C 3633 VEREINS RUNDSCHAU. Nr. 5 - Oktober/November Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v.

Ähnliche Dokumente
Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

Punktspiele LFV Hamburg

Spielberichte der Bundesliga Damen

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nord-Ostsee Pokal /

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Freizeit-Kalender

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

Advents- und Weihnachtstermine

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer)

Tabellen aller Gruppen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Moeck, Jonas Nayeri, Christian Nachwahl im Dessin, Thorsten Mitglieder Paschereit, Christian Oliver SoSe 2015

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Thüringenmeisterschaften 2017 Ergebnisse

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Diensteinteilung Dezember

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Bericht: Udo Karlewski Fotos: Signal Iduna, Udo Karlewski Tabellen: Signal Iduna

Wolfsburger Bogensport-Club e.v.

Diözesanmeisterschaft 2012

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Frohes und gesundes neues Jahr!

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

1. ERGEBNISSE 4. Grunewald-Marathon Marathon Männer

Januar / Februar 2015

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Norddeutsche Meisterschaften Kanumarathon. Uhrzeit 12:30 Rennen 46 C1 Herren LK 26 km Bahn Name Leistungsklasse Verein

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

1. Schleswiger Inklusionslauf. 10. Juli 2016

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

Rundenwettkampf 2015 / 2016

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Dorfmeisterschaft 09

... Gans, schön lecker!

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Erfurter Tennisclub Rot-Weiß Vereinsmeisterschaften 2009

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Landesmeisterschaft MV

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Tag des Talents Malente, den 25. Juli 2016

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst-

Siegerliste - SAMSONITE Club Tour (H-M-T)

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft Kegeln (Bohle)

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Freizeitraum Herbst 2014

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

HSV Golf Open

Transkript:

C 3633 VEREINS RUNDSCHAU Nr. 5 - Oktober/November 2015 Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v.

Park-Apotheke Liebe Kunden, wir freuen uns, Ihnen mit unserem Team freundlich und kompetent zur Verfügung zu stehen. Ihre Brigitte Knobloch Mo - Fr Mo, Di, Do Mi, Fr Sa 08.30-13.00 Uhr 15.00-18.30 Uhr 15.00-18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Schwanenseeplatz 1 24148 Kiel Tel.: (0431) 72 36 82 Fax: (0431) 72 85 24 EISEN WULF Inh. Uwe Schober EISENWAREN SCHLÜSSELDIENST WERKZEUGE MASCHINEN GARTENGERÄTE SANITÄRARTIKEL 24148 Kiel-Ellerbek Werftstr. 21 Tel. 04 31-72 29 58 Fax 7 29 72 67 P = Hof Mittwoch nachmittags geschlossen Hallo Weißwurst-Fans! Unsere Weißwursttage: 1. - 2. Oktober, 15. - 17. Oktober, 12. - 14. November u. 26. - 28. November 2 eigene Schlachtung Geschenkideen eigene Herstellung Partyservice Bayerische Spezialitäten Imbiss Probsteier Landrauchschinken und Mettwurst

ELLERBEKER TURNVEREINIGUNG VON 1886 e.v. Oktober/November 2015 66. Jahrgang Terminkalender Oktober Freitag, 09. Oktober 19:00 Uhr Musikabteilung Laternenumzug ETV Schwanenseeplatz 19:00 Uhr Abmarsch Samstag, 10. Oktober 10:00 Uhr Kanuabteilung Herbstarbeiten Kanuheim Samstag, 10. Oktober 13:00 Uhr Kegelabteilung Punktspiel 1. Bundesliga Herren Luchstr. 11, Fehrbellin SV 90 Fehrbellin Samstag, 10. Oktober 19:00 Uhr Musikabteilung Laternenumzug Famila-Markt Elmschenhagen 19:00 Uhr Abmarsch Sonntag, 11. Oktober 10:00 Uhr Kegelabteilung Punktspiel 1. Bundesliga Herren Hinüberstr. 16, Hannover Rivalen Hannover 09:30 Uhr Punktspiel Landesliga, 2. Damen Bad Segeberg 09:30 Uhr Punktspiel Landesklasse, 2. Herren Kronshagen Sonntag, 11. Oktober Kanuabteilung Abpaddeln KKK Düsternbrooker Weg 74, Kiel Freitag, 16. Oktober 19:00 Uhr Musikabteilung Laternenumzug Tökendorf Treffen Vereinsheim 19:00 Uhr Abmarsch Freitag, 16. Oktober 13:18 Uhr Treffen: Bus-L 11 Bahnhof Gymnastikabteilung ältere Turnerinnen Wanderung (Bahnhofseite) bis Kanalfähre Kaffeetrinken: Waffenschmiede Freitag, 23. Oktober 19:00 Uhr ETV Skatturnier 2014/15 Vereinsheim, kleiner Saal Freitag, 23. Oktober bis 30. Oktober Musikabteilung Reise nach Schloss Dankern Schloss Dankern, Niedersachsen (auf Anmeldung) Samstag, 24. Oktober 13:00 Uhr Kegelabteilung Punktspiel 1. Bundesliga Herren Vereinsheim SG Union Oberschöneweide Sonntag, 25. Oktober 10:00 Uhr Punktspiel 1. Bundesliga Damen Duckwitzstr. 71, Bremen Oberschöneweide Flotte Neun Peine 10:00 Uhr Punktspiel 1. Bundesliga Herren Vereinsheim Hertha BSC Berlin Sonntag, 25. Oktober 10:00 Uhr Wandergruppe Hohwacht-Sehlendorf-Sechendorf-Futterkamp, 12 km Treffen: Gerh.-Hauptm.-Schule, PKW-Fahrt nach Hohwacht zum Parkplatz Seestraße Terminkalender November Sonntag, 01. November 09:30 Uhr Kegelabteilung Punktspiel Landesliga, 2. Damen Oldenburg i. H. 3

