Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Ähnliche Dokumente
Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Luzia bringt das Licht Familiengottesdienst am 3. Advent 13. Dezember 2008

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Darstellung des Herrn A 2. Februar 2014

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Königstettner Pfarrnachrichten

Kirche entdecken und erleben

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Materialsammlung Erster Weltkrieg

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Mit Christus Brücken bauen

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Christliches Symbol -> Brot

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Nr. 3/2018

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Stationsweg von der alten zur neuen Kapelle. Einführung

Es ist ein Ros entsprungen

Gebete und Texte aus dem PGR-Dankgottesdienst am im Dom zu St. Pölten

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Ablauf und Gebete der Messfeier

Fürbitten für die Trauung - 1

Da nahm das Kind diese Kerze und zündete mit ihrer Flamme auch die anderen Kerzen wieder an. ( unbekannt) Kath. K.-Gemeinde. St.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Jesus kommt zur Welt

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht!

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

HEILIGER ABEND

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Unterwegs, damals und heute

Haussegnung in den Rauhnächten

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Einleitung Caritassonntag 2008

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Transkript:

Gemeinde aktuell Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Januar 2015 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Seite 2 Januar 2015 Gemeinde aktuell Es war der Abend des vierten Adventssonntags. Vier Kerzen brannten im Fenster, es war ganz still. So still, dass man hören konnte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: "Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden. Sie wollen mich nicht." Ihr Licht wurde immer kleiner und erlosch schließlich bei einem Luftzug, der plötzlich scharf durch die Ritzen des Fensters drang. Die zweite Kerze flackerte und sagte: "Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne." Der kalte Luftzug erfasste auch die zweite Kerze. Die Flamme ging aus. Leise und traurig meldete sich die dritte Kerze zu Wort: "Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen drängen mich an den Rand. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieben könnten." Und mit einem letzten Aufflackern war auch ihr Licht ausgelöscht. Da betraten zwei Kinder den Raum und sahen die Kerzen im Fenster. Das kleinere Kind sagte traurig: "Aber ihr sollt doch alle brennen! Es ist doch Advent, schon fast Weihnachten!" Fast fing es zu weinen an. Da meldete sich die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: "Habt keine Angst! Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung." Das ältere Kind hielt ein Streichholz in die Flamme, nahm das Licht von dieser Kerze und zündete die anderen wieder an. nach einer überlieferten Geschichte Der Advent ist mittlerweile vorüber, wir feiern Weihnachten. Wir feiern das Kommen Jesu, des Sohnes Gottes, in unsere Welt. Er ist der, der uns in den Dunkelheiten des Lebens mit Hoffnung erfüllt und so zum Licht des Lebens wird. Das wird auch in folgendem kleinen Text deutlich: Ein Weihnachtslicht das uns daran erinnert, dass Gott durch Jesus Christus ein Licht angezündet hat, durch das es in unserem Leben immer wieder hell werden kann. Im Namen von Gemeindereferent Felix Hoffmann, Diakon Günter Helgert und Pfarrer Bogensberger wünsche ich Ihnen allen die Erfahrung dieses Lichtes, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2015. Ihr Pfr.

Gemeinde aktuell Januar 2015 Seite 3 Termine Donnerstag, 01.01. 10:00 Uhr 10:00 Uhr 18:00 Uhr Dienstag, 06.01. Sonntag, 11.01. 10:00 Uhr Neujahr (Afrikakollekte) Fest der Erscheinung des Herrn mit den Sternsingern Fest der Taufe Jesu Kolpingmesse Tröglitz Dom Droyßig Droyßig Tröglitz Zeitz Tröglitz 12.-18.01. Allianzgebetswoche Zeitz Montag, 12.01. 14:30 Uhr Seniorennachmittag: Herr Schwarz Bilder von der Gemeindefahrt 2014 in die Sächsische Schweiz Dienstag, 13.01. Beginn des Religionsunterrichtes Dienstag, 13.01. 19:30 Uhr Gebet im Rahmen der Allianzgebetswoche Pfarrsaal Dom Sonntag, 18.01. 11:00 Uhr Neujahrsempfang des PGR Pfarrsaal Sonntag, 18.01. 13:00 Uhr Preisskat in Tröglitz Montag, 19.01. 18:30 Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Dienstag, 20.01. 19:15 Uhr Vesper, anschl. Kolpingmitgliederversammlung Dom Samstag, 24.01. 10:00 Uhr Ministrantenvormittag Pfarrzentrum Samstag, 31.01. Sonntag, 01.02. 07:30 Uhr 18:00 Uhr 10:00 Uhr mit Kerzenweihe mit Kerzenweihe mit Kerzenweihe mit Kerzenweihe mit Kerzenweihe Marienstift Theißen Tröglitz Droyßig Dom Montag, 02.02. - Samstag, 07.02. Ferienfahrt nach Zella-Mehlis

