Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Kirchliche Nachrichten

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Gottesdienste vom September 2017

Kirchliche Nachrichten

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 51 Oktober 2014

Kirchliche Nachrichten

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Advent und Weihnachten

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Di und Do Uhr

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 6 Oktober 2010

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Nr. 3/2018

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,


Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ehrenamt-Markt. Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Stand: Juli 2010 herausgegeben von der AG Diakonia

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Kirchliche Nachrichten

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Gottesdienstzeiten in

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 39 September 2013..denn was neu ist, wird alt und was gestern noch galt, gilt schon heut oder morgen nicht mehr, so besang Hannes Wader in seinem Lied Heute hier, morgen dort die ständigen Veränderungen, von denen unser Leben oft gekennzeichnet ist. Wie Sie bereits gelesen oder gehört haben, ist auch unsere Pfarrei St. Norbert in Merseburg von einer neuen Veränderung geprägt ein weiterer Stellenwechsel stand an. Als neuer Mitarbeiter in der Pfarrei darf ich mich Ihnen kurz vorstellen: Ich heiße Tobias Scherbaum und bin gebürtig aus der Pfarrei St. Marien und St. Norbert von Schönebeck/Calbe. In meiner Kindheit und Jugend habe ich dort den einen oder anderen Wechsel bei den Seelsorgern miterlebt, was dazu beigetragen hat, dass immer mal wieder ein frischer Wind wehte. Manchmal lau - manchmal stürmisch. Nach einer Ausbildung zum Bäcker und Konditor begann ich mein Studium der Religionspädagogik in Freiburg, welches geprägt war von zahlreichen Praktika in Grund-, Haupt- und Sekundarschulen, sowie an verschiedenen Gymnasien sowohl im Erzbistum Freiburg, als auch im Bistum Magdeburg. Nach dem Studium begann mein Berufspraktisches Jahr in der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth in Halle. Von dort aus ging mein Weg weiter nach Merseburg, wo ich seit dem o1.o8. meine neue Stelle angetreten habe. Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam ein weiteres Stück Weg gehen zu dürfen und hoffe auf eine gute und vertrauensvolle Weggemeinschaft! Mit herzlichen Grüßen, Tobias Scherbaum

Gottesdienste und Veranstaltungen So. 01.09. Bistumswallfahrt zur Huysburg 08:00 Uhr Abfahrt am Bahnhof Merseburg 09:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Mo. 02.09. 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 03.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim Mi. 04.09. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 19:00 Uhr kfd-abend beginnend mit Hl. Messe St. Norbert Do. 05.09. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Ulrich 14:00 Uhr Seniorentreff St. Norbert 16:45 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Wortgottesfeier St. Anna 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 06.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Curanum 16:00 Uhr Gruppenstunde für 4.-6. Klasse Josefsheim 17:00 Uhr Jugendband St. Norbert 18:00 Uhr Vesper, anschl. Jugendabend St. Norbert Sa. 07.09. 09:30 Uhr Einführungstag für das neue Gotteslob Norbertsaal 13:00 Uhr Trauung von Joachim Burkhardt St. Bonifatius und Katharina Vollrath 17:00 Uhr Hl. Messe St. Bruno 17:00 Uhr Wortgottesfeier St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 08.09. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang St. Norbert Mo. 09.09. 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 10.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 17:00 Uhr 60+ Maria Regina 19:30 Uhr Ökumeneausschuss Hälterstraße Mi. 11.09. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 2

14:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Senioren St. Heinrich Do. 12.09. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert Horburgwallfahrt 16:45 Uhr Kinderschola Josefsheim 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 13.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Dekantasjugendwochenende in Klostermansfeld bis Sonntag Sa. 14.09 Kindersachenbörse Josefsheim 10:00 Uhr Ministrantentag Norbertsaal 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 15.09. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Mo. 16.09. 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 17.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 14:30 Uhr Kreativzirkel St. Anna 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim Mi. 18.09. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:30 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag Maria Regina Do. 19.09. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Ulrich 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Norbert 16:45 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Wortgottesfeier St. Anna 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 20.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 16:00 Uhr Gruppenstunde für 4.-6. Klasse Josefsheim 17:00 Uhr Jugendband St. Norbert 18:00 Uhr Vesper, anschl. Jugendabend St. Norbert Sa. 21.09. 10:00 Uhr Kindertreff Josefsheim 15:30 Uhr Taufe des Kindes Anton Ballhaus St. Ulrich 17:00 Uhr Hl. Messe St. Bruno 17:00 Uhr Wortgottesfeier St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 22.09. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 3

Mo. 23.09. 09:00 Uhr WGF im SH Am Stadtpark in Braunsbedra 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 24.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 10:00 Uhr WGF im SH Geiselblick in Braunsbedra 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 19:30 Uhr Sitzung des PGR Norbertsaal Mi. 25.09. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:30 Uhr WGF Kursana Do. 26.09. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 10:00 Uhr Kuchenbasar der Caritas St. Norbert 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Ulrich 14:00 Uhr Seniorentreff St. Norbert 16:45 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Wortgottesfeier St. Anna 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 27.09. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 17:00 Uhr Jugendband St. Norbert 18:00 Uhr Vesper, anschl. Jugendabend St. Norbert Sa. 28.09 09:30 Uhr 17:00 Uhr Kommunionhelfertag Hl. Messe Norbertsaal St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 29.09. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna 08:30 Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindefest St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe (Familiensonntag) Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:30 Uhr Ökumen. Erntedankgottesdienst L.-eichstädt Mo. 30.09. 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Bitte beachten Sie auch die Vermeldungen und Aushänge! Beichtgelegenheit Samstag, 16.00 Uhr, in St. Norbert oder nach persönlicher Absprache mit den Priestern der Pfarrei! Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit: Agnes Pallesche aus Bad Lauchstädt im Alter von 91 Jahren Dolores Summer aus Merseburg im Alter von 83 Jahren Paul Fug aus Bad Dürrenberg im Alter von 89 Jahren Margarete Frischkemuth aus Merseburg im Alter von 90 Jahren 4

Getauft wurden: Karl Welz aus Lörrach Leopold Paul Hüfner aus Anspach Noah Elia Böttger aus Halle Mila Kensy aus Halle Getraut wurden: Marc Böttger und Melanie Kubasch aus Halle Sebastian Böhland und Regina Keim aus Frankfurt Johannes Streckenbach und Stephanie Meißner aus Leipzig Wallfahrt nach Horburg Auch in diesem Jahr wollen wir wieder nach Horburg zur Mutter Gottes von Horburg wallfahren. Die Wallfahrt findet am 12. September, dem Fest Mariä Namen, statt. Der Verlauf ist wie folgt geplant: 14:20 Uhr Abfahrt des Busses am Busbahnhof in Merseburg 15:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Horburg gg. 16:00 Uhr Kaffeetrinken in der Samariterherberge 17:00 Uhr Andacht 17:45 Uhr Abfahrt des Busses in Horburg Herzliche Einladung! Pfr. Daniel Rudloff Kirchenmusik Sehr geehrte Schwestern und Brüder, wir haben das große Glück, dass eine der beiden Vorstellungveranstaltungen für das neue Gotteslob in unserem Bistum in Merseburg stattfinden wird. Am 07.09. ab 9:30 Uhr im Norbertsaal. Es wird verschiedene Zugänge zum neuen Gotteslob geben (gemeinsames Singen, Vortrag, Workshops zu verschiedenen Themen (Kantorendienste, neue Liedrufe, Gottesdienstgestaltung u. a.), außerdem ein gemeinsames Essen. Ca. 15:30 endet der Tag mit einem Wortgottesdienst. Dieser Tag richtet sich nicht nur an Organisten und Kantoren, sondern gerade auch an liturgisch und pastoral Interessierte. Seien sie somit herzlich eingeladen, wenn sie neugierig auf das neue Gesangbuch sind. Wenn sie teilnehmen möchten, melden sie sich bitte (möglichst bis zum 03.09.) bei Pfr. Rudloff oder in Magdeburg bei der Fachakademie für Gemeindepastoral (fachakademie@bistum-magdeburg.de) an. Ich freue mich über Ihr Erscheinen und grüße Sie herzlich Ihr Martin Böhm Pfarrbüro Vom 02.09. 13.09.2013 bleibt das Pfarrbüro wegen Urlaubs geschlossen. 5