09:30 Uhr Punktspiel Landesklasse, 2. Herren Flintbek Mittwoch, 04. November 19:00 Uhr Turnrat Vereinsheim, kleiner Saal Freitag, 06. November 18:00 Uhr Musikabteilung Laternenumzug Kronshagen Tegelkuhle 18:00 Uhr Abmarsch Samstag, 07. November 18:00 Uhr Musikabteilung Laternenumzug Lilienthal Abmarschr 18:00 Uhr Donnerstag, 19. November 20:00 Uhr Presseausschuss Vereinsheim, Klubraum Freitag, 20. November 13:34 Uhr Treffen: Bus-L 100 Franziusallee/ Gymnastikabteilung ältere Turnerinnen Wanderung Werftstraße bis Hasselfelde Kaffeetrinken: : Cafe Wäger Heikendorf Freitag, 20. November 19:00 Uhr ETV Skatturnier 2014/15 Vereinsheim, kleiner Saal Samstag, 21. November 13:00 Uhr Kegelabteilung Punktspiel 1. Bundesliga Herren Goethestr. 17, Stavenhagen SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen Sonntag, 22. November 10:00 Uhr Punktspiel 1. Bundesliga Herren A. d. Kupfermühle 5c, Stralsund KV Hansa Stralsund Sonntag, 22. November 09:30 Uhr Punktspiel Landesliga, 2. Damen Rendsburg 09:30 Uhr Punktspiel Landesklasse, 2. Herren Neumünster Sonntag, 29. November 09:30 Uhr - 16:00 Uhr Ellerbeker Weihnachtsmarkt Bugenhagen-Kirchengemeinde und ETV Auf dem Vorplatz und im Gemeindehaus der Bugenhagenkirche Sonntag, 29. November 13:00 Uhr Wandergruppe Ellerbek-Wellsee-Elmschenhagen, 8 km Treffen: Rhodehoffplatz Terminkalender Dezember Samstag, 05. Dezember 17:00 Uhr Musikabteilung Jahresabschlusskonzert Bugenhagenkirche Damen Tennis Abteilung Unser diesjähriges Jahresessen findet wieder am letzten Freitag im Monat Oktober statt. Also am 30. Oktober 2015 um 18.00 Uhr im Ratskeller. Bitte tragt Euch in die Teilnehmerliste in der Tennis-Halle ein, per Mail oder meldet Euch bei mir unter der Telefon-Nr. 0431-56 45 55 an. Ich freue mich auf Eure Zusage. Ingrid Nordt 4

VERSCHIEDENES 10. Fun Turnier am 2. November 2015 Liebe Tischtennisfreunde, am 2. November planen wir, unser mittlerweile 10. Fun-Turnier durchzuführen. Beginn soll um 19.30 Uhr sein. Bitte seid so rechtzeitig anwesend, dass wir vorher die Teilnehmer zulosen können, um pünktlich mit den Spielrunden zu starten. Die Mannschaftsführer bitte ich, auf diesem Montag keine Punktspiele zu verlegen. Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer, spannende und lustige Spielrunden. Astrid Willert Prellball Hallo an alle, Ex-Ballspieler und Ex-Sportler, die einmal in der Woche am Donnerstag von 20.00-22.00 Uhr dem Fernsehsessel entfliehen wollen, sind bei uns richtig. Wir sind zehn aktive Prellballer zwischen 54-80 Jahre. Wir suchen Nachwuchsspieler ab ca. 50 Jahre bis... (es gibt keine Altersgrenze)! Das Spiel ist leicht zu erlernen, wir warten auf Euch, nur Mut. Kontakt über Otto Muth, Tel. 0431 7 20 71 77 Otto Muth Spende für unsere ETV folgende Spenden sind auf dem Spendenkonto eingegangen: Dörte und Dr. Jörn Biel 50,, sowie den Pflegedienst Meichner der für unsere neue Jugendbasketballmannschaft Bälle und Laibchen in Höhe von 373,50 Euro spendete, hierfür allen ein herzliches Danke. Geschäftsstelle Schmalspurbahn Ausstellung Am 14. und 15. November zeigen die Modellbahner des Freundeskreis Schmalspurbahnen wieder ihre Anlagen im großen Saal im ETV Vereinsheim in der Großen Ziegelstr. 54. Neben den z. T. schon bekannten Anlagen in den Größen 0e/0m/IIm/1:18 an denen fleißig weitergebaut wurde, gibt es natürlich auch wieder etwas Neues zu sehen. Selbstverständlich ist auch die bei den jungen Besuchern beliebte LGB-Anlage wieder aufgebaut. Bei den übrigen Anlagen ist das Mitspielen für die jungen und älteren Besuchern durchaus erwünscht. Die Freunde der Kieler Straßenbahn haben ebenfalls ihr Kommen zugesagt. Beim Rangierspiel gibt es für die jüngeren Bahnbegeisterten kleine Preise zu gewinnen. Besucher sind am Samstag von 12:00 18:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 16:00 Uhr willkommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Tel. 0431 24 55 16, P. Ramsbrock o. 0431 7 42 77, M Mentzel 5

