09/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel JUKO. Zucht. CC-Frauenfeld. Ausstellung Wädenswil.

Ähnliche Dokumente
Gebrauchshundeklasse Hündinnen, Stockhaar

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung 10. April 2016 in Bern (Schweiz)

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, , Bern (Schweiz)

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH

Schweizerische Hauptzuchtschau Kloten Zürich (Schweiz), 7./8. Juli 2017 Stockhaar

03/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel KAS. Mentaltraining. Kurzprotokoll vom 5. März 17.

05/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel THT. Protokoll der GV / März. 10 Jahre Therapiehundeausbildung in der Schweiz

Aktuell. Actuel 4/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. Ausstellung in Bern. 1. WUSV FCI FMBB IPO Ausscheidung in Autigny

Aktuell. Actuel 9/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Jugend. Ausstellung Wädenswil. Canin-Cross-Lauf in Winterthur

Aktuell. Actuel 6/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Ausstellung. Zucht. Reinach-Menziken. Wesensprüfung/Körung

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Aktuell. Actuel 10/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. Ausstellung Rothenthurm. WUSV-WM in Lahti, Finnland

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Haftpflichtversicherung für Hundehalter. meistversicherte Hunderassen 2016, Beispiel zu Kosten und Länderregelungen für Hundehalterhaftpflicht

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HS Seeland-Pieterlen Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest affoltern.

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

BH I Nachwuchs Name HF Name Hund Rasse Geschlecht Verein Punkte Platz Wertung 1 Monika Schmalnauer Barney Mischling Rüde HSS Vöcklabruck 98,5 1

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

HS Ziegelhütte, Niederbipp IGW-Mehrkampf / Gruppenmehrkampf

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

08/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Zucht JUKO. HSZ 2017 in Kloten. SC-Hugend-Lager und 1. CC-Lauf in Balmberg

Schiessplatz: Langenthal

Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde. - Meistversicherte Hunderassen Günstige Versicherungstarife Hundehalterhaftpflicht

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

Schweiz. Firmensportverband

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Termine (nicht verpassen)

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

Schweiz. Firmensportverband

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

Aktuell. Actuel 11/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Jugend. SC-Helferlizenzierung. SC-Jugend-Schweizermeisterschaft

Haftpflichtversicherung für Hundehalter

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste. Hauptsponsor

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Hund - Mensch TRAININGS- WOCHEN. IM LANDHAUS WALDHEIM Bonndorf / Holzschlag, Schwarzwald. 16. bis 22. September 2018 oder 23. bis 29.

Platzierung 5. ROT am

02/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Redaktion. Sport. Messe HUND 17. Kurs Lawinenhundebericht.

RANGLISTE. Mehrkampf IG der kynologischen Vereine Basel und Region Mehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

Dorfmeisterschaft 09

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste

ECKDATEN - Stand

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

4. Auflage. Kindern und Familien im eigenen Land eine Chance geben

Jubiläumsturnier MC Bern

Rangliste Drei - Kantone - Match AG - JU - LU Samstag, 17. Juni 2017 GSA Röti, Möhlin Organisation:

Einzel- & Gruppenranglisten Saisonabschluss

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Hund - Mensch TRAININGS- WOCHEN. IM LANDHAUS WALDHEIM Bonndorf / Holzschlag, Schwarzwald. 15. bis 19. September 2014 oder 22. bis 26.

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

SAS Züri-Cup Riesenslalom Herren 1 offizielle Rangliste

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali

Jugendskilager 2017 Lenk

Schweizerische Hauptzuchtschau Frauenfeld (Schweiz), 25./26. Juni 2016

SMM 2018 Nationalliga A. SMM 2018 Nationalliga B. Echallens (Aufsteiger) Genève Luzern Mendrisio Riehen

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot

R A N G L I S T E Masters Schweizer-Meisterschaften im Skilanglauf Samstag, 28. März 2015 Wettkampfgelände: ASSA Gelände in 6491 Realp

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

SMM 2017 Nationalliga A. Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen

Schweizerische Hauptzuchtschau Frauenfeld (Schweiz), 29./30. Juni 2013

SMM 2016 Nationalliga A. Bodan (Aufsteiger) Echallens Genève Luzern Riehen Solothurn (Aufsteiger) Winterthur Zürich Réti Wollishofen

Parcourlänge in Meter: 147 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 54

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez

Curling Juniorinnen Team Biel-St.Gallen

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute

Colt von den Großen Steinen mit Dennis Ammermann

Datum: 24. Sep 16 Ort: Hatzenbühl Heimteam: UBN U21 B Spielstart: 14:00 Finale Einteilung in die verschiedenen Schichten erfolgt durch UBN

Welpenprüfungsergebnisse

Roman Müller überraschender Sieger!

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung

Schweizer Schiesssportverband Bereich AR

OC-Niesenstürmer Tagesrangliste 1.Lauf Wil 15. Mai Starter

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017

Inhalt der Jubiläumsschrift

Transkript:

Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand JUKO CC-Frauenfeld Zucht Ausstellung Wädenswil Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 09/17 www.schaeferhund.ch

ZV WUSV-Gönner Stand 17.09.2017 Name Fr. Jürg Berger, Sisseln 300.-- SC OG Olten 100.-- SC OG Biel-Pieterlen 100.-- Zwinger vom Morgentau 200.-- SC OG Klingnau 50.-- SC OG Altstätten 100.-- SC OG Monte Ceneri 100.-- SC OG Jura 50.-- SC OG Genève 50.-- SC OG Jona & Umgebung 50.-- SC OG Bern 100.-- SC OG Grenchen-Lengnau 50.-- SC OG Le Locle/Chaux-de-Fonds 50.-- SC OG Zürichsee 200.-- SC OG Lausanne 40.-- SC OG Oberaargau 50.-- SC OG Tödi 50.-- SC OG Emmenbrücke 100.-- Zwinger v.d. Bruggmühle A.Keller/P.Kunz 100.-- SC OG Aarau 50.-- SC OG Neuchâtel et Environs 100.-- OG Schaffhausen 50.00 OG Stockberg 50.00 Ricarda Bazell, Saas im Prättigau 50.00 OG Schwyzerland 50.00 OG Zofingen 50.00 BA Morges-La Côte 50.00 OG Liestal 100.00 OG Thun 100.00 OG Monte Ceneri 100.00 OG Rheintal 100.00 Jacqueline Schmid, Jona 200.00 OG Zürich 100.00 Moritz Schwartz 200.00 Total Fr. 3 190.-- Die Qualifikation und Teilnahme an der WUSV-WM ist für die Hundeführer mit erheblichen Kosten verbunden. Im Namen der WUSV-Mannschaft ersuchen wir alle Mitglieder, Ortsgruppen, Züchter und Schäferhundefreunde mitzuhelfen, unsere Schweizer Mannschaft mitzutragen. Ihre Spende hilft, die Kostenübernahme des SC zu beschränken. Alle Spendengelder werden hier veröffentlicht und stehen der Mannschaft vollumfänglich zu Verfügung. In der Jahresrechnung weisen wir die Ein- und Ausgaben separat aus. Die Kommission für das Ausbildungs- und Sporthundewesen (KAS). Für Ihre wohlwollende Unterstützung dankt die KAS im Namen der Mannschaft herzlich! Die Kommission für das Ausbildungs- und Sportwesen (KAS) Post-Konto: 80-12943-5 / Schweiz. Schäferhund-Club IBAN: CH9 4 09 0 0 0 0 0 0 80 01 29 43 5 Vermerk: WUSV-Mannschaft «Zwinger vom Holzwinkel» Wir haben Welpen aus folgenden Verbindungen: Mehr Infos auf working Dog. 1. Verbindung: Mutter: Finja von Herrenhaus Werder (M: BSP) Vater: O Conner von der Lorenzstraße (Howi Höllbachgrund Sohn) www.vom-holzwinkel.de +49 172 7309345 Kontakt: Schuster Ferdinand Robert Bosch Straße 10 89343 Jettingen-Scheppach 2. Verbindung Mutter: Chilla vom Holzwinkel (V. BSP) Vater: Eric von der kleinen Birke (Sid vom Haus Pixner Enkel) Wesensstarke dunkelgraue Gebrauchshunde aus Bayern seit 1978

Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club 09/17 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Inhaltsverzeichnis Aus der KAS - Kommission Ausbildung und Sport WUSV-Gönner Stand 16. September 2017 2 Ortsgruppenprüfungen Auschreibungen 8-9 Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde 21 FCI-IPO-WM 2017 in Rheine 25 Anmeldeinformationen für die SC-Siegeri 35 Aus der ZKK - Zucht und Körkommission Zuchtmusterung Frauenfeld/ Ausschreibung 4 Wurfliste 7 Decknachrichten 8 Ausstellung in Wädenswil 10-17 BSZS 2017 23 Zuchtstättenliste 30-31 Aus der JUKO - Jugendkommission JUKO CC-Frauenfeld Zucht Ausstellung Wädenswil Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 09/17 www.schaeferhund.ch Titelseite: «Hajka von der Ostfront» ist 7 1 /2 Jahre alt und geniesst die Pause auf dem Strohballen. Foto: Pia Koster Vorschau auf die JUGEND-SC-Schweizermeistserschaft 24 2. CC-Qualifikationslauf in Frauenfeld 28-29 Aus der THT - Therapiehundeteam Jahresüberprüfung und Diplomfeier 6 Aus der SC-Akademie Club suisse du berger allemand Actuel Abschaffung des Sachkundenachweises (SKN) Wie weiter? 18-19 Anmeldung zur Nachschulung NHB (SKN) 21 Aus der RK - Redaktion SC-Veranstaltungen 5 Hundestatistik 22 25-jähriges Jubiläum: Verkehrszug Bülach der KAPO Zürich 26-27 Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden 32 Vorschau 33 Impressum, Daten SC-Aktuell 34 3

