Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 4. Oktober Stück

Ähnliche Dokumente
Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am 21. September Stück

MITTEILUNGSBLATT NR. 38

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt, 7. Stück

MITTEILUNGSBLATT NR. 52

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 17. Mai Stück

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

Mitteilungsblatt, 14. Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 2. März Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 15. April Stück

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 50 AUSGEGEBEN AM 10. Dezember 2014

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 18. April Stück

Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am 17. August Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 2. August Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 6. September Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt, 32. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 42 AUSGEGEBEN AM 19. Oktober 2011

Mitteilungsblatt, 1. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 41 AUSGEGEBEN AM 8. Oktober 2008

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002)

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2008/2009 AUSGEGEBEN AM STÜCK; NR S A T Z U N G

Mitteilungsblatt, 3. Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 15 AUSGEGEBEN AM 15. April 2009

704. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design, Industrial Design Ausschreibung der Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2015/16

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 20. Juli Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 18. Jänner Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 7. Juli Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 5. September Stück

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 23. September 2015 Stück 23

Organisationsplan der Universität Klagenfurt nach UG 2002 zum 1. Jänner Präambel

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Mitteilungsblatt, 32. Stück

69) Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Herrn Dr. Benjamin Kneihs

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 13. August 2014

Personal-Mitteilungsblatt

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 37 AUSGEGEBEN AM 12. September 2012

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Zentrale Verwaltung. Studienjahr 2000/2001 Ausgegeben am 19. September Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Auslegungsgrundlage des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Medizinischen Universität Graz

639. Kunstuniversität Linz Lehramt Mediengestaltung Verlängerung der Ausschreibung eines 2-stündigen Lehrauftrags im Sommersemester 2015

Personal-Mitteilungsblatt

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 1 AUSGEGEBEN AM 5. Jänner 2011

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 2 AUSGEGEBEN AM 13. Jänner 2016

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 30. Dezember 2009

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 20. Oktober Stück

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 42 AUSGEGEBEN AM 17. Oktober 2012

MITTEILUNGSBLATT NR. 54

Studienplan für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissenschaften / Technischen Wissenschaften an der TU Wien

625. Kunstuniversität Linz Zeittafel Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Beschluss des Senats vom

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 28. Dezember 2011

209. Bestellung zur Leiterin des Instituts für Schauspiel und Schauspielregie (Max Reinhardt Seminar).

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 15. Feber Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 18. August Stück

Freie Stellen an der Paris Lodron-Universität Salzburg am 18. Juni 2014

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

3. Wie viele Diplomarbeiten wurden jeweils für ein, zwei, drei, vier bzw fünf Jahre sperren gelassen?

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 48 AUSGEGEBEN AM 1. Dezember 2010

Freie Stellen an der Paris Lodron-Universität Salzburg am 18. November 2015

Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am 20. Juli Stück

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

Stellenausschreibungen

BEILAGE zum Mitteilungsblatt 27. Stück 2003/2004. Organisationsplan der Universität Klagenfurt nach UG 2002 zum 3. Juli 2004.

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 15. Oktober Stück

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 30 AUSGEGEBEN AM 27. Juli 2016

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 7 AUSGEGEBEN AM 16. Februar 2011

Mitteilung DRM. Abteilung: Karlsplatz 13 DVR. Richtlinien zum. Entfall der. aller. Wien. heranzuziehen ENSABLAUF: Möglichkeit des.

Personal-Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 15. September Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 21 AUSGEGEBEN AM 27. Mai 2009

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 14. Juni 2017 Stück 23

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 15 AUSGEGEBEN AM 11. April 2012

Interdisziplinär Studieren was heißt das in der Praxis? Martin Schmid Mirjam Weber

Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 18. Jänner Stück

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am 17. Oktober 2017 Stück 3

Transkript:

Mitteilungsblatt Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 4. Oktober 2006 1. Stück 1. Veröffentlichungen im Bundesgesetzblatt 2. Rektor 2.1 Erteilung einer Vollmacht gemäß 27 Abs. 2 UG 2002 2.2 Kundmachung betreffend die Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozentin an Frau Dr. Katharina Heimerl 2.3 Bestellung von Sicherheitsvertrauenspersonen an der Universität Klagenfurt 3. Beauftragung gemäß 4a Geschäftsordnung des Studienrektorats 4. Fakultätskonferenz der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung Nachnominierung von zwei Vertreter/inne/n der Personengruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen im Forschungs- und Lehrbetrieb 5. Entsendung von Studierenden 6. Ausschreibung freier Stellen an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 7. Index des Mitteilungsblattes der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für das Studienjahr 2005/2006 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 18. Oktober 2006 Redaktionsschluss ist Freitag, 13. Oktober 2006 Druck und Verlag: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Rechtsabteilung Universitätsstraße 65-67 9020 Klagenfurt T: +43 (0) 463/2700-9161, -9164 (Sekr.) F: +43 (0) 463/2700-9193 E: mitteilungsblatt@uni-klu.ac.at www.uni-klu.ac.at/mitteilungsblatt