VERSCHIEDENES ETV Skat Turnier 2015/16 Unser Skatturnier 2015/16 findet ab 23. Oktober 2015 um 19.00 Uhr wieder im kleinen Saal unseres Vereinsheimes statt. Weitere Termine: 20.11.2015, 22.01.2016, 26.02.2016 und 18.03.2016. Spielort und Beginn: Kleiner Saal, 19:00 Uhr. Das Startgeld beträgt 7,00. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, Freunde/-innen und Bekannte. An jedem Spielabend werden wieder attraktive Gewinne ausgespielt. Der/Die Gesamtsieger/-in des Turniers wird errechnet aus den vier besten Tagesergebnissen jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin. Er/Sie erhält einen Sonderpreis und wird, wenn er/sie Vereinsmitglied ist, mit einem Wanderpokal geehrt. Ich wünsche uns eine rege Beteiligung und Gut Blatt. Helmar Felske Ellerbeker Weihnachtsmarkt 2015 Am Sonntag, den 29.11.2015 findet von 9.30 bis 16.00 Uhr der bekannte und beliebte Weihnachtsmarkt statt. Nach dem Sommerfest, das sehr gute Resonanz bekommen hat, starten wir nun mit Freude und Energie zu unserem traditionellen Highlight im Winter. Wir planen Kaffee, Kuchen und Waffeln, Punsch und heiße Würstchen, Bücherstand, Handarbeiten, Märchen und weiteres mehr. Auf jeden Fall gibt es weihnachtliches Flair, Frohsinn und Gelegenheit zum Klönen. Planung Feste -Team 6

VERSCHIEDENES Danke, Wolfgang! Einmal mehr ist es an der Zeit, dass sich die ETV bei Wolfgang Bachmann bedanken kann. Diesmal machen wir das nicht, weil er eine Aufgabe oder Arbeit einfach mal so übernommen hat. Diesmal sind die Geschenke, die ihm seine Gäste zu seinem 85. Geburtstag mitbrachten, der Grund dafür. Wolfgang hatte darum gebeten, das bereitgestellte Sparschwein zu füttern. Die Nahrung dieses Sparschweines wurde zu einer sehr großzügigen Spende an die ETV. Und deswegen sagen wir sehr gerne: Danke, Wolfgang! Die ETV Parkour Wann? Freitags, 16:30 18:00 Uhr Was? Übungen und Läufe zur Überwindung von Hindernissen bei natürlichem Bewegungsablauf Wer? Alle Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren, die gerne laufen, balancieren, springen, hangeln und klettern. Wo? In der Sporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule Mit wem? Noah Abraham (18 Jahre alt, aktiver Fußballer, Ballsportliebhaber und FSJler der Ellerbeker Turnvereinigung) Teilnahmebedingung: Noch Fragen? Mitgliedschaft in der ETV (5,50 pro Monat) oder Kiel-Karte 0431-8 06 51 16, Kurs-Leiter: Noah Abraham Starttermin: 02.10.2015 Über eine große Anzahl von Teilnehmenden würde ich mich sehr freuen! 7

VERSCHIEDENES Rund um den Ball Wann? Freitags, 15:00 16:30 Uhr Was? Fußball, Brennball, Merkball und viele andere Spiele rund um den Ball Wer? Alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, die Lust haben sich zu bewegen und Spaß daran haben, mit verschiedenen Bällen zu spielen Wo? In der Sporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule Mit wem? Noah Abraham (18 Jahre alt, aktiver Fußballer, Ballsportliebhaber und FSJler der Ellerbeker Turnvereinigung) Teilnahmebedingung: Noch Fragen? Mitgliedschaft in der ETV (5,50 pro Monat) oder Kiel-Karte 0431-8 06 51 16, Kurs-Leiter: Noah Abraham Starttermin: 02.10.2015 Über eine große Anzahl von Teilnehmenden würde ich mich sehr freuen! 10 95 75 25 5 0 8

Ansprechpartner: Bernd Lensch Tel. 0431-799 04 33 DRACHENBOOTTAGE 10 Jahre Kieler Drachenboottage der ETV Wie schnell doch die Zeit vergeht. Gefühlt haben wir uns eben noch unterhalten, ob wir als Ellerbeker Turnvereinigung ein Drachenbootrennen in der Hörn veranstalten sollten, das war 2006. Viele waren skeptisch, glaubten aber an die Veranstaltung. Einige waren sofort begeistert und einige glaubten, das ist zu groß für die ETV. Nun haben wir unser zehntes Rennen hinter uns und das Rennen ist aus dem Kieler Sportkalender nicht mehr wegzudenken. Skeptiker gibt es kaum noch, trotzdem gehen wir jedes Jahr mit viel Respekt an die Planung. Seit zehn Jahren fahren wir mit den 250 kg schweren Booten über die 250 m Strecke. Beim FunCup waren 1.014 Mannschaften mit 20.280 Teilnehmern am Start. Sieben Jahre veranstalten wir am Freitag vor dem großen Rennen den SchulCup. Hier waren bisher 269 Mannschaften mit 5.380 Teilnehmern auf der Strecke. Ich muss zugeben, dass mir aus heutiger Sicht ein wenig schwindelig wird bei den großen Zahlen und wenn ich das vor zehn Jahren gewusst hätte, wie sich das alles entwickelt, hätte ich wahrscheinlich kalte Füße bekommen. Aber ich hatte immer einen großen Kreis von Helfern um mich, die mir das ganze Jahr geholfen haben. Udo Ussat, Anke Ehmke-Lensch, Sebastian Lensch und vom TSV Klausdorf Bernd Schröder sind vom Orgateam der ersten Stunde über die zehn Jahre dabei. Andere Helfer vom Orga-Team sind dazu gestoßen oder wieder eingestiegen. Unser großes Plus sind allerdings die vielen motivierten, gutgelaunten, freiwilligen Helfer, die uns an dem Wochenende des Cups helfen, wo immer sie können. Ob Steuerleute, Brötchendekorierer, Startund Zielgericht, Platzwart, Streckenaufsicht, Fotografen, Fotoassistentin, Kinderschminker, Urkundenschreiber, Infostand, IT, Regattabüro, Stellplatzorganisator, Rettungskräfte und Rettungstaucher, sowie natürlich unser Marshallingbereich. Gerade von denen hören wir während und nach dem Rennen am meisten von den Teams und das fast immer nur positiv. Unsere Helfer kommen aber nicht nur aus dem Verein, es sind auch Freunde oder Verwandte unserer Helfer oder Helfer aus anderen befreundeten Vereinen wie der TSV 9