ZKK Zuchtmusterung / Sélection d Elevage Frauenfeld, Samstag 28. Oktober 2017 Ort, Tag, Datum / Lieu, jour, Date Frauenfeld, 28. Oktober 2017 Beginn / Début Anfahrt Dirction 09.00 Uhr, Clubhaus der OG / 09.00 h, Maison du Club Autobahnausfahrt,Frauenfeld Ost Homepage: www.sc- og- unterthurgau.ch Der Anmeldung sind folgende Originaldokumente beizulegen: Les documents originaux suivants doivent être joints à l inscription: Wesensprüfung ab 12 Monaten Examen de caractère à partir de 12 mois Ahnentafel + SC-Mitgliederausweis pedigrée + carte de membre BA Ankörung ab 18 Monaten Sélection à partir de 18 mois Wiederankörung Prolongation de sélection Begutachtung von Importtieren Expertise pour chiens importés Körübernahme aus Deutschland Reprise de sélection de l allemagne Begutachtung für grünes Leistungsheft Expertise pour le livret de travail vert Körrichter / Juges de sélection Wesensrichter / Juges de caractère Schutzdienst / Défense Meldeschluss / Délai d inscription Meldestelle / Inscriptions à envoyer à Ahnentafel mit DNA-Stempel,Wesensprüfungsblatt,Leistungsheft, Ausstellungsbewertung, Dysplasiezeugnis (HD, ED) + SC Karte pedigrée incl. timbre de DNA, certificat de l examen de caractère, de jugement en exposition et de la dysplasie, livret de travail + carte de membre BA Ahnentafel, Leistungsheft, Körschein + SC Karte pedigrèe, livret de travail, certificat de sélection + carte BA Ahnentafel ev. Exportpedigree, aus Deutschland VDH-Anerkennung für das Ausland, SC- oder SKG Karte pedigrée ev. pedigrée exportation, en allemagne VDH-Anerkennung für das Ausland, carte du BA ou SCS analog Wiederankörung plus VDH Anerkennung für das Ausland und Auslandszertifikat des SV comme pour prolongation de sélection, VDH-Anerkennung für das Ausland et la feuille des résultats du SV (Auslandszertifikat) Antragsformular «2001» der TKGS, SC- oder SKG Karte, Chip-Nummer obligatorisch formulare de CTUS «2001», carte BA ou SCS, Nr. Chip obligatoire Jean Vollenweider, Ernst Lüthi Bruno Sicheneder, Arnold Keller, Fritz Kubli 11.00 Uhr, Arnold Keller 20.10.2017, A- Post, Vermerk «Frauenfeld» Jean Vollenweider, Köramt Schweiz. Schäferhund-Club Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, Tel. +41 52 335 42 74 oder +41 79 451 15 02 (B. Vollenweider) Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr, es gibt keine Meldebestätigung. Anmeldungen werden nur mit vollständigen Unterlagen angenommen. Der Vorführer muss gültig haftpflichtversichert sein. Seules les inscriptions accompagnées de tous les documents requise seront prises en considération. L inscription oblige au paiement des frais de participation. Le conducteur doit être assuré en responsabilité civile. Es gibt keine offiziellen Meldeformulare. Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstr. 4, 8472 Seuzach, +41 79 664 86 86, +41 52 335 42 74 Die Körberichte werden jeweils auf: www.schaeferhund.ch / Zuchtwesen/Körberichte publiziert 4 SC Aktuell, 09/17

RK SC-Veranstaltungen Die Veranstalter von Prüfungen und Ausstellungen freuen sich über jeden Besucher! KAS Sport 04.- 08.10.17 WUSV WM in Tilburg/NL 04./05.11.17 SC-Schweizermeisterschaft in Attiswil ZKK Wesensprüfungen 28.10.17 Frauenfeld ZKK Ausstellungen 23.09.17 Rothenthurm THT Therapiehunde-Ausbildung 11.11.17 Info-Veranstaltung/Eignungstest SC OG Winterthur THT Therapiehunde-Ausbildung Jahr 2018 03. März Eignungstest 17. März 1. Ausbildungstag JUKO Jugendkommission 24.09.17 Canin Cross Qualifikationslauf in der SC OG Thun 29.10.17 SC Jugendschweizermeisterschaft in Winterthur 7./8. April Ausbildungswochenende 29.April - 4. Mai Ausbildungswoche in Meiringen 16. Juni Abschlussprüfung SC NICHT VERGESSEN! Siegeri 4./5. November Organisator SC-OG Attiswil, Austragungsort: Sportplatz Hard in Langenthal Weitere Infos auf: http://scsm2017.ch/index.php NEU Neuer KAS-Kurs 2017 K A S SC-Fährtenlegerkurs mit anschliessender Möglichkeit zur Zertifizierung Instruktoren: Patzen Erwin / Graf Hans SC-Fährtenlegerkurs: 16.+17. Dezember 2017 Fährtenleger-Zertifizierung: Januar 2018 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Leistungswart Hans Graf Tel: +41 79 357 84 57 www. schaeferhund.ch / KAS-Kurse SC Aktuell, 09/17 5

THT Jahresüberprüfung und Diplomfeier von Sandra Altorfer (THT) 45 Jahresüberprüfungen, 17 Diplomübergaben und ein Referat standen auf dem Tagesprogramm, das von 5 Teamtrainern gemeistert wurde.. Das Clubhaus der SC OG Brugg zeigte sich in neuem Gewand, als wir am 2. September mit gut 60 Personen zu Gast sein durften. Einmal mehr wurden wir vom eingespielten Küchenteam Claudia und Stefan Hartmann und ihrer Mithilfe bewirtetet wofür wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank aussprechen. Am Vormittag und am Nachmittag fanden je rund 25 Jahresüberprüfungen statt. Vor dem Mittagessen wurden bei einem gemeinsamen Apéro jene 17 Hundeführerinnen geehrt, welche 2017 ihre Therapiehundeausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Sie durften ihren Ausweis und das SBB GA für ihren Hund entgegennehmen und bekamen eine Sonnenblume als Symbol von Vertrauen, Freundschaft und Respekt geschenkt. Das Wiedersehen wurde gefeiert. Die Jahresüberprüfung Zur Qualitätssicherung werden SC Therapiehundeteams jährlich einmal aufgeboten und nach erfolgreicher Überprüfung wird die Einsatzfähigkeit um ein Jahr verlängert und der HF bekommt für seinen Nutzhund das SBB Jahres-GA überreicht. Wir überprüfen den tierärztlichen Gesundheits-Check zum Schutz der Institutionen und zum Schutz der Hunde. Wir überprüfen die geleisteten Einsätze, weil wir dies den Gemeinden, welche Therapiehunde von der Steuer befreien, schuldig sind. Wir überprüfen Gehorsam und Führigkeit, weil diese nur durch regelmässiges Training erhalten bleiben. Wir überprüfen das Verhalten der Hunde, weil dieses sich durch einschneidende Erlebnisse oder auch im Alter verändern kann. Wir ermöglichen den Kontakt zu Gleichgesinnten, weil ein Austausch manchmal hilfreich sein kann. Wir beraten und unterstützen wo dies gewünscht wird. Wir bieten ein Kurzreferat an, weil Weiterbildung auch im Bereich Therapiehundewesen sehr wertvoll ist. (Das diesjährige Kurzreferat hielt die Schreibende zum Thema «Der Hund im Klassenzimmer» Nebst Ideen, wie der Hund als Motivator eingesetzt werden kann, erhielten die Teilnehmer auch Beobachtungsaufträge bevor der Kurzfilm eines scheinbar unspektakulären Einsatzes mit einem Deutschen Schäferhund gezeigt wurde.) Egbert Paulus, ehem. Leiter Heim Sunneschyn, öffnete uns die Tore zu den Institutionen Da wir uns dieses Jahr über 10 Jahre Meiringen freuen durften, überreichten wir den Teams ein kleines, persönliches Geschenk zum Jubiläum. Ein grosses Geschenk und eine Überraschung war es, dass uns Egbert Paulus (Leiter Heim Sunneschyn von 2003 2013) in Brugg besucht hat. Ihm haben wir es zu verdanken, dass wir damals den Weg nach Meiringen schafften, denn er hat uns die Tore zu den Institutionen geöffnet und uns im Sunnschyn willkommen geheissen. Wir dankten mit leeren Händen aber von ganzem Herzen. Wir gratulieren den 17 neuen Therapiehundeteams Hortensia Karli mit Mischling Xenia Helen Friedli mit Appenzeller-Mix Nico Samira Winiger mit Mischling Cora Eshter Glückler mit DSH Fame (Famme vom Firecatcher) Irmela Pfalzgraf mit Golden Retriver Jakira Réjane Zumbrunnen mit Mittelpudel Ylex Réjane Zumbrunnen mit Königspudel Yaro Bettina Zumbrunnen mit Königspudel Yaro Bettina Zumbrunnen mit Mittelpudel Ylex Natalie Zimmermann mit Phalène Ronja Michel Wenger mit Australian Shepherd Lakota Nelly Rudin mit DSH Pecco (Prosecco vom grand Filou) Doris Putzi mit Lagotto Romagnolo Lia Nicole Bachmann mit Mischling Kayla Yvonne Odermatt mit Shetland Sheepdog Svenja Sandra Bräm mit Labrador Gordon Brigitte Honegger mit Chiuahua Tschuggi 6 SC Aktuell, 09/17

