eine Abschreibung von 2,2 Punkten, das heißt, Bullen die 2 Punkte nachgelassen haben, sind effektiv stabil geblieben. RZM RZS RZE RZN RZR RZKm RZG SBT -1,4-1,3-1,6-1,2-0,5-0,7-2,2

1. TOP-Liste töchtergeprüft Gimpel 1. LA Schuchmann GbR, Schwarzholz Shaira 1. LA LWB Griepentrog KG, Steinhagen Brinja 1. LA Schuchmann GbR, Schwarzholz Pistazie 1. LA (Pinolo) Agrarerzeugergemeinschaft eg Pretzier, Salzwedel LENNARD bestätigt sich auch in seinem zweiten Zuchtwertlauf souverän! Der aus einem westfälischen Zweig der Lead Mae- Familie stammende Legend-Sohn präsentierte sich mit einer Töchtergruppe auf der Schau Rind Aktuell in Karow. Dort zeigte er, dass er nicht nur ein überragender Leistungsvererber mit sehr guten Inhaltsstoffen ist, sondern auch schaufähige Töchter hinterlassen kann. Seine Tochter Gimpel aus der Petra und Peter Schuchmann GbR wurde zur besten Nachzuchtkuh gekrönt. So ist es nicht verwunderlich, dass Lennard in den Exterieurwerten noch einmal zulegen konnte (+6 Fundament +5 Euter +5 RZE). Leider gibt es aktuell Spermaengpässe. SHIROCCO mit seinen ersten Zuchtwerten gleich in die TOP 10! Der Super-Sohn stammt aus der überragenden niederländischen Rita-Familie, die sowohl hohe Leistung als auch Langlebigkeit mit sehr gutem Exterieur vereint - all das zeigt auch Shirocco, wovon Besucher der Schau Rind Aktuell sich überzeugen konnten. Ins Auge stach die Euterqualität - hohe Euterböden und die fest aufgehängten Vordereuter im Einklang mit ideal platzierten und langen Strichen steigern Shiroccos Attraktivität besonders für AMS-Betriebe! Shirocco ist ein Bulle, der auch überregional sehr stark nachgefragt werden wird. JENTIN der Allroundvererber aus der Gunnar-Familie! Er hat in diesem Schätzlauf ein wenig eingebüßt. Seine Töchter überzeugen auch weiter mit allen Stärken harte, vitale Laufstallkühe mit perfekt eingeschienten Beinen und einer exzellenten Klauenqualität. Leider kann es bei Jentin auf Grund der starken nationalen und internationalen Nachfrage zu Spermaengpässen kommen. Als Alternative empfiehlt sich der Newcomer Carlos (Jeeves x Goldwin), der aus der Juror Faith-Familie stammt. PINOLO und PAZZINI Pinolo bestätigt beständig seine Zuchtwerte und konnte im Leistungsbereich sogar leicht zulegen. Die Pinolo- Töchter melken bereits in der 2. Laktation und haben sich hervorragend weiterentwickelt mittelrahmige, funktionale Laufstallkühe mit hoher Leistungsbereitschaft. Pazzini büßte seine Zuwächse aus der vorherigen Zuchtwertschätzung wieder ein, dies vor allem im Leistungsbereich. Seine guten Exterieurwerte bestätigte er aber in allen Bereichen.

Malaga, 1. LA (Manex) Bieseland KG, Osterburg MAN-O-MAN Söhne Mit den Newcomern NOG Mavali (RZG 138) und Manex wird das Man-O-Man-Quartett um Man Igloo und Maserati komplettiert. NOG Mavali stammt aus der Goldwin- Tochter AMH NOG Pophelie und glänzt mit super Inhaltsstoffen. Manex, der in Sachsen-Anhalt von Nico Gaede, Drebenstedt, gezogen wurde, bestätigt in seinem ersten Schätzlauf seine genomischen Werte und zeigt sich damit als ein sehr ausgeglichener Vererber, mit sehr guten Werten im funktionalen Bereich. Man Igloo, der aus der Doorman-Familie stammt, steigert sich nochmal (+6 RZG) vor allem durch Zuwächse in der Leistung (+8 RZM) seine herausragende Exterieurqualität und guten Kalbeeigenschaften empfehlen ihn weiter. Auch der aus der Gypsy Grand-Familie stammende Maserati bestätigte den hervorragenden Eindruck, den seine Nachzuchtgruppe in Karow hinterlassen hat, mit satten Zugewinnen um +5 RZG-Punkte. Seine Töchter, die mit viel Kraft und Substanz ausgestattet sind und sich auf bestem Fundament bewegen, empfehlen ihn für den breiten Einsatz. 2. TOP-Liste genomische Bullen Das Angebot an erstklassigen genomische Jungbullen, die keine Wünsche offen lassen, ist riesig. Die RinderAllianz ist mit vielen guten Bullen in der Topliste vertreten; mit an der Spitze bekannte, exzellente Bullen wie Mandela, Mocon und Fergus. Mit unserer Auswahl neuer genomischer Bullen auf der Bullenkarte wollen wir Ihnen einen Kompass liefern, damit Sie die Übersicht behalten. Übrigens die heißesten genomischen Jungbullen sind am besten über Frischsperma verfügbar. GenomicHighlights FERGUS 804338 RZM 144 RZE 124 RZN 123 RZG 154 Fanatic VG85 Snowman VG86 Goldwin Fergus Läuft und läuft und läuft. Immer noch unter den Top 10 der deutschen Milchmengenvererber. Das macht ihn nicht nur für Züchter im RinderAllianz-Gebiet interessant, auch überregional ist die Nachfrage enorm. Aktuell werden die ersten Kälber geboren. Fergus geht auf die exterieurstarke Siemers Durham Hia EX91 zurück, die Grundlage für seine gute Euter- und Fundamentvererbung. Aber Fergus kann noch mehr die hohe Nutzungsdauer und die positive Töchterfruchtbarkeit, all das garantiert Kühe, die alt werden können. AMS-Bulle. Milchpower Nutzungsdauer