DRACHENBOOTTAGE Klausdorf, Preetzer TSV, Capybares aus Schellhorn, der Kieler Kanu Klub, Gut Heil Neumünster, das Zeltlager der Bugenhagen Kirche und der Kanurenngemeinschaft Schwerin. Allen Helferinnen und Helfern gebührt mein Dank und meine Anerkennung dafür, dass sie alle Jahre hinter der Veranstaltung standen. Ich hoffe, wir werden noch viele schöne Jahre mit den Drachenboottagen gemeinsam erleben. Besonders viel Lob und Anerkennung bekommen wir immer wieder von unseren teilnehmenden Teams. Seit Jahren halten uns viele Teams die Treue. Kommen gut gelaunt an die Hörn, um gemeinsam einen schönen, sportlichen Tag zu verleben. Sie bereiten sich übers Jahr auf die Kieler Drachenboottage vor, die einen trainieren und die anderen basteln sich ihr Kostüm, einige jedes Jahr ein tolles Neues. Sie sind pflegeleicht und aufmerksam, so dass sie kleine Fehler von uns schnell merken und uns darauf aufmerksam machen, bevor die Masse es merkt. Ich habe mich auf der Gothmann mit den Schwerinern unterhalten und auch hier die zehn Jahre Revue passieren lassen. Gerade die Qualität, aber auch die Quantität der Kostüme haben sie auf allen Veranstaltungen, auf denen sie sind, noch nie erlebt. Das wird der Schlüssel zum Erfolg der Kieler Drachenboottage sein, hieran müssen wir unbedingt festhalten. Außerdem müssen wir uns immer wieder neu erfinden. Wenn wir immer wieder das gleiche machen, werden die Teams die Lust an der Veranstaltung verlieren. Hier haben wir in diesem Jahr mit der Moderation aus dem Marshallingbereich und den Drachenbootergometern gut angenommene Erneuerungen geschaffen. Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken, die sich für unsere Drachenbootrennen einsetzen. Neben den vielen Helfern auch bei unseren Sponsoren, in erster Linie der Förde Sparkasse, der Stadt Kiel und dem Innenministerium. Bernd Lensch 10

Ansprechpartner: Marion Kolmorgen Tel. 0431-78 25 32 GYMNASTIK Die älteren Turnerinnen der Donnerstag Gymnastikabteilung on Tour! Unsere diesjährige Tagesfahrt mit Peters-Busreisen führte uns zunächst nach Lübeck zur Abfahrtstelle Moltkebrücke für eine Schifffahrt auf der Wakenitz bis Rothenhusen. Bei sonnigem Wetter erlebten wir eine romantische Fahrt mit der Nadine Quandt auf dem sogenannten Amazonas des Nordens und wurden 1 ½ Stunden von dem Kapitän über das einzigartige Naturschutzgebiet, die Vielfalt an Pflanzen und selten gewordene Vogelarten informiert. Weiter ging es mit dem Bus nach Berkenthin zum Gasthof Meier, ein gemütlicher Landgasthof am ElbeLübeck-Kanal, wo ein leckeres Mittagessen auf uns wartete. Nach einem kurzen Spaziergang zur evangelischen frühgotischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert wurden wir von unserer Goldbraut Antje mit einem Likörchen überrascht. Wir waren begeistert und stimmten als Dank unseren Kanon Viel Glück und viel Segen an. Zum kulturellen Teil unseres Ausflugs fuhren wir weiter nach Ratzeburg, um den romanischen Dom aus rotem Backstein und die Paramentenwerkstatt im Domkloster zu besuchen. Aufgeteilt in zwei Gruppen hatten wir jeweils eine Dom-Führung mit einem sehr kompetenten Herrn, der uns die lange Geschichte des Domes erklärte, und eine interessante Vorführung durch die Handwebmeisterin über die Vielfältigkeit der Techniken und Farben zur Herstellung der Paramente. Voll mit neuem Wissen freuten wir uns nun auf unser Kaffeegedeck im Hofcafè Kaiser in Salem. Im schönen Garten war schon für uns gedeckt. So konnten wir mit einem großen Stück Torte und Kaffee satt in Ruhe und gemütlicher Runde den Tag ausklingen lassen, bevor wir die Rückfahrt nach Kiel antreten mussten. Wir hoffen, dass alle 49 Turnerinnen einen schönen Tag hatten, gesund bleiben und sich auf unseren Ausflug im kommenden Jahr freuen. Bärbel K. und Karin W. AbdichtungsTechnik Über 75 Jahre Manfred Rosenkranz Dachdeckermeister 24222 Schwentinental OT Klausdorf Liesenhörnweg 17 Telefon (04 31) 78 16 02 Fax 78 77 83 11

KANU Ansprechpartner: Dr. Thomas Martin Tel. 0431-200 74 15 Herbstarbeiten der Kanuabteilung Wir planen nach der intensiven Nutzung des Kanuheims eine Grundreinigung und diverse Instandsetzungsarbeiten. Es sind alle Mitglieder der Kanuabteilung (ab einem Alter von 16 Jahren) verpflichtet sich zu beteiligen: Termin Sonnabend, 10. Oktober von 10:00 13:00 Uhr Wichtig: Jedes Abteilungsmitglied ist dazu verpflichtet, sich wahlweise an einem Termin mit drei Stunden an der Gemeinschaftsarbeit zu beteiligen oder einen Vertreter zu schicken. Mitglieder, die an beiden Terminen verhindert sind, melden sich bitte vor dem letzten Termin bei Michael Giese ab (michael_giese@gmx.de). Unsere Abteilungssatzung sieht vor, dass nicht abgeleistete Stunden mit einem Beitrag von 10,- Euro pro Stunde abgegolten werden können (für Jugendliche 2,50 Euro pro Stunde). Verhinderte Mitglieder können nach Abmeldung beim Bootshauswart einen Ersatztermin erhalten. Eine persönliche Einladung wird in diesem Jahr nicht zugesandt. Die Bootshauswarte 12