ZKK Wurfliste: Juli August 2017 Stockhaar Zuchtstätte Züchter Verbindung ZB-Nr. HD ED Rüde Hündinnen Total Wurfdatum von der Lupa Lupis 079/ 215 97 42 vom Herrenhaus 078/ 809 31 91 Hofstetter S. / di Francesco V. 5053 Wittwil De Biase Antonio 1347 Le Sentier Eik vom Beerenhof Bonnie von der Lupa Lupis Pepper von Kap Karthago Sera v. Lehrbacher Schloss SHSB 714561 SHSB 706136 SZ 2312540 SHSB 738963 A A A A Normal Normal Normal Normal 5 5 10 22.07.2017 3 4 7 07.08.2017 vom Rosenblick 079 / 216 37 09 Sigrist Werner 8194 Hüntwangen Eric von der kleinen Birke Zara von der kleinen Birke SZ 2286664 SHSB 722501 A A Normal Normal 3 2 5 12.08.2017 von der Bütschelegg 079 / 376 49 41 vom Termitenstaat 061/ 483 15 03 Hügli Fred+Lydia, Matthys Silvia, 3154 Rüschegg-Heubach Dr. Ernst Margrit 4123 Allschwil Quin du Boidamont Xara von der Bütschelegg Boss vom Riedschlurgi Lare vom Trienzbachtal SHSB 722549 SHSB 714625 SZ 2291611 SHSB 730931 A A A B Normal Normal Normal Normal 3 3 6 17.08.2017 3 6 9 21.08.2017 de Sous-Belmont 026/ 477 17 44 de Sous la Dôle 022/ 369 33 82 Nicolet Jean-Pierre 1774 Montagny-les- Monts Henzen Cristina 1276 Gingins Eik de Sous-Belmont Kilu de Sous-Belmont Peik de la Pierravoir Elba de Sous la Dôle SHSB 646335 SHSB 678374 SHSB 714402 SHSB 657358 B A B A Normal Normal Normal Normal 1 7 8 23.08.2017 3 2 5 27.08.2017 vom Drumlin Wolf 079/ 402 38 94 Breitschmid Adrian 8340 Hinwil Pablo vom Erlenbusch Ceoma vom Drumlin Wolf SZ 2264286 SHSB 676727 A A Normal Normal 3 2 5 28.08.2017 Langstockhaar mit Unterwolle du Boidamont 079/ 519 89 33 Mieter: Perler Albert / Vioget Gillaume 1724 Senèdes Rambo vom Schiffgarten Zirra du Boidamont SHSB 687617 SHSB 697031 B A Normal Normal 2 4 6 19.08.2017 70 Herzliche Gratulation Unser Mitglied mit Verdienstauszeichnung Brigitte Morel, feierte am 18. September ihren 70. Geburtstag. Die SC-Verdienstauszeichnung wurde Brigitte im Jahr 2007 überreicht. Der SC-Zentralvorstand und der Schweiz. Schäferhund-Club wünschen Brigitte alles Gute für die Zukunft und weiterhin viel Freude mit unserem treuen «Deutschen Schäferhund». Für den Zentralvorstand Pia Koster SC Aktuell, 09/17 7

ZKK Decknachrichten: August September 2017 Stockhaar HD ED SHSB Stockhaar HD ED SHSB Mack vom Ratsenheim A Normal SHSB 747165 Egloff Michelle, 4612 Wangen bei Olten 967000009624305 07.08.2017 Jade vom Ratsenheim A Normal SHSB 739079 Sprecher Yvonne, 7402 Bonaduz 967000009013431 Lacky von Amasis A Normal SHSB 714701 Calignano Camillo, 6285 Hitzkirch 756098100568487 21.08.2017 Mia della Valle del Seveso ROI 12/155236 Manzotti Alessandro, I-20080 Lentate sul Seveso 380260000977381 Freddi vom Modithor A Normal SZ 2300629 Holzmann Edgar, D-91077 Dormitz 981189900021602 04.09.2017 Kranichzug Oscar A Normal SZ 2326965 Walti Franz, D-86558 Weichenried 956000003103731 24.08.2017 Eika vom Schäferhof A Normal SHSB 714718 Fässler Alfred, 9443 Widnau 756093900013528 Langstockhaar mit Unterwolle Xato von der Lobdeburg B Normal SHSB 714694 Joos Anna, 7303 Mastrils 981189900030146 12.08.2017 Unja vom Gernkogel SZ 2299294 Kirbisch-Marko Astrid A-9170 Ferlach C zaba vom Schüpberger Land B Normal SHSB 730708 Mieterin: Munter Michèle, 3054 Schüpfen 756096900022538 Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstr. 4, 8472 Seuzach, +41 79 664 86 86, +41 52 335 42 74 KAS Prüfungsspiegel unserer SC-Ortsgruppen Oktober 2017 BH / IPO / VPG 07. Oktober 30. September BH1 / IPO / VPG1 07. Oktober 1. Oktober BH / IPO / VPG 14. Oktober 07. Oktober SC OG Bern Richter: Stucki Eduard SD-Helfer: Steiner Patrick Meldestelle: Zobrist Irene, Lochiweg 423 3082 Schlosswil SC OG Attiswil Richter: Hafner Anna SD-Helfer: Berger Jürg Meldestelle: Berger Gabrielle, Bodenackerstrasse 11a 4334 Sisseln AG SC OG Liestal Richter: Vonarburg Josef, Wagner Josef SD-Helfer: Kunz Marc Prüfungsleiter: Distel Ruedi, Gartenweg 8, 4415 Lausen BH / IPO / VPG 21. Oktober 11. Oktober GWS Clubund SM 22. Oktober 09. Oktober BH / IPO / VPG 22. Oktober 12. Oktober SC OG Basel Richter: Berger Jürg SD-Helfer: Ferretti Luca Prüfungsleiter: Schaub Daniel, Grienbodenweg 6 4125 Riehen SC OG Zugerland Richter: Zimmermann Josef, Mägerli Roland SD-Helfer: Grätzer Roman Meldestelle: von Flüe Daniela, Weidstrasse 26 6300 Zug SC OG Zugerland Richter: Zimmermann Josef, Mägerli Roland SD-Helfer: Grätzer Roman Meldestelle: von Flüe Daniela, Weidstrasse 26 6300 Zug Mehrkampf BH / SanH 14. Oktober 04. Oktober SC OG Rhône Oberwallis Richter: Müller Heinz SD-Helfer: -- Meldestelle: Schnydrig Roland, Dorfstrasse 3903 Mund BH / IPO / VPG 28. Oktober 18. Oktober SC OG Chur Richter: SD-Helfer: Meldestelle: Marty Anita, Omlin Werner Berger Sandro Annelise Bühler Camenisch, Via Castugls 8, 7403 Rhäzüns 8 SC Aktuell, 09/17