LIMELIGHT P 823119 RZM 123 RZE 126 RZN 133 RZG 146 Shotglass VG85 Cameron VG86 Destry Limelight P Auch im Hornlos-Segment bauen wir unser Angebot konsequent und qualitativ hochwertig aus. Mit Limelight P setzen wir wieder ein Achtungszeichen! Der Shotglass-Sohn geht über Cameron und Destry auf die berühmte Tiger Lily Lawn Boy Lulu Red VG87 zurück - die mit ihren Nachkommen die Hornlosgenetik nachhaltig beeinflusst hat. Er ist nicht nur einer der höchsten verfügbaren Hornlosvererber, er kombiniert auch in idealer Weise eine exzellente Fundamentund Eutervererbung mit guter Milchleistung und überragender Funktionalität. Dieser Bulle lässt keine Wünsche offen. Hornlos Exterieur MOLL 823063 RZM 125 RZE 134 RZN 126 RZG 148 Mogul Snowman VG88 Goldwin Willems Hoeve Rita VG88 MM von Moll Der Exterieurkracher. Wer Fundament und Euter nachhaltig verbessern will, setzt auf den Mogul-Sohn Moll aus der holländischen Rita-Familie. Und in dieser Familie steckt auch Power. Nicht nur, dass daraus bereits einige bekannte Bullen hervorgegangen sind (Shirocco), auch was Leistung betrifft, ist man bei den Willems Hoeve Ritas an der richtigen Adresse. Und auch hier kann Moll überzeugen hohe Leistung bei super Eutergesundheit. Färsentauglich! Euter Fundament SNAKE RED 823079 RZM 132 RZE 135 RZN 115 RZG 143 Snow RF VG86 Destry VG86 Ralstorm Snake Red Auch hier fallen seit März die ersten Kälber und die Nachfrage nach diesem roten Snow RF-Sohn ist einfach phänomenal. Ihm konnte auch die aktuelle Basisabschreibung kaum etwas anhaben. Er hat Schaupotential, er vererbt Milch mit enormen Inhaltsstoffen - er ist das Rundum-Sorglos-Paket im Red Holstein Bereich. Die richtige Wahl für starke Kühe mit viel Milchcharakter und super Fitnesswerten. Für Jungrinderbesamungen geeignet. Gesext verfügbar. Exterieur Inhaltsstoffe

Newcomer BUGATTI 823124 RZM 136 RZE 121 RZN 129 RZG 152 Balisto VG86 Shamrock VG86 Perform Bugatti aus tiefer deutscher Kuhfamilie hat der Balisto-Sohn seinen vorderen Platz in der Topliste erobert. Vereint Kraft und Stärke mit Leistung. Überragende Inhaltsstoffe. Die Kombination aus top Fundament und hoher Nutzungsdauer garantiert einen langen Herdenverbleib. Setzen Sie ihn für Jungrinderbesamungen ein. Inhaltsstoffe Fundament ADEN 823115 RZM 132 RZE 125 RZN 133 RZG 151 Aikman VG86 Shamrock VG86 Goldwin Komplettpaket aus der Familie von Durham. Aden bietet eine sichere Bank für Fundament und Euter. Sein Markenzeichen mittelrahmige, funktionale, leistungsbereite Laufstallkühe mit hoher Eutergesundheit und extrem hoher Lebensdauer. Euter & Fundament Inhaltsstoffe BRONX 823116 RZM 130 RZE 133 RZN 131 RZG 149 Big Point Leko VG85 Shottle Früher Big Point-Sohn in Mecklenburg-Vorpommern von Mecklenburg young Holsteins, Bernitt, gezogen. Glänzt mit überragender Fundamentvererbung. Gute Milchleistung bei positivem Eiweiß. Färsenbulle. Fundament Nutzungsdauer BRAVOS 823114 RZM 134 RZE 129 RZN 119 RZG 148 Boss VG87 Freddie VG87 Shottle Leistung und Exterieur aus der Larcrest Cosmopolitan-Familie. Kraftvolle, starke Kühe mit optimalen Becken Bravos kann das! Extrem hohe Inhaltsstoffe bei guter Milchleistung und fruchtbare Töchter auch hier Bravos! Inhaltsstoffe Euter