KANU Einladung: Mal eine Lichterfahrt erleben? Was machen wir Kanuten, wenn es dunkel wird? Wir weichen auf die (Schwimm-)Halle aus, wir paddeln im Dunkeln (was natürlich nur auf der Schwentine geht) oder: Wir tun das, was alle anderen auch machen: Wir machen Licht an! Jedes Jahr am ersten Samstag im November veranstaltet die ETV-Kanuabteilung eine Lichterfahrt für alle Kieler Kanuten. Zugegeben, das hört sich jetzt nicht so spektakulär an, schließlich sind wir hier in Kiel die beleuchteten Schiffe auf der Kieler Förde gewöhnt. Aber die Lichterfahrt der Kanuten ist dennoch etwas Besonderes. Geboren wurde die Idee vor vielen Jahren alleine aus der Neugierde heraus, wie gut man ein mit Knicklichtern versehenes Kajak in der Dunkelheit erkennen kann (zur Info: ziemlich gut!). Daraus entwickelt hat sich ein Riesenspaß für uns Kanuten und ein echter Hingucker für alle diejenigen, die das von dem Wanderweg der Schwentine aus betrachten. Denn: Abends ab fünf treffen sich die Kanuten und schmücken ihre Boote mit Lichtern. Das geht von einzelnen Taschenlampen, über Fackeln und Knicklichter, über Lampions bis hin zu Themenkajaks. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Um sechs Uhr starten dann alle gemeinsam zu einer Fahrt auf der Schwentine. Und das ist schon ein atemberaubendes Bild, wenn ein großer Pulk von beleuchteten Kanus die Schwentine herauffährt! 60 bis 90 Minuten dauert die Fahrt auf der Schwentine, dann sind in der Regel alle Kanuten wieder am ETV-Kanuheim. Doch dann ist der Spuk noch nicht zu Ende: Denn dann ist der Grill eingeheizt, der Punsch ist auf Temperatur gebracht und das Lagerfeuer knistert und dann wird es gemütlich!!! Wer Lust hat, bei der Lichterfahrt dabei zu sein, der ist herzlich eingeladen, uns Kanuten an Land zu begleiten (wirklich ein schöner Wanderweg an der Schwentine), einen Punsch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zu trinken, mit uns zu grillen (jeder bringt sich sein Grillgut selber mit) und am Lagerfeuer zu sitzen. Die Lichterfahrt findet am Samstag, 07.11.2015 statt. Ab 17:00 Uhr Schmücken der Boote am Kanuheim (Scharweg 10), um 18:00 Uhr Abfahrt am Kanuheim und ab etwa 19:30/20:00 Uhr Punsch und Grillen mit gemütlichem Beisammensein am Kanuheim. Informationen unter wanderwart@ etvkanusport.de (Angelika). Angelika Martin R A I N E R PA G E L Elektromeister Licht- und Kraftstrom-Anlagen Antennenbau Klausdorfer Weg 66 24148 Kiel Telefon 72 45 02 13

Nutzfahrzeuge nntag Je d e n So Uh r von 10-17 ng) tu Schautag Be ra (kein Ver ka uf/keine

Ansprechpartnerin: Nancy Prievenau Tel. 0179-41 00 50 6 KEGELN Erfolgreicher Saisonstart Die Damen der Ellerbeker TV hatten zunächst ein schwieriges Spiel gegen Grün Weiß Cuxhaven auf den Bahnen in Hamburg-Barmbek zu bestreiten. Leider musste gleich in der ersten Kette bei den Ellerbekerinnen ausgewechselt werden, sodass Vanessa Nitschmann/Beate Böttjer (843 Holz) und Nancy Prievenau (866 Holz) gegen ihre Gegnerinnen mit 14 Holz zurücklagen. Die Mittelachse mit Katja Sommer (867 Holz) und Stefanie Kock (865 Holz) konnten sich geschlossen gegen die Cuxhavenerinnen durchsetzen und brachten ihrer Mannschaft eine kleine Führung von 8 Holz. Sandra Eggers (849 Holz) und eine Tageshöchstholz spielende Britta Felgendreher (890 Holz) machten den Sack zu und erkämpften sich mit 3 Holz Vorsprung den Sieg gegen Cuxhaven. Das zweite Spiel gegen den Aufsteiger aus Altdöbern sollte nicht weniger spannend verlaufen. Ähnlich wie im ersten Spiel tastete man sich vorsichtig aneinander heran. Nancy Prievenau (858 Holz) und Beate Böttjer (865 Holz) starteten mit einem leichten 13-Holz-Vorsprung. Leider schwächelte die Mittelachse mit Sandra Eggers/Vanessa Nitschmann (852 Holz) und Katja Sommer (848 Holz) etwas sehr, sodass die Spielerinnen aus Altdöbern mit 21 Holz in Führung gingen. Dies war jedoch wieder Anreiz genug für die Schlussstarterinnen Britta Felgendreher (866 Holz) und Stefanie Kock (864 Holz) einen spannenden Kampf um die begehrten Punkte zu starten. Bis zur letzten Kugel wurde gebangt, aber der Sieg ging mit 9 Holz letztendlich an die Kielerinnen, die an diesem Tag einen vielversprechenden Saisonstart hinlegten. Katja Sommer Saisonstart misslungen: SG ETV Phönix verschenkt zu Hause einen Punkt gegen Aufsteiger Cuxhaven Am Wochenende startete nun endlich die neue Saison. Und bevor die Kieler zu neuen Kaperfahrten ins auswärtige Gefilde ansetzen, galt es, bei den beiden anstehenden Heimspielen eine saubere Weste zu behalten und somit den Grundstein für hoffentlich erfolgreiche Plündereien im Kegelland zu legen. Am Samstag also Saisonauftakt gegen den Bundesliganeuling KSG Cuxhaven. Es wurde ein beschauliches Scharmützel auf eher mäßigem Niveau auf der einen Seite die etwas verträumt wirkenden Kieler und auf der anderen die Cuxhavener, die Ihre Chance auf einen möglichen Punktgewinn gar nicht so richtig realisieren wollten. Den Start machten auf Kieler Seite Roger (936) und Kai (926). Beide legten ausgezeichnete Ergebnisse vor. Malte Buschbeck mit ausgezeichneten 917 Holz und Jörg Storsbeck (891) konnten die zunächst deutliche Führung der Kieler nicht verhindern. Im 2. Durchgang erwischte bei den Kielern Sascha einen rabenschwarzen Tag und auch der eingewechselte René (am Ende 881) konnte nicht verhindern, dass Hans Peter Buschbeck das Duell mit 882 knapp für sich entscheiden konnte. Auch Jan kämpfte zwischenzeitlich ein wenig mit den Bahnen, setzte sich dann aber mit ordentlichen 896 Holz gegen seinen Cuxhavener Gegner (Torsten Möller, 890) durch. Das sah jetzt auf dem Zettel alles gar nicht dramatisch aus und so schickten sich die Kieler Schlussstarter Alex und Jörn an, das Spiel durch ruhige Gewässer in den sicheren 3-Punkte-Hafen zu schippern. Das Match plätscherte gemächlich vor sich hin: Alex verließ die Bahnen mit soliden 904 Holz und 15