KAS Prüfungsspiegel unserer SC-Ortsgruppen Es werden nur Prüfungausschreibungen der SC-Ortsgruppen in gekürzter Form publiziert. JUGEND-SM BH 1 / B/C 29. Oktober 19. Oktober JUGEND-SM BH / IPO / VPG 29. Oktober 19. Oktober November 2017 BH / VPG / IPO 11. November 06. November BH / VPG / IPO 11. November 11. November BH / VPG / IPO 19. November 11. November BH / FCI FH / FH 15 / IPO 25./26. Nov. 18. November BH / VPG / IPO 26. November 20. November Dezember 2017 AD / BH / IPO / FCI FH / FH 15 02.Dezember 25. November BH / FH 15 / VPG / SanH / IPO 02.Dezember 17. November BH / VPG / IPO 09. Dezember 30. November SC OG Winterthur Richter: Castegnaro Albert SD-Helfer: Meldestelle: Achermann Michi, Berglistrasse 8 8505 Pfyn SC OG Winterthur Richter: Castegnaro Albert SD-Helfer: Graf Christian Meldestelle: Achermann Michi, Berglistrasse 8 8505 Pfyn SC OG Belp Richter: Reich Hans-Peter, Müller Heinz SD-Helfer: Habegger Reto Meldestelle: Schwaar Oliver, Stockmatt 505 3154 Rüschegg Heubach SC OG Zofingen Richter: Castegnaro Albert SD-Helfer: Jost Hanspeter Meldestelle: Monica Grunder, Rainweg 1, 4805 Brittnau SC OG Chur Richter: Krauer Ruedi SD-Helfer: Di Lorenzo Giuliano Meldestelle: Bühler Camenisch Annelise, Via Castugls 8 7403 Rhäzüns SC OG Croce Verde Ascona Richter: Berger Jürg SD-Helfer: Kappeler Ueli Prüfungsleiter: Jory Jvan, CP 917 6616 Losone SC OG Schaffhausen Richter: Mägerli Roland SD-Helfer: Di Lorenzo Giuliano, Verrengia Arsiero Meldestelle: Rüeger Max, Buchenloo 20 8196 Wil ZH SC OG Croce Verde Ascona Richter: Berger Jürg SD-Helfer: Kappeler Ueli Prüfungsleiter: Jory Jvan, CP 917 6616 Losone SC OG St. Gallen-Appenzell Richter: Beck Heinrich, Hasler Hanspeter, Brugger Roger, Omlin Werner, Müller Heinz SD-Helfer: Siegenthaler Tobias, Yüksel Atilla Meldestelle: Lanz-Schläpfer Regula, Paradiesstr. 43 9404 Rorschacherberg SC OG Gossau Richter: Stock Peter, Hasler Hanspeter SD-Helfer: Osterwalder Marcel, Berchtold Vincent Meldestelle: Seiz Jürgen, Kruft 14b 9425 Thal BH / VPG / IPO / SanH 09. Dezember 02. Dezember Coupe de Noël BH / IPO / VPG 10. Dezember 05. Dezember FH15 16. Dezember 04. Dezember FH15 16. Dezember 09. Dezember BH / VPG / IPO 17. Dezember 04. Dezember BH1 / VPG1 / IPO 27. Dezember 20. Dezember BH / VPG / IPO 27. Dezember 18. Dezember FH 15 / SanH 28. Dezember 16. Dezember Silvester- Prüfung 30. Dezember 18. Dezember SC OG Thun Richter: Berger Jürg, Zimmermann Josef, Jeremias Jelia, Mauerhofer Fritz, Leuenberger Heinz, Schwery André, Castegnaro Albert Busslinger Thomas, Trummer Patrick SD-Helfer: Meldestelle: Dürrenfeld Udo, Losenegg 35 3619 Eriz SC OG Drei Seen Richter: Stucki Eduard, Leuenberger Heinz, Tea Martine SD-Helfer: Busslinger Thomas Meldestelle: Rohrbach Nicole, Bahnhofstrasse 4 3225 Müntschemier BA GL Fribourg Richter: Bovigny Didier SD-Helfer: Meldestelle: Bovigny Claudia, Mülimatta 29 1656 Jaun SC OG Solothurn Richter: Castegnaro Albert, Paroz Jean-Pierre SD-Helfer: Meldestelle: Gautschi Elisabeth, Meisenweg 12 4500 Solothurn BA GL Fribourg Richter: Bovigny Didier, Rolli Peter, Mascaro Ludovic SD-Helfer: Bugnon Bastien, Schafer Oliver Meldestelle: Bovigny Claudia, Mülimatta 29 1656 Jaun SC OG Oberaargau Richter: Reich Hans-Peter SD-Helfer: Epp André Meldestelle: Epp André, Jöndliweg 3 4852 Rothrist SC OG Schollberg Richter: Graf Hans, Steinacher Andreas, Marty Urs, Hasler Hanspeter SD-Helfer: Fischer Marco Meldestelle: Beck Petra, Rietweg 12, 9478 Azmoos SC OG Grenchen-Lengnau Richter: Rolli Peter, Paroz Jean-Pierre, Tea Martine, Castegnaro Albert SD-Helfer: Meldestelle: Kohler Pascal P., Erlenstrasse 10 2540 Grenchen SC OG Aarau Richter: Bonetti Sandra, Castegnaro Albert, Greub Mike, Gitterle Erika SD-Helfer: Müller Sven Meldestelle: Säuberli Peter, Gänsackerstrasse 12 5024 Küttigen Es werden nur Prüfungausschreibungen der SC-Ortsgruppen in gekürzter Form publiziert. SC Aktuell, 09/17 9

ZKK Ausstellung in Wädenswil Bei herrlichem Wetter konnte die Ausstellung am 5. August 2017 in Wädenswil durchgeführt werden. Etwas ungewöhnlich war es, dass die Ausstellung am Samstag stattfand und die Körung, sowie die Wesensprüfungen erst am Sonntag durchgeführt wurden. Diese Änderung hatte damit zu tun, das der Deutsche Richter Christoph Ludwig, leider am Sonntag nicht richten konnte. Hans-Peter Hüsler, OK-Präsident erföffnete diesen Anlass kurz vor 9.00 Uhr und die Hunde konnten somit pünktlich nach Programm zur Standmusterung in den Ring. Gerichtet wurden die Deutschen Schäferhunde von den beiden Richtern Christoph Ludwig (Hündinnen) und Jean Vollenweider (Rüden). Wie schon letztes Jahr erhielten bei der Siegerehrung nicht nur die ersten drei Schäferhunde eine Auszeichnung. Der bestplatzierte DSH aus der Leistungszucht bekam zur Belohnung eine Flasche Wein. Gemeldet haben sich 126 Hunde und vorgeführt wurden an diesem Samstag 98. Wie leider an jeder Ausstellung, was sehr schade ist, waren nicht mehr viele Zuschauer auf dem Platz, um die Berwertung der Zuchtgruppen mit anzusehen. Jeder Verein der solche Veranstaltungen durchführt trägt eine grosse Verantwortung und jedes Organisaitons-Team ist sich bewusst, dass es wertvolle Hintergrundarbeit benötigt um eine reibungslose Veranstaltung durchzuführen. Wir sagen herzlichen Dank dem OK und den vielen Helfern im Hintergrund für diesen gelungenen und schönen Tag. Pia Koster V 1 V 2 V 3 *Mardok del Seprio ROI 14/96615, 25.04.2014, 380260100054632, AKZ: IPO2 V: Landos vom Quartier Latin / M: Afra del Seprio E: Nevio Dalla Via *Molle vom Haus Hollenstein SHSB 714338, 24.11.2012, 756098100624865, AKZ: IPO1 V: Wallaby vom Kapellenberg / M: Yella von der kleinen Birke E: Felix und Barbara Hollenstein *Lacky von Amasis SHSB 714701, 05.08.2013, 756098100568487, AKZ: IPO2 V: Kronos v. Nürburgring / M: Daffy v. Amasis E: Camillo Calignano, Hans-Peter Hüsler «Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar» Jean Vollenweider 10 SC Aktuell, 09/17

ZKK Fortsetzung: «Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar» Jean Vollenweider Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter V 4 *Boy von der Brettachau Risco vom Suentelstein Stephanie Stegmaier SZ 2308085, 27.08.2014, 981189900060800, AKZ: IPO2 Ayleen von der Brettachau V 5 *Adonis v. Urnersee Sam vom Grafenbrunn Thomas Brandner SZ 2325227, 05.11.2013, 756098100674870, AKZ: IPO3 Odina vom Hühnegrab V 6 *Nox vom Hexensturm Fanto von der Lobdeburg Melanie Baillods SHSB 687653, 21.07.2010, 756098100454849 Ghana v. Hexensturm AKZ: IPO3 BH3 FH3 SG 1 Gin vom Haus Grauholz Molle vom Haus Hollenstein Margrith Schnetzer SHSB 731100, 29.06.2015, 756098100750106, AKZ: WP Yoya v. Grauholz G 1 Aryk vom Firecatcher Iko von der kleinen Birke Emmanuel Corboz SHSB 687731, 01.10.2010, 756097200172438, AKZ: WP Bella von Schloß Birkenstein «Gebrauchshundeklasse Hündinnen, Stockhaar» Christoph Ludwig V 1 *Yava von Aurelius SZ 2278848, 09.03.2012, 981189900022621, AKZ: IPO2 V: Wallaby vom Kapellenberg / M: Ulli von Aurelius E: Winfried Benitz V 2 V 3 *Greta della Valle dei Rovi ROI 15/22908, 22.11.2014, 380260002405720, AKZ: IPO1 V: Jehu Primo Grande / M: Elisir della Valle dei Rovi E: Vincenzo Paladino *Ussi vom Leithawald SZ 2303176, 11.03.2014, 981189900054927, AKZ: IPO3 V: Omen v. Radhaus / M: Una-Donna vom Leithawald E: Jürgen Mauch / Erich Ehrenhofer Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter V 4 *Italia del Seprio Kimbo v.d. Tempelhoeve Javier Ferreiro Mendez SZ 2326459, 09.02.2014, 380260070115242, AKZ: IPO2 Raja del Seprio Sven Hafner V 5 *Enschi von der Reichenau Toby von der Plassenburg Nils Kühnemann SZ 2281675, 25.03.2012, 981189900032849, AKZ: IPO1 Xindi von der Reichenau V 6 *Zora v. Grauholz Xano von der kleinen Birke Martin und Barbara Munter SHSB 697468, 29.08.2011, 756098100561461, AKZ: VPG1 Lili v. Grauholz V 7 *Arriba v. Schüpberger Land Mutz vom kleinen Land Manuela Häusler SHSB 714715, 05.09.2013, 756098500080027, AKZ: VPG1 Fanta v. Kemmenbach V 8 *Duffy vom glaser Hexensturm Furbo degli Achei Wolfgang Miksch SZ 2260404, 11.04.2010, 276098102900560, AKZ: IPO1 Dina vom stillen Rain V 9 *Cuba v. Schüpberger Land Sensen Mann Yokon Pia Sturm SHSB 730707, 24.10.2014, 756096900019828, AKZ: VPG1 Zaba v. Grauholz V 10 *Lili des Charmilles Darwin des Charmilles Daniel Balocchi SHSB714591, 10.03.2013, 75609200197288, AKZ: VPG1 Xena von der Ernetranch V 11 *C zaba v. Schüpberger Land Sensen Mann Yokon Martin und Barbara Munter SHSB 730708, 24.10.2014, 756096900022538, AKZ: VPG1 Zaba v. Grauholz SG 1 Aisha v. Eriztal Anouk v. Drumlin Wolf Verena Dürrenfeld SHSB 714723, 09.10.2013, 756098100654057, AKZ: VPG1 Brandy v. Ruinenblick SC Aktuell, 09/17 11