Zuchtwertschätzung April 2015 TOP 20-Bullen Deutschlands und weitere interessante RinderAllianz-Vererber (töchtergeprüft) Name HB-Nr. GJ Vater RZG Milch Fett Fett Eiw. Eiw. RZM RZE RZR RZS RZN Besitzer kg % kg % kg Maserati 637272 10 Man-O-Man 148 +1.332-0,04 +48 +0,01 +46 128 136 117 117 121 LTR/ZBH NOG Brosco 491135 10 Bronco 147 +2.136-0,24 +57 +0,00 +71 144 117 100 107 115 RA Lennard 822437 10 Legend 145 +1.042 +0,22 +64 +0,12 +48 132 111 117 117 122 RA Mont Blanc 637271 10 Man-O-Man 142 +2.018-0,28 +48-0,06 +61 137 120 108 110 111 LTR/ZBH Ironman 506511 10 Man-O-Man 141 +1.627-0,30 +31 +0,02 +56 132 112 108 99 123 LTR/ZBH Jucator 332952 09 Jeeves 140 +2.051-0,24 +54-0,25 +41 125 116 111 102 128 MAR Genesis 474896 10 Gerard 140 +1.466-0,34 +21 +0,00 +49 127 115 110 103 123 MAR Shirocco 804276 10 Super 140 +1.447-0,29 +26-0,01 +48 127 124 114 107 120 RA Dotch 822436 10 Dotson 140 +1.973-0,18 +58-0,09 +56 135 103 118 96 111 RA Legato 261490 10 Legend 140 +1.304-0,14 +37 +0,13 +58 134 105 115 113 114 OHG Burundi 149941 10 Bronco 139 +1.616-0,15 +47-0,02 +52 132 115 107 109 113 VOST Maximum 678170 10 Man-O-Man 139 +1.090-0,10 +33 +0,00 +37 121 97 124 112 131 RUW Mawell 473989 10 Man-O-Man 138 +897 +0,07 +43 +0,17 +48 130 104 113 114 118 MAR NOG Mavali 491103 10 Man-O-Man 138 +1.212 +0,12 +61 +0,05 +46 131 113 110 95 115 RA Manolo 149914 10 Man-O-Man 137 +1.094 +0,06 +50 +0,18 +56 135 99 110 105 115 VOST Man Igloo 822418 10 Man-O-Man 137 +1.080-0,08 +34 +0,10 +47 128 111 111 111 116 RA Locano 261540 10 Logan 136 +1.779-0,22 +46-0,12 +47 128 115 104 107 115 OHG Meido 568581 10 Man-O-Man 136 +894 +0,15 +51 +0,17 +47 131 105 111 97 116 RSH Pelegrino 636593 09 Planet 136 +1.691-0,16 +49-0,05 +52 132 107 96 110 120 ZBH Mavid 674596 06 Mascol 136 +445 +0,33 +50 +0,34 +49 132 100 109 113 106 MAR Plagiat 822420 09 Planet 134 +1.601-0,22 +39-0,09 +44 126 111 97 112 123 RA Pinolo 822391 09 Planet 133 +1.715-0,15 +51-0,04 +53 131 104 97 111 117 RA Pazzini 822384 09 Planet 133 +891 +0,08 +44 +0,09 +39 124 104 115 117 114 RA Manex 822453 10 Man-O-Man 132 +1.039-0,09 +32-0,05 +30 117 111 114 111 125 RA Bordun 804258 10 Bolton 131 +636 +0,21 +46 +0,08 +30 120 116 101 120 114 RA Maserati 804255 10 Man-O-Man 130 +475 +0,07 +26 +0,02 +18 110 116 118 124 126 RA Jentin 822385 09 Jeeves 127 +736 +0,20 +50-0,06 +19 113 113 117 117 114 RA Tilo 802653 04 Titanic 121 +275 +0,08 +18 +0,07 +16 108 122 108 105 109 RA Taurus 802687 05 Talent2 122 +658-0,22 +8 +0,25 +44 121 114 97 101 101 RA