KEGELN setzte sich somit recht deutlich vom Cuxhavener Yalcin Tuna (872) ab. Bei Jörn (885) hingegen lief es nicht so gut und er musste sich am Ende sehr knapp mit lediglich einem Holz Rückstand gegen Florian Graitz (886) geschlagen geben. Als dann die Ergebnisse zusammengetragen wurden, stellte sich heraus, dass die Cuxhavener nicht zuletzt dank einer starken Einzelleistung durch Malte Buschbeck den Zusatzpunkt im Sack hatten. Überraschte Gesichter auf der einen, verdatterte Gesichter auf der anderen Seite: die Kieler haben durch teils schlechte Leistungen als auch durch fehlende Aufmerksamkeit eine schallende Ohrfeige erhalten gegen einen Aufsteiger, der zur rechten Zeit am richtigen Ort war und sich sehr, wenn auch etwas verwundert, über den unerwarteten Punktgewinn freute. Am Sonntag ging es dann gegen LTS Bremerhaven erneut auf die Bahnen. Dieses Mal wollten sich die Ellerbeker keine Blöße geben und so entwickelte sich eine relativ einseitige Partie. René (913) und Kai (914) legten sehr gute Ergebnisse vor, auf Bremerhavener Seite mussten sich Holger Lilkendey (848) und Jens Pfeiffer (891) recht deutlich geschlagen geben. In der Mittelachse setzte sich Jörn (886) gegen seinen Gegner Marc Brennecke (875) durch. Jan hatte ein wenig Mühe, seinen Gegner Heinz-Dieter Menkens abzuschütteln. Dieser saugte sich immer wieder ran und am Ende einigten sich die beiden auf ein friedliches Unentschieden mit jeweils 892 Holz. Die Schlusskette legte nun noch mal ordentlich einen aufs Parkett: Roger bestätigte seine starke Leistung vom Vortag mit 925 Holz und auch Alex konnte sich um ein paar Holz steigern (912). Für die Bremerhavener standen Klaus Wendelken (885) und Patrick Schneider (870) auf der Bahn konnten aber am Ausgang des Spiels nichts mehr ändern. Auf dem Spielbericht stand nun endlich der erste 3-Punkte-Heimerfolg für die SG ETV Phönix. In drei Wochen steht das erste Auswärtswochenende an. Und das hat es gleich in sich: am Samstag (10.10.15) beim Vizemeister Fehrbellin und Sonntag (11.10.2015) dann beim Dritten der vergangenen Saison in N o v e m b e r 2 0 1 4 Hannover. Spannende Spiele um wichtige Punkte. Es darf also gerne wieder gekapert werden. 3 5 Sascha Brinks. 16

LEICHTATHLETIK Ansprechpartner: Herbert Kleiner Tel. 0431-72 66 67 Sommerfeeling im Lauftreff Zwei Tage vor dem meterologischen Herbstanfang lud der Lauftreff zum diesjährigen Sommerfest ein. Die Planung lag in diesem Jahr in starken Männerhänden. Zugegeben, wir Frauen hatten im Vorfeld einige Zweifel, dass unsere Männer dieser Aufgabe gewachsen waren. Zum Wettergott hatten sie einen guten Draht. Nach dem wechselhaften Sommerwetter erlebten wir am 29. August einen wunderschönen lauen Sommerabend. Unsere kleine Gartenanlage vor dem Lauftreffheim bot sich an, draußen Tische und Stühle aufzustellen und bei einem Glas Wein oder Bier den Abend im Freien zu genießen. Aber bevor es an den leckeren Spanferkelbraten und die üppigen Beilagen ging, musste man sich erst sportlich betätigen. Unsere Geschicklichkeit und Treffsicherheit wurden bei den verschiedenen Spielen gefordert. Auch wenn es nicht immer so klappte wie man es sich wünschte, hat es doch sehr viel Spaß gebracht. Nach getaner Arbeit durften wir endlich das Buffet stürmen. Nicht nur uns schmeckte das Essen, auch die stechenden Insekten hatten an diesem Abend ein Festmahl und labten sich an unseren Körpern. Jungs Herbert, Klaus-Dieter und Wolfgang ihr habt es wirklich gut gemacht, herzlichen Dank für diesen schönen Sommerabend und allen anderen ein großes Dankeschön die für die Salate und Desserts gesorgt haben. Jutta Olschewsky FREUND Sanitärtechnik Inh. Christian Gumz e.k. Poppenrade 7 24148 Kiel 18 Telefon Telefax (04 31) 720 92 03 (04 31) 720 92 05 Heinzung Sanitär Solar E-mail: jf@freund-sanitaer.de www.freund-sanitaer.de Wärmepumpen Dachrinnen