ZKK Fortsetzung: «Gebrauchshundeklasse Hündinnen, Stockhaar» Christoph Ludwig Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter SG 2 Gwen v. Haus Grauholz Molle v. Haus Hollenstein Michèle Munter SHSB 731102, 29.06.2015, 756098100724441, AKZ: SchH1 Yoya v. Grauholz Martin Munter SG 3 *Yoya v. Grauholz Mutz vom kleinen Land Martin und Barbara Munter SHSB 697233, 20.03.2011, 756098100452425, AKZ: VPG1 Eysha v. Grauholz SG 4 *Déjà v. Haus Grauholz Pirlo de Sous-Belmont Martin + Barbara Munter SHSB 722771, 03.06.2014, 756098100665735, AKZ: VPG1 Lili v. Grauholz G 1 Ayka v. Eriztal Anouk v. Drumlin Wolf Udo Dürrenfeld SHSB 714724, 09.10.2013, 756098100651884, AKZ: VPG1 Brandy v. Ruinenblick G 2 Zoya du Boidamont Cyd du Boidamont Alain Eggertswyler SHSB 731050, 28.05.2015, 756093900019991, AKZ: WP Enchy du Boidamont SG 1 SG 2 SG 3 Mars von Aurelius SZ 2318801, 07.09.2015, 981189900054155 V: Zorro vom La Mirage / M: Yava von Aurelius E: Winfried Benitz Iniesta vom Leithawald SZ 2321255, 13.11.2015, 981189900069331 V: Memphis vom Solebrunnen / M: Bella vom Leithawald E: Braunstorfer Heinz, Ehrenhofer Erich, Johann Weber Podemos v. Amasis SHSB 739025, 25.12.2015, 756098100742415 V: Memphis vom Solebrunnen / M: Ariana von der Brettachau E: Gerd Schaffroth «Junghundeklasse Rüden, Stockhaar» Jean Vollenweider Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter SG 4 Platin von Amasis Memphis vom Solebrunnen Urs Flury SHSB 739024, 25.12.2015, 756098100740554 Ariana von der Brettachau SG 5 Pallas von Amasis Memphis vom Solebrunnen Margot Fellmann SHSB 739022, 25.12.2015, 756098100651707 Ariana von der Brettachau SG 6 Timo vom Gottwollshäuser Tal Gerry vom Waisagrund Urs Engel SHSB 747234, 24.01.2016, 981189900077104, AKZ: WP Aika vom Spelunkenwirt SG 1 SG 2 SG 3 Adel Team Colonna ROI 16/46000, 07.01.2016, 380260042466029 V: Ulkan von Maikhus / M: Pascha della Cerza E: Stefano Colonna Palma von Amasis SHSB 739028, 25.12.2015, 756098100739595 V: Memphis vom Solebrunnen / M: Ariana von der Brettachau E: Hans-Peter Hüsler, Camillo Calignano Ninja v. Schloss Leuk SHSB 731151, 16.08.2015, 756095200183457 V: Ulk vom Schloß Weitmar / M:Tosca vom Schloß Weitmar E: Markus Meichtry «Junghundeklasse Hündinnen Stockhaar» Christoph Ludwig 12 SC Aktuell, 09/17

ZKK Fortsetzung: «Junghundeklasse Hündinnen Stockhaar» Christoph Ludwig Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter SG 4 Ulla vom Uebeschi-See Ulk vom Schloß Weitmar Beat + Irmgard Rychener SHSB 738914, 06.11.2015, 756098100743271 Lia v. Uebeschi-See SG 5 Naila vom Holtkämper Hof Fight vom Holtkämper Hof Andreas Künzi SHSB 747166, 14.12.2015, 981189900069145 Raica vom Holtkämper Hof SG 6 Pola von Amasis Memphis vom Solebrunnen Dominique Häfliger SHSB 739030, 25.12.2015, 756098100738905 Ariana von der Brettachau SG 7 Myra v. Birkenhof Wilson vom Oleander-Brunnen Gottfried Stöckli SHSB 731190, 28.09.2015, 756096901005652 Faya v. Birkenhof SG 8 Cina vom Eriztal Cash v. Drumlin Wolf Karin Annaheim SHSB 738977, 23.01.2016, 756098100763052, AKZ: WP Brandy v. Ruinenblick SG 9 Jade aus Famke s Zauberwald Quirin vom Altenberger Land Markus u. Caroline Birkhofer SHSB 747100, 05.11.2015, 528140000632361, AKZ: WP Jessy vom Altenberger Land G 1 Gringa vom Kandersturm Gringo Bady-Ron Melanie Baillods SHSB 738939, 14.12.2015, 756098100707315, AKZ: WP Ghana v. Hexensturm G 2 Ghana vom Kandersturm Gringo Bady-Ron Heidi Tschuor SHSB 738937, 14.12.2015, 756098100708297, AKZ: WP Ghana v. Hexensturm G 3 Runa aus der Eichendorffsiedlung Bosco vom Wolfsbankring Isabelle Stock SHSB 747174, 14.10.2015, 981189900063193, AKZ: WP Bounty vom schwarzen Baghiro G 4 Icône des Zaehringen Dinoso vom Eisernen Kreuz Cyril Defferrard SHSB 738900, 15.10.2015, 756095200180219, AKZ: WP Ella du Boidamont «Jugendklasse Rüden, Stockhaar» Jean Vollenweider SG 1 Jack vom Haus Sperisen SHSB 739157, 31.05.2016, 276098001003020 V: Chip vom Haus Ziegler / M: Duffy vom glaser Hexensturm E: Klaus Kubczak, Daniel Schaub SG 2 SG 3 Patrick von Farhantal BHR 402-23181NO, 02.04.2016, 968000010395663 V: Pepe vom Leithawald / M: Wikky v. Farhantal E: Erich Ehrenhofer Garlic vom Hause Balü SHSB 739090, 27.04.2016, 756098100759193, AKZ: WP V: Molle vom Haus Hollenstein / M: Jianna vom Team Arlett E: Sandra Hug Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter SG 4 Mexx vom Schäferhof Quoran d Ulmental Adalbert Streule SHSB 739112, 28.04.2016, 756093900027926 Brenda v. Schäferhof SG 5 Kelvin vom Haus Sperisen Sky vom Altenberger Land Fritz Strübin SHSB 739223, 31.07.2016, 276093400669971 Kiwi von der Lars-Aue G 1 Darco vom Hunnenkönig Bacchus vom Drachenkar Colette Gétaz SHSB 739171, 03.06.2016, 756093900031790 Kaya vom Banholz SC Aktuell, 09/17 13

ZKK SG 1 Ivy von der Sulzbachwiese SZ 2324497, 15.03.2016, 981189900064922 V: Groovy di Casa Massarelli / M: Ussi vom Leithawald E: Jürgen Mauch «Jugendklasse Hündinnen, Stockhaar» Christoph Ludwig SG 2 SG 3 Olly del Catone ROI 16/106798, 25.05.2016, 380260002567095 V: Ken vom Haus Unid / M: Selly del Catone E: Eddi Gelormini Halina vom La Mirage SZ 2325934, 07.04.2016, 981189900076300 V: Willy vom Kuckucksland / M: Juri vom Schollweiher E: Winfried Benitz Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter SG 4 Fabia von der Fürstenperle Conbhairean Karlos Torsten Immel SZ 2326593, 21.06.2016, 981189900074258 Wendy von Bad-Boll SG 5 Quitti della Valcuvia Groovy di Casa Massarelli Luciano Musolino ROI 16/147900, 26.06.2017, 380260043025863 Carma degli Achei SG 6 Tosca vom Hutberg Willas vom Grafenbrunn Gerhard Schneider SZ 2327636, 24.07.2016, 981189900076424 Jade vom Hutberg Robert Lang SG 7 Xari von Silvalacus Finn von der Piste Trophe Erich Bösl SZ 2325389, 05.04.2016, 981189900084939 Xara von Silvalacus SG 8 Daggi vom Türkenkopf Jax dei Precision Lars Bernlöhr SZ 2329896, 01.08.2016, 981189900055683 Impala vom Türkenkopf SG 9 Zambia von der Baiertalerstraße Ballack von der Brucknerallee Jürgen Manser SZ 2324534, 22.03.2016, 981189900076264 Tinkerbell von der Baiertalerstr SG 10 Issy del Seprio Lyon del Seprio Nevio Dalla Via ROI 16/59692, 06.02.2016, 380260070185200 Raja del Seprio SG 11 Chanel vom Urnersee Duran vom Team Hühnegrab Heinz Scheerer SHSB 739199, 17.06.2016, 756098000012227 Athene v. Urnersee SG 12 Saar von Bad-Boll Romero von Bad-Boll Imran Husain SZ 2325488, 06.04.2016, 981189900081193 Prisca von Bad-Boll SG 13 Darling vom Türkenkopf Jax dei Precision Torsten Kallenbach SZ 2329897, 01.08.2016, 981189900070041 Impala vom Türkenkopf SG 14 Chili von der Brettachau Memphis vom Solebrunnen Gerd Schaffroth SZ 2325739, 21.04.2016, 981189900086230 Ayleen von der Brettachau SG 15 Clodin vom Türkenkopf Freddi von Modithor Wolfgang Haßgall SZ 2327508, 08.05.2016, 981189900078723 Luna vom Türkenkopf SG 16 Cimba vom Urnersee Duran vom Team Hühnegrab Werner Emmerich SHSB 739201, 17.06.2016, 756098000009116 Athene v. Urnersee SG 17 Cindy von der Brettachau Memphis vom Solebrunnen Sabine Vogelmann SZ 2325740, 21.04.2016, 981189900076347 Ayleen von der Brettachau SG 18 Kimba vom Brachtpetal Eros vom tapferen Krieger Hans Koller SHSB 747301, 06.06.2016, 981189900055903 Beckie von der Schiffslache SG 19 Indy vom Ruinenblick Black-Jack von der Teufelskehle Marco Luchsinger SHSB 739087, 14.04.2016, 756098100766608 Djeany v. Ruinenblick G 1 Riva vom Eisenring Marco vom alten Schemel Maria Stock SHSB 739072, 17.03.2016, 756097202018294 Only vom Wieratal G 2 Roona vom Eisenring Marco vom alten Schemel Iris Eisenring SHSB 739073, 17.03.2016, 756097202017670 Only vom Wieratal 14 SC Aktuell, 09/17