Seite 4 Januar 2015 Gemeinde aktuell Sonstiges Sternsingen: Wenn die Sternsinger in den ersten Tagen des Jahres 2015 den Segen Gottes zu den Menschen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln, richten sie den Blick besonders auf Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Dieser Mangel hat gravierende Folgen: Die betroffenen Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten. Die Sternsingeraktion steht diesmal unter dem Motto: Segen bringen Segen sein: Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit Die Kinder sind vom 2.-5.1. in der Pfarrei unterwegs Die Liste vom vergangenen Jahr liegt aus, wenn sie nicht wieder besucht werden möchten, dann streichen Sie sich aus der Liste bzw. tragen Sie sich ein, wenn Sie nicht in der Liste stehen und besucht werden möchten. Mit den Gottesdiensten am 6.1. wird die Sternsingeraktion abgeschlossen. Neujahrsempfang Am Sonntag, den 18.01. 2015 lädt der Pfarrgemeinderat nach der 10:00 Uhr Messe im Dom zum diesjährigen Neujahrsempfang in den Pfarrsaal ein. Verschiedenes: Das Pfarrbüro ist wieder ab 09.01.geöffnet Pfarrer Friedrich ist vom 07.01.- 12.01. unterwegs und vom 26.01. - 29.01. zur Priesterwerkwoche. Im Dom liegen Anmeldungen zur Kinderfahrt in den Winterferien aus. Gemeindefahrt Für Samstag, den 30.5. ist eine eintägige Gemeindefahrt geplant. Ziel ist die Bundesgartenschau, die 2015 an 5 Orten entlang der Havel stattfindet. Wir wollen dabei die Standorte Rathenow und Havelberg besuchen und auch die von mir immer wieder erwähnte Gemeinde in Steckelsdorf am Stadtrand von Rathenow aufsuchen. Über die Kosten wird demnächst informiert und es wird eine Anmeldliste ausgelegt. Pfr. Friedrich Kollekten im Monat Januar Neujahr, 01.01. Sonntag, 04.01. Dienstag, 06.01 Sonntag, 11.01. Sonntag, 18.01. Sonntag, 25.01. Afrikakollekte für die Gemeinde Sternsingeraktion für die Gemeinde für die Gemeinde für die Gemeinde

Gemeinde aktuell Januar 2015 Seite 5 Handyaktion der Caritas Mit ihrem alten Handy können Sie die Caritas unterstützen, die solche Handys, die dann recycelt werden, sammelt. Sie können es im Pfarrbüro abgeben. Es wird dann weiterversandt.. den Monat Januar Wir beten für den gemeinsamen Einsatz aller Religionen Wir beten für die Freude in der Nachfolge Christi und im Dienst an den Armen Überpfarrliche Veranstaltungen 23.-25.01.2015 Filmreif -Filmwochenende Filme neu entdecken Rossbach 20 09.02. - 14.02.2015 Meine Deine Mini-Welt - Ministrantenwoche Rossbach 27.02.-01.03.2015 Musikwochenende Rossbach 13.-15.03.2015 Wochenende für SchülerInnen Rossbach Koscher und Halal kochen Alte Kochtraditionen und Gerichte aus der Welt des Judentums und Islams kennenlernen und selber auch kochen. Anmeldungen in Magdeburg: Telefon 0391 5961-113 näheres: www.gutkatholisch.de 20.03. 22.03.2015 Wochenende in der Fastenzeit für Mädchen und Jungen 2.-8. Klasse Anmeldung: kinderpastoral@bistum-magdeburg.de Rossbach Humor: Bettina sieht ihrer Tante beim Schminken zu. Die Tante schmiert sich diverse Cremes ins Gesicht, pudert sich, legt Wangenrot auf. Da platzt Bettina heraus: Tante, warum wäschst du dich, wenn du dich nachher doch wieder vollschmierst? Die Mutter zum kleinen Fridolin: Hast du unserem Papagei diese hässlichen Schimpfwörter beigebracht? Nein, Mami, ich habe ihm nur die Wörter aufgezählt, die er nicht sagen darf.