Fahrt der Gruppe 60 Plus nach Obereisenheim vom 30.6.- 4.7.2013 In Fahrgemeinschaften verabredet, trafen am Sonntag 27 Mitglieder der Gruppe ab der Mittagszeit im Hotel zur Rose in Obereisenheim ein. Der für uns bis dahin unbekannte Ort, am Main gelegen, erwies sich als ein Weinort mit langer Geschichte. Das Hotel bot uns für die nächsten Tage ausreichend ruhige Zimmer und schmackhaftes Essen im Restaurant an. Leider fiel der für uns nutzbare Konferenzraum etwas zu klein aus. Nach dem Essen und dem Bezug der Zimmer trafen auch bald Brunhilde und Wolfgang Prang, aus Großkayna dorthin verzogen, bei uns im Hotel ein. Bei der herzlichen Begrüßung war noch die langjährige Vertrautheit zu verspüren. Beide haben uns diese Fahrt vorbereitet, die damit verbundenen Mühen gern übernommen und uns damit in eine erwartungsvolle Stimmung versetzt. Das Programm für diese Tage hatten sie unter den Titel: W W - W: WÜRZBURG WANDERN - WEINLAND gestellt. Bei teilweise sommerlichen Temperaturen konnte die Stadt Würzburg wieder einmal besucht und für uns neue Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Juliusspital, erschlossen werden. Die Führung in dessen geräumigen Weinkellern mit Verkauf und im Park bleiben uns in guter Erinnerung. Den krönenden Abschluss dieses Tages ergab eine Stadtführung mit dem Nachtwächter, der uns mit geschichtlichen Ereignissen und kleinen Anekdoten unterhielt. In den nächsten Tagen kamen Brunhilde und Wolfgang stets nach dem Frühstück zu uns ins Hotel, um uns auf die Fahrt und die zu besuchenden Orte einzustimmen. Das war auch nötig, damit alle mit den Autos gut am Ziel ankommen und vor allem einen Parkplatz finden konnten. Wir lernten Weinorte im Maintal wie Nordheim, Sommerach und Volkach kennen. Auf der Weininsel bei Sommerach, einem deutschen Weinort mit Auszeichnung, wanderten wir durch den Ort hinaus in die ausgedehnten Weinberge hinauf zu zwei Aussichtspunkten. Obwohl hochsommerliche Temperaturen herrschten, kamen wir alle gut an der letzten und höchsten Erhebung der Weinberge an. Hier wurden wir zu unserer großen Überraschung durch Familie Prang zu einem Picknick eingeladen. Gestärkt vom angebotenen Gebäck und den Getränken konnte bei kühlendem Wind eine weite Rundsicht über die ausgedehnten Weinberge und die Dörfer genossen werden. Mit einem Lied haben wir den Dank für diese großartige Überraschung ausgedrückt. Nach dem Kaffeetrinken in Volkach, fand der Tag seinen Abschluss mit einer Weinprobe in einem Weingut in Obereisenheim. Mit dem Anbieten der verschiedenen Weine stiegen die Stimmung und die Kauflaune unter uns Gästen nach und nach an. Weitere Eindrücke von bekannten Orten in Mainfranken wie Dettelbach, Iphofen und Sommerhausen gewannen wir am letzten Tag. So wie in der Wallfahrtskirche Maria im Sand in Dettelbach, hatte sich Brunhilde auch in anderen Kirchen auf eine Zeit der Ruhe mit kurzen Gebeten und Liedern vorbereitet. In diesem Sinne 6