ZKK Fortsetzung «Jugendklasse Hündinnen, Stockhaar» Christoph Ludwig G 3 Raja vom Eisenring Marco vom alten Schemel Maria Stock SHSB 739071, 17.03.2016, 756097202018590 Only vom Wieratal G 4 Dakota vom grauen Indianer Cash v. Drumlin Wolf Andrea Marchesi SHSB 739102, 19.04.2016, 756098100723706 Assyra v. grauen Indianer «Nachwuchsklasse-Rüden, 9 12 Monate, Stockhaar» Jean Vollenweider «Nachwuchsklasse-Hündinnen, 9 12 Monate, Stockhaar» Christoph Ludwig VV 1 Ron vom Leithawald SZ 2330696, 14.10.2016, 981189900072145 V: Groovy di Casa Massarelli / M: Aci vom Leithawald E: Csaba Mayer, Erich Ehrenhofer VE 1 Bonja vom Schäferturm SHSB 747116, 20.10.2016, 756098100740854 V: Nolan vom Haus Hollenstein / M: Fanny v. Schäferhof E: Katharina Iten «Nachwuchsklasse-Rüden, 6 9 Monate, Stockhaar» Jean Vollenweider VV 1 Yes di casa Pastori ROI 17/9189, 09.11.2016, 38026000278h7482 V: Mardok del Seprio / M: Quina di Casa Pastori E: Diego Pastori VV 2 VV 3 Don von der Brettachau SZ 2333909, 24.01.2017, 981189900078060 V: Jax dei Precision / M: Ayleen von der Brettachau E: Gerd Schaffroth Vero vom Uebeschi-See SHSB 747126, 10.11.2016, 756098100789575 V: Quoran d Ulmental / M: Lia v. Uebeschi-See E: Beat + Irmgard Rychener «Nachwuchsklasse Hündinnen, 6 9 Monate, Stockhaar» Christoph Ludwig VV 1 Uma della Valle dei Rovi ROI 17/31971, 18.12.2016, 380260043247035 V: Mardok del Seprio / M: Greta della Valle dei Rovi E: Eleonora Del Carro VV 2 VV 3 Cora del Ceresio ROI 17/37792, 21.12.2016, 380260100473179 V: Ulkan v. Maikhus / M: Palabra del Ceresio E: Nicole Rocca Vendie vom Leithawald SZ 2332445, 05.01.2017, 981189900075274 V: Gondor von Regina Pacis / M: Masuri vom Leithawald E: Farkas Zsolt, Ehrenhofer Erich, Magyar Tibor SC Aktuell, 09/17 15

ZKK Fortsetzung: «Nachwuchsklasse Hündinnen, 6 9 Monate, Stockhaar» Christoph Ludwig Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter VV 4 Taveta von Phönixson Boss vom Riedschlurgi Sonja Saladin-Feig SHSB 747161, 01.01.2017, 756098000103633 Enschi von der Reichenau VV 5 Dory von der Brettachau Jax dei Precision Gerd Schaffroth SZ 2333911, 24.01.2017, 981189900079804 Ayleen von der Brettachau VV 6 Holly vom Haus Grauholz Whillo vom Klostermoor Martin und Barbara Munter SHSB 747142, 08.12.2016, 756098100783577 Yoya v. Grauholz VV 7 Vivia vom Uebeschi-See Quoran d Ulmental Beat + Irmgard Rychener SHSB 747132, 10.11.2016, 756098100791508 Lia v. Uebeschi-See VE 1 Ora vom Birkenhof Wilson vom Oleander-Brunnen Gottfried Stöckli SHSB 747191, 03.02.2017, 756098000102789 Eira v. Birkenhof «Altersklasse-Rüden, Stockhaar» Jean Vollenweider «Altersklasse-Hündinnen, Stockhaar» Christoph Ludwig G 1 Kane vom Teichblick SHSB 747299, 22.05.2015, 981189900058974 V: Taro von Burg Tiersperg / M: Fina vom Teichblick E: Dominic Rolli SG 1 Nara dell Isolotto ROI 14/100657, 05.05.2014, 380260020145301 V: Olaf dell Isolotto/ M: Eva dell Isolotto E: Peter Ziegler «Junghundklasse-Rüden, Langstockhaar» Jean Vollenweider «Gebrauchshundeklasse-Hündinnen, Langstockhaar» Christoph Ludwig SG 1 Pogo des Charmilles SHSB 738956, 12.12.2015, 756097200074716 AKZ: WP V: Kosta von der Ernetranch / M: Amy vom Stenzelhof E: Daniela Brünisholz V 1 Dolce Vita vom Kandersturm SHSB 714620, 03.07.2013, 756098100523294, AKZ: IPO2. FH1 V: Fanto von der Lobdeburg / M: Ghana v. Hexensturm E: Stefan und Carmen Mutscheller 16 SC Aktuell, 09/17

ZKK «Altersklasse-Rüden, Langstockhaar» Jean Vollenweider SG 1 Nik Sedlarski SHSB 697313, 27.10.2010, 756097200167208 V: Quenn vom Löher Weg M: Joga von Panoniansee E: Doris Huser Stockhaar LSH Klasse gemeldet vorgeführt gemeldet vorgeführt NWKL R 6-9 4 3 -- -- NWKL H 6-9 9 8 2 1 NWKL R 9-12 2 1 -- -- NWKL H 9-12 2 1 -- -- JKL R 6 6 3 JKL H 25 23 3 JHKL R 7 6 1 1 JHKL H 15 13 3 GHKL R 11 8 1 GHKL H 21 17 1 1 SKL R 3 3 1 1 SKL H 3 3 Altersklasse R 1 1 1 1 Altersklasse H 1 1 Total 110 93 16 5 Total vorgeführt Stock- und LSH 115 Hunde von 126 Hunden Zuchtgruppen, gemeldet 4, vorgeführt 4 1. Zuchtstätte von Amasis 2. Zuchtstätte von der Brettachau 3. Zuchtstätte vom Schüpberger Land 4. Zuchtstätte vom Urnersee SC Aktuell, 09/17 17

SC- Akademie SC-Akademie Abschaffung des Sachkundenachweises (SKN) Wie weiter? von Andreas Schwarzinger, Leiter SC-Akademie Im Jahr 2008 wurde in der Schweiz der sogenannte «Sachkundenachweis» (kurz SKN) eingeführt eine Kombination aus verpflichtenden Theorie- und Praxislektionen für jeden Neuhundehalter, das heisst also auch für Personen, die bereits ihren zweiten, dritten oder fünfzehnten Hund in den Händen bzw. an der Leine hielten. Abschaffung SKN? Im Laufe des letzten Jahres wurde dieses fast zehn Jahre bestehende Kursobligatorium für Neuhundebesitzer schliesslich vom Schweizer Parlament per 1.1.2017 auf nationaler Ebene wieder abgeschafft. Das heisst per se muss kein (Neu)hundebesitzer in der Schweiz aus Sicht des Bundes mehr einen obligatorischen Hundekurs besuchen wären da nicht uneinheitliche kantonale Regelungen wie z.b. in den Kantonen Zürich, Glarus und Tessin, wo Hundekurse für bestimmte Rassen und Halter nach wie vor obligatorisch abzulegen sind. Für uns Hundebesitzer bedeutet dies im Moment ein gewisses Mass an Unsicherheit, das sich nur durch den Gang zur jeweiligen Gemeindeverwaltung oder einen Anruf beim verantwortlichen Kantonstierarzt beseitigen lässt. Für den Schweizerischen Schäferhund-Club und insbesondere die ihm angeschlossene SC-Akademie lässt sich diese Unsicherheit jedoch im Moment nicht vollends beseitigen. Dazu muss man wissen, dass die SC-Akademie als Pionier in der Schweiz eine qualitativ enorm hochwertige (und auch eduqua-zertifizierte) Ausbildung zum SKN-Experten eingeführt und angeboten hat und seither über 300 der genannten SKN-Experten in der Schweiz ausgebildet hat. Durch den Wegfall des SKN-Obligatoriums für Neuhundehalter auf nationaler Ebene hat die SC-Akademie deshalb seit dem letzten Jahr einen enormen Einbruch in der Anzahl an Anmeldungen, ausgebildeten Personen und damit natürlich auch an finanziellen Einnahmen hinnehmen müssen was auch den Schweizerischen Schäferhund-Club als solchen betroffen hat. Natürlich besteht bzw. bestand das Kursangebot der SC-Akademie nicht ausschliesslich aus Modulen des Ausbildungslehrganges zum SKN-Experten. So bieten wir auch zukünftig die Ausbildungslehrgänge DOG-DIDACT (zum Prägungsleiter für Welpenspielstunden und -kurse), Tierheimbetreuer sowie gewerblichen Züchter an, zusammen mit der Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung zukünftiger Wesensrichter, Zuchtrichter und Schutzdiensthelfer. Nicht wegzudiskutieren ist jedoch, dass die Ausbildung von SKN-Experten bisher die bedeutendste Komponente im Angebot der SC-Akademie war. Dieser Umstand wurde von meinem Vorgänger als Leiter der SC- Akademie, René Rudin, sowie dem Ausbildungsverantwortlichen der SC-Akademie, Martin Burkhardt, bereits sehr früh erkannt zu einem Zeitpunkt, in dem im Schweizerischen Parlament noch für die Beibehaltung des SKN-Obligatoriums auf politischer Ebene gekämpft wurde. Dass dieser Kampf, wie oben erwähnt, schlussendlich verloren wurde, hinderte aber weder René, noch Martin daran, mit aller Kraft weiterzukämpfen. Aus diesem Grund wurde der Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz (VKAS) mit René Rudin als Präsidenten ins Leben gerufen, in dem neben der SC-Akademie auch weitere bedeutende und zertifizierte Ausbildungsorganisationen der Kynologie tragende Mitglieder sind. Die Träger des Verbandes haben sich dabei während den letzten Monaten intensiv dafür eingesetzt, dass ein neues, national einheitliches und vor allem anerkanntes Ausbildungskonzept geschaffen werden konnte, das sich inhaltlich an der SKN-Ausbildung orientiert und dessen Ziel es ist, auch in Zukunft angehende Hündelerinnen und Hündeler angemessen 18 SC Aktuell, 09/17