THEATER Ansprechpartner: Helga Ussat Tel. 04307-82 68 02 Neues aus der Theaterabteilung Die Sommerpause ist vorbei und die Vorbereitungen für die nächste Spielzeit sind schon in vollem Gange. Am 8. September haben wir unsere Jahresversammlung abgehalten, fast alle Mitglieder der Abteilung waren gekommen. Im Abteilungsvorstand gab es keine Veränderungen, Helga Ussat war bereits im Vorjahr als Leiterin der Abteilung für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Die Kassenwartin Christel Bachmann und der Schrift- und Pressewart Werner Koberstein wurden nun für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Breiten Raum nahm die Planung des nächsten Theaterstückes ein. Entgegen ursprünglicher Absicht soll es doch wieder eine plattdeutsche Komödie sein. Der Opa wird im Mittelpunkt des Geschehens stehen, so viel sei schon einmal verraten, näheres dazu aber später. Die Mitglieder der Abteilung haben beschlossen, das Eintrittsgeld von bisher 7, Euro auf nun 8, Euro zu erhöhen. Und nun noch eine Anmerkung zur letzten Spielzeit (Verdreihte Verwandtschaft). Auch die zweite Hälfte haben wir problemlos und ohne krankheitsbedingte Ausfälle im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne gebracht. Knapp 1.400 Besucher hatten Freude an unseren Aufführungen und wie vielen Gesprächen mit Besuchern zu entnehmen war, wollen alle beim nächsten Mal wieder dabei sein. Diese durchweg positive Resonanz ist natürlich Ansporn für uns, auch 2016 wieder alles zu geben. Premiere wird am Freitag, den 26. Februar 2016 sein. Advent op Platt! Nachdem wir ein paar Jahre pausiert haben, soll es in diesem Jahr wieder die gemütliche Veranstaltung zur Einstimmung auf Weihnachten geben. Also, den Termin schon einmal notieren und frei halten, wir sehen uns dann am 2. Advent, 6. Dezember 2015 um 15:00 Uhr im Kleinen Saal im Vereinsheim bei Kaffee, Kuchen und amüsanten und vielleicht auch besinnlichen Geschichten zur Weihnachtszeit. Es dürfen dann auch schon einmal die ersten Weihnachtslieder geübt werden, natürlich wieder mit der gewohnten musikalischen Begleitung. Wir würden uns über ein volles Haus sehr freuen!!! Werner Koberstein Sport ist gesund, jedoch auch teuer. Darum freuen wir uns über jede Spende! Auf Wunsch stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Unser Spendenkonto: DE56 2105 0170 0034 1128 88 BIC: NOLADE21KIE (Förde Sparkasse) 20

FAMILIENNACHRICHTEN Wir gratulieren herzlich zur Hochzeit von Stephan Wagner und Astrid Könemund 50 Jahre Wir gratulieren herzlich zur Goldenen Hochzeit von Antje und Uwe Borgert Unser herzliches Beileid gilt Volker Schösler und Sandra Schösler zum Tod des Vaters bzw. Schwiegervaters. Unser herzliches Beileid gilt Traute Baasch zum Tod ihres Mannes Unser herzliches Beileid gilt Marco Müller und Steffi Bulitz zum Tod der Mutter bzw. Schwiegermutter. 21