Seite 6 Januar 2015 Gemeinde aktuell Psalm 67 Schaue ich auf das vergangene Jahr zurück, fällt es mir schwer an das zu glauben, was der Psalm 67 (im alten Israel wahrscheinlich gebetet zum Abschluss des Erntedankfestes) verkündet: Dass Gott die Völker regiert auf Erden. Zu viel Unheil ist geschehen: Der Bürgerkrieg in der Ukraine, die Ebola-Katastrophe in Westafrika, das mörderische Treiben der ISIS im Irak und in Syrien, worunter gerade Christen furchtbar zu leiden haben. Dennoch will ich an dem festhalten, was der evangelische Theologe Karl Barth einen Tag vor seinem Tod gesagt hat: Ja, die Weltlage ist dunkel. Aber nur ja die Ohren nicht hängen lassen! Nie! Denn es wird regiert, nicht in Moskau oder in Washington oder in Peking, sondern es wird regiert, und zwar hier auf Erden, aber ganz von oben, vom Himmel her. Gott sitzt im Regimente. Darum fürchte ich mich nicht. So vertrauen, so glauben zu können, ist ein Segen. Gott sei uns gnädig und segne uns. Er lasse über uns sein Angesicht leuchten, damit auf Erden sein Weg erkannt wird und unter allen Völkern sein Heil, heißt es im Psalm 67. Gesegnet zu sein heißt: Sich und die Welt neu zu sehen. Diesen neuen Blick auf mich selbst, auf die Menschen, mit denen ich lebe und auf die Welt, wünsche ich Ihnen und mir für das neue Jahr. Gottes oft verborgenes Wirken kann sich in so vielen kleinen Dingen verstecken: ein Lächeln, ein freundliches Wort, eine kleine Hilfeleistung. Für sich genommen mag das banal erscheinen, doch entfacht es manchmal große Wirkung dass die Völker sich freuen und jauchzen. Michael Tillmann

Gemeinde aktuell Januar 2015 Seite 7 Wie Maria und Josef: Bereit sein, die Botschaft zu hören, Ja sagen, sich in den Dienst nehmen lassen, sich auf den Weg machen, sich voll Vertrauen führen lassen; sich ganz dem Wunder hingeben. Wie die Hirten: Offen sein für die Botschaft, sich eilends auf den Weg machen, sich vom Staunen ergreifen lassen, das Wenige teilen das man hat, die Botschaft weitersagen. Wie die Könige: ahnen, suchen, forschen, Zeichen erkennen und deuten, sich auf den Weg machen, sich führen lassen, loben und danken, den eigenen Reichtum teilen. Weihnachtlich leben: Für die Botschaft bereit sein, mich auf den Weg machen, mich vom Wunder ergreifen lassen, loben, danken, geben, was ich habe, die Botschaft weitersagen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anker lichten! Holen wir die Segel des zu Ende gehenden Jahres ein und setzen wir Segel für 2015. Verlassen wir den Hafen und wagen uns im Vertrauen auf Gott in das neue Jahr. Wenn Gott einen Sturm schickt, dann wird er auch das Schifflein steuern, heißt es im Sprichwort. Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16:30 Uhr Schülermesse (Schulzeit) 17:30 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Chorprobe 19.30 Uhr Jugendstunde

Seite 8 Januar 2015 Gemeinde aktuell Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Anschrift: Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Schloßstraße 7 06712 Zeitz Telefon: 03441 21 13 91 Fax: 03441 21 16 54 Email : Homepage: kath-zeitz@gmx.de www.kath-zeitz.de Konto für Kirchgeld: SPK Burgenlandkreis BIC: NOLADE21BLK IBAN: DE56 8005 3000 3000 0121 16 Bitte den Verwendungszweck (Kirchgeld) und Namen angeben!!! Öffnungszeiten Büro: Di 14:30 17:30 Uhr und Fr 10:00-12:00 Gottesdienste in der Pfarrei Dom Marienstift Theißen Tröglitz Droyßig Sonntag 10.00 Uhr 08.30 Uhr Montag 07:30 Uhr Dienstag 16:30 Uhr 07:30 Uhr Mittwoch 18:30 Uhr 07:30 Uhr Donnerstag 07:30 Uhr Freitag 18:30 Uhr 07:30 Uhr Samstag 07:30 Uhr 18.00 Uhr Mitarbeiter Thomas Friedrich, Pfarrer 03441 25 11 15 pfarrer.friedrich@anhalt.net Felix Hoffmann, Gem.-Ref. 03441-2 87 90 46 felix_hoffmann@ymail.com Günter Helgert, Diakon i. R. 03441 71 08 44 guenter.helgert@gmx.de Bernd Bogensberger Pfr. i. R 03441 7 83 97 23 Jeanette Schwan (Pfarrbüro) 03441 21 13 91 kath-zeitz@gmx.de Einrichtungen St. Marienstift 06712 Zeitz, Stiftsberg 5 Tel: 03441/ 8 58 10 marienstiftzeitz@t-online.de Caritas-Sozialstation 06712 Zeitz, Stiftsberg 4a Tel: 03441/ 25 15 76 caritas-sozialstation@t-online.de Kath. Kindertagesstätte 06712 Zeitz, Schloßstr. 7 Tel: 03441/ 2 26 84 41 kita.st-peter-und-paul@bistum-magdeburg.de Termine, die im Gemeindebrief für den folgenden Monat veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats an Pf. Friedrich zu melden.