SC- Akademie auf das Leben, den Spass, die Freuden, aber auch die Rechte und Pflichten des Zusammenlebens mit ihren Vierbeinern vorzubereiten - neu jedoch auf freiwilliger Basis. Der Name dieses neuen Ausbildungskonzeptes lautet «Nationales Hundehalter-Brevet» (kurz NHB) und startet ab dem 1. Januar 2018 mit einer breit angelegten Kommunikationsoffensive des genannten Verbands Kynologie Ausbildungen Schweiz (VKAS) und aller beteiligten Ausbildungsorganisationen. Der grösste Unterschied zu den bisherigen SKN-Kursen wird dabei für Neuhundebesitzer darin bestehen, dass ein NHB-Kurs mit einer Theorieund einer Praxisprüfung unter Aufsicht von zwei Experten abgeschlossen werden wird. insgesamt zwei Daten im Oktober 2017 im Personalrestaurant der Scintilla AG in Zuchwil anbieten: Termin 1: Samstag, 14. Oktober 2017, 9.00 bis 16.00 Termin 2: Samstag, 28. Oktober 2017, 9.00 bis 16.00 Ehemalige SKN-Experten, die ihre Ausbildung bei der SC-Akademie oder einer anderen Ausbildungsorganisation durchlaufen haben, können sich auf www.sc-akademie.ch ab jetzt für diese Nachschulungen anmelden. Haben Sie keine Möglichkeit sich elektronisch anzumelden, dann benutzen Sie den Anmeldetalon auf der Seite 24. Was bedeutet dies nun? NHB für die SC-Akademie? Für zukünftige Neuhundebesitzer wird das NHB eine Möglichkeit darstellen, auf freiwilliger Basis (ausser es bestehen kantonale Verpflichtungen) an qualitativ hochwertigen Hundekurse teilzunehmen, die dem hohen Standard entsprechen, den exzellent ausgebildete SKN- bzw. NHB-Experten aufgrund ihrer Ausbildung an zertifizierten und damit regelmässig geprüften (dafür steht eine Mitgliedschaft im Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz) Ausbildungsorganisationen wie der SC- Akademie anbieten können. Für ehemalige SKN-Experten und Absolventen der SC-Akademie bedeutet dies, dass die im Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz zusammengeschlossenen Ausbildungsorganisationen und damit auch die SC-Akademie eine 1-tägige Weiterbildung anbieten können und dürfen, die SKN-Experten zu NHB-Experten macht weil sich die Ausbildungskonzepte und -inhalte aufgrund der Arbeit des VKAS und von René Rudin stark ähneln. Mit anderen Worten: nach dem Besuch und der Kursbestätigung dieser 1-tägigen Weiterbildung können ehemalige SKN-Experten ab dem 1.1.2018 wieder Ausbildungskurse anbieten, neu aber unter dem Namen «Nationales Hundehalter-Brevet» (NHB). Die SC-Akademie wird eine solche 1-tägige Nachschulung ehemaliger SKN-Experten für CHF 150.- (exkl. anschliessendem Mittagessen) an SC Aktuell, 09/17 Was das NHB für die SC-Akademie als Ausbildungsorganisation bedeuten wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch schwer abzuschätzen. Einerseits werden wir durch die Schaffung des NHB-Konzeptes auch zukünftig in der Lage sein, Experten auf dem von uns gewohnten hohen Niveau auszubilden, die anschliessend unsere Hündeler und Hündelerinnen auf den Hundeplätzen in der Schweiz betreuen. Andererseits muss sich das Konzept des NHB, das (in den meisten Kantonen) auf einer freiwilligen Teilnahme der Neuhundebesitzer basiert, natürlich zuerst durchsetzen und entsprechend kommuniziert werden. Ob und in welchem Ausmass dies gelingen wird, ist schwer vorherzusagen. Ich bin jedoch trotz dieser mit dem NHB verbundenen Unsicherheit überzeugt davon, dass es nicht wegen, sondern gerade aufgrund der mit diesem Konzept verbundenen Freiwilligkeit (und damit der Aufhebung des Zwanges zur Teilnahme an Hundekursen) eine enorme Chance für alle kynologischen Ausbildungsorganisaionen, ganz besonders aber für die SC-Akademie darstellt sofern wir es als SC und SC-Akademie ein weiteres Mal schaffen, durch Ideenreichtum, Engagement, Kreativität und bisschen Mut daraus ein Konzept zu entwickeln, das auf dem eingangs erwähnten Pioniergeist basiert, der die SC-Akademie ursprünglich ins Leben gerufen hat. Andreas Schwarzinger, Leiter SC-Akademie 19

SC- Akademie Vielen Dank René und herzlich Willkommen Andreas von Martin Burkhardt, Ausbildungsverantwortlicher der SC-Akademie Mit dem Abschluss des Lehrganges 2017 beendete René Rudin sein langjähriges Engagement in der SC-Akademie. René hat die SC- Akademie in den letzten rund 8 Jahren geprägt! Sein Netzwerk zu den verschiedenen Organisationen (unter anderem der SKG oder dem BLV ehem. BVET) waren dabei sehr wichtig für den Erfolg unserer Ausbildungsstätte. Renés Einsatz und sein vernetztes Denken kam mir als Ausbildungsverantwortlicher sehr entgegen, denn René behielt immer den Überblick. Selbstverständlich waren und sind wir auch heute noch ein aufgestelltes und kompetentes Team von Instruktoren, die sich auf die künftigen Teilnehmer unserer Module freuen. Dass René sich stets für die Anliegen der Hunde und deren Besitzer stark gemacht hat und immer noch stark macht, zeigt sich nun im letztes Jahr gegründeten Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz (VKAS). Er präsidiert diesen Verband mit Um- und Weitsicht, wobei es ihm seit der Abschaffung des SKN-Obligatoriums wichtig war und ist, dass die unter anderem durch uns ausgebildeten SKN-Experten nicht einfach im Stich gelassen werden, sondern mit ihrem Know-How auch weiterhin aktiv für die Hundebesitzer da sein können. Aus diesem Grunde wurde unter Renés massgeblicher Mitarbeit auch das Nationale Hundehalterbrevet (NHB) entwickelt bzw. weiterentwickelt. Wir freuen uns, wenn René mit seiner motivierenden und integrierenden Art die SC-Akademie auf die eine oder andere Weise auch zukünftig unterstützt und wir auf sein grosses Netzwerk zurückgreifen können. Vielen Dank René für die tolle Zusammenarbeit! Seit Mai dieses Jahres hat Andreas Schwarzinger die Leitung der SC- Akademie übernommen. Nach einer Übergabe aller Dokumente und Informationen von René an Andreas und einer ersten durch Andreas einberufenen Sitzung mit mir und den Kursinstruktoren der SC-Akademie geniesst Andreas bereits jetzt unser volles Vertrauen und wir freuen uns, zusammen mit ihm die Zukunft der SC-Akademie zu gestalten. Lieber Andreas, Herzlich Willkommen bei uns! Martin Burkhardt Ausbildungsverantwortlicher der SC-Akademie Wir blicken optimistisch in die Zukunft NHB Nationales Hundehalter-Brevet» Nachschulung für SKN-Experten Termine: 14./28. 10. 2017 jetzt anmelden Anmeldeschluss: 8. Oktober 2017 per Internet www.sc-akademie oder Anmeldetalon nächte Seite verwenden www.sc-akademie.ch Foto: Antonia Huber 20 SC Aktuell, 09/17