1. VERÖFFENTLICHUNGEN IM BUNDESGESETZBLATT Die Bundesgesetzblätter sind über das Rechtsinformationssystem (RIS) des Bundes, http://ris.bka.gv.at abrufbar. TEIL II Nr. 370/2006: Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschul-Masterstudiengängen 2. REKTOR 2.1 ERTEILUNG EINER VOLLMACHT GEMÄSS 27 ABS. 2 UG 2002 Der Rektor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ermächtigt unter Berücksichtigung der Richtlinien für die Bevollmächtigungen gemäß 27 Abs. 2 i.v.m. 28 UG 2002 folgenden Universitätsangehörigen zum Abschluss von Rechtsgeschäften, die dem Widmungszweck des angeführten Projektes entsprechen, einschließlich dem Abschluss von freien Dienstverträgen und Werkverträgen, und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus dem jeweiligen Projekt: Name Institut Dressel, Dr. Gert IFF Abt. Kultur- und Wissenschaftsanalyse Projekt Innenauftragsnummer Historische Anthropologie allgemein Innenauftragsnummer: A71663300001 Von dieser Vollmacht nicht umfasst sind Darlehensgeschäfte jeglicher Art. Die Vollmacht erlischt spätestens 3 Monate nach Beendigung des o. a. angeführten Projektes automatisch. Eine Übertragung der Vollmacht ist nicht gestattet. 2.2 KUNDMACHUNG BETREFFEND DIE VERLEIHUNG DER LEHRBEFUGNIS ALS UNIVERSITÄTSDOZENTIN AN FRAU DR. KATHARINA HEIMERL Die vom Senat gemäß 103 Abs. 7 UG 2002 i. V. m. Teil C 2 Abs. 8 der Satzung der Universität Klagenfurt eingesetzte Habilitationskommission hat am 28. Juni 2006 beschlossen, Frau Dr. Katharina Heimerl, IFF, Abteilung Palliative Care und Organisations- Ethik, die Lehrbefugnis als Universitätsdozentin für Palliative Care und Organisationsentwicklung zu verleihen. 2.3 BESTELLUNG VON SICHERHEITSVERTRAUENSPERSONEN AN DER UNIVERSITÄT KLAGENFURT Durch das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz ist die Universität zur Bestellung von Sicherheitsvertrauenspersonen verpflichtet. Die Anzahl der zu bestellenden Sicherheitsvertrauenspersonen richtet sich nach der Anzahl der an der Universität beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sicherheitsvertrauenspersonen vertreten die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf dem Gebiet der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Sie werden auf 4 Jahre bestellt und sind bei der Ausübung ihrer Aufgaben weisungsfrei. Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2006/2007 ausgegeben am 04.10.2006 1. Stück Seite 2

Die Sicherheitsvertrauenspersonen haben folgende Aufgaben: - Beratung und Unterstützung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und des Betriebsrats in allen Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz - Beratung des Arbeitgebers bei der Durchführung des Arbeitsschutzes - Zusammenarbeit mit der Sicherheitsfachkraft und der Arbeitsmedizinerin Übersicht Sicherheitsvertrauenspersonen: Name DW Wirkungsbereich Novak Stefan 6109 IFF Sterneckstraße, IFF Graz Mag. Rotter Ursula 9304 Mensagebäude, Studentendorf, USI-Gebäude Ing. Sparouz Egmont 9619 Südtrakt, Lakeside Sprachmann Gerhard 9177 Vorstufe, Institutsgebäude, Musilhaus Mag. Wodniansky-Wildenfeld Magdalena Katrina 303 IFF Wien Mag. Zellacher Lydia 9511 Hauptgebäude Der Rektor O. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich C. Mayr 3. BEAUFTRAGUNG GEMÄSS 4a GESCHÄFTSORDNUNG DES STUDIENREKTORATS Die Studienrektorin/Der Vizestudienrektor beauftragt gemäß 4a Abs. 1 der Geschäftsordnung für das Studienrektorat, verlautbart im Mitteilungsblatt vom 23. Dezember 2003, 10. Stück, Nr. 77.7, folgende als Fachbereichsverantwortliche nominierten Personen für den angeführten Studienbereich mit der Bewilligung der Anträge auf Lehrveranstaltungstausch ( 24 Teil B Satzung), der Anerkennung von Prüfungen ( 78 Universitätsgesetz 2002) sowie mit der Anerkennung von Diplom- und Magisterarbeiten, künstlerischen Diplom- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen ( 85 Universitätsgesetz 2002): Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik: Bachelor-/Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Mag. Lydia Krömer: Prüfungsanerkennung Inland / Alpen-Adria-Universität Klagenfurt LV-Tausch Diese Beauftragung ist an die Funktion der/des Fachbereichsverantwortlichen gebunden und erlischt mit deren Beendigung automatisch. Diese Regelung tritt mit 27. September 2006 in Kraft. Die Studienrektorin Univ.-Prof. Dr. Petra Hesse Der Vizestudienrektor Univ.-Prof. Dr. Franz Rendl Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2006/2007 ausgegeben am 04.10.2006 1. Stück Seite 3