fanden wir es gut, dass wir auf dem Schwanberg bei Iphofen an der Mittagshore der Schwestern von der Communität Casteller Ring teilnehmen konnten. Vom Besuch in Sommershausen in einem Cafè mit altmöblierten kleinen Räumen zurückgekehrt, fanden wir uns nach dem Abendessen beengt, aber freudig durch die erlebten Tage, im kleinen Konferenzraum des Hotels zusammen. Für die erlebnisreichen Tage wurde der Familie Prang herzlich gedankt. Viele Gespräche schlossen sich noch an, und mit Liedern und anderen Beiträgen klang dann dieser Abend aus. So konnte diese Fahrt für alle zu einem frohen Erlebnis und einem gelungenen Höhepunkt vor der Sommerpause werden. Herbert Dickert Einladung zum Frauengottesdienst 4. September 2013 19.00 Uhr Kirche St. Norbert, Merseburg Anschließend frohes Lieder Singen mit Martin Böhm im Norbertsaal. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen! Caritas Caritas-Sozialstationen: 06217 Merseburg, Marienstraße. 5, Tel.: 03461/210188 caritas-merseburg@t-online.de 06246 Bad Lauchstädt, Thomas-Müntzer-Straße 22, Tel.: 034635/20378 caritas-bad-lauchstädt@t-online.de Caritas-Sammlung Vom 21.09. 30.09. findet wieder die Caritas Haus- und Straßensammlung statt. Neben den Sammelbüchsen, die es in allen Kirchen geben wird, soll es auch wieder einen Kuchenbasar geben. Dieser findet am 26.09. ab 10:00 Uhr auf dem Gelände von St. Norbert statt. Kuchenspender sind ebenso herzlich eingeladen wie Kuchenesser. Pfr. Daniel Rudloff 7

Aus dem Bistum Familienwallfahrt zur Huysburg Am 01. September lädt unser Bischof zur Bistumswallfahrt auf die Huysburg ein. Das Motto der diesjährigen Wallfahrt ist Fürchte dich nicht, du kleine Herde! -Geschlossene Gesellschaft oder schöpferische Minderheit?- An disesem Wochenende gibt es geänderte Gottesdienstzeiten: Sa. 17:00 Uhr Sa. 17:30 Uhr So. 09:00 Uhr So. 09:00 Uhr Neumark, St. Heinrich Bad Dürrenberg, St. Bonifatius Bad Lauchstädt, Maria Königin Merseburg, St. Norbert Zu Lande, zu Wasser, zu Luft Wochenende für Firmbewerber und andere Jugendliche Für alle FirmbewerberInnen, die im Januar in Roßbach schon dabei waren, ist dies ein spannendes zusätzliches Angebot. Aber es sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingeladen. Freitag, den 06. bis Sonntag, den 08. September 2013 in Roßbach Mit verschiedenen Möglichkeiten und Übungen werden Wege zurückgelegt, bei denen die Frage nach den eigenen Standpunkten, Richtungs- und Zielsetzungen im Leben sichtbar werden können. Ihr könnt vielleicht dabei euch selbst und eurem Glauben auf die Spur kommen und findet einen neuen Weg zu euch selbst. Kosten: 20 Euro für Jugendliche und Erwachsene ohne eigenes Einkommen Anmeldungen bitte über die Homepage der Jugendseelsorge. Kollekten im Monat September Sonntag, 01.09. für die Pfarrei Sonntag, 08.09. zum Welttag der Kommunikationsmittel und Türkollekte Sonntag, 15.09. für die Pfarrei Sonntag, 22.09. für die Aufgaben der Caritas Sonntag, 29.09. für die Pfarrei Ökumene Evangelisches Kirchspiel Merseburg Sonntagsgottesdienste Mai Oktober: 10.00 Uhr im Dom St. Laurentius und St. Johannes Ansprechpartner Gemeindebüro 06217 Merseburg, Dompropstei 2 Tel.: 03461 / 211640 8