«Anmeldung zur Nachschulung «Nationales Hundehalter-Brevet (NHB)» Ehemalige SKN-Experten, die ihre Ausbildung bei der SC-Akademie oder einer anderen Ausbildungsorganisation durchlaufen haben, können sich ab jetzt für diese Nachschulungen anmelden. Kosten CHF 150. (exkl. anschliessendem Essen) Name, Vorname Strasse PLZ Ort Kursdatum* 14. Oktober 28. Oktober * Bitte entsprechendes Datum ankreuzen Ausbildung SKN-Experte bei der SC-Akademie bei einer anderen Ausbildungsorganisation (bei welcher?) Tel.-Nr. E-Mail-Adresse Essen (nicht in Kurskosten enthalten) Ja Nein Heimatort Geb. Datum Datum Unterschrift Einsenden an: Andreas Schwarzinger, Lochmühle 10, CH 8427 Rorbas Tel: +41 76 347 44 61 Es werden nur Prüfungen mit erreichtem AKZ veröffentlicht. SC OG Oberaargau vom 6. August 2017 VPG 1 im Rang 261 G Hadorn Lotti Blaze vom Grauholz IPO 2 1. Rang 276 SG Geissbühler Heinz Donna vom Kandersturm IPO 3 3. Rang 283 SG Baillods Melanie Nox vom Hexensturm 5. Rang 276 SG Rossel Christian Anori von der Bilsteiner Freiheit 6. Rang 270 SG Schläpfer Urs Nolex vom Hexensturm 7 Rang 265 G Haas Mona Zuri vom Ebsdorfergrund HS Aarbon vom 13. August 2017 WAH 3 2. Rang 283 SG Schütte Franz Price vom Timmelsjoch SC OG Attiswil vom 19. August 2017 BH 1 1. Rang 261 G Knörr Alisha Vax vom dunklen Zwinger IPO 3 1. Rang 285 SG Christ Guido Eik vom Beerenhof 4. Rang 266 G NyffeneggerJakob Carlo von der Lupa Lupis 5. Rang 239 B Haas Mona Zuri vom Ebsdorfergrund Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde Les Amis du Chien Payerne et environs vom 26. August 2017 BH 1 1. Rang 283 SG Villard Gérard Ito vom Engelthal 2. Rang 282 SG Henry Gilliane Aron vom Haus Calanda BH 2 3. Rang 264 G Weissbaum Hélène Rocky du Boidamont BH 3 1. Rang 283 SG Gauch Cornelia Dieja vom Drumlin Wolf VPG 1 im Rang 275 SG Berset Jean-Paul Laika du Val des Hurlet Vent VPG 3 2. Rang 270 SG Tinguely Jean-Pierre Kalie du Boidamont IPO 3 2. Rang 261 G Riegel-Hauff Roswitha Assy von der Wilden Bande SC OG Zürich-Unterland vom 27. August 2017 BH 1 1. Rang 284 SG Widmer Kathrin River vom Weinbergblick BH 2 im Rang 281 SG Galliker Angelika Cheoma vom grauen Indianer SC OG Liestal vom 20. August 2017 IPO 2 3. Rang 242 G Malzach Felicitas Zombie vom Ebsdorfergrund IPO 3 1. Rang 275 SG Seiler Barbara Erim vom Paradiesertor 3. Rang 250 G Jungblut Werner Rambo vom Schiffgarten VPG 3 1. Rang 276 SG Luginbühll Peter Hasko von der Roggenstrasse 2. Rang 270 SG Fluder Manuela Ijanka von der Bruggmühle IPO 3 1. Rang 267 G Hänggi Doris Mischa vom Drumlin Wolf 2. Rang 264 G Fahrni Trudi Ciara de Lupis Fidis 3. Rang 254 G Nabholz Beatrix Amiga von der willden Bande Foto: Antonia Huber SC Aktuell, 09/17 21

RK Hundestatistik 2016 Alle Hunde müssen bei uns in der Schweiz per Gesetz gechipt und registriert werden. Insgesamt waren im Jahr 2016, 551 953 Hunde registriert. Die meisten Hunde leben im Kanton Bern (66 841), gefolgt vom Kanton Waadt (62 086). (Quelle: Identitas, Stand: 2016) 1. Mischling Der beliebteste Hund von Herr und Frau Schweizer ist ein Mischling. Davon leben in der Schweiz 129 806 Tiere. 2. Labrador Auf dem 2. Platz befindest sich der Labrador. Insgesamt leben 25 662 Labradore in der Schweiz. 3. Chihuahua Die kleinste Hunderasse der Welt hat einen grossen Platz in den Schweizer Herzen. 25 500 Chihuahua leben in der Schweiz. 4. Yorkshire Terrier Die Beliebtheit des Yorkshire Terrier wird mit 19 400 Tieren in der Schweiz untermauert. 5. Jack Russell Terrier Auf Platz 5 finden wir den Jack Russell Terrier. Es leben 17 600 Tiere in der Schweiz. 6. Golden Retriever In der Schweiz leben 14 792 Golden Retriever. 7. Mittlere Mischlinge Auf Platz sieben der beliebtesten Hunde befinden sich Mischlinge von kleineren Hunderassen. 8. Deutscher Schäferhund 12 425 registrierte Deutsche Schäferhunde leben in der Schweiz. 9. Border Collies Border Collies wurden lange ausschliesslich als Hütehunde für Schafe auf den Britischen Inseln gehalten. Mitterweile gelten sie auch als beliebte Haustiere. In der Schweiz landen sie 2016 auf Platz neun der beliebtesten Hunderassen. 10. Französische Bulldogge Im Jahr 2015 wurden bei ANIS 1 438 Französische Bulldoggen neu registriert. 11. Berner Sennenhund Der Berner Sennenhund hatte sich 2016 als einzige Schweizer Rasse gerade noch hinter den Top Ten klassiert. Er fällt mit 10 200 Tieren noch hinter den Modehund Französische Bulldogge auf Rang 11 zurück. Der Hund ist der beste Freund des Menschen, das Basterli somit der allerbeste Freund der Schweizer. Über ein Viertel aller registrierten Hunde zählen zur Kategorie «Mischlinge». Gross im Kommen ist ein Winzling, der Chihuahua. Der kleinste bellende Vierbeiner der Welt erobert das Herz der hiesigen Hundeliebhaber. Gut 25 500 Chihuahuas sind aktuell in der nationalen Hundedatenbank Amicus eingetragen. Auf Amicus müssen seit Anfang 2016 alle in der Schweiz und in Liechtenstein lebenden Hunde registriert sein. Bis dahin kamen sie im System Anis unter. Am Stichtag 30. Juni 2017 waren total 543 596 Hunde auf Amicus gelistet, davon gut 149 000 Mischlinge. Zwar entsprechen die Zahlen nicht eins zu eins der tatsächlichen Population, sind doch beim Wechsel auch Angaben längst verstorbener Tiere aus Anis übernommen worden. Die zuständigen Gemeinden sprachen zeitweilig sogar von einer «chaotischen Übung», wie ihrem Verbandsorgan zu entnehmen war. Mittlerweile ist aber ein grosser Teil der Halterdaten bereinigt worden. Die Berner IT-Firma Identitas AG, die Amicus im Auftrag der Kantone betreibt, geht jedenfalls davon aus, dass sich allfällige Dateileichen und «die Dunkelziffer von noch nicht registrierten Hunden, die noch in der Schweiz herumdackeln, in etwa ausgleicht». Nach der neuen Statistik der Identitas wedeln in der Schweiz nebst den vielen Kreuzungen Vertreter von über 500 Hunderassen. Zu den beliebtesten gehören nach Mischlingen, Chihuahua und Labrador zwei weitere kleinwüchsige Ausgaben: Der Yorkshire Terrier und der Jack Russell Terrier belegen mit 19 400 respektive 17 600 Tieren die Ränge vier und fünf. Der Berner Sennenhund hatte sich 2016 als einzige Schweizer Rasse gerade noch unter den Top Ten klassiert. Jetzt fällt er mit 10 200 Tieren noch hinter den Modehund Französische Bulldogge auf Rang 11 zurück. Erst nach Malteser, Mops, Shi Tzu und dem gleichfalls angesagten Schosshund Bolonka Zwetna folgt auf Platz 18 der Appenzeller «Bläss» mit knapp 5000 Einträgen. So erstaunt es denn nicht, dass «Bari» oder «Bäri» auch bei den Hundenamen nicht zu den Favoriten zählt. Mit Abstand an der Spitze der Beliebtheitsskala lag Ende 2016 «Luna» mit total 6700 Nennungen. Knapp 3300 Hunde hören auf «Rocky» und 3000 auf «Kira». «Lucky», «Bella», «Snoopy» und «Max» sind ebenfalls weit verbreitet. Vier von zehn Schweizer Hunden leben in den vier bevölkerungsreichsten Kantonen. Rund 65 400 sind es im Kanton Bern, 61 100 in der Waadt, 57 800 in Zürich und 39 800 im Aargau. Auf Rang fünf rangiert das Tessin (29 600), das mit über 8 Tieren pro 100 Einwohner die zweitgrösste Hundedichte des Landes aufweist. Am hundefreundlichsten sind demnach die Jurassierinnen und Jurassier. Auf 100 Personen kommen dort durchschnittlich 13 Tiere. Schlusslichter sind Basel-Stadt mit 2,5 sowie Zug, Nidwalden und Zürich mit jeweils weniger als 4 Hunden pro 100 Bewohner. Hunde müssen in der Schweiz seit 2006 obligatorisch registriert werden. Mit der Datenbank und der Mikrochip-Pflicht wollen die Kantone für eine «lückenlose Rückverfolgbarkeit» sorgen und illegale Importe verhindern. Katzen, Meerschweinchen und andere Heimtiere können weiterhin freiwillig bei der Datenbank Anis gemeldet werden. Quelle: (SDA) 22 SC Aktuell, 09/17