4. FAKULTÄTSKONFERENZ DER FAKULTÄT FÜR INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNG UND FORTBILDUNG NACHNOMINIERUNG VON ZWEI VERTRETER/INNE/N DER PERSONENGRUPPE DER WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER/INNEN IM FORSCHUNGS- UND LEHRBETRIEB Frau Univ.-Doz. Mag. Dr. Helga Weisz und Herr Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch werden ab 01.10.2006 anstelle von Frau Univ.-Ass. Mag. Esther Schmidt und Herrn Univ.-Ass. Mag. Dr. Heinz Schandl nachnominiert. Der Dekan O. Univ.-Prof. Dr. Roland Fischer 5. ENTSENDUNG VON STUDIERENDEN Vom zuständigen Organ der gesetzlichen Vertretung der Studierenden wurden folgende studentische Mitglieder in den Senat und in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (Funktionsperiode ab 11.10.2006) entsendet: Studierende Senat Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen Wolfgang Wagner Daniel Gunzer Franz Petritz Judith Michael Stephanie Adenberger Andreas Prager Sabine Strauß (Ersatz: Ana Koren) Tina Strobl (Ersatz: Judith Michael) Eva Maria Dröscher Die Vorsitzende der Universitätsvertretung Stephanie Adenberger 6. AUSSCHREIBUNG FREIER STELLEN AN DER ALPEN-ADRIA-UNIVERSITÄT KLAGENFURT 6.1 Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, schreibt gem. 107 Abs. 1 i.v.m. 128 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Assistenzprofessorin / Assistenzprofessor an der Abteilung für Technik- und Wissenschaftsforschung, Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Standort Graz, im Beschäftigungsausmaß von 100%. Voraussichtlicher Beginn des unbefristeten Anstellungsverhältnisses ist der 1. Jänner 2007. Der Aufgabenbereich des Arbeitsplatzes umfasst folgende Tätigkeiten Forschung und Lehre in der sozialwissenschaftlichen Technik- und Innovationsforschung mit Schwerpunkt partizipative Technikgestaltung und -po-litik im Bereich der Energie- und Umwelttechnologien Einwerbung, Durchführung und Koordination interdisziplinärer nationaler und internationaler Forschungsprojekte Nationale und internationale Publikations- und Vortragstätigkeit Mitwirkung an der Organisation und Entwicklung von Abteilung und Universität Mitwirkung an der Positionierung der Abteilung in der internationalen Forschungslandschaft Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistung innerhalb von 6 Jahren Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2006/2007 ausgegeben am 04.10.2006 1. Stück Seite 4

Voraussetzungen Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium mit Doktorat Gute Einbindung in die internationale Forschungslandschaft Erfahrung in der Einwerbung und Koordination einschlägiger Forschungsprojekte Erfahrung in der interdisziplinären Lehre Erfahrung in der Programmgestaltung, Organisation und Moderation einschlägiger wissenschaftlicher Workshops und Symposien Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift Erwünscht sind darüber hinaus Zusatzqualifikation durch ein technik- oder naturwissenschaftliches Studium Forschungs- und Ausbildungsaufenthalte im Ausland breites thematisches Profil Teamerfahrung und -fähigkeit Organisationskompetenz Forschungserfahrung im Bereich der sozialwissenschaftlichen Technik- und Innovationsforschung Die Universität Klagenfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 31.Oktober 2006 an die Alpen- Adria-Universität Klagenfurt, Referat für Personal- und Organisationsentwicklung, Universitätsstraße 65-67, A-9020 Klagenfurt zu richten. Bewerberinnen und Bewerber haben keinen Anspruch auf eine Abgeltung von entstandenen Reise- und Aufenthaltskosten, die ihnen wegen des Aufnahmeverfahrens entstehen. 6.2 Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. 107 Abs. 1 i.v.m. 128 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistentin/Assistent) am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fakultät für Kulturwissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 100 %. Voraussichtlicher Beginn des auf die Dauer einer Karenzierung befristeten Angestelltenverhältnisses ist der 2. November 2006. Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in Forschung und Lehre im Bereich Medien- und Kulturtheorie Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium der Medien- oder Kommunikationswissenschaft oder der Soziologie mit Spezialisierung in Medien- oder Kultursoziologie Ausgewiesene Fachkenntnisse im Bereich der Medien- und Kulturtheorie/Cultural Studies/Medien- oder Kultursoziologie sehr gute fachsprachliche Englischkenntnisse Erwünscht sind: Ausgewiesene Kenntnisse im Bereich der qualitativen Forschung Erfahrungen im Lehrbetrieb Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2006/2007 ausgegeben am 04.10.2006 1. Stück Seite 5