10 Jahre Johannes-Schule in Merseburg: Ein guter Grund zum Feiern Eine ganze Woche lang hatten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern, Sponsoren und alle Interessierten Gelegenheit, das 10-jährige Bestehen der Johannesschule zu feiern. Jeder Tag bot neue Höhepunkte, wie z.b. ein festlicher Gottesdienst, ein Mitmachkonzert mit Gerhard Schöne, eine Baumpflanzaktion, die Aufführung des Musicalprojektes Josef, ein echt cooler Träumer, oder die Aufführung des Schülertheaters Zwecke will es schaffen. Die Kinder und Gäste sind noch immer erfüllt von den schönen Erlebnissen. Für uns ist es nun Zeit, ganz herzlich Danke zu sagen an alle, die schon seit Monaten diese Festwoche so gut geplant und vorbereitet haben: an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, an alle Sponsoren, ohne die in der Johannes-Schule nicht solch ein Programm möglich wäre, an alle Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen, Sozialpädagogen und pädagogischen Mitarbeiterinnen natürlich auch an alle Schülerinnen und Schüler, die die Johannes-Schule so lebendig und zu einem Lernort machen, an dem das Gemeinschaftsgefühl spürbar ist. Der Vorstand des Fördervereins der Johannes-Schule Wir gratulieren im September geb. am 9 geb. am 01.09.1933 Horst Riedel 20.09.1928 Gertraud Ewert 02.09.1919 Heinrich Schlögl 20.09.1933 Kurt Halama 03.09.1933 Agnes Schneider 21.09.1943 Helmut Groß 04.09.1943 Therese Relius 21.09.1933 Martha Hauck 05.09.1928 Rudolf Seliger 21.09.1938 Johanna Malina-Schulz 05.09.1943 Inge Wittig 21.09.1938 Maria Mertner 07.09.1943 Rita Eimann 21.09.1943 Günter Smerda 08.09.1938 Maria Lehmann 22.09.1921 Helene Tomkowiak 10.09.1938 Luise Nebel 23.09.1943 Walburga Salostowitz 11.09.1938 Georg Skripalle 23.09.1921 Franz Schwarz 12.09.1921 Ilse Schmidt 25.09.1921 Elisabeth Güntsch 18.09.1943 Lothar Springl 26.09.1920 Theresia Waldmann 19.09.1928 Hildegard Nitschke 30.09.1933 Johanna Klee Allen unseren Geburtstagskindern auch den versehentlich nicht genannten - wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren.

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Gruppenstunde 4. -6. Klasse Ministranten Kindertreff Jugend KSG Kirchenchor Gospelchor Jugendband Kinderschola Familienkreis kfd Gruppe Gruppe Eine-Welt-Gruppe Senioren Gruppe 60 Plus Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wöchentlich am Dienstag um 16.00 Uhr erteilt Freitags in geraden Kalenderwochen Monatlicher Ministrantentag von 10.00-13.00 Uhr Jeweils 2. Samstag im Monat Einmal monatlich. Bitte Vermeldung beachten. Jeden Freitag 19.00 Uhr im Josefsheim Für Studenten / Junge Erwachsene, während des Semesters, mittwochs 19.00 Uhr Campus der Fachhochschule, Gebäude 104. Studentenseelsorger: Gemeindereferent Tobias Scherbaum http://www.hs-merseburg.de/~ksg4you/ Montags um 19.30 Uhr in Bad Lauchstädt im Gemeindezentrum Montags um 19.30 Uhr in Merseburg, Josefsheim. Donnerstags, 20.00 Uhr im Josefsheim. http://www.gospelchor-merseburg.de Freitags, 17.00 Uhr in St. Norbert Donnerstags, 16.45 Uhr im Josefsheim In Bad Dürrenberg in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Gemeinderaum Erster Mittwoch im Monat 19.30 Uhr im Norbertsaal Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden Organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten Zeiten siehe Aushang! Infos im Pfarrbüro Merseburg im Norbertsaal jeden Donnerstag 14.30 Uhr Merseburg-Süd, St. Ulrich jeden Donnerstag 14.00 Uhr Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, am 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr Bad Dürrenberg n. Vereinbarung (Fr. Schenke 03462-207983) Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Leuna am 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Norbertsaal 10