WIR GRATULIEREN HERZLICH Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Oktober (16. bis 31.) 16. Joachim Fehling, Monika Trenkmann - 17. Aatira Kizilkaya, Hans-Günter Lintzen - 18. Stefanie Kock, Jennifer Kollek, Tim Leichtfuß, Felicitas-Andrea Richter, Heinz Schwertfeger - 19. Katja Gehlich - 21. Wolfgang Karstens, Ricarda Schulz, Maik Tschiche - 22. Ulf Bachmann, Bernd Chomowtowski, Franziska Kollek - 23. Assja Boje, Johanna Lau, Monika Struck, Waltraut Theden - 24. Barbara Karstens, Marc Kruse, Carl-Peter Lagoni - 25. Almas Salic - 26. Wolfgang Hein, Walter Hohendorf, Susanne Scheibe - 27. Johanna Marie Greve, Elke-Catharina Jensen, Franz Josef Kravanja, Ursula Schadte, Helga Scuderi, Gertrud Wrangel - 28. Katrin Giller, Marion Kolmorgen - 29. Dörte Biel, Frank Erichsen, Jörg Steen - 30. Helge Horstkott, Wolfgang Schüler - 31. Svetlana Erbes, Bente Lisa Martin, Dr. Thomas Martin, Anne Stößer Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im November (01. bis 30.) 1. Petra Haack, Erika Kähler, Vera Krater, Ute Scheidner, Manfred Sperling - 2. Karina Gavrilova, Kerstin Hinz, Manfred Hoffmann, Hermann Otte, Philipp Schulz - 3. Stefan Graw - 4. Lea Boettcher, Sönke Knehans, Alfred Nuffert-Teßmann, Elke Panuweit, Hendrik Steinberg, Grzegorz Stepka - 5. Maik Brockstedt, Johanna Gräben, Arne Sturm - 6. Elke Helga Hinz, Marianne Hoffmann, Klara Lock, Beeke Thal, Carsten Wallmann - 7. Jörg Dr. Gehler, Kelly-Joy Krebs, Raphael Otterbach - 8. Maren Büchmann - 9. Stefan Landtau, Rosemarie Lattke, Wolfgang Licher, Rasmus Roth, Thorsten Schäfer, SamuelMichael Strobel - 10. Elke Hönig - 11. Mona Gloy, Claus-Dieter Höll, Dominic Leupold, Irmtraut Roersch, Susan Tietgen, Tobias Trenkmann - 12. Wolfgang Hinz, Manfred Kelbch - 13. Jana Backhaus, Anita Brüssow, Jutta Gustke, Nils Lütje, Gerda Scheel, Hannedore Strunk, Ursula Suhr, Astried Wegner - 14. Hilke Ernst, Wolfgang Jannig, Horst Paasch, Waltraud Wehrmann - 15. Elke Breitenbach, Daniela Hein, Britta Mäver-Block, Wolfram Timm - 16. Anke Ehmke-Lensch, Ingrid Koberstein, Lois Sassou - 17. Angelika Koberg, Margrit Koch, Natalia Landeys, Hans-Werner Noerenberg, Regina Pochstein, Gisela Raabe, Elsa Tiemeyer - 18. Christian Schleider, Mark Seiffert - 19. Philipp Kolbe, Lennart Lizarzaburu, Michael Ohle, Thorsten Rehder, Klaus Schwarz - 20. Laura-May Matthews, Birgit Niecke, Ann-Mari Schröder - 21. Hendrikje Fiedler, Dieter Franke, Jutta Wohlert - 22. Bernd Büttner, Ruth Suhr - 23. Irmgard Bunde, Lisa Danker, Peter Gawrisch, Silke Hollstein, Laura Berit Martin - 24. Wolfgang Bernert, Gisa Klaunig, Emanuel Wenzlaff - 25. Kristin Bachmann, Dennis Berg, Andreas Block, Feng Feng, Sabina Groß - 26. Lena Dreßler, Manfred Hoppe, Barbara Tofte, Rolf Wallenborn - 27. Silke Clausen, Alfred Landau, Matthias Maretzky - 28. Uta Hohendorf, Erich Hollstein, Edeltraut Neve, Lina Prochnow, Freerk Schaefer, Jonas Scholtis - 29. Manuela Krauel, Sven Lütje, Lukas Schultheis - 30. Justine Boje, Henning Carstens, Antje Kollesch, Bernd Marnau, Jutta von Riegen Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Dezember (01. bis 15.) 1. Silke Kelling, Oliver Kleiner, Annegret Schmütz, Ilse Skudlarz, Brigitta Westphal - 2. Angel Vicente Guijarro Ortiz, Maren Horst, Jannik Sarnow, Leon Pascal Schmidt - 3. Hans-Peter Giese, Ilse Horstkott, Christa Sonnenburg - 4. Peter Brügmann, Charis Ann Gibson, Andi Niecke - 5. Henry Cornelius, Jürgen Krönert, Hinrich Vollertsen, Marcel von Borstel - 6. Marco Bruhn, Klaus Hamann, Stefanie Neurath, Mirko Riemer - 7. Susanne Ohms - 9. Marianne Cornelius, Helga Lüth-Preuß - 10. Sarah Beutel, Nino Pablo Colume Vazquez, Monika Ehrhardt, Roland Hagen, Lars Rosenbaum, Michael Stark - 11. Ingrid Eick, Volker Schösler - 12. Jens Berg, Werner Brüssow, Sandra Eggers, Alexander Leptin, Niclas Preuß, Wally Welz - 13. Henry Korth, Cornelia Kühl, Maria Sofia Raudzus, Julia Waitschies - 14. Anne-Ruth Dick, Renee Franceschet - 15. Nele Kristin Geest, Miles Krebs, Wolfgang Slawski 22

Schriftleitung und Anzeigen: Verlag: Druck: Vereinsheim: Geschäftsstelle: 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender: 1. Kassenwart: Beitragskonto: Vereinsregister-Nr.: Der Vorstand, vorstand@etv-kiel.de E-mail: pressewart@etv-kiel.de Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v., Große Ziegelstr. 54, 24148 Kiel - Bezugspreis im Mitgliederbeitrag enthalten Schmidt & Klaunig e. K. im Medienhaus Kiel, Ringstraße 19, 24114 Kiel Große Ziegelstraße 54, 24148 Kiel, Telefon 72 42 09, www.etv-kiel.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr und Dienstag von 17.30 bis 19.00 Uhr, Kleiner Klubraum Telefon 0431 / 53 03 79 61, E-mail: geschaeftsstelle@etv-kiel.de Gunnar Hein, Fargauweg 3, 24148 Kiel, Telefon 320 96 95 Maren Büchmann, Lütjenburger Straße 81, 24148 Kiel, Telefon 72 69 11 Martin Genz, Hagener Str. 75, 24148 Kiel, Telefon 0160 813 34 37 DE86 2105 0170 0034 0006 04, BIC: NOLADE21KIE (Förde Sparkasse) 502 VR 1589, Amtsgericht Kiel Unser Spendenkonto lautet: DE56 2105 0170 0034 1128 88, BIC: NOLADE21KIE (Förde Sparkasse)

ehn! g n u t i i nszei r a u c r cek e V u d r Ver D R U w e n ng u t i e z s ein C K E N W I R A U C fotolia.de/inga Marchuk Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.v. Große Ziegelstraße 54 24148 Kiel C 3633 Postvertriebsstück Gebühr bezahlt en H! SS C CH HM MIIDDTT && KKLLAAUUNNI IGG Druckerei & Verlag seit 1869 seit 1869 Digital- und Offset-Druckerei & Verlag Druckerei & Verlag seit 1869 I M M E D I E N H A U S K I E L R I N G S T R. 19 2 4114 K I E L T 0 4 31/6 6 0 6 4 2 3 W W W. M E D I E N H A U S - K I E L. D E im Medienhaus Kiel Ringstraße 19 24114 kiel T 0431 / 660 64 23 www.medienhaus-kiel.de Anzeige Vereinszeitung quer.indd 2 26.09.13 08:02