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Kopien) bis 25.10.2006 an die Alpen- Adria-Universität Klagenfurt, Referat für Personal- und Organisationsentwicklung, Universitätsstrasse 65-67, A-9020 Klagenfurt, zu richten. Bewerberinnen und Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung von entstandenen Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. 6.3 Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gemäß 107 Abs. 1 i.v.m. 128 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Leiterin / Leiter des Kinderbüros (Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter) im Beschäftigungsausmaß von 50 % (Basis v2/3), vorerst befristet auf die Dauer eines Jahres mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Voraussichtlicher Beginn des Angestelltenverhältnisses ist 1.1.2007. Aufgabengebiet: - Personelle und betriebswirtschaftliche Leitung des Kinderbüros: Organisation von flexibler Kinderbetreuung und Ferienbetreuung an der Universität - Einschlägige Beratungs- und Vermittlungstätigkeit - Sensibilisierung des universitären Umfeldes für die Problematik der Vereinbarkeit von Studium/Beruf und familiären Betreuungspflichten, einschließlich interner und externer Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzungstätigkeit - Entwicklung und Umsetzung innovativer Betreuungsmodelle - Gestaltung und Aktualisierung der Homepage - Planung, Durchführung, Evaluierung von Bedarfserhebungen zum aktuellen Kinderbetreuungsbedarf Voraussetzungen: - Matura - Berufliche Erfahrung mit Kindern und Praxis in einer einschlägigen Beratungsstelle - Betriebswirtschaftliche und Teamführungskenntnisse (Planungs- und Organisationskompetenz, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit) - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Bürosoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internetanwendungen, etc.) - Soziale Kompetenz (Sensibilität für soziale Belange im Bereich der Arbeit mit Kindern und Eltern) Erwünscht: - Kenntnisse universitärer Organisation und Strukturen - Erfahrung mit der Vereinbarkeitsthematik im universitären Umfeld Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Kopien) bis spätestens 25. Oktober 2006 an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referat für Personal- und Organisationsentwicklung, Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt zu übermitteln. Bewerberinnen und Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Bewerbungsverfahrens entstehen. Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2006/2007 ausgegeben am 04.10.2006 1. Stück Seite 6

6.4 Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gemäß 107 Abs. 1 i.v.m. 128 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Kindergärtnerin / Kindergärtner (Fachpersonal) im Beschäftigungsausmaß von 50 % (Basis v2/2), vorerst befristet auf die Dauer eines Jahres mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Voraussichtlicher Beginn des Angestelltenverhältnisses ist der 1.1.2007. Aufgabengebiet: - Stundenweise flexible Betreuung der Kinder von Universitätsangehörigen im Alter von 0 12 Jahren sowie Koordination des BetreuerInnen-Teams - Lernbetreuung von Kindern im Pflichtschulbereich - Administrative Unterstützung der Leiterin/des Leiters des Kinderbüros - Organisation und Mitarbeit bei Workshops und speziellen Thementagen (z. B. Kinderfesten) Voraussetzungen: - Abgeschlossene Ausbildung der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) und im Bereich der Frühförderpraxis, - Praxis in einer Kinderbetreuungseinrichtung - Erfahrung in der Lernbetreuung von Kindern (Pflichtschulbereich) - Organisationskompetenz sowie Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten - EDV-Kenntnisse (gängige Bürosoftware) Erwünscht sind: - Hohes Maß an Flexibilität (Betreuungsdienste abends und eventuell auch am Wochenende) - Soziale Kompetenz (Kommunikations- und Teamfähigkeit) Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Kopien) bis spätestens 25.Oktober 2006 an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Referat für Personal- und Organisationsentwicklung, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt zu übermitteln. Bewerberinnen und Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Bewerbungsverfahrens entstehen. 7. INDEX DES MITTEILUNGSBLATTES DER ALPEN-ADRIA-UNIVERSITÄT KLAGEN- FURT FÜR DAS STUDIENJAHR 2005/2006 Index siehe BEILAGE. Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2006/2007 ausgegeben am 04.10.2006 1. Stück Seite 7