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen, Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074 mail@katholische-kirche-merseburg.de; htp://www.katholische-kirche-merseburg.de Montag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr u. 15-18 Uhr Donnerstag ---------- 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 Hauptamtliche Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/210073, Handy: 0170/1277536, DanielRudloff@web.de Pfarrer Ulrich Klytta, Kooperator Geiseltalstr. 46, 06242 Braunsbedra, Tel.:034633/22526, u.klytta@web.de Tobias Scherbaum, Gemeindereferent Bahnhofstraße 14; Merseburg, Tel. 0163/6745487, tobiasscherbaum@web.de Martin Böhm, Kirchenmusiker Tel: 0176/78170453, martinboehm23@web.de Seelsorger im Ruhestand: Pfarrer i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.:034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel: 03461 / 813175 Diakon i. R. K. Janich, 06127 Merseburg, Hälterstraße 10, Tel: 03461 / 202977 Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de Impressum: Beiträge senden Sie bitte an: danielrudloff@web.de Redaktion: Pfr. Rudloff, Dr. Klimanek, Petra Werner, Dr. Bartossek, Dr. Rieger (Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich.) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 23.09.2013 11

Rad-Pilgerfahrt nach Mücheln In der Ausgabe Juni der "Kirchlichen Nachrichten von St. Norbert" wurde zur traditionellen Rad-Pilgerfahrt nach Mücheln am 6. Juli aufgerufen. Anlass war außer dem jährlichen Stadt- und Gemeindefest St. Jakobus in Mücheln vor allem auch der 10. Jahrestag des Ökumenischen Pilgerweges. Zunächst neun Pilger, darunter fünf aus unserer Gemeinde, begannen am Vormittag in der Neumarktkirche mit einer kleinen Andacht, gehalten von Volker Schikowski, bevor sie sich mit den Rädern auf einer Variante des Ökumenischen Pilgerweges nach Mücheln in Richtung Geiseltalsee aufmachten. Es ging über Straßen und Feldwege nach Braunsbedra-Neumark mit einer Statio in der Fahrradkirche St.Heinrich am Geiseltalsee, wo noch zwei weitere Pilger aus unserer Gemeinde zustießen. Gegen zwölf Uhr erreichte die Pilgergruppe Mücheln - eine gute Zeit für den Mittagsimbiss auf dem Festplatz (Markt) und anschließendem Besuch der St. Jakobus-Kirche. Frau Müller vom Haus KEKS hat die Pilgergruppe danach zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Gut gestärkt ging die Fahrt weiter um den Geiseltalsee, stellenweise recht mühsam steil aufwärts. Der Weg führte oberhalb des Weinberges der Familie Reifert an der im Aufbau befindlichen Pilgerklause vorbei. Sie entsteht aus Steinen abgerissener Kirchen von dem Braunkohlentagebau zum Opfer gefallenen Dörfern als eine "Europäische Begegnungsstätte der Kulturen". Sogleich wurde am nahe gelegenen Reifertschen Verkaufsstand auch zu einer kleinen "Weinverkostung" noch einmal Halt gemacht. Der weitere Weg verlief dann erfreulich abwärts und mütlich entlang der Alten Heeresstraße wieder zurück nach Merseburg am späten Nachmittag. Ulrich Rueß 12